Willkommen

Bearbeiten

Hallo Seegraswiese, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten und einfach für Dich da sind. Als angemeldeter Wikipedianer kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest.

Für den Anfang möchte ich Dir empfehlen:

  • Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.

Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von Gerbil 22:23, 20. Mär 2006 (CET)

p.s.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gern gesehen...


Hallo Seegraswiese

Ich sehe daß Du begonnen hast, in Wikipedia an Artikeln zu Lebewesen mitzuarbeiten, deshalb dürfte für Dich das Portal:Lebewesen interessant sein.

Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Portal Diskussion:Lebewesen, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar. Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen. Fertige Artikel sollten hier eingetragen werden: Neue Artikel.

Für allgemein biologische Themen gibt es ebenfalls ein Portal mit ähnlichen Einrichtungen: Portal:Biologie, Redaktion, Diskussion, Neue Artikel

Willkommen bei Wikipedia!

Alles Liebe,

Kersti 06:06, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Kersti

habe gerade recht viel Zeit damit verbracht mich auf Deiner Seite über die Tierwelt Hawaiis, flugunfähige Vögel und andere Wesen mit oder ohne Flügel zu informieren - und finde jetzt hier Grüsse von Dir?!? Freut mich Deine Seite gefunden zu haben - Einiges kommt mir sehr sehr bekannt vor - mal schauen ob ich zu den Texten die mir spontan keinen Zugang ermöglicht haben, auch noch Einen finde.

Oh ja - Neue Artikel ... werde beim nächsten "Wikianfall" dran denken, Danke Seegraswiese 20:51, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Oh, ein Bienenfreund :-)

Bearbeiten

Hallo und auch von mir ein freundlicher Willkommensgruß. Bin soeben über Deinen Start der Wollbienen gestolpert und *schwupps* ist schon ein Foto drin. So ist Wikipedia :-) Bzgl. Bienenfotos eignen sich übrigens die Commonsseiten der Category:Apoidea. All die dortigen Bilder kannst Du ganz normal einbinden mit [[Bild:Irgendwas.jpg|thumb|Sonstwas]], ohne sie hier erneut hochladen zu müssen.

Wenn Du magst, schau ruhig mal im Portal:Lebewesen vorbei, auf den dortigen Diskussionsseiten tummeln sich noch mehr nette Leute "vom Fach", Du findest dort nicht nur gute Ansprechpartner zu allen möglichen Biothemen sondern auch sowas wie unsere Bestimmungsseite. Falls Du mal Hilfe benötigst oder Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Gute Grüße --:Bdk: 03:21, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Gerbil und Bdk
Zunächt mal danke für die freundliche Begrüßung und die Tipps. das Portal Lebewesen sieht wirklich sehr spannend aus ;) werde da öfter reinschauen, wenn ich mit Aussterben fertig bin. --Seegraswiese
Hey, das klingt ja lustig ... „wenn Du mit Aussterben fertig bist“ ;-)
Bei der Gelegenheit gleich ein Tipp, falls Du Dich fragst, wie wir das alle mit diesen verlinkten Signaturen auf Diskussionsseiten hinbekommen. Das ist ganz einfach und funktioniert mit 4 Tilden, schau kurz bei Wikipedia:Signatur hinein. Lebendige Grüße --:Bdk: 02:37, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Hallo Seegraswiese (schöner Nick!). Könntest du vielleicht noch im Artikel Schildblumen die von dir verwendete Literatur nachtragen? Siehe auch Wikipedia:Literatur. Danke -- Zirpe 11:33, 23. Jun 2006 (CEST)

hi Zirpe
Ich habe eigentlich die meisten Quellen als Links angegeben - bis auf die gewerblichen Seiten von Gärtnereien, aus denen ich die 2 Sätze zu Chelone obliqua zusammengestellt habe. Falls irgendwas falsch ist verbessers einfach - habe diese Pflanze leider selbst nicht in Kultur Seegraswiese 11:53, 23. Jun 2006 (CEST)

Na ja, die Infos in den Webseiten sind ja ziemlich dünn, da solltest du die gewerblichen Seiten auch angeben. Sorry, aber ich bin gerade auf der Jagd nach fehlender und ungenügender Literatur in den Artikeln. Die Quellenangaben sind einfach essenziell. lg -- Zirpe 12:10, 23. Jun 2006 (CEST)

die beiden Gärtnerei-Seiten:
[1][2]
Ein Mitautor hat eventuell auch Meyers Konversationslexikon benutzt [3]
sowie [4] zum griechischen Ursprung des Worts, sonst nur die angegebenen Quellen.
Dafür ist das wiki eigentlich ganz gut geworden ;)
LG Seegraswiese 12:27, 23. Jun 2006 (CEST)

Fauna und Flora Timors

Bearbeiten

Die Timorartikel zur Fauna und Flora sind sehr gut und auch sehr interessant ... hast Du nicht für Timor auch Artenlisten?? Wenn ja stell doch eine Liste ein, oder laß sie mir zukommen .. dann mach ich's. Viele Grüsse Seegraswiese 16:12, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Seegraswiese! Leider habe ich keine Artenliste für Timor. Hier haben mehrere Wikipedianer geholfen, die Arten zu sammeln. Dazu kommen noch kleine Infos aus Reiseführern und Arten über die ich im Internet gestolpert bin. Zu meinem Bedauern bin ich ja kein Zoologe, der sich mit Quellen auskennt. Aber neulich bin ich über diesen Link des WWF gestolpert. Hier sind die Säuger und Vögel aufgelistet, die in der Ökoregion Timor und Wetar endemisch sind. Vielleicht hilft Dir das weiter. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 18:15, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

höhere Pflanzen

Bearbeiten

hi sgw, guck mal auf meine diskussionsseite. v.g. -- kakau 08:37, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schuhmacher

Bearbeiten

Hallo Martin,

nein, ich bin nicht Schuhmacher, ich komme auch nicht aus der Schuhbranche. Ich bin aber ein Schuh-sachkundiger Schuhtäger. Ich habe viel über Schuhe recherchiert und recherchiere nach wie vor zu diesem Thema, da ich zurzeit ein paar Sach- und auch Fachbücher schreibe, die sich mit diesem Themenspektrum auseinandersetzen.

Als ich in dieses Thema einstieg, hatte ich nicht geahnt, dass es in der Schuhbranche allgemein so viel Desinteresse und so wenig Fachwissen gibt. Da sagen dir Schuhverkäufer auf die Frage, ob sie rahmengenähte Schuhe führen, dass es die in der Sommerzeit grundsätzlich nicht gibt. Oder ein Schuhmacher erklärt dir, dass ein kombiniert durchgenähter Schuh ein Rahmengenähter ist (Erkennungsmerkmal sei angeblich die Doppelnaht). Und ein Schuhhersteller schrieb mir mal einen Brief, in dem er mir erklärte, dass "hochwertige Kalboberleder nie durchgefärbt, sondern immer nur deckgefärbt sein können, weil sie sonst losnarbig und doppelhäutig würden." - vom Chef des Hauses handschriftlich unterzeichnet. Diese Beispiele sind nicht etwa Ausnahmen, sondern inzwischen die Regel! So sieht leider (!) die Realität aus, in einer Zeit, wo Schuhe maximal 30 Euro kosten dürfen und man diese nach Möglichkeit für 8,99 Euro zu kaufen sucht. Ich reise durch ganz Deutschland, durch die Schweiz und gelegentlich durch Österreich und spreche dabei ständig mit Fachleuten aus der Branche. Dazu zählen selbstverständlich auch (Maß)Schuhmacher. Am 24. März bin ich auf der Schuhmachermesse in Wiesbaden und in einem Monat halte ich einen Vortrag vor der Innung und im Agenblick schreibe ich einen Artikel für ein österreichisches Fachblatt. Ich glaube, ich kann mit Fug und Recht sagen, dass ich einen guten und vor allem realistischen Einblick in die Branche und die aktuellen Gegebenheiten habe, und als unabhängiger Außenstehender vor allem auch unvoreingenommen bin (siehe z. B. die Diskussionsseite von MBT-Schuhen [[5]]; erst vor einer Woche haben mich Vertreter des Herstellers besucht um medizinische Aspekte des Themas im direkten Austausch zu erörtern).

Mir persönlich ist sehr daran gelegen, dass die Schuhmacher wieder den Stellenwert einnehmen, der ihnen, als den für uns Endverbraucher letztlich wirklich relevanten Schuhprofis, auch gebührt. Leider ist aber ein Großteil inzwischen eher phlegmatisch, an alten Strukturen verhaftet, nach außen hin großspurig (dabei in der Regel ohne einen dazu kongruenten fachlichen Hintergrund) und längst nicht mehr wirklich an Schuhen, geschweige denn an den Füßen ihrer Kunden interessiert. Fortbildung? Wozu! Alte Bücher wälzen? Weshalb! Mit Kollegen austauschen? Damit die mir was abgucken! Dazulernen? Brauch ich nicht! - Für viele, sehr viele, zu viele, ist das eigene Interesse an der Materie längst verschwunden. Die Chance, dass wenn ein Endverbraucher einen Rahmengenähten zu einem beliebigen Schuhmacher bringt, dieser den Schuh bei der "Reparatur" ernsthaft verhunzt, ist mittlerweile tatsächlich extrem hoch geworden.

Beim Artikel Schuhmacher geht es mir wirklich nur um eine wirklichkeitsgetreue Darstellung. Bei meiner letzten Überarbeitung deines Textes habe ich versucht, einen Mittelweg zwischen unseren beiden Darstellungen zu finden. ich habe auch deine diplomatischen Bemühungen eines sowohl-als auch erkannt und länger darüber nachgedacht. Trotzdem was die Deutung des Begriffs "Schuster" betrifft, sollten wir uns meiner Überzeugung nach, bitte am allgemeinen Konsens orientieren und nicht ein paar Wenigen mittels der Wikipedia ein Sprachrohr verleihen und damit eine Fehlinterpretation des Begriffs eventuell noch weiter verfestigen. Ich habe den Begriff "Schuster" vor Zeiten bei Wahrig recherchieren lassen, weil ich ihn in meinen Büchern verwendete und ganz sichergehen wollte, nicht in ein sprachliches Fettnäpfchen zu treten (jemand hatte mich auf diese u. U. bestehende Gefahr aufmerksam gemacht). Meines Erachtens ist es folglich an den Wenigen, die in die Bedeutung des Begriffs etwas hineininterpretieren, langsam zu begreifen, dass ihr Gegenüber den Begriff genauso meint, wie ein anderer halt „Schuhmacher“ sagt. Im Übrigen eine Darstellung, wie sie auch in der in einigen Wochen erstmals erscheinenden deutschen Fachzeitschrift für Schuhmacher zu lesen sein wird (nicht von mir geschrieben!) Nebenbei bemerkt, mir persönlich hat die, von mir nur gut gemeinte Klarstellung von Schuster=Schuhmacher, eine 48 seitige, in drei „Kapitel“ gegliederte Hass-Schrift gegen mich persönlich gerichtet, eingebracht. Veröffentlicht in mehreren Internetforen und auf der Diskussionsseite des Schuhmacherartikels in der Wikipedia (darauf bezieht sich die dortige Zwischenüberschrift "gelöschter Beitrag"). Und von einer kleinen Gruppe von Schuhenthusiasten und zwei Schuhmachern, geschart um eine Berliner Maßschuhmacherin, wurde ich seitdem zum "Feind" erklärt. Wo immer sie es können ziehen sie (zwar nachprüfbar ungerechtfertigt, doch wer prüft schon nach, wenn es so simpel serviert wird?) über mich her (Sternke = ein Außenstehender, nicht vom Fach, hat keine Ahnung wovon er spricht und maßt sich an, über Schuhe zu informieren). Ein Branchenkenner schrieb vor ein paar Monaten dazu: "Daß in einem harmlosen Schuh soviel Gift und Galle sitzen kann...... Lässt ja die ganze Familie Corleone als nette Leutchen erscheinen." Manchmal führen diese Auswüchse sogar zu Vandalismus in der Wikipedia (siehe z. B. die Versionsgeschichte zu Brandsohle und meine Klarstellung auf der Diskussionsseite davon). - Du meinst in mir einen Blakebest-Schuhmacher zu sehen. Andere behaupten, ich sei ein Handlanger eines Schuhpflegemittelherstellers. Ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Interpretetationen zu einer Person sind, deren einizges "Vergehen" ist, sich ein unabhängiges, persönliches, gleichwohl fundiertes Urteil zu erlauben und dieses öffentlich zu bekunden. Falls du die Westfälische Allgemeine Zeitung liest: In der heutigen Wochenendausgabe ist ein längeres Interview mit mir abgedruckt, oder schnappe dir die aktuelle GQ-Sonderausgabe. Darin habe ich sogar ausdrücklich betont, wie wichtig der Schuster für den Enverbraucher ist - und zwar nicht nur für die Reparatur.

Der Wikipedia-Schuhmacher-Artikel insgesamt ist allerdings nach wie vor eine mittlere Katastrophe. Wäre ich vom Fach, könnte ich ihn besser ausbauen, aber ich will nicht etwas schreiben, was ich nicht genau kenne und weiß. Meine bisherigen Bemühungen ein paar Schuhmacher zu animieren, den Artikel doch mal grundlegend zu überarbeiten, sind leider ohne sichtbaren Erfolg geblieben. Ich bin der Auffassung, dass der Artikel eine gänzlich andere Gliederung und auch einen anderen Schwerpunkt braucht. Das die Situationsanalyse und Kritik momentan so stark gewichtet ist, liegt einzig daran, dass (a) die Innung einen einseitigen Schönwettertext schrieb, den ich versuchte der Wahrheit und Wirklichkeit gemäß zu relativieren, und (b) ich die berufsfachliche Seite nicht schreiben kann, weil ich sie nicht ausreichend genau kenne. Und um einen wasserdichten historischen Teil zu schreiben, war ich bislang für die notewendige stundenlange Recherche die das erfordert, nicht bereit. Denn nach dem, was ich über dieses Thema weiß, wechselte das Schuhmacherbild unter den Schuhmachern, wie auch in der Gesellschaft, während der vergangenen Jahrhunderte mehrfach. Hinzu kommen noch bekannte Ausnahmen und besondere Ereignisse. Also insgesamt ein kniffliges Thema und nur dann gut und richtig zu beschreiben, wenn man es vollständig erforscht hat. Dazu fehlt mir die Zeit und letzlich auch die Lust, denn ich sage mir, dass das doch eigentlich im Interesse der Schuhmacher selbst liegen sollte. Schade, das die Bundesvereinigung offenbar nicht in der Lage und nach meinem persönlichen Eindruck auch gar nicht willens ist, hier einen guten (und realistischen, was die augenblickliche Situation anbelangt) Artikel zu schreiben. Was um so verwunderlicher ist, als dass man schließlich einen Mann für PR-Aufgaben und die Standesvertretung gegenüber der Öffentlichkeit bezahlt (mit dem ich über diesen Wikipedia-Artikel selbst einmal explizit sprach). Und die Auflistung von ein paar Werkzeugen in einem eigenen Abschnitt, finde ich in dem Artikel ebenfalls völlig daneben.

Wenn du magst, können wir das Schuhmacherthema auch gerne persönlich am Telefon besprechen. Auf meiner Diskussionseite kannst du mir eine Mail senden. Wenn du mir deine Telefonnummer mitteilst, rufe ich dich gerne an. Denn letztlich möchte ich ja auch nichts anderes, als einen guten Wikipedia-Schuhmacherartikel. Gruß --Helge Sternke 22:51, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Was stört dich an meinem "Erzähl-Stil" (dein Kommentar auf der Diskussionseite des Artikels)? Wie sollte ich es, deiner Meinung nach, besser machen? Findest du auch den Schreibstil im Artikel Schuh nicht angemessen?


"Mir persönlich ist sehr daran gelegen, dass die Schuhmacher wieder den Stellenwert einnehmen" ...  ???????? ??????

Quellenoffensive 2008

Bearbeiten

Lieber Seegraswiese,

Du wirst vielleicht verfolgt haben, dass das Portal Lebewesen im Laufe des letzten Jahres sich besonders intensiv darum bemüht hat, seinen Altbestand zu überarbeiten. Im Vordergrund stand dabei der Ausbau deutlich zu knapper und das Nachbequellen quellenloser Artikel. Dabei konnten geschätzt 2500 bis 3000 Artikel überholt und in Stand gesetzt werden, wenngleich manche Artikel auch schlicht gelöscht werden mußten.

Für das neue Jahr haben wir uns vorgenommen, die noch verbliebenen rund 2000 Artikel ohne Quellenangaben zu bearbeiten und so einen wichtigen Schritt in der Bereinigung des Bestandes zu machen. Dabei möchten wir Dich um deine Hilfe bitten:

Bei der Anfertigung einer nach Erst- bzw. Hauptautoren sortierten Liste von Artikeln, die noch unbequellt sind (siehe hier), ist auch dein Name aufgetaucht. Erfahrungsgemäß wissen die jeweiligen Autoren meist am besten, was Sie für Literatur bei der Anlage verwendet haben, selbst wenn das schon eine Weile her ist, daher sprechen wir Dich Direkt an. Es wäre schön, wenn Du Dir die dort angeführten Artikel einmal anschauen und um Quellenangaben ergänzen könntest.

Bitte beachte dabei folgendes:

  1. Führe bitte nur Quellen an, die Du damals beim Verfassen oder im Rahmen einer aktuellen Überarbeitung tatsächlich benutzt hast.
  2. Wenn Du Dich an die Quellen nicht mehr erinnern kannst, dann trage bitte auch nichts ein.
  3. Solltest Du in irgendeiner Weise Hilfe brauchen oder Fragen haben, dann wende Dich einfach an das Portal, an Morray, Kulac oder Denis Barthel.

Für deine Hilfe wären wir Dir verbunden. Gruß, Denis Barthel 02:29, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Denis sorry für die späte Antwort ich bin zurzeit nicht mehr soo oft hier online - die Quellenoffensive ist sicher eine gute Sache - ich werde mal die Liste der von mir bearbeiteten Artikel durchgehen und nach solchen "Problemfällen" ausschau halten. Gruß, seegraswiese