Carballedo ist eine spanische Gemeinde (Concello) mit 2.065 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Lugo der Autonomen Gemeinschaft Galicien.

Gemeinde Carballedo
Wappen Karte von Spanien
Carballedo (Spanien)
Carballedo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Galicien Galicien
Provinz: Lugo
Comarca: Chantada
Gerichtsbezirk: Chantada
Koordinaten: 42° 32′ N, 7° 48′ WKoordinaten: 42° 32′ N, 7° 48′ W
Höhe: 800 msnm
Fläche: 138,85 km²
Einwohner: 2.065 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km²
Gründung: 1840
Postleitzahl(en): 27530
Gemeindenummer (INE): 27009 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Santiago de Compostela
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Galicisch
Bürgermeister: Julio Manuel Yebra-Pimentel Blanco
Website: Carballedo
Lage des Ortes

Geografie

Bearbeiten

Carballedo liegt an der südwestlichen Grenze der Provinz Lugo zu den Nachbarprovinzen Pontevedra und Ourense ca. 55 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Lugo.

Umgeben wird Carballedo von den sechs Nachbargemeinden:

Rodeiro
(Pontevedra)
Chantada
San Cristovo de Cea(Ourense)   Pantón
Vilamarín (Ourense)
A Peroxa (Ourense)

Carballedo liegt zwischen der Sierra del Faro im Westen und der Talsperre Los Peares im Osten. Sein überwiegend gebirgiges Gebiet wird von zwei Hauptflüssen bewässert, dem Bubal und dem Miño, die die geografische Grenze zur Gemeinde Pantón markieren.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Carballedo
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 6,8 7 9 10,7 13,3 16,7 18,5 18,9 17,2 13,8 9,4 7,4 12,4
Mittl. Tagesmax. (°C) 10,5 11,3 13,6 15,2 17,9 21,5 23,6 24,1 22,4 18,1 13 11,3 16,9
Mittl. Tagesmin. (°C) 3,6 3,2 4,8 6,3 8,8 12 13,8 14,1 12,7 10 6,2 4,1 8,3
Niederschlag (mm) 194 136 140 147 128 67 41 52 93 203 199 193 Σ 1593
Sonnenstunden (h/d) 3,9 5,1 6,0 7,0 7,7 8,6 8,6 8,4 7,8 6,0 4,5 4,1 6,5
Regentage (d) 10 8 8 11 10 7 5 5 7 10 11 10 Σ 102
Luftfeuchtigkeit (%) 87 82 79 79 78 76 73 72 74 82 85 85 79,3

Das Klima zeichnet sich durch mäßig warme Sommer und relativ milde Winter aus. Niederschlagsmengen und Anzahl der Regentage pro Monat nehmen in den Monaten Juli und August deutlich ab, die Luftfeuchtigkeit bleibt hingegen das ganze Jahr hindurch hoch.

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Die Gemeinde gliedert sich in 24 Parroquias:

  • Aguada (Santa Baia)
  • Asma (Santa Cristina)
  • Bubal (San Salvador)
  • Bubal (Santa Baia)
  • Buciños (San Miguel)
  • Campos (San Romao de)
  • Carballedo (Santa María)
  • Cartelos (San Estevo)
  • Castro (San Cristóbal)
  • Castro (Santa Mariña)
  • Chouzan (San Estevo)
  • Cova (San Xoan)
  • Erbedeiro (San Pedro)
  • Furco (San Gregorio)
  • Lobelle (San Cristovo)
  • Lousada (San Mamede)
  • Lousada (Santiago)
  • Marzás (Santa María)
  • Milleirós (San Xoan)
  • Oleiros (San Miguel)
  • Pradeda (Santiago)
  • Temes (Santa María)
  • Veascós (Santa Mariña)
  • Vilaquinte (Santa María)

Der Sitz der Gemeinde befindet sich im Ort A Barrela der Parroquia Carballedo.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Quellen: INE-Archiv, www.ine.es – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Alterspyramide von Carballedo (Stand: 1. Januar 2021)[3]
Männer Alterstufe Frauen
100+
95–99
19 
36 
90–94
41 
53 
85–89
63 
65 
80–84
77 
76 
75–79
91 
94 
70–74
95 
74 
65–69
106 
101 
60–64
88 
83 
55–59
75 
87 
50–54
68 
65 
45–49
59 
67 
40–44
57 
65 
35–39
61 
47 
30–34
34 
44 
25–29
23 
34 
20–24
27 
23 
15–19
21 
17 
10–14
21 
15 
5–9
13 
15 
0–4
15 

Nach einem Höhepunkt im Betrachtungszeitraum um 1940 von über 10.000 Einwohnern sank die Zahl der Bevölkerung stetig bis unter 2500. Auffällig ist die Zeitspanne zwischen 1960 und 1970, in der Carballedo fast die Hälfte seiner Einwohner verlor.

Am 1. Januar 2021 waren ca. 50 % der Bevölkerung (ca. 55 % der Männer und ca. 45 % der Frauen) im erwerbsfähigen Alter (20–65), während dieser Wert für ganz Spanien ca. 61 % betrug.

Die fortschreitende Überalterung der Bevölkerung der Gemeinde zeigt folgende Tabelle, bei der das Verhältnis von Gruppen von älteren Personen mit Gruppen von Personen der jüngeren Generation verglichen wird:

Alter Anzahl Personen Alter Anzahl Personen Provinz Galicien Spanien[4]
60–64 100 20–24 32 49 58 79
55–59 100 15–19 28 45 57 71
50–54 100 10–14 25 47 56 68

Geschichte

Bearbeiten

Die Gründung der Gemeinde geht auf das Jahr 1840 zurück. Was die älteste Geschichte betrifft, beherbergt Carballedo eines der ersten Zeugnisse des Christentums in Galicien. In einer kleinen Kirche in der Perroquia Temes wurde ein Sarkophag aus dem vierten Jahrhundert gefunden, der von einem römisch-galicischen Gutsbesitzer in einer Werkstatt in Rom in Auftrag gegeben wurde.[5]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Profanbauwerke

Bearbeiten

In der gesamten Gemeinde von Carballedo gibt es Pazos und Casas Grandes, die immer noch Wappen und alte Türme aufweisen, die alle charakteristische Elemente von Herrenhäusern sind. Das verwendete Material war Granit, der von galicischen Meistern mit großem Geschick und Wissen bearbeitet wurde.

  • Herrenhaus von Cartelos
 
Herrenhaus von Cartelos

Im Inneren bewahrt es antike Möbel, eine Kapelle in perfektem Zustand und ein Wappen an Granitwänden, die mit ihm zusammen eine stattliche Atmosphäre verleihen. Auf dem Grundstück gibt es eine Eiche, die vielleicht die älteste der Welt ist. Ihr genaues Alter ist unbekannt, aber eine wichtige Tatsache ist, dass einer ihrer Äste, der 1984 vom Zyklon Hortensia niedergerissen wurde, 800 Jahre alt war. Mit einem Umfang von 1,5 Metern, einer Höhe von 34 Metern ist sein unmittelbarer Konkurrent eine 930 Jahre alte Schweizer Eiche.

  • Casa Grande de Buciños

Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehörte der Familie Ribadeneira, in der der Bischof von Valladolid, Don José Antonio Ribadeneira, geboren wurde. Sie hat ein Wappen an der Eingangstür, einen großen Kamin, einen Glockenturm zwischen zwei Schornsteinen und eine Kapelle mit einem Wappen auf dem Sturz der Tür.

  • Casa Grande de Castrelo

Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich neben dem Fluss Fondós in der Parroquia Castro. Es wird die Geschichte erzählt, dass sie in den siebziger Jahren bei der Renovierung des Eingangs eine Tasche mit Goldmünzen gefunden haben, die etwa aus dem fünfzehnten Jahrhundert stammen. Das Gebäude ist derzeit nicht in sehr gutem Zustand.

  • Casa Grande da Rica

Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich in der Parroquia Veascós. Das Highlight des Hauses ist das Wappen im Inneren. Der Legende nach gelang es jedem, der vom Gesetz verfolgt wurde, zu diesem Haus zu gelangen und dreimal an den Türknauf in Form einer riesigen Eidechse zu klopfen und der Besitzer öffnete es rechtzeitig. Der Flüchtling war für immer geschützt, aber er musste als Diener im Hause bleiben. Reste mittelalterlicher Türme sind ebenfalls erhalten, die bei den Irmandinischen Revolte zerstört wurden.

  • Casa de Cima de Vila

Es befindet sich im Dorf Cima de Vila der Parroquia San Salvador do Búbal. Es handelt sich um ein Haus mit rechteckiger Struktur mit Innenhof, das einen Teil der ursprünglichen Anlage bewahrt. Es hat zwei Wachhäuschen aus Granit, eines neben dem Eingang und das andere hinten. Auf der Vorderseite des Eingangs zum Innenhof zeigt sich ein Wappen aus Stein mit Helm und Vierung. Die Felder zeigen einen Hund, der mit einem Ball spielt, ein Burg mit drei Wehr- und Wohntürmen und einem gekrönten Adler, einem Kreuz aus Jakobsmuscheln und schließlich einem Tau mit drei Balken, letzteres ist das Emblem des Vasco de Temes. In einem nahe gelegenen Gebäude ist ein kleines Wappen mit einem Kelch und der Hostie erhalten.

  • Casa de Adegas

Es handelt sich um ein Landgut aus dem 17. Jahrhundert, auch als Casa de Lousada bekannt. Es befindet sich im Dorf Adegas in der Parroquia San Pedro de Erbedeiro. An der Haupttür, die den Zugang zum Pfad ermöglicht, öffnet sich ein halbkreisförmiger Bogen, der von einem Granitwappen gekrönt sind, der geviert eine Burg, eine weitere Burg mit Adler, einen Baum mit einem Adler und eine Platte auf zwei Eidechsen, das Emblem der Lousada darstellt.

  • Casa da Torre de Vilaquinte

Der bekannte Turm von Vilaquinte befand sich in der Gemeinde Vilaquinte. 1873 erbten die Eigentümer des Hauses O Souto, ebenfalls in Vilaquinte gelegen, den Turm und verwendeten den Stein, um die Kapelle und den neuen Teil des Hauses zu bauen. Eine Gravur auf dem Sturz der Eingangstür des Hauses dokumentiert diesen Umbau. An der Stelle von A Torre befindet sich ein Haus, das Teil des gesamten Turms war und in dem zwei in die Mauer eingebettete Wappensteine, ein Sturz mit unleserlicher Inschrift und einen menschlichen Kopf erhalten sind, die früher in der Traufe über dem Haupteingang angebracht.[6]

Sakralbauwerke

Bearbeiten
  • Klosterkirche von Chouzán

Laut Pater Yepes ist die Existenz des Klosters im 9. Jahrhundert dokumentiert, als ein Ritter namens Flaminio und seine Frau Remisilia dem Abt und den Mönchen, die im Kloster lebten und dessen Titel St. Stephan war, den als Chuzan bekannten Ort schenkten. Sie wurde 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Im gleichen Jahrhundert schenkte König Alfons VII. es dem Kloster Santa María de Oseira, von dem es abhängig wurde, damit es von Nonnen bewohnt werden konnte. Später unterstand es dem Bistum Lugo. Nach den von den katholischen Königen angeregten Ordensreformen wurde das Kloster Chouzán in das Kloster San Paio de Ante-Altares eingegliedert und später in eine Pfarrkirche umgewandelt. 1950 wurde es als Bien de Interés Cultural eingetragen und musste wie die Kirche in Cova wegen des Baus des Los Peares-Stausees Stein für Stein an seinen heutigen Standort versetzt werden.[7][8]

  • Klosterkirche San Xoan da Cova

Die ersten Dokumente des Klosters San Xoan de Cova stammen aus dem Jahr 1362. Es gibt keine früheren Informationen, die auf das Gründungsjahr hinweisen. Es ist bekannt, dass es ein kleines Kloster mit Familientradition war wie es im weiblichen Zweig des Benediktinerordens in Galicien sehr verbreitet war. Im Fall dieses Klosters gibt es Beweise für Auseinandersetzungen und formelle Beschwerden gegen den Marquis von Astorga, der beabsichtigte, sich das Eigentum von San Xoan anzueignen, und zu diesen Problemen kam es zur Aufgabe des Gehorsams gegenüber der Herrschaft. Das Leben der Nonnen war entspannt und sie hielten sich kaum an Zölibat oder Abgeschiedenheit. Die Äbtissinnen wurden von der eigenen Familie des Klosters ernannt, fast nie vom Orden. Sie reagierten damit auf wirtschaftliche Interessen, die sich oft in der Plünderung beweglichen Eigentums und einer Lebensweise niederschlugen, die im späten 15. Jahrhundert zu einem echten Problem wurde. Dies begünstigte die Reform des Benediktinerordens. Die Äbtissin weigerte sich jedoch, die Leitung des Klosters abzugeben, getragen von den Interessen des Adels, der weder sein Einkommen noch seinen Einfluss verlieren wollte. Um diesem Widerstand entgegenzuwirken, schickten die katholischen Könige im Jahr 1500 königliche Urkunden an die galicischen Bischöfe, dass sie die Reform nicht behindern sollten. Diese Urkunden beinhalteten ausdrücklich den Fall von San Xoan de Coba mit der Versetzung der Nonnen in das Kloster San Pelayo de Antealtares in Santiago de Compostela. Die Äbtissin stellte sich immer noch den Befehlen der Könige entgegen, indem sie eine Beschwerde beim Papst in Rom einreichte, aber aufgrund der mangelnden Reaktion und der Stärke und Beharrlichkeit der Reformer trat sie schließlich von ihrer Position zurück und verließ mit den Nonnen das Kloster. Die Kirche blieb stehen und wurde 1952 zum Kulturgut erklärt, wodurch ihr Abriss während des Baus des Peares-Stausees verhindert wurde. Schließlich wurde es Stein für Stein an einen neuen Standort innerhalb der Gemeinde Carballedo verlegt.[9]

  • Pfarrkirche San Miguel de Buciños

Die Pfarrkirche der Parroquia Buciños stammt aus dem Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. In seinem Inneren ruht die Asche von San Pegerto, der im Februar 1823 in den Katakomben von San Callisto in Rom gefunden wurde, einem Heiligen, der vom Bischof von Valladolid aus Rom gebracht wurde, zusammen mit einem Becher Blut und dem steinernen Grabstein aus Stein von seinem früheren Grab. Am 9. September wird das Fest des besagten Märtyrers gefeiert, der von vielen Menschen aus ganz Galicien verehrt wird.[8]

  • Pfarrkirche Santiago de Lousada

Sie wurde im späten zwölften Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Im Testament von Vasco Pérez de Temes wird das Kloster in Santiago de Losada erwähnt. Eine solche Urkunde ist auf das Jahr 1333 datiert, mehr ist dennoch über das erwähnte Kloster nicht bekannt. Im Inneren an der Südwand des Kirchenschiffs, ganz in der Nähe des Hauptportals, befindet sich die Grabstätte mit den sterblichen Überresten von Vasco Pérez de Temes.[8]

  • Pfarrkirche Santa Eulalia

Sie befindet sich in der Parroquia Aguada. Die Kirche stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und ist mit Ausnahme der Fassade und der Sakristei im romanischen Stil gehalten. Der Südeingang hat einen Spitzbogen, dessen Rand in einem Kranz liegt. Die Archivolte ruht auf einem Paar gebogener Säulen mit glatten Schäften und Kapitellen, auf denen zwei Vögel zu sehen sind. Sie hat glatte [[Konsole (Bauwesen) <Konsolen]], die mit zwei Winkeln abgeschlossen sind.[8]

  • Kirche Santiago de Marzas
     
    Kirche Santiago de Marzas

Sie zeigt im Inneren einen Triumphbogen und auf dem Sturz der Haupttür erscheint die folgende Inschrift: OSSORIO + AÑO DE 1727.[8]

  • Pfarrkirche von Temes
     
    Pfarrkirche von Temes

Der Grabstein zur Erinnerung an die Weihe der Kirche stammt aus dem neunten Jahrhundert. Die Erzählung besagt, dass sie Königin Doña Goto Pombeiro schenkte. Die Kirche birgt einen Sarkophag aus weißem Marmor, ein frühchristliches Werk aus dem vierten Jahrhundert, der in italischen Werkstätten geschaffen wurde und eine Darstellung von Adam und Eva und der Geschichte von Jona zeigt.[8]

Sonstige

Bearbeiten

Aus der Jungsteinzeit und der Steinzeit haben sich bis heute Megalithdenkmäler erhalten, die die ältesten Zeugnisse der galicischen Kultur sind. Es gibt viele Castros, die über das gesamte Gebiet von Carballedo verstreut sind. Einige wie die Castros von Santa Mariña do Castro oder San Cristovo de Castro hinterlassen ihre Spuren im Namen des Dorfes, das sie umgeben. Die Mámoas oder Medorras sind ein weiteres Beispiel der Megalithkultur. Sie sind halbkugelförmige Erdhaufen mit einem Steinkranz, den ein Dolmen bedeckte, und die als Sammelgrab dienten. In Carballedo zeichnen sich die Mámoas de Vilar do Monte durch ihre gute Sichtbarkeit aus.[10]

Wirtschaft

Bearbeiten
Arbeitgeber der Gemeinde Carballedo
nach Wirtschaftszweigen (2020)

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Gesamt=323
Vollzeitbeschäftigte der Gemeinde Carballedo
nach Wirtschaftszweigen (09/2021)

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Gesamt=804

Die Hauptverkehrsachse ist die Nationalstraße N-540 von Lugo nach Orense, die die Gemeinde von Nord nach Süd durchquert.

Bearbeiten
Commons: Carballedo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Parroquias. Concello de Carballedo, abgerufen am 25. Januar 2022 (spanisch).
  3. Población por sexo, municipios y edad (grupos quinquenales). Instituto Nacional de Estadística (INE), abgerufen am 25. Januar 2022 (spanisch).
  4. Población por sexo, municipios y edad (grupos quinquenales). Instituto Nacional de Estadística (INE), 1. Januar 2021, abgerufen am 25. Januar 2022 (spanisch).
  5. Historia. Concello de Carballedo, abgerufen am 25. Januar 2022 (spanisch).
  6. Arquitectura Civil. Concello de Carballedo, abgerufen am 25. Januar 2022 (galicisch).
  7. Institución - Monasterio de Santo Estevo de Chouzán (Carballedo, Lugo, España). Ministerium für Kultur und Sport, abgerufen am 26. Januar 2022 (spanisch).
  8. a b c d e f Arquitectura Religiosa. Concello de Carballedo, abgerufen am 25. Januar 2022 (spanisch).
  9. Institución - Monasterio de San Xoán de Cova (Carballedo, Lugo, España). Ministerium für Kultur und Sport, abgerufen am 26. Januar 2022 (spanisch).
  10. Patrimonio arqueológico. Concello de Carballedo, abgerufen am 27. Januar 2022 (galicisch).