.

Fragen, die Artikel betreffen, bitte auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite stellen.

Danke für dein Dankeschön

Bearbeiten

Hallo Georg, wollte mich auch schon hier und da bedanken, auch bei dir. Wie funktioniert das? 2clap (Diskussion) 03:01, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hier wirds beschrieben: Hilfe:Echo/Danke. --Georg Hügler (Diskussion) 05:39, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ödem revertiert (Vorlage Flexikon)

Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96dem&action=history

Weshalb zurückgesetzt ? Es gibt doch eine offizielle WP-Vorlage.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:Flexikon

Dann müsstest Du gegenwärtig 403 Flexikon-Einträge in der WP entfernen .... --2003:D2:DF0F:98B3:A86C:9432:92B1:587E 11:07, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das wusste ich nicht. Ich dachte, das Flexikon ist ein Nachschlagewerk, das Wissen ohne Quellenangaben verbreitet. --Georg Hügler (Diskussion) 11:20, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dürer

Bearbeiten

Hallo. Dir ist schon klar das ein Großteil aller Kunstgeschichte bis ins 16. Jh. und darüber hinaus aus stilkritischer Analyse hergeleitet ist, ganze Identitäten bzw. Werkkomplexe beruhen darauf (z. B. all die "Meister von/des"). Selbst überlieferte Daten müssen je nach Quelle angezweifelt werden. In keiner Biografie Dürers wird z. B. die Schedelsche Weltchronik fehlen, dabei gibt es nur eine zeitliche Korrelation zw. seiner Lehrzeit und (neben anderen) der Arbeit der Werkstatt Wolgemuts daran. (Dürer im Zusammenhang mit dem Narrenschiff ist völlig vage, wird trotzdem gern zitiert. Die erste Italienreise beruht nur auf Indizien etc). Eine Menge Lemmas könnte man daraufhin eindampfen oder gänzlich einstampfen. Populäre, journalistische, bzw. Wissenschaft nur wiedererzählende Referenzen, fassen oftmals geteilte Vermutungen als Fakten zusammen. Ich habe das vorsichtiger formuliert, als es Panofsky selbst getan hat und (bisher) keine weiteren Referenzen hinzugefügt, die es sicher gibt (z. B. Metzger 2019, S. 18, Der frühe Dürer, S. 313). Deine Streichung kann mir also nur signalisieren: wenn, schreibe es als Tatsache. P.S.: Bist Du Dir sicher, dass mit Dürers im Rathaus "ausgestellten" Aposteln eine (Verkaufs)messe verbunden war? Ansonsten hat die heute dort stattfindende Veranstaltung aber auch rein garnichts mit Dürer zu tun (nur eine örtliche Korrelation und "Kunst", was ich vermute;-). --MenkinAlRire (Diskussion) 16:13, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke für Deine ausführlichen Anmerkungen, aber "man darf vermuten" ist für eine Enzyklopädie meiner Meinung nach keine gute Formulierung. Zu Deiner Frage: eine Verkaufsmesse habe ich dort nicht ansiedeln wollen und die betreffende Stelle nun umformuliert. Ansonsten: Fragen, die Artikel betreffen, bitte auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite stellen. --Georg Hügler (Diskussion) 16:24, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis: Referenzfehler

Bearbeiten

Hallo Georg_Hügler, Hinweis: Referenzfehler nach seinen Änderungen in Michael A. Landes... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 12:53, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von mapcarta.com

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Kulturpfad Porz im Rahmen deiner Ergänzungen auf mapcarta.com verlinkt.

Leider genügen die Informationen auf der Website mapcarta.com insgesamt nicht den Anforderungen an Belege in der Wikipedia. Häufig stammen die dort aufgeführten Daten nur aus anderen Wikiprojekten. Meist lassen sich jedoch die dort dargestellten Inhalte durch andere Fundstellen sicher(er) belegen. Siehe auch die allgemeinen Informationen zum Thema Was sind zuverlässige Belege. Falls Du der Meinung bist, dies sei ein Ausnahmefall, begründe dies bitte auf der Diskussionsseite des Artikels Kulturpfad Porz.

Zum Hintergrund dieser Nachricht siehe WP:SBL#mapcarta.com.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:28, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

14 Nothelfer

Bearbeiten

Hallo Georg Hügler, du hast mir die Bemerkung geschrieben: vgl. verlinkten Artikel Hättest Du in den Artikel hineingeschaut, hätte dir auffallen müssen, dass selbst in den Überschriften das Wort vierzehn klein geschrieben wird, wie z.B. 2. Liste der vierzehn Nothelfer, 5. Kirchen mit dem Patrozinium der vierzehn Nothelfer und 6. Die vierzehn Nothelfer in Kunstwerken, und ebenso im angegebenen Duden! Mit Gruß --Holzschnitzer (Diskussion) 13:07, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Im Popup steht "Biotransformation" aber nichts von "konjugiert"

Bearbeiten

Hallo Georg,

Hinweis: wenn ich groß schreibe ist das nicht als schreien gemeint sondern als moderate Betonung. Ich mag nicht die Maus herumschubsen nur um Fettschrift zu aktivieren. Ich bin Tastaturfreak. Wenn es eine Infoseite mit den Hotkeys gibt bitte link posten.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. eigentlich wollte ich schreiben falsches Popup. Wenn man die Maus auf dem Wort "konjugiert" ruhen lässt wird da als Popup Biotransformation angezeigt. Das passt meiner Meinung nach nicht. Darauf wollte ich hinweisen.

Das mitten im Text zu tun ist natürlich nicht gut. Deshalb verstehe ich das du das gleich wieder herausgenommen hast. Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden drauf hinzuweisen. Sicher es gibt diese Diskussionsseiten. Als Ich "Diskussion" angeklickt habe wurde mir da angezeigt "Diskussionsseite von StefanL38"

Es ist ja aber ein Diskussionsbeitrag zu einem Artikel. Und nachdem ich mich angemeldet habe, habe ich die Möglichkeit WIE man zu einem ARTIKEL einen Diskussionsbeitrag schreibt. Man kann da Wikipedia insofern verbessern, dass es an vielen Stellen Links zu entsprechenden Tutorials eingebaut werden. Ich habe danach gesucht bin aber nicht fündig geworden. Also Profi wird man da irgendwann betriebsblind das so etwas für Anfänger schwierig ist. --StefanL38 (Diskussion) 09:22, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich hätte jetzt gerne einen Screenshot hochgeladen der direkt zeigt das da ein falsches popup erscheint, aber ich habe eine Meldung bekommen kein eigenes Foto oder so ähnlich. Nun ja auch eine Möglichkeit Speicherplatz zu sparen. Ich hoffe ich konnte mich trotzdem verständlich machen (nicht signierter Beitrag von StefanL38 (Diskussion | Beiträge) 09:30, 16. Jun. 2024 (CEST))Beantworten

Ein kleiner Hinweis: Wenn Du etwas kursiv oder fett schreiben willst, musst Du nicht mit der Maus jonglieren, das geht so: ''kursiv'' oder '''fett'''. Das Hochkomma sollte auf jeder gebräuchlichen Tastatur zu finden sein. -- Perrak (Disk) 10:58, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Deutsche Ärzteblatt

Bearbeiten

hat Jahrgänge und keine Bände. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:38, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ersatz von Euphorbia caput-medusae Foto

Bearbeiten

Hi Georg, The photograph for Euphorbia caput-medusae was replaced because it depicts Euphorbia esculenta, not Euphorbia caput-medusae. You can keep the revereted photo, but then it must be linked to Euphorbia esculenta. If you agree with this explanation, you may want to revert the change. Best regards, SAplants (Diskussion) 10:16, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten