Benutzer Diskussion:Flibbertigibbet/Archiv 2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Flibbertigibbet in Abschnitt Boris Rhein

Beschreibung in der Datei Frankfurt Mainkuh 1886.jpg

 

Hallo Flibbertigibbet, Die Datierung bei der Beschreibung Deiner Datei (Frankfurt Mainkuh 1886.jpg) scheint nicht korrekt zu sein (siehe Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Kettenschifffahrt_auf_dem_Main).

  • Woher stammt das Bild?
  • Wer ist der Künstler, der es erschaffen hat?

--Salino01 23:33, 4. Jan. 2010 (CET)

Das Aquarell ist von einem Künstler namens Wilhelm Reiss und ist undatiert. Es stammt aus den Beständen des Historischen Museums Frankfurt, die Scan-Vorlage ist Blatt Nr. 04068 aus dem "Frankfurt am Main Archiv", erschienen im Archiv-Verlag. Der Dateiname bezieht sich auf den Beginn der Kettenschiffahrt. Benutzer:Doenertier82 hat ja schon in der o.g. Diskussion Hinweise auf die Datierung (zwischen 1904 und 1910) gegeben. Ergänzen läßt sich noch, daß man am nördlichen Treppenaufgang des Eisernen Steges erkennen kann, daß das Bild auf jeden Fall vor dem Umbau der Brücke zur Vergrößerung der Durchfahrtshöhe entstanden sein muß, also vor 1911. Ich habe die Bildbeschreibungsseite auf Commons entsprechend korrigiert. --Flibbertigibbet 20:56, 5. Jan. 2010 (CET)
Das mit dem Eisernen Steg hatte ich prompt als wichtigsten Hinweis übersehen, danke für den Nachtrag. Ich habe die Bildbeschreibungsseite noch etwas ergänzt und das Ganze nochmal neu abgescannt. Danke für die prompte Antwort auch von mir. Gruß und frohes neues Jahr, --Doenertier82 22:17, 5. Jan. 2010 (CET)

Zuerst einmal allen ein Danke für die Mithilfe. Ich habe eine Antrag zur Umbenennung der Datei in Frankfurt Mainkuh.jpg gestellt. Damit sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.--Salino01 22:32, 5. Jan. 2010 (CET)

Wächtershäuser

Verlagert nach Diskussion:W. Wächtershäuser. --Eva K. ist böse 23:26, 12. Jan. 2010 (CET)

Fertig: W. Wächtershäuser, sonnigere Fotos kommen im Frühling --Eva K. ist böse 14:58, 13. Jan. 2010 (CET)
Mach halt, wenn's dir Spaß macht. --Eva K. ist böse 21:25, 15. Jan. 2010 (CET)

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch

Hallo Flibbertigibbet/Archiv 2010,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)

Glauburg (Familie)

Hallo Flibbertigibbet, du hast ja den obenstehenden Artikel angelegt, da ich den Bode selber habe, wohl größtenteils auf Basis der Frankfurter Biographie. Ich mache gegenwärtig Vorarbeiten für eine völlige Revision des Artikels zum Nürnberger Hof, der laut dem Artikel von der Familie begründet wurde. Daher würde mich mal interessieren, ob Klötzer seine Quellen angibt, da er Arnold von Glauburg, soweit für mich nachvollziehbar, erstmals als Begründer des Hofs nennt. Danke im Voraus & Gruß --Doenertier82 23:48, 4. Feb. 2010 (CET)

Die Frankfurter Biographie hat leider keine Quellennachweise in den einzelnen Artikeln, sondern basiert zum einen auf älteren biographischen Werken, zum anderen auf der Personenkartei des Stadtarchivs. Im Glauburg-Artikel werden verschiedene Nachlässe und ein Familienarchiv erwähnt , die sich im Stadtarchiv bzw. im hessischen Staatsarchiv Darmstadt befinden, aber zum Teil wohl auch im Krieg verloren gingen. Arnold von Glauburg wird ausdrücklich als Erbauer des "Glauburger Hofes, des späteren Nürnberger Hofes" bezeichnet. HTH! --Flibbertigibbet 16:58, 6. Feb. 2010 (CET)

Admintätigkeit

Mir ist es zwar egal, aber es gibt menschen, die meinen, dass Admins diese Funktionen auch ausüben müssten: Wikipedia:Adminwiederwahl/Flibbertigibbet. Mein Ratschlag soll keinen Druck oder Stress aufbauen, sondern verhindern, dass eine eines Tages vielleicht kommende WW diesen Druck oder Stress erst recht entstehen lässt und auch noch mit Enttäuschung koppelt. --Atlan Disk. 23:46, 20. Feb. 2010 (CET)

Mainkai / Untermainkai

Laut Liste_der_Straßennamen_von_Frankfurt_am_Main gibt es in Frankfurt nur einen Untermainkai und keinen Mainkai? Ich ging bisher immer davon aus, das der Mainkai zwischen Alter Brücke und dem ehemaligen Standpunkt des alten Zollhofs liegt (heute in etwa gerade gefälltem Lot von der Ostflanke des Karmeliterklosters), und der Untermainkai dort beginnt? Google Earth scheint sich aber ebenso wie Google Maps nicht so sicher zu sein. Was stimmt? --Doenertier82 23:33, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich dachte immer, der Mainkai liege zwischen Alter Brücke und Untermainbrücke und der Untermainkai zwischen Untermainbrücke und Friedensbrücke. Aber offen gesagt habe ich noch nie auf die Straßenschilder geachtet :-) --Flibbertigibbet 17:59, 5. Apr. 2010 (CEST)

Bilderschätze

Von diesen Bilderschätzen dürfte dich vielleicht einiges interessieren. Ich hatte dir neulich schon den Mund damit wässrig gemacht. Der edle Bilderspender – ihm sei ein extra Dankeschön – hat die Abzüge, Negative und Dias einscannen lassen, da sind dann recht brachbare Formate rausgekommen. Ich habe sie, soweit möglich und nötig, noch etwas nachbearbeitet. Wegen der Kleinloks werde ich bei den Pufferküssern mal nachfragen, ob die was dazu sagen können. --Eva K. ist böse 17:44, 11. Jun. 2010 (CEST)

Klasse! Vielleicht können die Experten vom Frankfurter Feldbahnmuseum da weiterhelfen? Die hatten vor ein paar Jahren mal eine kleine Ausstellung zur Rollbahn der Farbwerke Höchst zusammengestellt. Die Fotos in Deiner Galerie zeigen, daß die Bahn hauptsächlich für den Salztransport von der Kaimauer zum Chlorbetrieb eingesetzt wurde, der damals ganz im Nordosten des Werkes lag. Die "Salzbahn" hatte dabei die Brüningstraße am Tor Ost zu überqueren, weshalb sie 1958 als Verkehrshindernis stillgelegt wurde.
Die übrigen Bilder muß ich mal versuchen zu lokalisieren. Die alten Lagerhäuser am Mainufer stehen ja immer noch, und auch einige der anderen Gebäude. Das damals im Bau befindliche Hochhaus C660 wurde 2003 abgerissen, der markante Düngemittelsilo schon 1987. Auf einem Bild kann man auch noch die gigantische Kohleverladeeinrichtung erkennen, die bis Anfang der sechziger Jahre die Energieversorgung des Werkes sicherstellte. Ein anderes Bild scheint mir das Baugerüst des "Großen Kokers" zu zeigen, der den Einstieg in die Petrochemie bedeutete. Mit den Bildern könnte man einen Artikel zur Geschichte der chemischen Industrie illustrieren. --Flibbertigibbet 10:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Feldbahner mal angemailt. Vielelicht können die weiterhelfen. --Eva K. ist böse 12:13, 15. Jun. 2010 (CEST)

deine vollsperre: oper frankfurt

hallo flibbertigibbet, vielen dank für deine "fürsorgliche" sperre des artikels, aber findest du das nicht etwas übertrieben? eine halbsperre hätte vollauf genügt, dann kann ich das bild ja wieder einfügen + die "krieger" müssten dann schon "farbe bekennen"! dontworry 16:16, 20. Jul. 2010 (CEST)

Bitte, das Foto ist ja nur wirklich nicht der Hit, sondern – wie von den IPs richtig konstatiert – unbrauchbar. Es bringt weder enzyklopädischen Informationswert noch taugt es als reizvolle Artikeldekoration. Mach doch das nächste Mal sowas mit Stativ, Fernauslöser und bei ISO 100, dann wird das eher was. Nur mal so als fachlichen Tip am Rande. Das lernst Du übrigens alles in entsprechenden VHS-Kursen für Fotoeinsteiger, die ich dir schon mehrfach empfohlen habe. Waren übrigens die IPs 217.232.xxx.xxx nicht aus deinem Range? Ich erinnere mich an entsprechende Äußerungen deinerseits. --Eva K. ist böse 19:40, 20. Jul. 2010 (CEST)
soll dies jetzt eine "selbstanzeige" sein? - respekt! dontworry 19:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
Mitnichten. Nur ein Wink mit dem Zaunpfahl an dich, nicht aus dem Glashaus mit Steinen zu werfen. --Eva K. ist böse 20:03, 20. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel Oper Frankfurt gegen Änderungen durch nicht registrierte Benutzer geschützt. Unter Deinem Benutzernamen kannst Du die Seite editieren. Wenn Du das Bild allerdings nochmal ohne vorherigen Konsens auf der Diskussionsseite des Artikels einfügen willst, rechne bitte mit einer Sperre. Beachte hierzu bitte die Faustregel auf Wikipedia:Edit War: Wenn du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben. --Flibbertigibbet 22:14, 20. Jul. 2010 (CEST)
das versteh ich nicht! heisst das: ich darf nicht - ohne eine besondere genehmigung, von wem auch immer - editieren (hier = ein zusätzliches foto einfügen)? + wenn es darüber bisher - seit 2007 - auch keine diskussion gibt [1], wie sollte sich da etwas verändern (soll ich jetzt etwa auf der diskussionseite meine (eigene) dritte (zustimmende) meinung "produzieren" um fakten zu schaffen) etwas absurd - oder? dontworry 08:50, 21. Jul. 2010 (CEST)
Bei Wikipedia:Diskussionen_über_Bilder#Oper_Frankfurt kannst Du diskutieren. --Eva K. ist böse 09:42, 21. Jul. 2010 (CEST)

Tendenziösen IP-Beitrag entfernt, siehe Diskussion

Hallo,

warum wurde der Beitrag über die Demographische Entwicklung entfernt? Was bedeutet die Aussage "Tendenziösen IP-Beitrag entfernt, siehe Diskussion" bzw. was ist mit "tendenziös" gemeint? Die Information über die demographische Entwicklung ist unbedingt weider einzubringen. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 188.98.117.182 (Diskussion) )

Hallo IP 188.98.117.182, die Diskussion zu diesem Thema findest Du unter Diskussion:Frankfurt am Main#Einwohnerentwicklung. Der richtige Artikel für fundierte Beiträge über die demographische Entwicklung Frankfurts ist Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main. --Flibbertigibbet 10:45, 28. Jul. 2010 (CEST)

Hallo "Flibbertigibbet", weshalb ist die Veränderung der Struktur der Bevölkerung an dieser Stelle nicht angebracht? Eine derartige Veränderung der Bevölkerungsstruktur hat es in der Geschichte Deutschlands noch nie gegeben - daher ist auf der Hauptseite der Stadt Frankfurt auf jeden Fall eine deratige Information zu hinterlegen (diese Information wird ja zudem auch nur durch 2 Sätze komprimiert und kann dann - wie Sie (ich kann mich nicht daran erinnern Ihnen das "Du" angeboten zu haben) richtig festgestellt haben - auf der Seite Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main näher beleuchtet werden. Somit möchte ich Sie bitten hier nicht willkürlich und nach subjektiven Kriterien "Forenpolizei" zu spielen und die Informationen beizubehalten. Es handelt sich hier zudem um eine amtliche Erhebung des Statist. Bundesamtes und somit ist der Beitrag als fundiert einzustufen.

Vielen Dank.(nicht signierter Beitrag von 94.218.77.151 (Diskussion) )

Hallo IP 94.218.77.151, der geeignete Ort für Diskussionen über den Artikel Frankfurt am Main ist Diskussion:Frankfurt am Main. Dort findest Du auch die Begründung, warum eine Pressemeldung des Statistischen Bundesamtes keine geeignete Quellenangabe ist und Dein Beitrag deshalb leider keineswegs "als fundiert einzustufen" ist.
Im übrigen gibt es hier keine "Forenpolizei". Wenn Du Dich ernsthaft für eine Mitarbeit an Wikipedia interessierst, empfehle ich Dir für den Anfang diese Seite: Hilfe:Neu_bei_Wikipedia. --Flibbertigibbet 20:03, 2. Aug. 2010 (CEST)

Frankfurt am Main

Der Artikel leidet in den letzten Wochen ein bißchen heftig unter IP-Befall. Der eine will konsequent seine zweifelhafte Einwohnerstatistik reindrücken, der andere konsequent die beiden Bilder aus der Einleitung entfernen. Was hältst Du von einer Halbssperre des Artikels für einige Zeit? Grüße --Eva K. ist böse 15:26, 31. Jul. 2010 (CEST)

Die eine Woche Sperre ist sicher gut zur Beruhigung der Gemüter. Andererseits ist nach der Sperre vor der Sperre. Der Bilderstürmer ist natürlich ein erfahrener Benutzer, der nur Stunk machen will. Und der Migrationsstatistiker ist wahrscheinlich ohnehin nur ein vorübergehender Gast. --Flibbertigibbet 20:06, 2. Aug. 2010 (CEST)
Ich fürchte, da hat sich garnichts beruhigt. Die IP versucht's vielmehr weiter, ihr Anliegen über's Knie zu brechen. --Eva K. ist böse 22:02, 12. Aug. 2010 (CEST)
Habe anlässlich dessen selber mal ein paar Bilder aus dem Archiv hervorgekramt. Welche sind denn der Knackpunkt, vielleicht habe ich da ja auch noch was auf Platte? --Doenertier82 23:31, 12. Aug. 2010 (CEST)
Die IP ist der festen Meinung, es gäbe verbindliche Layout-Vorschriften, die Bilder in der Artikeleinleitung verbieten und führt deshalb eine Privatkrieg. --Eva K. ist böse 00:25, 13. Aug. 2010 (CEST)

Schelme von Bergen

Hallo Flibbertigibbet, ich würde den Artikel Schelme von Bergen gerne mit einem blauen Bapperl sehen, trotz aller Reibereien, die es mal damit gab. Hast Du nicht Lust, mal drüberzuschauen oder im Review etwas dazu zu sagen? Er ist zuletzt gut ausgebaut worden, aber es fehlt vor allem an guter, neuerer Literatur. Bei der Kronberger Fehde habe ich auch schon darüber nachgedacht, aber dort ist es schwieriger. Man bekommt letzteren nämlich nicht so leicht textlich ausgebaut ohne sich zu wiederholen oder ins schwurbelige abzugleiten. --Haselburg-müller 04:43, 24. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe mal ein paar Bemerkungen auf die Review-Seite geschrieben. Für Lesenswert halte ich den Artikel allemal. Ich würde es auch begrüßen, den Abschnitt über die Sagen und die literarische Rezeption noch zu vertiefen – allerdings habe ich auch einen Hang zum Anekdotischen. Vielleicht fällt mir ja noch was dazu ein!
Bei der Kronberger Fehde würde ich auch mitmachen, der Artikel hat sicher das Potential zum Lesenswerten. --Flibbertigibbet 22:58, 24. Jul. 2010 (CEST)
Danke Dir schonmal. Werde in den nächsten Tagen mal drangehen. Da siehst Du schon das Problem mit der Literatur. Die einzige Aufzählung der Sagen, die ich kenne, ist die bei Henschke. Nur ist die gesamte "Bergener" Literatur eigentlich kaum zu benutzen. Es handelt sich nämlich durchweg um Werke, die komplett ohne Fußnoten auskommen, weshalb nie nachvollziehbar ist, woher die Informationen stammen. Leider eher was für Heimatfreunde denn für wissenschaftlich Interessierte. Zumal dann, wie bei der unsäglichen Römerkastellgeschichte gerne auch mal haltloses dabei ist. Für den Artikel könnte auch das dontworry-Schiefbild im Heimatmuseum ein k.o.-Kriterium sein.
An die Kronberger Fehde könnte man wirklich auch mal dran gehen. Das Lemma war ja damals auf "schon gewusst?", was zeigt, dass es durchaus interessant ist. Ich bin neulich zufällig über das Werk von Schwind gestolpert und habe es gleich mal eingearbeitet. Vielleicht braucht der Arikel gar nicht mal so viel mehr Text. Kurz und knackig, ohne in den Historismus abzudriften könnte auf das Thema auch ganz gut passen. Allzuviel passende Illustration gibt's ja leider auch nicht. --Haselburg-müller 00:06, 25. Jul. 2010 (CEST)
Laut Jung 1909 enthält Fichard's Geschlechtergeschichte (die als eine der wenigen wichtigen Handschriften des Stadtarchivs den Krieg überstanden hat) auch einen Faszikel (Nr. 260) mit dem Titel „Schelm“. Da Fichard's Geschlechtergeschichte bis heute als eine, zumal noch immer in weiten Teilen unerforschte, Primärquelle zur Personengeschichte des Rhein-Main-Gebietes angesehen werden muss, wäre das vielleicht mal einen Besuch im ISG wert? Weiterführende Literatur zu Sagen: hier kann ich auf die abschließende Literaturliste bei Bode 1986 verweisen, innerhalb der ich schon öfter etwas gefunden habe. Ist allerdings zwangsläufig zeitintensive „original research“. Es tut mir Leid, dass ich dir ansonsten inhaltlich gar nicht weiterhelfen kann, aber in meiner ich behaupte mal wirklich umfassenden Bibliothek habe ich in keinem einzigen Werk einen Satz dazu gefunden. --Doenertier82 23:20, 27. Jul. 2010 (CEST)
P.S.: Falls ich dir mal die Literaturliste aus dem Bode einscannen soll oder beim Bestellen der Geschlechtergeschichte für einen Besuch im ISG helfen kann, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. --Doenertier82 23:21, 27. Jul. 2010 (CEST)
Bei Dir staune ich immer wieder! Kennst Du eigentlich schon die Sage vom ratlosen Archivar zu Frankfurt? Die geht so:

„Einst begab es sich im ehrwürdigen Institut für Stadtgeschichte zu Frankfurt am Main, daß die Archivare über einem kniffligen Problem brüteten, das Ihnen ein wißbegieriger Gelehrter gestellt hatte. Aber mit all ihrer Weisheit und Erfahrung und allen Schätzen ihres jahrhundertealten Archives konnten sie die Frage immer und immer nicht beantworten, so daß sie schließlich ratlos beieinandersaßen und bittere Tränen der Enttäuschung vergossen. Da faßte sich der jüngste von ihnen ein Herz und fragte: Verzeiht, wenn ich Unwürdiger mir anmaße Euch diese Frage zu stellen: Hat eigentlich schon mal einer im Dönertier nachgeschlagen?

--Flibbertigibbet 11:32, 28. Jul. 2010 (CEST)
Pure Übertreibung – man muss nur wissen, *wo* es steht. Und das ist mittlerweile gar nicht mal mehr so einfach. ;-) Eher bedauerlich, dass ich kaum noch zur Artikelarbeit komme, aber ein großer Artikel kommt dieses Jahr (sogar passend zu einem Jubiläum) noch, versprochen. --Doenertier82 23:30, 12. Aug. 2010 (CEST)

Ich hatte mich auch erstmal anderen Themen zugewandt. Letzte Nacht habe ich den Rezeptionsteil etwas ergänzt. Reinhard Dietrich ist nochmal über die Gliederung drübergegangen. Man sieht schon, das Thema gibt eigentlich viel her, ist aber schwierig zu bearbeiten. So habe ich auch schon öfter drüber nachgedacht, mal etwas über die verschwundene Hubertuskapelle zu schreiben, von der es schöne Ruinenansichten gibt – aber solange ich noch nicht den Doenertier-Quellenband zur Frankfurter Geschichte einsehen konnte... Mit den Schelmen bin ich jetzt unschlüssig. Den Bode werde ich mir in der UB nochmal ausleihen. Vielleicht dann doch mal in die Kandidatur damit gehen, eventuell kommt ja dort noch was. --Haselburg-müller 11:58, 30. Aug. 2010 (CEST)

Bode habe ich eingearbeitet, seit letzter Nacht in der Kandidatur:[2]. Gruß --Haselburg-müller 22:39, 7. Sep. 2010 (CEST)

Schopenhauerhaus

Sei doch mal so nett und guck' da bei Gelegenheit drüber... wenn du die Zeit hast. --Roland.M 01:39, 5. Dez. 2010 (CET)

Ich habe Dein neues Werk am Wochenende gründlich überflogen und bin wieder mal schwer beeindruckt. Auf den ersten Blick fehlt da nicht nur nichts, sondern Du erzählst auch wieder eine Menge spannender Frankfurter Geschichte(n) am Beispiel der Bewohner dieses Hauses. Der Artikel ist auf jeden Fall ein Kandidatenkandidat. Willst Du Dir dafür noch etwas Zeit lassen? Dann schaue ich nochmal genauer drüber, vielleicht fällt mir noch das eine oder andere auf – aber das sind dann wirklich Kleinigkeiten! --Flibbertigibbet 18:29, 6. Dez. 2010 (CET)
Danke für das Vorab-Lob. Eigentlich hätte er ja in den Schreibwettbewerb gehört, aber das war zeitlich nicht zu schaffen, andererseits wollte ich ihn noch im Schopenhauer-Jahr unbedingt fertig kriegen. Insofern lass dir Zeit. Ich packe ihn parallel eh mal ins Review, auch wenn da erfahrungsgemäß wenig bei rumkommen dürfte. --Roland.M 21:19, 6. Dez. 2010 (CET)

Boris Rhein

Hallo Flibbertigibbet, ich habe bei Boris Rhein folgende Kategorien eingetragen.

Kategorie:Person nach Ort (Deutschland)|Frankfurt am Main Kategorie:Frankfurt am Main Kategorie:Person (Rhein-Main)|Frankfurt am Main Kategorie:Person (Hessen)|Frankfurt am Main

deswegen sollte doch dann bei Kategorie:Person_(Frankfurt_am_Main) (bekomme den Link nicht hin!) finden, oder?? kannst du weiterhelfen?? -- Woelle ffm 20:09, 22. Dez. 2010 (CET)

Die Kategorisierung sollte immer so spezifisch wie möglich sein - Person (Frankfurt am Main) ist Unterkategorie von Frankfurt am Main sowie von Person (Rhein-Main) und Person (Hessen), deshalb reicht hier diese eine Kategorie.
Wie das mit den Kategorien funktioniert, findest Du im Artikel Hilfe:Kategorien näher erklärt. --Flibbertigibbet 23:09, 22. Dez. 2010 (CET)