An mich gerichtete Fragen beantworte ich dort, wo sie gestellt wurden. Einträge von unregistrierten Benützern (anonyme IPs) werden möglicherweise gelöscht.


Hallo Kotisch, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Die meisten Wikipedianer - natürlich auch ich, wenn ich kann - helfen gerne. Mein Tipp und der Tipp vieler anderer Wikipedianer für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig! Hilfreich für Dich könnte vielleicht auch der Wikipedia-Editor WPro sein.

--Bubo 19:54, 5. Dez 2004 (CET)

P.S.: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.

Eugene Borza

Bearbeiten

Hallo Kotisch,

die Veröffentlichungen des oben Genannten könnten Dich interessieren.

            http://www.makedonika.org/borza.htm 

Ich habe einige Deiner Beiträge gelesen und finde sie sehr interessant. Besonders da sie, wie ungewöhnlich für dieses Zeitalter, nicht in die üblichen Schubladen gehören. Wenn auch Du Interesse an einem Gedankenaustausch hast - bitte melden. Gruß Kutlesh

Hallo, danke für den Link, ich werde den Artikel lesen, aber erst morgen, da ich heute ziemlich "fertig" bin. An einer sachlichen Diskussion bzw. Gedankenaustausch bin ich immer interessiert! Weiß nicht, was du mit den "Schubladen" meinst, es gibt halt Dinge, die mich mächtig anzipfen, ich versuche aber normalerweise sachlich und objektiv zu bleiben (geht leider nicht immer). Ich melde mich, sobald ich den Text gelesen habe, könnte ein guter Diskussionsstoff sein. Gruß --Kotisch 22:38, 7. Nov 2005 (CET)
Ich habe es trotzdem gelesen, ist ein zu interessantes Thema. Der Autor hat Recht, dass man die Gegenwart mit der Vergangenheit nicht vermanschen sollte. Zwischen der Antike und dem heutigen Balkan liegen mehr als 2.000 Jahre. Kein Argument, das sich auf antike Verhältnisse stützt, ist stichhältig. Man kann entweder die Situation im antiken Makedonien diskutieren (wer waren die Makedonen?) oder den heutigen, aus meiner Sicht lächerlichen und peinlichen Streit (dürfen sich die Mazedonier als Mazedonier bezeichnen?). Ersteres ist mir völlig wurscht und es ist heute nimmer wichtig, letzteres sollte eigentlich selbstverständlich sein. Die heutigen Griechen haben mit den antiken, zumindest ethnisch, auch nicht viel gemeinsam. --Kotisch 00:17, 8. Nov 2005 (CET)

Diskussionsseite Makedonien

Bearbeiten

Hallo Kotisch, entschuldige bitte meine folgende Frage, ich kenne mich noch nicht aus mit Wikipedia und weiss einfach nicht, wo ich eine Antwort darauf bekommen kann. Weisst Du zufällig was mit der Diskussionsseite Makedonien los ist? Kann es sein, dass sie jemand gelöscht hat?

Übrigens, es freut mich, dass Dir die Borza-Seite gefallen hat. Möglicherweise war Borza das eigentliche Motiv der eventuellen Löschung. Es gab einen Beitrag über ihn, der den mutmasslichen Täter (falls es einen gab) in Panik versetzt haben muss.

Jedenfalls, wenn Du auch weitere bedeutende Forscher der Antike und Gegenwart (ausser den 4-5 immer wieder zitierten und längst überholten Rückendeckern dieses Themas), sowie Sprachwissenschaftler (es gibt einige äusserst interessante Theorien über die slawische Sprache) kennenlernen möchtest, sag' Bescheid. Es ist nicht einfach, diese ausfindig zu machen. Wäre man konspirativ veranlagt, könnte man sagen, dass sie mit Absicht totgeschwiegen werden. Ihre Forschungen sind einfach faszinierend. Auf dem deutschen Markt gibt es sie jedenfalls nicht verzeichnet. Und ich meine wirklich - nirgends! Lieben Gruß, -- 80.145.145.20 23:37, 8 November 2005 (CET)

Hallo. Ich kann die Diskussionsseite zu Makedonien problemlos aufrufen. Es gibt bei Wikipedia hin und wieder Serverprobleme, dann geht nichts mehr, vielleicht liegt es daran.
Die Theorien über die slawische Sprache (ich nehme an, du meinst die moderne mazedonische Sprache in der Republik Mazedonien und in der nordgriechischen Provinz) täten mich schon interessieren. Her mit den Quellen, bitte :-) Was hältst du von meiner Überzeugung, dass der "Makedonien-Disput" zeitlich zwei Ebenen hat, die getrennt zu diskutieren sind? Gruß --Kotisch 00:18, 9. Nov 2005 (C

Hallo Kotisch, vielen Dank für die Antwort. Ich kann leider nur ca. 30 Zeilen der Diskussionsseite öffnen. Mehr geht leider nicht. Abwarten.

Nein, die Theorien handeln nicht von der modernen mazedonischen Sprache, sondern von den alten Slawen und ihrer Sprache. Jetzt kann ich jedoch nicht mehr viel darüber schreiben. Ich bin ziemlich geschafft und es geht ab ins Bett! ... Müssen Diskussionen eigentlich immer nur auf solchen Seiten geführt werden? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Ich glaube, vor etwa 3 Monaten hat bei mir auf dem Bildschirm eine Chateinladung von einem Wikipediamitglied geblinkt. Da hatte ich gerade meine ersten Beiträge auf der Diskussionsseite-Makedonien geschrieben. Ich habe aber leider keine Ahnung wie das geht :)

Danke noch einmal und Gruß bis zum nächsten (ausgeschlafenen) Mal, --80.145.139.56 01:35, 9 November 2005 (CET)

Gut, ich warte, bis du wieder fit bist :-) Bin schon gespannt. Gruß --Kotisch 11:09, 9 November 2005 (CET)

... Hallo Kotisch, bevor wir anfangen, eine Frage: sprichst Du irgendeine slawische Sprache? Und falls ja - welche? Ja, ich sehe es sind zwei Fragen geworden :) Gruß --80.145.176.81 23:26, 9. Nov 2005 (CET)

Hallo. 1. Ja. 2. Serbo-Kroatisch (keine Ahnung, welche Varietät, wohl gemischt :-), Russisch, Polnisch, Tschechisch, neuerdings Niedersorbisch. Und ein paar andere verstehe ich ziemlich gut. Gruß --Kotisch 23:35, 9. Nov 2005 (CET)


Sehr gut. Ich würde Dir gerne weiter ein paar Fragen zur slawischen Sprache stellen, damit wir das Thema gemeinsam ausarbeiten. Bist Du einverstanden?
Nur zu ;-)

Super! :) Das wird jetzt spannend. Also... Könntest Du für mich versuchen, in eine dieser Sprachen, sagen wir mal... ins Serbokroatische (Varietät unwichtig) Folgendes zu übersetzen: "Wer nicht?" Z. Bsp. im Sinne von "welcher Mensch nicht?" Ja. Genau. Bitte versuche es mit dem 2. Beispiel.

Hm, grad SK kann ich nur oberflächlich, habs vor ca. 12 Jahren ein bissl gelernt. Aber gut, machma, Fehler hin oder her. Also: Ko ne/koji čovek ne?
Super! Versuche mal, das 'čovek' auszulassen. Was kommt raus?
Sieht man ja. Ich weiß nicht, ob dieses Pronomen vielleicht nur ein Relativpronomen ist, jedenfalls bleibt: Pronomen+Verneinungspartikel.
Genau. Entschuldige bitte, ich möchte wirklich mich wirklich nicht vormunderisch anhören mit all meiner Fragerei. Ich bin sicher, dass Du viel kompetenter bist in sprachlichen Fragen. Durch kleine Inputs und kognitiven Erkenntnismethoden, und in Deinem Fall durch Deine späteren Kommentare hierzu, will ich manche Theorien selber prüfen.

Also - man sieht es: koji ne. Oder: koi ne. KOINE

Versuche mal "schiefe Brücke" ins SK zu übersetzen. ubestimmtes Adjektiv

Ist schon in Ordnung. Also: Kriv most?

Ja. Oder: kos most. Vielleicht eine bildliche Beschreibung der Milchstraße?

Kotisch, ich habe gerade gelesen, dass Du Sprachwissenschaftler bist. Wie entstanden die Wörter? Meine Meinung ist, dass ein Wort zuallererst eine sprachliche Darstellung des Bildes, bzw. der Erscheinung oder des Zustands sein musste. In den Sprachen liegt der Schlüssel zur Tür der Erkenntnis. Und damit auch der Vergangenheit. Wenn man ein Wort heute, aus einer slawischen Sprache z.Bsp., zurückverfolgt, müsste man dann nicht irgendwann zu der Wurzel stossen? Und dürfte die nichts anderes sein, als eben ein Bild um eine Erscheinung darzustellen? Sprachen sind etwas Lebendiges. Sie entwickeln sich und verändern sich, aber genau wie auch der Mensch sich entwickelt und verändert, ein Peter bleibt dennoch immer Peter und Uwe bleibt Uwe. Und so sehr sich eine Sprache auch verändert, bleibt die Struktur in der Syntax erhalten, wie die Äste eines Baums. Die Blätter und Früchte kommen und gehen mit jeder neuen Saison, aber das tragende Gerüst erlebt nur wenige Änderungen in ihren Wurzeln. Liege ich da richtig? Ich glaube, dass Du mir dies sehr gut erklären kannst. Es muss doch möglich sein, die Kontinuität und somit die Nachverfolgung einer Sprache erforschen zu können?

Ja, es gibt eine Kontinuität in der sprachlichen Entwicklung. Die Sprachen ändern sich aber auf allen sprachlichen Ebenen, also auch die Syntax. Das kann auch eine sekundäre Änderung sein, wenn z.B. alle Formen eines Paradigmas zusammenfallen, kann man keine Kasus mehr unterscheiden, und damit man trotzdem die grammatische Funktion eines Satzglieds erkennt, muss man sie anders markieren. Dabei greift man auf (noch) vorhandene Mittel zurück, sehr oft auf die Wortstellung, die fixiert wird. Beispiel: In Latein war die Wortstellung frei, in den modernen romanischen Sprachen ist es nicht mehr der Fall. Das ist jetzt sehr vereinfachend ausgedrückt, aber beim Sprachwandel gibt es so viele Kriterien, dass man die Entwicklung nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt zurück verfolgen kann. Etwas kann man rekonstruieren, wenn man genug Anhaltspunkte findet (z.B. Indoeuropäisch), aber es bleibt trotzdem ein Rekonstrukt, eine grobe Approximierung dessen, was früher einmal vielleicht existiert hat (oder auch nicht). Und wie alte Wörter entstanden sind, das kann man nicht so einfach sagen. Sehr produktiv ist die Komposition, z.B. od heißt im Armenischen Luft und nav ist Schiff; odanav heißt Flugzeug und odanavakajan ist Flughafen (weil kajan eben Hafen bedeutet). Ich hoffe, die Wörter stimmen, dieses Beispiel habe ich irgendwo vor acht Jahren gesehen, sonst spreche ich kein Armenisch. Du weißt selbst, wie Komposita im Deutschen entstehen (Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänswitwenball), ich wollte nur aufzeigen, dass dieses Prinzip allgemein gültig ist (natürlich nicht in allen Sprachen und nicht im gleichen Ausmaß). Außerdem können andere Sprachen einwirken (Keltisch etc. beim Entstehen der modernen romanischen Sprachen - also Substrat), tja, ist ein Gwirkst...

P.S.: gibt es eigentlich eine Chatoption hier? Falls ja - hast Du Lust auf eine Chatpartie?

Keine Ahnung. Lust hätt ich schon, dann bräuchte man aber einen externen Chat.

Wie ist es möglich, dass es für jedes der alten bekannten Völker, einen bekannten Führer gab - Atilla für die Hunnen, Asparuh - für die Tataren die ins heutige Bulgarien kamen, Hannibal, Aleksandar (steht jetzt nicht zur Debatte - WAS er war) usw. Aber für die Slowenen ist kein einziger Führer bekannt? Kein authentisches Artefakt. Kein einziges Lied, dass vor Glorie trieft...

Falls die Slowenen jemanden erobert haben, Gebiet und damit die dort lebenden Menschen, dann muss es ein starkes und kriegerisches Volk gewesen sein. Oder aber so zahlreich, dass es die Einheimischen überschwemmt hat. Aber sowohl in dem einen als auch in dem anderen Fall, müsste es doch wenigstens eine historische Person gegeben haben, die überliefert worden ist. Das ist nicht der Fall. Macht Dich das nicht nachdenklich? Wenn die Slowenen so sehr mit den von ihnen eroberten Völkern verschmolzen sind, ihre Sitten und Bräuche, Lieder und Führer, angenommen haben sollen, warum hätte dies nicht auch mit der Sprache geschehen können? Was brachten diese Slowenen in diese Gebiete? Was heisst das Wort Sloven (oder: slaven). Es beinhaltet sowohl Slovo als auch Slava. Welchen Ruhmes konnten sich die Slowenen rühmen, um ihren Namen zu rechtfertigen?

Die Slowenen haben das im Zerfall begriffene Binnennorikum erobert, aber sie waren wahrscheinlich so zahlreich, dass die norische Bevölkerung (romanisierte Kelten) keinen Widerstand leistete. Bevor die Slowenen aus ihrer "Beute" was machen konnten, haben sie die Bajuwaren überrollt. Aber ich weiß nicht, ob du jetzt Slowenen oder Slawen allgemein meinst. --Kotisch 02:07, 10 November 2005 (CET)

Slawen :) Sorry. Lies einfach 'Slawe' überall dort wo ich 'Slowene' geschrieben habe.

Da weiß ich leider keine Antwort drauf. Die Slawen sind halt ein bissl rätselhaft aus der Vorgeschichte herausgetreten und dann schnell und auf überraschende Weise große Gebiete erobert.

Diskussion:Van (Türkei)

Bearbeiten

Hast du Lust, dich zu beteiligen: Diskussion:Van_(Türkei)#Geschichte? Siehe auch diesen edit. --tickle me 23:09, 8. Dez 2005 (CET)

Hi, danke für den Tipp, ich schau mirs an. Gruß --Kotisch 23:04, 9. Dez 2005 (CET)

Die Einfügung ist leider unverständlich ohne eine Angabe, was sich denn 1915 geändert haben soll. --AndreasPraefcke ¿! 23:17, 12. Dez 2005 (CET)

Tut leid. Ich werde mehr dazu schreiben, muss aber zuerst nachschlagen (bitte um ein bissl Geduld). Die Quelle ist das Buch Die letzten Jahre der Donaumonarchie (Hrsg. Mark Cornwall). Man war nicht besonders originell und nannte die "im Reichsrat vertretenen..." wieder schlicht und einfach offiziell Österreich. Gruß --Kotisch 23:25, 12. Dez 2005 (CET)
Aha! Da muss man mal drauf kommen. Eine entsprechende Einfügung wenn möglich mit genauem Datum und der Stelle, die dies verordnete (war das ein Gesetz?) wäre natürlich toll. --AndreasPraefcke ¿! 00:44, 20. Dez 2005 (CET)
Es war eine Verordnung des Kaisers. In dem Buch ist aber nur das Jahr angeführt (zumindest an der Stelle, die ich kürzlich gelesen habe). Ich suche gerade in anderen Büchern nach genaueren Informationen. --Kotisch 00:48, 20. Dez 2005 (CET)
(Bisher nichts gefunden, außer [1] und Deutschösterreich, wo es kurze Hinweise gibt. In Vajdas Felix Austria ist auch nichts genaueres zu finden.)

Vertrag von Saint-Germain

Bearbeiten

Schönen guten Tag Kotisch,

Du hast eine Ergänzung, die ich im Artikel zum "Vertrag von Saint-Germain eingefügt hatte, mit der Bemerkung "das geht zu weit" zurückgesetzt.

Was geht da zu weit? - Die Bemerkung verstehe ich jetzt nicht. --Raubfisch 15:36, 20. Dez 2005 (CET)

Servus. Du hast von einem "Selbstbestimmungsrecht" geschrieben. Es gab aber keine gesetzliche noch internationale Regelung, die so etwas definierte. Gruß --Kotisch 15:57, 20. Dez 2005 (CET)
das Selbstbestimmungsrecht der Deutsch-Böhmen im Sudetenland, die am 22. November 1918 eine eigenständige Provinz gegründet hatten, findet dabei keine Berücksichtigung.
P.S. Das ist der Text, der auch inhaltlich falsch ist. Deutschböhmen und Sudetenland waren zwei der vier selbsternannten Provinzen (also distinkt) :-)
Zunächst: Danke für die prompte Antwort.
Kotisch, willst Du sagen, weil das Selbstbestimmungsrecht nicht gesetzlich kodifiziert war, existierte es nicht?
Dann verstießen ja, dieser Logik folgend, die verschiedenen Teilungen Polens auch nicht gegen ein Selbstbestimmungsrecht der Polen? Ist das Deine Auffassung?
Daher folgende Anmerkung: Nach gegenwärtiger und meiner Meinung nach ziemlich allgemeiner Auffassung ist das Selbstbestimmungsrecht ein allgemeingültiges Recht, das (und ich formuliere hier mal -staatsrechtlich gesehen - ins Unreine) als "eine Art Naturrecht" immer und überall gilt, auch wenn es dazu bis zum Ende des Ersten Weltkriegs keine gesetzliche oder internationale Regelung gab.
Wilsons 14-Punkte-Programm enthielt dieses Selbstbestimmungsrecht als eine der Grundlagen der aufzustellenden Friedensordnung (wobei ich zugebe, daß die Verkündung Wilsons Programm durch ihn dieses Selbstbestimmungsrecht natürlich noch nicht zu kodifiziertem Recht machte).
Die Zerschlagung des Habsburgerreiches wurde damit begründet, daß den "unterdrückten Völkern" der Donaumonarchie das Selbstbestimmungsrecht zu gewähren sei. Wieso existierte es dann in Bezug auf die deutsche Bevölkerung Böhmens nicht?
War der Sklavenhandel nicht auch zu jeder Zeit Unrecht (im Sinne von illegetim - nicht im Sinne von illegal), auch wenn es Zeiten gab, zu denen das Verbot des Sklavenhandels nicht kodifiziert war - ja, zu denen der Sklavenhandel vielleicht nicht einmal im Bewußtsein der Mehrheit der Weißen als Unrecht empfunden wurde?
Hälst Du den Text für richtiger, wenn ich statt des Begriffs "Deutsch-Böhmen" (von mir verwandt als Bezeichnung für die deutschsprachige Bevölkerung in den böhmischen Randgebieten) die Bezeichnung "deutschsprachige Bevölkerung" verwende? Auch das ist nur teilweise richtig, da es ja auch deutschsprachige Bevölkerung in anderen Gebieten als den Randgebieten gegeben hat - wird aber klar dadurch, daß ich den Satz mit "im Sudetenland" fortsetze? (Wobei auch hier wieder "Sudetenland" im Sinne des ganzen deutschsprachigen Randgebietes - nicht im Sinne der Provinz alleine gemeint ist. Zitat aus dem Wikipedia Artikel über Sudetenland: "In ethnischer Hinsicht war das "Sudetenland" seit 1918 die zusammenfassende Bezeichnung für das überwiegend durch deutschsprachige Böhmen, den späteren Sudetendeutschen, besiedelte Gebiet Böhmens und Mährens (heutiges Tschechien) und Mährisch-Schlesiens.")
Oder könnte es sein, daß Dein Verständnis von NPOV eine Erwähnung einer Verletzung des Selbstbestimmungsrechts der deutschsprachigen Bevölkerung nicht zuläßt?
Schließlich stellt sich mir die Frage, warum Du meine Ergänzung (da ich ja weiterhin für faktisch richtig halte - wenn auch vielleicht für verbesserungsfähig - ich bin ja nicht vermessen) einfach zurücksetzt und mich darauf verweist, daß diese Ergänzung erst ausdiskutiert werden müsse. Könntest Du nicht genausogut Deine Auffassung auf der Diskussionsseite darlegen?
Schließlich - was meinst Du mit "(also distinkt) :-)" mit besten Grüßen --Raubfisch 17:10, 20. Dez 2005 (CET)
Der Link war auf "Sudetenland (Provinz)". Es "gab" aber für Provinzen: Deutschböhmen, Böhmerwald, Deutschsüdmähren und Sudetenland (ich hoffe, dass ichs richtig geschrieben habe, da aus dem Stegreif). Wirst du es umgehend berichtigen, oder soll ichs wieder selber revertieren? Das ist aber nur ein Detail. Dein Text erweckt den Eindruck, die selbsternannten Provinzen hätten ein selbstverständliches Recht auf Unabhängigkeit, was nicht stimmt. Außerdem ist die Lage schon an geeigneter Stelle beschrieben, in der Aufzählung hats nichts zu suchen. Im Endeffekt gehts mir nur darum, dass nach deiner Auffassung (allgemein und "gegenwärtig" ist sie keineswegs) auch das Kanaltal, die Gemeinde Seeland und das Miestal rechtmäßig ans SHS abgetreten wurden. Gruß --Kotisch 17:33, 20. Dez 2005 (CET)
Ob die selbsternannten Provinzen ein selbstverständliches "Recht auf Unabhängigkeit" hatten, ist nur eine mögliche Beschreibung der Frage (und zwar eine, die schon in sich nicht neutral ist) - eine andere mögliche Beschreibung ist aber auch die Frage, ob sie (diese Provinzen) nach der Postulierung des Grundsatzes der Selbstbestimmung der Völker (ich schrieb "Postulierung" nicht "Kodifizierung") nicht doch ein Recht (im Sinne der Legitimität) darauf hatten, nicht als Minderheit in einen neu geschaffenen Nationalstaat (der mit dem Anspruch eines Nationalstaates zur Überwindung des habsburgischen Vielvölkerstaates geschaffen wurde) eingegliedert zu werden. Der Staat der Habsburger verstand sich als übernationaler (nationen-verbindender) Staat. Nach dem eigentlichen Staatsverständnis der Doppelmonarchie spielte die Nationalität des Einzelnen nicht die entscheidende Rolle. Konstituierende Größe für den Staat war die Loyalität zum Hause Habsburg - unabhängig von der Nationalität. Völlig anders dagegen das Konzept bei der Gründung der Nachfolgestaaten. Diese sollten eigentlich den Völkern des zu zerteilenden Habsburgerstaates eine nationale staatliche Heimat geben. In diesem Sinne war die Forderung der deutschsprachigen Bevölkerung Böhmens (und Mährens), nicht in einen tschischen Staat eingegliedert zu werden, etwas anderes als das von Dir in Frage gestellte "selbstverständliches Recht auf Unabhängigkeit".
Den Hinweis auf das Kanaltal, die Gemeinde Seeland und das Miestal, die ans SHS (?) abgetreten wurden, verstehe ich jetzt nicht. Vielleicht fehlt mir dazu dann der notwendige Hintergrund. {Und ich schrieb diese Antwort hier in der Diskussionsseite auch nur so zwischen dem bearbeiten anderer Dinge nieder - ohne den Anspruch jede Formulierung auf die Goldwage legen zu wollen. Ich glaube mein Punkt kommt trotzdem rüber.} --Raubfisch 18:20, 20. Dez 2005 (CET)
Sorry, ich meinte Königreich SHS. --Kotisch 19:01, 20. Dez 2005 (CET)

Ostarrîchi <> Ostarik

Bearbeiten

Hallo Kotisch, Du bist also Sprachwissenschafter mit besonderem Interesse für slawische Sprachen und die Geschichte Mitteleuropas. Hervorragend, genau so jemanden suche ich ;-)

Folgendes Thema beschäftigt mich: vor einiger Zeit schrieb, ergänzte und überarbeitete ich größere Teile der Artikel Österreicher und Ostarrîchi. Dabei stieß ich im Web auf diesen Zeitungsartikel Heißt Ostarrichi "Spitzberg"?, der sich auf die Forschungen von Univ-Prof. Otto Kronsteiner bezieht. Dir sind diese Forschungen offenbar bekannt. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich mehr dazu erfahren kann? Ideal wären Websites oder Bücher mit ISBN. Meiner Meinung nach wäre das eine durchaus interessante Ergänzung im Artikel Ostarrîchi; versehen mit dem Hinweis wie neu oder etabliert dieser Ansatz in der akademischen Welt ist.

Hast Du vielleicht auch Informationen zu einer These, nach der Ostarrîchi von der "germanischen Göttin Ostara" hergeleitet wird? Mir erscheint das sehr weit hergeholt. Allerdings findet sich diese Behauptung im Wiktionary Eintrag zu Österreich. --Tsui 03:30, 21. Dez 2005 (CET)

Servus! Im Web fällt mir nur das da ein: [2] (dort ist auch eine weitere Referenz). Die meisten Sprachwissenschafter und Geschichtsforscher sind da eher skeptisch. Über die allfällige Ableitung von Ostara weiß ich nichts, da muss ich noch a bissl recherchieren. Gruß --Kotisch 10:41, 21. Dez 2005 (CET)
Danke für den Tipp (die Autoren dort sollten sich allerdings mal ein wenig mit Web-Typographie beschäftigen) und das Kommentar. Das Thema ist interessant; hat mich neugierig gemacht. --Tsui 19:23, 22. Dez 2005 (CET)

Slawe

Bearbeiten

Ich habe mit bekommen dass du ein Slawe bist!!! Stört Dich die Wahrheit die ich schreibe ??? -Oder??? Keine problem!!! Am besten lacht der , der als letzter lacht...!!! --Kamikazi 18:52, 22. Dez 2005 (CET)

Du verwechselst die Begriffe Slawe und Slawist. Aber einem, der keinen korrekten Satz auf Deutsch zusammenbringt, kann ichs verzeihen :-) Gruß --Kotisch 19:39, 22. Dez 2005 (CET)
Du weiss ganz genauo was ich mein mit das word:Slawe...! -Oder???

Es tut mir leid aber du bist so eine!!! --Kamikazi 09:04, 23. Dez 2005 (CET)

Wo willst du herausgefunden haben, ich wäre ein Slawe? :-o Du als Grieche bist eh entweder Slawe oder Türke oder Albaner, was dein Blut betrifft ;-) --Kotisch 00:55, 24. Dez 2005 (CET)
Ich weis von deiner privaten Seite, dass du ein Slawe bist. Ich bin nicht blöd, weil ich viel vestehen kann. Es ist schon klar, dass ein Slawe wie DU die anderen Slawen (slawische Einwohner des Landes Mazedonien) beschützt. Du hast mich mit deinem letzten Kommentar beleidigt und wenn du dich nicht sofort entschuldigst, dann wirst du bald einen Brief von meinem Rechtsanwalt bekommen. Bei solch einem Thema habe ich vor Gericht schon einmal gewonnen. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du entschuldigst dich für die Scheise, die du geschrieben hast, oder die zweite Möglichkeit, die ich dir gerade schon erklärt habe! Das ist mein voller Ernst! Lerne erst etwas in Bücher über die Geschichte und dann kannst du noch einmal zu mir kommen und mit mir über die Sache reden. Bis dahin, lass mir meine Ruhe, wenn du keine Ahnung hast! --Kamikazi 17:07, 27. Dez 2005 (CET)
In meinem Land lebten in den letzten Jahrtausenden so viele Völker, dass ich wahrscheinlich ein bissl alles bin: Kelte, Romane, Slawe, Germane und was weiß ich was noch. Du verwendest das Wort Slawe als ein Schimpfwort, was ein bissl seltsam ist, denn das haben sonst nur die Nazis gemacht. Abgesehen davon ist mir ziemlich egal, ob jemand Slawe, Germane, Araber etc. ist, ob weiß, schwarz, gelb oder kariert. Auf den einzelnen Menschen kommts an. Über dich habe ich schon meine Meinung :-) Und noch was - das Wort Schei... schreibt man mit scharfem s ;-) Gruß --Kotisch 17:20, 27. Dez 2005 (CET)
Mich interessiert nicht wer oder was du bist (danach habe ich dich nicht gefragt; meine Gedanken habe ich mir schon darüber gemacht...). Das einzige was mich interessiert ist, was ich bin und das weis ich. Du hast mich beleidigt und hast dich noch nicht entschuldigt. Darauf warte ich nicht mehr lange, denn du weist, was dann passiert! --Kamikazi 20:26, 27. Dez 2005 (CET)
Du bist jetzt zum zweiten Mal für 6 Stunden gesperrt worden. Ich hoffe, dass du daraus lernst. Die ganze Diskussion wird mir langsam zu deppert. Wenn du das Wort Slawe als Schimpfwort auffasst (der Adolf lässt grüßen), kann ich dir auch nicht helfen. BTW die Wörter weiß, weißt schreibt man auch mit scharfem s ;-) Gruß --Kotisch 21:12, 27. Dez 2005 (CET)

Moin! Ich habe mich herzlich über die Diskussionsseite zu Methodius amüsiert. Da mein historisches Interesse sich in ähnliche Richtungen erstreckt, wie Deines, wollte ich Dir nur versichern, dass Herr Kamikazi (werde ihn auch noch kontaktieren) sein zerfleddertes Gefühlskostüm nicht ohne jeglichen Sinn vor Dir ausbreitet. Mir scheint nämlich, dass er stark beeinträchtigende Psychosen kultiviert und sich dazu gerne an seinem Feindbild aufgeilt! Die Wahrheiten, welche er zu verteidigen glaubt, sind derart absolut gestrickt, dass mir manchmal die Luft vor Lachen wegbleibt, wenn es nicht so traurig wäre. Vielleicht solltest Du ihm einfach mal Recht geben, Dich in den Staub werfen und sabbern um nachsichtigste Verzeihung vor diesem großen Wissenschaftler flehen! Es könnte nämlich sein, dass derart gestörte Persönlichkeiten desöfteren nur nach einen Grund suchen ins Gefängnis zu kommen - und dies willst Du ihm doch nicht ermöglichen? Ich mag keine Nazis, aber wenn Kamikazi einmal richtig nachforschen würde, dann wüsste er, dass das Schimpfwort Slawe gar keines ist und deswegen in den Bereich der Selbstverleumdung reicht... ...aber was laber ich Dich voll? Auf zum Kamikaze-Einsatz - ich such mir jetzt Streit! Beste Grüße Bamblewituna11--139.30.24.110 18:15, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bulgaren

Bearbeiten

Hi Kotisch. Hab gesehen, dass du dich auch im Artikel Bulgaren um eine Lösung bemühst. Ich habe einen Link auf der dortigen Diskussionsseite gepostet, die allerdings auf Bulgarisch ist. Ich kann leider kein Bulgarisch und hab den Link nur durch einen anderen erhalten, der mir versichert hat, dass da so einige Infos enthalten sind. Da du ja Sprachforscher und Slawistik-Experte zu sein scheinst, wäre es wirklich eine große Hilfe, wenn du dir mal den Link kurz anschaust. Danke schonmal im Vorraus :-) -Phoenix2 23:49, 24. Dez 2005 (CET)

Servus. Ich würde mich nicht als einen Experten bezeichnen, dafür haben wir hier andere "Burg-Experten" :-) Stimmt aber, in der Slawistik bin ich z'haus. Den Link habe ich mir kurz angeschaut, scheint interessant zu sein, ich melde mich diesbezüglich im Jänner, jetzt bin ich in den Alpen und habe keine Zeit zum in der Wiki Rumgurken. Gruß --Kotisch 18:00, 25. Dez 2005 (CET)
:-) Du musst mal lesen, was der Erdal in meiner Diskussionsseite geschrieben hat ... also, wenn du immernoch vor hast ihn sperren zu lassen, empfehle ich dir den Text durchzulesen :-) -Phoenix2 05:50, 27. Dez 2005 (CET)

Lateinisch / Slawisch

Bearbeiten

Hallo Kotisch, ich grüsse Dich ganz herzlich und wünsche Dir alles Liebe nachträglich, (Weihnachten, Neujahr, etc...?) Ich bin bald wieder an der Front. Hast Du etwas Neues (aus unseren Themen) erfahren können? Ist Dir schon einmal die Ähnlichkeit zwischen dem Lateinischen und dem "Alt"Slawischen aufgefallen? GANZ liebe Grüße Dein --Kutlesh 23:36, 5. Jan 2006 (CET)

Hallo, auch dir ein schönes Neues Jahr. Bei den "Themen" bin ich nicht weit gekommen, aber a bissl was habe ich erfahren können. Was Lateinisch und Altslawisch anbelangt, ist die Ähnlichkeit nicht so überraschend, sehr ähnlich sind auch Latein-Keltisch, andererseits Slawisch-Baltisch etc. Frühurslawisch zB steht allen "alten/klassischen" IE Sprachen nahe, es kommt schon drauf an, welche Stufe des Slawischen man meint. Gruß --Kotisch 00:29, 6. Jan 2006 (CET)
P.S. Schau mal auf Urslawisch, dort ist ein interessanter Verweis auf ein PDF.
Danke für die Antwort. Ich habe mir den Text angeguckt. Es gibt viele Fachausdrücke die mir nicht geläufig sind, so dass ich mich beim nächsten Lesen ein wenig mehr auf den Inhalt konzentrieren werde. Was sagt die Wissenschaft über die Ähnlichkeiten zwischen dem Lateinischen und dem Slawischen? Wer entlehnte von wem? (Zur Erinnerung: die massive Plünderung in Makedonien und Verschleppung seitens der Römer 167 BC). Vieles was im Lateinischen mit einem "U" geschrieben wird, kommt in den slawischen Sprachen als "V" vor. Oder - Lat.: "B" - Sl.: "V". Z. Bsp. Byzantisch - Vizantiski oder: gUardi - Vardi; u.v.a. Gibt es da etwas von zu lesen? Lieben Gruß --80.145.141.42 14:39, 6. Jan 2006 (CET)
Hi. Ja, die Affrikate dz gibt es in vielen slawischen Sprachen, sie ist das stimmhafte Pendant zu c (also ts). Entstanden ist sie aus dem Plosiv g (über ). Im Baltischen kann man es auch synchron sehen: lett. dzert vs. lit. gerti (trinken). Das Verhältnis zwischen U/V ist ziemlich klar. Der indoeuropäische Gleitlaut ŭ fungierte stellungsbedingt als Konsonant (heute zB bairisch Baŭer oder polnisch koŭo bzw. koło). Im Lateinischen schrieb man dafür eh meist V. Später wurde der Laut in konsonantischer Stellung zum Labiodental. Ähnlich verhält es sich mit B/V, auch im slawischen-germanischen Übergangsgebiet gibt es diesen Lautwandel vom Frikativ (f/v) zum Labial, in Kärnten zB Bistrica-Feistritz, in Glatz Bystŕica-Weistritz. Die Ähnlichkeit von Slawisch und Latein ist auf die gemeinsame Ursprache zurückzuführen. Gruß --Kotisch 15:07, 6. Jan 2006 (CET)
Gemeinsame Ursprache? Und die wäre? Gibt es hierfür Lesestoff? Danke i.v. und Gruß --80.145.187.7 20:47, 7. Jan 2006 (CET)
Hi. Die indoeuropäische Ursprache. Näher verwandt sind Slawisch und Latein m.W. nicht. Seit dem frühen Mittelalter wird es auch kaum Entlehnungen gegeben haben, denn es gab zu der Zeit kein Latein mehr bzw. nur Vulgärlatein, dass allmählich in die einzelnen romanischen Sprachen überging. Man muss, wenn man allfällige Entlehnungen erwägt, immer daran denken, dass sich die Sprachen ständig ändern, der heutige Stand ist dabei meist irrelevant. Vokale ändern sich, sie werden verzwielautet und umgekehrt, reduziert (oder gar eliminiert) oder es entstehen neue (Sproß-)vokale. Und Konsonanten ebenso. In dem PDF-Dokument, auf das ich dir den Verweis gegeben habe, steht zB rubinika für "Fischbach" (> ribnica), je weiter man zurückgeht, umso unähnlicher ist die "alte" Sprache der heutigen. Schau dir ein Buch über das (Früh-)Urslawische an, dann kannst dir selbst ein Bild machen. Gruß --Kotisch 12:56, 9. Jan 2006 (CET)
Habe gerade in die Namensliste reingeschaut. Vielen Dank :) Schade, falls der Art. gelöscht wird. Ich finde, dass es wichtig ist, diese Namen als Teil der Geschichte nicht zu vergessen, denn sie waren viel, viel länger anwesend als die jetzigen, gerade erst mal 90 Jahre jungen Begriffe. Was ich selber (...?) finde, ist dass man heute diese neueren Namen als die selbstverständlichen jahrtausendealten Ortsnamen benutzt. Absicht oder einfach Denkschwund?... Schau mal hier rein: http://www.mittelalter-genealogie.de/_byzanz/j/justinian_1_kaiser_565/justinian_1_kaiser_565.html und such mal wo er geboren ist und WAS er verboten hat. Und dann überlege Dir mal - WARUM er es verboten hatte. Eine sehr wichtige Frage die viele Antworten gibt. Übrigens - Justinijan und Vistinijan (Du dürftest ja wissen, wie "Vistina" zu übersetzen wäre) käme hin, denn es ist das gleiche. Und wie kommt es, dass dieser byzantinische (vizantiski) Kaiser einen "slawischen" Namen hat? Wo doch bis dahin die Slawen noch nicht vom Mars gefallen waren... Btw - es macht Spaß mit Dir zu diskutieren :) LG --Kutlesh 21:12, 7. Jan 2006 (CET)
Im 6. Jhd. waren die Slawen am Balkan, oder? Sonst kann ich mich zum Thema im Moment nicht äußern. Allerdings habe ich kürzlich über die Schließung der Athener Akademie gelesen, ich kehre noch einmal zu der Stelle zurück. Gruß --Kotisch 13:57, 9. Jan 2006 (CET)

irgendetwas stimmt hier einfach immer noch nicht. Danke für den Tip. Ich habe wieder einmal in ein solches Buch reingeschaut: "Das Urslawische ist die letzte gemeinsame Ursprache aller slawischen Sprachen. Es wurde um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert gesprochen, überall dort, wo heute Slawisch gesprochen wird, sowie dort, wo es inzwischen ausgestorben ist. Dieses riesige Territorium hatte das Slawentum gegen 600 n. Chr. im Zuge seiner "großen Expansion" eingenommen. Ausgangspunkt dieser Expansion war ein kleineres Siedlungsgebiet, das sich von außen an den Karpatenbogen anlehnte. Zuvor beschränkte sich das slawische Siedlungsgebiet auf ein noch kleineres Gebiet nordöstlich der Karpaten, das man als "slawische Urheimat" betrachtet." (!) Ein klitzekleines Gebiet hat blitzschnell massenweise Menschen produziert, um dieses riesige Territorium anzusiedeln? Gebaren die slawischen Frauen alle 10 Km genug Kinder, die über Nacht aufwuchsen um Siedlungen zu gründen und paralell dazu die dortigen Ansässigen assimilierten und slawisch erzogen? Ferner: "... man solle nicht annehmen, dass es sich bei der slawischen Expansion primär um eine Demographische handle. Eine kleine (!) Migration hätte stattgefunden, aber am wahrscheinlichsten anzunehmen sei, dass die slawische Expansion primär eine linguistische sei (...??). Dabei hatte sich das slawische Lebensmodel durchgesetzt.

Wie ist diese linguistische Expansion ohne physische Anwesenheit zustande gekommen? Hat man in der zu expandierenden Gegend rumtelefoniert oder vielleicht Flugblätter ausgeteilt und sich angekündigt, mit der Bitte schnellstens Slawisch zu lernen, denn diese Sprache und Lebensart sollte in kürzester Zeit so schick werden, dass es baldest alle sprechen/leben würden?
In dem Artikel, auf den du anspielst, steht auch, dass die Awaren die Eroberer waren. Außerdem dürften, so wie es darin beschrieben ist, die Slawen eben eine Oberschicht gewesen sein (schon auf das "keltische" Noricum vergessen?). Und das 5.-6. Jhd. war zudem nur die letzte Phase in der "Urheimat" (Späturslawisch bzw. -gemeinslawisch), von der Zeit davor wird in dem Artikel nichts gesagt, außer dass die Sprache vorher viel differenzierte war, was wiederum auf ein größeres Gebiet schließen lässt.

Mir geht nicht in den Kopf, wieso Du so spontan an dieser Theorie hängst...! Nur weil Du es studiert hast? Was man hier als selbstverständlich annimmt, ist doch äußerst unlogisch. Ich bin mit einem simplen "push the -play- button" einer globalen Aufzeichnung nicht zufrieden. Gruß --Kutlesh 14:35, 9. Jan 2006 (CET)

Sei nicht gleich angefressen ;-) Ich hänge nicht an der Theorie, nur ist es die einzige, die ich kenne. Man weiß ja eh nicht, wo die Slawen vorher waren bzw. die Zusammenhänge sind nicht ganz klar. Gruß --Kotisch 14:56, 9. Jan 2006 (CET)

P.S.: Schau Dir bitte noch einmal das Geburtsdatum von Justinijan an. Das ist nicht 6. Jahrh. oder?

11. Mai 482 in Tauretanium (heute Tavor) bei Skopje. Gruß

Geh'! Wären die Slawen eine Oberschicht gewesen, wüsste man 1. mehr über ihre Herkunft + Geschichte und 2. würden die Awaren mit ihnen nicht wie mit Leibeigenen umgehen. (Stichwort: Dienstleistungen der slawischen Frauen und Mädchen!) Gruß --80.145.138.98 19:26, 9. Jan 2006 (CET)

Die Awaren waren schon eine Oberschicht, aber in den neu besiedelten Gebieten waren die Slawen der "Urbevölkerung" meist zumindest zahlenmäßig überlegen, oder? Gruß --Kotisch 22:11, 9. Jan 2006 (CET)

Wie viele Jahr(hundert)e wären wohl notwendig gewesen, dass ein in ein neues Gebiet herein-migrierendes Volk (in diesem Fall die Slawen, die - da ja aus einem kleinen Siedlungsgebiet kommend, logischerweise auch klein in der Anzahl sein mussten) sich so schnell vermehren, um das dort seit alters lebende Volk zahlenmäßig zu überrumpeln? Und bitte, keine Standardinformationen diesmal. Mich interessiert DEINE Meinung. Gruß --Kutlesh 12:33, 10. Jan 2006 (CET)

Im Kontext des obgenannten Artikels wärs ja so gewesen, dass die Slawen auf einem großen Gebiet lebten, wobei sich durch die Awarenpolitik die Dialekte aneinander annäherten. Im Rahmen der "Standard"-Meinung müsste es zur Überbevölkerung in der "Urheimat" gekommen sein, bevor die Stämme in neue Gebiete wanderten, sonst hätten die Zugereisten die ursprügliche Bevölkerung nicht überschichten können. Ich weiß, worum es dir geht, denk aber daran, dass zB westlich der Elbe, auf Rügen und in Nordrussland die Slawen eingewandert sein müssen. Die Frage ist eher, von wo. Interessant ist in diesem Zusammenhang zB die Sprache der Birkenrindenurkunden, die Besonderheiten aufweist, durch die sich das Idiom vom Ostslawischen sowie von anderen slaw. Dialekten absetzt. Gruß --Kotisch 12:53, 10. Jan 2006 (CET)

Hi. Danke, dass Du mich auffängst :) Ich kenne den Standard. Aber Kotisch, im Ernst, eine Überbevölkerung in der Urheimat, welche Überbevölkerung nach dem Startschuss ein riesiges Gebiet, die gesamte Fläche des slawischen Territoriums nicht nur besetzt, sondern zahlenbedingt die dortigen "Ureinwohner" verdrängt und zahlentechnisch überrumpelt?! Dazu war diese Urheimat flächenmäßig ein sehr kleines Gebiet. Und sei dem auch nicht so, haben sich diese Slawen doch bestimmt unterwegs aufgehalten. Und müssen doch - so doch der Standard - unterwegs sich auch angesiedelt haben (wobei sie in der Mehrzahl als die Einheimischen sein mussten um sie zu verdrängen oder zumindest mit der Sprache Überhand zu gewinnen). Und das von Strecke zu Strecke, Gebiet zu Gebiet, Du weißt doch, wie RIESIG dieses Gebiet ist/war! Und dann noch in genügender Anzahl verbleiben können, um bis zur Endstation, dem äußersten Süden, einen Sprach- und Kulturwandel aufzuerlegen. Das könnten heute nicht einmal die Chinesen, wenn sie es versuchen würden. (Natürlich ohne die heutigen Verkehrsmittel. Zu Fuß, gell?). Das es Völkerwanderungen gab/gibt - daran kann man nicht zweifeln. Vielleicht sollte man den Ausgangspunkt ändern. Man geht rückwärts. 1.) - es gibt Slawen heute, also müssen sie von irgendwo hergekommen sein. (Als ob es ein gentechnisch national-ultra-unvermischtes "reines" Volk geben könnte!). Hat jemand die Frage gestellt: Was wenn das wandernde Volk sich in Gebiete angesiedelt hat, in denen es die Sprache und Kultur des dort schon lebenden Volkes angenommen und NICHT die seine aufgedrängt hat? Oder ist das eine Gänsehautgeschichte für die Gelehrten. Und wenn ja - warum wohl? Tut es weh, wenn man versucht Querzudenken? Welche Menschen haben bislang der Welt die größten Fortschritte in der Erkenntnis gebracht? Standarddenker? Querdenker? Lächerliche? Warum schäumen vielen in diese Theorie Einbetonierten die Lippen, wenn man ihnen nur ansatzweise solche Fragen stellt? Was gefährdet man ihnen, dass sie es wütend verteidigen müssen?

Egal. Wir könnten uns sehr gerne mal peški (peš - zu Fuß - peshetaroi - die zu Fuß gehenden / lies: Infanterie) von "hinter den Karpaten" bis nach Ohrid begeben, ohne die besagten modernen Verkehrsmittel. Und bin mal gespannt wieviele Jahre (...?) wir dazu bräuchten. Unser Vorsprung wäre, dass wir unser Endziel, anders als die "Slawen" am Start schon kennen würden. Wir würden uns unterwegs ja nicht ansiedeln wollen, oder? Gute Nacht. LG --Kutlesh 22:19, 10. Jan 2006 (CET)

Srečno. Die Slawen haben schon ein paar Jahrhunderte gebraucht. Abgesehen davon, wo die "Urheimat" war (wenn es sie als solche überhaupt gab), müsste man trotzdem erklären, wie die Slawen die zahlreichen baltischen Stämme verdrängt haben (s. Dniepr-Balten). Und warum sie keine schriftlichen Zeugnisse hinterließen. Und wieso partout das sonst so archaische Altpreußisch dem Slawischen näher steht als die ostbaltischen Sprachen. Es erhebt sich auch die Frage, inwieweit die ursprüngliche Bevölkerung slawisiert wurde oder umgekehrt (s. Ungarn, Rumänien). Ja, Fragen über Fragen. BTW Wandern tät ich mit dir gerne, auch peški ;-) Gruß --Kotisch 22:42, 10. Jan 2006 (CET)

http://www.unet.com.mk/ancient-macedonians/lac_a.htm

Etwas zum Totlachen: Kennst du diese Seite? [3] Es gibt dort mehrere von solchen Äußerungen, alles nach dem Muster: "This is a serious mistake ... We all must protest..." Durch diese grenzdebilen Nationalisten bin ich fast gestorben, ich habe mich verkutzt, wie ich lachen musste. Gruß :-) --Kotisch 23:04, 12. Jan 2006 (CET)

) --Kutlesh 23:21, 12. Jan 2006 (CET)

Eine Analogie zur griechischen Makedonien-Paranoia: Die Ungarn verlangen von der UNO, Österreich soll FOHAROD heißen und nicht Österreich, weil Ungarn ja östlich von Österreich liegt, also noch östlicher. Und das ist ein Angriff auf die antiken Pannonier!! (FOHAROD = FOrmer HAbsburgian Republic Of Danube). This is a terrible mistake! We must all protest! :-) Eh schon wissen... --Kotisch 01:49, 13. Jan 2006 (CET)

nä... Sag mir bitte, dass es ein Witz ist... :) Übrigens - ich war gerade am... ehm... hackeln und da ich mit Wörterbüchern zu tun habe, ist mir Folgendes über den Weg gelaufen: posteriora = nachfolgend, Nachkommen usw. Und im modernen Urslawisch heisst "älter" heute noch "postara" :) Und alt - star/a. Ulkig, nich'? --Kutlesh 02:00, 13. Jan 2006 (CET)
Postara ist aber nur südostsüdslawisch, im AKS war der Komparativ synthetisch. Das Präfix po- im Makedonischen ist eine Neuerung. Außerdem sind die Nachkommen normalerweise jünger und nicht älter :-) --Kotisch 02:07, 13. Jan 2006 (CET)

... oh, ich habe es mit "Vorfahren" verwechselt. Mein Fehler. --Kutlesh 02:11, 13. Jan 2006 (CET)

obwohl... po stara heisst: "nach dem/der/den alten". also doch nachkommend :p --Kutlesh 02:14, 13. Jan 2006 (CET)

Jetzt einmal wieder im Ernst: Vielleicht tät dich das Buch von Boštjan Dvořák Die Mundart von Popelžani interessieren, dort ist ein archaischer Dialekt des Ägäis-Makedonischen beschrieben. Der Autor ist zwar ein Slowener (und Wahlpreiß :-) dazu), kennt sich aber gut aus. (Auch interessant: P. Hill: The dialect of Gorno Kalenik) Gruß --Kotisch 13:32, 13. Jan 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Das Buch würde mich sehr interessieren. Hast Du es gebunden oder vielleicht zufällig als Pdf? P.S.: Ernst war ich die ganze Zeit über, Du nicht? ;) Gruß --Kutlesh 13:52, 13. Jan 2006 (CET)

Als PDF gibt es das Buch nicht. Ich habe es nicht, habe es aber vor ca. 1 Jahr ausgeliehen gehabt. Punkto Ernst: Das mit den Magyaren stimmt net :-) --Kotisch 14:05, 13. Jan 2006 (CET)

Hallo Kotisch, ich bin in der Frage des Gotischen beileibe kein Experte und mit meinem Latein resp. Gotisch hier am Ende. Ich erinnere mich lediglich, dass die Passage in dem Lexikon völlig unaufgeregt im Brustton der Überzeugung von einem selbstverständlichen Faktum sprach. Der Autor war sich seiner Sache mit den von Stalin deportierten Restgoten völlig sicher. Gruß Panzer statt Böller 11:18, 12. Jan 2006 (CET)

Ja, ich auch nicht, ich finde es nur sehr seltsam, dass diese "Goten" zB im Gotischen Elementarbuch keine Erwähnung finden. Ich kann mich damit jetzt nicht näher befassen, werde aber ein paar Freunde befragen, die diesbezüglich mehr Ahnung haben als ich. Gruß --Kotisch 11:55, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo Kotisch, du bist ja Slawistik-Experte, daher habe ich mal eine Frage. Ich würde gerne wissen, ob es (deiner Meinung nach) eine Verbindung zwischen dem russischen "Spassiba" спасибо (Danke) und dem persischen "Sepâs" (Danke) gibt bzw. geben kann. In russischen Wörterbüchern wird das russische Wort "zemlja" (Erde) mit dem persischen Wort "zamin" (Erde - Avestisch: "zam") in Verbindung gebracht, kann es also auch hier eine Verwandtschaft geben?! -Phoenix2 11:45, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo. Bitte keine Experten-Anrede :-) Es gibt in der Wiki einige Nationalisten, die sich in ihrer immensen Arroganz selber als "Experten" bezeichnen und Unsinn verzapfen - ich bin diesbezüglich a bissl empfindlich... Zu deiner Frage: das Wort zemlja geht auf die IE Wurzel *gem- zurück, daher die Ähnlichkeit in anderen IE Sprachen (vgl. auch apr. zemê, lit. žemė etc.). Über die Herkunft von спасибо weiß ich nichts Näheres, es könnte sich aber durchaus um ein Lehnwort handeln, schließlich haben die iranischen Sprachen das Slawische beeinflusst. Ich melde mich noch, wenn ich hiezu Details weiß. --Kotisch 12:17, 12. Jan 2006 (CET)
Ich weiß nicht, ob es sich dabei überhaupt um ein Lehnwort handeln kann, da "Sepâs" eigentlich nur im Persischen, zum Teil etwas anders ausgesprochen auch im Kurdischen und in Paschto verwendet wird. Die iranischen Sprachen, die Einfluss auf die slawischen Sprachen hatten, waren ja Skythisch und Sarmatisch und somit sehr sehr sehr entfernt verwandt mit dem Persischen. Das Problem ist, dass es die alten Nordiranischen Sprachen nicht mehr gibt, zuweilen diese ja nichtmal befriedigend schriftlich nachweisbar sind, zudem sind die heutigen iranischen Sprachen extrem arabisiert (arab. "Taschakur" oder franz. "merci" anstatt das iranische "Sepâs"). Auf jeden Fall "Sepâs", dass dud ir die Mühe machst ;) Ich suche näömlich einige verwandte Wörter, die ich im Artikel Persische Sprache mit einbauen kann. -Phoenix2 12:35, 12. Jan 2006 (CET)
Ja, aber manchmal vermitteln Mittlersprachen Lehnwörter aus geografisch entfernten Sprachen. Hab bisher nichts gefunden. Wie ist es im Ossetischen? --Kotisch 13:51, 12. Jan 2006 (CET)
Nach einer ominösen Seite im Net ist das ossitische Wort für "Danke" --> "Afrö". Keine Ahnung ob das stimmt, aber beim Persischen wird auch das franz. "Merci" angegeben, anstatt das original persische "Sepâs" ... ich werde mal schauen, ob ich in meinen schlauen Büchern was darüber finden kann. Notfalls muss ich nochmal in die Staatsbibliothek ... och nöööö ... und es regnet! -Phoenix2 14:19, 12. Jan 2006 (CET)
Sodala, das Wort geht zurück auf съпась богъ, d.h. sinngemäß Gott behüte. Die Wurzel съпась (bzw. пасу) wiederum ist verwandt mit lat. pasco, pastum und vielleicht avest. sраsуеiti. Hat sepâs im Persischen noch eine andere Bedeutung (oder eine historische)? Gruß --Kotisch 14:29, 12. Jan 2006 (CET)
Nein, "Sepâs" heißt - soweit ich weiß - "Danke", in einer sehr höflichen Form. Normalerweise sagt man "Sepâs gozâr astam", was wörtlich übersetzt "ich bin Dank-legend" bedeutet, also "ich bedanke mich" in einer sehr höflichen Art und Weise. Ob die Wörter nun so verwandt sind ... keine Ahnung, hört sich aber für mich plausibel an. Immerhin sieht man eine Verwandtschaft von "pasco" und "spassiba" ja auch nicht gleich auf den ersten Blick/Gehör. Vielleicht bist du ja so lieb und trägst das Wort in die Liste im Artikel Persische Sprache ein. Auf jeden Fall finde ich dass "pasco" und "sраsуеiti" durchaus verwandt sein könnten. -Phoenix2 16:10, 12. Jan 2006 (CET)

Hi. Darf ich mich mal dazwischenwurschteln? Frage an Phoenix2: Um welche Zeit hatten die genannten iranischen Sprachen Einfluss auf die slawischen Sprachen? Danke i.V. für die Antwort --Kutlesh 16:21, 12. Jan 2006 (CET)

So genau kann man das nicht sagen ... es ist auch nciht ganz klar, wie groß dieser Einfluß war. Zumindest sind ehemalige iranische Nomadenstämme in slawische und germanische Stämme aufgegangen. Schau doch am Besten mal hier rein: Sarmaten, Skythen, Roxolanen, Alanen, Rus. Ein weiteres gutes Beispiel wären wohl die Kroaten, die womöglich von den iranischen Aria (siehe: Herat) abstammen. -Phoenix2 17:09, 12. Jan 2006 (CET)
Die Kimmerier, Skythen, Sarmaten und Alanen lebten seit dem 9.-8. Jhd. v. Chr. in den Steppen nördlich des Schwarzen Meeres, Spuren ihrer Angriffe findet man aber auch im heutigen Norddeutschland und am Balkan. Die Skythen waren durch Kontakte mit Griechen relativ zivilisiert, später gewannen sie die Oberhand in den griechischen Kolonialstädten am Nordufer des SM, die skythischen Krieger heirateten dort Griechinnen und akkulturierten sich allmählich. Die Sarmaten waren ein recht primitiver Stamm (dort gab die Frau den Ton an (!) :-p), die Alanen sind insofern interessant, als sie während des Hunnensturms mit einigen westgermanischen Stämmen marschierten und über Gallien und die iberische Halbinsel in Karthago landeten. Die Spur der meisten nordiranischen Völker verliert sich im 4.-5. Jhd. Eine ziemlich große Zeitspanne also für Entlehnungen. Gruß --Kotisch 17:16, 12. Jan 2006 (CET)
Nach A. Lamprechts Urslawisch und dessen chronologische Gliederung gerieten die Slawen zwischen 700 und 200 v.Chr. in Nachbarschaft zum Iranischen. Gruß --Kotisch 06:46, 14. Jan 2006 (CET)
Oh. Ungefähr zur Zeit als ein blonder Engel mit seinem "ruhmreichen" (slaven/slavan) Heer dort rumgurkte. Danke für die Antwort(en) und Gruß :) --Kutlesh 11:15, 14. Jan 2006 (CET)

Ich hoffe, dass du daraus lernst

Bearbeiten

Was soll so'n Satz? --Pitichinaccio 02:25, 13. Jan 2006 (CET)

Was meinst? --Kotisch 02:28, 13. Jan 2006 (CET)

Ich such auch schon nach dem Zitat, finde es nicht mehr! Vergiss, bitte! Das ist so typisch wiki ... der Satz tauchte irgendwie im zusammehang mit dir für mich auf ... und hat mich aufgeregt (kein wunder, oder?) ich bitte um entschuldigung für den dämlichen eintrag!! --Pitichinaccio 02:37, 13. Jan 2006 (CET)

Meinst das da? Du bist jetzt zum zweiten Mal für 6 Stunden gesperrt worden. Ich hoffe, dass du daraus lernst. Das habe ich an den zu psychiatrierenden Kamikazi geschrieben. Du bist aber bestimmt eine andere Person, weil du schreiben kannst ;-) --Kotisch 02:42, 13. Jan 2006 (CET)

Das wars wohl ... ich bin gern arrogant, wenn ich es mir leisten kann ... trotzdem stößt mir so ein satz auf .... nujy ... ersma ... bett ... nacht ...

Was stört dich daran? Kamikazi vandaliert auf Artikel- und Benützerseiten und nachdem er mir mehrmals gedroht hatte, hat ihn Tilman gesperrt. Das habe ich zwar erst später erfahren, aber ich finde, es war korrekt (ich kenne die Regeln für Admins nicht so genau...). --Kotisch 03:27, 13. Jan 2006 (CET)
Verzeih, wahrscheinlich habe ich gestern Abend zu wenig in Artikeln und zu viel in Diskussionen herumgelesen. Mir fällt da oft so ein gönnerhaft-altlehrerlicher Tonfall auf, der die deutsche WP fast prägt. Da passte der Satz gerade allzu gut hinein ... Gegen Vandalen muss man sich wehren, schon klar ... nochmals: 'tschuldigung. --Pitichinaccio 10:43, 13. Jan 2006 (CET)

Da es schon ein bisschen her ist, dass ich diese Bemerkung auf die Diskussionsseite geschrieben habe, muss ich mich erst noch in der dialektologischen Literatur kundig machen. Aber im Prinzip halte ich es für nahezu ausgeschlossen, dass es den Aorist im Glatzer Tschechischen tatsächlich noch als morphologische Kategorie gegeben hat, in dem Sinne, dass er in einer Opposition zum normalen Präteritum gestanden hätte - das wäre so unerhört, dass es eigentlich in jeder vergleichenden Grammatik der slawischen Sprachen stehen müsste. Die Form pisach ist dagegen noch relativ einfach wegzuerklären (Kontraktion aus pisałech o.Ä.). Am bemerkenswertesten finde ich im Moment allerdings, dass du das von einem Professor der Karlsuniversität gehört haben willst, die in Frage kommenden Leute kenne ich eigentlich alle und wüsste nicht, wer solche Dinge verbreiten könnte. Wenn du überhaupt bereit bist, den Namen zu nennen (wenn nicht, würde ich das verstehen und akzeptieren), dann vielleicht besser per E-Mail (ich habe das in meinen Einstellungen ausdrücklich zugelassen). Viele Grüße --Tilman 19:27, 14. Jan 2006 (CET)

Danke für die Antwort. Es ist schon eine Weile her, ich weiß nicht mir wer es mir gesagt hat, aber ich schicke dir eine Mail, bis ichs in meinen Notizen gefunden habe. Wenn ich mich richtig erinnere, war es so, dass der Aorist praktisch ausgestorben war (ähnlich wie heute im Niedersorbischen), aber noch verständlich. Vielleicht war aktiv wirklich nur mehr die erste Person Sg. in Verwendung, auf jeden Fall wurde es aber so dargestellt, dass es eine Kategorie ist, die das übrige Tschechisch seit langem nicht mehr kennt. Für mich wars auch ein bissl rätselhaft, weil ich in der Literatur keine entsprechenden Angaben finden konnte. Gruß --Kotisch 19:42, 14. Jan 2006 (CET)
Nicht schlecht. Ich habe gerade Deine semantische Korrektur gesehen. Syntax ist jetzt auch in Ordnung :) Gruß --Kutlesh 21:08, 17. Jan 2006 (CET)

die bezirksstadt völkermarkt in kärnten mit einem "relativ hohen anteil an slowenischsprachigen" in verbindung zu bringen, entbehrt jeder grundlage - woher haben sie diese information? wissen sie, wieviel kärntner slowenen in der stadt völkermarkt wohnen?haben sie die volkszähl-ergenisse von 2001 aufmerksam studiert? wenn ja, müssten sie selbst schleunigst die korrektur dieser sinnlosen aussage durchführen..

ich bin - wahrscheinlich im gegensatz zu ihnen - seit meiner kindheit an völkermarkter, allgemeinmeidiziner und mit sicherheit nicht ein "primitiver deutschtümmler"; allein schon diese aussage disqualifiziert sie und lässt zweifel an der hier geforderten objektivität aufkommen.

zum guten schluß darf ich ihnen noch mitteilen, dass ich sehr stolz auf meine kärnter heimat bin, viele liebe freunde in der volksgruppe habe und sie in zukunft die fakten objektiv widergeben sollten!

reini1972@gmx.at

Wie du gerade sehen hast können, bin ich nicht der einzige, der deine Löschung revertiert. Gruß --Kotisch 18:15, 22. Jan 2006 (CET)

Lieber Kotisch, auch ich habe einmal revertiert, aber dann doch mal versucht herauszufinden, wieviele Slowenen in der Gemeinde leben. Das Einzige, was ich fand, war die Erkenntnis, dass Slowenisch nicht offizielle Amtssprache der Gemeinde ist.

Zum umstrittenen Text: Wie im ganzen Bezirk, weist die Stadt einen relativ hohen slowenischen Bevölkerungsanteil auf. Dennoch votierte die Region in der umkämpften Volksabstimmung 1920 deutlich für den Verbleib bei Österreich.

  1. Wie der ganze Bezirk, oder?
  2. relativ hoch: Meinst du nicht, es wäre sinnvoll, den slowenischen Bevölkerungsanteil ungefähr in Prozent anzugeben (mit Quellennennung)? So klingt das ein bissl schwammig.
  3. Obwohl die Stadt heute ... hat die Region 1920 ... Damals waren doch keine Propheten am abstimmen, oder? Der Satz stimmt irgendwie nicht.

Auch wenn ich das Rausschmeißen von Informationen durch den Einheimischen nicht duldenswert finde, wäre eine unanfechtbarere Version diese Textes ganz gut, glaub ich. Bloß dass ich leider keinen Schimmer habe ... Gruß --Pitichinaccio 22:30, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo. Der Satz ist nicht von mir. Er ist auch nicht ganz korrekt, da hast du Recht, es geht eher um die Slowenen im Bezirk Völkermarkt, nicht in der Stadt selbst. Mich stört nur, dass der slowenische Name der Stadt (Velikovec) gelöscht wird, der ist nun einmal historisch und sollte erwähnt werden (wie bei Klagenfurt/Celovec etc., auch wenns in Klagenfurt keine Slowenen gibt). Ich werde die Prozentzahlen herausfinden und melde mich dann wieder, damit wir den Satz entsprechend anpassen können. Gruß --Kotisch 22:42, 22. Jan 2006 (CET)

gib acht...

Bearbeiten

...mein freund....denn: wer wind sät, wird sturm ernten!

Du kannst dich beim Salzamt beschweren. Oder beim Bärentaler :-) --Kotisch 21:29, 22. Jan 2006 (CET)

mal schauen, wer den längeren atem hat...heheheheh

glaub mir eines:völkermarkt war deutsch, ist deutsch und wird immer deutsch bleiben..da kann auch kein pseudo-sprachwissenschaft(l)er wie du es sein willst dran rüttlen - geh in deine uni klagenfurt/univerza v celovcu und sei glücklich mit deinen kommunistischen brüdern, stoß mit rudi vouk-wolf an und denk immmer an eines: uns gibt es auch.....hahahahaha

post scriptum: ob es nicht ein fehler war, sich mit mir anzulegen?

---

Ich habe die IP 85.124.140.115 wegen der Drohung gegen Kotisch für einen Tag gesperrt. --Tilman 22:53, 22. Jan 2006 (CET)

Völkermarkt

Bearbeiten

Als Völkermarkter bin ich ein wenig überrascht, in Ihrem Artikel lesen zu müssen, dass die Stadt einen relativ hohen slowenischen Bevölkerungsanteil aufweist. Da sie anscheinend nicht aus Völkermarkt sind - das kann kein echter Völkermarkter schreiben - möchte ich gerne wissen, wie sie zu dieser Aussage kommen?

Es ist nicht mein Artikel und der Satz ist auch nicht von mir. --Kotisch 18:50, 23. Jan 2006 (CET)

fakten, fakten, fakten...

Bearbeiten

das thema mit meiner heimatstadt liegt mehr sehr am herzen - wenn ich dann hier die unwahrheiten über den slowenenanteil in völkermarkt lese, mein korrigieren dieser passage von einem gewissen kotisch als "primitiver nationalismus eines deutschtümmlers" bezeichnet wird - trägt das nicht unbedingt zur glaubwürdigkeit eurer sonst hervorragenden enzyklopädie bei.

lange rede, kurzer sinn: habe mich heute schlau gemacht und die volkszählergebnisse von 15. mai 2001 recherchiert, diese sieht folgendermaßen aus: in der gemeinde völkermarkt leben demnach 11.373 menschen, davon 5523 männer und 5850 frauen. als umgangssprache gaben diese personen folgendes an:

DEUTSCH: 10.617 oder 93,4% SLOWENISCH/WINDISCH: 292 oder 2,6% TSCHECHISCH: 9 oder 0,1% UNGARISCH: 10 oder 0,1% SERBISCH: 20 oder 0,2% KROATISCH: 219 oder 1,9% (bedingt durch den balkankrieg anfang der 90er jahre) BOSNISCH: 58 oder 0,5% TÜRKISCH: 8 oder 0,1% SONSTIGE: 140 oder 1,2%

ich hoffe, dass diese zahlen der letzten volkszählung in die seite von völkermarkt miteinbezogen werden, weiters plane ich, auch über die anderen städte in meiner umgebung volkszählergebnisse zu bekommen, um die fakten so objektiv wie möglich darzustellen - und nicht irgendwelchen märchenerzählern, die gewisse dinge lieber anders hätten als sie es sind, den raum zu überlassen und somit das agieren mit falschen zahlen zur routine werden zu lassen!

Ich habe die Schreibweise aus der armenischen Wikipedia entnommen. Die alte kam mir deshalb komisch vor, weil sie nur aus fünf Buchstaben bestand. Das konnte nicht passen. In der russischen Wikipedia sind beide Schreibweisen angegeben. Offenbar war man sich dort auch nicht ganz sicher. Aber nach der Transkriptionstabelle unter Armenische Schrift zu urteilen, kann eigentlich nur die mit den sechs Buchstaben richtig sein, denn eine Ligatur gibt es doch nur für "jew" und die Stadt heißt ja auf Armenisch nicht Jerjewan. Dafür spricht auch, dass sie in der armenischen Wikipedia selbst verwendet wird. Und die müssen es ja schließlich wissen! Gruß Juhan 19:12, 24. Jan 2006 (CET)

Der j-Vorschlag gilt aber nur für den Anlaut, oder? Gruß --Kotisch 00:40, 25. Jan 2006 (CET)

Laut der Tabelle unter Armenische Schrift steht der Buchstabe և für jew. Also ergäbe die Transkription Jerjewan und das ist definitiv falsch. Abgesehen davon gehe ich wirklich fest davon aus, dass die armenischen Mitglieder der Wikipedia-Gemeinde den Namen ihrer Hauptstadt schreiben können. Ich muss allerdings einräumen, dass ich auch kein Armenisch kann! Also hundertprozentig sicher bin ich mir auch nicht! Aber die vorherige Schreibweise taucht in der armenischen Wikipedia gar nicht auf, was dafür spricht, dass sie falsch ist. Gruß Juhan 15:20, 28. Jan 2006 (CET)

Ich will nicht streiten und kann es auch nicht, ich kann auch nicht Armenisch. Auf der Postkarte, die ich in Armenien gekauft habe, steht aber die Variante mit և und eine armenische Studentin an unserer Uni hat mir einmal erklärt, der Buchstabe ե (der erste Teil der "Ligatur") wird als je nur im Anlaut ausgesprochen. Gruß --Kotisch 01:37, 29. Jan 2006 (CET)

Tja, dann weiß ich auch nicht weiter, wie wir das Problem lösen können! Ich bin allerdings dagegen, so wie in der englischen Wikipedia beide Schreibweisen anzugeben. Für die jetzige Schreibweise spricht in meinen Augen die Verwendung in der armenischen Wikipedia. Außerdem steht sie, anders als die vorherige Version, im Einklang mit der Transkriptionstabelle in Armenische Schrift. Es ist aber natürlich denkbar, dass dort bereits ein Fehler gemacht wurde! Ich schlage daher vor, dass du unsere Diskussion von hier nach Diskussion:Eriwan kopierst! Dann können sich noch mehr Wikipedianer, die es vielleicht genauer wissen, beteiligen. Gruß Juhan 13:37, 29. Jan 2006 (CET)

Ja, das sollte jemand lösen, der Armenisch kann. Ich kann allenfalls morgen in der armenischen Grammatik nachschauen. Gruß --Kotisch 15:43, 29. Jan 2006 (CET)

Hallo Kotisch, was hast du in der armenischen Grammatik herausgefunden? Gruß Juhan 20:20, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo. Das Graphem և werde im Anlaut [jev], im In- und Auslaut [ev] gesprochen. Einen entsprechenden Großbuchstaben gibt es nicht. Im Wort Jerewan scheint im Lehrbuch nur dieses "kombinierte" Graphem auf. Gruß --Kotisch 20:46, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo Kotisch, ich habe mal auf der offiziellen Webseite der Stadt http://www.yerevan.am/arm/index.php nachgesehen und auf dem Wappen sieht es aus, als wären es sechs Buchstaben. Ich bin mir aber nicht sicher, weil mein Computer die armenischen Schriftzeichen hier in der Wikipedia nicht wiedergibt (ich sehe nur leere Kästchen)! Überprüf das doch bitte nochmal! Deine Quelle spricht ja dann eher für die Schreibweise mit fünf Buchstaben! Kurz: Ich weiß es auch nicht! Gruß Juhan 18:05, 3. Feb 2006 (CET)

Hallo, auf dem Wappen sind aber nur Großbuchstaben, dann geht es nicht anders. Wenn du dir aber auf der Seite ganz unten links den Text anschaust, steht da Jerevani..., wobei ev mit einem Buchstaben wiedergeben ist. Es geht jetzt wohl nur darum, ob beide Varianten bei Kleinbuchstaben zulässig sind. Das habe ich aber in meinem Buch nicht gefunden. Gruß --Kotisch 07:17, 4. Feb 2006 (CET)

Das scheint schwierig zu werden, das herauszufinden, wenn man die Sprache nicht versteht! Könntest du vielleicht beide Schreibweisen in die Diskussion:Eriwan kopieren mit einer Frage nach der korrekten Schreibweise? Vielleicht haben wir ja Glück und jemand weiß es! Gruß Juhan 12:43, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo Kotisch, ich habe mich jetzt nochmal erkundigt: Die Schreibweise mit fünf Buchstaben ist tatsächlich die offizielle in der ostarmenischen Amtssprache. Du lagst also richtig. Die Schreibweise mit sechs Buchstaben ist westarmenisch und wird von der armenischen Diaspora bevorzugt. Die Transkriptionstabelle unter Armenische Schrift werde ich jetzt korrigieren, da dort fälschlicherweise als Transkription für das nur "jew" angegeben wird. Dies ist jedoch nur am Wortanfang der Fall. Im Wort ist es "ew". Gruß Juhan 11:54, 28. Feb 2006 (CET)

Erledigt! --Juhan 12:07, 28. Feb 2006 (CET)

Vertrauen

Bearbeiten

Hallo Kotisch. Hab dich nun in meiner Vertrauensliste ... hoffen wir, dass du dich als würdig erweist ;) -Phoenix2 18:35, 26. Jan 2006 (CET)

Oho, danke! Womit habe ich das denn verdient? Gruß --Kotisch 01:38, 29. Jan 2006 (CET)
Das möchte ich auch gerne wissen... :)Boukephalos 17:20, 2. Feb 2006 (CET)

Präpositiv

Bearbeiten

Hallo Slawistik-Experte (Du magst die Bezeichnung ja nicht;-), ich wollte mal fragen, ob Du Dir kurz Präpositiv anschauen kannst, ob das so korrekt ist. Ich hab die Info von meinem Russischlehrer vor ein paar Jahren am Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes gekriegt, aber nachdem er uns anscheinend ein paar Fehler beigebracht hat (z.B. er: тарелька; richtig: ohne ь), wie ich so nach und nach rauskriege, fange ich an, dieser Information zu misstrauen -- und dazu zaehlt auch seine Aussage, в лесу = alter indogermanischer Lokativ, im Ggs. zu Praepositiv sonst = was anderes (Ablativ??). Ich hab Angst, dass ich damals moeglicherweise Unfug in besagten Praepositiv-Wikipedia-Artikel reingeschrieben habe... =:-} --Wutzofant (✉✍) 20:15, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo. Ich weiß nicht, wie sich die Fälle genau entwickelt haben. Fakt ist, dass es im Russischen zwei "Genitive" und zwei "Lokative" gibt. Jakobsons berühmtes Beispiel ist недостаток чаю/чая, beim Lokativ, soweit ich mich richtig erinnere, в лесу/о лесе. Dass der eine "Genitiv" oder "Lokativ" auf den Ablativ zurückgeführt werden könnte, halte ich nicht für ausgeschlossen, in den baltischen Sprachen ist es auch so. Normalerweise werden in Grammatiken zwar nur sechs Kasus angeführt, jedoch mit einer feineren Unterscheidung beim G und L, wie zB in Zaliznjaks morphologischem Wörterbuch. Mehr kann ich so aus dem Stegreif dazu nicht sagen. Aber Tilman Berger weiß sicher mehr. Gruß --Kotisch 01:49, 29. Jan 2006 (CET)
OK, danke, hab ihn gefragt :-) --Wutzofant (✉✍) 19:46, 30. Jan 2006 (CET)

Hallo Kotisch, ich benötige deine Hilfe beim Artikel Gjumri. Sehe ich das richtig, dass man bei der Transkription des armenischen Namens auf "Kumardschi" kommt? "Gjumri" würde von der Buchstabenzahl her nicht passen, ist also scheinbar ein deutsches Exonym. Leider kann mein Computer die armenischen Buchstaben nicht wiedergeben,m so dass ich den Namen nicht transkribieren kann. Unter Armenische Schrift findest du die Transkriptionstabelle. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen! Gruß Juhan 14:41, 7. Feb 2006 (CET)

Hallo! Nein, Գյումրի ergibt genau Gjumri (der dritte Buchstabe für u ist ein Digraph). Kumardschi ist wohl eine Variante, entweder in einer anderen Sprache oder halt historisch. Gruß --Kotisch 16:01, 7. Feb 2006 (CET)

Danke für die Information! Ist dann die Schreibweise unter [4] anders als unter [5] und unter Gjumri oder sind sie alle drei identisch? Gruß Juhan 17:59, 7. Feb 2006 (CET)

Alle drei sind identsch, wenn ich nicht ganz blind bin. Nur die Schriftart ist anders. Gruß --Kotisch 21:34, 7. Feb 2006 (CET)

Alles klar! Danke! Gruß Juhan 11:20, 8. Feb 2006 (CET)

Keine Ursache. Ich habe mal Armenisch gelernt, inzwischen aber wieder komplett vergessen. Nur mehr die Buchstaben kann ich ohne Tabelle lesen. BTW damals, wie ich damit angefangen habe, hatte ich auch Probleme mit den vielen Schriftarten. Gruß --Kotisch 13:52, 8. Feb 2006 (CET)

Mazedonische Sprache

Bearbeiten

Hallo Kotisch, ich habe auf der Seite über die Mazedonische Sprache ein wenig gegen deine Aussage polemisiert im Zusammenhang mit der gegenseitigen Verständlichkeit zwischen Bulgaren und Mazedonier. Wollte dich nur darauf aufmerksam machen. Gruß. --Ryuda (ehemals NS) 10:27, 9.Feb.2006

Danke für den Hinweis, ich werde mir deine Änderungen anschauen. Gruß derweil --Kotisch 22:41, 9. Feb 2006 (CET)

kaputter Zug

Bearbeiten

bzgl. Diskussion:Polnische Sprache .. leider kenne ich das nicht .. aber du klärst mich Sicherlich auf?! ...Sicherlich Post 13:46, 16. Feb 2006 (CET)

Löschantrag

Bearbeiten

Hallo. Schau doch mal bitte hier vorbei und beteilige dich an der Diskussion. Es geht darum, einen unsinnigen Artikel über "Gipfel der zentralasiatischen Turkrepubliken" zu entfernen. -Phoenix2 00:25, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo Kotisch, wie ich sehe, hast du in der Vergangenheit mit Benutzer:Kamikazi und Benutzer:Armakedon zu tun gehabt. Glaubst du, es handelt sich um einen Doppelaccount? Auf der Löschkandidatenseite haben nämlich beide abgestimmt. Gruß, --BishkekRocks 20:46, 9. Mär 2006 (CET)

Stela :)

Bearbeiten

Ahoj, I don't speak German, but: bist du die Mann das habe ich gefragen kaj mieszkosz ;) ? Pozdrawióm, D_T_G 19:34, 23. Mär 2006 (CET)

To Ty sie fórt u mie w dyskusyji wypowiadosz bez podpisywanio sie? Domyślóm sie, że ja i skyrs tygo tukej Ci to wytuplikujym ;) Wiync tak, podle mie, to my tam prawili jyny o Ślónskij Wiki (tyś sie tam zarejestrowoł jako Radegast, ja?) i użytyj kodyfikacyji na nij, a New European nie wiedzioł o co łazi i wyskoczył z filozofijóm kodyfikacyji opartyj na Óndrze, ale ón se isto sprawy nie zdawoł, że tych kodyfikacyji uż je tela że aż ciynżko wybrać :S Mómy http://ponasymu.com -> i ta możność je używano teroz na tyj wiki, podle mie tam wyszli z założynio, iże ślónsko godka ni mi nic a nic ku polskimu jynzykowi a jak nejbarży chciyli go rozróżnić przez roztomajte podziwoczałe znoczki, ale mie sie óne nie podobajóm: "Cieszyn" było by "Ćešyn" :P Mie sie nejbarży pódobo podyjście telkie: [6] a [7], jego filizofijo je tu a [8], mje sie te kursy moc podobajóm, bo sóm podle mie rozważne ty nowe literki, a od kje w moji rodzinie wszecy prawióm, że naszo godka to je gwara a nie jynzyk tak ty kursy sóm na knap dlo nos :) Jyny, że óne nie sóm dokóńczone, ale eszcze roz: podyjście doprowdy spusobne :) Trzecio propozycyja kodyfikacyji je: [(SPAMLINKLÖSCHUNG)], ta je isto robiono pod Czechów ;) Pódobo Ci sie? ;P Bywej zdrów, D_T_G 10:51, 12. Apr 2006 (CEST)

Lipovaner

Bearbeiten

Ohne zu wissen dass es einen Artikel über die Lipowaner(Artikel Lipovaner) schon existiert, habe ich einen Artikel Lipowaner verfasst. Vielleicht können wir eventuell beide Artikeln zu einem einzigen vereinigen. Jedoch soll er "Lipowaner" heißen, da es gemäß der deutschen Rechtschreibung so richtig ist(natürlich mit einer Weiterleitungsfunktion von "Lipovaner").

Gruß, --Olahus

consonantia linguae

Bearbeiten

Hallo, sagt Dir "consonantia linguae" etwas? Ich will herausfinden, wie bekannt oder unbekannt ein solcher Lemmatitel wäre. בר נרב‎ 23:53, 17. Jun 2006 (CEST)

Prūsai

Bearbeiten

Hallo Kotisch, vor ein paar Monaten habe ich ja den Artikel über die Prūsai wieder nach Pruzzen bewegt, vor allem, weil das ß so etwas Eindeutschendes hat und Prußen sehr nach Preußen klingt, was ja eher für den Deutschen Orden steht und später für einen machtbesessenen deutschen Teilstaat. Sollte man den Artikel nicht am besten nach Prūsai verschieben, so wie der Artikel über die Iglubauer nicht (mehr) Eskimo heißt, sondern Inuit. Das Sonderzeichen ū muss ja niemand eingeben, wenn redirects von Prusai, Pruzzen und Prußen geschaltet werden.
Nebenbemerkung:

  • Falls du zu der Gemeinde der Sprachrekonstruierer gehörst, weißt ja vielleich eine passende Alternative zum Wort Gau.
  • Was hälst du von der Karte der prūsischen Stämme in pl.wiki?
    Gruß Ulamm 21:01, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Du wirst vermisst...

Bearbeiten

Hi Kotisch, ich hoffe mal, dir ist nichts passiert!? Als ich dich eben um deine Meinung zu Benutzer:Wutzofant/Baustellen/Ъ fragen wollte, fiel mir auf, dass du schon seit über einem Jahr nix mehr geschrieben hast, und dass du mittlerweile auch auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer geführt wirst... --Wutzofant (grunz) 16:01, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Benutzerseite

Bearbeiten

Nur interessehalber - welcher Buchstabe fehlt denn? - ich komm nicht drauf. --Wilfried Elmenreich 17:11, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vokalisierung

Bearbeiten

Hallo Kotisch!

Die von dir angelegte Seite Vokalisierung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:19, 24. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Possessive Satzkonstruktion

Bearbeiten

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:19, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten