Hallo, Stern,

da ich bisher keine Antwort von Dir erhalten habe, erlaube ich mir, meine Anfrage nochmals an Dich zu stellen:

Dank für Deinen Beitrag zur Rechtschreibung!

Aus Sicht der Germanisten hast Du bzgl. der Orthographie sicher recht, Data-Warehouse mit Bindestrich zu schreiben. Nur schreibt (fast) keiner in der Praxis so; suche mal bei google nach "Data-Warehouse"; Du wirst (fast) nur "Data Warehouse" finden, da es sich so eingebürgert hat. Sogar die folgende Schreibweise gibt es: "Data Warehouse-gestützte Anwendungen...", obwohl bei drei- und mehrsilbigen Worten die Bindestriche häufig anzutreffen sind (z.B. Data-Warehouse-System, Data-Warehouse-Prozess).Entsprechendes gilt z.B. für Knowledge Management oder Data Mining (auch wenn es bei Wikipedia inzwischen einen Eintrag Data-Mining gibt). Je nach dem, was uns bei Wikipedia wichtiger ist (Orthographie oder "Praxiskonformität" = "Praxis der Ungebildeten") sollten wir uns hier entscheiden.

Kannst Du herausfinden, wie die Gewichtung der beiden Aspekte bei Wikipedia ist?

Ich grüße Dich freundlich Thomas tzeh



Da gibt es immer wieder Diskussionen drüber. Grundsätzlich aber gilt laut Wikipedia:Rechtschreibung die aktuelle deutsche Rechtschreibung. Der Ansicht bin auch ich. Im Artikel Durchkopplung findest Du auch etwas zur Schreibung von "Data-Warehouse-System" Interessant ist auch der Artikel http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/crashkurs/regel18.html Zumindest Für mich führen alle diese Artikel zu der Auffassung, dass man auch gegen die mehrheitlich falsche Schreibung in der Wikipedia die korrekte verwenden sollte. Dank einer Umleitung (vgl. Wikipedia:Redirect) lassen sich die Artikel auch für Leute, die diese Schreibung nicht kennen, auffinden. Stern 15:35, 18. Mär 2004 (CET)


zu ECM-Komponenten und Dokumentenmanagement

  • ich dachte immer, der Plural von Thesaurus ist Thesaurus mit langem "u" und nicht Thesauri!
  • es sind wirklich Stammdaten wie Adressen in einem ERP-System gemeint !

Kff 12:39, 28. Okt 2004 (CEST)


Hallo Kff, Zum Plural von Thesaurus gilt lt. Wahrig Deutsche Rechtschreibung The|sau|rus [»Schatzhaus«] m. Gen.– Pl. –ri oder –ren Titel wissenschaftl. Sammlungen und großer Wörterverzeichnisse

Zum Begriff Stammdaten: dieser Begriff ist zum einen nirgendwo sauber definiert und m.E. antiquiert. In der Informatik spricht man stattdessen von existenziell (un)abhängigen Daten. Hier in Deinem Artikel sollten wir auf die Verwendung des Begriffs Stammdaten ganz verzichten. Lieben Gruß Thomas Thomas Zeh 13:00, 28. Okt 2004 (CEST)

Löschung

Bearbeiten

Ist erledigt. In Zukunft reicht es aus, wenn Du so einen Artikel einfach leerst und ihn durch {{Löschen}} ersetzt. Dadurch wird er garantiert von keinem Admin übersehen. Stern !? 11:34, 11. Feb 2005 (CET)

Schnelllöschung

Bearbeiten

Seiten, die schnellgelöscht werden sollen, findest Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:L%C3%B6schen Deiner Benutzerseite habe ich entnommen, dass Du Dich vielleicht für Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik interessierst. Stern !? 15:11, 17. Feb 2005 (CET)

Hallo Tzeh,

Du wolltest zum ERM noch die Generalisierungs und Aggregations-Beziehungen (u.a.) hinzufuegen. Ich wollte nur nachfragen, ob Du das noch tun wirst. Andernfalls, wuerde ich den Artikel entsprechend erweitern. Gruss -- Sparti 13:04, 27. Jun 2005 (CEST)
Hallo Sparti, ich bin noch am Sammeln von Material, um einige binäre Spezialbeziehungen (z.B. is-a, is-part-of, is-element-of,...) ordentlich beschreiben zu können. Ich hoffe, bis zum Wochende den Beitrag einzustellen. Gruß Thomas tzeh 16:12, 27. Jun 2005 (CEST)

Super, Danke -- Sparti 16:21, 27. Jun 2005 (CEST)

Adjektiv-Bindestrich-Substantiv

Bearbeiten

Darf man fragen, auf welchen Rechtschreibregeln deine "Aktion: deutsche Bezeichner, die aus dem Englischen übernommen worden sind, werden mit Bindestrich geschrieben" beruht, insbesondere in den Fällen "Balanced-Scorecard" und Competitive-Intelligence? Wirst du jetzt auch Künstliche Intelligenz (=Artificial Intelligence) nach Künstliche-Intelligenz verschieben? grüße, Hoch auf einem Baum 16:01, 7. Jun 2006 (CEST)

Das basiert auf § 37 Regel E1 der amtlichen Regelung. Auch bei Verbindungen Adjektiv-Substantiv ist die Getrenntschreibung nur eine zulässige Nebenform, Zusammenschreibung der Standard. Der Hintergrund ist, dass ohne entsprechende Kenntnisse der Fremdsprache schwer zu erkennen ist, ob es sich um ein Adjektiv oder Substantiv handelt. Dein Beispiel mit der KI hinkt hier, da "künstlich" ein deutsches Wort ist.
Ich begrüße Tzehs Aktion jedenfalls ausdrücklich. -- H005 20:18, 7. Jun 2006 (CEST)
Natürlich darf (und soll) man fragen... Dank an H005 für die argumentative Schützenhilfe! Zur Bindestrichschreibweise ist die folgende Quelle "amtlich": http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/doku/teil1_regeln2006.pdf (siehe insbesondere Kapitel C). Ich räume ein, dass die Regelung nicht eindeutig ist und Freiräume bietet. Anfangs habe ich mich in den Diskussionen auch gegen die Bindestrich-Schreibweise gewandt; dann aber die Einsicht gewonnen, dass die Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes gewinnt. Innerhalb Wikipedia würde ich es begrüßen, wenn wir hierbei einheitlich vorgingen. Ich grüße Dich und H005 freundlich. Thomas tzeh 07:42, 8. Jun 2006 (CEST)

Hallo Tzeh, auch wenn es teilweise verbreitete Unsitte ist, aber derartige Baustellen wie die beiden Artikel im Artikelraum stehen zu lassen, geht so nicht. Wenn Du an den Artikeln arbeitest, dann lege Dir zu Deiner Benutzerseite eine Arbeitsseite an, in denen Du die notwendigen Informationen zusammen trägst. Es wäre natürlich schön, wenn Du weiter an den Artikeln arbeitest, ich will in keiner Weise die Relevanz in Zweifel ziehen. Bis dahin werde ich aber

  • für Audit-Trial einen Löschantrag stellen
  • Dir den Inhalt des Artikels Audit-Trial in eine Benutzer-Unterseite kopieren (zur weiteren Bearbeitung)
  • für Nachvollziehbarkeit den Redirect wieder einrichten.

Du kannst selbstverständlich weiter an den Artikeln arbeiten, aber verzichte bitte darauf, über mehrere Wochen Baustellenartikel im Artikelraum einzustellen. Damit ist niemandem geholfen. Viel Spass bei der Weiteren Arbeit in der WP. Guten Rutsch ins Jahr 2007. --Correctorius 12:52, 30. Dez. 2006 (CET)

Diskussion:Structured-Entity-Relationship-Modell

Bearbeiten

Hallo tzeh, kannst du bitte dort mal vorbeischauen und evtl. meinen Nebel lichten? --Geri, 01:57, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


DRY, SPOT

Bearbeiten

Shalom Tzeh,

ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, einen Artikel, für den eine IP einen Löschantrag gestellt hat, unter einem synonymen Lemma zu dublizieren. Falls es wirklich eine Differenzierung zwischen DRY und SPOT (ggf. Code vs. DB) gibt, hilft uns das auch nicht weiter. Also: Differenzen herausarbeiten, oder deine Duplikation einfach wieder löschen lassen. Ergänzungen und Diskussionen passen auf Diskussionsseiten. Ich frage mich, was das soll. Gruß, --Peritus 19:12, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Grüß Gott, lieber Peritus, ich begrüße den Löschantrag für den etwas verworrenen Artikel über Don't-Repeat-Yourself (DRY), in den der Single-Point-of-Truth (SPOT) bedauerlicherweise mit abgehandelt wird. Nun hat der SPOT beim Datenmanagement mit dem DRY lediglich die Ursache, nämlich die Redundanz gemeinsam, ansonsten sind dies zwei verschiedene Entitäten (alles andere als Synonyme). Daher habe ich mir erlaubt, den SPOT (Datenmanagement) als separaten Artikel zu beschreiben. Für eine Löschung des SPOT(Datenmanagement)-Artikels sehe ich nicht den geringsten Anlass. Ich würde mich freuen, wenn Du Dein Wissen über den SPOT (Datenmanagement) hier mit einbringst und dadurch mithilfst, den SPOT(Datenmanagement)-Artikel zu verbessern.
Ich grüße Dich freundlich tzeh 07:42, 10. Jun 2007 (CEST)

Shalom Tzeh, da ich nicht aus der DBMS-Welt komme, und im englischen Artikel zu 'Don't repeat yourself' beide Lemmata abgehandelt werden, ging ich davon aus, dass beide Synonym sind. Wenn beide Artikel ihre Berechtigung haben, würde ich mich freuen, wenn du die jeweiligen Differenzen ein wenig herausarbeiten würdest, um mich zu erleuchten. Klar gibt es Situationen, in denen Löschen-und-neu-anfangen für Artikel ein Löschgrund ist, aber bei dem kleinen Stub sehe ich das nicht gegeben. Danke dir im Vorraus. Gruß, --Peritus 17:01, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ER-Modell

Bearbeiten

Hallo, beachte bitte:

Gruß --Bernd vdB 11:55, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ADW für aktives Data Warehouse

Bearbeiten

Hi Tzeh. Du hast in der Begriffsklärungsseite ADW den Begriff „Aktives Data Warehouse“ hinzugefügt und auf Data Warehouse verlinkt. Dummerweise wird der Begriff dort nicht erwähnt. Also ist diese Bedeutung der Abkürzung eine unbelegte Behauptung. Und müsste ADW nicht vielmehr für den englischen Begriff Active Data Warehouse stehen? Vielleicht kannst du das Konzept ja in Data Warehouse kurz erläutern und die Verwendung der Abkürzung belegen? --j ?! 12:31, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dank für den Hinweis, Jpp! Ich habe versucht, den ADW-Begriff im Artikel über Data-Warehouse zu erläutern. Ich grüße Dich freundlich tzeh 18:33, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Entity-Relationship-Modell

Bearbeiten

Was soll der Unsinn? Es macht überhaupt keinen Sinn, dort eine deutsche Übersetzung zu geben, dazu auch noch eine fast wortwörtliche. Das wurde auch im Edit-Kommentar begründet. Laß das bitte!! --Shahrzad 18:06, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ein Tupel

Bearbeiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Tupel_(Informatik) „Der Begriff Tupel wird in der Informatik für geordnete Wertesammlungen (eindimensionale Arrays)“ Ein Tupel entspricht einer Zeile einer Tabelle? überlege dir ist 1 Wert ein Array? du setztest eine Korrektur die Richtig war rückgängig. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Relation_%28Datenbank%29&action=historysubmit&diff=100004313&oldid=99988747 -- 212.114.252.39 15:42, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Liebe Anonymus, mit Deinen Ausführungen zum Thema Tupel verwechselst Du Zeilen mit Spalten.
Im angesprochenen Artikel über Relation (Datenbank) ist die Zeile einer Tabelle gemeint,
aus n Einzelwerten, die jeweils zu einem der n Attribute (sprich Spalten) gehören.
Näheres findest Du im Artikel Relation (Mathematik).
Ich grüße Dich freundlich tzeh 14:10, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Änderung in Begriff

Bearbeiten

Hallo Benutzer:Tzeh: habe ich referenzierte DIN missinterpretiert, hast Du eine neue, bessere Ausgabe vorliegen? ... Hafenbar (Diskussion) 22:03, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Hafenbar: Ich beziehe mich auf DIN 2330 (Entwurf vom Juli 2011). Dort steht auf Seite 8. "Dem Begriffsumfang sind alle auf der nächstniedrigeren Hierachiestufe stehenden Unterbegriffe zuzuordnen." Das heißt aber nicht, dass nicht auch weitere Unterbegriffe tieferer Ebenen wie auch letztlich alle Ausprägungen (sprich Gegenstände) zum Begriffsumfang gehören. Insofern verwundert mich die im Artikel Begriff unter Begriffsumfang stehende folgende Behauptung sehr. Dort steht: "Das Automobil xyz gehört ... nicht ... zum Begriffsumfang von Fahrzeug." Bist Du Autor dieser Behauptung? Hast Du dafür Belege? Aus meiner persönlichen Sicht (wie auch aus Sicht der "Formalen Begriffsanalyse") gilt Folgendes: Der Begriffsumfang setzt sich aus allen Gegenständen zusammen, die (im jeweiligen Kontext) unter den Begriff fallen. Ich bin gespannt auf deine Antwort und grüße Dich freundlich. tzeh (Diskussion) 23:08, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, es kann nicht Sinn einer Bearbeitung sein einen Text so zu verändern, dass die zugrundeliegende Belegstelle verfälscht wird, Du kannst das stattdessen gerne neu referenzieren, Du kannst auch den ganzen Absatz *konsistent* neu fassen. Zum ganzen Artikel Begriff s. auch Diskussion:Begriff ... Hafenbar (Diskussion) 00:09, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wissen

Bearbeiten

Hallo Thomas, deine Hinzufügung des Buches von Seiler im Artikel Wissen habe ich mit gemischten Gefühlen beobachtet - warum zwei einträge für zwei Bände, ist Seiler relevant, warum ist das Werk in einem Selbstdruckerverlag erschienen, etc. Seiler selbst scheint ganz interessant zu sein, aber wäre es nicht besser, ihm einen eigenen Artikel zu verpassen? Als Lit-Hinweis bei Wissen ist er doch etwas zu speziell (will sagen: zu wenig Mainstream). Liebe Grüße -- Leif Czerny 09:41, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Leif, Seiler ist ein renommierter Wissenschaftler; er hat als Schüler von Piaget wesentliche Forschungsarbeiten zur Entstehung von Begriffen und Wissen bei der Entwicklung des Menschen (speziell des Kindes) geleistet. Es handelt sich bei den zwei Bänden um sein Lebenswerk; mit seinen Worten: "Die (im vorliegenden Buch) ausgebreiteten Überlegungen und Thesen sind die Frucht einer fast lebenslangen Auseinandersetzung mit Fragen der Erkenntnis und Herkunft des Wissens." Fachlich-inhaltlich treffen seine Betrachtungen durchaus den Wikipedia-Artikel. Dem forschenden und lehrenden Wissenschaftler und Mittachtziger Thomas Bernhard Seiler einen eigene Wikipedia-Artikel zu widmen, wäre mehr als angemessen. Auch wenn es diesen gäbe, betrachte ich die Aufführung seiner Werke hier als gerechtfertigt. Wenn wir bedenken, dass Werke wie die von Seiler wohl kaum auf der Bestsellerliste erscheinen (was ich sehr bedauere; wenn es nach mir ginge, wären sie Pflichtlektüre für jeden Informatiker, vor allem für die sog. KI-ler), ist nachvollziehbar, warum Seiler den Lit Verlag gewählt hat. Ich grüße Dich freundlich tzeh (Diskussion) 18:47, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vorschlag: Kannst Du nicht ein paar Kernausagen von Seiler in den Artikel einbauen? Dann steht die Literatur weniger isoliert da. Liebe Grüße -- Leif Czerny 19:55, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das ist eine gute Idee! Ich werde versuchen, im Werk von Seiler etwas Passendes zu finden. Möglicherweise benötige ich dazu einige Zeit... Lieben Gruß tzeh (Diskussion) 20:42, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Na klar! Ich lasse erst mal alles so, wie es ist. Liebe Grüße und viel Erfolg -- Leif Czerny 11:53, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (06.06.2012)

Bearbeiten

Hallo Tzeh,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:TbSeiler.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tzeh) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:48, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ESZ

Bearbeiten

Vielleicht hast Du Lust, Deinen Artikel Ernst-Schröder-Zentrum durch die Geburtswehen zu begleiten. :-) --Pyrometer (Diskussion) 12:38, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja, das habe ich vor; allerdings erst dann, wenn sich der unreflektierte Aktionismus einiger Wikipedianer - wie z.B. Streichung der Kurzbezeichnung und der englische Schreibweise sowie die Ignoranz, dass es eine 20-jährige Gepflogenheit des ESZ bezüglich seiner Schreibweise(n) gibt - gelegt hat und der Löschantrag ad absurdum geführt worden ist. tzeh (Diskussion) 16:45, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann entschuldige bitte meine Störung. Viel Glück! Beste Grüße --Pyrometer (Diskussion) 17:33, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da gibt es nichts zu entschuldigen. Im Gegenteil: Dank für Deine freundliche Aufforderung, als Hebamme zu fungieren. Besonderen Dank auch für Deine sachlichen Argumente gegen die Löschung. Ich grüße Dich freundlich tzeh (Diskussion) 16:29, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Datenmanagement / Projektbezogen

Bearbeiten

Zu Datenelement: Hallo, wenn du mal unter Datenmanagement schaust, wirst du keinen projektbezogenen Kontext finden, vielmehr agiert das Datenmanagement in weitaus den meisten Fällen unternehmensweit. Ich halte Deine Änderung deshalb für gefährlich: Sie gibt dem Projektbezug dieselbe Gewichtung (durch die Reihenfolge sogar noch eine höhere) wie der unternehmensweiten Bedeutung. Das ist m.E. keine 'enzyklopädische Wahrheit' und bräuchte vielleicht einen Beleg. Vielleicht sollte man auch den ganzen Zusatz inkl. unternehmensweit entfernen. --VÖRBY (Diskussion) 15:25, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Vörby, Dank für Deinen Hinweis! Zur Motivation: Mein Anliegen war und ist, das vermeintliche Qualitätskriterium "klar" zu ersetzen. Ich habe dafür "dem Verwendungszweck angemessen" gewählt im Zusammenhang mit dem zuvor genannten Passus "möglichst unternehmensweit, nicht auf den Bereich eines Projekts beschränkt". Nun weiß ich nach 30 Jahren Daten-/Informatonsmanagement, dass es durchaus projektspezifische Datenmodelle gibt, in denen Datenelemente mit der Projektbrille und nicht mit der Unternehmensbrille definiert werden. Insofern enthält der Passus "möglichst unternehmensweit, nicht auf den Bereich eines Projekts beschränkt" ein (auch von mir grundsätzlich geteiltes) Wunschdenken, das aber in einer Enzyklopedie m.E. deplaziert ist. Daher habe ich den Passus ersetzt durch die neutrale Formulierung "sei es auf den Bereich eines Projekts beschränkt - sei es unternehmensweit", da es sich hier um den Artikel "Datenelement" handelt und nicht um die Ansprüche des Datenmanagments. Dein Vorschlag, den Passus ersatzlos zu streichen, kann das Prolem aber auch lösen.

Wichtiger erscheint mir aber im Artikel Datenelement die Verwendung des Terminus "Datenklasse", der nirgends definiert ist. "Ein Datenelement hat einen oder mehrere Repräsentationsterme; wo, in welche/n Datenklasse(n) tritt es auf?" Siehst Du dafür eine Lösung? Ich grüße Dich freundlich tzeh (Diskussion) 21:11, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Der Zusammenhang zu Klasse/Objekt/Entitätstyp fehlt mir eigentlich nicht. Weil nach meiner Theorie/Gewohnheit Attribut und Datenelement zwei ganz unterschiedliche Dinge sind; letzteres ist nur eine beschreibende Ebene. Die Verbindung zur Klasse ergibt sich über die Attribute. Denn es können sich mehrere Attribute aus unterschiedlichen Objekten/Klassen/Entitätstypen (oft als Fremdschlüssel) auf dasselbe Datenelement beziehen, deshalb heißt das auch 'Element'.
Insofern hat das Ganze hier nichts oder nur indirekt etwas mit 'Projektmodell' zu tun. Aber du hast trotzdem recht: Auch in Projekten könnte man 'Datenelemente' identifizieren und beschreiben - aber wer tut das schon? Auf der Unternehmensebene sollten sie ja bereits beschrieben sein. Wie gesagt: Es geht NICHT um Attribute! Insofern würde ich zumindest die Reihenfolge wieder auf 'unternehmensweit ... projektbezogen' ändern.
Grüße von --VÖRBY (Diskussion) 19:16, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Ist seit April erledigt Benutzer:Tzeh

Referenzmodell

Bearbeiten

Hallo Tzeh, magst du noch mal in die Diskussion reinschauen? Habe mir gerade Deine Ausführungen über die Modellierung zeitvariabler Daten angeschaut (einfach wunderbar!) und und bin dadurch zum Schluss gekommen, dass ein Tipp von Dir unentbehrlich ist; Zudem würde ich den Artikel ja lieber unter dem Begriff "Referenzmodellierung" sehen und eine Weiterleitung von Referenzmodell dort hin machen (wie siehst du das? Und wenn, wie kann man das bewerkstelligen?). Und am Rande: aus meiner Sicht wird hat die Tragweite des dort leider erst ansatzweise entwickelten Denkens noch von kaum jemand so richtig erkannt. Insofern wäre es schade, wenn da bei Wikipedia nicht langsam was passieren würde. Viele Grüße --WilliHuhn (Diskussion) 07:26, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Tzeh, meine Antwort findest Du auf meiner Diskussionsseite VG --WilliHuhn (Diskussion) 12:55, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Tzeh, entschuldige die späte Antwort, sie ist jetzt auf meiner Diskussionsseite--WilliHuhn (Diskussion) 11:14, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Tzeh, danke für Deine Überarbeitung. Ich kann wunderbar damit leben und es ist eine klare Verbesserung gegenüber der bisherigen Version. Ich schlage vor: lade sie hoch! Das Thema REFA ist schwierig, ich glaube inzwischen sind alle REFA-Ingenieure uralt oder schon gestorben. Der Verband hat leider seine besten Zeiten längst hinter sich (bis Ende der 1970er Jahre), der Wiki-Artikel zu REFA zeigt da schon etwas auf. Ich hatte über meinen Kontakt versucht, an alte Refa-Literatur zu kommen, der hatte aber leider nichts mehr. Insofern bin ich unverändert sicher, dass dort Parallelen existieren, kann das aber nicht nachweisen (nur in meine Jugend hatte ich damals zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema mit mehreren REFA-Ingenieuren, daher stammt meine explizite Vermutung). Ich will da gerne dran bleiben, schnell geht das leider nicht sondern eher das Gegenteil, da berufliche Anforderungen meine Zeit für Wiki-Aktivitäten derzeit leider stark einschränken. Wie du richtig schreibst, müssen solche Behauptungen mit Literatur belegt werden, und da hapert es derzeit. Sobald Zeit ist, Verde ich mal versuchen, über den REFA-Verband einen Kontakt herzustellen (obgleich dort möglicherweise wenig zu erwarten ist, da der Verband wohl zu einer Art Wirtschaftsberatung mutiert sein dürfte). Danke Dir für Deine Mühe in dieser Sache und die Geduld, viele Grüße, --WilliHuhn (Diskussion) 21:33, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Gegebenheit

Bearbeiten

Gern würde ich den Link der von Dir 2016 eingerichteten Weiterleitungsseite umbiegen auf den von mir inzwischen neu erstellten Artikel → Das Gegebene. Angesichts der Vielzahl möglicher Alternativen in der BKL Tatsache (Begriffsklärung) fällt es eigentlich für mich schwer nachzuvollziehen, warum die Weiterleitung ausgerechnet nach Artikel Tatbestand erfolgen soll. Da liegt es m. E. schon vom Wort her näher, den Link auf den genannten neuen Artikel einzustellen! Bist Du einverstanden? Ggf. sollten noch ein paar textliche Änderungen dabei erfolgen, damit die genannten BKL-Artikel im neuen Zielartikel nicht ausgeklammert werden. Nett, wenn Du Dich dazu äußern könntest. Der Artikel → Das Gegebene ist weniger festgelegt auf eine spezielle juristische oder philosophische Position. Gruß --Anaxo (Diskussion) 02:06, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Data Warehouse

Bearbeiten

Hallo Tzeh,

Wikipedia soll das Wissen der Welt abbilden, nicht neue, in der außerwikipedianischen Realität unübliche Begriffe etablieren (WP:KTF). Data-Warehouse wird in der Praxis nicht verwendet und der Begriff Datenlager existiert de facto überhaupt nicht, damit fallen diese Begriffe unter das in WP:KTF formulierte Verbot.

Warum dieses Problem über Jahre übersehen wurde, ist mir unklar. Zum Glück ist es mir diese Woche aufgefallen und ich konnte es erst einmal bereinigen. Ordentlich ausgebaut werden sollte der Artikel natürlich außerdem, da ist vieles auf dem Stand der 1990er Jahre. -- Carbidfischer (Diskussion) 07:11, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Extension (Informatik)

Bearbeiten

Danke für deinen Dank für die Bearbeitung in der bKL-Extension. Würdest Du den Löschantrag auf Extension (Informatik) so unterstützen? Oder ließe sich das Lemma mit einem anderen Inhalt füllen?-- Leif Czerny 11:57, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe den Löschantrag kommentiert und Dir auf Deiner Benutzerseite geantwortet. Gruß --tzeh (Diskussion) 12:40, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

ISO 9001 Verbesserung vs Sicherstellung und Verbesserung

Bearbeiten

Hi Tzeh, du hast meine kleine Änderung im ISO 9001-Artikel rückgängig gemacht. Ich halte die Sicherstellung bei von Qualität auch für ein nennenswertes Zeil. Ich habe den Eindruck, dass die unternehmen, die eine funktioneirendes QM-System nach 9001 etabliert haben und leben, dieses nicht nutzen um die Qualität bis zum Exzess zu steigern. Das hat wirtschaftliche gründe. Zudem sind prozesse, die einen Cpk-Wer von mehr der 2,0 nur noch mit unangemessenem Auswand zu verbessern. Außerdem ist der nachweis der Verbesserung dann schon schwieirig. Ab einem gewissen Qualitätslevel sollte die Wirtschaftlichkeit in Form des Produktpreises nicht noch weiter strapaziert werden. Damit macht man seine Kunden nur unglücklich. Dann wird ein QM-System nach 9001 eben "nur" noch benutzt um die Qualität der Produkte sicherzustellen. Änderungen in den Kundenanforderungen oder irgendwelcher Stakeholder werden das System so oder so verändern. Aber ob man dann von einer Verbesserung sprechen kann, wage ich zu bewzeifeln. EIn KPI, der die Kundenzufriedenheit messen würde, hat ja auch ein oberes Limit - nämlich dann, wenn es jeder Kunde zufrieden ist. --SpielViel (Diskussion) 16:19, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

@SpielViel Lieber SpielViel, kannst Du die Behauptung, QM könne irgendetwas sicherstellen, belegen?
Sicherstellen heißt doch im Kontext QM, Anforderungen 100-prozentig erfüllen. Welche organisatorische oder technische Maßnahme soll das denn bewerkstelligem?
Ich grüße Dich freundlich tzeh --tzeh (Diskussion) 22:22, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Tzeh, In meinem Sprachempfinden bedeutet das "sicherstellen" keine 100-prozentige Sicherheit, aber vielleicht ist im Zusammenhang mit Qualität auch der Begriff "gewährleisten" passender. Ich halte 100%-tige Sicherheit ja auch für utopisch und wirtschaftlich unangemessen. Aber ein QM-System sorgt eben nicht nur für Verbesserung, wie es im ersten Satz beschrieben ist.
Vorschlag für den ersten Satz: "Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet in der Wirtschaft eine Funktion (Management) und alle organisatorischen Maßnahmen, die der Gewährleistung und Verbesserung der Prozessqualität, der Arbeitsqualität und damit der Produkt- und Dienstleistungsqualität dienen."
Die "Gewährleistung und" wäre neu.
Im Bezug auf Sicherstellen und Qualität muss man immer vorsichtig sein: z.B. gibt es bei elektronischen Geräten verschiedene Qualitätsstufen. Wenn du Qualität sicherstellst, ist immer beschrieben, was das umfasst - üblicherweise im Datenblatt. Beispiel Wasserdichtigkeit: Smartphones können Wasserdicht sein, müssen es aber nicht. Wenn im Datenblatt nix von wasserdicht steht, und du hast einen Wasserschaden solltest du dich als Kunde nicht über die Qualität beschweren. Demzufolge kann man Qualität sicherstellen - und ich habe kein Beispiel, bei dem sich ein Kunde auch mit weniger zufrieden gegeben hat, als er bezahlt hat (außer er hat es nicht gemerkt - wurde also veräppelt).
Aber du möchtest eine Referenz: Ich habe dir einer EU-Verordnung rausgesucht (die über allen deutschen Gesetzen zu den betroffenen Inhalten steht). Das ist die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte. Darin kannst du einfach nach dem Punkt "(32)" suchen. Darin unter kannst du finden:
"Um sicherzustellen, dass serienmäßig hergestellte Produkte den Anforderungen dieser Verordnung jederzeit entsprechen und dass die Erfahrungen, die im Zuge der Verwendung der hergestellten Produkte gesammelt werden, in das Herstellungsverfahren einfließen, sollten alle Hersteller über ein Qualitätsmanagementsystem und ein System zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen verfügen, das der Risikoklasse und der Art des betreffenden Produkts angepasst sein sollte. Zur Minimierung des Risikos bzw. um Vorkommnisse im Zusammenhang mit Produkten zu verhindern, sollten die Hersteller des Weiteren ein Risikomanagementsystem und ein System für die Meldung von Vorkommnissen und Sicherheitskorrekturmaßnahmen im Feld einrichten."
Ich denke, dass damit sogar das "Sicherstellen" begründet wäre, aber ich gebe mciha uch mit "gewährleisten" zufriefen
Nur mal so als Frage: wie kommst du denn darauf, dass die (Sicherstellung oder) Gewährleistung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen NICHT essentieller Teil eines QM-Systems sein sollte? Hast du dafür eine Referenz? Ich möchte eigentlich nicht über Referenzen diskutieren, die etwas aussschließen - weil es die meistens nicht gitb. Bei einer Enzyklopädie fände ich es besser, wenn wir neben dem Beleg auch über die Angemessenheit und Logik von Fakten diskutieren könnten. --SpielViel (Diskussion) 09:43, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Lieber SpielViel,
Qualitätsmanagement (QM) beschreibt die systematische Planung und Steuerung von Abläufen mit Blick auf deren Qualität. Qualitätsmanagement ist dafür zuständig, dass Tätigkeiten und Maßnahmen darauf abzielen, eine geforderte Produkt- oder Dienstleistungsqualität zu erreichen. Das Qualitätsmanagement strukturiert und verbessert systematisch Abläufe und ermöglicht für alle Beteiligten mehr Prozesstransparenz. Gleichzeitig werden Schwachstellen im System erkannt und Fehler frühzeitig aufgedeckt und behoben. Im besten Fall erleichtert ein QM-System die Arbeit.
Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen anhand vorgegebener Anforderungen. Das Ziel von Qualitätsmanagement ist es, die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung und damit die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Quelle: https://ifm-business.de/aktuelles/business-news/qualitaetsmanagement-als-berufsfeld-definition-aufgaben-und-aussichten.html
Dies ist etwas Anderes als der Perfektions- und Vollständigkeitsanspruch, die der Begriff der Sicherstellung impliziert. Ist nicht mit dem Merkmal Verbesserung in der WP-Definition zum Qualitätsmanagement bereits alles gesagt? Wozu benötigst Du noch zusätzlich die Sicherstellung? Ist Dir bewusst, was die Begriffe Sicherstellung und Gewährleistung bedeuten?
Ich grüße Dich freundlich, tzeh --tzeh (Diskussion) 14:00, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Tzeh, mir ist bewusst, dass die Begriffe "Sicherstellen" und "Gewährleisten" je nach Anwendungsbereich (z.B. Recht vs Marketing) unterschiedlich aufgefasst werden (und ich hätte mir auch gewünscht, dass die Gesetzesschreiber in Brüssel das auch beachtet hätten). Was ich meine, ist dass der Begriff "Qualität verbessern" definitiv nicht den Inhalt "erreichen eines Qualitätslevels" umfasst.
Wenn QM-Systeme nur zur "Verbesserung" (im Sinne von Steigerung) von Qualität dienen, werden Produkte und Dienstleistungen immer aufwendiger, ressourcenbedürftiger und damit auch teurer. Und das die Produkte und Dienstleistungen immer teurer werden ist durch die zwanghafte Verbesserung eine Folge. Die Teuerung ist aber nicht das angestrebte Ziel des QM-Systems.
Warum nehmen wir denn nicht die ersten beiden Sätze aus deiner Quelle? Damit wäre ich sehr glücklich "Qualitätsmanagement (QM) beschreibt die systematische Planung und Steuerung von Abläufen mit Blick auf deren Qualität. Qualitätsmanagement ist dafür zuständig, dass Tätigkeiten und Maßnahmen darauf abzielen, eine geforderte Produkt- oder Dienstleistungsqualität zu erreichen". --SpielViel (Diskussion) 16:37, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@SpielViel Lieber Spielviel, ich begrüße Deinen Vorschlag, die ersten beiden Sätze aus der Quelle zu übernehmen. Die dortige Formulierung kommt ohne Termuni wie Sicherstellung und Gewährleistung aus, denn derartige Ansprüche gingen über das Ziel des Qualitätsmanagements hinaus.
Kannst Du die beiden Sätze mit in die aktuelle Einletung integrieren?
Ich danke dir, dass du am Ball geblieben bist, und grüße dich freundlich. Thomas --tzeh (Diskussion) 13:37, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten