Boole (Mondkrater)
Mondkrater
Boole | ||
---|---|---|
![]() | ||
LRO-Aufnahme | ||
Position | 63,79° N, 87,29° W | |
Durchmesser | 61 km | |
Kartenblatt | 21 (PDF) | |
Benannt nach | George Boole (1815–1864) | |
Benannt seit | 1964 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Boole ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite, am nordwestlichen Rand der Mondscheibe.
Der Krater ist nur von der Seite sichtbar, die Sichtbarkeitsbedingungen hängen von der Libration ab. Er liegt zwischen den größeren Kratern Xenophanes und Volta im Süden und Brianchon im Norden. In der näheren Umgebung finden sich Paneth in westlicher und Cremona in nordnordwestlicher Richtung. Westlich von Boole erstreckt sich eine kurze Kraterkette. Der Krater ist sehr alt, seine Entstehungszeit wird der pränektarischen Periode zugerechnet.[1]
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/BooleCraterSAT.jpg/220px-BooleCraterSAT.jpg)
Boole hat neun Nebenkrater:[2]
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 63,42° N, 80,57° W | 56 km | [1] |
B | 63,6° N, 77,7° W | 9 km | [2] |
C | 65,37° N, 82,47° W | 17 km | [3] |
D | 64,01° N, 83,38° W | 11 km | [4] |
E | 62,84° N, 84,66° W | 16 km | [5] |
F | 64,1° N, 79,41° W | 33 km | [6] |
G | 65,27° N, 90,68° W | 40 km | [7] |
H | 61,73° N, 88,83° W | 82 km | [8] |
R | 64,39° N, 78,25° W | 14 km | [9] |
Der Krater wurde 1964 von der IAU offiziell nach dem englischen Mathematiker George Boole benannt.[2][3]
Weblinks
BearbeitenCommons: Boole (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ A. Losiak, T. Kohout, K. O’Sulllivan, K. Thaisen, S. Weider: Lunar Impact Crater Database. Lunar and Planetary Institute, Mai 2011, abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
- ↑ a b Boole im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- ↑ Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 50–51 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).