Bistum Alcalá de Henares

römisch-katholisches Bistum in Spanien

Das Bistum Alcalá de Henares (lateinisch Dioecesis Complutensis, spanisch Diócesis de Alcalá de Henares) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Alcalá de Henares.

Bistum Alcalá de Henares
Karte Bistum Alcalá de Henares
Basisdaten
Staat Spanien
Kirchenprovinz Madrid
Metropolitanbistum Erzbistum Madrid
Diözesanbischof Antonio Prieto Lucena
Emeritierter Diözesanbischof Juan Antonio Reig Plà
Gründung 1991
Fläche 2583 km²
Pfarreien 93 (2020 / AP 2021)
Einwohner 833.419 (2020 / AP 2021)
Katholiken 727.102 (2020 / AP 2021)
Anteil 87,2 %
Diözesanpriester 146 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 69 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 3382
Ständige Diakone 4 (2020 / AP 2021)
Ordensbrüder 102 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 183 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Magistral de los Santos Niños Justo y Pastor
Website www.obispadoalcala.org
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Madrid

Kirchenprovinz Madrid

Geschichte Bearbeiten

Das Bistum Alcalá de Henares wurde am 23. Juli 1991 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution In hac Beati Petri aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Madrid errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Alcalá de Henares Bearbeiten

„La Voz del Desierto“ Bearbeiten

Im Bistum besteht eine Pop-Rock-Gruppe namens La Voz del Desierto, die sich aus drei Diözesanpriestern und vier Laien zusammensetzt. Diese 2004 gegründete Musikgruppe gab Konzerte in ganz Spanien, in den Vereinigten Staaten und in Panama und nahm zweimal am Weltjugendtag teil.[2]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. In hac Beati Petri, AAS 83 (1991), n. 12, S. 1012ff.
  2. Los curas españoles amantes de Metallica que llevarán su rock duro a la JMJ. Abgerufen am 11. März 2022 (spanisch).