Bistum Alexandria

römisch-katholisches Bistum in den Vereinigten Staaten

Das Bistum Alexandria (lat.: Dioecesis Alexandrina) im US-Bundesstaat Louisiana wurde am 29. Juli 1853 als Bistum Natchitoches aus dem Erzbistum New Orleans herausgenommen, dem es bis heute als Suffragan untersteht. Am 6. August 1910 wechselte es seinen Namen auf Alexandria, 1976 auf Alexandria-Shreveport und ab dem 16. Juni 1986 wieder auf Alexandria, nachdem Shreveport als selbständiges Bistum abgetrennt wurde.

Bistum Alexandria
Karte Bistum Alexandria
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum New Orleans
Diözesanbischof Robert Marshall
Gründung 1853
Fläche 27.810 km²
Pfarreien 50 (2018 / AP2019)
Einwohner 367.579 (2018 / AP2019)
Katholiken 35.199 (2018 / AP2019)
Anteil 9,6 %
Diözesanpriester 71 (2018 / AP2019)
Ordenspriester 7 (2018 / AP2019)
Katholiken je Priester 451
Ständige Diakone 15 (2018 / AP2019)
Ordensbrüder 10 (2018 / AP2019)
Ordensschwestern 20 (2018 / AP2019)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. Francis Xavier Cathedral
Anschrift P.O. Box 7417
2618 Vandenburg Dr.
Alexandria
LA 71306-0417
Website www.diocesealex.org
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}
Kathedrale: Saint Francis Xavier in Alexandria

Territorium Bearbeiten

Das Gebiet des Bistums erstreckt sich über die Parishes Avoyelles, Caldwell, Catahoula, Concordia, Franklin, Grant, La Salle, Madison, Natchitoches, Rapides, Tensas, Vernon und Winn.

Bischöfe Bearbeiten

Bischöfe von Natchitoches Bearbeiten

Bischöfe von Alexandria Bearbeiten

Bischöfe von Alexandria-Shreveport Bearbeiten

Bischöfe von Alexandria Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten