Benutzer Diskussion:Mbdortmund/Archiv/2006

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mbdortmund in Abschnitt Schwarzbuch Kapitalismus

Orhan Parmuk usw.

Da lese ich doch heute noch mit Überraschung ein schönes Pamuk-Zitat zur Liebe in unser aller Lieblingsforum, denke mir: Zufall, ich müßte jetzt auch mal langsam anfangen, diese Bücher zu lesen... - und da schneist Du bei mir rein :-) - ich hatte zwar Deine Beiträge auf der Diskussion gesehen, aber überhaupt nicht geschaltet, wer dahintersteckt, obwohl ich es hätte wissen können. Parmuk habe ich eher als Admin denn als Autorin auf Beobachtung, verfolge sein Schicksal aber mit Interesse, deshalb korrigiere ich manchmal etwas. Deine Beiträge sind super :-) - vielleicht sehen wir uns Freitag? Ich bin z.Zt. autolos und muß mal nach Zügen sehen. Herzliche Grüße, --elya 22:50, 3. Jan 2006 (CET)

Hi Elya, Danke für die nette Begrüßung und das Lob. Ich bin mit dem Stil meiner Beiträge noch nicht ganz zufrieden, irgendwie schwanke ich noch zwischen Wissenschaft und Journalismus, beim Thema Enzyklopädie muss ich erst noch ankommen. Mein Beitrag über Dante gefällt mir selbst am besten, weil er relativ simpel ist. Die Romane von Orhan Pamuk sind allerdings auch ganz schön anspruchsvoll, vielleicht sind die Beiträge nur deshalb so unumstritten, weil die von der aufgeregten Fraktion keiner liest.
Herzliche Grüße
Mbdortmund 23:38, 3. Jan 2006 (CET) --
Hallo Matthias, ich habe bei Schnee einen Begriffsklärungs-Link auf Schnee (Roman) angelegt, und damit der Link nicht rot ist und womöglich wieder entfernt wird, einen Artikelanfang formuliert. Dein Patient ;-) (Bei Orhan Pamuk kannst Du ja dann etwas kürzen und auf den Artikel verlinken). Grüße und einen schönen Sonntag wünscht --elya 09:51, 8. Jan 2006 (CET)
Danke für die schnelle Hilfe!
Mbdortmund 12:21, 8. Jan 2006 (CET) --

Das schwarze Buch

Hier die Antwort von meiner Benutzerseite gedoppelt:


Hi Mbdortmund und vielen Dank für die Rückmeldung! Freut mich, wenn es zu Romanen - was ja sehr vernachlässigt ist - zu einer Diskussion kommt (und vielen Dank für den feinen Artikel). Die Absicht meiner flüchtigen Bearbeitungen - und ich will nicht behaupten, dass das der Wahrheit letzter Schluss wäre - war ungefähr folgender:
"Es wirkt auf mich umständlicher und hat keinen Rhythmus" - Das mag sein. Rhythmus finde ich, wenn ich anderswo schreibe, auch wichtig; hier aber nicht so sehr - ist ja ein Lexikon.
Das muss ja nicht steif geschrieben sein...
Außer stilistischen Dingen ging es mir dabei v.a. darum, das Element "politische Gruppen" aufzulisten (die natürlich im Roman gewissermaßen auch "Geheimorganisationen" sind), um dem Eindruck zu wehren, es ginge in "Das schwarze Buch" bloß um Freimaurer, Rosenkreuzer und verwandte, obskurantistische Verschwörungstheorien. Zwar verwebt Pamuk all das sehr geschickt; aber sein Roman hat auch einen klaren politischen Subtext (was mir in Deiner Version ganz fehlte - z.B. die Geschichte mit dem Militär u. seinem Doppelgänger usw.).
Ja, über die politischen Aspekte will ich noch einmal nachdenken, auch über die kryptische Geschichte mit dem Militär, aber gerade da sehe ich auf den ersten Blick nicht politische Klarheit, sondern den reinsten Obskurantismus. Der Roman ist sicher nicht unpolitisch, aber was genau der Bezug zur Politik ist, ist gar nicht einfach zu sagen.
" 'auf in vielfältig verschlüsselter Weise" finde ich als Formulierung kritisch
Die Aussage, das sei die Meinung Galips, ist falsch. Galip übersieht diesen sehr direkten Hinweis, während der Leser längst ahnt, wo Rüya steckt." - zum ersten Punkt: Verstehe ich nicht. Das ist doch ziemlich vielfältig / vielschichtig verschlüsselt, oder? // zum zweiten Punkt: Das sehe ich ganz anders. Der Leser glaubt bald zu meinen, er sei schlauer als Galip (und wird in diesem Glauben auch einige Zeit lang bestärkt). Am Ende ist der Leser aber nicht schlauer als Galip. Und weder Galip noch der Leser wissen, wo Rüya tatsächlich war oder wer Celal umgebracht hat.
Ich meine doch, sie war bei Celal und dieser F.M. XY hat ihn getötet, was aber tatsächlich, anders als in einer Krimi-Handlung nicht entscheidend ist.
Gerade diese Mischung aus kriminalistischer Erzählweise und vielfach refraktierten Wahrheiten machen das Erzählprinzip aus. (deswegen habe ich auch die folgenden - finde ich - die Erzählung bloß auf Galips Sicht hin interpretierende Sätze gestrichen).


"mehr" - Hier verstehe ich die Frage nicht ganz. Pamuk bestreitet in dem Roman ja nicht per se, dass es solche Differenzen gibt (was ja bei den Schaufensterpuppen, finde ich, recht deutlich wird).
Gerade die Schaufensterpuppengeschichte sehe ich als Satire auf die Bewahrer der "echten" Türkei.
Es geht ihm vielmehr darum, zu zeigen, dass es einerseits in der Moderne recht sinnlos ist, essentialistisch darauf zu bestehen, wer was zuerst gemacht hat - und andererseits aber zu zeigen, dass im Speziellen die Differenzen durchaus vorhanden sind, als allerdings schwer zu fassender Gegensatz zum (westlichen) Terror, der alles in eins setzt.
Gestrichen habe ich die beiden zitierten Absätze, da ich sie - sorry - etwas kitschig und simplifizierend fand ("spannende Story" - "fesselnde Suche" - "pralles Leben" ... äh ... Nein, das trifft es gar nicht, das trifft es überhaupt nicht.
Ich finde wichtig, dass sie auch ohne den ganzen Bildungsballast lesbar ist.
Genauso könnte man den "Ulysses" zum ulkigen Großstadtroman über trinkfreudige Iren erklären. Irgendwie wäre auch da was dran - Betonung auf "irgendwie").

Ja, aber die Lesart als spannender Roman jenseits des literarischen Experiments dürfte den meisten Lesern doch schwer fallen.

// Die Arno Schmidt-Referenz habe ich gestrichen, da sie mir etwas beliebig vorkam. Pamuk kann kein deutsch, kennt Arno Schmidt nicht. Klar, kann man Paralellen ziehen - aber dann vielleicht etwas spezifischer? Und warum dann nicht gleich eher zu Sterne, Proust, Joyce, Nabokov? (die Pamuk kennt, und zu denen sich auch ungezwungener Entsprechungen finden lassen?).

Das wirkliche Vorbild ist wahrscheinlich Umberto Eco, die Direktheit, mit der bei Pamuk die Bildungsgüter zur Diskussion gestellt werden, hat mich aber doch an Arno Schmidt erinnert. Man könnte zu Pamuks Romanen so etwas Ähnliches bauen wie die Internetseite zu Salman Rushdies "Satanischen Versen", die hunderte von verdeckten Referenzen auflösen. Zum "Namen der Rose" gibt es ja vergleichbare Projekte, die den Spuren der mittelalterlichen Philosophie nachgehen. Bei Eco bleibt aber eine Lesart, die über diese Bildungsreferenzen hinweggeht, immer möglich, während Pamuk im Grunde sehr explizit eine Auseinandersetzung mit diesem Aspekt fordern und damit ungebildete Leser ausgrenzen dürften.
Uff. Das ist natürlich, trotz der Länge, nun alles doch sehr vereinfacht und zugespitzt. Und meine Edits waren ja auch recht oberflächlich. - Ich habe mich sehr gefreut, ehrlich!, mal wieder einen Artikel zu finden, in dem etwas zu einem Roman gesagt wird - außer Daten und Namen. Verbessern könnte man den Art. wahrscheinlich, wenn man ihn anders gliederte: - Knappe Nacherzählung - Form - Einflüsse und Quellen - Wirkung und Rezeption (so in der Art). - Freue mich über Rückmeldung! Schöne Grüße --Albrecht Conz 06:22, 18. Jan 2006 (CET)
Ich will noch einma darüber nachdenken und dann noch einmal einen Edit machen. Zuerst will ich aber meinen Artikel zu Pamuks letztem Roman fertigstellen. Ich habe vor, alle Romane vorzustellen und nach und nach auch entsprechende Artikel z7 den offenen und verdeckten literarischen Quellen (Dantes Vita Nova habe ich als erstes gemacht, Novalis, Rilke usw. solllen folgen.)
Na, Du hast den Artikel ja sicher auf Deiner Watchlist, dann können wir ja weiter debattieren.

Mbdortmund 07:08, 18. Jan 2006 (CET) --

Sag mal...

Denkst Du, Pamuk wäre ggf. ein Kandidat für den Literaturnobelpreis? Wie wird er international (außer deutscher Sprachraum und Türkei) bewertet? --elya 17:03, 23. Feb 2006 (CET)

Die Preise für Pamuk häufen sich in der letzten Zeit und es wäre auch aus der Perspektive denkbar, dass eine Nobelpreisverleihung an Pamuk als Signal zu verstehen wäre für eine Vermittlung zwischen Ost&West. Von der literarischen Qualität her wäre es auf jeden Fall möglich, vor allem "Das neue Leben" mit den Verweisen auf die orientalische und europäische Tradition und das auch Das schwarze Buch wären Ansatzpunkte. Mein Name sei Rot ist auch interessant wegen der komplexen Stellungnahme zum Bilderverbot, das alle großen Kulturen beschäftigt. Ich fände eine solche Entscheidung in jedem Falle toll! Mbdortmund 21:28, 23. Feb 2006 (CET) --
ich bin gerade am Anfang von "Mein Name sei Rot", muß mir aber am Wochenende mal ein wenig mehr Zeit dafür nehmen, um richtig reinzukommen. Ich frage deshalb, weil ich gerade einen gedruckten WikiPress-Band zu Literatur-Nobelpreisträgern vorbereite/sichte, und der diesjährige Preisträger soll da noch mit rein - da spekuliert man schon frühzeitig ein wenig herum und versucht Kandidaten zu verbessern. Danke für Deine Einschätzung und Gruß, --elya 23:49, 23. Feb 2006 (CET)

Lehrerzimmer

Hallo, Du hast diese Änderung hier in oben erwähntem Artikel gemacht. Kannst Du denn auch die Schultypen benennen, bei denen es nicht möglich ist für Schüler das Lehrerzimmer zu betreten? Ich Glaube zwar, dass vor allem Grundschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen gemeint sind, kann mich aber genausogut irren... --Keigauna 18:25, 3. Aug 2006 (CEST) Danke hat sich schon erledigt...--Keigauna 18:46, 3. Aug 2006 (CEST)

Bienenlarven

Hallo, danke noch für das Korrigieren. Was ist deine Einstellung diesen Artikel gegenüber? --Boule68 01:27, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich habe keine Ahnung von dem Thema, mich stört der Artikel aber nicht im Geringsten. --Mbdortmund 02:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich bin ehrlich sehr beeindruckt, habe aber an den in der Diskussion genannten Stellen meine Zweifel. Freilich kennst du Pamuk viel besser. --Cethegus 21:40, 16. Aug 2006 (CEST)

Danke für das Kompliment, ich habe versucht, Dir auf den Diskussionsseiten des Artikels zu antworten. Vielleicht diskutieren wir dort weiter? --Mbdortmund 02:22, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Mbdortmund, auch wenn wir inhaltliche Differenzen bezüglich des Schwarzbuch Kapitalismus haben, bist du mir doch als sachlich und vernünftig argumentierender Wikipedianer aufgefallen. Da du dich offenbar für den Themenbereich Philosophie interessierst, möchte ich dein Augemmerk auf das Portal:Philosophie lenken.

In der Wikipedia existiert ein Wikiprojekt Philosophie, in dem sich die aktiven Philosophen zusammengeschlossen haben. Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, kannst Du Dich gerne an uns wenden. Hier findest Du eine Liste der Teilnehmer in der Philosophie. In der Philosophie haben wir auch eine Seite für Neulinge eingerichtet, vielleicht findest Du dort hilfreiche Informationen. Gerade im Feld der politischen Philosophie könnten wir noch gut Verstärkung gebrauchen. Beste Grüße --HerbertErwin 07:52, 22. Aug 2006 (CEST)

Danke für die nette Einladung, ich habe mich ja, was Dein Alter angeht, völlig verpeilt, weil Du Dich so für den Kurz begeistert hast, sorry. Im Nachhinein denke ich, dass die sehr emotionale Stellungnahme von Sandra Burger mich dazu verleitet hat, an eine Studententruppe zu denken *g* Da ich noch nicht lange bei Wikipedia bin, kann ich die Menschen und ihre Debatten noch nicht richtig einschätzen. Aufgrund der Irrationalität vieler Diskussionen, auch um Deinen Artikel, hatte ich oft die Vorstellung einer sehr jugendlichen Aktivistengruppe... --Mbdortmund 10:34, 22. Aug 2006 (CEST)

GG Todo Liste

Mein Browser (IE+Firefox) zeigt die Liste falsch an. Weiß allerdings nicht woran das Liegt. Sorry! Er zeigt Sie bei Nerdis Version noch richtig an danach aber irgenwann nicht mehr. BUG in Wikipedia?? Sorry für die ProblemCyrus Grisham 00:53, 23. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht formatiere ich es nochmal anders, gib mir dann noch einmal ein Feedback. --Mbdortmund 00:56, 23. Aug 2006 (CEST)
So jetzt müsste alles wieder drin sein... Bei meinen Versuchen klappte es nicht... Viel Glück. --Cyrus Grisham 01:09, 23. Aug 2006 (CEST)

@Mbdortmund: Du hast diese und diese Änderungen durchgeführt. Ich habe die Aussage Grass' in den extra dafür vorhandenen Abschnitt "Hintergrund der SS-Mitgliedschaft) verschoben. Eines der Zitate ("doppelte Rune") war doppelt aufgeführt. Für Zwei sätze (Uboot, sechzehnjähriger) fehlen die Quellen! ↗ nerdi ¿!  ↗ 16:44, 23. Aug 2006 (CEST)

jaja, wir lesen auch die weiter unten stehenden Forumsbeiträge immer noch... ;- ) sorry, hab Deine Anmerkung zu Auster erst gestern gesehen. Ging es um diese Änderung? Ich kann sie nicht ganz nachvollziehen, möglicherweise ein Irrtum und es wurde mehr zurückgesetzt, als gewollt. Benutzer:Fullhouse ist inzwischen nicht mehr ansprechbar, und eine Begründung gab es nicht. Es ist allgemein bekannt (und auch eine meiner Schwächen), daß Autorenartikel gerne biographielastig sind und das Werk zu kurz kommt, deshalb ist Werkwürdigung gerne gesehen - im Grunde haben wir einen ähnlichen Fall wie bei Pamuk: wird die Beschreibung des einzelnen Werks zu lang, kann/sollte er ausgelagert werden und im Hauptartikel eine knappe Zusammenfassung stehen. Bis jetzt schien mir das allerdings nicht nötig zu sein. Unbegründete Löschungen größerer Passagen können meist ohne Probleme wiederhergestellt werden. Wie Du an die alte Version drankommst, weißt Du? Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid.

Mit dem nächsten Wochenende wird's ja leider nichts bei mir... ich hoffe, wir sehen uns trotzdem hier in der Gegend nochmal in nächster Zeit. Grüße, --elya 08:29, 25. Aug 2006 (CEST)

P.S.: Bin übrigens immer noch gespannt auf Deine Ankündigung, bei Grass in die Werkwürdigung einzusteigen, hab ihn aber vorläufig von der Beobachtung genommen, war mir zu stressig ;-)

Hallo Elya, schön Dich zu lesen. Das mit dem Grass habe ich vorerst aufgeschoben, bis da weniger Leute mit Schaum vor dem Mund herumlaufen *g*
Zu Auster: Ich habe es inzwischen rekonstruiert und in einen Artikel ausgelagert, Fullhouse schien mir den Artikel als privates Räppelchen zu pflegen, da wollte ich Auseinandersetzungen ausweichen (Timbuktu (Auster)).
Über ein Treffen würde ich mich freuen. Mbdortmund 23:18, 25. Aug 2006 (CEST)--
Viel Schaum vergeht, wenn eine Quelle steht :D ↗ nerdi d \ c \ b 22:01, 26. Aug 2006 (CEST)

.

Bild Kreuzviertel Sonnenstraße

Hallo, seh ich das richtig, dass du das Bild Sonnenstraße hochgeladen hast? Wenn ich mir das so anschaue scheint mir da irgendetwas nicht zu stimmen. Wenn man in eine derartigen Position zum Ausgang der Station steht, dann müsste auf der rechten Seite direkt die Kreuzung kommen. Ist das evtl. die Straße auf der anderen Seite der S-Bahn? Das ist aber doch eigentlich Klinikviertel -und nicht Sonnenstraße? Oder ist das Bild spiegelverkehrt? Grüße aus dem Kreuzviertel-West. --OliverH 20:45, 29. Aug 2006 (CEST)

Hi Oliver, da ich mehrere Bilder hochgeladen habe, wäre es nützlich, wenn Du mir sagst, welches Du meinst. Mbdortmund 21:05, 29. Aug 2006 (CEST)--
Ich meinte das hier: [1] Allein der Platz, der da ist sieht mir sehr nach Ausgang Hollestraße aus. --OliverH 21:09, 29. Aug 2006 (CEST)
Du hast Recht, Oliver, ich tausche das Bild in Kürze aus, ich hab noch ein paar Nette auf der Festplatte. Danke für den Hinweis! Mbdortmund 21:25, 29. Aug 2006 (CEST)--
Kein Problem. Gut wenn du noch ein paar Bilder hast, momentan wäre es wohl nicht so prickelnd, neue zu schießen. Wenn man das Datum dazuschreibt glaubt einem das eh kein Mensch :P --OliverH 21:35, 29. Aug 2006 (CEST)
Ja, gemütlich ist es bei uns im Moment nicht, es würde halt unser Elend dokumentieren... Mbdortmund 21:49, 29. Aug 2006 (CEST)--

So, Bilder geändert Mbdortmund 02:40, 30. Aug 2006 (CEST) --

Schwarzbuch Kapitalismus

Hallo Mbdortmund, ich wollte dich fragen, ob du Lust hast, an einer sinnvollen Kürzung des Artikels Schwarzbuch Kapitalismus mitzuarbeiten. Du hattest ja einige konstruktive Ideen dazu. Der Artikel ist jetzt wieder entsperrt, sodass daran gearbeitet werden kann. Ich habe im September leider nur noch diese Woche - und auch nur begrenzt - Zeit. Ab nächster Woche bin ich erst mal für 14 Tage weg. Schöne Grüße --HerbertErwin 22:09, 4. Sep 2006 (CEST)

Hi HerbertErwin, prinzipiell ja, ich werde allerdings morgen operiert und weiß noch nicht, wie lange ich ausfalle... Mbdortmund 22:41, 4. Sep 2006 (CEST) --
Och, da schlägt das reale Leben zu. Ich wünsche dir alles Gute für die Operation. Gruß --HerbertErwin 22:43, 4. Sep 2006 (CEST)
Dank Dir, ein Abszess unter dem rechten Arm, es gibt also Überlebenschancen... Mbdortmund 22:45, 4. Sep 2006 (CEST)--

Marienkirche Dortmund

Der Altar hat einen eigenen Artikel. --83.135.168.163 01:05, 10. Sep 2006 (CEST)

Huch, Danke für den Hinweis. Das muss ich erstmal sacken lassen. Bist Du der Autor?Mbdortmund 01:25, 10. Sep 2006 (CEST) --

Hallo Mb. Ich freue mich auch über die wirklich konstruktive Zusammenarbeit bei der Marienkirche. Die Quelle des Zitats hab ich angefügt, aber auskommentiert. Da ich meist unangemeldet in der Wikipedia schreibe, nutze bitte die Diskussionsseite des Artikel für Hinweise, Anregungen und Tipps zudem profitieren dann auch Andere. Danke. Ich denke noch eine wenig Arbeit und der Artikel kann in den Review. Beste Grüße. --thorsten 16:00, 19. Sep 2006 (CEST)

Hi Thorsten, ich wollte Dich einfach per "Neue Nachricht"-Message direkt ansprechen. Was ich noch auf der to-do-Liste habe:

- Fotos vom Baukörper (Gesamtansicht, Verbindung zum Vehoff-Haus, romanische und gotische Bögen)
- Fotos von Kunstwerken (barocke Madonna, beim ersten Mal verwackelt; Makros von Gemäldedetails, etwa Wappen und Signaturen, wenn sie mich lassen...)
- einige der alten Fotos, die ich jetzt hochgeladen habe, durch bessere ersetzen (Verglasung, Adlerpult)
- Text zur Gemeindegeschichte; die Quelle zur NS-Zeit, die mir vorliegt, muss ich mir allerdings erst noch genauer ansehen.

Als Wikipedia-Neuling habe ich mit dem Review keine besonders tollen Erfahrungen gemacht. Ich habe es einmal versucht (Artikel Ralf Rothmann) und praktisch kein Feedback erhalten. Versuchen können wir es aber gern.

Mein ursprünglicher Plan war jeweils ein Artikel zu den beiden Altären. Dann habe ich aber doch erst den damals knappen Artikel zur Kirche reformiert und bebildert. Den Plan verfolge ich aber noch weiter.

Auf gute Zusammenarbeit Mbdortmund 16:17, 19. Sep 2006 (CEST)--

Klasse. Zur Orgel gibt es sicher auch noch einiges. Vielleicht kann man ja "Orgelgeschichte der Marienkirche Dortmund. 2001. - (In: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Graftschaft Mark. - 91. 2000 (2001), S. 246-254 : Ill.)." auftreiben.--83.135.141.8 16:26, 19. Sep 2006 (CEST)

War mal so frei den Artikel in den Review zu stellen. Grüße Thorsten.--83.135.146.183 00:13, 28. Sep 2006 (CEST)

Und da der Review leider doch recht unfruchtbar verlaufen ist, die größere Aufmerksamkeit durch die Kandidatur zum lesenswerten Artikel. Das Feedback ist sehr positiv und es gibt durchaus bedenkenswerte Anregungen. Grüße--thorsten 21:29, 10. Okt. 2006 (CEST)

Islamistischer Terrorismus

Hallo, da der LA offenbar vom Tisch ist würde ich die Diskussion gerne hier noch etwas fortsetzen, wenn es dir recht ist.

"Ist dort wirklich eine islamistische Linie der Expansion gen Westen zu erkennen? Verläuft die Expansion nicht eher umgekehrt?"

Nun, man kann wohl festhalten, daß die Weltgesellschaft noch nie so mobil und vernetzt war wie heute, und daß eine gegenseitige Durchdringung und Beeinflussung stattfindet. Die verschiedenen Kulturen sind einander so stark ausgesetzt wie nie zuvor. Was sich daraus entwickelt, nun ja, da kann man viel spekulieren. Angleichung oder Clash... oder beides..

"Was junge Studenten in Deutschland ... motiviert, irgendjemanden umzubringen, ist etwas ganz anderes als die Taten, die aus Lebenssituationen in Tschetschenien, Kaschmir, Indonesien, im Nahen Osten erwachsen."

Da möchte ich doch widersprechen. Denn beide beziehen ihre religiöse Motivation aus der selben Quelle, von einem erzkonservativen islamischen Klerus; und auch die politische Motivation islamistischer Terroristen aus "gutem Hause" ist von der Motivation ihrer "Brüder" in Tschetschenien und den Palästinensischen Gebieten wohl nicht zu trennen, sondern von diesen inspiriert. Ganz allgemein möchte ich sagen, daß ich der Argumentationsfigur "man muss doch differenzieren", ohne es dann aber tatsächlich zu tun, eher kritisch gegenüberstehe. Ist nicht persönlich.

"Auch der jetzige Bürgerkrieg im Irak und der tägliche Terror dort ist nicht mit den im Artikel entwickelten Theoremen zu verstehen."

Das verstehe ich nicht. Meinst du einen sunnitisch/schiitischen Konflikt? Oder Verteilungskämpfe um Rohstoffe?

Gruß 790 03:16, 10. Sep 2006 (CEST)

1. Expansion Du interpretierst "Expansion" als Durchdringung, das ist im Artikel nicht angesprochen, sondern militärische Expansion.

2. Quelle des Terrors "Denn beide beziehen ihre religiöse Motivation aus der selben Quelle, von einem erzkonservativen islamischen Klerus..." Es gibt keinen einheitlichen islamischen Klerus, auch nichts Ähnliches. Du willst nicht differenzieren, weil es unbequem ist. So kommt man den wahren Ursachen aber nicht auf die Spur.

3. Alle Konflikte vergleichbar Sorry, aber das kann man nur behaupten, wenn man nicht richtig hingucken willen. Da wird auf verschiedenen Feldern die religiöse Karte gespielt, das ist aber nicht der Kern der jeweiligen Probleme.

4. Beispiel Irak Die Konflikte mit dem und im Irak sind alt und die Konfliktlinien kompliziert und es gibt etwas zu holen. Im Norden setzen die Amerikaner auf die Kurden, mit einigem Erfolg. Gleichzeitig setzt der mächtigste Verbündete der Amerikaner in der Region alles daran, eine kurdische Selbstständigkeit zu verhindern, und zielt gleichzeitig in Richtung Mossul, wo das Öl sprudelt. Im Zentrum kämpfen die entmachteten Sunniten um ihre Pfründe. Sie hatten Jahrzehnte das Land dominiert, der Terror Saddam Husseins und seiner Erben ist aber alles andere als religiös motiviert. Im Süden sitzen die Schiiten, hier versucht der Iran Einfluss zu gewinnen und auch die Amerikaner und Engländer mischen hier mit. Auch hier geht es um große Ölressourcen. Nun wäre der natürlichste Bündnispartner der Amerikaner die ziemlich weltlichen Sunniten und lange, bis zu den Kriegen war das auch so. Aber jetzt hat man es sich gründlich mit dieser Bevölkerungsgruppe verdorben. Dann gibt es Kräfte von außen, die mitmischen, unter dem Logo Al Quaida z.B., aber auch hier sind massiv Nachbarn politisch betroffen, etwa die Saudis, Kernland einer bestimmten Strömung des Islam, Land der heiligen Stätten, und gleichzeitig ursprüngliches Kernziel von Bin Laden, dessen Familie mit amerikanischen Regierungskreisen eng verbandelt ist. Es ist wirklich kompliziert und die meisten der Konfliktlinien sind machtpolitischer und ökonomischer Natur, nicht religiös. Manchmal stimmen Konfliktlinien und religiöse Gruppengrenzen überein, oft nicht. Welches Glaubensbekenntnis haben denn die Kurden im Irak, gegen die sich der massivsteTerror zur Zeit Saddams richtete? Sicher, das muss Dich nicht beschäftigen, aber warum willst Du dann poiniert dazu Stellung nehmen? Man kann ja auch mal schweigen ;-) Mbdortmund 04:17, 10. Sep 2006 (CEST) --

Bildungsbenachteiligung etc.

hi mbdortmund. rund um das lemma geht es gerade ganz schön ab, die diskussion scheint gerade auf mehr als einem halben dutzend seiten stattzufinden. ich hatte hier Benutzer:Schwarze feder/Abstimmung der Artikel chancengleichheit Bildungsbenachteilligung vor über vierzehn tagen eine seite eingerichtet, um eine reihe von artikeln zum thema chancengleichheit/bildungsbenachteiligung aufeinander abzustimmen. es findet dort gerade eine diskussion statt, ob der begriff benachteiligung oder der begriff chancengleicheit ideologisch fragwürdiger ist. vielleicht magst du dich ja beteiligen. lieben gruß -- schwarze feder 22:49, 22. Sep 2006 (CEST)

Hi, schwarze Feder,
Da ich stetig beruflich mit dem ganzen Bildungskladderadatsch konfrontiert bin, weiß ich nicht, ob ich das im Hobbybereich diskutieren möchte - im Tal der aufgeregten Ahnungslosen. Ich denke mal etwas darüber nach. Eigentlich habe ich mir vorgenommen, keine Edits in Konfliktbereichen zu machen. Mbdortmund 18:20, 23. Sep 2006 (CEST) --
eine weise haltung -- schwarze feder 18:25, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich bin schon ein paar Jahre im Internet unterwegs und kenne die Schwachsinnsdebatten um das Thema, das sich die Leude mal zufällig ausgesucht haben. Nach einiger Zeit kann man dann wieder ruhig arbeiten, wenn sich das Interesse anderen Dingen zugewandt hat. Genau als ich was zu Günter Grass machen wollte, kam das Waffen-SS-Geständnis und schon waren 100 Nervöse da, die natürlich als Grundvoraussetzung eine völlige Unkenntnis der Werke in die Diskussion mitbrachten... Da warte ich halt, bis die Herrschaften das nächste Häuschen in Brand setzen ;-)
Die Bildungsdebatte interessiert mich längerfristig schon. Ich könnte neben Bourdieuschen Überlegungen systemtheoretische Perspektiven einbringen. Na, schaun wir mal... Mbdortmund 18:32, 23. Sep 2006 (CEST) --

Hallo ...

... es ist eigentlich nicht meine Art, mich für (pro-)Stimmen bei einer Kandidatur zu bedanken, aber angesichts der Tatsache, dass kaum jemand bisher überhaupt seine Stimme abgab und ich schon fürchtete, dass der Artikel über Patton mangels Beteiligung durchfällt, hat dein Votum ein "besonderes Gewicht". Also besten Dank und Gruß nach Dortmund, Denis Barthel 07:13, 23. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel hat es verdient, ein wirklich guter Text. Mbdortmund 18:16, 23. Sep 2006 (CEST) --

Hallo Mbdortmund! Ich find's klasse, dass Du Dich an den Artikel gemacht hast. Rothmann hat's verdient!! Ich hab ein wenig übersichtlicher gegliedert, um vor allem die weit über den Einleitungssatz hinausgehenden Einleitungsinformationen, auch zur Wirkung, unterzubringen. Und dann kommen die Werkanalysen im einzelnen. Ich hoffe, Du findest das auch als Verbesserung! - Zu Deiner Vorgehensweise fiel mir auf, dass Du viele viele viele kleinere oder größere Änderungen alle paar Minuten gemacht hast, statt am Stück. Du blähst die Versionsgeschichte dadurch auf und machst sie sehr unübersichtlich. Geh doch einfach abschnittsweise/kapitelweise vor. Meine Empfehlung wäre hierzu (ich mache das so): Kopier' Dir das zu bearbeitende Stück (oder besser den ganzen Artikel) als word.doc und lasse ihn als wiki-lemma erstmal unbearbeitet ("Bearbeiten" - "Kopieren" - "Abbruch"); dann hast Du alle Zeit der Welt, um auf Deinem Word.doc Deinen Artikel neu zu schreiben, umzuschreiben, zu recherchieren (!), etc. Und am Ende stellst Du Deinen perfektionierten Artikel/Dein perfektioniertes Kapitel neu rein. Lg., --Albrecht1 10:03, 24. Sep 2006 (CEST)

Hallo Albrecht1, die Umstellung, die Du jetzt gemacht hast, machen quasi rückgängig, was im Review-Prozess entstanden ist. Dort wurde von lecartia angeregt, die Auszeichnungen ans Ende zu stellen und nicht mit der Biographie anzufangen, weil zuerst das Werk interessiere. Ich solle mit der Antwort auf die Frage beginnen, was denn an Rothmann litewrarisch interessant sei. Mich hat das überzeugt. Nun habe ich auf Deiner Seite gesehen, dass Du Dich speziell für Literaturpreise interessierst. Der subjektive Faktor...
Zur Anzahl der Edits: Natürlich kann man drei Tage in Ruhe an einem Artikel arbeiten, wenn der dann aber unterwegs geändert wurde, gibt's eine ziemliche Frickelei. Trotzdem hast Du natürlich Recht, hast aber selbst für Deine Änderung drei Edits gebraucht ;-)
Ich möchte, ehrlich gesagt, das Ergebnis des Review-Prozesses nicht umschmeißen und überlege deshalb, Deine Änderungen zu revertieren. Vielleicht äußerst Du Dich nochmal.
mfg Mbdortmund 12:14, 24. Sep 2006 (CEST) --
Hallo Mbdortmund, danke für Dein Feedback! - 1. Muß ich gestehen, dass ich nicht die Review-Disku gelesen hatte, sondern nur die Seitendisku, und Deine Änderungen. Hole ich gleich nach, und melde mich nochmals. 2. Gliederung von Personenartikeln: Ich habe für meine neuen Artikel (z.B. Jakov Lind, Henner Löffler, Ludwig Greve, Christian Wagner, usw.) die hier übliche Gliederung übernommen, die mir sehr sinnvoll erscheint: Einleitungssätze (1 bis 3, optimal ein Satz! Erstinfo zur Entscheidung, ob ich als Nutzer überhaupt weiterlesen will; dann kommt ja auch gleich das Inhaltsverz. zuhilfe.), dann kommt das "Leben" oder je nach Recherche "Leben und Werk", dann die schöne Verbindung von Leben und Werk, die "Auszeichnungen", dann Angaben/Analysen/Informationen zum Werk bzw. zu einzelnen Werken (idealerweise als Unterkapitel), dann die Liste der "Werke", dann die "Weblinks". Wenn Du Autorenviten anschaust, eigene oder solche, die Du überhaupt im Internet findest, stehen die Auszeichnungen sehr nah bei der Vita, ist ja auch logisch, diese prägen sein Leben (z. B. durch Kohle :-)). 3. Glaub mir, an einem Artikel wie dem über Greve, oder Hein, bin ich wochenlang in meiner Freizeit gesessen, Literaturbeschaffung, Lektüre, Ausarbeitung; wenn ich das nicht als word.doc gemacht hätte, wäre die wiki-Hardware geplatzt. Wenn ich mir nun die von Dir in die Waagschale geworfenen drei Änderungen von mir heute anschaue, sehe ich, was ich zusammengefasst habe: "gegliedert und ein wenig wikipedisiert"; bei der 2. Änderung sehe ich aufgrund meines Preisartikel-Hobbys einen fehlenden wikilink, sehr übersichtlich und präzise zusammengefasst. und bei der 3. Änderung habe ich die soeben vorgenommene Korrektur auch in ein anderes Kapitel übertragen, weil ich die Auszeichnung ja nur im Auzeichnungskapitel bearbeitet hatte. Und dabei fiel mir sogar noch ne Linkdoublette auf. Der Vergleich mit Deiner Liste hinkt schon ein wenig, oder? Du hast ja den Anspruch geäußert neu zu schreiben. (Ein schönes Beispiel für diese Schwäche habe ich aus meinen Anfängen: Karl Bröger, was habe ich da für kleinste Schrittchen (Kleinigkeiten und Weiterentwicklungen) edits produziert, weil ich die Arbeit mit dem word.doc nicht kannte, und mir niemand auf die Sprünge half.) - Jetzt les ich erst mal die Reviewseite. Bis später. Lg., --Albrecht1 12:50, 24. Sep 2006 (CEST)
Hm, was lese ich da? 1. „Von der Einleitung eines Artikels erwarte ich mir in "knackiger" Form einen Überblick, was das behandelte Thema (hier also Ralf Rothmann) ausmacht.“ Meine Rede, und Grundlage meiner Veränderung. 2. „Die Liste der Auszeichnungen, die als erster Abschnitt folgt, ist für mich als Leser nicht von primärem Interesse, ich würde sie weiter hinten einordnen, wenn das Wesentliche über Leben und Werk gesagt ist.“ Genau: weiter hinten, aber doch nicht am Schluß!! Auf jeden Fall vor der Werkliste und den "Literatur" genannten Quellen. - Da ich inhaltlich in "Deinem" Artikel ja nicht rumgestümpert habe, sehe ich in meinem kleinen Beitrag eher eine Verbesserung. Als pot. Leser habe ich einen raschen Überblick, und kann dann, wenn ich mag, in die Tiefe steigen. Okay? Lg., --Albrecht1 13:01, 24. Sep 2006 (CEST)
Und die "Auszeichnungen" habe ich weiter nach hinten gesetzt, ist so harmonischer, stimmt. Lg., --Albrecht1 13:06, 24. Sep 2006 (CEST)

Klaus w. döring (evtl. schon auf Klaus W. Döring verschoben)

Hi Mb :) - hast Du Lust da mal draufzuschauen? Hast Du schonmal von dem Herrn Professor gehört? Stimmt das soweit, wenn man die Lobhudelei mal entfernt, oder muß man es auf noch weniger zurückschrumpfen? Danke und Gruß, --elya 18:26, 9. Okt. 2006 (CEST)

Ich kann dazu mangels Ahnung leider wenig sagen. Bearbeitet werden muss es eh noch, aber ob Döring wirklich so ein Held der Bewegung ist, kann ich nicht beurteilen. -- Mbdortmund 23:07, 9. Okt. 2006 (CEST)

Marienaltar

Hallo Matthias. ich sehe gerade das du die Bilder mit absoluten Pixeln versehen hast. Das ist nicht wirklich gut. Als angemeldeter Benutzer, kann jeder selbst in den Einstellungen seine gewünschte Thumbnailgröße einstellen. Absolute Pixel verhindern diese Möglichkeit. Menschen mit extrem großen oder kleinen Bildschirmauflösungen (z.B. auf dem PDA) werden dir dies nicht danken - auch wenn die 220px auf deiner Arbeitsumgebung optimal erscheinen.

Nachdem ich heute so eine lustige Überschneidung mit Simplicius hatte, bekomme ich richtig Lust euch alle mal kennenzulernen. Ich hoffe, ich kann es mit Job und Familie unter einen Hut bringen und am kommenden Stammtisch vorbeischauen. Grüße --thorsten 22:56, 20. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Thorsten, das mit der KLA für den Marienaltar hast Du ja bereits gesehen, scheint sogar zu klappen, obwohl ich ständig Neues finde. Es scheint richtig gute Fots aus dem 19. Jahrhundert zu geben, die ich noch auftreiben will. Na, mal sehen. Das mit den Thumbnails weiß ich, ich halte es nur in Kunstartikeln ausnahmsweise für gerechtfertigt, wenn man in der Standardeinstellung nichts sieht. Der nächste Stammtisch ist in Duisburg, hinfahren würde ich auch gern, es ist mir nur wegen meiner Tochter etwas früh. Ich melde mich nochmal, wenn ich hinfahre, vielleicht können wir ja zusammen hin. Ach ja, "Mathias" nur mit einem "t" (Sparvariante) ;-} Mbdortmund 23:18, 20. Okt. 2006 (CEST) --

Habe das gleiche Problem. Wie bringe ich meine Kinder unter... Meine große Tochter ist mittlerweile 14 und ich hoffe, ich kann sie überreden an diesem Abend, auf die Kleine aufzupassen. Da meine Lebensabschnittsgefährtin in Oberhausen wohnt - ein wirklich schöner Radweg über eine ehemaligen Bahntrasse vom Landschaftspark nach OB - kommt mir der Treffpunkt eigentlich entgegen. Aber vielleicht kommt ja wieder mal Arbeit dazwischen. Ich hoffe den Termin einrichten zu können. Grüße--83.135.130.213 23:35, 20. Okt. 2006 (CEST)
Kann leider am Wochenende nicht kommen. Muss ein Seminar halten. Habe die Kirche bei den Exzellenten vorgeschlagen. Einen schönen Abend noch.--thorsten 21:12, 27. Okt. 2006 (CEST)

Es tut mir leid, aber ich muss dich auf diese Diskussion hinweisen. Es ist ja durchaus möglich, dass ich etwas übersehen habe. Gruß --ST 21:59, 27. Okt. 2006 (CEST)

Da war jemand zu mutig. Jetzt sollte es wieder gehen. --ST 05:31, 28. Okt. 2006 (CEST)
Da war Benutzer:Rtc zu mutig. Jetzt sollte es wieder gehen, weil ich die Löschung rückgängig gemacht habe. --ST 19:27, 28. Okt. 2006 (CEST)

Dino Merlin

Nur interessehalber: Was machst Du mit den ganzen Ausrufezeichen? --Seewolf 11:23, 3. Nov. 2006 (CET)

Hi Seewolf, zunächst habe ich sie einmal erfasst und katalogisiert! Jedes steht ja sehr stark für sich, einzeln und frei wie ein Baum, aber erst in der Gruppe werden diese traditionalistischen Emoticons wirklich stark, können emotionale Wälder bilden, in denen der einzelne Gefühlsausdruck verschwindet! Vielleicht setze ich sie auch privat dazu ein, starke Gefühle zum Ausdruck zu bringen!!!! Ich wirke bisher oft, vor allem in Gesellschaft von Damen, wie nach einem Bad in heilignüchternem Wasser! Ich will mich entwickeln!!! Vielleicht kann ich einige von ihnen auch in der Wikipedia einsetzen, bei der Begründung von Anträgen (behalten!!!, 7 Tage!!!) oder der Beschimpfung von Mitstreitern (DU MUSCHI!!!"). Beruflich könnten Sie mir auf meinem Weg zum Choleriker helfen! ("Was sagen Sie zu mir?!!!", "WARUM KOMMEN SIE DAMIT ZU MIR?!!!" ;-} --Mbdortmund 11:56, 3. Nov. 2006 (CET)

Big Nose Kate

Ich sehe Du arbeitest auch daran - angesichts der späten Stunde werde ich heute nicht mehr viel beitragen können, aber vielleicht interessiert Dich das [2] - werde also noch umformulieren. Kitz 23:39, 23. Aug 2006 (CEST)

OK --Mbdortmund 22:41, 9. Jun. 2008 (CEST)

Commons-Bild der Rheinoldikirche

Irgendwas war an Bild:Dortmund-alter-markt-reinoldikirche.jpg kaputtgegangen, da war plötzlich ein völlig anderen Bild drin. Ich habe das repariert und bei der Gelgenheit das Bild -so gut es denn ging- entzerrt und aufgehübscht. Das Bild, was sich da hineinverirrt hatte liegt jetzt unter Bild:Dortmund-alter-markt-reinoldikirche (mb).jpg in den Commons. Ich hoffe ich habe die Lizenz richtig gesetzt. Am Rheinoldikirchenartikel musst Du es ggf. von Hand tauschen. --jha 23:23, 17. Sep 2006 (CEST)

OK --Mbdortmund 22:42, 9. Jun. 2008 (CEST)

Stammtisch

Hallo, wir machen gerade Terminabstimmung, schau mal rein: Wikipedia:Ruhrgebiet. -- Simplicius 10:56, 17. Okt. 2006 (CEST)

OK --Mbdortmund 22:42, 9. Jun. 2008 (CEST)

Schwarzbuch Kapitalismus

Bitte mal anschauen und (möglichst eindeutig) Stellung beziehen: Review. Vielleicht besteht Hoffnung. --Grüße, DINO2411FYI 13:55, 30. Dez. 2006 (CET)

OK --Mbdortmund 22:43, 9. Jun. 2008 (CEST)