Benutzer Diskussion:Liuthalas/Archiv 2018
Wikiläum
Liuthalas
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:12, 8. Jan. 2018 (CET)
Hallo Liuthalas! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 10jährigen Wikiläum. Am 6. Januar 2008 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem 19.000 Edits gemacht und 780 (!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit in den Bereichen Biologie und Höhlenkunde. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:12, 8. Jan. 2018 (CET)
- Vielen Dank für die Glückwünsche und den Orden, mir kommt es noch gar nicht so vor alls wären es wirklich schon 10 Jahre her das ich mich hier angemeldet habe. Lg --Liuthalas (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2018 (CET)
Asien-Marathon
Hallo Liuthalas!
Die von dir angelegte Seite Pfingststrudel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:23, 26. Mär. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hiho :) Wie versprochen habe ich im Handwörterbuch des dt. Aberglaubens (= HWDA) nachgesehen und -gelesen und auch mein (echt gruseliges, weil im Jahr 1936 erschienenes) Wörterbuch der dt. Volkskunde zu Rate gezogen: Ich finde zwar sehr viel und sehr interessantes zum Thema Ostergebäck, aber nichts zum Thema Pfingstgebäck. Da der Strudel in der von mir in der LD verlinkten Liste unter „Osterbrot" firmiert, würde ich sehr sehr vorsichtig vermuten, daß der eigentlich in die Tradition der Ostergebäcke gehört und irgendwann (vllt. im Verlauf des 20. Jhs?) zum Pfingstgebäck mutierte, weil der „alte” Kontext mit Ostern verloren gegangen ist (wäre nicht wirklich ungewöhnlich).
- Anyway: Es ist schwierig und auf Regionalzeitungen ist in solchen Fällen kein Verlaß (ich hatte so einen Fall auch schon, als ich mich mit dem Osterfuchs beschäftigt habe – siehe dort Fußnote 1 ;) Für Graz finde ich im HWDA nur einen „Allerheiligenstrietzel” (leider falsches Fest und falsche Jahreszeit), der wohl relativ gut belegt ist (naja … mit Literatur aus dem Anfang des 20. Jhs …).
- Womit Du vielleicht einen Schritt weiterkommen könntest: Mit dem Österreichischen Volkskundeatlas – der Google-Link ist allerdings simplifizierend, weil das Werk 8 Bände hat … *seufz*. Auf jeden Fall wäre der Volkskundeatlas (weil einigermaßen modern) ein guter Startpunkt, um speziellen Grazer Oster-/Pfingst-Gebäcken auf die Spur zu kommen :)
- Was übrigens auch denkbar ist: Der Pfingststrudel hat überhaupt keine lange Tradition, die auf Großmütter und Urgroßmütter zurückgeht, sondern ist relativ modern und wurde von einer experimentierfreudigen Hausfrau erfunden – die aus irgendwelchen Gründen von einer Lokalzeitung quasi entdeckt wurde und dem Backwerk den Namen gegeben hat ;) Viele Grüße --Henriette (Diskussion) 23:09, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo, danke für deine Mühen. Es ist gut möglich das der Pfingstrudel wie du sagst ursprünglich ein Ostergebäck war und mit der Zeit zum Pfingstgebäck wurde, könnte meiner Meinung nach mit der Verfügbarkeit von frischen Liebstöckel zusammenhängen, welcher bei einem frühen Osterfest wie heuer halt einfach noch nicht wächst. Danke für den Hinweis mit dem Volkskundeatlas, ich werde mal versuchen ob ich da fündig werde bzw. ob ich den irgendwo einsehen kann. Ich habe selbst schon beim Shop des Steirischen Heimatwerks in Graz vorbeigeschaut, aber die sind da eher auf Trachten und Volksliedgut spezialisiert. Außerdem hab ich in ein paar ältere Kochbücher, die 30. Auflage des St. Martiner Kochbuches sowie ein anderes speziell für Österrischische Küche mit eigenen Abschnitt für Brauchtumgsgebäcken geschaut, aber leider nichts zum Pfingststrudel gefunden. Die meisten Kochbücher kennen für Pfingsten nur die Heilige-Geist-Krapfen. Wie alt der Pfingststrudel an sich ist kann ich nicht sagen, aber ich weiß das bereits meine Urgroßmutter zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihn gebacken hat, das Rezept dürfte damit also doch etwas älter sein ;). Danke und lg --Liuthalas (Diskussion) 18:33, 29. Mär. 2018 (CEST)
Aber keine Angst dein Artikel geht sicher nicht verloren. Im Gegenteil: Da du schreibst regionalzeitungen können auch Belege im RegiowikiAT ergeben, denn der Leser soll sich sein Bild machen und nicht nur vorgekaut bekommen. ;-) --K@rl 16:06, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist gut zu wissen das er immerhin im Regiowiki erhalten bleibt falls er hier tatsächlich gelöscht wird. --Liuthalas (Diskussion) 18:29, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Hi Liuthalas! Der verdammte Strudel läßt mir keine Ruhe :) Ich habe vorgestern sogar bei Anno gesucht, dem Portal der digitalisierten Österreichischen Zeitungen – ein famoses Projekt übrigens: Mit Volltextsuche über alle Bestände. Aber auch dort wurde ich mit verschiedensten Suchanfragen nicht fündig. Mein Verdacht: Der Pfingst”strudel” hat eigentlich bzw. ursprünglich einen dialektalen Namen – für Strudel gibt es ja in der Gegend, wenn ich mich grad korrekt erinnere, auch so Begriffe wie „Strudl” oder „Strauben” … Durch Zufall (oder Genialität? :)) habe ich dieses Glossar gefunden: „Die Grazer Küchensprache um 1800”. Dort finde ich verschiedene Wort-Varianten für „Strudel” – vielleicht versuchst Du es mal mit einer Kombination aus Pfingst(en)+<Wortvariante>? Ist Gestocher im Nebel, ja :/ Aber wenn es a) den Strudel zweifellos gibt und der b) eine längere Tradition hat (sagen wir mal: bis zur Großmutter mindestens), dann muß das Ding irgendwo in der Literatur Spuren hinterlassen haben – je älter der ist, desto eher und wahrscheinlicher unter einem regionalen Namen und nicht dem „eingedeutschten” oder „hochsprachlichen” Strudel. Sondern unter einer dialektalen Bezeichnung für diese Sorte von Gebäck (zumal das ja in Wirklichkeit auch gar kein Strudel, sondern ein Germgebäck ist …). Viele Grüße --Henriette (Diskussion) 23:24, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Hi Henriette. Danke für den Hinweis mit Anno, das ist echt ein interessantes Projekt von dem ich nocht nicht gewusst habe :). Ich werde es da mal mit ein paar Suchanfragen im Dialekt versuchen. Mittlerweile habe ich nachgesehen ob der Brauchtumsabschnitt der Voitsberger Ortschronik etwas zum Strudel hergibt, leider vergebens. Lg --Liuthalas (Diskussion) 14:33, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Hi Liuthalas! Der verdammte Strudel läßt mir keine Ruhe :) Ich habe vorgestern sogar bei Anno gesucht, dem Portal der digitalisierten Österreichischen Zeitungen – ein famoses Projekt übrigens: Mit Volltextsuche über alle Bestände. Aber auch dort wurde ich mit verschiedensten Suchanfragen nicht fündig. Mein Verdacht: Der Pfingst”strudel” hat eigentlich bzw. ursprünglich einen dialektalen Namen – für Strudel gibt es ja in der Gegend, wenn ich mich grad korrekt erinnere, auch so Begriffe wie „Strudl” oder „Strauben” … Durch Zufall (oder Genialität? :)) habe ich dieses Glossar gefunden: „Die Grazer Küchensprache um 1800”. Dort finde ich verschiedene Wort-Varianten für „Strudel” – vielleicht versuchst Du es mal mit einer Kombination aus Pfingst(en)+<Wortvariante>? Ist Gestocher im Nebel, ja :/ Aber wenn es a) den Strudel zweifellos gibt und der b) eine längere Tradition hat (sagen wir mal: bis zur Großmutter mindestens), dann muß das Ding irgendwo in der Literatur Spuren hinterlassen haben – je älter der ist, desto eher und wahrscheinlicher unter einem regionalen Namen und nicht dem „eingedeutschten” oder „hochsprachlichen” Strudel. Sondern unter einer dialektalen Bezeichnung für diese Sorte von Gebäck (zumal das ja in Wirklichkeit auch gar kein Strudel, sondern ein Germgebäck ist …). Viele Grüße --Henriette (Diskussion) 23:24, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Zu deiner Info, deinen Artikel findest du jetzt hier vielleicht hast du Interesse ihn da am Leben zu erhalten und noch anderes im RW zu ergänzen - lg K@rl 12:44, 2. Mai 2018 (CEST)
- Schade das er schließlich doch gelöscht wurde, aber es ist gut zu wissen das er in der RegioWiki erhalten bleibt. Lg --Liuthalas (Diskussion) 18:02, 4. Mai 2018 (CEST)
- Du bist aber herzlich eingeladen, auch dort Dinge unterzubringen, die hier fraglich oder unfragwürdig irrelevnat sind :-) da wirst du ja für das restliche Jahr und nicht nur für PFingsten auch was wissen :-) --K@rl 18:07, 4. Mai 2018 (CEST)
- Schade das er schließlich doch gelöscht wurde, aber es ist gut zu wissen das er in der RegioWiki erhalten bleibt. Lg --Liuthalas (Diskussion) 18:02, 4. Mai 2018 (CEST)
- Zu deiner Info, deinen Artikel findest du jetzt hier vielleicht hast du Interesse ihn da am Leben zu erhalten und noch anderes im RW zu ergänzen - lg K@rl 12:44, 2. Mai 2018 (CEST)
Drei Wünsche Frei: Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018
Liebe Mitspielende bei Drei Wünsche frei. Um unserem Spiel neuen Schwung zu geben, haben wir für das Spiel die Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018 ausgerufen.
Bei dieser am 1. Mai 2018 beginnenden Aktion dürfen alle Mitspieler bei den eigenen Wünschen beliebig viele Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch Jokerwünsche, die sich in der eigenen Liste angesammelt haben, dürfen gegen eigene Wünsche ausgewechselt werden. (Am besten in Absprache.)
Ausgetauscht werden dürfen außerdem reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt. Dies bitte in Absprache mit dem, der reserviert hat. (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig.)
Wer einen alt gewordenen Wunsch selbst aufgeben möchte, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker schaffen.
Dieser Frühjahrsputz darf sich auf den Zeitraum vom 1. bis 31. Mai 2018 erstrecken.
Viel Spaß!
Vorlage Literatur Amomum chinense
Moin Moin Liuthalas, ich hatte gerade gesehen, dass du zwei Artikel geschrieben hattest, wo du noch alte Parameter der Vorlage {{Literatur}} drinnen hattest ( |Jahr= |Monat= |Tag=
). Diese Parameter sind veraltet und es sollte nur noch |Datum=
eingesetzt werden. Wahrscheinlich hast du die Vorlage noch irgendwo lokal gespeichert, magst du diese bitte mal aktualisieren? Vielen Danke im Voraus. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung --Crazy1880 16:41, 6. Mai 2018 (CEST)
Voitsberg
Hallo Liuthalas, du hast eine Menge Fotos von Voitsberg hochgeladen, dazu habe ich zwei Bitten, vielleicht kommt dir bei deinen Fototouren auch das Feuerwehrhaus in Voitsberg selbst unter, das ist ja nicht ganz klein. Krems hast du ja schon. Nachdem ich die Fotos, wo eines von der ehemaligen Glasfabrik von dir dabei ist, diese auch im regiowiki verwenden möchte und du ich an der Industriegeschichte allgemein interessiert bin , habe ich die Frage ob du da mehr Unterlagen hast, damit ich einen halbwegs brauchbaren Artikel im RW schreiben kann? - danke im Voraus K@rl 13:43, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Karl. Das Feuerwehrhaus steht zusammen mit dem LKH und dem Schulzentrum noch ganz oben auf meiner To-do-Liste. Ich wollte bei meiner gestrigen Tour aber kein Foto machen, da beim Feuerwehrhaus gerade anscheinend die Fassade renoviert wird und das ganze Gebäude deshalb mit Baugerüsten verbaut ist. Es sollte aber in den nächsten Wochen hoffentlich möglich sein gute Bilder zu machen. Wegen der Glasfabrik: ich habe die Voitsberger Ortschronik daheim. Ich werde morgen mal schauen was ich darin alles über die Glasfabrik finden kann. Die Tage werden übrigens noch Bilder der alten Papierfabrik folgen, falls du daran auch Interesse hättest :). Lg --Liuthalas (Diskussion) 22:15, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Passt super, das sind alles Themen, die wo aufkreuzen sollten und das im RW :-), für die WP sind sie ja eh uninteressant ;-) aber du bist natürlcih auch herzlich eingeladen, mitzumachen - wenn das wetter net passt oder zu viele Baugerüste stehen ;-) --lg K@rl 23:07, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe jetzt mal nachgeschaut und die Chronik führt auf gut 6 Seiten die Geschichte der Glasfabrik auf. Dazu kommen nochmal gut 8 Seiten an alten Bildern und 2 Seiten über die Voitsberger Glasmacherfamilien plus einige Seiten an Allgemeines über die Glasmacherei. Ich könnte die Seiten scannen und als PDF zukommen lassen wenn du möchtest. Ich spiele selber schon länger mit dem Gedanken ein paar Artikel im Regiowiki beizusteuern, vor allem zu so regionalen Themen. Lg --Liuthalas (Diskussion) 17:31, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Passt super, das sind alles Themen, die wo aufkreuzen sollten und das im RW :-), für die WP sind sie ja eh uninteressant ;-) aber du bist natürlcih auch herzlich eingeladen, mitzumachen - wenn das wetter net passt oder zu viele Baugerüste stehen ;-) --lg K@rl 23:07, 19. Aug. 2018 (CEST)
Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018
Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!
Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln.
Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.
Viel Freude und frohe Weihnachten!