Beschaunen

Ortsteil von Eggenthal

Beschaunen gehört zur Siedlungsgruppe Holzstetten und ist ein Ortsteil der oberschwäbischen Gemeinde Eggenthal im Landkreis Ostallgäu in Bayern.

Beschaunen
Gemeinde Eggenthal
Koordinaten: 47° 54′ N, 10° 28′ OKoordinaten: 47° 53′ 51″ N, 10° 27′ 47″ O
Höhe: 816–819 m ü. NHN
Postleitzahl: 87653
Vorwahl: 08347
Beschaunen von Nordosten
Beschaunen von Nordosten

Der Weiler liegt im Südwesten des Gemeindegebiets an der Kreisstraße OAL 11 auf der Gemarkung Bayersried, etwa vier Kilometer von Eggenthal entfernt und besteht aus fünf Wohngebäuden (Stand 2021).

Geschichte

Bearbeiten

Der kleine Weiler erschien erstmals 1725 in Urkunden als zur Herrschaft von Stein gehörend. Nach deren Teilung gelangte Beschaunen mit den umliegenden Orten 1749 an das Kloster Kempten unter Fürstabt Engelbert von Syrgenstein[1][2], in dessen Besitz und Gerichtsbarkeit es bis zur Säkularisation 1803 verblieb. 1800 wird der Ort als „Beschian“ erwähnt.

Bis zum 1. Mai 1978 gehörte Beschaunen zur bis dahin selbstständigen Gemeinde Bayersried im ehemaligen Landkreis Marktoberdorf. Bayersried wurde dann im Zuge der Gebietsreform nach Eggenthal eingemeindet.

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Aegidius Kalb und Ewald Kohler (Hrsg.): Ostallgäu – Einst und Jetzt. Allgäuer Zeitungsverlag, Kempten 1984, ISBN 3-88006-103-3, S. 1071.
  • Anton von Steichele, Alfred Schröder, Friedrich Zoepfl: Das Bistum Augsburg: historisch und statistisch beschrieben, Band II. B. Schmid’sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg 1864, S. 344.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Walter Brandmüller: Geistiges Leben im Kempten des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 43 (1980), S. 620 f.
  2. Johann Baptist Haggenmüller: Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten, S. 294.