Herzlich willkommen in der Wikipedia, XDW96!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Ruhrgur📣 15:56, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

eine Bitte...

Bearbeiten

hallo @XDW96

na also, es wächst ja mit den Artikeln... 🙂

Schaust Du bitte bei Ed Gamble auf der Disk.seite nochmal drauf, ob Du meine Fragen dort beantworten bzw die kleinen Unklarheiten im Text auflösen kannst? Das wäre nett. - Bin nicht sicher, ob Du die Seite(n) sowieso unter Beobachtung hast, daher Anfrage hier. --DeeDelDum (Diskussion) 17:56, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

N'Abend @DeeDelDum,
unter Beobachtung habe ich sie, aber leider suche ich noch die Einstellung durch die ich dann auch eine Benachrichtigung bekomme, falls sich da was tut. Danke jedenfalls für die Hinweise! Aber wenn du mir ohnehin geschrieben hast, eine Frage: Du hattest die Anführungszeichen korrigiert. Bei meiner Tastatur werden beide Anführungszeichen wie im Englischen oben geschrieben, deswegen nahm ich an, bei Wikipedia sei es anders technisch nicht möglich. Gibt es da eine Einstellung, die bei dir aktiviert ist und bei mir nicht oder hast du dich mit Copy-Paste an die Sache rangemacht? Bei Word geht unten-oben, bei Wikipedia bislang nicht. --XDW96 (Diskussion) 21:44, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
hallo @XDW96
das ist ja doppelt seltsam; bei mir hat das alles mehr oder weniger 'automatisch' funktioniert - glaube ich. Von Änderungen auf der eigenen Disk.seite sollte man ja eigentlich benachrichtigt werden, aber dann mache ich nochmal weiter mit dem Ping, das sollte Dich 'sicher' benachrichtigen.
also, Benachrichtigungen: Wenn ich - wie hier - eine Antwort schreibe, oder auch einen neuen Abschnitt, ist unten rechtsbündig unterhalb des Eingabefelds und oberhalb der Zusammenfassung der Satz "Füge diese Seite zu deiner Beobachtungsliste hinzu" mit einem Ankreuzkästchen davor. Das ist standardmäßig angekreuzt, aber ich erinnere mich nicht mehr, ob DAS eine generelle Einstellung ist, sprich, erst dort angekreuzt werden muss. Die Einstellungen sind gaaanz oben verlinkt, in der Zeile, wo Du Dich auch anmeldest, und da kann man Verschiedenes auch zu Benachrichtigungen einstellen.
Jedenfalls denke ich, dass ich aufgrund des Kreuzchens dort (und evtl. der Einstellungen) eine Änderungsmail bekomme. Manchmal bekomme ich aber auch eine (zusätzliche) Nachricht über das Glockensymbol ganz oben, neben Deinem Namen = "Deine Meldungen".
Aber: ich arbeite mit einem Windows 10-Laptop; das könnte bei einem anderen Gerät also anders sein.
Ich habe jetzt nochmal in den Hilfeseiten gesucht und - leider wieder mal - nix gefunden. Mir fällt oft der "richtige" Begriff nicht ein 😉Ich wollte Dir hier auch einfach einen Screenshot einstellen (auch zu den Anführungszeichen!), auch das geht nicht.
Also kann ich Dir hierzu nur empfehlen, vielleicht mal bei Wikipedia:Fragen von Neulingen anzufragen, wie/wo Du das einstellen bzw Deine Einstellungen prüfen kannst - natürlich, nachdem Du einen Blick auf die dort vorhandenen Texte geworfen hast (in FAQ hab ich's jedenfalls nicht gefunden; evtl. in dem Umfeld hier..?). Nebenbei, wenn Du einen Wiki-internen Hilfetext suchen willst, stellst Du dem Begriff einfach ein "WP:" voran (ohne Anführungszeichen, aber mit Doppelpunkt); das wird dann in "Wikipedia:" übersetzt.
Bei den Anführungszeichen fällt mir wieder mal auf, dass die Eingabefelder unterschiedliche Navigationsleisten (oberhalb des Eingabefelds) haben. Die Anführungszeichen - und jede Menge andere Zeichen - sind unter "Sonderzeichen" aufrufbar. Wenn Du auf meiner Diskussionsseite im Abschnitt "Quelltext..." schaust, siehst Du dort die "Langform" in dem Bild, das Brettchenweber eingestellt hat - dort ist Sonderzeichen als Wort zu sehen (es geht nur um das Bild, nicht den Text!).
Hier dagegen, in dem Antwort-Feld, sehe ich eine kürzere Navi-Leiste, und die Sonderzeichen sind durch ein Zeichen dargestellt, ein Kreis, der unten offen ist - vermutlich das griechische Omega, keine Ahnung, warum. Dieses Zeichen klappt ebenfalls jede Menge Sonderzeichen aus, die Du verwenden kannst. Und dazu gehören auch die „typografischen Anführungszeichen“ - voilà 😊. In den Artikeln sind sie 'Vorschrift'; steht auch irgendwo... such mal nach WP:Anführungszeichen, das ergibt mind. 4 Hilfe-Artikel.
Tut mir leid, dass ich nicht präziser antworten kann. (Wenn's zu viel wird, such Dir vielleicht einen Mentor?)
🖖 --DeeDelDum (Diskussion) 13:21, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hallo @DeeDelDum,
Erst mal vielen Dank für deine ungemein ausführliche Antwort! Von meiner eigenen Diskussionsseite bekomme ich Benachrichtigungen, aber nicht zwingend von den beobachteten Seiten. Wobei deine letzte Nachrichte bei Ed Gamble bei mir ankam, vermutlich weil du mich da als Benutzer verlinkt hattest. Durch die ganzen Seiten klicke ich mich nochmal durch, wenn ich mal Langeweile haben sollte, so dringend ist das ja nicht.
Auf Sonderzeichen bin ich gar nicht gekommen, dafür sind sie für mich zu alltäglich und ich die englische Schreibweise auch zu gewohnt. Aber das merke ich mir für das nächste Mal, vielen Dank! --XDW96 (Diskussion) 14:55, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten
hallo XDW96,
dann hier mal ohne ping 🙂 Und ja, das Ping scheint zu funktionieren - andererseits hab ich auch schon gesehen, dass manche Wikipedianer, bei denen die Benachrichtigung anders (auf welchem Weg auch immer) funktioniert, dann schon mal über das Angepingt-Werden genervt sind (doppelte Nachricht). Auf der Benutzerseite lasse ich es daher normalerweise weg.
LOL, ja, bzgl Lesen, kann ich verstehen - eine weitere Möglichkeit ist natürlich, Deinen Lotsen/Deine Lotsin zu fragen; hatte ich vorhin vergessen - die können Dir sicher zumindest den zutreffendsten Link geben.
Freut mich, wenn Du mit den Tipps was anfangen kannst + gern geschehen! 🌞 --DeeDelDum (Diskussion) 15:09, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten