Nimaathapi und Hetephernebti

Hi. Danke für´s Glätten. Ich hoffe, bes. der Ausbau bei Mme I-love-Hapi gefällt. Bin grad auf dem Königinnen-Trip. ;-) LG;-- Nephiliskos 15:35, 22. Jan. 2011 (CET)

Ja, gerne, aber lass es nicht an Sorgfalt fehlen ;-) LG -- Muck 15:38, 22. Jan. 2011 (CET)
Ich geb´ mein Bestes. ;-) LG;-- Nephiliskos 15:49, 22. Jan. 2011 (CET)

Neuer Artikel

Hi. Schau mal hier Damit Frau auch auf ihre Kosten kommt.^^ LG;-- Nephiliskos 20:39, 3. Feb. 2011 (CET)

Djefatnebti

Moin. ;-) Ich glaube, die jetzige Form ist doch hinnehmbar, oder? ;) LG;-- Nephiliskos 04:11, 11. Feb. 2011 (CET)

Natürlich, sehr viel besser! Dass ich da nicht drauf gekommen bin :-(( LG -- Muck 12:26, 11. Feb. 2011 (CET)
Was soll ich sagen. ;D Ich hatte ja erst Bammel, dass die Box zu groß werden würde, aber dann hab ich ja noch was gefunden und mir einen Abschnitt überlegt. LG;-- Nephiliskos 14:00, 11. Feb. 2011 (CET)
Schau doch mal hier vorbei, bitte. LG;-- Nephiliskos 04:08, 13. Feb. 2011 (CET)
Done und auch mit entsprechender Korr. im Artikel selbst. LG -- Muck 17:47, 14. Feb. 2011 (CET)

Papyrus Westcar

Ich habe den Artikel mal kräftig grundsaniert. Nun wollte ich Dich nach deiner Meinung dazu fragen. LG;--Nephiliskos 05:19, 19. Feb. 2011 (CET)

Mir gefällt der Artrikel in seiner aktuellen Form recht gut. Empfehle den Gang ins Review und danach durchaus eine Kandidatur. LG -- Muck 17:51, 22. Feb. 2011 (CET)
Naja, ich möchte erst noch die fünfte Geschichte zu Ende "wienern", da sie in der jetzigen Form die Drillingsgeburt etwas verschwommen wiedergibt. Außerdem schaue ich noch, ob etwas zur Person des Nebka gesagt wird, da er ja in einer der Fabeln eine Hauptrolle spielt und die Könige Cheops und Snofru ja ausgiebig behandelt werden. Danach will ich gern ein Review starten. LG;--Nephiliskos 20:09, 22. Feb. 2011 (CET)

Pest

Hallo Muck, wirf doch bitte bei nächster Gelegenheit einmal einen Blick auf WP:KALP#Status Pest und parallel dazu Benutzer_Diskussion:Vux#Pest. Benutzer:Fingalo würde es wohl sehr begrüßen, wenn du Dich daran beteiligen würdest, den Artikel Pest durchs Review und später durch eine Neubewertung bei WP:KALP zu begleiten. --Vux 14:40, 6. Mär. 2011 (CET)

Sklaverei

Wolten Sie nicht Sklaverei diskutieren? -- Jochum 00:57, 14. Apr. 2011 (CEST)

Meine Zeit ist momentan leider extrem begrenzt. Aber mit dem Einleitungsproblem im Artikel geht es doch jetzt im Positiven voran. -- Muck 17:20, 17. Apr. 2011 (CEST)

Wichtige Änderung der Formatierungsvorlagen im Bereich Ägyptologie

Achtung: Aus technischen Gründen mussten einige Formatierungsvorlagen des Bereichs Ägyptologie in den Vorlagennamensraum verschoben werden. (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Ägyptologie) Sie dürfen zukünftig nur noch in der neuen Form eingebunden werden:

Alt Neu
{{Portal:Ägyptologie/Farbe1}} {{Ägyptologie Farbe 1}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe2}} {{Ägyptologie Farbe 2}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe3}} {{Ägyptologie Farbe 3}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe4}} {{Ägyptologie Farbe 4}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe5}} {{Ägyptologie Farbe 5}}
{{Portal:Ägyptologie/Farbe6}} {{Ägyptologie Farbe 6}}
{{Portal:Ägyptologie/TblHighlight}} {{Ägyptologie TblHighlight}}
{{Portal:Ägyptologie/TblHighlight2}} {{Ägyptologie TblHighlight 2}}
{{Portal:Ägyptologie/TblHighlight3}} {{Ägyptologie TblHighlight 3}}
{{Portal:Ägyptologie/TblWithHieroglyphs}} {{Ägyptologie TblWithHieroglyphs}}

Bei Fragen, wendet Euch bitte an mich. LG, --GDK Δ 13:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

;-)

Frohe Ostern. ;-) LG;-- Nephiliskos 20:59, 24. Apr. 2011 (CEST)

Danke und gleichfalls Dir gehabt zu haben ;-) LG -- Muck 18:56, 5. Mai 2011 (CEST)

Anfrage

Hi. Wenn Du Zeit hast, könntest Du hier vorbeischauen? Mir geht es um Lesbarkeit und ob sich beim Durchlesen Fragen auftun. Ein entsprechendes Feedback wäre mir eine große Hilfe. Den Abschnitt ab dem Mittleren Reich wollte Didia übernehmen. LG;-- Nephiliskos 01:33, 13. Mai 2011 (CEST)

Prädynastik (Ägypten)

So schaut es ganz gut aus. Aber für den Einzelnachweis mit Hendrickx bräuchten wir die Seitenzahlen. Hast Du die zufällig zur Hand? Gruß; -- Nephiliskos 16:32, 13. Jun. 2011 (CEST)

Hast doch schon Einsamer Schütze hier danach gefragt. Der müsste es doch genau wissen. Ich kann dir da so konkret nicht weiterhelfen.
Bin schon froh, diese Diskussion an zentraler Stelle unübersehbar angestoßen zu haben, denn nun mimmt das Ganze in gemeinsamer Bemühung eine für Wikipedia gewinnbringende und akzeptable Form an.
Noch etwas persönliches: zu deiner Bemerkung "Das war ausgesprochen hochnäsig und POVig" zu meinem dort vorangegangenem Diskussionsbeitrag ("Prädynastik" meint per se "Prädynastik", also mMn alles vor der Ausbildung der Dynastien sowie Wenn das so manche Ägyptologen oder Teile der Ägyptologie noch nicht so recht mitbekommen und aufgenommen haben, dann sehe ich das eher als deren Problem an, das sich Wikipedia nicht zwangsläufig auch zu eigen machen muss.") möchte ich dir noch folgendes mitgeben.
Erstens: Mein Beitrag war mit den bewusst von mir gewählten Formulierungen als meine persönliche Ansicht für jeden aufmerksamen Leser klar erkennbar. Du hättest deiene Meinung dazu besser relativierend so von dir geben sollen: "Ich empfand deinen vorangegangenen Beitrag ausgesprochen hochnäsig und POVig.", denn du sprichst letztlich von deinem persönlichen Eindruck, versuchst jedoch (bewusst oder unbewusst) mit der von dir gewählten Formulierung aus deinem persönlichen Eindruck für jeden allgültige Fakten zu machen. Was bitte ist hier wirklich hochnäsig?
Zweitens: Grundsätzlich sind zunächst einmal per se alle Diskussionsbeiträge, die irgendwelche Ansichten des Schreibenden zu Sachverhalten oder Arbeitssweisen zum Inhalt haben, immer POV, was denn sonst? Solche Meinungsbeiträge mit dem Wikipedia-Totschlagsargument POV abklassieren zu wollen, ist absurd. In einer Diskussion sollte versucht werden, durch den Austausch von POV am Ende dann durch Übernahme der überzeugensten Argumente und Standpunkte ein Grundkonsens zu erreichen, der in dem betreffenden Artikel dann zu POV-freien, neutralen Formulierungen führen möchte. Das wirkliche Ziel bei Wikipedia ist, die Artikeltexte möglichst frei von POV halten zu wollen, und nicht etwa alle Diskussionsbeiträge. Das ist aus oben genanntem Zusammenhang garnicht möglich.
Gruß -- Muck 13:48, 15. Jun. 2011 (CEST)

Du hast...

...Mehl. -- Nephiliskos 17:21, 21. Jul. 2011 (CEST)

Vielen Dank

… für Deine Aufmerksamkeit! --Hystrix 17:08, 2. Aug. 2011 (CEST)

Goldname Ramses IX.

Hallo Muck, wie bist du auf die Übersetzung des Goldnamens von Ramses IX. gekommen? Bei Schneider finde ich nur Reich an Jahren wie Anedjti bzw. wie Re. Das zusätzliche djet am Ende ist natürlich merkwürdig, aber wird das wirklich als Duat übersetzt? --Sinuhe20 22:47, 31. Jul. 2011 (CEST)

Habe mir die Bedeutung von „dschet (djet)“ irgendwann einmal hier im Portal:Ägyptologie erklären lassen, weis aber nicht mehr genau wann, wo und in welchem Zusammenhang, und dann das Ganze in mein privates Ägyptologisches Wörterbuch eingetragen und mich dann danach gerichtet.
Und bitte präzise: „dschet (djet)“ steht nach meinen Infos für = ewig, ewiglich, Ewigkeit oder Die Zeit, in der Re in der Duat verweilt und wird nicht allein mit Duat übersetzt. Grüße -- Muck 22:59, 31. Jul. 2011 (CEST)
Nachtrag: man könnte den Goldnamen aber auch mit Reich an Jahren, wie der ewige (ewigliche) Re übersetzen. -- Muck 23:04, 31. Jul. 2011 (CEST)
Danke für die Erklärung, ich hatte mich schon gewundert, warum du bei der Übersetzung so weit ausgeholt hattest. :) Die unterste Variante gefällt mir glaub ich am besten... --Sinuhe20 23:22, 31. Jul. 2011 (CEST)
Hier noch mal ein paar Angaben dazu : http://aaew.bbaw.de/tla/servlet/s0?f=0&l=0&ff=14&hc=I10+X1+N16&l1=0 hoffentlich einfach aufzurufen. -- Muck 23:27, 31. Jul. 2011 (CEST)
Willst du dein Wörterbuch nicht mal irgendwann in die Freiheit entlassen und im Portal verlinken? Grüße, --Oltau 17:21, 8. Aug. 2011 (CEST)
Wenn es als Liste für das Portal akzeptabel seien sollte, dann gerne. Zuvor sollte es jodoch auch von anderen Kompetenten nocheinmal durchgesehen werden, dann beispielsweise die interne Verlinkung in der ggf. übernommenen Version vereinfacht, die jeweiligen "Beispielzeilen" entfernt und schließlich Die Lemmaformulierung auch zentral besprochen werden. Grüße -- Muck 17:29, 8. Aug. 2011 (CEST)

Stechmücke

Hallo,

ich habe die Culicidae über Jahrem an verschiedenen Orten in Mitteleuropa genaustens beobachtet. Daher die Ergänzung. So lange die Stechmücke z.B. durch Verfolgung erregt ist und sie sich dann (in grundsätzlich senkrechter Position) niederlässt, sind die Hinterbeine in einem Bogen nach hinten abgewinkelt. Erzeugt man einen leichten Lufstrom durch Handbewegung oder Pusten, wiegen diese sich wie feinste Häärchen exakt mit dem Wirbel. Führt man die Hand ca. 20 cm an das Insekt heran und führt dann eine schnelle kurze Bewegung in dessen Richtung aus, wird ein sofortiger Fluchtreflex ausgelöst. Nähert man sich dagegen langsam an, kann der Abstand auch mal auf die Hälfte reduziert werden. Aufgrund der vielen Versuche und langer Beobachtungszeit gehe ich fest davon aus, dass die Hinterbeine als feine Sensoren genutzt werden können und die Tiere dadurch genau abschätzen können, dass sich etwas auf sie zubewegt. Interessant ist dabei, dass die Beine ja ansonsten völlig normal genutzt werden und auch nach dem Tod nicht diese Flexibilität aufweisen. Es ist ein völlig bewusstes Verhalten der Mücke.

Die Quelle besteht also aus meinen Beobachtungen. Leider konnte ich im Netz nichts näheres dazu finden. Ich bin kein Wissenschaftler, jedoch hätte ich diesen Eintrag nicht hinzugefügt, wenn ich mir der Sache nicht vollkommen sicher wäre. Was jetzt? Soll ich das Ganze per Video dokumentieren, bevor es genehmigt wird? Darf denn Wikipedia lediglich wissenschaftlich dokumentierte Einträge enthalten?

Freundliche Grüße Benjamin Köhler benjaminkoehler@yahoo.de

Hallo Benjamin, es ist leider - oder besser erfreulicherweise - tatsächlich so, dass Wikipedia lediglich wissenschaftlich dokumentierte Einträge enthalten will und soll, denn allein so ist eine Überprüfbarkeit der betreffenden Angaben gewährleistet. Private Erkenntnisse, so zutreffend sie ggf. auch sein mögen, sind eben für uns nicht auf ihre Korrektheit überprüfbar.
Du kannst deine privaten Erkenntnisse Wikipedia als solche gerne auf der zugehörigen Diskussionsseite in einem Beitrag unter einem neuen Teilabschnitt vorstellen, die Aufnahme in den Artikel kann jedoch frühestens erst erfolgen, wenn deine Beobachtungen und die zugehörigen Beobachtungsinterpretationen seriös veröffentlicht worden sind. Dabei st zu beachten, dass lediglich eine Veräöffentlichung beispielsweise in Form eines Leserbriefes selbst in einer seriösen Zeitschrift bei Wikipedia nicht als valide Quelle anerkannt wird. MfG -- Muck 16:16, 10. Aug. 2011 (CEST)

Schwarze Mangrove

Schön, dass Du meine Artikel durcharbeitest. Zur Schwarzen Mangrove würde ich inzwischen ebenfalls dazu neigen, alle Bilder nach rechts zu verschieben. Was meinst Du? Geht sich eigentlich aus. Gruß --IKAl 18:22, 13. Aug. 2011 (CEST)

Bitte nicht als Nachstellen mit böser Absicht auffassen, mir liegt nur eine insgesamt gefällige und wikipediakonforme Illustration am Herzen und ich will nicht nur kritisieren, sondern auch gerne konstruktive Vorschläge mächen. Ich denke auch, dass im Artikel Schwarzen Mangrove in seiner gegenwärtigen Form im Grunde alle Bilder am rechten Rand besser aufgehoben wären. Güße -- Muck 18:29, 13. Aug. 2011 (CEST)

Sechemib

Hi, Muck. Ich fand die Bildergalerie mit mehr als drei Abbildungen gar nicht toll, weil dadurch eine große, weiße Lücke entstand. Ich hab einfach mal eins der Bilder nach unten verfrachtet. Sieht jetzt eigentlich insgesamt ordentlicher aus, oder? LG;-- Nephiliskos 22:30, 17. Aug. 2011 (CEST)

Bei meinem Bildschirm, Browser und allen meinen Einstellungen hatte ich eine solche Lücke nie, sonst wäre ich da sicher auch schon mal rangegangen ;-) Wenn es jedoch nun auch bei dir konfliktfrei und viel besser ist, dann unbedingt! LG -- Muck 22:36, 17. Aug. 2011 (CEST)
Gut, ich hab den neuen Firefox-Browser. Aber auch beim Explorer hatte ich ne weiße Lücke... Ich mach sowieso mal nen Großputz in von mir angelegten oder stark überarbeiteten Artikeln. LG;-- Nephiliskos 22:39, 17. Aug. 2011 (CEST)
Wenn du den Artikel an der Seite zusammenschiebst, siehst du, dass bei einer bestimmten Auflösung das dritte Bild der Galerie unter die Infobox springt. Das liegt an der langen Infobox. Besser wäre es, die Siegel in einer Vierergalerie in den unteren Abschnitt Name und Identität, vielleicht nach dem dritten Absatz, unterzubringen. Gruß, --Oltau  22:49, 17. Aug. 2011 (CEST)

Porzellan

Diese Änderung ist sachlich unangebracht. Begründung: Grünkörper bezeichnet jegliche Rohware nach dem Pressen oder Gießen. MfG HHaeckel 20:42, 19. Aug. 2011 (CEST)

Dann korrigiere bitte den betreffenden Artikelteil, ohne wieder neue Klammern zu setzen. Gruß -- Muck 20:44, 19. Aug. 2011 (CEST)

Franz Marc

Hallo Muck, gerade sah ich, dass Du die Bilder in o.g. Artikel umgesetzt hast. Ich möchte Dich herzlich bitten zu berücksichtigen, dass sich der Artikel bei KALP kandidiert und Deine Umsetzung nunmehr ein - wie Du auch an der Bildskalierung sehen kannst - wohlbedachtes Layout, das auch inhaltlich motiviert ist, zerlegt hast. Bitte gib' doch vor solchen Änderungen Deine Ansichten erst mal kund (ich sehe Dich nirgendwo auf einer Disk, weder bei KALP noch beim Artikel), denn bei kandidierenden Artikeln möchten Hauptautoren sich in der Regel ungern mit Reverts auseinandersetzen müssen. Mit Dank für Dein Verständnis und Gruß, --Felistoria 19:27, 23. Aug. 2011 (CEST)

Ich hatte meine Änderung mit einem kleinen Bearbeitungskommentar versehen, das reicht mMn zunächst, um den Sinn meiner Änderung zu verstehen und nachzuvollziehen. Bei aller wohlbedachten und motivierten Bildgestaltung sind mMn dennoch gewisse Grundregeln hinsichtlich der Bildpositionierung und möglichen Konflikten zu beachten. Bei einer mit Kommentar begründeten Aktion ist von mir bewusst der kurze Weg gewählt. Einsichtige und kooperative Hauptautoren haben damit in aller Regel auch keine Schwierigkeiten. Gruß -- Muck 19:37, 23. Aug. 2011 (CEST)
Nun, "einsichtige und kooperative" Autoren wählen nach meiner WP-Erfahrung den von mir oben beschriebenen Weg, vor allem, wenn es um Positionen (wie z.B. bei der Bebilderung gegeben) geht, zu der bekanntermaßen recht unterschiedliche Ansichten vorhanden sind. Es gibt da bislang bei Franz Marc keinen "Konflikt", dem aus dem Weg zu gehen sei, und ich möchte Dich darum ersuchen, auch nicht einen solchen herbeizuführen mit selbsternannten "kurzen Wegen", die - insbesondere bei kandidierenden Artikeln und aus heiterem Himmel - nicht unbedingt als Einhalten "gewisser Grundregeln", z.B. im Umgang mit der Arbeit von Fachautoren, angesehen werden könnten. Gruß, --Felistoria 19:46, 23. Aug. 2011 (CEST)--Felistoria 19:46, 23. Aug. 2011 (CEST)
Sorry, es gab sehr wohl in dieser Version ein Konflikt. Nämlich den, dass ein unnötig links positioniertes Bild die folgende Teilüberschrift nach rechts verschob. Das als gut durchdachtes Artkel-Lay-out zu werten, halte nicht nur ich für falsch. Siehe auch Wikipedia:Artikel illustrieren#Positionierung von Bildern. Gruß -- Muck 19:54, 23. Aug. 2011 (CEST)
Das mag ja alles sein, lieber Muck (den Link versteh' ich nicht ganz?), aber deshalb stellt man die Autoren kandidierender Artikel, die auch offenbar grad' nicht da sind, nicht einfach vor vollendete Tatsachen, ihnen - siehe oben Deinen Beitrag - bei eventuellem Widerspruch unterstellend, nicht "kooperativ" zu sein und "mögliche Konflikte" herbeizuführen; so liest sich Dein Statement nämlich für mich. Man kann natürlich gegenüber Autoren alles durchsetzen auf diese Art - it's a wiki-, ob's die "feine" ist, entscheidest Du;-). Vielleicht wartest Du auch mal "die anderen", die Deiner Meinung sind, ab bei KALP? Gruß, --Felistoria 20:06, 23. Aug. 2011 (CEST)

Nebhetep

Huhu!^^ Du bist ja lustig... *g* „Chetemti-Sedjau“ heißt „Siegler der Siegel“. SEHR funktionsträchtig... :-D Tatsächlich stehen bei Helck und Wilkinson, dass die Lesung des Siegelzeichens strittig ist. Und der Titel von Nebhetep heißt in der Tat „Siegler des Königs von Oberägypten“. Oberägypten wirde in der Frühzeit „Schemau“ genannt und mit einem blühenden Sauergras geschrieben. so, wie du es nun in der Infobox siehst. Schau auch mal dazu in der Portaldiskussion rein. ;-) LG;-- Nephiliskos 16:18, 3. Sep. 2011 (CEST)

Scherzkeks, nun komm mal wieder runter von deinem Ross. Was ich hier an von dir hinterlassener Unstimmigkeit in Bezug auf Transliteration „Chetemti-Schemu“ und Transkriptien Sḏ3wtj-nsw vorfand, ging ja nur mal garnicht, gelle. Wenigstens hat mein letztlich nicht überzeugender Eingiff allerdings die zuvor bestehenden Unstimmigkeiten nunmehr beseitigt. Hinterher sind immer alle so schlau, warum denn dann nicht gleich ;-) Also immer schön lanngsam mit die jungen Pferde .... LG -- Muck 16:33, 3. Sep. 2011 (CEST)
Das heißt mit DEN jungen Pferden... ;-pppp Aber richtig, ich hatte die Transskription vergessen.^^ Hauptsache, jetzt sitzt alles. LG;-- Nephiliskos 16:55, 3. Sep. 2011 (CEST)
Nö, wenn ik mich recht erinnere, denn ha'm wa immer jesacht: Dis frische Jemüse soll ma immer schön lamgsam machen mit die jungen Pferde! Aber nu is da wirklich allet wieda jut und schön. ;-)) Lg -- Muck 17:11, 3. Sep. 2011 (CEST)

Die von Dir verwendeten Hallo-Bausteine

lb Muck, ich bin der Meinung, dass diese Bausteine außer bunt zu sein keinen sonstigen Wert haben. Keiner liest den, der reicht bei einem Notebook über zwei Seiten. Es steht alles drinnen, sogar das Wort Valide kann man dabei erlernen, wer es in diesem Zusammenhang nicht kennt, aber er ist sinnlos. Nimm einen einfacheren, diese werden wahrscheinlich auch gelesen. --Hubertl 12:37, 11. Sep. 2011 (CEST)

Ich hab grad gsehn, dass du diesen von mir inkriminierten bereits vor einem Jahr bei einem Newbie eingestellt hast, das Problem ergab sich letzten Stammtisch, dass ich diese Dame dann persönlich kennenlernte und ich feststellte, dass auch dieser nett gemeinte Hinweis keinerlei Hilfe für sie war. Nimms bitte nicht persönlich, für mich wars jedenfalls ein Hinweis darauf, dass Hinweise nicht zwingend zu Erkenntnissen führen. Fragt sich halt immer, wie müsste man es wirklich machen. --Hubertl 12:43, 11. Sep. 2011 (CEST)
Mag sein, dass dir mein Baustein aus welchen Gründen auch immer nicht gefällt, ist halt alles Geschmacksache. Der eine steht auf bunt, der andere eben nicht. Von wegen ... keinen sonstigen Wert .... Dann haben also auch alle anderen umfangreicheren und auch bunten Begrüßungsbausteine von anderen Benutzern deiner Meinung nach keinen sonstigen Wert, nur weil sich manche Newbies angeblich mit dem Lesen und Verstehen einer solchen Begrüßung überfordert fühlen. Wenn ihre Überforderung schon damit anfängt, was wollen die dann eigentlich bei Wikipedia, das frage ich mich.
Solange bei Wikipedia nicht für alle Mitarbeiter bindent ein schlichterer Bergrüßungsbaustein - für schlichtere Gemüter - vorgeschrieben ist, kann ja wohl jeder Mitarbeiter die Freiheit beanspruchen, einen Begrüßungsbaustein nach seinen Geschmack zu verwenden. Eine kompaktere Version, etwa in dieser oder dieser Richtung, werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Gruß -- Muck 13:54, 12. Sep. 2011 (CEST)

Menka (Königin)

Hi. Hmmm... hätten wir eigentlich auch gleich so lösen können.^^ Jetzt ist der artikel hübsch kompakt und das Bild ist gut erkennbar, oder? LG;-- Nephiliskos 13:05, 15. Sep. 2011 (CEST)

Ja, absolut, so kommt auch dein schönes Bild besser zur Geltung, trotz kuzem Artikel. Habe nur noch die von mir vorher eingestzte Clearance wieder rausgenommen, LG -- Muck 13:07, 15. Sep. 2011 (CEST)
Danke für das Lob. LG; -- Nephiliskos 13:20, 15. Sep. 2011 (CEST)

Grunewaldsee

Hallo Muck. Darf ich fragen, was du da genau machst? Die Möglichkeit eines Bearbeitungskommentars hast du ja leider nicht genutzt. --Leyo 19:20, 19. Sep. 2011 (CEST)

Nur eine formale Vereinheitlichung des Quellentextes durch Entfernen von überflüssigen Leerzeilen. Übrigend sind nunmehr durch Einbringung der Box die Korordinatenangaben doppelt genmoppelt. Diese Dopplung zu beseitigen, war meine eigentliche Intensien, mir mal die Quellenseite genauer anzusehen. In die Box wollte ich jedoch nicht eingreifen. -- Muck 19:25, 19. Sep. 2011 (CEST)
Nach den Weblinks hätte es auch noch eine solche Leerzeile. Wenn dir die Anzeige der Koordinaten in der Box nicht gefällt, dann kannst du ja unter Vorlage Diskussion:Infobox See eine Änderung anregen. --Leyo 19:52, 19. Sep. 2011 (CEST)
Es geht nicht darum, dass mir die Koordinaten in der Box nicht gefallen, sondern dass diese nunmehr überflüssigerweise ein zweites Mal am oberen rechten Seitenrand des Artikels stehen, wo sie nach Einbringen der Box mit Koordinaten dann überflüssig sind. Dort hätte ich sie gerne im Quellentext entfernt, sehe aber nicht wie. -- Muck
Also ich sehe sie 1× in der Box und 1× ganz in der oberen rechten Ecke. Siehst du mehr? --Leyo 20:03, 19. Sep. 2011 (CEST)
Nein, aber genau um die beiden geht es doch, das ist letztlich doppelt gemoppelt, oder etwa nicht? Wenn man die Koordinaten jedoch unbedingt in jedem Ortsartikel grundsätzlich rechts oben haben will, dann wären sie in einer Box halt überflüssig, oder sehe ich das falsch. -- Muck 20:09, 19. Sep. 2011 (CEST)
Naja, doppelt ist's schon. Ob auch überflüssig, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Diskussion sollte aber besser unter Vorlage Diskussion:Infobox See geführt werden. --Leyo 20:13, 19. Sep. 2011 (CEST)
Da ist schon diskutiert worden, überflüssig fand es wohl bislang keiner. Habe im Grunde keine Lust auf lange Diskussionen, was früher einmal in Bezug auf Dopplungen galt, hat sich offensichtlich mittlerweile geändert, sei es drum, und gut is, zumindest für mich. -- Muck 20:21, 19. Sep. 2011 (CEST)

Hesire

Mann, Du bist echt wie mein zweiter Schatten.^^ Irgendwann nehm` ich Dich an die Leine! xD LG;-- Nephiliskos 14:33, 21. Sep. 2011 (CEST)

LoL, immer und überall °O−] Amun sei Dank gibt es ja bei uns auch derartige Beobachtungslisten ;-D LG -- Muck 14:39, 21. Sep. 2011 (CEST)
;-p LG;-- Nephiliskos 14:43, 21. Sep. 2011 (CEST)

Revolution!

Guck mal hier! Unsere Boxen kommen in en.Wikipedia so gut an, dass ich die Administratoren und User, die mir bereits selbstlos helfen, dazu überreden konnte, unsere Boxen bald vielleicht vollends zu übernehmen! Juuhuuu!!!! LG;-- Nephiliskos 23:06, 29. Sep. 2011 (CEST)

Na, Revolution nicht gerade, besser Evolution, aber wirklich nicht schlecht! Deinem großen Engagement bei Wikipedia sei bei dieser Gelegenheit mal wirklich herzlich gedankt!
Auch mit dieser Entwicklung sehe ich meine Vermutung letztlich bestätigt, dass sich über kurz oder Lang in Bezug auf Form und Inhalt eines Wikipedia-Artikels eine Nieveauangleichung über alle Sprachen hinweg vollziehen wird. Offensichtlich Gutes setzt sich eben auch international durch! ;-))
Übrigens, die Aserbaidschaner bei az.wikipedia waren die Allerersten, die ohne Zutun von unserer Seite das Prinzip unserer Pharaonenboxen für gut befunden und daher übernommen haben. Allerdings mit kleinen Abweichungen, die mir sogar besser gefallen, weil sie die Pharaonenboxen grundsätzlich schlanker machen, siehe beispielsweise hier und weitere Pharaonenartikel in diesem Sprachraum.
Diesbezüglich weitere mir bekannte Übernahmen bislang: bs.wikipedia ([1]), cs.wikipedia in allerersten Ansätzen ([2]), ru.wikipedia ([3]) und tr.wikipedia ([4]),
LG -- Muck 02:25, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ja, es ist wirklich (positiv!) auffällig, wie wohlwollend unsere Boxen übernommen werden. Ich glaube, die en.Wikipedia brauchte nur nen kleinen Schubser. Das ist eine positive Charaktereigenschaft der User dort: die krakeelen und reverten nicht einfach wie toll drauflos (so wie bei uns in den berüchtigten Honigtopf-Bereichen), sondern nehmen den User, der gravierendere Veränderungen vorgenommen hat, erstmal ins Gebet und fragen nach den Gründen. Ich habe mich natürlich bemüht, meine Beweggründe so sachlich und höflich darzulegen und die Mängel der bisherigen Boxen, die mich ja dazu veranlasst haben, die "(R)evulution" zu starten, aufzuzeigen. Zu meiner eigenen Überraschung habe ich nun Zustimmung gefunden.
Bezüglich der deutschen Literatur scheint es wenig Bedenken zu geben - Userin AnnekeBart z.B. kann selbst ein bisschen Deutsch und die meisten Werke wie jene von Helck und Schlögl sind dort recht bekannt. Ich jedenfalls freu mich, dass ich en.Wikipedia bereichern kann. LG;-- Nephiliskos 11:20, 30. Sep. 2011 (CEST)

Formatierung/en

Hallo Muck, ich hatte bei den deinen Nacharbeiten gesehen, dass du zur Kursivschrift zusätzlich die Gänsefüßchen hinzufügst.

Gemäß diesen Richtlinien

habe ich diese bewusst weggelassen oder auch in anderen Artikeln entfernt, da es in der Tat wenig Sinn macht, irgendetwas auf diese Art doppelt hervorheben zu wollen, zumal Anführungszeichen wirklich ausschließlich für Zitate verwendet werden sollten, weil sonst kein Unterschied mehr feststellbar ist. Besondere Bezeichnungen oder eben Fremdwörter in anderer Sprache kursiv hervorzuheben ist völlig ausreichend.

Irgendwann hat das jemand in den ägyptischen Artikeln begonnen, was auch ich einige Zeit so übernommen habe, weil ich dachte, das wäre so Gang und Gäbe - bis ich mal nachgesehen habe und feststellte, dass es eben nicht so ist. Aber auch als Konvention wurde es im Portal nicht festgeschrieben oder darüber abgestimmt. Falls diese Art der Formatierung Diskussionsthema im Portal werden sollte, bin ich zumindest nicht für diese doppelte Hervorhebung. Eine ist ausreichend. Das ist auch im Bereich Film und Musik der Fall, dass Titel lediglich kursiv hervogehoben werden. Und ich denke nicht, dass jedes Portal zu den sonstigen Richtlinien und Konventionen noch weitere hinzufügen sollte, die die Arbeit an Artikeln durch formale Dinge noch weiter erschweren und nicht mit dem konform gehen, was die Richtlinien aussagen – die, zugegebener Maßen auch mal sinnvoll sein können. LG --Sat Ra 22:47, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ok, will kein großes Thema draus machen, dann lassen wir das in Zukunft so, wie du es hier dargelegt hast. Ich fand es bei den Titeln für die Lesbarkeit besser, wenn sie in Anführungszeichen und kursiv erschienen. Wenn das jedoch nicht WP-konform ist, dann geht es sicher auch in der einfacheren Form. Macht auch weniger Arbeit. LG -- 16:06, 4. Okt. 2011 (CEST)
Danke, dass du insoweit einverstanden bist - einfach ist das hier mit den Formatierungen nicht immer und viele Dinge sind eben Geschmacksache, was die Optik betrifft. Und weniger Arbeit ist sicherlich auch willkommen ;-) Ist manchmal nicht so einfach mit dem Durchsteigen. Bspw. auch die Literatur-Regeln: Irgendwann hatte mir jemand in meinen Literaturangaben den "Verlag" rausgenommen (also wenn es heißt XXX-Verlag); du hast das ergänzt, was ja nach den Regeln in Ordnung ist. Dasselbe gilt für die Seitenzahlenangaben - manche setzen sie vor die ISBN (was nicht wirklich logisch ist) und monieren, dass sie am Ende falsch platziert wären. Ist mir auch schon passiert. Viele Grüße --Sat Ra 20:52, 6. Okt. 2011 (CEST)

Transliteration

Hallo Muck! Bist du dir bei diesem Edit ganz sicher? Einer von uns beiden steht da wohl auf dem Schlauch. Gruß--Katakana-Peter 12:57, 12. Okt. 2011 (CEST)

Ja, da bin ich mir sehr sicher, siehe bitte auch die Diskussion unter Diskussion:Reschef#Lemma.
Zeichen wie beispielsweise ḗ , ē , ú , ō und ṓ sind Bestandteile von Transkriptionen und nicht von Transliterationen.
Voranstehend ist doch folgende Definition zu finden: "Transliteration als schriftbasierte, buchstabengetreue, bei Bedarf wieder umkehrbare Umsetzung eines Wortes aus einer Schrift in eine andere, oft mit Hilfe von diakritischen Zeichen." Und aus den Angaben unter Diakritische Zeichen#Diakritische Zeichen im Deutschen ist zu entnehmem, dass die vorstehend aufgeführten Zeichen nicht zu den diakritischen Zeichen in Bezug auf das deutsche Alphabet gehören können. Es sind eindeutig Zeichen einer phonetisch definierten Lautschrift. Derartige zeichen sind Bestandteile in Transkriptionen.
So lautet denn auch dort die Definition für Transkription richtig: "Transkription als aussprachebasierter Darstellung von Sprache mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabetes als Lautschriftersatz. Dem Nicht-Muttersprachler soll dies eine halbwegs richtige Aussprache des Wortes ermöglichen."
Es ist lediglich allgemein zu beachten, dass aus mir letztlich unerfindlichen Gründen, im französischen wie auch im englischen Sprachraum diese beiden Begriffe genau umgekehrt gehandhabt werden.
Gruß -- Muck 13:02, 12. Okt. 2011 (CEST)
Ich schlage vor, diese Diskussion auf Diskussion:Transliteration weiterzuführen.--Katakana-Peter 13:15, 12. Okt.

2011 (CEST)

Ok. -- Muck 13:17, 12. Okt. 2011 (CEST)

über den Kopf des Mykerinos

Erstens bin ich ägyptisch, und ich habe in der Universität studiert, dass die meisten Ägyptologen bestätigt, dass diese Statue ist Mykerinos da des Kopfes Features gehören untersucht. Zweitens gibt es eine Menge von Zitaten für meinen Vortrag, wie diese http://www.ancientegyptonline.co.uk/Menkaure.html --196.221.185.124 02:38, 28. Okt. 2011 (CEST)

ich kann mit diesem Diskussionsbeitrag rein garnichts anfangen. Würdest du bitte konkret angeben, auf welche Vorgänge in genau welchem Artikel du dich beziehst! -- Muck 15:59, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich bin über Foto von Schepseskaf reden .... lies gut bitte ! -- 196.221.177.114 23:37, 2. Nov. 2011 (CET)
Dann bitte in Zukunft deine Beiträge unter Diskussion:Schepseskaf#Bildzuordnung und nicht hier. -- Muck 16:02, 3. Nov. 2011 (CET)

Medizinische Abbildungen in Wikipedia

Hallo und vielen Dank für die Formatierung der Bilder im Artikel über das Plattenepithelkarzinom. Daß viele Leser ein Problem mit den für Laien teilweise gewöhnungsbedürftigen Abbildungen haben, ist mir durchaus bewußt, Wikipedia ist ja kein medizinisches Lehrbuch. Andererseits sind Bilder zur Verdeutlichung des Artikelinhalts schon sehr hilfreich. Die Abbildungen verkleinert in einer Galerie darzustellen, so daß sie nicht gleich ins Auge fallen und bei Bedarf vergrößert werden können, ist sicher ein guter Kompromiß. Ich habe Deine Änderung in diesem Sinne verstanden. Gruß KlausD. 20:39, 3. Nov. 2011 (CET)

An ein mögliches Bildgewöhnungsproblem bei Lesern dieses Artikels hatte ich in keinster Weise gedacht, wie im Grunde auch schon aus dem von mir mitgelieferten Kommentar "Bilddarstellung in kleinem Textabschnitt" hervorgeht. Alle drei Bilder allein im Format "miniatur" untereinander, oder mal links dann rechst wären jedes einzelne bei dem aktuellen Artikelumfang viel zu groß und hätten weit nach unten über die betreffende Textpassage hinausgeragt. Das ergäbe insgesamt ein mMn unansehnliches Artikellayout. Gruß -- Muck 15:36, 4. Nov. 2011 (CET)

Änderung in Salsa (Tanz)

Hi,

im Abschnitt "New York Style (Breaking on 2)" gibt es einen logischen Fehler, nämlich dass beide Tanzpartner mit den Gegenseitigen Beinen tanzen (also Leader mit rechts und Follower mit rechts, dann beide mit links usw.).

Das wäre durchaus eine interessante, aber sicherlich schmerzhafte Variante, weil man sich ständig auf den Füßen herumtappt, wenn man nicht gerade ungewöhnlich stark gegeneinander versetzt steht..

Du hast meine Änderung diesbezüglich rückgängig gemacht, warum? Der Vorschlag ist nicht nur tanzbar, sondern entspricht auch durchaus dem, was man in meiner Umgebung normalerweise als New York Style On2 Grundschritt unterrichtet..

Beste Grüße Marius --95.113.237.190 13:41, 16. Nov. 2011 (CET)

Ich habe in dem Artikel nachweislich inhaltlich keinerlei Änderungen vorgenommen, sondern allein mit diesem und diesem Edit zwei Bilder etwas verkleinert und so platziert, dass sie nicht in den falschen Artikelbereich hineinragen.
An den von dir angesprochenen Details wurden laut Versionsgeschichte von 217.190.106.234 mit diesem Edit und dann von 213.196.242.152 mit diesem Edit jeweils ohne Begründung oder Belegen herumgefummelt. Am besten du selbst meldest dich als Benutzer (immernoch anonym, wenn gewünscht) an, und änderst wieder die besagte Schrittfolge in der richtigen Richtung, unter Angabe einer Begründung oder eines Beleges mindestens im Fenster "Zusammenfassung" der Bearbeitungsseite. -- Muck 17:26, 16. Nov. 2011 (CET)

Gut, danke! Dann habe ich das diesmal hoffentlich richtig gemacht :) Gruß, Marius --95.113.237.190 20:43, 16. Nov. 2011 (CET)

Amenemhet I. / Literatursuche

Hallo Muck,

das ist (noch) ganz einfach, http://www.aigyptos.uni-muenchen.de ist eig. die Literaturdatenbank zur Recherche in der Ägyptologie. Da brauchst du z.B. nur nach Helck, Wolfgang zu suchen und unter dem Erscheinungsjahr 1989 findest du das entspr. Werk. Die Zeitschriftenreihen sind soweit ich sehe auch ausgeschrieben und nicht abgekürzt. NS wäre bei Orientalia demzufolge Neue Serie. Wie ich vernommen habe, wird sich ab 2012 bei aigyptos einiges ändern, u.a. wird glaub ich der Zugang leider 50 Euro pro Jahr kosten...

Gruss --Didia 13:44, 17. Nov. 2011 (CET)

Hallo Didia, Danke für deine Hinweise. Leder erscheint zumindest heute aktuell beim Aufruf von http://www.aigyptos.uni-muenchen.de lediglich der Hinweis: "Keine Verbindung zum Datenbankserver möglich" und wenn der Zugang dort in kürzerer Zeit auch nicht mehr kostenlos sein wird, dann ist diese Url auch für die Allgemeinheit unmittelbar als Informationsquelle oder Beleg nicht mehr brauchbar, leider.
Es wäre für die Quelität der Artikel unseres Portals sicher sehr von Vorteil, wenn du uns auch bei der umfassenden Durchsicht und Überarbeitung der Literaturangaben und Einzelnachweisen helfen könntst, damit diese immer auch für ein nicht so fachkompetentes Publikum verständlich und damit tatsächlich nachvollziehbar werden. Gruß -- Muck 13:53, 20. Nov. 2011 (CET)
Hi, bei mir erscheint der Hinweis momentan auch. Vielleicht sind die schon am Überarbeiten der Datenbank. Udimu hatte hier noch einen Geheimtipp zur Literatursuche. Du hast sicher recht, für die Allgemeinheit die Literaturangaben verständlich zu machen, ich versuche mir Angaben wie JEA, LÄ, usw. abzugewöhnen und aufzulösen. Bei den Pharaonenartikel habe ich manchmal das Gefühl, dass einfach die ultraknappen Angaben von Thomas Schneider, Lexikon der Pharaonen übernommen wurden... Gruss --Didia 02:52, 21. Nov. 2011 (CET)

Stil in der Literatur

Hallo Muck, was genau bringt diese Änderung, wenn dadurch das Verständnis der Literatur erschwert wird? Allgemein sind Abkürzungen nicht so empfehlenswert, da sie durchaus missverstanden werden können, und die Angabe müsste, wenn überhaupt, auch (b. Bonn) bzw. (b.&nbspBonn) heißen. Habe jetzt leider nichts explizites bei den Formatierungsregeln gefunden. Viele Grüße - – — Neo • 16:51, 22. Nov. 2011 (CET)

Bin der Meinung, dass meine Änderung im deutschen Sprachraum von Lesern eines durchschnittlichen Bildungsniveaus genausowenig missverstanden wird wie beispielsweise die Ortsangabe Frankfurt a. M. oder Frankfurt (a. M.) für Frankfut am Main. Was eine derartige Abkürzung bei einer Ortsangabe in Literaturbeschreibung bringt, ist eine möglichst vertretbare Knappheit bei Erhaltung einer unverwechselbaren Identifizierungsmöglichkeit und damit Nachvollziehbarkeit einer Literaturangabe, die in ihrer Gesamtheit in speziellen Fällen ja auch ziemlich lang sein kann. Deshalb vertrete ich in diesem Zusammenhang die Anwendung von nahezu allgemeinverständlichen Abkürzungen wie beispielsweise Aufl. für Auflage, Bd. für Band, Nr. für Nummer und eben auch b. Bonn für bei Bonn sowie Frankfut a. M. für Frankfut am Main. Grüße -- Muck 17:06, 22. Nov. 2011 (CET)
Nungut, ich muss sagen, dass bei deiner Änderung die Ersparnis von 0 Zeichen nicht so beeindruckend ist, aber Schwamm drüber. Ich erlaube mir einfach mal, das notwendige Leerzeichen einzufügen (womit die Ersparnis auf -1 sinkt :( Viele Grüße - – — Neo • 17:23, 22. Nov. 2011 (CET)

Review

Hallo!^^ Ich habe hier eine Neuversion des Artikels Peribsen verfasst und würde ihn nach Abschluss gern in die Exzellent-Kandidatur schicken. Ich wollte dich fragen, ob Du die Neufassung gegenlesen möchtest und auf meiner Disku Anregungen, Ideen, fragen und/oder Kritiken hinterlassen magst? LG;--Nephiliskos 15:44, 28. Nov. 2011 (CET) PS: Speziell an Dich noch ne Bitte: Dir wird sicher auffallen, dass ich als neues Eingangsbild eine bequellte Abzeichnung gewählt habe. Das hat den grund, dass das Grabstelenbild a) den Serech nebst Seth-Tier kaum erkennbar präsentiert und b) die Zeichnung die Infobox nicht so übertrieben in die Länge zieht. Bitte lass die Bilder so, wie sie sind, ok? ;o) --Nephiliskos 15:44, 28. Nov. 2011 (CET)

ISBN-Nrn. etc.

Hallo Muck, hat es einen speziellen Grund, weshalb du in den Literaturangaben die ISBN-Nrn. oder auch Ausgaben-Jahre veränderst? Ich neige dazu, die Literatur anzugeben, die ich verwendet habe. Und diese Angaben sind, bis auf „Formatierungsfehler“ oder auch mal einen Tippfehler, korrekt. Gibt es mehrere Ausgaben muss es nicht automatisch bedeuten, dass auch die Seitenzahlen weiterhin übereinstimmen. Die Literaturangaben sollten so, wie vom Autoren angegeben, auch im Artikel belassen werden. Hier neuere oder andere Ausgaben anzugeben, bedeutet in vielen Fällen auch die ursprüngliche Quellenlage zu verändern, da nicht immer Einzelnachweise vorhanden sind und die angegebene Literatur Grundlage für einen Artikelinhalt ist. Der Sinn für diese Veränderungen erschließt sich mir nicht. LG --Sat Ra 11:03, 23. Nov. 2011 (CET)

Angaben in Einzelnachweisen verändere ich in der Regel nicht, ergänze sie höchstens nach Rechercheergebnissen, wenn unvollständig und/ oder der selbe Titel nicht auch unter Literatur nachvollziehbar angegeben ist.
Unvollständige Angaben unter "Literatur" ergänze ich nach Ergebnissen der Webrecherche. Für den Fall, dass bei einer Literaturangabe zwar eine ISBN-Nummer angegeben ist, jedoch Angaben über Verlag, Erscheinungsort und -datum fehlen, versuche ich diese über die ISBN-Suche zu ergänzen. Es kommt dann vor, dass unter der ursprünglich angegebenen ISBN-Nummer absolut nichts zu finden ist. Deshalb habe ich mich dann dazu entschieden, die Literaturangaben nach den neuen Rechercheergebnissen zu vervollständigen und dabei dann auch die per Websuche leicht nachzuvollziehende ISBN-Nummer zu verwenden. Der Weg zu einer fehlerfreien, nach WP-Konvention vollständigen und wirklich für jeden immer auch nachzuvollziehenden Literaturangaben kann sich dann ggf. mehrstufig vollziehen. Solltest du feststellen, dass es auf diesem Weg zu einem ursprünglich nicht beabsichtigten Ergebnis gekommen ist (vom Textautor nicht gemeinte Ausgabe eines Buches), kann ich dich nur bitten, in konstruktiver Zusammenarbeit die Angaben auf die letztlich gemeinte Ausgabe der betreffenden Publikation zurückzuführen und im erwähnten Sinne dann auch zu formatieren und zu vervollständigen.
Um jedes Missverständnis zu vermeiden, mir liegt lediglich die für eine zweifelsfreie Identifizierung und damit Überprüfbarkeit von Literaturangaben und Einzelnachweisen notwendige Vollständigkeit der Angaben in vereinbarter Konvention bzw. gängiger Praxis am Herzen. Also so vollständig wie für eine zweifelsfreie Identifizierung - auch für nicht so fachkundige Leser - nötig und zugleich so knapp wie dabei irgend vertretbar. Da sich bislang auch in unserem Portal niemand durchgängig darum gekümmert hat, ist im Laufe der Zeit in diesem Punkte ein ziemliches Chaos entstanden, das dem Zentralanliegen von Wikipedia "... Sie ist wie eine Bibliothek oder ein öffentlicher Park. Sie ist ein Ort, den wir alle aufsuchen können, um zu denken, zu lernen, und unser Wissen mit anderen zu teilen." mMn klar entgegensteht. LG -- Muck 13:38, 24. Nov. 2011 (CET)

Hallo Muck, auch von mir noch eine Anmerkung bezüglich der Überarbeitung der Literaturangaben. Passe bitte auf, dass du nicht Buch- und Zeitschriftenreihen verwechselst. Herbert Ricke: Der Totentempel Thutmosis' III. Baugeschichtliche Untersuchung. In: Beiträge zur ägyptischen Bauforschung und Altertumskunde (BÄBA) Vol. 3, Nr. 1, Kairo 1939 ist wohl besser so darzustellen: Herbert Ricke: Der Totentempel Thutmosis' III. Baugeschichtliche Untersuchung. Kairo 1939 (Beiträge zur ägyptischen Bauforschung und Altertumskunde (BÄBA) Vol. 3, Nr. 1) und das eher so: Elke Blumenthal, Ingeborg Müller, Walter F. Reineke (Hrsgg.): Urkunden der 18. Dynastie. Übersetzungen zu den Heften 5-16., S. 188ff. (Urkunden des Ägpytischen Altertums IV. Abt. 2, S. 188ff. (Urk IV, 647-756)), da es sich hier wie gesagt eher um Buch- als um Zeitschriftenreihen handelt. LG --Didia 16:57, 24. Nov. 2011 (CET)

Ist keine böse Absicht von mir, setzt aber voraus, dass ich hier auf Anhieb den Unterschied zwischen Buch- und Zeitschriftenreihen erkennen kann, was leider nicht der Fall iwar, und zeigt zugleich, dass auch ein nicht so fachkundiger Leser eine Interpretationsschwierigkeit damit haben muss, was die geforderte Nachvollziehbarkeit von Literaturangaben nicht gerade erhöht.
Mein Vorschlag diesbezüglich: am Beispiel (Beiträge zur ägyptischen Bauforschung und Altertumskunde (BÄBA) Vol. 3, Nr. 1)
hier einfach in der Klammer schreiben: (aus Buchreihe: Beiträge zur ägyptischen Bauforschung und Altertumskunde (BÄBA). Vol. 3, Nr. 1)
In diesem Falle macht das Schreiben etwas mehr Mühe, die Angaben werden etwas länger, aber die Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit auch für nicht so fachorientierte Leser wird mMn deutlich erhöht. LG -- Muck 17:11, 24. Nov. 2011 (CET)
Hmm... du hast recht, das ist wirklich nicht immer ersichtlich, wenn man die Reihen nicht kennt. Wie ich sehe gibt Aigyptos beides in der gleichen Spalte an. Du kannst aber davon ausgehen, dass, wenn Seitenzahlen angegeben werden, es sich um eine Zeitschriftenreihe handelt. Steht z.B. Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde (ZÄS), S. x-y, handelt es sich sicher um eine Zeitschriftenreihe. Steht aber z.B. nur Ägyptologische Abhandlungen 200, ohne Seitenangaben, so ist es eine Buchreihe. Ich bin es mich gewohnt, die Buchreihen (wenn überhaupt) nach Verlag und Jahr in Klammern anzugeben. Die Angabe kann aber durchaus hilfreich sein, das spart mir oft die Recherche in Zettelkasten oder Datenbank, da ich weiss wo sich die Reihen in der Bibliothek befinden... --Didia 17:56, 24. Nov. 2011 (CET)
Ich werde mir nach bestem Wissen und Gewissen wirklich Mühe geben, nur unabsichtliche Fehler kann ich auch bei mir nicht ausschließen. Also bitte nicht böse sein und gff. mit einer Korrektur nachsetzen.
Mein Antrrieb bei diesem mühsehligen Kleinkram ist, eventuell im Endergebnis auch mit der formalen Aufarbeitung der Artikel besonders unseres Portals ein deutlich unübersehbares Beispiel an Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit für jede Art von Leser zu setzen. Es geht mir völlig gegen mein WP-Verständnis, wenn einige Benutzer - besonders, aber nicht nur im Bereich Geschichte - meinen (wie bespielsweise hier), allein Fachakademikern verständliche Literaturangaben in Kürzeln würden dem Beleg- und Wissensvermittlungsanspruch von Wikipedia schon genügen.
Nach dem Motto: Wer zu akademisch ungebildet (blöd) ist und dennoch unbedingt alles nachvollziehbar wissen will, der soll sich halt quälen. Und wer derob die Lust verlieren sollte, ist eben selber schuld! ;-[ LG -- Muck 18:20, 24. Nov. 2011 (CET)
Das sehe ich auch so, Wikipedia sollte möglichst allen Benutzern einen guten Zugang und Möglichkeiten für weiterführende Recherche bieten. Kommt dazu, dass die brauchbaren Fachbücher zumindest einen Abkürzungsteil haben, in dem diese aufgelöst werden. Oft geschehen solche kurzen Angaben im Text ja auch aus Platzgründen, ein grundsätzlich nicht gedrucktes Werk, wie Wikipedia hat da ja aber keine Probleme... Eine Möglichkeit wäre höchstens, in der Wikipedia noch eine Liste mit den wichtigsten Buch- und Zeitschriftenreihen und deren Abkürzungen zu machen, aber die genauen Angaben im Text sollten das ja überflüssig machen...--Didia 21:20, 24. Nov. 2011 (CET)
Hallo Muck, danke für die ausführliche Erklärung. Dein Bestreben, Nachvollziehbarkeit herzustellen und dem Wunsch, dem Chaos Einheitlichkeit zu verleihen ist verständlich. Ich habe allerdings nie unterstellt, die Intentionen seien nicht „gut gemeint“.
Im Zuge deiner Nachbesserungsarbeiten fand ich allerdings die Änderungen bei KV54 und KV55 verwirrend und nicht in Ordnung, weshalb ich revertiert habe.
Wenn ein Autor einen Artikel mit Literatur und Nachweisen anlegt, hat das so auch einen Sinn bzw. Hintergrund: Die angegebene Literatur wurde verwendet oder dient ggf. weiteren Informationen. Bei KV54 und KV55 stimmten die von mir gemachten Angaben und waren auch über Internetrecherche auffindbar.
Zu KV55: Hier stand: „Alfred Grimm, Sylvia Schoske (Hrsg.): Das Geheimnis des goldenen Sarges: Echnaton und das Ende der Amarnazeit. Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München 2001, ISBN 3-87490-722-8“ Da fehlte nichts, um es über Google oder eine Buchhandlung vor Ort nachzuvollziehen.
Ein Buch ist immer über den Verfasser (Herausgeber) und den Verlag und vor allem über die ISBN zu identifizieren. Diese Angaben sind nachvollziehbar, weshalb mir deine Änderung in dem Einzelnachweis nicht verständlich war, zumal der sich logischerweise auf die Literatur bezieht und somit für jeden klar ersichtlich war. Du hattest folgendes eingefügt: „Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek (b. Hamburg) 2000, ISBN 3-499-60758-1“ Und das ist falsch. Das Buch ist nie bei Rowohlt erschienen und es gab nur eine Auflage, wie auch auf der Museumsseite ersichtlich ist. Es ist nur noch über Antiquariate oder den Onlinehandel als gebrauchtes Exemplar erhältlich (wie bspw. auch die Bücher von von Beckerath), wenn man es kaufen möchte. Das einzige, was fehlt ist der Verlag und dass es ein Heft aus der Schriftenreihe ist. Jeder, der das Buch über das Internet sucht, findet es mit den von mir gemachten Angaben dennoch problemlos. Zudem gehört die von dir hier eingefügte ISBN mit Verlag etc. zu einem Buch von Christian Jacq (Echnaton und Nofretete). Mit dieser Ergänzung hast du eine falsche Angabe eingefügt, die zuvor durchaus korrekt war. Dass du hier, trotz Klarheit der Literatur und des daraus resultierenden Nachweises, die (falsche) ISBN angegeben hast, verstehe ich nicht. Für die Einzelnachweise müssen m. K. nach nicht die vollen Literaturangaben angegeben werden, wenn sie bereits als Literatur angeführt sind.
KV54: Hier habe ich folgende Angaben gemacht: „Nicholas Reeves: The Complete Tutankhamen. Thames & Hudson, London 2000, ISBN 0-500-27810-5, S. 38-39“ Auch das ist korrekt. Das einzige, was fehlte war der Untertitel „The King. The Tomb. The Royal Treasure.” Nichts desto weniger ist auch dieses Buch mit den ursprünglich gemachten Angaben über Google auffindbar. Weshalb also die Änderung in die 2007er-Ausgabe? Sicher gibt es von dem Buch inzwischen mehrere Ausgaben, aber es hat schon seinen Grund, dass ich die 2000er-Fassung angegeben habe: Ich habe sie verwendet und deshalb als Beleg angegeben. Das in die 2007er-Version zu ändern bedeutet eine Änderung der Quellen. Das kann man machen, wenn einem das Buch vorliegt und alles geprüft hat – nicht aber anhand von einer Webrecherche ohne zu wissen, ob denn auch auf den von mir (oder eines anderen Autoren) auch die Seitenzahl noch übereinstimmt. Selbst wenn es so wäre, wäre es nicht mit der vom Autoren benutzten Quelle identisch.
Nehmen wir an, ich verwende für Arbeiten in KV62 die Originalausgabe des ersten Bandes von The Discovery of the Tomb of Tutankhamun von Carter und Mace aus dem Jahr 1923 und gebe das als Nachweis an. Da kann man es nicht durch einen Reprint (weder deutsch noch englisch) ersetzen.
Wenn Quellen so verändert werden, verfälscht das die ursprünglichen Angaben des Autors – egal, wie gut sie im Sinne von Wikipedia und der Nachvollziehbarkeit für Jedermann gemeint sein mögen. Ist zumindest meine Meinung zu solchen Änderungen. Bei einer wissenschaftlichen Arbeit kann man auch nicht hingehen und nachträglich die Quellenlage ändern, nur weil es eine neue Auflage gibt. Deswegen bitte ich dich mit solchen Operationen zukünftig etwas vorsichtiger zu sein oder vorher nachzufragen.
Wir wissen beide, dass im Laufe der Jahre viele Benutzer an bestimmten Artikeln gearbeitet haben und arbeiten und sich deshalb die unterschiedlichen Angaben in der Literatur ergeben. Zum einen, weil es im Laufe der Jahre unterschiedliche Versionen der Literaturformatierung gab und zum anderen, weil der Anspruch an Nachweise sich verändert hat. Natürlich gab es auch Fälle von Literaturspam, die aber damit nicht zu vergleichen sind. Ein anderer Punkt ist der, dass auch vor dir bereits Benutzer in den Literaturangaben editiert haben. Ich erinnere mich immer wieder gerne daran, dass in meinen Anfängen hier jemand ständig meine Angaben zu „Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen“ in den dtv-Verlag geändert hat – obwohl ich das Buch nie verwendet habe.
Alles über das Internet zu identifizieren zu versuchen, halte ich nur bedingt für den richtigen Weg. Es sei denn, es geht um Ergänzungen - dann aber bitte überdacht in den Einzelnachweisen. Es gibt Bücher oder Schriftenreihen, die gibt es nur in einer Auflage. Es gibt welche, die wurden mehrfach aufgelegt. Wenn ein Buch über eine ISBN im Internet nicht mehr zu finden ist, bedeutet das nicht, dass es falsch ist oder gar nicht existiert. Es ist dann einfach im regulären Handel nicht mehr erhältlich. Das kann zum Alten Ägypten viele Bücher betreffen. Nachvollziehen und überprüfen kann ohnehin nur derjenige die Richtigkeit der Angaben im Text, der die Bücher (sowohl alt als neu) einsieht.
Zu den ganzen Literaturangaben und Einzelnachweisen/Quellen: Die werden von den Lesern für ganz andere Dinge benutzt bzw. missbraucht als um sich weiterzubilden oder Informationen nachzuvollziehen oder tatsächlich zu prüfen. Das kann ich dir versichern.
Ich arbeite grundsätzlich gewissenhaft, gerade auch mit Quellen (Literatur und Websites). Und davon gehe ich auch bei anderen Benutzern in dem Bereich aus, selbst wenn die Einfügungen nicht für jedermann verständlich gestaltet sind. Natürlich bin ich wie andere auch, nicht fehlerfrei und mir unterlaufen ebenfalls Formatierungsfehler, die vielleicht störend, nervend aber nicht frevelhaft sind. Oder mir geht mal ein Untertitel durch. Niemand ist perfekt. Die von mir angesprochenen Änderungen deinerseits können aber auch ein negatives Licht auf einen Autoren (oder die Autoren) werfen und die Integrität in Sachen Quellenarbeit in Frage stellen, weil für einen absoluten Laien nicht erkennbar ist, was richtig oder falsch ist.
Dass sich aus dem Portal bisher nur wenige an solchen Verbesserungen beteiligt haben mag unterschiedliche Gründe haben. Meiner ist der, dass ich das ergänze, was ich kenne – und zwar aus erster Hand. Was ich nicht kenne, ergänze ich nicht und verbessere ich auch nicht. Zum anderen halte ich inhaltliche Fehler für gravierender als Formale oder Stilistische in der Bequellung eines Artikels.
Ich will mit dir nicht streiten Muck, bitte dich aber, insgesamt ein wenig genauer und vorsichtiger zu sein und ggf. vorher nachzufragen, wenn Unsicherheiten bestehen. Am besten auf der Diskussionsseite des Portals, weil jeder der Mitarbeiter unterschiedliche Schwerpunkte und somit andere Literatur und Informationen hat. Gegen allgemeine Verständlichkeit (gerade bei Abkürzungen) spricht absolut nichts. Da stimme ich dir zu. Im Zuge dessen werde ich „meine Standardvorlagen“ einer intensiven Prüfung unterziehen und korrigieren und, wenn ich in den entsprechenden Artikeln zugange bin, dies auch überprüfen. An eine konstruktive Zusammenarbeit hättest du mich aber nicht erinnern müssen. Nichts liegt mir ferner als das. Nur hat jeder Benutzer ein RL und steht nicht immer gleich beifuß. Gruß --Sat Ra 00:56, 27. Nov. 2011 (CET)
Entschuldige Sat Ra, ich wollte dir keinesfalls auf die Füße treten! Sorry wenn das so rübergekommen ist. Und gar von einem frevelhaften Verhalten deinerseits war doch nie die Rede gewesen. Ich bin erst durch die Vorgänge bei Reschef auf das Problem von für Nichtfachleute unvertändlichen weil auch unvollständigen Literaturangaben unter "Literatur" und "Einzelnachweise" gestoßen und habe danach angefangen, mich um eine formal und inhaltlich korrekte Überarbeitung zu bemühen. Selstverständlich können mir dabei trotz aller Anstrengung auch Fehler unterlaufen, dafür bitte ich unm Entschuldigung.
Wenn unter "Literatur" Titel angegeben sind, ohne Angabe von Ausgabe, und/oder Verlag, und/oder Erscheinungsort mit Datum und/oder ISBN, dann versuche ich, die für eine einwandfreie Nachvollziehbarkeit unbedingt notwendigen Angaben nachträglich zu ergänzen. Dabei kann es natürlich vorkommen, dass der ehemalige Autor eine andere Ausgabe gemeint hat, ohne jedoch für die für eine einwandfreie Nachvollziehbarkeit notendigen Angaben vorher gemacht zu haben.
Was also in so einem Falle tun? Alles so lassen wie es war: dann bleibt auf grund der zumindest teilweisen Unvollständigkeit der Angaben der exakte Titel letztlich nicht präzise nachvollziehbar. Damit sind dann auch die diesbezüglichen Textaussagen - wenn überhaupt - nur sehr schwer nachvollziehbar. Und genau in diesem Zusammenhang wird der Stellenwert der formalen Überarbeitung deutlich. Wir haben es im Portal schon mehrfach erlebt, das Autoren Textaussagen mit Belegen in Artikel eingebracht haben, die sich bei nachträglicher Überprüfung des angegebenen Belges mittels direkter Einsichtnahme in den Text der gemeinten Publikation als so nicht haltbar oder regelrecht falsch herausgestellt haben. Also ist doch eine Literaturangabe speziell in einem Einzelnachweis in der für die allgemeine Nachvollzioehbarkeit des gemeinten Originaltextes notwendigen Vollständigkeit (hier am Beispiel Buch: Verfasser, kompletter Titel, Auflage, Verlag, Erscheinungsort mit -Datum und ggf. wirklich zutreffende ISBN) die unabdingbare Voraussetzung zur Überprüfung auch der Richtigkeit der im Artikeltext gemachten Aussagen, nicht mehr, aber bitte auch nicht weniger.
Ich sehe jetzt allerdings den Problemfall bei so einer formal-inhaltlichen Überarbeitung von bisherigen Literaturangaben deutlich. Wenn ein Autor als Beleg für seinen Text beispielsweise ein Buch nur mit Autor, Buchtitel und Erscheinungsjahr (ev. noch Seite) angegeben hat, obwohl dieses Werk ggf. von verschiedenen Verlagen, und/oder ggf. an verschiedenen Erscheinungsorten und/oder ggf. in unterschiedlichen Auflagen veröffentlicht worden ist, dann kann niemand ausser der Autor selbst letztendlich wissen, genau welche Publikation für die Textaussage denn gemeint war. Hier kann einer Vervollständigung ohne vorherige Nachfrage beim Autor (wenn denn noch möglich) leich zu unbeabsichtigten Fehlern führen. Bei der Vielzahl der letztlich zu überarbeitenden Artikel allein in unserem Portal graut mir dann vor diesem Arbeitsaufwand. Die Anforderung an Literaturangaben in Bezug auf die zur verwechselungsfreien Identifizierung notwendigen Vollständigkei halte ich allerdings aus den schon oben dargelegten Zusammenhängen für Wikipedia als einen zentralen Punkt (tatsächliche Überprüfbarkeit der Textaussagen). Bei der von mir in Angriff genommenen Aufgabe wäre daher jedwede Ünterstützung sehr hilfreich. Grüße -- Muck 18:00, 29. Nov. 2011 (CET)

Hallo Muck, du hast bei Gerald Moers grad folgende Veränderung vorgenommen:

Von

2001: Fingierte Welten in der ägyptischen Literatur des 2. Jahrtausends v. Chr. Grenzüberschreitung, Reisemotiv und Fiktionalität. Leiden (Probleme der Ägyptologie 19)

auf

2001: Fingierte Welten in der ägyptischen Literatur des 2. Jahrtausends v. Chr. Grenzüberschreitung, Reisemotiv und Fiktionalität. In: Probleme der Ägyptologie 19, Brill, Leiden

mag sein, dass durch einen fehlenden Verlagsort ein formaler Fehler bestand. Allerdings handelt es sich auch hier um eine Buch- und nicht um eine Zeitschriftenreihe. Durch das In:PdÄ hast du allerdings den Sinn verändert, da man nun denkt, es handle sich um einen Zeitschriftenartikel und der unwissende Leser wird nun eher unter Zeitschriften suchen als in einer Buchdatenbank. Deine weitfassenden Überarbeitungen der Literaturangaben sind sicher gut gemeint und vielerorts mehr als angebracht, pass aber bitte auf! Mein kleiner Formfehler hat die Literatursuche sicher in keinster Weise beeinträchtigt, deine Verschlimmbesserung aber schon... Ich würde dir eine "sanftere" Vorgehensweise empfehlen und nur da Verbesserungen vornehmen, wo die Literaturangaben eine schnelle Recherche offensichtlich verunmöglichen. Wie bereits durch Sat-Ra angesprochen, sollten die anderen Angaben für die Buchsuche mit einer geeigneten Suchmaschine kein Problem darstellen... Gruss --Didia 22:11, 30. Nov. 2011 (CET)

Es ging bei diesem Beispiel nun wirklich nicht nur um die fehlende Angabe des Verlages, sondern auch um die Verständlichkeit der Einklammerung (Probleme der Ägyptologie 19) für nicht so Fachorientierte! Ist es eine Zeitschrift oder Buchreihe oder was? In anderen Artikeln auch andere Bereiche von WP wird einfach "In:" an die richtige Stelle gesetzt, danach der Zeitschriftsname oder der Buchtitel einer Reihe kursiv geschrieben und gut is. Wenn dir eine offensichtliche Unterscheidung zwischen Buchreihe und Zeitschrift unbedingt zusätzlich notwendig erscheint, dann füge doch von mir aus kommentarlos nach dem "In" und vor ":" noch die Bemerkung "Buchreihe" ein, und dann haben wir es. In gemeinsamer Aktion sollte es uns doch gelingen, die Allgemeinverständlichkeit zu erhöhen. Grüße -- Muck 22:26, 30. Nov. 2011 (CET)
Nachtrag: Habe das wie oben ausgeführt umgestzt und deine Revertierung damit wieder zurückgesetzt. Ich bitte dich übrigens dabei auch zu berücksichtigen, dass die Schreibung mit Einklammerung am Ende möglicherweise auch künftige Autoren verleiten kann, selbst Zeitschiftsausgaben dann im Nachsatz als Einklammerung anzugeben. Derartige Varianten sind mir schon bei meiner bisherigen Überarbeitung reichlich untergekommen, und die sind nun wirklich gegen WP: LIT. Gruß -- Muck 22:36, 30. Nov. 2011 (CET)
In WP:LIT gibt es leider keine eindeutigen Hinweise, was man mit Reihentiteln macht, allerdings gibt es hier und insbesondere hier eine Diskussion dazu:
Bei selbständigen Titeln, die als Band einer Reihe erschienen sind (oder als Sonderheft einer Zeitschrift, ich unterscheide das im folgenden nicht besonders), gibt es nach meiner vorwiegend in Geisteswissenschaften geschulter Kenntnis im wesentlichen zwei bibliographische Konventionen:
   A) Der Reihentitel und die Bandzahl werden in Klammern dem Erscheinungsjahr nachgestellt:
   Autorname: Selbständiger Titel. Verlag, Ort [bzw. Ort: Verlag], Jahr (= Reihentitel, Bandzahl)
   B) Der Reihentitel und die Bandzahl werden in Klammern dem selbständigen Titel nachgestellt:
   Autorname: Selbständiger Titel (= Reihentitel, Bandzahl). Verlag, Ort Jahr, ggf. Seitenangaben 
wobei ich zu Version A tendiere... --Didia 22:50, 30. Nov. 2011 (CET)
Nachtrag 2: Wie aus einer Literaturangabe im Artikel Papyrus deutlich wird (stammt übrigends nicht von mir!), ginge es bei unserem Beispiel auch so:
2001: Fingierte Welten in der ägyptischen Literatur des 2. Jahrtausends v. Chr. Grenzüberschreitung, Reisemotiv und Fiktionalität. als Bd. 19 der: Probleme der Ägyptologie. Brill, Leiden
Und auch so versteht es dann zweifelsfrei Jeder ohne Websuche. Also zwei hilfreichere Alternativen zur freine Wahl ;-) Gruß -- Muck 22:52, 30. Nov. 2011 (CET)
Von einer erklärungslosen Nachstellung in Einklammerung halte ich - und offensichtlich nicht nur ich - rein garnichts! In anderen Beispielen wird sich besonders bei Auflage, Verlag, Erscheinungsort umfangreich sinnlos ausgelabert, ohne jeden entscheidenden Infogewinn für eine verwechslungsfreie Identifizierungsmöglichkeit der gemeinten Publikation, aber hier, wo es zum Allgeimeinverständnis wirklich wichtig ist, soll eine unerklärte Einklammerung nachgestellt werden, das ist mMn doch völlig unlogisch. -- Muck 23:01, 30. Nov. 2011 (CET)
Hmmm... Mit der erklärungslosen Nachstellung in Klammern mags du Recht haben, ich bin michs halt so gewohnt, aber vll. bin ich da zu sehr Fachidiot ;-). Aber wenn du schreibst Gerald Moers: Fingierte Welten In: Probleme der Ägyptologie machst du meiner Meinung nach das Ganze noch schlimmer, da dann die Angabe sinnverändert wird. Die zuletzt genannte Variante finde ich aber ganz gut. Alternativ könnte ich mir vorstellen Gerald Moers: Fingierte Welten Brill, Leiden, 2001 (ersch. in der Reihe Probleme der Ägyptologie, Bd. 19) oder Gerald Moers: Fingierte Welten Brill, Leiden, 2001 (ersch. als Probleme der Ägyptologie 19). Mit all den Varianten könnte ich leben, nur sollte man Buchreihen unbedingt deutlicher von Zeitschriftenreihen unterscheiden, also du es bisher getan hast... Ich hoffe wir finden damit einen Konsens, schliesslich finde auch ich eine gute Verständlichkeit und Verbesserung vieler Literaturangaben notwendig... Lg --Didia 23:13, 30. Nov. 2011 (CET)
Auch ich wünsche mir hier bei uns nichts mehr als einen akzeptablen Kompromiss, unter dem für alle Beteiligten weiter die Freude an einer konstruktiven Zusammenarbeit erhalten bleibt.
Ich möchte allerdings nocheinmal nachdrücklich die von mir oben aufgezeigten Varianten vorschlagen, denn bei all dem in diesem Zusammenhang bislang von mir entdeckten überflüssigen Unsinn, befürchte ich wohl nicht zu Unrecht, dass es dann andere wiederum fertigbringen, auch bei Zeitschriften dem Klammerbeispiel - wie vorstehend von dir eingebracht ergänzt mit "ersch. als" oder "ersch. in der Reihe" - zu folgen.
Wir sollten uns mMn eher an der Formatregelung für die Einbindung von Zeitschriften in Literaturangabe orientieren und dann schreiben "In Buchreihe:". Bei einer Buchreihe allein nur "In:" ist tatsächlich auch nicht eindeutig und omatauglich, da kann ich dir nur rechtgeben. LG -- Muck 23:31, 30. Nov. 2011 (CET)
Dann halte dich auch bitter daran. In den Geisteswissenschaften ist es halt üblich, Buchreihen mit (= Reihenname) nach Verlag und Jahr anzugeben. Wie ich den Diskussionen zu WP:LIT entnommen habe, ist das auch in der Wikipedia so üblich, wenn auch nicht unumstritten. Ausserdem interessiert sich vermutlich nur ein kleiner Kreis an Lesern für die Reihentitel, der Normalverbraucher wird diese einfach überlesen. Gruss --Didia 07:51, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich habe das Themal mal hier angesprochen... --Didia 08:31, 1. Dez. 2011 (CET)
Eben, das ist unter WP:LIT letztlich immernoch unumstritten. Und was in den Geisteswissenschaften üblich ist, muss damit nicht automatisch für Wikipedia bindent oder eine Zielvorstellung sein. Wikipedia will freies Wissen für alle schaffen und das implementiert, dass auch ein nicht so fachorientierter Leser besonders bei belegenden Literaturangaben (aber nicht nur dort) schnell und zweifelsfrei das Gemeinte erkennen kann, ohne es erst für ihn mühsam nachrecherchieren zu müssen, zumal das Erreichen einer derartigen allgemeinen Verständlichkeit doch durch minimale Eifügungs- und Ausdrucksart sehr leicht zu erreichen ist. Nur müssen dann halt akademisch vorgeprägte Fachautoren auch bereit und in der Lage sein, bei WP zum Wohle aller Lser von ihren Gewohnheiten abzuweichen. Und genau da liegt mMn der Hund begraben: nur aus Bequemlichkeit auch bei WP akademische Gewohnhieten fortsetzen zu wollen, aber von nicht so fachorientierten Lesern ggf. ein mehr an Mühe stillschweigend oder sogar klar formuliert einzufordern, dass passt nach meinem Dafürhalten bei WP nun wirklich nicht zusammen! Und, entschuldige bitte, bei solchen rechtfertigenden Statements wie "Ausserdem interessiert sich vermutlich nur ein kleiner Kreis an Lesern für die Reihentitel, der Normalverbraucher wird diese einfach überlesen." oder von Benutzer:Boga Unter Benutzer Diskussion:Boga#Reschef: "Otto Normalverbraucher wird die Angabe ignorieren, weil er kaum die Absicht hat, die Originalpublikation einzusehen, aber wen es interessiert, der kann es mit diesen Angaben tun. Wo ist das Problem?" geht mir mittlerweile so ziemlich der Hut hoch, sorry. Trotzdem LG -- Muck 13:46, 1. Dez. 2011 (CET)
Naja, das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Dass Angaben wie UG xy für den Normalverbraucher nicht verständlich sind, da gebe ich dir Recht und ich finde es auch grundsätzlich Lobenswert, wie du dich für die Verständlichkeit bei den Literaturangaben einsetzt. Nur was die Angabe der Reihentitel angeht, finde ich dass du gerade mit deiner Variante mit dem In:... nicht zur Verständlichkeit beiträgst, da hier leicht eine Verwechslungsgefahr mit unselbständigen Werken besteht. Gerade der Normalverbraucher könnte da denken, es handle sich um einen Artikel Fingierte Welten... in der Zeitschriftenreihe oder im Sammelband namens Probleme der Ägyptologie Nr. 19. Ich finde aber den Vorschlag H), den Oltau im Portal gemacht hat ganz akzeptabel... Vielleicht könnten wir uns darauf einigen? Der liesse sich auch mit der Literatur-Vorlage umsetzen... LG --Didia 21:52, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich schau da gleich mal rein! Was die von mir bisher dargelegten Vorschläge anbetrifft, hatte ich das reine "In:" auch bei Buchreihen ja schon längst verlassen ;-) LG -- Muck 15:28, 3. Dez. 2011 (CET)

Literaturangaben

Hallo Muck! Wie ich, zu meinem Bedauern feststellen muss, beachtest Du bei Deinen Änderungen bei den Literaturangaben weder WP:Lit sondern handelst nach Deinen eigenen Regeln. Imho verschlechtern Deine Änderungen mehr als diese Nutzen bringen. Wenn Du schon in Bereichen arbeitest, die Du nachweislich nur mangelhaft behrrscht, dann bitte ich Dich wenigstens belegbare Änderungen stehen zu lassen. Denkst Du dass das klappen könnte? Freundlicher Gruss: --Woches 03:16, 13. Dez. 2011 (CET)

Lieber Woches, nu werd mal nicht komisch oder gar überheblich: ... die Du nachweislich nur mangelhaft behrrscht ... Was verstehst du eigentlich unter mangelhaft (In der Reihe von beispielsweise gut, befriedigend, ausreichend, usw.). Sicher mache ich nach WP:LIT auch manchmal noch Fehler, das ist jedoch menschlich. Außerdem gibt selbst WP:LIT auch immer noch einen Spielraum, den viele auch gerne und nachdrücklich benutzen, ich eben manchmal nach bestem Wissen und Gewissen auch, Punkt. Und nun krieg dich mal wieder ein, denkst Du dass das klappen könnte? Mit deinem Ton entsteht nicht gerade eine konsrtuktive Zusammenarbeit, die wir doch letztlich wirklich wollen, oder ?! auch freundliche Grüße -- Muck 03:27, 13. Dez. 2011 (CET)
Werter Kollege! Mein Ton mag Dir nicht gefallen – das bedaure ich ernsthaft. – Es wäre im Rahmen einer gedeihlichen Zusammenarbeit anzustreben, dass jeder Mitarbeiter das tut, was er gut kann. Nach etlichen tausend Literaturberichtigungen denke ich die Sache durchaus zu beherrschen. Ich glaube, dass Deine Stärken auf anderen Gebieten liegen. Nochmals mein Angebot zur Zusammenarbeit – wie es im Momet läuft finden Verschlechterungen statt, leider ist das Fakt. Ich denke, das ist weder in Deinem, keinesfalls im meinem, und auch nicht im Sinne des Projektes. Netten Gruss: --Woches 03:38, 13. Dez. 2011 (CET)
Muck, das habe ich dir auch schon mehrfach gezeigt, ich muß Woches inhaltlich wirklich vollkommen zustimmen. Er ist im übrigen wohl der "Literaturpapst" des Projektes. Deine Änderungen halte ich auch immer wieder für weder zielführend noch auch nur für gut. Es ist eine Eigenkreation, die uns hier nicht wirklich weiter hilft. Würdest du das in "deinen" Artikel machen, wäre es eine Sache. Aber du änderst korrekte Angaben in den Artikeln "anderer" Hauptautoren zu deiner Eigenkreation. Das fabriziert Frust und hilft dem Projekt nicht. Marcus Cyron Reden 14:53, 14. Dez. 2011 (CET)
Marcus Cyron, es ist mir völlig Wurst, wer hier wen für den "Literaturpapst" erklärt, wenn erstens der Ton von diesem völlig überzogen und zweitens von ihm auch Fehler und Ungenauigkeiten in Bezug auf die formale Gestaltung von Literaturangaben gemacht werden. Ich akzeptiere die Leitlinien, die bislang unter WP:LIT formuliert wurden, aber die verlangen weder, dass Verlage wie beispielsweise Brill oder Econ dann BRILL oder ECON geschrieben werden, noch verlangen sie in Bezug auf eine Auflagenangabe statt beispielsweise "6. Aufl." etwa "6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage" zu schreiben.
Das Ganze nach dem Motto: "So ausführlich wie für eine verwechslungsfreie Indentifizierung der gemeinten Publikation unbedingt notwendig, aber dabei so knapp wie auch für einen nicht akademisch gebildeten Leser irgend vertretbar."
Ein Ausgelaber bei Titel (mit Beiträgen von...., einer Einleitung von ... und einem Grußwort von ...), bei Auflage (Wie oben), bei Verlag (Otto Heinrich Gustav Kobler Verlag GmbH und co. KG., ehemals Olaf Siebek Verlag GmbH) und s.w., aber dabei dann bei Fachzeitschriften (oder Buchreihen) statt dem kompletten Titel nur Buchstabenkombis (z. B. AKathKR) oder Zitierkürzel (Gen.Rel.Grav.), die im Grunde nur Eingeweihten kenntlich und für normale Leser u.U. auch oft nur schwer nachzurecherchieren sind, das alles muss nicht sein und ist auch von WP:LIT nicht gedeckt.
Ebensowenig entspricht die von dir für richtig gehaltene und wohl auch oft von dir angewendete Formatierung:
  • Gerald Moers: Fingierte Welten. Leiden, 2001 (Probleme der Ägyptologie 19)
der Maßgabe laut WP:LIT, dort ist als Richtschnur hingegen zu finden:
  • Herausgeber (Hrsg.): Titel (= Reihe. Band). x. Auflage. Verlag, Ort Jahr, ISBN.
Unter diesen Gesichtspunkten gäbe es für Päpste und andere noch zahllose Artikel auch und besonders in den Bereichen "Geschichte" und "alter Orient" dringend zu überarbeiten.
Mein Ziel war es immer, unvollständige und für akademisch nicht vorgebildete Leser unverständliche und damit nicht nachvollziehbare Literaturangeben im Sinne von WP:Lit zu ändern und nichts anderes, das mir hier unterstellt werden soll. Dass dabei auch Fehler passieren können ist bedauerlich, aber selbstverständlich. Dass ich gelegentlich auch nicht per WP:LIT ausdrücklich ausgeschlossene Freiräume bei meinen Änderungen in meinem Sinne anwende, ist ein von vielen Anderen auch in Anspruch genommenes Recht, nicht mehr und nicht weniger.
Also bitte vor irgendwelchen massiven und damit völlig überzogenen Anwürfen in meine Richttung erst einmal an die eigene Nase fassen. Und im konkreten Fall Kritikverträglichkeit und Bereitschaft zur Verhaltensänderung nicht nur bei anderen einfordern, sondern beides auch bei sich selbst für andere erkennebar machen. Das verstehe ich unter echter Kooperation auf Augenhöhe zum Wohle von WP und genau das ist mein Anliegen. WP braucht nun wirklich keine selbsternannten oder von anderen so betitelten "Päpste", die durch ihr eigenes Wirken zeigen, dass auch sie Fehler machen und sich nicht immer an formulierte Konventionen halten, und zudem noch anderen gegebnüber vielleicht nur ob ihres Durchsetzungswillens unpäpstlich auftereten. Gruß -- Muck 18:32, 14. Dez. 2011 (CET)

Kandidatur

Hi. Peribsen kandidiert. Über Fragen, Kritiken und Anregungen Deinerseits würde ich mich sehr freuen. LG;--Nephiliskos 15:29, 12. Dez. 2011 (CET)

Ich habe mich um alle Zeitschriften-Artikelangaben gekümmert. LG;--Nephiliskos 17:44, 12. Dez. 2011 (CET)
Alles klar. Bin gerede noch dabei, den restlichen Artikelteil durchzusehen. LG -- Muck 17:50, 12. Dez. 2011 (CET)
Du bist doch unser Ästhetikprofi in puncto Bildergrößen. Ich wollte die Fundortkarte und das Grabfoto auf eine Höhe und Größe kriegen, ungefähr so wie jetzt. Aber irgendwie will es nicht recht... -.- LG;--Nephiliskos 17:54, 12. Dez. 2011 (CET)
Ich schau dann mal, aber bitte nicht alles auf einmal ;-) --~~
Würde ich so nicht machen, siehe Nephis Disk. Grüße, --Oltau  17:57, 12. Dez. 2011 (CET)

Lassen wir´s am besten so, wie´s grad ist. Besser geht´s halt net. LG;--Nephiliskos 18:03, 12. Dez. 2011 (CET)

Srry, aber entweder Umschrift oder Transkription. Aber net beides. Das verwirrt den unerfahrenen Leser nur. Um Sabbie und Co. kümmere ich mich dan noch, ok? LG;--Nephiliskos 18:37, 12. Dez. 2011 (CET)
nee, in diesem Fall ist beides besser, du siehst ja zu welcher Verwirrung es schon bei uns (bzw. mir) geführt hat, und zu den ägyptologisch völlig Unbeleckten zähle ich ja nun wirklich nicht ! LG -- Muck 18:43, 12. Dez. 2011 (CET)

Ich hab´s!^^ Dank unseres kleinen Hin-und-Hers hab ich jetzt genug Literatur in petto. Zeit für nen Minitikel! :D LG;--Nephiliskos 18:40, 12. Dez. 2011 (CET)

Schatzie -guck mal hier. ;-))) Da ist alles drinne, was mann und frau zu Pe-Hor-mesen braucht. Der Minitikel ist so gut wie reisefertig. LG;--Nephiliskos 19:27, 12. Dez. 2011 (CET)
Putzilie - guck mal genau hin, so ein Miniartiekle auf den man dann verlinken kann, ist ja schön und gut, nur fehlen halt nähere Angaben zu den offensichtlich unterschiedlichen Lesarten, die man ja in zwei anderen Artikel - wie von mir schon aufgezeigt - bei uns sogar mit Beleg findet! Und ausserdem sehe ich in der Box keine Hiero für das hwt von hwt-p-Hr-msn, in der Translitt ist auch kein „Hut“ zu finden. Ein reisefertig kann ich noch nicht sehen. LG -- Muck 19:35, 12. Dez. 2011 (CET)
Hmmm... Kann man ja als Extraabschnitt abhandeln. Noch is der Minitikel ja in der Werkstatt. Wenn Du und irgendein Portalkumpel noch was findet - immer her damit. ;-) Zu dem Hut-Symbol kommt auch noch was. das wurde nämlich nicht immer mit geschrieben. Da müsste ich wohl was zeichnen. LG;--Nephiliskos 19:48, 12. Dez. 2011 (CET)
Ja, sollte man auch unbedingt.
'ne Extrazeichnung für die Box wäre nicht schlecht, denn die bisherigen drei Hieros müssten dann in ein O7 hineingesetzt werden, dann würde es stimmen. Dass - unabhängig davon - die alten Ägypter oft aus Bequemlichkeit - oder was auch immer - dazu neigten, gerne mal ein oder mehrere Hieros einfach wegzulassen, ist ja hinlänglich bekannt. LG -- Muck 20:00, 12. Dez. 2011 (CET)

Genau eine solche Sonderhieroglyphe wollte ich zeichnen. ;-) Im Übrigen hab ich mich nun um das Problem der versch. Lesungen und Transkriptionen gekümmert. Guck doch mal. LG;--Nephiliskos 20:05, 12. Dez. 2011 (CET) Ferttisch.^^

Schon mal ganz gut, aber warum integriertst du denn diese deine Aussage "benannt ist diese Pfalz nach der Stadt Peh (= Buto)." nicht in den Absatz? LG -- Muck 20:16, 12. Dez. 2011 (CET)
Ich stucke noch Müller und Helck... die scheinen sich zu widersprechen. Ich mag mich auch verlesen haben. Ich check das lieber, bevor ich was falsch mache! LG;--Nephiliskos 20:18, 12. Dez. 2011 (CET)
Ah ha, ja, das is' denn immer gut ;-) LG -- Muck 20:22, 12. Dez. 2011 (CET)

Dähh... hat sich was. Die sagen beide nur, dass Pe-Hor-mesen sehr wahrscheinlich zu Buto gehörte. Ich denke, meine Neuschöpfung kann in dieser Form raus. Dank Dir für deine Inspiration!^^ LG;--Nephiliskos 20:29, 12. Dez. 2011 (CET)

Na, von meiner Seite wohl eher Intuition, Gründlichkeit und Beharrlichkeit. Bitte, bitte ;-) LG -- Muck 20:34, 12. Dez. 2011 (CET)

auch noch wach? ;))) --Nephiliskos 02:46, 13. Dez. 2011 (CET)

Aber nicht mehr lange ;-) -- Muck 02:48, 13. Dez. 2011 (CET)

Hallo Muck, immer noch abwartend? Oder wie lange willst du abwarten, bis zu einer Bewertung ;-) . Gruß, --Oltau  18:57, 21. Dez. 2011 (CET)

Nu drängel doch net.^^ Wie wir alle hat Muck gewiss ein voll ausgefülltes Privatleben. Auch wenn ich mich gleichsam über eine positive Wertung freuen würde.^^ LG;--Nephiliskos 19:01, 21. Dez. 2011 (CET)
Es ist doch wirklich meine eignene freie Entscheidung, ob und wann ich ggf. ein anderes Urteil als bislang treffe. Die Tatsache, dass beispielsweise der eine Artikelauszeichnung beantragende Mitarbeiter mMn aus reiner Opposition mir gegenüber eine von mir vorgenommene Verkürzung eines Belegs in der Einzelnachweisliste durch die Einbrigung der Publikation in Vollständigkeit unter "Literatur" sofort wieder rückgängig gemacht hat, mit dem nachweislich falschen Argument, eine Veröffentlichung in Form eines Zeitschriftenartikels wäre keine Literatur, und dann noch den zur Kandidatur stehenden Artikel umgehend wegen angeblichen Edit-war hat sperren lassen, beschleunigt bei mir nicht gerade ein anderes Urteil. Da haben offensichtlich auch noch andere so ihre Bedenken. Ich meine, WP:KALP ist nicht in erster Linie dafür da, sich Artikel mit nicht nur eigener Mitwirkung schnell zum Auffüllen der eigenen Prahlliste prämieren zu lassen. Es gäbe von meiner Seite im Grunde noch einiges mehr zu diesem Run nach Artikelauszeichnung zu sagen, aber ich möchte mich doch bewußt mindestens zu diesem Zeitpunkt zurückhalten. Mit kritischer Haltung macht man sich halt eher selten Freunde, gelle ;-) Grüße -- Muck 19:30, 21. Dez. 2011 (CET)
Wollte dich nur noch mal erinnern. Der Artikel steht sicher nicht auf meiner „Prahlliste“. Und die Artikelqualität hat nun wenig mit vorangegangenen Streitigkeiten zu tun. Ich denke mal, die Formatierung der Literaturangaben und Einzelnachweise sollte inzwischen deinen Vorstellungen in etwa entsprechen. Grüße, --Oltau  19:33, 21. Dez. 2011 (CET)
Beleidigende Wutausbrüche in Form von direkten persönlichen Angriffen werden von mir hier keinesfalls geduldet, sondern - wie gerade geschehen - umgehend gelöscht. Sowas verstärkt in diesem konkreten Fall eher mein Abwartungshaltung. LG -- Muck 20:15, 21. Dez. 2011 (CET)

Hybrid-Theorie in Syphilis

Ich transferiere den vorangegangenen Beitrag und meine Antwort von hier umgehend nach Diskussion:Syphilis, wo wir dann auch ggf. weiterdiskutieren sollten. Gruß -- Muck 21:20, 21. Dez. 2011 (CET)

Paheri

Hallo Muck, kannst du mal drüber sehen wegen der Umschriften (Transliteration und Übersetzung). Die Hieros stimmen, werden beide so verwendet. Bei den unteren ist die Übersetzung fraglich, weil Auslegungssache. Grüße, --Oltau  05:18, 31. Dez. 2011 (CET)

Done, nach bestem Wissen und Gewissen ;-) Grüße -- Muck 16:17, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke. Habe das Bild von Wadjmose dann aber doch noch etwas hinunter gesetzt, da der Abschnitt zu ihm erst unten folgt. Grüße, --Oltau  16:31, 1. Jan. 2012 (CET)
Na ja, ich persönlich finde es schöner, wenn es nicht auch den ganzen Abschnitt "Literatur" abdeckt. Ist aber eben wohl mehr persönliche Ansichtssache. Grüße -- Muck 16:36, 1. Jan. 2012 (CET)

Doppelschilfblatt-Problem gelöst

Hallo. Gemäß der nun abgeschlossenen Portaldiskussion wurde vereinbahrt, dass das Doppelschilfblatt in der Transkription mit "j" und in deutschen Lemmata mit "i" umschrieben werden soll. Ich habe Scheri und Si (Beamter) dementsprechend abgeändert. Gruß;--Nephiliskos 10:10, 31. Dez. 2011 (CET)

Na ganz so, wie du es mir hier darstellst, ist es keinesfalls vereinbart worden. Die Transkription "j" und in deutschen Lemmata mit "i" betrifft in erster Linie die von dir richtig genannten Artikel, aber beispielsweise auch Pepi I. (bei „Pepi“). Bei anderen wie beispielsweise Hesire, Pepi I. (bei „Meri“) ist Transkription "y" mit Transliteration "i" richtig und zumeist mit Einzelnachweis belegt. In Iti (Pharao), Neferkare Nebi hingegen ist Transkription "jj" und Transliteration "i" richtig und jetzt mit Einzelnachweis belegt.
Quintessenz: es sind von Forschern sehr unterschiedliche Schreibweisen in Bezug auf das Doppelschilfblatt publiziert worden und daher sind bei diesem schwierigen Detail auch in den betreffenden Boxen oder im Text die verschiedenen Schreibweisen auch direkt mit einem kleinen, aber vollständigen Einzelnachweis zu belegen. Das nenne ich doch nach allem auch und gerade für nicht so fachkompetente Leser ein sehr produktives Ergebnis. Gruß -- Muck 02:10, 2. Jan. 2012 (CET)
Eben. Sobald man ja Literatur angeben kann, isses ja ok. Zur Not kann man ja in der Box zwei Versionen eintragen (nebst Refs, versteht sich) oder im Artikel in bequellter Form auf diese Problematik eingehen. Ist bestimmt auch für den Laien hochgradig interessant zu efahren, womit sich die Forschung so "rumplagt", außer der Fundlage. Guten Rutsch! LG;--Nephiliskos 04:53, 2. Jan. 2012 (CET)
Genau so sehe ich das auch. Wünsch' auch dir, einen guten Rutsch gehabt zu haben und für das neue Jahr alles denkbar Gute und (ggf. bei aller konstruktiv gemeinten Kritik) hoffentlich stets eine wirklich gute und entspnnte Zusammenarbeit ;-) LG -- Muck 12:41, 2. Jan. 2012 (CET)