Bergkurzflügel
Der Bergkurzflügel (Brachypterix montana) ist ein Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper. Er lebt im süd- bis südöstlichen Teil Asiens.
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Vögel“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |
Bergkurzflügel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bergkurzflügel (Brachypterix montana) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Brachypterix montana | ||||||||||||
Horsfield, 1821 |
Merkmale
BearbeitenDas Männliche Tier des Bergkurzflügels ist fast vollständig schiefergrau oder indigoblau. Der kurze, weiße Überaugenstreif fehlt oft oder ist reduziert. Er zieht sich beim Männchen vom Zügel (der Schnabel wird nicht erreicht) bis zum Auge. Beim Weibchen ist der Überaugenstreif kürzer, meist über dem Auge oder kurz davor. Beim Weibchen ist der gesamte Kopf bis zum Nacken und vom Nacken bis zu den Schulterfedern (Mantel) wie beim Männchen gefärbt oder etwas blasser und matter. Der untere Mantel bis zu den Schulterfedern, der Rücken und der Bürzel ist rötlichbraun oder rostbraun. Die Schwanz- und Flügelfedern sind dunkel rötlichbraun und breit rötlichbraun gesäumt.[1]
Ein Bergkurzflügel kann bis zu 15 cm groß werden.
Verbreitung
BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Bergkurzflügels erstreckt sich durch die Länder Nepal, China, Taiwan, Philippinen und Indonesien.
Lebensraum und Lebensweise
BearbeitenDer Bergkurzflügel ist ein scheuer und versteckt lebender Vogel.[1] Er lebt gerne in dichten Unterholz vor allem von Rhododendron und Eiche. Der Bergkurzflügel brütet vor allem in Südostasien. Auch die Insel von Indonesien wird gebrütet.
Systematik
BearbeitenNach der IOC World Bird List ist die Art vom Artkomplex Brachypterix montana im weiten Sinne durch die auffälligen Unterschiede der Weibchen und wegen des Gesangs abgetrennt.[2]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Peter Clement: Robins and Chats (Helm Identification Guides). Bloomsbury, Christopher Helm, 2015, ISBN 978-0713639636, S. 193–197.
- ↑ Frank Gill, David Donsker, Pamela Rasmussen (Editoren, 2024): Chats, Old World flycatchers. IOC World Bird List Version 14.2, Online