Benutzer Diskussion:Kpisimon/Archiv/2024
Elmalı Ovası (Milyas)
Hallo Klaus-Peter, da bin ich mal wieder. Ich habe mittlerweile einen recht langen Artikel über die Elmalı Ovası verfasst. Nach erstem versehentlichen Beginn im Artikelraum (unter „Elmalı Ovası (Milyas)“) und folgender spontaner Verschiebung in meinen Benutzerraum („Benutzer:Volker Höhfeld/Elmalı Ovası (Milyas)“) erhielt ich folgende Nachricht:
08:52, 22. Dez. 2023 Ephraim33 Diskussion Beiträge löschte die Seite Elmalı Ovası (Milyas) (Verschieberest: Benutzer:Volker Höhfeld/Elmalı Ovası (Milyas)) (danken)
18:29, 21. Dez. 2023 Volker Höhfeld Diskussion Beiträge verschob die Seite Elmalı Ovası (Milyas) nach Benutzer:Volker Höhfeld/Elmalı Ovası (Milyas) (ungestörtes Arbeiten an neuem Artikel) (zurückverschieben)
Nun bin ich nicht sicher,, ob es zu Verschiebungskonflikten kommt, wenn ich den Artikel nach Fertigstellung wieder nach „Elmalı Ovası (Milyas)“ zurück verschiebe. Für entsprechende Hinweise wäre ich Dir dankbar. Herzliche Grüße verbunden mit besten Wünschen für das neue Jahr --Volker Höhfeld (Diskussion) 11:53, 4. Jan. 2024 (CET)
- Hallo Volker, lange nicht gesehen/gelesen, schön dass du immer noch aktiv bist. Das sollte eigentlich keine Probleme geben. Wenn Du den Artikel vom Artikelraum in den Benutzerraum verschiebst, wird von der Software automatisch eine Weiterleitung angelegt (wie bei jeder Verschiebung). Diese wird immer so schnell wie möglich von einem Admin gelöscht, da Weiterleitungen in den Benutzerraum nicht erwünscht sind. Wenn Du dann fertig bist, steht einer Rückverschiebung aber nichts im Weg. Grüße und auch Dir alles Gute fürs kommende Jahr --Kpisimon (Diskussion) 12:19, 4. Jan. 2024 (CET)
- Danke und Gruß. --Volker Höhfeld (Diskussion) 14:39, 4. Jan. 2024 (CET)
türkische seite
Hallo wie geht es dir? Ich hoffe gut. Kennst du schon vielleicht diese Seite? Sie ist auf türkisch und englisch.
www.hittitemonuments.com
Schöne Grüße --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:18, 14. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Kure, danke, mir gehts gut, ich hoffe Dir auch. Die Seite kenne ich, benutze ich auch in meinen ganzen Artikeln zu hethitischen Reliefs und Stelen, ist eine sehr schöne Seite. Hab mich auch schon des öfteren mit dem Ersteller Tayfun Bilgin per Mail unterhalten (und ihn auch auf kleine Fehler hingewiesen). Ist ein netter Kerl. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:28, 14. Feb. 2024 (CET)
Van und die Türkei-Mafia
Ja ja, ich sehe ja ein, dass sich sowieso niemand diese ganzen neumodischen Namen merken kann, die erst kürzlich, also in den letzten dreitausend Jahren, aufgekommen sind. Gut, dass wir hier beim Alt-Bewährten bleiben! --Holder (Diskussion) 17:32, 4. Apr. 2024 (CEST)
- Vielleicht ist Dir ja auch aufgefallen, dass z. B. bei Mainz oder Trier durchaus die lateinischen Namen in der Einleitung stehen, also bei Städten, die damals schon von einiger Bedeutung waren. Und genauso ist es auch bei Van. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 18:58, 4. Apr. 2024 (CEST)
- Wenn ich da einiges einwerfen darf: In Van besteht allerdings keine Siedlungskontinuität: Zur Zeit Timurs etwa gab es da nur die Festung, das städtische Zentrum der Region befand sich, wenn ich mich recht erinnere am Ort des heutigen Gevaş. --Hajo-Muc (Diskussion) 01:50, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Richtig, aber trotzdem war Van in urartäischer Zeit (Tušpa) schon ein bedeutender Ort (mit der Festing), und deshalb finde ich es auch angebracht, den urartäischen Namen zu erwähnen. Und nochmal zu Anfangsproblem von Holder, auch bei Köln fände ich den lateinischen Namen in der Einleitung passend. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:04, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Wenn ich da einiges einwerfen darf: In Van besteht allerdings keine Siedlungskontinuität: Zur Zeit Timurs etwa gab es da nur die Festung, das städtische Zentrum der Region befand sich, wenn ich mich recht erinnere am Ort des heutigen Gevaş. --Hajo-Muc (Diskussion) 01:50, 5. Apr. 2024 (CEST)
Babakale
Lieber Kpisimon, Du hast den Artikel Babakale angelegt. Darin steht, dass Babakale das antike Hamaxitos sei. Dies ist jedoch sicher falsch. Die Festung Babakale ist eine Neugründung des 18. Jahrhunderts. Das antike Hamaxitos liegt auf einem Beşik Tepe genannten Hügel, etwa 2,5km von Gülpinar entfert. Siehe John M. Cook: The Troad. An archaeological and topographical study. Clarendon Press, Oxford 1973, 227-237; Klaus Belke: Bithynien und Hellespont (= Tabula Imperii Byzantini Bd. 13). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2020, 590. 730 (Digitalisat) mit weiterer Literatur. Auch die ganze Mäuselegende hat nichts mit Babakale zu tun, sondern mit Apollon Smintheus und seinem Heiligtum. Hast Du was dagegen, dass ich das bei Gelegenheit ändere? Herzlicher Gruß --Georg Hünsel (Diskussion) 09:30, 14. Mai 2024 (CEST)
- Deine Quelle sieht gut aus, also mach es gern. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:14, 14. Mai 2024 (CEST)
- Habe den Artikel dann mal überarbeitet. Ob Du das bitte sichten könntest. Besten Dank --Georg Hünsel (Diskussion) 16:30, 14. Mai 2024 (CEST)
Khinnis Reliefs
Hallo wie geht es dir? Könntest du eventuell ein Blick auf meinen Entwurf Benutzer:KureCewlik81/Khinnis Reliefs werfen und schauen, ob was man an Stil, Grammatik usw ändern könnte. Ich glaube der Artikel ist zu 90 % fertig. Ich habe noch die Erlaubnis von einem der Forscher Bilder aus einem Artikel zu verwenden, aber weiß nicht wie ich das Copyright mäßig hinbekommen soll. Schöne Grüße --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:58, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo @KureCewlik81, ich bin zwar nicht übermäßig sachkundig, finde den Entwurf aber gut. Nur eine Stelle missfällt mir, das ist die wörtliche Wiedergabe eines Teils der Inschrift. Sanherib wird seine Inschrift ja nicht in englischer Sprache einmeißeln gelassen haben. Es handelt sich um eine Übersetzung, da wird auch der Übersetzer anzugeben sein. Der Text enthält auch etliche Auslassungen und Ergänzungen, erkennbar an den eckigen Klammern. Ob die Auslassungen („[…]“) unleserliche Stellen (lacunae), Auslassungen des Übersetzers oder eines Bearbeiters, etwa von dir, sind, geht daraus nicht hervor. Man könnte im Text, wenn es so sich verhält, darauf hinweisen, dass es sich um eine auszugsweise Wiedergabe der Übersetzung handelt. Diese lacunae sind offenbar an etlichen Stellen auch durch Konjekturen ergänzt, wobei sich eine Ergänzung wie „[I could pl]ant“ irgendwie merkwürdig liest, denn die Inschrift ist ja weder in englischer Sprache, noch in lateinischen Buchstaben geschrieben. Es ist einsichtig, dass da ein Textteil in der Inschrift fehlt oder nicht zu entziffern ist, aber warum von der Ergänzung „plant“ nur die ersten beiden Buchstaben ergänzt sind, ist irgendwie merkwürdig. Ich würde vermuten, dass damit zum Ausdruck gebracht werden soll, dass der Keilschriftausdruck nur teilweise erhalten ist. Durch ein Zitat mit Angabe des Veröffentlichers und Übersetzers kann man transparent diesem die Verantwortung zuschieben, wo sie auch hingehört. Nachdem du in deinem Text darauf eingegangen bist, würde ich als Lemma die Bezeichnung wählen, unter der in der deutschen Fachliteratur die Stätte bekannt ist, alternative Benennungen, zumal in englischer Sprache würde ich gleich in der Einleitung mit erwähnen und zwar in der originalen Schreibweise. Grüße und weiterhin Erfolg --Hajo-Muc (Diskussion) 18:36, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Nabend Kure, nabend Hajo, auf den ersten Blick scheint mir das ein schöner Artikel zu sein, vor allem im Vergleich mit dem importierten englischen "Original". Auch wenn ich für Assyrien auch kein Fachmann bin. Zum genauen Lesen werde ich heute nicht mehr kommen, ich melde mich - hoffentlich morgen. Kurz zum Zitat: Auf alle Fälle musst Du natürlich den Urheber, also den Übersetzer, angeben, aber damit hättest Du dann auch, denke ich, die Verantwortung für die Auslassungen an den abgegeben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:16, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo ihr beiden. Danke für das Feedback. Ich die englische Übersetzung von dieser Seite Oracc: The Open Richly Annotated Cuneiform Corpus. Ich habe den englischen Text auszugsweise wiedergegeben. Wie soll ich das dann am besten machen? Und habt ihr eine Idee bezüglich der Lizenz für die Bilder? Schöne Grüße--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 22:06, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Das Zitat würde ich verkaufen als "Auszugsweise Übersetzung nach www.....". Vielleicht hilft dabei die Vorlage:Zitat, aber ich stehe mit Vorlagen auf Kriegsfuß. Und - zur nächsten Frage - mit Lizenzen erst recht, tut mir leid. Hajo??? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 22:25, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Ich würde entsprechend dem Hinweis auf der Seite „Please cite this page as http://oracc.org/rinap/Q004028/.“ als „(Übersetzung nach ...)“ zitieren. Ich muss mich übrigens korrigieren: Der Text in eckigen Klammern scheint keine Ergänzung zu sein, lacunae werden auf der Website explizit als solche angegeben. Die eckigen Klammern der englischen Übersetzung entsprechen aber solchen des nebenstehenden transkribierten Keilschrifttextes. Ich habe keine Ahnung, was die bedeuten könnten, ebensowenig die verschiedenen Farben. Die Textteile der Keilschrifttranskription in Großbuchstaben scheinen aber Sumerogramme zu sein. --Hajo-Muc (Diskussion) 22:47, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo ihr beiden. Danke für das Feedback. Ich die englische Übersetzung von dieser Seite Oracc: The Open Richly Annotated Cuneiform Corpus. Ich habe den englischen Text auszugsweise wiedergegeben. Wie soll ich das dann am besten machen? Und habt ihr eine Idee bezüglich der Lizenz für die Bilder? Schöne Grüße--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 22:06, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Nabend Kure, nabend Hajo, auf den ersten Blick scheint mir das ein schöner Artikel zu sein, vor allem im Vergleich mit dem importierten englischen "Original". Auch wenn ich für Assyrien auch kein Fachmann bin. Zum genauen Lesen werde ich heute nicht mehr kommen, ich melde mich - hoffentlich morgen. Kurz zum Zitat: Auf alle Fälle musst Du natürlich den Urheber, also den Übersetzer, angeben, aber damit hättest Du dann auch, denke ich, die Verantwortung für die Auslassungen an den abgegeben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:16, 4. Sep. 2024 (CEST)
So, ich habs einmal durchgesehen und ein paar kleinere Fehler beseitigt. Drei Fragen bleiben noch
- Abschnitt Reiterrelief - Unter einem "Fleck einfachen Hintergrunds" kann ich mir nichts rechtes vorstellen
- Auch hier in der Stelle mit dem "Fleck einfachen Hintergrunds" habe ich nicht sauber gearbeitet. Danke dafür
- auch dort - Für die Theorie mit Alexander müsste ein Einzelnachweis her, einfach "(Reade)" ist etwas dürftig
- Abschnitt 12 Stelen - Was sollen bitte die Tiaras sein?
Ansonsten gefällt mir der Artikel sehr gut, das mit dem Zitat müsstest Du halt noch ändern. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:30, 5. Sep. 2024 (CEST)
- PS: @Hajo-Muc: Ich schätze, bei den Auslassungen handelt es sich um unlesbare Stellen im Keilschrifttext, also Lacunae im eigentlichen Sinn. Und für die Farben schau mal hier. Nochmal Grüße, jetzt ruft meine Liebste mich zum Essen. --Kpisimon (Diskussion) 16:51, 5. Sep. 2024 (CEST)
Hallo, liebe Mitlesende, hier nochmal paar Gedanken/Anmerkungen/usw:
- Reade in Klammern bei der Theorie mit Alexander für das Reiterdenkmal war eine Anmerkung an mich, der Text ist ja nur zu 90% fertig :-)
- welchen Titel für das Lemma würdet ihr wählen?
- in dem Buch "Felsreliefs in Assyrien, Bawian, Maltai und Gundük" von Bachmann gibt es eine Rekonstruktion von ihm (siehe Seite 12 der Buchvorschau hier: [1], ich würde sie so gerne für diesen Artikel benutzen, vor allem, weil Bachmann auch annahm, dass über dem großem Relief noch Statuen standen.
- ich hatte Herrn Bonacossi um die Erlaubnis gefragt, Fotos aus seinem Paper [2] zu verwenden, wie zb auf Seite 10 oder 12. Er ist einverstanden, nur muss ich das mit der Lizenz auf wiki commons klären.
Schöne Grüße--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 11:14, 10. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Kure, als Lemma finde ich "Chinnis" schon garnicht schlecht, das scheint auch die übliche Bezeichnung für den Komplex zu sein, siehe Bachmann. Wegen Lizenz usw. würde ich bei Commons im Forum nachfragen, da gibt es irgendwo eine Seite mit Mailvorlagen, die der Herr Bonacossi dorthin schicken müsste. Ich hab das schon mal benutzt, vor hundert Jahren, aber ich finde es nicht mehr wieder. Viel Erfolg --Kpisimon (Diskussion) 15:54, 10. Sep. 2024 (CEST)
- Bachmann hat Chinnis vorgeschlagen, das ist richtig, doch hat sich die Bezeichnung auch durchgesetzt? Im Englischen müsste dann die Bezeichnung Khinnis lauten. Wie ist der archäologische Sprachgebrauch? --Hajo-Muc (Diskussion) 00:10, 11. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Kure, als Lemma finde ich "Chinnis" schon garnicht schlecht, das scheint auch die übliche Bezeichnung für den Komplex zu sein, siehe Bachmann. Wegen Lizenz usw. würde ich bei Commons im Forum nachfragen, da gibt es irgendwo eine Seite mit Mailvorlagen, die der Herr Bonacossi dorthin schicken müsste. Ich hab das schon mal benutzt, vor hundert Jahren, aber ich finde es nicht mehr wieder. Viel Erfolg --Kpisimon (Diskussion) 15:54, 10. Sep. 2024 (CEST)