Bistum Orlando

römisch-katholisches Bistum in den Vereinigten Staaten

Das Bistum Orlando (lat.: Dioecesis Orlandensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Orlando, Florida.

Bistum Orlando
Karte Bistum Orlando
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum Miami
Diözesanbischof John Gerard Noonan
Generalvikar Patrick Caverly
Gründung 1968
Fläche 29.147 km²
Pfarreien 80 (2021 / AP 2022)
Einwohner 4.980.149 (2021 / AP 2022)
Katholiken 382.018 (2021 / AP 2022)
Anteil 7,7 %
Diözesanpriester 157 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 40 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 1939
Ständige Diakone 128 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 49 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 53 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. James Cathedral
Website www.orlandodiocese.org
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Wappen

Geschichte Bearbeiten

Das Bistum Orlando wurde am 2. März 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Cum Ecclesia aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Miami und des Bistums Saint Augustine errichtet und dem Erzbistum Miami als Suffraganbistum unterstellt. Am 16. Juni 1984 gab das Bistum Orlando Teile seines Territoriums zur Gründung der Bistümer Palm Beach und Venice ab.

Territorium Bearbeiten

Das Bistum Orlando umfasst die im Bundesstaat Florida gelegenen Gebiete Brevard County, Lake County, Marion County, Orange County, Osceola County, Polk County, Seminole County, Sumter County und Volusia County.

Bischöfe von Orlando Bearbeiten

 
Kathedrale St. James in Orlando

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bistum Orlando – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien