Namenlos?

Bearbeiten

Hat die koreanische Sängerin, mit der Günter Ludwig verheiratet ist, auch einen Namen?

JA.--Hfst (Diskussion) 18:19, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Verschweigen

Bearbeiten

In dem Artikel wird verschwiegen, dass Günter Ludwig in erster Ehe mit der Schauspielerin Ingeborg Haarer verheiratet war und dass aus dieser Ehe eine 1956 geborene Tochter, die bekannte Malerin Susanne Ludwig, hervorging.

Meinst Du Günter Ludwig (Pianist) oder einen anderen Günter Ludwig? Wenn etwas nicht im Artikel steht, dann wird das nicht "Verschwiegen", es hat einfach noch niemand ergänzt, möglicherweise, weil es dazu keine geeigneten Quellen gibt. Wenn Du Quellen kennst, kannst du es selbst ergänzen. Wenn es etwas ist, was Du zum Beispiel privat weißt, aber keine Quellen dazu kennat, könntest Du es auf der Artikeldiskussionsseite erwähnen und fragen, ob jemand anders vielleicht Quellen dazu hat, die verwendbar sind. -- Perrak (Disk) 14:33, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Original Research

Bearbeiten

Hallo Elisabeth1912, bitte beachte, dass Wikipedia auf Sekundärliteratur beruht, nicht auf eigenen primären Forschungsergebnissen. Das ist bei dem Artikel zu Lisa Fittko langsam ein Problem. Etwa ein Drittel der Einzelnachweise sind Archivlinks, also offensichtlich eigene Recherche.

Und bitte unterlass die Einfügung von unbelegten Wertungen wie etwa "eindrucksvoll" oder "berühmt". Es steht einer Enzyklopädie nicht zu, selber solche Wertungen vorzunehmen bzw. die Wertungen ihrer Autoren zu präsentieren.

Und noch zwei Tipps:

  • Du schreibst mehrfach in Deinen Bearbeitungskommentaren "Bitte noch nicht sichten": Das Sichten wirst Du nicht verhindern können, falls jemand das tun möchte, und es gibt auch keinen Grund dazu.
  • Du schreibst sinngemäß auch "bin noch nicht fertig": Wenn Du ungestört an einem Artikel arbeiten willst, gibt es dazu zwei Möglichkeiten: Einen neuen Artikel kannst Du in Deinem Benutzernamensraum anlegen und ihn dort erstmal ganz in Ruhe auf den Stand zur Veröffentlichung bringen. Bei einem bestehenden Artikel kannst Du den Baustein {{inuse}} setzen, dann funkt Dir niemand dazwischen. Allerdings sollte man den Baustein nur für eine begrenzte Zeit setzen, während man wirklich aktiv am Artikel arbeitet, also nicht über Tage.

Gruß, --2003:C0:8F4B:4400:5D5A:3775:7C4:6C2D 21:53, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Sorry, ich bin wohl schon zu alt, um die Wikipedia-Philosophie noch zu verstehen. Wollte alles nur möglichst transparent und korrekt machen. Dass Archivbelege bei Wikipedia nicht erwünscht sind, habe ich mit Befremden zur Kenntnis genommen. Lasst diesen historisch völlig unhaltbaren Quatsch über Lisa Fittko einfach stehen und verbreitet eure Mythen weiter! Schade! --Elisabeth1912 (Diskussion) 23:11, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist doch nicht der Punkt. Du scheinst Wissenschaftlerin zu sein. Dann ist Dir doch wissenschaftliches Arbeiten vertraut: Man recherchiert die Primärliteratur in den Archiven, und was man selber dann über seine Forschungsergebnisse schreibt, ist Sekundärliteratur. Eine Enzyklopädie wiederum ist Tertiärliteratur, die auf solcher publizierter Sekundärliteratur beruht und nicht selber Forschung betreibt.
Das bedeutet im Umkehrschluss: Wikipedia ist nicht der Ort zur Veröffentlichung eigener Forschungsergebnisse, mögen diese noch so richtig sein. --2003:C0:8F4B:4400:5D5A:3775:7C4:6C2D 01:25, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das Problem ist nur, dass ich selbst die Verfasserin der bisher einzig kritischen Biographie bin, in der die Archivbelege zu finden sind. Ich müsste mich dann unentwegt selbst zitieren, was wahrscheinlich auch nicht in eurem Sinne wäre. Von dem Baustein "in use" wusste ich bisher noch nichts, Ich werde ihn sicher auch nicht nutzen, da sich mein Konflikt so nicht lösen lässt. Ich dachte, es könne nur gut sein, dem Benutzer Archivsignaturen an die Hand zu geben, damit er oder sie selber weiterforschen kann. So kann der Artikel jedenfalls nicht stehen bleiben, da er zu viele Lücken und Fehler enthält. Ich werde wahrscheinlich einen Kollegen bitten, der mein Buch gelesen hat, unter seinem Namensaccount einen neuen Artikel zu schreiben unter Bezugnahme auf meine Biographie. --Elisabeth1912 (Diskussion) 07:58, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Dein Buch publiziert ist, können wir es als Sekundärliteratur nutzen. Allerdings ist Dein Gefühl, dass das eine etwas heikle Angelegenheit ist, das selber zu tun, natürlich vollkommen richtig, siehe WP:IK.
Wenn Du im Artikel Lücken und Fehler findest, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die fehlerhaften Aussagen sind aus Sekundärliteratur belegt. Dann kann man andere Sekundärliteratur - aktuellere oder höherwertige - dagegenstellen und die Fehler korrigieren. Wenn es keine bessere Sekundärliteratur gibt, die die fehlerhafte sticht, dann haben wir allerdings Pech gehabt.
2. Die fehlerhaften Aussagen sind nicht belegt. In dem Fall können sie im Prinzip jederzeit entfernt werden. Der nettere Weg ist allerdings, größere Entfernungen vorher auf der Artikeldisk. anzukündigen und den anderen Autoren Gelegenheit zu geben zu reagieren. Das sichert Dich im Zweifelsfalle auch etwas besser ab gegen übermütige Sichter, die großflächige Löschungen gerne mal als Vandalismus revertieren. --2003:C0:8F3B:3100:5F7:1282:FFD1:D3F8 08:21, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, es ist publiziert, im April 2024 bei Hoffmann und Campe. Ich versuche, die ursprünglichen AutorInnen des Artikels ausfindig zu machen und sie zu bitten, den Artikel unter Zuhilfenahme meines Buches zu überarbeiten. --2003:C9:F10:519E:E48A:291:1150:969 08:40, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ein Buch wie hier in einem seriösen Verlag veröffentlicht wurde, dann darfst Du es auch dann zitieren, wenn Du es selbst verfasst hast. Wir vertrauen darauf, dass der Verlag das Buch nicht veröffentlicht hätte, wenn Du Unfug geschrieben hättest - darauf müssen wir ja auch vertrauen, wenn jemand bücher anderer Autoren zitiert. -- Perrak (Disk) 14:29, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, aber das Problem ist nur, dass ich ja nicht schreiben kann, erst durch die neue Biographie von EW seien gewisse Lücken geschlossen worden, was für mich den Begriff billiger Eigenwerbung erfüllen würde. Kann jemand herausfinden, wer die ursprünglichen Autoren des Artikels waren? Ich würde mich gern - kollegial! - mit ihnen abstimmen! Danke! Und bitte entschuldigt nochmal meinen anfänglichen Ausraster, es war für mich einfach frustrierend, dass nach vier Jahren Arbeit an diesem Buch nichts davon Eingang in den Wikipedia-Artikel gefunden hat. --2003:C9:F10:519E:203B:C900:C020:FE74 14:45, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das Buch zu nutzen ist was anderes als dafür Werbung zu machen. Du kannst doch ohne weiteres die Fakten über Lisa Fittko darstellen und anhand des Buches belegen.
Was anderes wäre es, wenn Du einen Abschnitt zur Forschungsgeschichte ergänzen würdest und darin schreiben würdest "erst durch die neue Biographie von EW sind gewisse Lücken geschlossen worden". Das wäre werblich, ja. Aber einen solchen Abschnitt gibt es derzeit nicht, und ich sehe keinen Grund, einen anzufügen. --87.150.15.9 13:16, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich muss über die Sache noch ein wenig nachdenken und mit anderen Leuten darüber sprechen. Einen wirklich kritischen, sorgfältig abgewogenen Artikel kann meiner Ansicht nur eine andere Person schreiben. Ich gerate sonst in zu viele Konflikte mit mir selbst und meinem Gewissen als Autorin und Historikerin. Abgesehen von den vielen Wikipedia-Regeln und Übereinkünften, die ich nicht kenne oder in diesem Zusammenhang zum ersten Mal höre, geht es gerade bei diesem Thema ja um Fakten, die klar benannt oder diskutiert werden müssen, ich hätte Probleme damit, etwas zu verschweigen, nur um keine Eigenwerbung zu machen, darum ist es sicher fairer und besser, wenn von vornherein jemand anders den Artikel schreibt. --Ronjalein51! (Diskussion) 08:39, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten