Cher/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der US-amerikanischen Pop-Sängerin Cher. Den Quellenangaben zufolge konnte sie bisher mehr als 100 Millionen Tonträger verkaufen, damit gehört sie zu den erfolgreichsten Musikerinnen aller Zeiten.[1] Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Cher (2019)

Auszeichnungen

Bearbeiten

Silberne Schallplatte

Bearbeiten
  • Frankreich  Frankreich
    • 1990: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
  • Portugal  Portugal
    • 2004: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour[2]
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1982: für die Single Dead Ringer for Love
    • 1991: für das Album Mermaids
    • 1995: für die Single Love Can Build a Bridge
    • 2018: für das Album Closer to the Truth
    • 2018: für das Album Dancing Queen
    • 2019: für das Album Icon
    • 2019: für das Album Gold
    • 2020: für die Single Walking in Memphis
    • 2022: für die Single Gypsys, Tramps & Thieves
    • 2023: für die Single Just Like Jesse James
    • 2023: für die Single Fernando

Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Argentinien  Argentinien
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Australien  Australien
    • für das Album Cher
    • 1990: für die Single Just Like Jesse James
    • 1999: für die Single Strong Enough
  • Belgien  Belgien
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Brasilien  Brasilien
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Chile  Chile
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Danemark  Dänemark
    • 2016: für das Album Living Proof
    • 2016: für das Album The Very Best of Cher
    • 2021: für die Single If I Could Turn Back Time
    • 2023: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
  • Deutschland  Deutschland
    • 1992: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
    • 1994: für das Album Greatest Hits: 1965–1992
    • 1999: für die Single Strong Enough
    • 2001: für das Album Living Proof
    • 2004: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour
    • 2023: für das Album Burlesque
  • Finnland  Finnland
    • 1999: für das Album Believe
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Frankreich  Frankreich
    • 1999: für die Single Strong Enough
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
  • Griechenland  Griechenland
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Hongkong  Hongkong
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Israel  Israel
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Italien  Italien
    • 2019: für die Single Believe
  • Japan  Japan
    • 1999: für das Album Believe
    • 2011: für das Album Burlesque
  • Kanada  Kanada
    • 1991: für das Album Mermaids
    • 2011: für das Album Burlesque
    • 2013: für das Album Closer to the Truth
    • 2019: für das Album Dancing Queen
  • Kolumbien  Kolumbien
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Malaysia  Malaysia
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1991: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
    • 1999: für die Single Believe
  • Norwegen  Norwegen
    • 1991: für das Album Love Hurts[4]
    • 1994: für das Album Greatest Hits: 1965–1992
  • Osterreich  Österreich
    • 1991: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
    • 1993: für das Album Greatest Hits: 1965–1992
  • Schweden  Schweden
    • 1990: für das Album Heart of Stone
    • 2001: für das Album Living Proof
    • 2006: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour
  • Schweiz  Schweiz
    • 1993: für das Album Greatest Hits: 1965–1992
    • 2001: für das Album Living Proof
  • Singapur  Singapur
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Taiwan  Taiwan
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Tschechien  Tschechien
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Thailand  Thailand
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Ungarn  Ungarn
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1971: für die Single Gypsys, Tramps & Thieves
    • 1972: für das Album Cher (1966)/Gypsys, Tramps & Thieves
    • 1973: für die Single Half-Breed
    • 1974: für das Album Half-Breed
    • 1974: für die Single Dark Lady
    • 1979: für die Single Take Me Home
    • 1979: für das Album Take Me Home
    • 1989: für die Single After All
    • 1989: für die Single If I Could Turn Back Time
    • 1991: für das Album Love Hurts
    • 1999: für das Album VH1 Divas 1999
    • 2000: für das Album If I Could Turn Back Time: Cher’s Greatest Hits
    • 2001: für das Videoalbum VH1 Divas 1999
    • 2002: für das Album Living Proof
    • 2011: für das Album Burlesque
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1988: für das Album Cher
    • 1991: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
    • 1995: für das Album It’s a Man’s World
    • 2002: für das Album Living Proof
    • 2003: für das Album The Very Best of Cher
    • 2021: für die Single Strong Enough
    • 2022: für das Album Burlesque

2× Goldene Schallplatte

Bearbeiten
  • Mexiko  Mexiko
    • 1999: für das Album Believe

Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Argentinien  Argentinien
    • 1999: für das Album Believe
    • 1999: für das Videoalbum Live in Concert
  • Australien  Australien
    • 1991: für die Single The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
    • 1991: für das Album Love Hurts
    • 2008: für das Videoalbum The Very Best of Cher: The Video Hits Collection
    • 2015: für das Album Burlesque
  • Belgien  Belgien
    • 1998: für das Album Believe
    • 1999: für die Single Strong Enough
  • Brasilien  Brasilien
    • 2004: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour
  • Danemark  Dänemark
    • 2023: für die Single Believe
  • Deutschland  Deutschland
    • 1996: für das Album Love Hurts
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Europa  Europa
    • 1992: für das Album Love Hurts[5]
  • Frankreich  Frankreich
    • 1999: für das Album Believe
  • Indonesien  Indonesien
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Kanada  Kanada
    • 1991: für das Album Love Hurts
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
    • 2004: für das Album The Very Best of Cher
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1989: für das Album Heart of Stone
    • 1992: für das Album Love Hurts
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
    • 2005: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour
  • Niederlande  Niederlande
    • 1998: für die Single Believe
    • 2000: für das Album Believe
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
  • Norwegen  Norwegen
    • 1999: für das Album Believe
  • Osterreich  Österreich
    • 1991: für das Album Love Hurts
    • 1998: für die Single Believe
    • 1998: für das Album Believe
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Polen  Polen
    • 1999: für das Album Believe
  • Schweden  Schweden
    • 1991: für das Album Love Hurts
    • 1994: für das Album Greatest Hits: 1965–1992
    • 2003: für das Album The Very Best of Cher
  • Schweiz  Schweiz
    • 1991: für das Album Love Hurts
    • 1998: für die Single Believe
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Spanien  Spanien
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
    • 2001: für das Album Living Proof
    • 2023: für die Single Believe
  • Korea Sud  Südkorea
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Ungarn  Ungarn
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1992: für das Album Cher (1987)
    • 1999: für die Single Believe
    • 2005: für das Videoalbum The Very Best of Cher: The Video Hits Collection
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1990: für das Album Heart of Stone
    • 2013: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour
    • 2013: für das Videoalbum Live in Concert
    • 2022: für die Single If I Could Turn Back Time

2× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1990: für die Single If I Could Turn Back Time
    • 2000: für das Album Believe
    • 2004: für das Album The Very Best of Cher
    • 2004: für das Videoalbum Live in Concert
  • Deutschland  Deutschland
    • 1999: für das Album Believe
  • Europa  Europa
    • 1999: für das Album The Greatest Hits
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1998: für das Album Believe
  • Norwegen  Norwegen
    • 1999: für die Single Believe
  • Portugal  Portugal
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Schweden  Schweden
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
  • Schweiz  Schweiz
    • 1999: für das Album Believe
  • Sudafrika  Südafrika
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2003: für das Album The Very Best of Cher
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1999: für das Album Believe
    • 2000: für das Album The Greatest Hits

5× Goldene Schallplatte

Bearbeiten

3× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • 1999: für die Single Believe
    • 2000: für das Album The Greatest Hits
  • Belgien  Belgien
    • 1999: für die Single Believe
  • Irland  Irland
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Italien  Italien
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Schweden  Schweden
    • 1999: für die Single Believe
    • 2000: für das Album Believe
  • Turkei  Türkei
    • 2000: für das Album Believe[3]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 1998: für das Album Heart of Stone
    • 2005: für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour
  • Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
    • 1992: für das Album Love Hurts
    • 1993: für das Album Greatest Hits: 1965–1992

4× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

5× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Danemark  Dänemark
    • 2016: für das Album The Greatest Hits

6× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Kanada  Kanada
    • 1999: für das Album Believe

7× Platin-Schallplatte

Bearbeiten

8× Platin-Schallplatte

Bearbeiten
  • Australien  Australien
    • für das Videoalbum Cher: The Farewell Tour

Diamantene Schallplatte

Bearbeiten

Auszeichnungen nach Alben

Bearbeiten

Cher (1966)/Gypsys, Tramps & Thieves

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

Half-Breed

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

Take Me Home

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

Cher (1987)

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   2× Gold
  1× Platin
1.135.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  4× Platin280.000
  Kanada (MC)  4× Platin400.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
  Schweden (IFPI)  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  3× Platin3.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   1× Gold
  13× Platin
4.025.000

Mermaids

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold50.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   2× Silber
  1× Gold
110.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Europa (IFPI)  Platin(1.000.000)
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
  Norwegen (IFPI)  Gold50.000
  Österreich (IFPI)  Platin50.000
  Schweden (IFPI)  Platin100.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt   2× Gold
  11× Platin
2.335.000

Greatest Hits: 1965–1992

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Neuseeland (RMNZ)  4× Platin60.000
  Norwegen (IFPI)  Gold25.000
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Schweden (IFPI)  Platin100.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt   4× Gold
  8× Platin
1.385.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   1× Gold
100.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Platin60.000
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Belgien (BRMA)  Platin(50.000)
  Brasilien (PMB)  Gold100.000
  Chile (IFPI)  Gold15.000
  Dänemark (IFPI)  7× Platin(140.000)
  Deutschland (BVMI)  2× Platin(1.000.000)
  Europa (IFPI)  4× Platin4.000.000
  Finnland (IFPI)  Gold(32.682)
  Frankreich (SNEP)  Platin(300.000)
  Griechenland (IFPI)  Gold(15.000)
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
  Indonesien (ASIRI)  Platin50.000
  Irland (IRMA)  3× Platin(45.000)
  Israel (IFPI)  Gold20.000
  Italien (FIMI)  3× Platin(300.000)
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  6× Platin600.000
  Kolumbien (ASINCOL)  Gold25.000
  Malaysia (RIM)  Gold15.000
  Mexiko (AMPROFON)  2× Gold200.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Niederlande (NVPI)  Platin(80.000)
  Norwegen (IFPI)  Platin(50.000)
  Österreich (IFPI)  Platin(50.000)
  Polen (ZPAV)  Platin(100.000)
  Portugal (AFP)  2× Platin(40.000)
  Schweden (IFPI)  3× Platin(240.000)
  Schweiz (IFPI)  2× Platin(100.000)
  Singapur (RIAS)  Gold7.500
  Spanien (Promusicae)  4× Platin(400.000)
  Südafrika (RISA)  2× Platin100.000
  Südkorea (KMCA)  Platin30.000
  Taiwan (RIT)  Gold25.000
  Thailand (TECA)  Gold8.000
  Tschechien (IFPI)  Gold(25.000)
  Türkei (Mü-YAP)  3× Platin(90.000)
  Ungarn (MAHASZ)  Platin(20.000)
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)[6]  2× Platin(700.000)
Insgesamt   15× Gold
  60× Platin
9.835.500

If I Could Turn Back Time: Cher’s Greatest Hits

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)[7]  Gold955.000
Insgesamt   1× Gold
955.000

VH1 Divas 1999

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

The Greatest Hits

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Gold30.000
  Australien (ARIA)  3× Platin210.000
  Belgien (BRMA)  Gold(25.000)
  Dänemark (IFPI)  5× Platin(100.000)
  Deutschland (BVMI)  Platin(300.000)
  Europa (IFPI)  2× Platin2.000.000
  Finnland (IFPI)  Gold(37.032)
  Frankreich (SNEP)  Gold(100.000)
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
  Niederlande (NVPI)  Platin(80.000)
  Österreich (IFPI)  Platin(50.000)
  Schweden (IFPI)  2× Platin(160.000)
  Schweiz (IFPI)  Platin(50.000)
  Spanien (Promusicae)  Platin(100.000)
  Ungarn (MAHASZ)  Gold(25.000)
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin(600.000)
Insgesamt   6× Gold
  21× Platin
2.355.000

Living Proof

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Dänemark (IFPI)  Gold10.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Schweden (IFPI)  Gold40.000
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Spanien (Promusicae)  Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   6× Gold
  1× Platin
925.000

The Very Best of Cher

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Dänemark (IFPI)  Gold10.000
  Kanada (MC)  Platin100.000
  Schweden (IFPI)  Platin60.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[7]  2× Platin2.800.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   2× Gold
  6× Platin
3.210.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
60.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Deutschland (BVMI)  Gold100.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  Gold40.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[8]  Gold707.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold100.000
Insgesamt   5× Gold
  1× Platin
1.117.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
60.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold40.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[9]285.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
  1× Gold
385.000

Dancing Queen

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Kanada (MC)  Gold40.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber60.000
Insgesamt   1× Silber
  1× Gold
100.000

Auszeichnungen nach Singles

Bearbeiten

Gypsys, Tramps & Thieves

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
  1× Gold
1.200.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt   1× Gold
1.000.000

Dark Lady

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt   1× Gold
1.000.000

Take Me Home

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1.000.000
Insgesamt   1× Gold
1.000.000

Dead Ringer for Love

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber250.000
Insgesamt   1× Silber
250.000

After All

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
Insgesamt   1× Gold
500.000

If I Could Turn Back Time

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  2× Platin140.000
  Dänemark (IFPI)  Gold45.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt   2× Gold
  3× Platin
1.285.000

Just Like Jesse James

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
  1× Gold
235.000

The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Dänemark (IFPI)  Gold45.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Silber125.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold7.500
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   1× Silber
  5× Gold
  1× Platin
922.500

Love Can Build a Bridge

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
200.000

Walking in Memphis

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
200.000
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  3× Platin210.000
  Belgien (BRMA)  3× Platin150.000
  Dänemark (IFPI)  Platin90.000
  Deutschland (BVMI)  5× Gold1.250.000
  Frankreich (SNEP)  Diamant750.000
  Italien (FIMI)  Gold25.000
  Neuseeland (RMNZ)  Gold7.500
  Niederlande (NVPI)  Platin75.000
  Norwegen (IFPI)  2× Platin40.000
  Österreich (IFPI)  Platin50.000
  Schweden (IFPI)  3× Platin90.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Spanien (Promusicae)  Platin60.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[7]  Platin1.200.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  4× Platin2.400.000
Insgesamt   3× Gold
  23× Platin
  1× Diamant
6.447.500

Strong Enough

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Belgien (BRMA)  Platin50.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Frankreich (SNEP)  Gold250.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold400.000
Insgesamt   4× Gold
  1× Platin
985.000

Fernando

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber200.000
Insgesamt   1× Silber
200.000

Auszeichnungen nach Videoalben

Bearbeiten

Live in Concert

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Platin8.000
  Australien (ARIA)  2× Platin30.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin50.000
Insgesamt   4× Platin
88.000

VH1 Divas 1999

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold50.000
Insgesamt   1× Gold
50.000

Cher: The Farewell Tour

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  8× Platin120.000
  Brasilien (PMB)  Platin125.000
  Deutschland (BVMI)  Gold25.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin5.000
  Portugal (AFP)  Silber2.000
  Schweden (IFPI)  Gold10.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  3× Platin300.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin50.000
Insgesamt   1× Silber
  2× Gold
  14× Platin
637.000

The Very Best of Cher: The Video Hits Collection

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin15.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin100.000
Insgesamt   2× Platin
115.000

Statistik und Quellen

Bearbeiten
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Argentinien (CAPIF)0! S  Gold1  2× Platin20! D98.000capif.org.ar (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive) AR2 (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
  Australien (ARIA)0! S  3× Gold3  30× Platin300! D1.600.000aria.com.au
  Belgien (BRMA)0! S  Gold1  5× Platin50! D275.000ultratop.be
  Brasilien (PMB)0! S  Gold1  Platin10! D225.000pro-musicabr.org.br
  Chile (IFPI)0! S  Gold10! P0! D15.000Einzelnachweise
  Dänemark (IFPI)0! S  4× Gold4  13× Platin130! D440.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  7× Gold7  6× Platin60! D4.175.000musikindustrie.de
  Europa (IFPI)0! S0! G  7× Platin70! D(7.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
  Finnland (IFPI)0! S  2× Gold20! P0! D69.714ifpi.fi
  Frankreich (SNEP)  Silber1  2× Gold2  Platin1  Diamant11.525.000infodisc.fr snepmusique.com
  Griechenland (IFPI)0! S  Gold10! P0! D15.000Einzelnachweise
  Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S  Gold10! P0! D10.000Einzelnachweise
  Indonesien (ASIRI)0! S0! G  Platin10! D50.000Einzelnachweise
  Irland (IRMA)0! S0! G  3× Platin30! D45.000Einzelnachweise
  Israel (IFPI)0! S  Gold10! P0! D20.000Einzelnachweise
  Italien (FIMI)0! S  Gold1  3× Platin30! D325.000fimi.it
  Japan (RIAJ)0! S  2× Gold20! P0! D200.000riaj.or.jp
  Kanada (MC)0! S  4× Gold4  13× Platin130! D1.470.000musiccanada.com
  Kolumbien (ASINCOL)0! S  Gold10! P0! D25.000Einzelnachweise
  Malaysia (RIM)0! S  Gold10! P0! D15.000Einzelnachweise
  Mexiko (AMPROFON)0! S  2× Gold20! P0! D200.000amprofon.com.mx
  Neuseeland (RMNZ)0! S  2× Gold2  10× Platin100! D155.000nztop40.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)
  Niederlande (NVPI)0! S0! G  3× Platin30! D235.000nvpi.nl
  Norwegen (IFPI)0! S  2× Gold2  3× Platin30! D240.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
  Österreich (IFPI)0! S  2× Gold2  4× Platin40! D250.000ifpi.at
  Polen (ZPAV)0! S0! G  Platin10! D100.000olis.pl
  Portugal (AFP)  Silber10! G  2× Platin20! D42.000Einzelnachweise
  Schweden (IFPI)0! S  3× Gold3  11× Platin110! D850.000sverigetopplistan.se
  Schweiz (IFPI)0! S  2× Gold2  5× Platin50! D300.000hitparade.ch
  Singapur (RIAS)0! S  Gold10! P0! D7.500Einzelnachweise
  Spanien (Promusicae)0! S0! G  7× Platin70! D660.000elportaldemusica.es ES2
  Südafrika (RISA)0! S0! G  2× Platin20! D100.000Einzelnachweise
  Südkorea (KMCA)0! S0! G  Platin10! D30.000Einzelnachweise
  Taiwan (RIT)0! S  Gold10! P0! D25.000Einzelnachweise
  Tschechien (IFPI)0! S  Gold10! P0! D25.000Einzelnachweise
  Thailand (TECA)0! S  Gold10! P0! D8.000Einzelnachweise
  Türkei (Mü-YAP)0! S0! G  3× Platin30! D90.000Einzelnachweise
  Ungarn (MAHASZ)0! S  Gold1  Platin10! D45.000slagerlistak.hu
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  15× Gold15  15× Platin150! D22.397.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  11× Silber11  7× Gold7  18× Platin180! D9.350.000bpi.co.uk
Insgesamt   13× Silber13   74× Gold74   171× Platin171   Diamant1
  1. Jeff Miers: Cher says farewell, again, with ‘Dressed to Kill’ tour. In: Buffalo News. 16. April 2014, abgerufen am 16. November 2023 (englisch).
  2. Silber für Cher: The Farewell Tour in Portugal (Memento vom 28. März 2012 im Internet Archive)
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Believe It. (PDF) Billboard, 22. Januar 2000, S. 2, abgerufen am 15. Dezember 2021 (englisch).
  4. CHER Norway Gold Trophy 1991 (RIAA at this time in Norway) 10x20 RARE BR. In: ebay.com. Abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  5. European Top 100 Albums. (PDF) Music & Media, 23. Mai 1992, S. 41, abgerufen am 8. März 2022 (englisch).
  6. Cher Releases First New Album In 12 Years 'Closer To The Truth' Out On October 14th 2013. In: contactmusic.com. 23. August 2013, abgerufen am 24. Juli 2017 (englisch).
  7. a b c Gary Trust: Ask Billboard: Twice Is Nice, Twice, for Adele. In: Billboard. 11. Mai 2011, abgerufen am 16. November 2023 (englisch).
  8. Gary Trust: Ask Billboard: Taylor Swift Out-'Shake's Mariah Carey. In: Billboard. 1. September 2014, abgerufen am 16. November 2023 (englisch).
  9. Cher Says Her Label Doesn't 'Care' About Her Latest Album. In: Billboard. 6. Februar 2014, abgerufen am 16. November 2023 (englisch).