Willkommen

Bearbeiten

Hallo Meri-Re.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

  Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

  Grundprinzipien der Wikipedia Einige Richtlinien und Empfehlungen

  Mentorenprogramm Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

  Fragen von Neulingen Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

  Fragen zur Wikipedia Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons  . Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, Zollernalb 22:01, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Gerold-Becker-Komplex in der Artikeleinleitung zu HvH

Bearbeiten

Hallo Meri-Re, nicht nur im Artikel, sondern auch in von Hentigs Lebensrückblick selbst ist der Gerold-Becker-Komplex inzwischen gewichtig angekommen. In diesem Sinne hat das nun seinen Platz auch in der Artikeleinleitung. Dagegen solltest Du Dich besser nicht verkämpfen. Im Sinne von WP:BIO halte ich es gleichwohl für gut, wenn Du den Artikel auf der Beobachtungsliste behältst; denn leider tendiert die Darstellungsabsicht mancher in dem zugehörigen Artikelabschnitt zur Diskreditierung von Hentigs auf spekulativer Basis. Dagegen sollte man in der Diskussion und mit Artikelbearbeitungen bei wiederkommender Gelegenheit sein Scherflein beitragen. Freundlich grüßend -- Barnos (Post) 15:15, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Nachricht, Barnos! Ich bin, wie schon geschrieben, im Grunde gar nicht gegen eine Einbeziehung in die Artikeleinleitung, empfand den Passus dort nur als zu ausführlich im Verhältnis zum sonstigen - die Bekanntheit und damit Relevanz ja wohl begründenden - Werk. Keinesfalls wollte ich etwas unter den Teppich kehren, was hoffentlich klar geworden ist. Ich hatte nur eben nicht meinen diplomatischen Tag heute. Auf der Beobachtungsliste bleibt der Artikel jedenfalls, ich werde weiter den ein oder anderen Blick drauf werfen. Mit besten Grüßen Meri-Re (Diskussion) 16:59, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Bestens einverstanden, danke! -- Barnos (Post) 17:36, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Gaius Macrinius Decianus

Bearbeiten

Hallo Meri-Re, vielen Dank für deinen Beitrag :). Magst du evtl. noch angeben, woher die Angaben stammen? --Tolanor 12:49, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich mache mich sofort dran. :) Meri-Re 12:51, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Bearbeiten

Servus Meri-Re!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 00:53, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

C & A

Bearbeiten

Sorry, aber nur eine Zwischenfrage: Was heißt das NPE, was du soeben entlinkt hast, handelt es sich um was anderes, dann schreibe es bitte dazu - denn jetzt ist es erst recht irreführen. danke K@rl 14:55, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo K@rl, danke für die Nachfrage. Bei NPE handelt es sich (in diesem Fachgebiet) lediglich um die Abkürzung für Nonylphenolethoxylate, weswegen sowohl "NPE" als auch "Nonylphenolethoxylate" im Artikel auf die gleiche Seite verlinkten. Eine Doppelverlinkung war deshalb nicht nötig. Es einmal als "NPE und einmal als "Nonylphenolethoxylate" im Artikel stehen zu haben, wirkte eher so, als handelte es sich um einen weiteren, anderen Stoff. Meri-Re (Diskussion) 15:00, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Okay, ich habe es umformuliert, sodass es ganz aus diesem Satz raus ist und hoffe dass es jetzt noch klarer ist, denn es war trotz alledem nicht ganz verständlich. --K@rl 16:52, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Protestantischer Trutztaler

Bearbeiten

„Möge das Gute triumphieren“, so steht es im Münzlexikon von Kahnt. „Endlich triumphiert die gute Sache“ ist von dir. „Endlich siegt die gute Sache“ ist von Walther Haupt für den gleichen Spruch auf einer anderen Münze. „Möge das Gute triumphieren“ (Kahnt) entsprach jedoch in diesem Fall der Tatsache bzw. der Realität, da Gebhard den Kampf verloren hat. Deine Meinung dazu? Grüße --Weners (Diskussion) 13:24, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Kommentar. Dazu habe ich die eindeutige Meinung, dass die Inschrift eindeutig nicht so zu übersetzen ist. Tandem - dennoch, endlich, schließlich und das Prädikat im Indikativ. "Möge" wäre eine klassische Übersetzung für den Konjunktiv. "Endlich siegt die gute Sache." ist allerdings vermutlich noch besser, weil sie auf die Übersetzung durch das Lehnwort verzichtet.
Das sehe ich nicht als Theoriefindung an, man sollte die Quelle vielleicht als "ungenau" o.ä. kennzeichnen, aber belassen. --Meri-Re (Diskussion) 13:48, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da hat auch m.M.n. Helmut Kahnt sich geirrt und wahrscheinlich die Übersetzung der Gegebenheit angepasst. Vielen Dank --Weners (Diskussion) 19:21, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Dir! --Meri-Re (Diskussion) 09:26, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten