Benutzer Diskussion:Pelz/Archiv 1
Stefan Quandt + Delton
habe ich auf die Löschkandidaten gesetzt, bitte nicht persönlich nehmen, aber das kann so nicht bleiben ... Grüße Hafenbar 10:37, 18. Okt 2004 (CEST)
Vollziehungsbeamte
gehören wirklich nicht unter Gerichtsvollzieher. Vielleicht könnten wir uns ja mal über ein eigenes Lemma dafür oder über die Zusammenfassung mit anderen Vollstreckungsorganen unterhalten? --Bubo ✉ 23:23, 7. Nov 2004 (CET)
- Vollziehungsbeamte Hallo Bubo, kann mann tatsächlich so sehen. Ist in der Tat ja eine eigene Spezies. Nur der Laie unterscheidet m.E. da nicht und bekommt auch die verschiedenen Gattungen nicht auseinandergehalten. Er weis nur eins: die nehmen ihm im Zweifelsfall sein Geld weg. Vielleicht sollten wir darauf achten, dass wir hier nicht zu juristisch werden. Ich gebe aber zu, das wir hier vor einer durchaus verschieden zu beantwortenden Frage stehen. Also: machen wir den Vollziehungsbeamten zu einem eigenen Artikel und verlinken schön zum Gerichtsvollzieher. PS: Ich wäre dankbar, wenn Du mir bei der Umsetzung helfen könntest. Mir fehlt hier noch die Erfahrung Pelz 23:39, 7. Nov 2004 (CET)
- Prima. Ich habe jetzt mal den entsprechenden Absatz aus Gerichtsvollzieher unter Vollziehungsbeamter eingestellt. Dort ist aber noch Bearbeitungsbedarf! Jetzt REDIRECT von Vollziehungsbeamte auf Vollziehungsbeamter - Singular! -. Wechselseitiges "siehe auch". Gelegentlich schau ich noch mal drüber. Gruß --Bubo ✉ 18:09, 8. Nov 2004 (CET)
- Vollziehungsbeamter habe ich überarbeitet. Jetzt wärest evtl. erst mal Du dran. Gruß --Bubo ✉ 22:43, 8. Nov 2004 (CET)
- Danke für Deine Überarbeitung und Deine Nachricht an mich. Wenn ich dann trotzdem noch ein bisschen was ändere, ist das hoffentlich auch in Deinem Sinne ;-) . Noch ein kleiner Wunsch (bitte nicht als Nörgelei verstehen!): Wenn Du Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) versiehst, hat man ein Datum und einen "Ansprungpunkt" zum Antworten. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --Bubo ✉ 18:29, 12. Nov 2004 (CET)
Siehe neuen Beitrag auf Diskussion:Vollziehungsbeamter. Ist nicht von mir. Aber vielleicht möchtest Du ja doch noch ein bisschen was ändern. Gruß --Bubo ✉ 17:00, 26. Nov 2004 (CET)
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Danke für Deine E-Mail. "Artikel werden in der Regel unter dem maskulinen Bezeichner (siehe Generisches Maskulinum) angelegt ..." siehe: Wikipedia:Namenskonventionen, dort "5 Detaillfragen, 5.2 Political correctness". Gruß --Bubo ✉ 11:07, 14. Nov 2004 (CET)
Zahlungsverbot
Lieber Pelz, auch wenn es so aussieht: Ich verfolge Dich nicht. Aber da sich unsere Haupttätigkeitsbereiche hier wohl doch ziemlich überschneiden: Dieser (im Ansatz stecken gebliebene) Artikel scheint sich nicht so zu entwickeln, dass ich ihn unverändert lassen möchte. Auf weiterhin konstruktive Zusammenarbeit mit Grüßen von--Bubo ✉ 22:44, 15. Nov 2004 (CET)
Danke für Deine Mails. Auf das Thema Gemeinsamkeiten komme ich später noch einmal zurück (versprochen). Deine E-Mail-Adresse in Wikipedia kannst Du auf der Anmeldeseite eintragen. Dazu brauchst Du nur auf Einstellungen zu gehen. Wenn jemand dann Deine Benutzerseite aufruft, kann er Dir eine (Wiki-)E-Mail an diesen Benutzer (siehe unter Werkzeuge) schreiben. Gruß --Bubo ✉ 19:40, 22. Nov 2004 (CET)
Neue Mail ist unterwegs. Falls sie (mal wieder) nicht ankommt, bitte melden! Gruß --Bubo 容 21:01, 25. Jun 2005 (CEST)
Süssmuth
Hallo Pelz, der Unterschied zwischen verschiedenen Sorten von Professoren ist mir durchaus bekannt (woher, kannst du auf meiner Homepage erfahren), ich frage mich aber wirklich, ob er für einen Biografieartikel relevant ist. Es gab ja sogar eine Diskussion in der Wikipedia darüber, ob man in Artikeln überhaupt Titel angeben soll (vgl. [1]), und ich selbst bin recht vehement der Meinung, dass nicht (ich finde, die Tatsache, dass jemand den Titel hat, sollte einmal im Text erwähnt werden, das müsste reichen und entspricht auch den Gepflogenheiten anderer Enzyklopädien), aber gerade weil diese Diskussion leicht unentschieden endete, habe ich dann nur aus dem "Univ.prof." einen "Prof." gemacht. Zurückändern werde ich jetzt nicht, aber mich weiter für eine einheitliche Regelung einsetzen, in der Menschen mit Titeln genauso wie normale Menschen behandelt werden... Gruß --Tilman ✉ 17:13, 2. Dez 2004 (CET)
Was ist wo doppelt? Oder soll ich alles auf den Stand der Bearbeitung vor Dir zurücksetzen? Gruß --Bubo ✉ 01:07, 5. Dez 2004 (CET)
Der Link war nicht auf die konkrete Fundstelle (§ xxx ZPO), sondern auf den ZPO-Text insgesamt gesetzt. Da ein Wikilink IMO einem Weblink vorzuziehen ist und ZPO verlinkt ist (von da aus gehts ja dann bei Bedarf auf den Gesetzeswortlaut), habe ich den externen Link weggelassen. Wenn Du ihn gerne drin haben möchtest, mach ihn ruhig wieder rein. Ich mach ihn dann bestimmt nicht wieder raus. ;-) Gruß --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo 容]] 17:32, 13. Dez 2004 (CET)
Die Abgrenzung zwischen freiwilliger und streitiger Gerichtsbarkeit ist schwierig und oft gibt es Überschneidungen. Der Absatz Zuständigkeiten in der freiwilligen Gerichtsbarkeit suggeriert wegen der Listenform, die hier IMHO ohnehin nicht so glücklich ist, einen gewissen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, den er leider nicht erfüllt. Vgl. nur Patentamt und Standesamt, die mit "Gerichtsbarkeit" allenfalls am Rande zu tun haben, und wo sind die wichtigen Grundbuchsachen? Ach ja, wie war das noch mit der "senilen Bettflucht"? ;-) Gruß --Bubo 容 13:30, 19. Dez 2004 (CET)
Nochmal Rita Süßmuth
Hallo Pelz, ich wollte dir dazu eh noch schreiben, bin bloß zu dem Zeitpunkt, als ich die Änderung vorgenommen hatte, abgelenkt worden und habe nachher nicht mehr dran gedacht. Die Änderung geht darauf zurück, dass ich heute erstmals die Regeln bzw. wohl besser Empfehlungen auf der Seite Wikipedia:Formatvorlage_Biografie gelesen habe. Dort steht zum Thema Akademische Titel folgendes: "Akademische Titel etc. tauchen weder im Artikelnamen noch vor der Namensnennung im ersten Satz auf. Promotionen, Habilitationen etc. sind im Artikeltext an geeigneter Stelle aber natürlich zu erwähnen." Da musste ich an unseren Disput von neulich denken und dachte mir, man könne aus diesen Empfehlungen vielleicht etwas basteln. So ganz lassen sie sich ja nicht anwenden, weil der Artikel gar nicht über Herrn Süßmuth geht, aber dann dachte ich mir, man könne ihn ja statt mit den akademischen Titeln mit seinem Beruf benennen, und der Beruf heißt nun mal nicht "Professor", sondern "Universitätsprofessor" - so habe ich es dann hingeschreiben. Meinetwegen kannst du es aber in beliebigen Richtungen ändern, so wichtig ist mir Herr Süßmuth dann doch wieder nicht. Gruß --Tilman ✉ 00:39, 20. Dez 2004 (CET)
Hallo Pelz, ich danke dir erstmal für deine Anmerkung zum Mitspracherecht der Außensozien einer Sozietät. Es stimmt natürlich, dass das Mitspracherecht in keinem Arbeitsvertrag eingeräumt wird, allerdings wollte ich durch "beschränktes Mitspracherecht" ausdrücken, dass Außensozien nicht nur passiv wie Marionetten die Aufgaben der Partner ausführen, sondern eben auch eigene Vorschläge einbringen können. Um diesem Missverständnis entgegenzuwirken, habe ich das Mitspracherecht nun mit "de facto" versehen. Ich hoffe, das ist OK für dich. Viele Grüße aus Karlsruhe, --Markus.kiss 13:08, 11. Jan 2005 (CET)
Bitte um kritische Würdigung
Hallo Pelz, wenn Du heute Nacht mal Zeit und Lust hast, könntest Du Dir vielleicht das "Portal Verhandlung und Verkauf" ansehen und mir Deine Meinung dazu sagen. Die dort aufgelisteten Artikel über Rechtsthemen wurden in das Portal eingeordnet und teilweise mit Baustellenschildern versehen. Dein lästiger Mitstreiter ;-) --Bubo 容 18:23, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo Pelz, Du hast natürlich recht. Jedenfalls in Bezug auf Deutschland wäre ein Redirect von Mehrwertsteuer auf Umsatzsteuer korrekter. Ursprünglich gab es zwei Artikel, die zusammengeführt wurden. Auf der Diskussionsseite von Umsatzsteuer hatte jemand die Zusammenführung unter "Mehrwertsteuer" favorisiert, weil das wohl im Hinblick auf EU-MWSt. eine allgemeinere Darstellung ermöglichen soll. Nachdem dies unter den damaligen Bearbeitern anscheinend Konsens war, sollte man es IMHO ruhig so lassen. Wirklich falsch ist es ja nicht. Viele Grüße --Bubo 容 18:16, 19. Jan 2005 (CET)
Antwort auf meiner Seite (will ich jetzt immer so machen: siehe Kopf meiner Diskussionsseite). Dein bettflüchtiger Mitstreiter --Bubo 容 23:35, 22. Jan 2005 (CET)
Postportal
Gute Idee, hab zunächst mal Postfreimachung in Liste der zu schreibenden Artikel aufgenommen. Mal sehen wer sich der Sache annimmt. --Hanson59
Winningen
Danke für die netten Worte zu Winningen. Bist du Volljurist? Gruss --Historiograf 01:29, 5. Feb 2005 (CET) PS: Milchgesetz macht mir Sorgen (Bubo habe ich auch angesprochen).
- Ich gebe zu das ich ja hin und wieder "voll" bin. Aber Volljurist mit 2. Staatsexamen bin ich (leider) nicht. Habe aber eine fast rein juristisch geprägte Ausbildung und einen einen Job im reinjuristischen Umfeld. PS: In diesem Zusammenhang frage ich mal an, ob Du auch die Adminkandidatur von Bubo Bubo unterstützt? Zu Deinem Milchgesetz habe ich auch Bubo angepostet. Eine vernünftige Idee habe ich auch nicht dazu. Werde mal sehen, ob ich im Büro noch eine "Steinzeitauflage" des Gesetzes finde (meine Hoffungen tendieren aber gegen Null) --Pelz 01:43, 5. Feb 2005 (CET)
Jetzt ist der Satz zwar versändlich, aber in der Sache falsch. Er müßte lauten: "Damit kan der Beamte sicher sein, sich in der Behördenleitung (und gegebenenfalls auch bei übergeordneten Behörden) den Ruf des Querulanen zugezogen zu haben, der nunmehr bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit Repressalien überzogen werden wird, keinen Urlaubsantrag mehr unverändert durchkriegen wird, bei Geschäftsbereichsänderungen und Vertretungen immer den größten Packen abgreifen wird usw. usw. ..." Du redest von Theorie, ich rede von Praxis. Wohl noch Anwärter, wie? Mit den besten Wünschen für das künftige Berufsleben --Lung 19:14, 8. Feb 2005 (CET)
Die Finanzverwaltung scheint den Menschen frisch zu halten.... Gruß --Lung 21:52, 8. Feb 2005 (CET)
Änderung gut. PS.: Mit Finanzverwaltung meinte ich auch nur Dich. ich bin doch in der Justiz. --Lung 22:02, 8. Feb 2005 (CET)
Ach übrigens, AdV in der jetzigen Version halte ich für falsch (oder, wie man hier sagen würde, für zu Steuerrechtslastig): Der Begriff spielt im gesamten Verwaltungsrecht eine Rolle und ist doch am "berühmtesten" im Ausländerrecht, wo die Aussetzung der Vollziehung der Abschiebung sogar einen eigenen (außerrechtlichen) Namen bekommen hat: "Duldung". Seinem Charakter nach ist AdV auch keine Möglicheit, eine Vollstreckung zu verhindern, sondern der (zeitlich mehr oder weniger befristete) Verzicht der Verwaltungsbehörde, zu vollstrecken. Oder wie oder was? Verwirrt --Lung 22:27, 8. Feb 2005 (CET)
Habe ein paar kleine redaktionelle Änderungen angebracht. OK? --Lung 23:41, 8. Feb 2005 (CET)
Ich danke vielmals und freue mich, einen Gleichgesinnten getroffen zu haben! Ich muss mich in Zukunft von den Seien fen halten, auf denen sich zuviele Sozialwissenschaftler tummeln, weil ich da schon an schwere Querulanten geraten bin, von denen mich einer sogar schon auf meiner Diskussionsseite genervt hat. Gegen einen anderen läuft gerade ein (leider nur auf 3 Monate befristetes) Sperrverfahren. Hier ist manchmal schon ein merkwürdiges Klima auf den Seiten. Ich hoffe deshalb, dass wir uns öfter über den Weg laufen. Gruß --Lung 00:14, 9. Feb 2005 (CET)
- Das sehe ich im Prnzip auch so. Aber wo ist die Lösung? Auch (oder gerade) die Masse der IPs leisten hier wertvolle Arbeit. Bevor ich mich "eingeklinkt" habe, habe ich hier auch als IP mitgemacht. Anonymität hat auch Vorzüge: Ich habe seit der Anmeldung (die ich leider mit einer Mailadresse durchgefhrt habe), auch schon Mails von Spinnern bekommen (allerdings auch schon eine nette Mail von einem Leidensgenossen im Streit mit den Spinnern). In einem offenen System ist eben keine wirksame Kontrolle möglich. Gruß --Lung 00:36, 9. Feb 2005 (CET)
Du wirst lachen: Meine Mutter hatte so ein Ding. Hatte Ihr mein Großvater zu meiner Geburt geschenkt. Die Kiste hat dann so lange gehalten (natürlich auf ihrem Betonsockel im Keller), dass ich schon mein erstes Auto hate, als die Waschmaschine kaputtging. Gruß --Lung 00:43, 9. Feb 2005 (CET) P.S.: Wenn ich einen User interessant finde, gehe ich schon mal seine Veröffentlichungen durch, um zu sehen, ob wir auf einer Linie liegen.
Danke für die Blumen, aber die 'elektrische Holzwaschmaschine' stand bei meinem Großvater (einem Hilfsarbeiter) bis in die 60er Jahre in der Familienwaschküche - könnte aber durchaus (lässt sich wohl leider nicht mehr klären) von umgestiegenen wohlhabenden Verwandten stammen, da auch noch eine 'handbetriebene' Holzwaschmaschine dabei stand. Mensch, sind das alte Dönekes... - NB > + 11:43, 9. Feb 2005 (CET)
Basisdaten Gesetze
Hallo, lieber nächtlicher Freund, darf ich Dich bitten, hier auch Deine Meinung zu äußern? (BTW: Hast Du meine E-Mail - vor mehreren Tagen - empfangen?) Gruß --Bubo 容 22:52, 12. Feb 2005 (CET)
Danke schön
für Deine Glückwünsche, Deine Aufmunterung vor und Deine Unterstützung bei "AiL". Eine Extraseite wollte ich eigentlich nicht einrichten. Hat sich doch nichts wesentliches geändert, hoffe ich. Gruß --Bubo 容 17:58, 16. Feb 2005 (CET)
Schon mal gehört??? Ich hab da auch was auf die Diskussionsseite geschrieben. Kennst Du andere User, die sich da auskennen? Ich halte den Begrif für falsch, hilfsweise ungebräuchlich und bin für Lemma Vollziehungsbeamter zumal sonst auch Verwechslungsgefahr mit den Beamten des Strafvollzugs besteht. Gruß --Lung 23:21, 19. Feb 2005 (CET)
Danke für Deine Zustimmung. Da wir uns einig sind, dürfe das auch für die Richtikeit unserer Ansichten sprechen ;-) Gruß --Lung 23:41, 19. Feb 2005 (CET)
Weblinks aufs Verwaltungsverfahensgesetz könen bei diesem Artikel nur richtig sein.Ich habe ihn auch nicht gelöscht. Falls doch, versehentlich. Also wieder rein damt! Gruß --Lung 23:44, 19. Feb 2005 (CET)
Klar. Das war ein "Freudscher Verschreiber". Verfahrensrecht ist nämlich mein "Hobby". Ich bin immer darüber erschüttert, wie gering auf diesem Gebiet die Kenntnisse der Anwärter sind. Verwaltungsvollstreckungsgesetz war aber gemeint. Ich baue schon ab. Gruß --Lung 23:51, 19. Feb 2005 (CET)
By the way: Weisst Du eigentlich, wie man einen Artikel verschiebt? Hab ich noch nie gemacht... Gruß --Lung 00:21, 20. Feb 2005 (CET)
Habs sekbst rausgefunden und den Artikel wieder (zurück)verschoben. So gefällt er mir viel besser... Gruß --Lung 00:51, 20. Feb 2005 (CET)
Rechtsanwalt
Hallo Pelz!
Danke für den Hinweis, habs grad zurückgesetzt. Du als "Normalbenutzer" kannst das übrigens auch: Du musst einfach auf "Versionen/Autoren" gehen, dann die letzte korrekte Version anklicken (bzw. das Datum der letzten korrekten Version), dann auf "bearbeiten" und auf "speichern" gehen - fertig. Gruß, rdb? 23:58, 24. Feb 2005 (CET)
Hallo Pelz, danke für Deine Nachricht von vorgestern. Vor ein paar Tagen hatte ich Dir auch schon mal geschrieben, aber entweder funktioniert das mit den Mails hier gar nicht oder zu gut. Ich habe schon fünf identische Nachrichten gleichzeitig bekommen; meine (vermutlich auch vervielfachte Antwort) hat vielleicht sogar jemand gelesen, der Adressat aber offensichtlich nicht. Bei Bedarf werde ich gerne Deine direkte Adresse verwenden. BTW - ;-) - Wenn Du Zeit und Lust hast, leiste doch bitte mal einen Beitrag zu einer runden Sache! Gruß --Bubo 容 18:16, 3. Mär 2005 (CET) -- Danke für die Zeit und Lust. :-) --Bubo 容 22:17, 5. Mär 2005 (CET)
Cebit
Dies habe ich leider zu spät gefunden. Danke für Deine Mail aus dem Urlaub. Gruß --Bubo 容 11:35, 19. Mär 2005 (CET)
Habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Grüße -- akl 11:51, 21. Mär 2005 (CET)
Neue Diskussion Portal Recht
Hallo ,
da Du Dich hier als an Rechtsthemen interessiert zu erkennen gegeben hast, möchte ich Dich und die anderen Juristen gerne auf diese Diskussion aufmerksam machen und um Beteiligung bitten. --Bubo 容 17:50, 25. Mär 2005 (CET)
Diese Form der Sammelansprache wird, was ich verstehen kann, von einigen nicht gern gesehen. Solltest Du Dich dadurch belästigt fühlen, bitte ich um Entschuldigung. Wenn Du Deinen Benutzernamen von meiner Verteilerliste streichst, wird das nicht noch einmal vorkommen. ;-)
Neues Bett?
Alter Freund, in letzter Zeit höre und sehe ich leider nur wenig von Dir. Schau doch bitte gelegentlich mal hier und da vorbei. Und schreib mir, wenn etwas ernsthaft Deine Flucht verhindert! Herzliche Grüße --Bubo 容 18:34, 7. Apr 2005 (CEST)
Anfrage
Hallo Pelz, nachdem ich Dich noch aus 'Construkta-Zeiten' als Juristen in Erinnerung habe, möchte ich Dich etwas fragen (ich hatte die Anfrage auch schon bei Lung gestellt, aber der scheint Wiki-Urlaub zu machen ;-)).
In Diskussion:Souveräner_GrossOrient_von_Deutschland#Aktuell_diskutierter_Vorschlag geht es u.a. um die Frage von Kritik an einem Dachverein (Freimaurerischem Großorient), der sich in seinen Statuten zur Achtung der Menschenrechte (u.a. keine Benachteiligung nach Geschlecht) verpflichtet, dies auch von seinen Mitgliedslogen fordert, aber trotzdem geschlechtsspezifische Logen aufgenommmen hat. Ist die Ansicht, dies wäre zulässig, solange die Mitgliedslogen nur andere Freimaurer unabhängig vom Geschlecht zu den Riten (freimaurerische Arbeit) zulassen würden, tragfähig? Ich würde mich über eine informative Unterstützung freuen! --NB > + 18:45, 19. Apr 2005 (CEST)
Bilder Frankfurt
Hallo Pelz,
ich habe eben erst Deine Frage auf der Diskuss-Seite meines Fotoalbums gefunden (nimm doch einfach die normale Dis-Seite). Hast Du denn mittlerweile gefunden, was Du suchtest? Ich hatte ja glaube ich bei Melkom schon was geschrieben, und gestern abend auf den commons etwas aufgeräumt. Es müssten aber nette Fotos von der Skyline dabeigewesen sein.
Grüße, Magadan (?!) 15:32, 3. Mai 2005 (CEST)
...und Bilder Altona
Ich habe dir auf meiner Benutzerdiskussionsseite auf deinen Bildervorschlag (zum Volkspark) geantwortet. Gruß von --Wahrerwattwurm 21:21, 6. Mai 2005 (CEST)
- So - dein Wunsch zu Bildern vom Altonaer Volkspark war mir Befehl. Jetzt muss ich mich nur noch durch 120 Seiten Benutzerhandbuch quälen und der Regen aufhören... ;-) --Wahrerwattwurm 23:41, 7. Mai 2005 (CEST)
- Es ist serviert - du kannst jetzt durch den Volxpark lustwandeln, ohne dich dauernd an Buchstaben zu stoßen... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:35, 12. Mai 2005 (CEST)
Referentielle Weblinks in Artikeln zu Rechtsthemen
Hallo Pelz,
das Meinungsbild dazu, ob referentielle Weblinks auf Paragrafen, Gerichtsentscheidungen, Bibelstellen usw. innerhalb von Artikeln zulässig sein sollen, hat einige Fragen offen gelassen. Da Du im Rahmen der Vorabstimmung innerhalb des Portals Recht hinsichtlich der Artikel zu Rechtsthemen einen Beitrag geleistet hattest, möchte ich noch einmal um Deine Beteiligung hier bitten. Gruß --Bubo 容 18:31, 12. Mai 2005 (CEST)
Guck' Dir die Sache doch auch mal an... Gruß --Lung 16:14, 16. Mai 2005 (CEST)
Mittelhochdeutsche Literatur
Hi Pelz! Ich sehe seit einiger Zeit deine Bemühungen um die Verlinkung von "Mittelhochdeutsch" ;) Finde ich ausgesprochen lobenswert! Unter Kategorie:Literatur (Mittelhochdeutsch) und Kategorie:Mittelalter (Literatur) findest Du sicher noch einiges, das aufgepeppt werden könnte ;)) Und noch eine Frage: Bist Du vom Fach? Also Student oder Dozent für mittelalterliche Literatur? In dem Bereich können wir nämlich wirklich kompetente Mitstreiter gebrauchen. Gruß --Henriette 07:25, 29. Mai 2005 (CEST)
Re: Frage eines dummen Anwenders
Moin, Skriptor war mit der Antwort schneller als ich -- da didi | Diskussion 10:25, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin zwar nicht dadidi, aber trotzdem…: Du gehst auf die Benutzerseite des fraglichen Benutzers und da klickst du auf „Benutzerbeiträge“ im Kasten „Werkzeuge“. Bei mir ist dieser Kasten am linken Fensterrand, aber das kann je nach Skin variieren. --Skriptor ✉ 00:59, 5. Jun 2005 (CEST)
Datumskonventionen
guck mal unter Wikipedia:Formatvorlage Stadt (Polen) ;o) .. das soll so ;o) ...Sicherlich Post 20:56, 10. Jul 2005 (CEST)
- oh du warst gar nicht in der tabelle .... dann ist´s okay ;) ...Sicherlich Post 20:56, 10. Jul 2005 (CEST)
Einkommensteuergesetz
Hi Pelz,
Danke für die aufmunternden Worte: Es ist wirklich eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat!
Hoffe, dass es morgen mittag fertig ist.
Gruß
Alfred Grudszus 00:49, 12. Jul 2005 (CEST)
Mal kurz Markus Schweißens Schädeldecke lupfen
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3865#3865
Gruss Mutter Erde 21:40, 17. Jul 2005 (CEST)
- Ich seh das hier gerade und frage mich, was das denn soll. Warum eine solche Überschrift?? Wenn ME etwas nicht gefällt, mag sie es ohne Aufregung und Polemik sachlich sagen. Wenn ihr offenbar vieles nicht gefällt, so mag sie doch die Mehrheit von ihrer Auffassung überzeugen oder im Extremfall hier auf Wiedersehn sagen. Aber immer bitte sachlich bleiben. --Pelz 22:13, 17. Jul 2005 (CEST)
- Hi Pelz , etwa noch sachlicher ??? Du verlangst fast Unmögliches von mir.
PS: Das von Markus Schweiß , Dickbauch und später auch Unscheinbar beanstandete Bild von rotten.com habe ich gerade nachgetragen. Folge dem Link oben.
PPS: Komme bei Berlin-Jurist gerade nicht rein. (Gesperrt von Markus Schweiß - deshalb hier)
Gruss. Mutter Erde 22:23, 17. Jul 2005 (CEST)
Gut gelaunt in die neue Woche
Grüsse. Deine Mutter Erde 21:15, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe gestern mal versucht, etwas Ruhe in die Geschichte zu bringen. Offenbar ist das nicht möglich, wer kann auch schon einer übergeordneten Institution wie "Mutter Erde" das Wasser reichen. Ich bin nur froh, dass sich das alles Virtuell abspielt. Sonst hätte es wohl schon echte Tote gegeben. Ich frag mich allerdings, ob nicht doch irgendwie eine friedliche Koexistenz zwischen zwei Extremen möglich ist. Leute, seid mal endlich vernünftig. Mit der "Weisheit" eines hohen Alters:--Pelz 22:44, 18. Jul 2005 (CEST)
- Danke für deine Bemühungen, Pelz, man sollte die Dinge aber auch nicht dramatischer machen, als sie eigentlich sind. Ich jedenfalls gehe tatsächlich gut gelaunt in die neue Woche. Berlin-Jurist 00:02, 19. Jul 2005 (CEST)
- Halli Hallo. Schön , dass Markus Schweiß auch fleissig im VRS-Forum mitliest :-).Grüsse .Eure Mutter Erde 13:31, 19. Jul 2005 (CEST)
- 21:43, 18. Jul 2005 Markus Schweiß blockiert Benutzer:195.93.60.103 für einen Zeitraum von: 1 day (Siehe Benutzer:195.93.60.103)
- 21:42, 18. Jul 2005 Markus Schweiß blockiert Benutzer:195.93.60.15 für einen Zeitraum von: 1 day (Siehe Benutzer:195.93.60.15 )
- 21:42, 18. Jul 2005 Markus Schweiß blockiert Benutzer:195.93.60.15 für einen Zeitraum von: 1 hour (Siehe Benutzer:195.93.60.15 )
- 21:40, 18. Jul 2005 Markus Schweiß blockiert Benutzer:195.93.60.9 für einen Zeitraum von: 1 day (Siehe Benutzer:195.93.60.9 )
Löschen auf Benutzer-Diskussionsseite
Ich möchte mich überhaupt nicht in die Diskussion über rechtliche Fragen oder was nach Wikipedia-Standards berechtigt oder nicht berechtigt ist, einbringen.
Aber es sieht doch wohl so aus, dass alle Benutzer "ihre" Diskussionseiten von Zeit zu Zeit bereinigen. Ich persönlich halte es auch für eine Selbstverständlichkeit, dass der jeweilige Benutzer über Löschung oder Nicht-Löschung entscheidet (abgesehen davon, dass sich einige, die hier schon länger arbeiten, das ausdrücklich ausbedungen haben).
Respektiere also bitte meine Haltung! Ich werde den Diskussionsbeitrag nochmal löschen und hoffe, es bleibt dabei. Benutzer Sicherlich hat das übrigens auch getan und ich finde das auch in Ordnung.
Gruss
Alfred Grudszus 23:42, 20. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe auf "meiner" Dis auf deinen Beitrag geantwortet. Gruss Alfred Grudszus 01:01, 21. Jul 2005 (CEST)
danke für dein lob - allerdings habe ich den artikel heute kaum wiedererkannt: zollwurf hat ihn grundlegend überarbeitet. schau's dir mal an...--Poupou l'quourouce 12:15, 21. Jul 2005 (CEST)
Datumskonventionen
Bitte in Chartboxen durchgängig das Datumsformat TT.MM.JJJJ verwenden, da dort eine Änderung durch Umbrüche das Erscheinungsbild verschlechtert. Vielen Dank. -- Triebtäter 06:42, 24. Jul 2005 (CEST)
Infospam (aber wichtig)
Lese bitte meine Disku zur Adminwiederwahl. Vielen Dank! Empörung 08:55, 30. Jul 2005 (CEST)
Proofreader fand es unangemessen, auf seiner Seite das Thema zu diskutieren, daher wiederhole ich mich hier noch einmal: --Grabert 19:29, 30. Jul 2005 (CEST)
- Moin, sehe ich anders, das grenzt an persönliche Diffamierung aus vielleicht politischen Motiven. Vielleicht kann der Autor Wolfgang Sander aber auch persönlich nicht leiden. Ich wäre für einen erneuten LA. --Grabert 16:46, 30. Jul 2005 (CEST)
- Moin nochmal, ich habe den Artikel noch einmal langsam gelesen und stehe jetzt noch mehr auf dem Standpunkt, dass der Artikel gelöscht werden muss, Begründung dort in der Diskussion. --Grabert 10:19, 1. Aug 2005 (CEST)
- Moin schon wieder, habe gerade den Abschlusskommentar bei Sander gesehen, also sympatisch ist er mir dadurch nicht geworden. Aber genau das war hier ja auch nicht zu beurteilen. Ich behalte ihn im Auge. Aber ich habe auch beschlossen, mich langsam zurück zu ziehen, mache noch zwei, drei laufende Projekte fertig, falls sie nicht vorher gelöscht werden. Und dann mache ich eine befristete (lange) Wikipause, vielleicht auch eine unbefristete. So long and thank you. --Grabert 00:26, 3. Aug 2005 (CEST)
Einen Löschantrag würde ich nicht stellen, als Landesvorsitzender hat er eine gewisse Relevanz, auch wenn die politische Relevanz seiner Partei immer weiter gegen Null strebt. --Grabert 09:01, 31. Jul 2005 (CEST)
Artikelentsperrung
Hallo Pelz, wenn du demnächst einen Artikel entdecken solltest, der gesperrt liegengeblieben ist, kannst du auch auf Wikipedia:Entsperrwünsche posten. Die Seite ist relativ neu, steht aber sicher auf mehr Beobachtungslisten als die Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel (das war im konkreten Fall Diskussion:Altenburg. Gruß --Dundak ✍ 00:47, 1. Aug 2005 (CEST)
Danke
Herzlichen Dank für die Geburtstagswünsche. Ich bemühe mich, am 16. August es Dir gleich zu tun... --AHK 08:17, 1. Aug 2005 (CEST)
So long
Moin, ich habe es dann doch (etwas theatralischer) gemacht. Hier ist Schicht. Siehe hier --> --Grabert 15:45, 3. Aug 2005 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch
zu den Dreitausend. Grüße und beste Wünsche für die weitere Wikipediaarbeit. --Lung 20:21, 5. Aug 2005 (CEST)
..und vielen Dank! --Lung 16:43, 6. Aug 2005 (CEST)
Danke für den Willkommensgruß. Ich muss mich erst mal mit dem Handling vertraut machen. In der Tat besitzte ich sehr gute Kenntnisse der Krefelder Geschichte. Das Problem ist nur, dass ich zu wenig Zeit habe die Seite völlig zu überarbeiten. Da stecken zu viele sachliche Fehler drin, abgesehen von Fehlinterpretationen, so dass es mit Korrekturen alleine nicht getan ist. Auch der strukturelle und chronologische Aufbau missfallen mir. Das ganze müsste völlig neu geschrieben werden. Ich glaube die berühmte Persönlichkeit "Peter Kayser" wurde von Dir eingestellt. Ich habe ihn gelöscht ( sorry ). Da ich ihn persönlich kenne, habe ich nicht den Eindruck, dass in Zukunft von ihm herausragende Leistungen erbracht werden könnten, die ihm eine über den Wahlkreis hinausgehende Bedeutung zumessen könnte.
Gruß --Eynre 17:42, 9. Aug 2005 (CEST)
Hallo. Der Artikel Ägyptische Hieroglyphen befindet sich im Rewiew http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Geschichte%2C_Politik%2C_Wirtschaft%2C_Recht#.C3.84gyptische_Hieroglyphen Ich hab gesehen das du mal daran geschreiben hast. Vieleicht hast du ja lust ihn zu verbessern. Gruß --qwqch 15:55, 10. Aug 2005 (CEST)
Peter K.
Hallo Pelz! Vielleicht kannst Du an anderer Stelle die Krefelder MdBs und MdLs auflisten. Bernd Scheelen, Otto Fricke, Willi Wimmer und Winfried Schittges sind sicher in einem Atemzug zu nennen. Zur Fete bin ich als "andersfarbiger" natürlich nicht geladen. --Eynre 16:36, 13. Aug 2005 (CEST)
Zyklische Sprachentwicklung
Vieleicht interessiert das ja --qwqch 12:30, 14. Aug 2005 (CEST)