Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Tinnum, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, HerrSonderbar Hier entlang, bitte 21:29, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Hallo Tinnum, ich hab' gerade Deinen Hilferuf in der Geschichtsredaktion gelesen. Deine Änderungen sind deshalb noch nicht endgültig, weil sie noch nicht gesichtet, also noch nicht von einem regelmäßigen Wikipedia-Autoren überprüft worden sind. Für die Überprüfung ist es (gerade bei umfangreicheren Änderungen) wichtig, Deine Quellen zum einen in der Zusammenfassungszeile, zum anderen idealerweise auch in der Literatur anzugeben (Näheres dazu findest Du hier). Wenn du das noch nachträgst, sichte ich Dir die Änderungen gerne. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 21:55, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Uwe Jens Lornsen

Bearbeiten

Liebe(r) Tinnum!

Vielen Dank für die fachkundige Ergänzung bei Uwe Jens Lornsen; allerdings möchte ich nochmal unterstreichen, was oben schon gesagt wurde: Die Wikipedia braucht für die Nachvollziehbarkeit ihrer (anonym erstellten) Inhalte dringend Belege. Da du ja offenbar eine Biographie über Lornsen geschrieben hast, müsste es doch ein Leichtes sein, entsprechende Belege zu den von dir ergänzten oder gestrichenen Angaben im Artikel hinzuzufügen. Wir helfen auch gern bei der technischen Umsetzung, siehe sonst Hilfe:Einzelnachweise. Beste Grüße, verbunden mit der Hoffnung, dass du der Wikipedia erhalten bleibst, --Andropov (Diskussion) 11:12, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liebe Frau Hübener, ich habe Ihren Beitrag auf meiner Benutzerseite gesehen, vielen Dank dafür! Allerdings haben Sie dabei die falsche Seite erwischt: Benutzer:Andropov dient dazu, mich selbst kurz vorzustellen, dem Kontakt mit mir dient die Seite Benutzer Diskussion:Andropov. Und da ich Ihnen hier zuerst geschrieben habe, können Sie einfach hier weiter schreiben, ich reagiere dann hier (das sind so Gepflogenheiten hier).
Das Problem der Nachvollziehbarkeit bleibt: In der Wikipedia sind Bücher im Selbstverlag/Books on Demand als Nachweis nicht besonders gern gesehen, siehe WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, weil ihnen schlicht das formelle Renommée eines etablierten Verlags fehlt. Da Sie sicherlich hervorragend über die Geschichte Lornsens informiert sind, könnten Sie nicht Ihre Änderungen jeweils noch begründen (vielleicht auf der Diskussion:Uwe Jens Lornsen)? Und dabei bitte spezifische Seitenangaben machen, wo der Wikipedia-Leser die jeweiligen Belege für Ihre Änderungen findet; es geht darum, dass der Leser sich nicht extra Bücher kaufen muss, sondern so einfach wie möglich (das heißt etwa: über die jeweils naheliegende Universitäts- oder Landes- oder Stadtbibliothek) die Angaben verifizieren kann. Da Ihr Buch zwar in einigen Bibliotheken nachgewiesen ist, aber in noch viel mehr fehlt, wäre es großartig, wenn Sie nicht aus Ihrem Buch, sondern aus anderen Veröffentlichungen Ihre Nachweise geben könnten. Diese würde ich dann in Form von Einzelnachweisen in den Artikel einbauen, wenn das eine Hilfe ist. Beste Grüße, --Andropov (Diskussion) 16:19, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Das wissenschaftliche Arbeiten ist mir vertraut und ich verstehe das alles. Ist schon klar. Es würde halt nur Zeit in Anspruch nehmen, die Quellen jetzt herauszusuchen, außerdem muß ich mich mit Wikipedia erstmal beschäftigen. Ich möchte es halt gerne so schnell als möglich geändert sehen. Wäre es möglich, daß ich Ihnen, sobald als möglich, die relevanten Quellen zusende und Sie es einfügen? Ich arbeite u. a. als Texterin und muß mich schon ständig mit neuen briefings beschäftigen, d. h. einlesen, der ganze internet-Kram steht mir bis hier. Andererseits bin ich ein fleißiger Wikipedia-Nutzer und ärgere mich oft, daß Wikipedia mitunter sehr mangelhaft ist, mitunter, deshalb würde ich gerne mit helfen, wikipedia zu verbessern. Ich sage es mal so, Wikipedia ist mitunter tendenziös. Außerden, in der Kürze liegt die Würze, das ist mir auch schon klar. Und außerdem: Books on Demand ist nicht schlecht! Books on Demand ist sehr, sehr gut, weil dadurch die Möglichkeit besteht, gute Bücher zu veröffentlichen! Weder auf Zeitungen, noch auf Verlage ist heute noch Verlaß. Herzlichen Dank und mit freundlichem Gruß Ich suche die relevanten Quellen heraus zur Sichtung, okay! 1.) "Walfangkapitän" ist völliger Schwachsinn! Der Vater von Lornsen ist niemals auf Walfang gefahren. Außerdem, diejenigen, die den Text bei Wikipedia erstellt haben, haben nicht viel Ahnung! Das weiß ich2.) Und das mit den Krankheiten ist ehrabschneidend und nicht relevant für die Bedeutung der Person und des Wirkens! 3.) Für das Zitat gebe ich Ihnen die Signatur eines Originalbriefes der Landesbibliothek, aber im Moment wird mir das zuviel, ich habe heute schon pausiert mit der Netzarbeit, es nervt, ständig nur PC Schönes Wochenende und vielen Dank! Corinna Hübener

Liebe Frau Hübener,
auch Ihnen vielen Dank für die schon gelieferten Informationen; die Wikipedia ist gerade für Figuren, die eher am Rand der Aufmerksamkeit stehen wie Lornsen, noch sehr verbesserungswürdig, da stimme ich Ihnen zu. Deshalb ist es umso wertvoller, dass Sie sich seiner annehmen. Ich warte mit dem Sichten noch, bis Sie die Nachweise gegeben haben. Kennen Sie folgenden Aufsatz? Johannes Jensen: Uwe Jens Lornsen (1793–1838) diesseits von Mythos und Verklärung. Annäherungen an den Menschen und Politiker. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 132 (2007), S. 107–132. Ich habe darauf leider keinen Zugriff, könnte mir aber vorstellen, dass dort in Ihre Richtung argumentiert wird. So verdienstvoll Ihre Arbeit sein wird, ist sie eben leider nicht mit den Regularien der Wikipedia vereinbar, sofern es andere, rein formell als vertrauenswürdig einzustufende Literatur gibt. Ich wünsche auch Ihnen ein schönes Wochenende. Beste Grüße, --Andropov (Diskussion) 19:23, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Danke nochmals. Ich kenne Johannes Jensen, er hat alle Briefe im Original gelesen. Lornsen war ein Außenseiter, ich ebenfalls. Ich möchte gerne, daß die betreffenden Stellen geändert werden. Ich melde mich wieder!

Mit bestem Gruß c. Hübener


Lieber Andropov,

hier die Signatur des Belegs zu dem Zitat. Brief vom November 1830 des Amtmannes Krogh aus Tondern an die Kanzlei in Kopenhagen: Landesarchiv Schleswig, Abt. 399.36 Nr. 101

Wie gesagt, am liebsten würde ich alles neu schreiben, aber mir fehlt im Moment die Zeit, um mich in Wikipedia und die Codes, usw. einzuarbeiten. Wer für wenig Geld Vollzeit arbeitet und auch noch gemeinnützig tätig ist, hat nicht viel Zeit!

Alles andere ist allgemein und meiner Biographie zu entnehmen. Ich habe wirklich alles dazu gelesen. Der Brief wurde in Sütterlin verfaßt und er liegt nur im Original vor,nicht gedruckt oder veröffentlicht, dieser Brief trug maßgeblich zur Verhaftung von Lornsen bei. Er wurde von mir mühsam übersetzt. Ich zitiere: "Er erklärte geradezu, daß er keine höhere Pflicht kenne, als die Forderung einer Sache, wovon nach seiner Überzeugung das Wohl des Vaterlandes anhinge, daß diese Überzeugung die Frucht mehrjährigen Nachdenkens sei, und daß nichts, am wenigsten aber die Gefahr seine .... zu verlieren ihn davon abhalten sollte überall seinen.. mit dem Eifer denselbigen erfordern zu verfolgen.. usw. (Landsleute aufzuklären, dessen Gesinnung sei ihm bekannt, usw.) "über ihr wahres Interesse aufzuklären und über die Mängel der bestehenden Verfassung zu belehren."

Lornsen rief eine Petitionsbewegung ins Leben. Seine überragende Bedeutung liegt jedoch darin, daß er den festen Willen hatte ( siehe Hagenah, 1930, Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Folge 10 des Gesamtwerkes, Wachholtz Verlag, Neumünster.S. 29, Band 6 2. Hälfte, 1830-1863: "Ich setze alles daran!" In diesen Worten liegt recht eigentlich das Geheimnis der geschichtlichen Bedeutung Lornsen (Hagenah)

So, und nicht anders, muß man Geschichte auffassen. Der Wille des Menschen ist ein starker Hebel, der Geisteskräfte in Bewegung setzt! dDs können aber "Verstandesmarionetten" leider nicht begreifen.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksankeit und Hilfe!

Mit bestem Gruß

Corinna Hübener

Liebe Frau Hübener,
vielen Dank für die Antwort; ich gehe gleich einzeln darauf ein.
Zuerst bitte ich Sie, Ihre Beiträge zu signieren, das heißt, hinter einen Beitrag --~~~~ zu schreiben (Hilfe:Signatur); dann werden Ihre Beiträge automatisch mit einem Zeitstempel versehen, sodass Diskussionen leicht nachvollzogen werden können.
Zum Inhaltlichen: Ich weiß, dass es viel Aufwand erfordert, gute Einzelbelege zu finden, und ich glaube gern, dass Sie außerhalb der Wikipedia ausgelastet sind. Allerdings braucht die Wikipedia eben die genaue Nachvollziehbarkeit anhand von möglichst einfach einsehbaren Belegen mit „Vertrauensvorschuss“ (üblicherweise durch das kulturelle Kapital akademischer Publikationen), weshalb es auch in diesem Fall nicht ausreicht, dass Sie allgemein auf Ihr Buch verweisen. Der Brief als Quelle ist sicherlich hochinteressant, müsste aber geschichtswissenschaftlich bereits eingeordnet sein, um in der Wikipedia verwertet werden zu können: Denn in der Wikipedia ist eigenes Forschen nicht erlaubt – nicht, weil Sie nicht Recht haben, sondern weil die Wikipedia nur gesichertes Wissen (Nr. 2) abbilden möchte. Zu Ihrer Einschätzung Lornsens: Ich kann ihr viel abgewinnen, würde aber vermuten, dass die historische Forschung zu ihm im Moment andere Dinge diskutiert (immerhin ist die Publikation von 1930, also ein Menschenleben alt). Und die Wikipedia bildet eben vor allem das ab, was derzeit diskutiert wird, und prägt nicht selbst neue Forschungsdebatten: Die müssen von außen kommen, um in der Wikipedia prominent Platz zu haben; das heißt, Sie müssten Ihre Ideen und Deutungen in wissenschaftlichen Publikationen unterbringen, um ihnen in der Wikipedia breites Gehör zu verschaffen. (Siehe die klugen Sätze von Kurt Jansson: „Doch nie hatte man … den Anspruch, (selbst) einen Kanon wichtigen Wissens festzulegen. Nie wollte man dem Leser vorschreiben, was ihn zu interessieren habe …“
Es wäre wirklich großartig, wenn Sie für die einzelnen Aussagen, die Sie im Artikel zu Lornsen ändern möchten, einzelne Nachweise mit genauen Seitenangaben geben. Damit würden Sie der Wikipedia und auch dem Artikelgegenstand, der Figur Lornsen, sehr helfen. Beste Sonntagsgrüße, --Andropov (Diskussion) 18:17, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Andropov,

als ich das gelesen haben, war ich erstmal 'platt', wütend und verärgert. Ich kann Sie, den Standpunkt von Wikipedia, usw. verstehen, ich bin selbst bei allen Recherchen auf wahrheitsgetreue Fakten angewiesen. Die derzeitige Wissenschaft, deren Weltbild und Vorgehensweise, wovon Wikipedia ein Spiegelbild ist, besitzt nicht den Anspruch auf Wahrheit und Wahrhaftigkeit, ich denke, da stimmen wir überein, so interpretiere ich Ihre Aussagen. Sie möchten, um es einmal so auszudrücken 'Verifizierbarkeit'. Der von Ihnen im vorherigen Diskussiosnbeittag angesprochene Beitrag im ZSHG ist, m. E. jedoch kein "Beleg" und keine wissenscahftliche Arbeit. ZSHG ist ein elitärer Verein, der lediglich für seinesgleichen schreibt und handelt. Ist das wissenschaftlich? Außerdem, schon mal was von Paradigma gehört? Die Geschichtswissenschaft ist zudem keine echte Wissenschaft, ebenso wenig wie die Psychologie, Erziehungwissenschaft, usw. Mich interessiert nicht, was momentan "Gegenstand der Forschungsdebatte" ist, sondern Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Wikipedia wird täglich von Millionen Menschen gelesen und bedarf daher der 1.) Aktualität und des Engagements, 2.) aber keines Weltbildes, das Menschen, ohne ein umfassendes, ganzheitliches Weltbild, selbst bestimmen! Das verstehen Sie jetzt vielleicht nicht. Kurz und gut, ich habe meine Biographie an das Nordfriisk Instituut gegeben, ob die mich, bzw. die Biographie quasi wissenschafrlich absegnen können, damit ich die Informationen über Uwe Jens Lornsen in Wikipedia ändern kann. Das müßte dann ja ausreichen. Des weiteren werde ich mich, sobald ich Muße finde, mich mit Wikipedia vertrauter machen und evtl. auch anderes ändern. Mit freundlichem Gruß Corinna Hübener --87.122.178.93 19:36, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liebe Frau Hübener,
danke, dass Sie nicht aufgesteckt haben :-) und an der Wikipedia-Sache dranbleiben. Was ich oben geschrieben habe, ist eine Kurzfassung der Wikipedia-Grundprinzipien, und auf die müssen wir alle uns einlassen, wenn wir hier mitschreiben. Dass Sie Kontakt mit dem Nordfriisk Instituut aufgenommen haben, finde ich großartig, denn durch deren Antwort wird uns anderen Wikipedia-Benutzern ja verifiziert (wie Sie schön gesagt haben), dass Ihre Publikation breit wahrgenommen und gut aufgenommen worden ist: Das sehe ich gleichwertig der formellen Reputation, die ein etablierter Verlag durch die Aufnahme in sein Programm verleiht. Wie Sie richtig vermuten, liegt mir selbst nicht besonders viel an solchen Formalitäten, und ich weiß auch, dass in renommierten Publikationen viel Unsinn stehen kann; und Wissenschaft überholt sich ständig selbst, falsifiziert also viele Aussagen, die kurz vorher noch gültig waren. Deshalb kann Geistes-Wissenschaft niemals die reine Wahrheit herausfinden, sondern immer nur eine Art von kulturellem Orientierungsrahmen schaffen, der sich mit dem Beobachterstandpunkt und gesellschaftlichem Wandel verschiebt, zugleich aber einen harten Kern von Fakten und Ereignissen schafft und weiterträgt. Ich stimme nicht mit Ihnen überein, dass es ein umfassendes, ganzheitliches Weltbild gibt, das alles und jeden integriert, und finde es richtig, dass die Wikipedia ein solches auch nicht zugrundelegt, sondern offen bleibt für Veränderungen (etwa wissenschaftliche Akzentverschiebungen und Paradigmenwechsel im Sinne von Thomas S. Kuhn). Und das Gute an dem hier zugrundeliegenden Modell der Erkenntnis: Obwohl wir vermutlich in diesem Punkt nicht zusammenkommen, können wir hier gemeinsam etwas für das Wissen der Menschheit tun. In der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit grüßt Sie herzlich --Andropov (Diskussion) 21:06, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
noch ein Nachtrag: Ich empfehle, sich immer anzumelden, dann erscheint statt der IP-Adresse Ihr Benutzername in der Signatur, und Sie können eine Beobachtungsliste nutzen, mit der Sie einen Überblick über die Artikel und Themen bekommen, die Sie interessieren und die in der Wikipedia gerade zentral diskutiert werden. So sehe ich zum Beispiel, wenn Sie hier schreiben. --Andropov (Diskussion) 21:23, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich hoffe, es hat mit der Anmeldung geklappt! Vielen Dank für die Antwort. Ich melde mich wieder! Gruß Corinna Hübener --Tinnum (Diskussion) 07:33, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Karhaus

Bearbeiten

Hallo Tinnum!

Die von dir angelegte Seite Karhaus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:07, 19. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Redundanzhinweis

Bearbeiten

bitte dringend im Artikel stehen lassen. Bitte erst dann entfernen, wenn eine mögliche Redundanz nicht mehr beseteht. --PCP (Disk) 08:21, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, das verstehe ich nicht. Ich habe gestern mit dem Erstellen dieses Artikel angefangen, ein Bekannter hat es eigenständig dann weitergeführt und eingestellt. Ich bin gerade dabei, dies zu ändern und zu vervollständigen. Dieser neue Artikel (Redundanz hin und her) ist dringend notwendig, da er auf alle Quellen zurückgreift und völlig unabhängig von dem bereits bestehenden Artikel Biikebrennen ist. --Tinnum (Diskussion) 08:28, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
da hat ja auch niemand etwas dagegen. Es gibt jedoch bereits den Artikel Biikebrennen und in dem geht es mehr oder minder um das Selbe... Deshalb der Hinweis auf eine Redundanz. Zwei Artikel zu einem Thema machen nur selten Sinn. --PCP (Disk) 09:15, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Das war uns klar. Da aber der Artikel und der Sinn desselben (zumal der Artikel Biikebrennen unvollständig und fehlerhaft ist und ich ihn nicht vollständig umschreiben durfte, muß ein neuer, Artikel her, ich bitte dies zu berücksichtigen) Das Problem dabei ist, benenne ich es anders, wird es nicht gefunden. --Tinnum (Diskussion) 09:24, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bin es nochmals, der neue Artikel ist soweit fertig, und ich hoffe, er wird gesichtet und veröffentlicht. Eventuell müssen noch einige Feinheiten bearbeitet werden. --Tinnum (Diskussion) 10:34, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nur so zum Verständnis: Man kann auch alle Inhalte in Biikebrennen einarbeiten. Der Artikel ist schon längst veröffentlicht und für alle sichtbar. Ich pinge dich gleich mal in der Löschdiskussion an, dann können wir uns gemeinsam überlegen, was wir machen. --Bildungskind (Diskussion) 21:02, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nein,das habe ich mehrfach versucht, es hieß dann, es würde den ganzen Artikel verändern. Und er muß geändert werden! Was unter Biikenbrennen steht ist falsch, das weiß ich, ich bin Historikerin und ich habe wirklich gründlich geforscht. SIE wollen nur nicht, daß herauskommt, daß es tatsächlich ursprünglich ein Opferfest Wotan zu Ehren gewesen ist. Ich habe und kann alles belegen. Biiken steht in allen Quellen und das heißt nicht Bake, dafür gibt es keine Quelle. C.P. Hansen schreibt auch vom Tonnen und Bakengeld, das gezahlt werden mußte, wenn man, z. B. in den Heverstrom einfahren mußte. Auch gab es Leuchtfeur in den Dünen, aber das war nicht dasselbe. Der Artikel Biikebrennen ist eine Katastrophe, deshalb habe ich einen neuen gemacht. Ich danke für die Hilfe, aber schauen Sie mal was da jemand in der Löschdiskussion geschrieben hat. Das ist eine Unverschämtheit! Ich habe deswegen auch schon geklagt! Die Lösung ist nur ein neuer Artikel. --2001:9E8:7BE1:E600:882:D812:CF0B:D47E 22:08, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Erst einmal gibt es hier wohl einige Missverständnisse. Ich würde aber erst einmal versuchen, mich zu beruhigen, den Ton zu senken und konstruktiv zu schreiben. Ansonsten wird dieser Tonfall niemandem hier helfen. --Bildungskind (Diskussion) 07:32, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Also ein Fordperfect hat geschrieben, es wäre nicht im Ansatz erklaert ( Lemma ? Was soll das sein?) Dann wurde mir vorgeworfen, es sei höchstwahrscheinlich URV kopiert (was URV heißt weiß ich auch nicht...) Der Artikel Biikebrennen ist der absolute Schwachsinn überhaupt. Das habe ich alles mit gewohnter Gründlichkeit widerlegt! Siehe meine Veröffentlichung. Alles was dort (Biikebrennen) zur Literatur angegeben wurde, habe ich gelesen. Und noch viel mehr. Ich habe das gemacht, was eines Wikipedia Artikels würdig ist, einfach die Quellen chronologisch zusammengestellt. Ein neuer Artikel ist deshalb notwendig und inhaltlich nicht zu beanstanden. Was die Form und Details angeht ist er wohl verbesserungsbedürftig, das mag sein. Mein Artikel ist gänzlich neu. Das Problem ist die Auffindbarkeit. Das ist mir voll bewusst, dass dies problematisch ist. Benenne ich es nicht als Biikebrennen, wird es nicht gefunden. Im Grunde handelt es sich um die Opfer- und Biikenhuegel der Insel Sylt. Diese googelt aber niemand, weil dies niemand weiß! Es ist zudem sehr viel falsch, gerade in Bezug auf die Insel Sylt. Weil es von Menschen verfasst wurde, die keine Ahnung haben! Ich forsche seit 30 Jahren und bin echte Sylterin, welche noch die alte Sprache beherrscht. Ich habe Bücher geschrieben und Vorträge gehalten. In Archiven geforscht. Und dieser Fordperfect wagt es, meine Arbeit zu hinterfragen? Das ist eine grobe Beleidigung, für sowas hätte man in anderen Zeiten Satisfaktion gefordert. Es sind Unterstellungen und Beleidigungen. Zu dem Artikel Biikebrennen: Für Biike gleich Bake gibt es keinen Beleg. Frei erfunden! Und von wegen "die Saat segnen" im Februar! Auch Schwachsinn. Bittopfer für die sprießende Saat wurden im Juni gehalten (Johannisfeuer) und "Böse Geister vertreiben" Schwachsinn ohne Worte. Im übrigen hat diesen ganzen Schwachsinn bereits Klaus Duewel von der Universität Göttingen widerlegt! Er hat viel über Opfer feste und -braeuche geforscht und veröffentlicht. Ich habe ein profundes Wissen, bin aber offensichtlich nicht ganz mit den Wikipedia Kriterien vertraut. --89.245.29.63 08:07, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wir drehen uns im Kreis und ich weiß auch nicht mehr weiter … eine Historikerin mit „profundem Wissen“, die nicht weiß, was ein enzyklopädisches Lemma ist, glaubt, mit Quellen aus dem 19. Jahrhundert überzeugen zu können, und Kritik, die sie nicht einmal versteht (wie hier gerade zugegeben), als Angriff auf sich wertet. Ich denke, wir können das Gespräch hier beenden. --Bildungskind (Diskussion) 12:30, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, ich weiß nicht, was mit Lemma gemeint ist und es gibt nur Quellen aus dem 19. Jahrhundert, das ist doch logisch! Außerdem ist es ein Angriff auf meine Arbeit, siehe die Aussagen von Fordprefect42. Das sind Unterstellungen. Ihr Angebot ist keine Hilfe, sondern hier werden Leute, die etwas klarstellen wollen, was andere verkorkst haben, so wie ich, von oben herab behandetlt, weil sie mit Wikipedia Ausdrücken und Gepflogenheiten nicht vertraut sind. --2001:9E8:7BEB:3700:111A:8310:BF29:F50A 13:33, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nun, aus diesem Gespräch wird klar, dass es eine Person gibt, die andere von oben herab behandelt und Unverschämtheiten von sich gibt. Richtig helfen kann ich erst, wenn es einen Ansatz von kooperativem Verhalten gibt, aber das gibt es hier nicht. Ein Löschantrag ist nicht schön, will ich zugeben, aber hier wird mit Öl ins Feuer gegossen. --Bildungskind (Diskussion) 14:45, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Unverständliche Antwort, die niemandem hilft. Wer gießt hier Öl ins Feuer? Ich stelle einen Wikipedia Artikel ein, der, so wie ich es ausführlich erläuterte, damit er gefunden wird, das Wort Biikebrennen als Titel haben muß (auch wenn es bereits einen Artikel diesen Namens gibt!) und ich erhalte hier Antwortenk die unbegreiflich sind, statt daß sachlich darauf eingegangen wird. Gehen Sie mal in sich.. --2001:9E8:7BEB:3700:111A:8310:BF29:F50A 14:58, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Tinnum, 2001:9E8:7BEB:3700:111A:8310:BF29:F50A, 89.245.29.63: (mir ist nicht ganz klar, wieviele nichtangemeldete Personen an dieser Diskussion beteiligt sind) Als Löschantragssteller will ich gerne versuchen, die verwendeten Begriffe zu erklären und zu erläutern, was aus meiner Sicht verbesserungsbedürftig ist. Ich hoffe, dass ich damit zur Beruhigung dieser Diskussion beitragen kann.
  • Ein Lemma ist in der Lexikographie ein Stichwort, unter dem ein lexikalischer Artikel zu finden ist, vereinfacht gesprochen also der Titel des Artikels. Für den Leser eines Artikels sollte an irgendeiner Stelle, idealerweise gleich am Anfang dieses Lemma erläutert werden. Beispielsweise lautet im Artikel Biikebrennen der erste Satz: „Biikebrennen […] ist […] ein traditionelles Volksfest mit Feuerbrauch, das am 21. Februar gefeiert wird“. Dagegen fällt der Artikel Sylter Biikebrennen mit der Tür ins Haus, erklärt den Ursprung, und was das S. B. nicht ist, sowie einen Teil des Begriffs, nämlich die Biiken. Aber was das Sylter Biikebrennen nun eigentlich ist, wird an keiner Stelle im Artikel benannt. Das ist nicht leserfreundlich.
  • URV ist die Abkürzung für Urheberrechtsverletzung. Dahinter steht die Vermutung, dass der Text nicht eine Eigenschöpfung des jeweiligen Wikipedia-Autors sein könnte, sondern vielmehr von irgendwo abgeschrieben, und damit das Urheberrecht des ursprünglichen Autors verletzt. Ich habe das ausdrücklich nur als Vermutung geschrieben, denn ich kann es in diesem Fall nicht nachweisen, wollte aber den Autoren Gelegenheit geben, diese Frage durch eine Erklärung zu beantworten, sowie den Mitdiskutanten, ein Auge auf eventuelle Auffälligkeiten zu behalten.
  • Wenn der Artikel Biikebrennen sachliche Fehler enthält, müssen diese korrigiert werden, oder, wenn die Mängel zu groß sind, der Artikel gelöscht und neu geschrieben. Ob der Artikel mangelhaft ist, kann ich nicht beurteilen, ich bin nicht vom Fach.
  • Warum das Korrigieren hier nicht möglich sein soll, verstehe ich nicht: Der Artikel ist nicht zur Bearbeitung gesperrt, und ich sehe auch in der Versionshistorie keine größeren Korrekturen, die zurückgesetzt worden wären. Wenn die erwähnte Begründung, die Korrekturen würden „den ganzen Artikel verändern“ irgendwo anders gefallen sind, bitte ich um einen Hinweis, damit ich das überprüfen kann.
  • Wenn man den Artikel zum Biikebrennen verbessert, kann man überlegen, ob es Besonderheiten des Brauchs auf Sylt gibt, die im Artikel als eigener Abschnitt dargestellt werden sollten, oder vielleicht sogar einen eigenen Artikel rechtfertigen. Die Lösung des Problems kann es aber nicht sein, einen schlechten Artikel stehen zu lassen und einen zweiten daneben zu stellen.
  • Einen Löschantrag zu stellen heißt nicht, dass angestrebt wird einen Artikel auf Biegen und Brechen wegzubekommen. Wenn die Löschdiskussion dazu führt, dass ein Artikel so verbessert wird, dass er alle enzyklopädischen Anforderungen erfüllt, ist das auch eine legitime Lösung.
Ich bin gerne bereit, an einer konstruktiven Lösung für die verfahrene Frage mitzuhelfen. Dafür wäre es aber wichtig, wie schon Bildungskind schrieb, dass alle Beteiligten erstmal zur Ruhe kommen und respektieren, dass wir alle nur bemüht sind, den Artikelgegenstand bestmöglich darzustellen. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:59, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich danke sehr. Und werde morgen dazu Stellung nehmen.
Gruß und gute Nacht
Tinnum --2001:9E8:7BEB:3700:FC90:596C:E9E5:8AA8 19:26, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Hinweis: Es wäre gut, wenn du das dann mit deinem angemeldeten Konto machst und zwecks besserer Dokumentation in der dortigen Löschdiskussion. Ansonsten ist es bei wechselnden IP-Adressen schwer nachzuvollziehen, mit wie vielen Personen man schreibt oder ob es sich um dieselbe handelt. --Bildungskind (Diskussion) 19:51, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Angemeldet --Tinnum (Diskussion) 08:47, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen,
ich will mal versuchen, es aus meiner Sicht und das Problem an sich darzustellen und dann den Text versuchen, zu korrigieren. Also, ich bin weiblich, demnächst 62 Jahre alt und Sylterin (echte Sylterin, die sich seit 30 Jahren mit der Thematik beschäftigt^und die alte Srpache, das Sölring außerdem noch beherrscht). Ich lehre das, was ich in dem neuen Artikel Sylter Biikebrennen geschrieben habe. Da aber in dem Artikel Biikebrennen völliger Blödsinn steht, und dies im Kontrast zu den Quellen ist (Ich hätte am liebsten meine Waffen aus dem Schrank geholt, als Bildungkind schrieb "mit Quellen aus dem 19. Jhrdt., die nicht überzeugen..") Als Historiker sollte jedem bewußt sein, daß nur Quellen überzeugen! Was in dem Artikl Biikebrennen angegeben ist, sind keine Quellen, sondern es sind Aufsätze, publizistischer Kram, der in Mitteilungsblättern und Zeitungen und Büchern steht, aber keine tatsächlichen wissenschaftlichen Quellen. Aber, um mit Goethe zu sprechen "Und den entrollten Lügenfahnen folgen alle, Schafsnatur!" Ich kann mir vieles zurecht und schön schreiben.. wie es mir gefällt, es gibt auch Leute, die können ueberzuegend reden, aber ob das immer der Wahrheit und dem Ganzen dienlich ist..? Ich habe also erstmal alles, was an Literatur unter dem alten Artikel Biikebrennen angegeben ist gelesen, auch die Quellen und kam darauf, daß alles was auf Wikipedia (und sonstwo, es geht ja noch weiter und hat eine weite Verbreitung gefunden, Landesportal S-H., Fernsehen, Zeitungen, Gesellscahft für S-H.) steht, nicht den Quellen entspricht! Das sind Tatsachen, deshalb habe ich in dem Artikel Sylter Biikebrennen nur Quellen erwähnt sowie seriöse Literatur! Einige ältere Herren haben ein "friesisches Feuer" daraus gemacht und haben C.P. Hansen, den Sylter Lehrer, der damals, Ende des 19. Jrdts. detaillierte Überlieferungen zu den Biiken gebracht hat, als Phantasten und Lügner verunglimpft. Deshalb versuchte ich zunächst, den Wikipedia Artikel Biikebrennen zu ändern, was mir aber verwehrt wurde! Deshalb klagte ich dann vor Gericht. Da es sich aber bei der angegebenen Literatur um publizistische Mitteilungen handelt, lehnte das Gericht, mehrfach, einen Rechtsanspruch unseres Vereines (damals nochals Verein, jetzt bin ich wieder alleien tätig) ab. Die tatsächliche Quellenlage interessierte keinen. Ich habe damals HB-Männchen gespielt.. Da es sich um ein UNESCO Weltkulturerbe handelt, schrieb ich die Ministerin an, vom Ministerium kam nur ein bla, bla Brief, ich schrieb den zuständigen Abgeordneten an, der verwies mich auf Wikipedia (könnte ich ja ändern..kann ich aber nicht!). Das Problem ist auch, daß dieses Fest seit etwa 150 Jahren politisch mißbraucht wird. Vor allem die CDU hält dann markige Reden. Es ist eine Touristenattraktion.
Und überall wird "der Winter verabschiedet" und die "bösen Geister" vertrieben und die Saat gesegnet.. das steht regelmäßig in den Zeitungen und jeder plappert es nach (".. und den entrollen Lügenfahnen") Die Saat wurde nicht im Februar gesegnet, Nonsens, die bösen Geister auch nicht vertrieben, das sind alles Mutmaßungen aus späterer Zeit und entspricht heutigen Vorstellungen. Wie bereits Prof. Klaus Düwel von der Uni Göttingeen scnrieb, sind all diese Dinge unter den Händen der Priester entstanden, also entstammen dem Christentum!
Was ich kann ist logisch denken! Und ich habe außerdem intensiv geforscht! Zum Beispiel habe ich den Brief von Erasmus Fangel zu den Biiken falsch abgelegt im Archiv des Landesmuseeums Schloß Gottorf gefunden! Unter falschem Namen und in schwer lesbarer Sütterlinschrift. Eine Mitarbeiterin der archäologischen Abteilung war dabei! Wir Frauen sind mitunter gut in diesen Dingen, besser als alte Männer, die stur auf ihren Standpunkten beharren. Und nun versuche ich, Sylter Biikebrennen zu ändern. --Tinnum (Diskussion) 09:28, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Den neuen Artikel Sylter Biikenbrennen habe ich veröffentlicht. Ich gebe ja zu, daß mir bewußt war, daß dieser neue Artikel in Redundanz mit einer bereits bestehenden Seite geht. Außerdem hat er wohl tatsächlich die Wikipedia Kriterien nicht vollständig erfüllt. Die Gründe für diesen neuen Artikel siehe oben!
Was fehlt, ist natürlich die Entwicklung ab Ende des 19. Jhrdts. Da habe ich der anderen Seite nichts vorzuwerfen. Für mich persönlich ist die Entwicklung so, daß aus dem Petritage, dem ehemaligen Wotanstag, das Biikenbrennen wurde, ein Mißbrauch durch den Nationalismus fand statt (noch heute lieben es Politiker anläßlich dieser Veranstaltung Reden zu schwingen..) Sämtliche Kulte in diesem Zusammenhang, z.B. die Fackeln, entspringen einer Vereinnahmung dieses Festes durch den Nationalsozialismus. Die Nazis haben das Fackeltragen eingeführt. Heute sind es Menschen wie eine etwas wirre, 70jährige Psychologin (fiel vor einigen Monaten "plötzlich und unerwartet" tot um, wie so viele seit 2021..) die stets das internet scheute.. sowie einem etwa 70jährigen Journalisten und einem etwa 80 jährigen Mathematiklehrer, welche ganz alleine für all den Unsinn rund um das Sylter Biikenbrennen verantwortlich sind. Also für die Wikipedia Einträge. Auf deren Veröffentlichungen und deren Betreibungen basiert alles heute um diese Veranstaltung herum, einschließlich des unesco Weltkulturerbes, das ebenfalls auf der Grundlage "böse Geister vertreiben und die Saat segnen" wie gesagt, diesen Schwachsinn hat Prof. Dr. Klaus Düwel in wissenschaftlicher Hinsicht längst widerlegt, Anerkennung fand. Das UNESCO Weltkulturerbe wurde von mir auch mehrfach erfolglos angeschrieben.
Erstmal ist nichts mehr dazu zu sagen. Details kann ich selbstverständlich gerne noch ändern. --Tinnum (Diskussion) 11:09, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Tinnum Ich habe mir das noch nicht durchgelesen, aber schon einmal vorweg: Bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/13._Oktober_2024#Sylter_Biikebrennen schreiben, wahlweise einfach per Copy+Paste rüberpflanzen, damit auch die anderen, die sich für diese Diskussion interessieren, mitlesen können. Das ist etwas schlecht, wenn eine Diskussion an zwei Orten stattfindet. --Bildungskind (Diskussion) 11:17, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Okay. Danke! --Tinnum (Diskussion) 11:24, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Tinnum: ich antworte trotzdem mal auf dieser Seite, weil ich ein paar persönliche Worte anbringen möchte, und es auch um den Artikel Biikebrennen geht, den die Löschdiskussion nur indirekt berifft. Erstmal ganz herzlichen Dank für diese ausführliche Stellungnahme und Erläuterung! Sie hilft mir sehr beim Verständnis, wo deine Schmerzpunkte mit dem bisherigen Artikel sind. Außerdem kann ich jetzt auch nachvollziehen, dass die misslungene Überarbeitung schon etwas länger zurückliegt, im März 2023, diesen Zusammenhang konnte ich vorher nicht herstellen. Zum Inhalt des Artikels möchte ich mich im Augenblick noch gar nicht äußern, ich sagte ja schon, dass mir das Thema bis jetzt unbekannt war, also werde ich ein paar Tage brauchen, um deine damaligen Artikelbearbeitungen nachzulesen und mir auch die Literatur zum Thema anzusehen. Soviel konnte ich aber auf die Schnelle schon sehen:
  • Im März 2023 sind deine Änderungen am Artikel Biikebrennen mehrfach von verschiedenen Benutzern rückgängig gemacht worden. Aber keiner der Kollegen hat damit argumentiert, dass deine Änderungen sachlich oder inhaltlich falsch gewesen wären. Die Argumente waren immer formaler Natur, weil die Änderungen etwas ungelenk eingefügt wurden, und dadurch das Layout und die Gliederung des Artikels nicht mehr stimmten. Weil die Einfügungen von dir sehr groß waren, war das für die Kollegen unübersichtlich, und man hat sich nicht die Mühe gemacht, die Formfehler gezielt zu verbessern, sondern erstmal alles auf den vorigen Stand zurückgesetzt. Über dieses Vorgehen kann man streiten, aber ich habe nicht den Eindruck gewonnen, dass damals irgendjemand an deiner Expertise und der sachlichen Richtigkeit deiner Änderungen gezweifelt hat.
  • Aus diesem Grund möchte ich dich ausdrücklich ermuntern, deinen Ansatz vom letzten Jahr nochmal aufzugreifen und den bestehenden Artikel zu überarbeiten bzw. neu zu schreiben. Nur müssen wir dazu erstmal etwas mehr Ruhe in das ganze Verfahren bringen und den Druck rausnehmen, damit der Artikel während der Überarbeitung nicht in der Schusslinie ist. Ich sehe dafür prinzipiell zwei Möglichkeiten:
  • Du kannst gezielt die Diskussionsseite des Artikels nutzen, um die Mängel des Artikels aufzuzeigen und dazulegen, wie und aufgrund welcher Quellen du es anders darstellen würdest. Das könnte man dann schrittweise in den Artikel einarbeiten, und alle Schritte wären für die anderen Wikipedianer transparent nachzuvollziehen.
  • Oder – und dazu würde ich in diesem Fall raten – du kannst mit Entwurfsversionen arbeiten, die nicht gleich im Artikelnamensraum freigegeben sind, sondern erstmal im Benutzernamensraum reifen können. Konkret könnten wir den Artikel Sylter Biikebrennen erstmal zu Benutzer:Tinnum/Sylter Biikebrennen verschieben, wo du ihn unbehelligt von Löschanträgen in Ruhe weiterbearbeiten und zur Reife bringen könntest. In gleicher Weise könnten wir vom Artikel Biikebrennen eine Arbeitskopie unter Benutzer:Tinnum/Biikebrennen anlegen, die du überarbeiten könntest, bis eine befriedigende Fassung vorliegt. Das hätte den Vorteil, dass dir niemand bei der Artikelarbeit reinredet, du aber trotzdem frei bist, dir jederzeit bei auftretenden technischen Problemen (wenn im Artikel irgendetwas nicht so aussieht, wie du es erwartet hättest) oder Zweifelsfällen Rat und Meinung von anderen Interessierten (z.B. von mir) einholen könntest.
  • Prinzipiell bin ich im Augenblick weiterhin der Ansicht, dass es das Ziel sein sollte, die Darstellung des Biikebrennens in einem Artikel zu vereinigen. Denn es ist nicht leserfreundlich, zwei Artikel zum selben Thema anzubieten und den Leser mit der Frage allein zu lassen, welchen der Artikel er für den besseren halten soll. Aber dazu kann ich mehr sagen, wenn ich mich näher mit der Thematik befasst habe.
Ich würde mich freuen, wenn dich meine Worte ermutigen könnten, diesen Weg der Artikelbearbeitung einzuschlagen. An deiner Expertise in der Sache habe ich keinen Zweifel, und wenn du diesen Weg versuchen magst, hast du mich an deiner Seite, und ich werde dich nach Kräften unterstützen, den Artikel in eine befriedigende Form zu bringen. Lass mich wissen, was du davon hältst, ich freue mich auf deine Antwort. Herzliche Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:12, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! Ich war natürlich sehr wütend und traurig.. Aber Ihre Argumente kann ich selbstverständlich nachvollziehen. Das Problem ist, daß der von mir neu angelegte Artikel in weiten Teilen eben völlig anders ist, quellenbasiert und nicht aufsatzbasiert (in einem Zeitraum von über 100 Jahren wurde da viel hineinfabuliert und jeder meint, daß sein Kenntnisstand der richtige sei..deshalb habe ich mich reinweg auf die Quellen, die vorliegen, konzentriert).
Mir fehlt momentan die Zeit und Kraft, um das vorzunehmen, was Sie oben vorschlagen, obwohl es mir logisch einleuchtet und auch ein Bekannter von mir sagte, die Lösung liegt in der Änderung des vorherigen Artikels, allerdings müßte dieser grundlegend geändert werden, und in Bezug auf mich ist es so, gebranntes Kind scheut das Feuer, allerdigns lag 2022 und 2023 noch nicht alles vor. Ich möchte auch unbedingt den Verweis auf das skandinavische blot. Es hätte sicher sicher alles klären lassen, wenn dieser Prof. Klaus Düwel, der sich damit beschäftigt hat, noch auf Erden wäre, da hätte ich vielleicht einen Fürsprecher gehabt, aber da die besagten Protagonisten alles an sich gerissen haben, hatte der Deutschland, also Schleswig-Holstein gar nicht auf dem Schirm, sondern nur das, was wir als Skandinavien bezeichnen, es ist aber ein Kulturkreis und kann und darf nicht voneinander getrennt werden, erst seit 1864 ! gehen Dänemark und Schleswig-Holstein getrennte Wege. Aber nun schreibe ich wieder soviel.. herzlichen Dank für Ihre Mühe und ihre Hinweise! Ich werde es versuchen. --Tinnum (Diskussion) 11:19, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, ich respektiere das. Erstmal Danke für die Verschiebung in den BNR, es war eine weise Entscheidung, den Artikel damit aus der Schusslinie zu nehmen. Ich werde das Thema weiter begleiten und stehe wie versprochen auch gerne für Fragen oder als Diskussionspartner zur Verfügung. Herzliche Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:29, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Ich bleibe dran, im Moment fehlt mir allerdings die Zeit dazu. Ich erkenne die Problematik, ich lese, wie viele auf Wikipedia, aber ich erstelle und korrigiere sehr, sehr selten. Ich hoffe, wir schaffen es dann, den Biikebrennen Artikel zu ändern. Ich könnte natürlich meinen neuen Artikel anders benennen, aber ich befürchte, daß er dann nicht beim Googlen gefunden wird. So, wie er da steht, ist es jedoch Nonsense. Ein Biikebrennen in der Form wie heute gibt es erst seit etwa 1890 und hat nichts mehr mit dem eigentlichen Opferfest, dem Wotanstag am 22. Februar zu tun. Dieser wurde, wahrscheinlich vor 1.000 Jahren oder noch länger her, in das Fest Petristuhlfeier (Kathedra Petri) umgewandelt. Ich vermute, in der Zeit von Koenig Kanut. Tatsächlich christianisiert wurden wir erst im 14. Jhrdt! (Lt. C. P. Hansen ) Die Zeit des Katholizismus währte nicht lange, deshalb ist auch die Vermutung des Biikens als Ableitung eines "Fastnachtsfeuers" voelliger Bloedsinn. Wir würden bereits 1546 durch Friedrich I. (dänischer Koenig, Herzog und Bischof von Schleswig) protestantisch. Ein Fastnachtsfeuer wird in keinen Quellen erwähnt. Sie müssen zudem wissen, daß der Blödsinn ( ich bin ja seit 30 Jahren dran) vom Nordfriisk Institut ausgeht, sie leben zu 100 % von staatlichen Geldern. Sie verbreiten viel Blödsinn, aber....Publiziert wurde alles bereits in " Vorgeschichte der Nordfriesischen Inseln" 1958. Wo aber auch viele Fehler drin sind... Auf dieses Buch verweise ich in der Literatur angabe. Und warum soll ich keine Quellen, bzw. Zitate angeben? Es stammt doch aus Büchern!" Ich lese viel in Wikipedia und dort werden sehr oft Quellen aus Büchern zitiert. Das ist das Authentische! Ansonsten kommt so ein Blödsinn heraus wie auf der Biikebrennenseite. Ohne authentische Quellen ist das nur zusammengeschrieben es Zeug.
In diesem Sinne,
mehr gibt es meinerseits nicht zu sagen. --Tinnum (Diskussion) 13:06, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nochmals ganz kurz, Entschuldigung.. , aber es geht hier vor allem auch um die Macht des Nordfriisk Instituts und das Desinteresse wissenschaftlicher Kreise in Sachen Aufklärung, wenn es um vorchristliche Opferfeste geht. Der aktuelle Stand ist, daß Thomas Steensen es als "friesisches Feuer" bezeichnet (shz 2023) und, wie bereits gesagt "und den entrollten Lügenfahnen folgen alle ." (Goethe)
Gruß
Tinnum --Tinnum (Diskussion) 13:42, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Sylter Biikebrennen

Bearbeiten

Hallo Tinnum!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sylter Biikebrennen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:39, 13. Okt. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten