Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg/Mentees/Praxelius/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Praxelius in Abschnitt Abschluss

Benutzerseite

Hallo, Markus,
danke für die Antwort. Ich habe die von Dir genannte Seite kopiert und werde sie in Ruhe lesen.
Um den Text meines ersten Hilferufs zu löschen, habe ich auf meiner Benutzerseite "Löschen" eingegeben. Damit ist nicht nur der Inhalt der Seite gelöscht worden, sondern die ganze Seite wurde getilgt. Da soll sich einer auskennen. Wie hätte ich sonst den Inhalt löschen können?
Bei Wikipedia werde ich mich noch an viele Überraschungen gewöhnen müssen.
MfG -- Praxelius 11:41, 9. Dez. 2009 (CET)
Hallo Praxelius, Du hast die Löschung der Seite beantragt. Diesen Wunsch hat ein Administrator entsprochen. Wenn Du einfach nur die Inhalte einer Seite löschen möchtest, kannst Du dies einfach über „markieren und entfernen“ machen. --MfG Markus S. 12:03, 9. Dez. 2009 (CET)
PS: Ich habe auf Deiner Benutzerseite den Hinweis auf Deine Teilnahme am Mentorenprogramm eingefügt. --MfG Markus S. 12:09, 9. Dez. 2009 (CET)
Hallo, Markus,
Danke für den Hinweis; das mit "markieren und entfernen" hätte ich probieren können. Das mache ich sonst auch immer. Danke für das Wiederherstellen der Benutzerseite.
Inzwischen habe ich den Beitrag "Kugelring" in Word aufbereitet und als PDF-Dokument "www.praxelius.de/mathe/Kugelring.pdf" ins Netz gestellt. Irgendwann werde ich mich aufraffen und diese Worddatei in Wikipedia-Format konvertieren und auf einer Baustellenseite präsentieren. Dann erst werde ich Deine Hilfe wieder benötigen. Ich mache jetzt eine Wikipedia-Pause.
Vorerst schönen Dank für die bisherige Hilfe.
-- Praxelius 23:22, 9. Dez. 2009 (CET)
Hallo Praxelius (oder sollte ich lieber Otto schreiben?), Wikipedia ist schon ein großes „Monster“, um das kennen zu lernen Zeit notwendig ist. Dies ist natürlich umso lästiger, wenn mit einem analogen Modem ins Internet gegangen wird (wie es ja bei Dir der Fall ist). Bereite in aller Ruhe den Artikel bei Dir am Rechner vor (machen übrigens ganz viele Autoren, auch die mit DSL) und lade ihn dann hoch. Lass Dich einfach nicht von der Wikipedia erschlagen. Und da ist eine Pause genau das richtige :) --MfG Markus S. 06:48, 10. Dez. 2009 (CET)
Hallo, Markus,
"Otto" ist OK.
Frage: Kann oder darf ich aus meinen Diskussionsbeiträgen auf dieser Diskussionsseite alle nicht relevanten Texte löschen? Wenn nicht, würde ich sie durchstreichen und Du könntest sie löschen.
Ich habe auf meiner Homepage einen speziellen Ordner "markus" eingerichtet, in dem ich Dateien zur Besichtigung für Dich bereitstelle (siehe nachfolgenden Text). Ich bitte Dich, den Artikel "Kugelring" anzuschauen und zu beurteilen. Daraus resultiert die Frage: Hat der Artikel "Kugelring" Chancen, in Wikipedia aufgenommen zu werden?
-- Praxelius 23:55, 11. Dez. 2009 (CET)

Auf Deiner Diskussionsseite bist Du der Hausherr. Dass heißt, Du darfst jeden Beitrag löschen, den Du für nicht angemessen hälst bzw. bei dem Du meinst, er gehört nicht zum Thema. Dies geht ganz normal über markieren und entfernen. Und nun zu den Gepflogenheiten der Wikipedia: Bitte lösche nicht Beiträge, die Dir nicht gefallen bzw. die Dich angreifen. Grundsätzlich gilt Keine persölichen Angriffe und Gehe von Guten Absichten aus. Falls jedoch persöliche Angriffe passieren sollten, gibt es die Seite: Vandalismusmeldung. Wenn die Beiträge unterhalb der Gürtellinie sind, kannst Du sie auch komplett aus der Versionhistorie Deiner Seite über das WP:Oversight löschen lassen. Dies ergibt sich jedoch aus Deiner Vandalismusmeldung. Auf den Seiten ist der genaue Ablauf beschrieben, falls Du jedoch Hilfe hierbei benötigst, stehe ich Dir gerne zur Seite. Ich hoffe, dass ich Dich nicht erschlagen habe. --MfG Markus S. 00:42, 12. Dez. 2009 (CET)

Hallo Markus,
Diese Disskussionsseite hier gehört doch Dir? Oder? Deshalb fragte ich. Auf meiner Diskussionsseite steht nur Dein Mentorenhinweis, sonst nichts. -- Praxelius 12:46, 12. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Praxelius 13:20, 23. Dez. 2009 (CET)

Inhalte nach Wikipedia hochladen

Ich wollte mein Praxelius-Logo (siehe http://www.praxelius.de/markus/Logo.gif), eine GIF-Datei mit 2 kB, auf meiner Benutzerseite einfügen. Dazu markierte ich die Datei, kopierte sie in die Zwischenablage und wollte sie einfügen. Es funktionierte nicht. Wie kann man kleine Dateien nach Wikipedia hochladen? -- Praxelius 23:55, 11. Dez. 2009 (CET)

Hallo Otto, um Bilder in der/den Wikipedia einzubinden müssen diese erst einmal auf einem Server der Wikipedia gespeichert sein. Wie die geht wird hier (Commons) beschrieben. Falls Du dies nicht möchtest, kann ich auch für Dich das „Logo“ hochladen. Wenn das Logo/Bild auf Commons vorhanden ist, kannst Du dieses über
[[Datei:(z.B.)Praxelius_Logo.gif|Mein Logo]]
einbinden. Datei ist klar^^ und Praxelius_Logo.gif denke ich auch, für Mein Logo sollte prinzipiell eine Dateibeschreibung stehen, damit Menschen mit körperlichen Einschränkungen dies auch z.B. hören können. --MfG Markus S. 00:11, 12. Dez. 2009 (CET)
Hallo Markus, ich werde versuchen, das Logo selbst hochzuladen und einzubinden. -- Praxelius 12:49, 12. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Praxelius 13:20, 23. Dez. 2009 (CET)

Mathematische Formeln

Mit Word2MediaWikiPlus-1.0.0 konvertierte ich meinen inzwischen fertigen Artikel "Kugelring" (speziell als Lexikoneintrag aufbereitet). Die Konvertierung funktionierte gut(siehe http://www.praxelius.de/markus/Kugelring_wiki.doc, nur mit der Qualität der Formeln bin ich nicht zufrieden. Die Formeln sind in meinen Dateien gestochen scharf (siehe http://www.praxelius.de/markus/Kugelring.doc und http://www.praxelius.de/markus/Kugelring.pdf), in der konvertierten Form sind sie unscharf, sämtliche Multiplikationspunkte erscheinen als Minuszeichen. So möchte ich sie nicht anbieten (siehe http://www.praxelius.de/markus/Konvertierte_Formeln.zip).

Wie ich feststellen konnte, gibt es bei Wikipedia ein eigenes Formelformat. Kann ich meine in WORD mit dem Formeleditor 3.0 erzeugten Formeln ins Wiki-Format umwandeln. Gibt es einen geeigneten Konverter für die Benutzer? Wenn nicht, würde mir schon ein Wiki-Formel-Editor genügen. Nur mühsam von Hand online eingeben möchte ich die Formeln nicht. -- Praxelius 23:55, 11. Dez. 2009 (CET)

Uff^^, für diese Problematik werde ich zwei/drei Tage benötigen, um sie zu testen. Die Dateien von Dir sollten kein Problem darstellen. Nur wie die Umsetzung in die Wiki-Syntax funktioniert möchte ich gerne klären. Ich hoffe, dass Du damit einverstanden bist. --MfG Markus S. 00:26, 12. Dez. 2009 (CET)
Hallo Markus, ich meine, es sollte nicht an den Formeln scheitern, es muss doch möglich sein, sie auch so gestochen scharf in Wikipedia abzubilden wie sie in der WORD-Datei vorkommen. Ich warte gerne auf eine gute Lösung.
-- Praxelius 12:53, 12. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Praxelius 13:22, 23. Dez. 2009 (CET)

Artikel veröffentlichen

Hallo, Markus,

inzwischen habe ich den Artikel "Kugelring" als Lexikoneintrag fertiggestellt und auf die Baustellenseite Benutzer:Praxelius/Baustelle_Kugelring gestellt. Für die Formeln nutzte ich das Wikipedia-eigene TeX, es blieb mir nichts anderes übrig. Alle anderen Versuche mit Umsetzung der Formeln in GIF- oder PNG-Bilder mißlang. Ich habe stundenlang recherchiert und herumprobiert, ohne Ergebnis.

Das Praxelius_Logo.gif habe ich nach Common hochgeladen.

Lediglich das Hochladen der Grafik Kugelring.gif per Images-Upload macht Schwierigkeiten, da er die vom Konverter "Word2MediaWikiPlus" vorgegebene URL http://localhost/wiki/Special:Upload nicht findet. Hätte ich vielleicht meine Baustellenseite angeben müssen?

Diese Grafik werde ich wohl auch von Hand nach Common laden müssen.

Danach muss nur noch die Baustelle in einen echten Artikel umgewandelt werden. Dazu brauche ich Deine Hilfe.

-- Praxelius 20:03, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo Otto, die Datei musst Du leider „händisch“ auf Commons hochladen. Ein bischen habe ich schon an „Deinen“ Artikel gearbeitet. Vielleicht schaust Du es Dir in aller Ruhe an (auch wenn es sich ein wenig zynisch anhört, wenn man weiß, dass Du via Modem online gehst). Innerhalb des Textes werde ich fett markierte Stellen hinterlassen um Fragen hierzu aufzuwerfen bzw. Defizite aufzuzeigen, die in Diskussionen innerhalb der Wikipedia auftauchen. --MfG Markus S. 22:04, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo Markus
bitte noch nichts an der Baustelle ändern, da ich nicht nachschaue, ob jemand etwas geändert hat.
Ich benutze die Baustelle als Viewer für das Wiki-Format, da ich sonst nirgends nachschauen kann, wie mein Text in Wiki aussieht.
Ich ändere laufend auf dem PC und überschreibe die Baustelle, um zu sehen, wie es auf Wiki aussieht. Da sehe ich nicht, was andere geändert haben.
Ich bin aber daran interessiert, ob die Seite jetzt schon brauchbar ist. Für eine entsprechende Mitteilung hier auf dieser Diskussionsseite wäre ich Dir dankbar.
-- Praxelius 17:29, 14. Dez. 2009 (CET)
Hallo Otto, ich habe Dir eine "wikifizerte" Version Deines Artikels auf Benutzer:Praxelius/Baustelle Kugelring2 (ich wollte nicht Deinen Artikel bearbeiten, da Du dort ja "ständig" Änderungen vornimmst). hinterlassen. Schau Dir die Seite in aller Ruhe an und löchere mich ruhig, wenn Dir etwas spannisch vorkommt. --MfG Markus S. 20:53, 14. Dez. 2009 (CET)
Hallo Markus,
danke für Deine Version des Artikels, ich werde entsprechende Änderungen vornehmen.
Vorerst kann ich noch nichts darüber sagen.
-- Praxelius 21:40, 14. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Praxelius 13:23, 23. Dez. 2009 (CET)

Tools für Offline-Artikelerstellung

Wikipedia ist für einen neuen Nutzer/Autor schon ein Stück weit verwirrend. Da habe auch ich Lehrgeld für zahlen müssen, das mein erster Artikel gleich in Löschhölle gelandet ist.
Die Diskussionsseite ist für den Kontakt mit Dir oder zu anderen wichtig. Dort werden Probleme, Änderungswünsche etc. be„sprochen“. Eine Benutzerseite gehört dem jeweiligen Benutzer, hier kann er sich vorstellen und seine Interessengebiete darstellen. Eine Baustelle ist ein Text, der noch nicht soweit fertig gestellt ist, dass er in den Artikelnamensraum (ANR) veröffentlicht werden kann.
Für Deine Bedürfnisse sollte diese Seite ein Stück weiterhelfen: Wikipedia:Textverarbeitung. Dort gibt es Tools für OpenOffice und Microsoft-Office. Damit kannst Du offline den Text vorbereiten und ihn dann fertig hochladen. Hierbei solltest Du erst einmal Deinen Benutzernamensraum (BNR) verwenden. Wie dies geht hatte ich Dir ja schon in der Begrüßung geschrieben.
Ich hoffe, dass ich Dir erst einmal geholfen habe. --MfG Markus S. 21:21, 8. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Hinweise.
Ich habe schon begriffen, dass ich jetzt Wikipedia-Textverarbeitung lernen müsste.
Ich bereite meine Texte normalerweise mit Microsoft Word auf und konvertiere sie dann in PDF. Die HTML-Texte bearbeite ich mit einem HTML-Editor und stelle sie dann über FTP ins Netz. Das geht schnell und unkompliziert.
Wie ich sehe, muss ich, um in Wikipedia die Texte zu bearbeiten und anzupassen, online sein. Und genau das ist das Problem. Außer Hochladen und E-Mails durch die Gegend schicken, bin ist so gut wie nie online. Jede Minute online kostet Geld, denn ich habe keine Flatrate.
Die Artikel und Beiträge, die ich Wikipedia zur Verfügung stellen könnte, sind bereits fertig in HTML oder PDF. Ich möchte nicht nochmal dieselbe Zeit aufwenden, um sie für Wikipedia aufzubereiten. Ich müsste die Formeln neu eingeben und formatieren.
Ich möchte kein Geld für Online-Zeit aufwenden, um diese Beiträge in Wikipedia zu präparieren und zu präsentieren.
Deshalb bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich kein Autor bei Wikipedia werden möchte.
Vielen Dank für Deine bisherige Mühe.
Du kannst Deine Mentortätigkeit beenden.
MfG -- Praxelius 22:17, 8. Dez. 2009 (CET)

Hallo Praxelius, die Tools, die ich oben nannte sind Erweiterungen (Add-Ons) für die Programme, die es ermöglichen Offline Texte für die Wikipedia zu erstellen. Inklusive der Wikisyntax. Schau Dir doch am besten den Link auf Microsoft-Office an. --MfG Markus S. 06:37, 9. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Praxelius 15:10, 24. Dez. 2009 (CET)

Diskussion über die Wiki-gerechte Gestaltung des Artikels

Hallo Markus, für die folgende Diskussion werden ich Deinen Vorschlag in Baustelle_Kugelring2 "Text_2" und meinen momentan auf Baustelle_Kugelring zu sehenden Artikel "Text_1" nennen.

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Text in der Vormerkung

In Text_2 steht am Beginn Deine Bemerkung: "Bitte diese Aussage über entsprechende Zitation von Formelsammlungen belegen." Gemeint ist meine Aussage: "Formeln für den Kugelring sucht man in Formelsammlungen vergeblich." Meine Antwort darauf: 1.Ich kann meinen Satz weglassen, dann habe ich weiterhin kein Problem. 2.Deinen Vorschlag anzunehmen und "entsprechende Zitation von Formelsammlungen" anzugeben, macht mir Probleme, denn ich kann nicht angeben, in welchen Formelsammlungen ich nicht gesucht habe, sondern ich kann nur die Formelsammlungen nennen,in denen ich den Kugelring nicht gefunden habe. Das hat aber nicht viel Sinn, denn ich habe auch in den mir zur Verfügung stehenden mathematischen Lehrbüchern den Kugelring nicht gefunden. 3. Den Namen "Kugelring" habe ich in Analogie zu "Kreisring" gewählt, der in der ebenen Geometrie vorkommt und auch in den Formelsammlungen zu finden ist. 4. Der Kugelring ist so speziell und wird so selten in den Schulen erwähnt, dass er vielleicht unter anderem Namen irgendwo als Sonderfall zu finden ist. Ich habe ihn aber trotzdem für so wichtig gehalten, einen Beitrag darüber zu schreiben, weil er die im Lehrsatz genannte Besonderheit aufweist. Dies ist für Mathematikschüler besonders interessant.

Deshalb schlage ich vor, ein Kapitel "Geschichtliches zum Kugelring" aufzunehmen, wie es in Text_1 zu sehen ist. Dann hat jeder die Möglichkeit, zu ergänzen, was ich nicht weiß.

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Bezeichnungen und Formeln

In Text_1 ist eine Tabelle zu sehen. Du schlägst vor, zu beschreiben, was in der Tabelle vorkommt. Das sagt aber schon die Überschrift, außerdem ist die Tabelle so kurz und übersichtlich, dass jeder sofort sieht, was dort vorkommt. Zusätzlicher Text würde den "Lexikoneintrag" aufblähen, in den Lexika sind die Tabellen auch nur dann erläutert, wenn sie lang sind oder Unbekanntes enthalten, das dem Leser erklärt werden muss. In der Spalte 2 der Tabelle ist erklärt, was in Spalte 1 zu sehen ist.

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Das Bild hast Du rechtsbündig gestellt.

In der Darstellung auf meinem Bildschirm geht die Unterstreichungslinie der Überschrift (Stufe 1) direkt durch das Bild. Das liegt an der "Transparenz des GIF-Bildes", die alles sehen lässt, was dahinter ist. Ich möchte die Transparenz des Bildes nicht wegnehmen, da es im Common gespeichert ist und für andere die Transparenz durchaus wichtig sein kann.

Diese Linie müsste vorher enden, so dass das Bild allein steht. Es müsste im Artikel die Formatierung "Text soll Bild umfließen" eingestellt werden. Das Bild sollte aber auf keinen Fall verkleinert dargestellt werden, weil es darauf ankommt, dass es der Leser beim Betrachten der Formeln vor Augen hat.

Der Vermerk "(C) PRAXELIUS" auf dem Bild stört nicht? Ich meine wegen der freien Lizenzen. Wenn der Vermerk stört und mit den Lizenzregeln nicht vereinbar ist, dann müsste ich das Bild ändern und neu hochladen.

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Horizontallinien unter den Überschriften

Wenn diese Linien "üblich" sind, will ich mich nicht dagegen sträuben, aber sie sollten nicht mit Bildern kollidieren.

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Hervorhebungen

Meine Hervorhebung der Definition in Text_1 in blauer Schrift im Rahmen hast Du ganz weggenommen. Den Lehrsatz hast Du durch kursive Schrift ersetzt. Damit fallen die wichtigsten Aussagen des Artikels nicht mehr ins Auge. Außerdem weiß der Leser nun nicht, wann die Definition zu Ende ist und der normale Text weitergeht (Die letzte Zeile gehört nicht mehr zur Definition).

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Zu Anmerkungen in Text_2 fällt mir momentan nichts ein. Literatur zum Kugelring habe ich nicht gefunden. Die Herleitung der Formeln sind in meinem Manuskript "Kugelring.pdf" zu finden, zu dem der Weblink "Herleitung ..." führt. Ich wollte vermeiden, das gesamte Manuskript ins Wikipedia zu stellen, da Wikipedia nur Lexikoneinträge ohne lange mathematische Herleitung enthalten sollte (Wikipedia soll ja kein Lehrbuch sein, heißt es).

-- Praxelius 01:00, 15. Dez. 2009 (CET)

Portal:Mathematik

Hallo Praxelius! Ich bin von deinem Mentor gebeten worden hier einmal vorbeizuschauen. Zunächst einmal herzlich Willkommen bei Wikipedia aich im Namen des Portals Mathematik - Mitarbeiter im Bereich Mathematik werden immer gesucht. Das Portal ist übrigens die Anlaufstelle und Diskussionsforum für alle mathematische Themen in Wikipedia. Wie ich an deinem Artikel sehe hat sich die Frage nach der erstellung von Formeln bereits mehr oder weniger geklärt (Wikipedia verwendet Latex-Notation innerhalb des <math>-Tags). Ganz wichtig für Neulinge ist zu wissen, über welche mathematischen Inhalte man in Wikipedia schreiben kann und über welche nicht. Eine erste Auskunft gibt hier WP:RK so wie auch Richtlinien und Hinweise auf den Seiten des Mathe-POrtals. Wichtig ist hierbei, dass man nur Artikel zu Begriffen und themen schreiben sollte, die bereits in der Fachliteratur (Bücher, Zeitschriften, andere Lexika existieren) existieren und diese Quellen muss man dann auch im Artikel angeben. Auch wichtig ist, dass man im Normalfall keine Beweise im Artikel angibt sondern nur die Ergebnisse und mögliche Anwendungen/Anwendungsgebiete beschreibt. Bezogen auf deinen Artikel hieße das, dass du dort noch die Quellen angeben musst, in denen du den Begriff "kugelring" gefunden hast. Von den fehlenden Quellen abgesehen, sieht der Artikel aus meiner Sicht schon ganz gut aus, wobei ich persönlich nocht etwas an der Formatierung und den Farben ändern würde. Die Farbe blau ist für Wikilinks reserviert und sollte daher nicht im Text verwendet werden. Generell ist als Schriftfarbe eigentlich nur schwarz üblich und auch Boxen und Fettschrift werden im Artikel meist nicht verwendet. Es gibt keine genaue Vorschrift, wie ein Artikel auszusehen hat. Aber wenn man eine sehr unübliche Darstellung wählt, muss man damit rechnen, das andere Autoren, das recht schnell ändern werden. Ich würde daher empfehlen keinerlei Boxen oder farbige Schriften zu benutzen und die Fettschrift nur in der Einleitung für den Lemmannamen zu verwenden.Gruß--Kmhkmh 02:42, 16. Dez. 2009 (CET)

Hallo Kmhkmh,
das war eine gute Idee meines Mentors, mir einen Gesprächspartner aus der Mathematik zu vermitteln. Ich hatte schon mehrfach versucht, einen Ansprechpartner im Portal:Mathematik zu finden. Leider fand ich dort keinen konkreten Benutzer angegeben, der für fachliche Fragen Anlaufstelle sein könnte.
Danke für die Hinweise bezüglich Formatierung und Gestaltung des Artikels. Ich werde mir Mühe geben, "Wikipedia zu lernen."
Autor bei Wikipedia zu werden ist sehr mühsam. Ich hatte es mir einfacher vorgestellt, einen Beitrag "loszuwerden". Bisher habe ich, zusammengerechnet, etwa 16 Stunden online in Wikipedia verbracht, nur um das ganze Drum und Dran des Artikelschreibens kennenzulernen. Dagegen ist der Inhalt des Artikels kein Problem, ich bin ja nicht fachfremd.
Ich werde den Entwurf meines Artikels nach den (mühsam recherchierten) Wikipedia-Gestaltungsregeln umarbeiten und dann nochmal speichern.
Nun zum "Kugelring":
In meiner Berufspraxis hatte ich sehr oft mit durchbohrten Kugeln zu tun. Ich wollte nicht jedes Mal "durchbohrte Kugel" sagen, so prägte ich für mich den Begriff "Kugelring" in Analogie zum "Kreisring", den es ja in der ebenen Geometrie gibt. Den Begriff "Kugelring" fand ich bisher in keinem Mathematikbuch, in keiner Formelsammlung und auch nicht in Wikipedia.
Also mit Angaben der Quellen kann ich nicht dienen, wie Du aus Vorstehendem entnehmen kannst. Die Formeln habe ich selbst hergeleitet und in meinem Artikel (heute aktualisiert) unter [Kugelring ] im Internet veröffentlicht.
Oder dürfen neue Begriffe und neu erarbeitete und von jedem nachvollziehbare mathematische Zusammenhänge nicht im Wikipedia veröffentlicht werden, nur weil keine Quellen dazu existieren? Genüge ich als Urheber nicht als Quelle?
Gibt es in der Mathematik einen anderen Begriff für "durchbohrte Kugel"?
Obwohl der Begriff "Kugelring" in der Literatur nicht zu finden ist, so sollte man wenigstens in Wikipedia diesen interessanten Körper kennenlernen, weil er eine Besonderheit aufweist, die ich in einem Lehrsatz formuliert habe.
MfG -- Praxelius 19:24, 16. Dez. 2009 (CET)
Ich habe gerade noch einmal drübergeschaut, bis auf den fehlenden Quellen sieht das gut aus. Die Tabelle für die Formeln war übrigens auch so ok, als ich oben von den Boxen geredet habe bezog sich das nicht auf Tabellen im Text, sondern die eingerahmten farbigen Definitionen oder Merksätze. Du kannst ja auch einfach mal durch eine paar andere Matheartikel browsen, dann siehst du, was so üblich ist. Nochmal zu den Quellen, die sind allerdings ein muss. Ein Verweis auf eigene Arbeiten oder Webseiten reicht da im Normalfall nicht, das liegt daran das in Wikipedia nur Dinge beschrieben werden dürfen, die schon woanders in der Literatur existieren. Begriffe oder Ideen, die man sich selbst (neu) ausgedacht hat, können in Wikipedia nicht beschrieben werden, unabhängiig davon ob sie richtig sind oder nicht (siehe dazu WP:TF). Ich habe eine Literaturangabe bei Google gefunden, die Kugelring in deinem Sinne verwendet : [1] (S. 255)
Vielleicht reich das zur Not, allerdings kann man es bei Google nicht ganz lesen und eine weitere Quelle wäre schon wünschenswert.--Kmhkmh 01:53, 17. Dez. 2009 (CET)
Danke für diese Information.
Wenn es an den fehlenden Quellen liegt, dann werde ich den Artikel wohl zurückziehen müssen.
Wenn sich mein Mentor noch einmal meldet, dann werde ich es mit ihm besprechen und dann einen Löschantrag für meine Baustellenseiten stellen.
MfG -- Praxelius 16:44, 17. Dez. 2009 (CET)
Also ich denke das obige deutsche Buch bei Google ist zur Not schon genug, denn es belegt ja dass der Begriff existiert, wenn vielleicht auch selten ist. Im englischen wird das Ganze offenbar "spherical ring" genannt, du könnest unter diesen Stichwort also auch nach weiteren Quellen suchen, zudem hat mich Erzbischof (ein Portalmitarbeiter) auch den folgenden Eintrag in Mathworld aufmerksam gemacht: [2]. Gruß --Kmhkmh 17:08, 17. Dez. 2009 (CET)

Hallo Otto und Kmhkmh, erst einmal ein Danke an Dich und den Erzbischof für Eure Mühe Belege für den Kugelring zu finden. Otto es ist natürlich schwer zu verstehen, weshalb ein gut recherchierter Artikel keine Existenzberechtigung innerhalb der Wikipedia haben soll, wenn alles darin fundiert ist. Hier treffen mehrere Anforderungen aufeinander: Keine Theoriefindung, Quellen und auch keine Grundlagenforschung vs. Informationen für andere. Du musst davon ausgehen, dass im Laufe eines Jahres Dein Artikel von tausenden Menschen gelesen wird und diese sich auch auf den Artikel berufen, weil er in der deutschsprachigen Wikipedia steht. Vielleicht wird er auch in andere Wikis übersetzt und somit würdest Du, falls der Begriff noch nicht etabliert ist, einen Begriff bzw. eine Theorie etablieren. Dies kann jedoch nicht der Sinn einer Enzyklopädie sein, da diese nur "existierendes" Wissen abbilden soll/darf. --MfG Markus S. 09:29, 18. Dez. 2009 (CET)

Ja, wenn sowas vorkommt, ist das natürlich bitter für den Autor, speziell wenn er sogar beweisen kann, dass er Recht hat, aber wir haben Glück, Zitat von [3]:
 
"The two effects exactly cancel each other out, leading Gardner (1959, pp. 113-121) to term this an incredible problem", dass ist gerade der „Lehrsatz“ von Praxelius mit anderen Buchstaben
 .
Direkt an Praxelius: ich hoffe natürlich, du bist nicht unglücklich darüber, dass Kugelringe schon an anderer Ecke existierten, aber dass es gerade Martin Gardner faszinierte zeigt, dass du Geschmack hast und die Wikipedia freut's :-) Viele Grüße, --Erzbischof 10:51, 18. Dez. 2009 (CET)
Hallo, vielen Dank an Euch alle, ich wollte schon aufgeben. Natürlich vermutete ich, dass sich schon ein anderer lange vor mir mit dem Kugelring befasst hatte, nur wusste ich nicht, wo etwas darüber steht. Den Lehrsatz formulierte ich als Folgerung aus der Formel, wenn er anderswo schon formuliert wurde, dann umso besser.
Danke für die Quellenangaben, ich werde die Quellen sichten und meinen Artikel entsprechend ergänzen. -- Praxelius 13:26, 18. Dez. 2009 (CET)

Bilder in Commons

Für den Artikel "Kugelring" hatte ich zwei Bilder nach Commons hochgeladen. Jetzt bekam ich eine englischsprachige Mail, dass für die Bilder keine Kategorie angegeben wäre und die Bilder in 7 Tagen gelöscht würden.

Das Problem beim Hochladen der Bilder nach Commons war, dass zwar nach einer Kategorie gefragt worden war und auch ein Feld zur Verfügung stand, um einen Namen einzutragen. Leider war bei diesem Vorgang nicht die Möglichkeit gegeben, nachzusehen, welche Kategorien schon bestehen. Da habe ich einfach "Geometrie" eingegeben. Ich bekam die Meldung, dieses Kategorie existiere noch nicht. Das war's dann auch. Ich habe gestern nachträglich versucht, die vorhandene Kategorie "Geometry" nachzutragen, habe aber keine Unterkategorie angegeben. Ich bin mir immer noch nicht klar, ob ich es richtig gemacht habe. Kann mir jemand bei diesem Problem beistehen? -- Praxelius 12:12, 19. Dez. 2009 (CET)

Hallo Otto, schon geklärt mit den Kategorien. Auf Commons sind die meisten Kategorien (Kats) auf englisch angelegt. Um zu überprüfen ob es eine Kategorie gibt, gibst Du einfach im Suchfenster:
Category:Geometry
ein und dann wird Dir diese angezeigt. Anschließend suchst Du die passende Unterkategorie heraus und fügst diese dem Bild hinzu.--MfG Markus S. 02:31, 20. Dez. 2009 (CET)
Danke, Markus, für den Hinweis.
Inzwischen hat mein Artikel fast den Endstand erreicht. Nur bei den Bezeichnungen gibt's Schwierigkeiten, weil die Formeln, obwohl alles in Math-Tags eingeschlossen ist, verschieden groß angezeigt werden. Ich habe noch nicht herausgefunden, woran dies liegt. Möglicherweise sind meine Einstellungen (Standardeinstellungn sind ausgewählt) daran schuld. -- Praxelius 12:53, 20. Dez. 2009 (CET)
Hallo Otto, die unterschiedlichen Größen liegen in der Proportionalschrift die verwendet wird begründet (in einer nichtproportionalen Schriftart besitzt jeder Buchstabe/jede Zahl den gleichen "Raum"). --MfG Markus S. 13:21, 20. Dez. 2009 (CET)

Lemma

Hallo Markus, nachdem der Artikel "Kugelring" fast fertig ist, geht's um das Lemma für diesen Artikel. Der Begriff "Kugelring" ist in der Mathematik allgemein bekannt. Bei Google findet man unter dem Stichwort "Kugelring mathe" 233 Treffer. Darunter sind Beiträge der Universitäten Heidelberg und Magdeburg. Auch meine Baustellenseite ist da schon zu finden.

Ich wähle für meinen Artikel das Lemma "Kugelring"

Wenn von Dir keine Einwände mehr kommen, werde ich eine neue Seite mit diesem Lemma erstellen und den endgültigen Artikel von meinem PC dort hineinkopieren. Eine Verschiebung der Baustellenseite möchte ich nicht, denn dann wird der gesamte Baustellenmüll, meine hundertfache Speicherung und alle Anfängerfehler in der Versionsgeschichte verewigt. Müll sollte man entsorgen, nicht verewigen. Die Baustellenseiten werden dann gelöscht.

Ein Beitrag "Kugelring" wurde bei Wikipedia bereits am 28.Mai 2009 angeregt: Bei Google zu finden unter Kugelring.

Dort steht folgender Vorschlag:

>>> Wie wär's denn, noch den Kugelring und den dazugehörigen Kugelkappenzylinder mit als Schnittkörper aufzunehmen. Der Kugelring bleibt als Körper über, wenn eine Zylinder-Fläche zentral aus der Kugel das Volumen rausschneidet. Das fantastische am Kugelring ist die Tatsache, das das Volumen nicht von der Größe der Kugel, sondern nur von der Höhe des Kugelrings abhängig ist. (Diese ist natürlich kleiner als der Durchmesser) Das Volumen berechnet sich dann zu V=(Pi/6)*h^3...für h=d ergibt sich dann das ganze Kugelvolumen zu V_K=Pi/6*d^3 Wie gesagt, ein Kugelring der Höhe 1cm hat das Volumen von Pi/6 cm^3, egal ob aus einem Apfel, oder einen Planeten geschnitten. Herleitung kein Problem, da ich anonym schreibe hinterlase ich meine e-mail: etlef.trensinger@rkaehne.de -- 88.79.124.93 10:31, 28. Mai 2009 (CEST).<<<

  • Hinweis nur für Markus:

Es wäre zweckmäßig, diese Diskussionsseite hier aufzuräumen und alle nicht relevanten Texte herauszunehmen. Für nicht relevant halte ich Mitteilungen, die, nachdem sie der Adressat gelesen hat, für die weitere Diskussion unbedeutend sind. Z.B. werde ich das für Dich eingerichtete Verzeichnis "markus" auf meiner Homepage (siehe oben unter "Benutzerseite") demnächst löschen, dann können auch die sich darauf beziehenden Texte (siehe oben unter "Mathematische Formeln") herausgenommen werden. Nicht relevant ist auch dieser Hinweis hier. -- Praxelius 12:16, 22. Dez. 2009 (CET)

Hallo Otto, bei uns tobt im Moment der Bär ;) deshalb erst jetzt meine Antwort. Soweit ich jetzt gesehen habe, ist Dein Artikel in einem Zustand, der die Verschiebung in den Artikelnamensraum (ANR) erlaubt. Hier würde ich jedoch erst einmal die Rückmeldung vom Erzbischof und Kmhkmh abwarten. Vielleicht fällt Ihnen ja noch was auf was rein sollte.
Was das aufräumen der Seite betrifft, kannst Du an das Ende des jeweiligen Abschnittes folgendes einfügen:
{{erledigt|1=--~~~~}}
Hiermit werden die Abschnitte archiviert. Von diesem Vorgehen bin ich überzeugt, da somit immer eine Übersichtlichkeit gegeben ist, ohne sich durch eine Versionsgeschichte einer Seite zu "wühlen". Dieses Wühlen ist immer dann gegeben, wenn Du die einzelnen Bereiche über "markieren und entfernen" löschst. --MfG Markus S. 06:30, 23. Dez. 2009 (CET)
PS: Noch zwei kleine Anmerkungen: Ein Artikel beginnt: „Der Kugelring ist eine zylindrisch durchbohrte Kugel. Der deutsche Begriff „Kugelring" wird in der Mathematik in Analogie....“ Und nicht mit einer Überschrift ;) Desweiteren solltest Du Links auf andere Webseiten nicht im Artikel verwenden. Dort könntest Du dies über
<ref>[http://mathworld.wolfram.com/SphericalRing.html Spherical Ring]</ref>
einbinden (erscheint dann bei den Einzelnachweise/Anmerkungen). Den Abschnitt Anmerkungen umbenennen in: Praktische Anwendung. --MfG Markus S. 07:13, 23. Dez. 2009 (CET)Einen Punkt vergessen. --MfG Markus S. 07:15, 23. Dez. 2009 (CET)

Abschluss

Hallo Markus,

nachdem nun der Artikel Kugelring fertig ist, bleibt nur das Aufräumen und der Abschluss. Zuerst vielen Dank für Deine Hilfe.

Wie schon erwähnt, ist mein Internetanschluss nicht der schnellste. Deswegen verbringe ich sehr wenig Zeit im Internet. Dank Wikipedia sind es in diesem Monat schon mehr als 36 Stunden. Dieser Zeitaufwand war nur einmalig und wird nicht wieder vorkommen. Weitere Artikel von mir wird's nicht geben in Wikipedia. Wikipedia war eine lehrreiche Episode für mich.

Die Mentorhinweise habe ich von meiner Benutzerseite und der Diskussionsseite gelöscht. Meine Benutzerseite gibt Auskunft, wie ich zu erreichen bin.

Mit freundlichem Gruß

Otto Praxelius 18:16, 26. Dez. 2009 (CET)