Cherbourg Challenger 1996

Tennisturnier in Frankreich

Der Cherbourg Challenger 1996 war ein Tennisturnier, das vom 19. bis 25. Februar 1996 in Cherbourg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1996 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Cherbourg Challenger 1996
Datum 19.2.1996 – 25.2.1996
Auflage 8
Navigation 1995 ◄ 1996 ► 1997
ATP Challenger Tour
Austragungsort Cherbourg
Frankreich Frankreich
Turniernummer 398
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/28Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Italien Gianluca Pozzi
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bill Behrens
Vereinigte Staaten Matt Lucena
Sieger (Einzel) Schweden Magnus Gustafsson
Sieger (Doppel) Sudafrika Marius Barnard
Vereinigte Staaten Bill Behrens
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Stefano Pescosolido Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Tim Henman 1. Runde
03. Danemark  Kenneth Carlsen Finale
04. Schweden  Magnus Gustafsson Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Russland  Andrei Tschesnokow 1. Runde

06. Frankreich  Fabrice Santoro Viertelfinale

07. Ungarn  Sándor Noszály 1. Runde

08. Italien  Gianluca Pozzi 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  S. Pescosolido 6 6
Q Frankreich  D. Courcol 1 3 1 Italien  S. Pescosolido 6 6
  Italien  D. Nargiso 2 3 Q Schweiz  A. Strambini 1 4
Q Schweiz  A. Strambini 6 6 1 Italien  S. Pescosolido 3 6 6
  Frankreich  F. Vitoux 4 4 WC Frankreich  T. Champion 6 2 4
  Polen  W. Kowalski 6 6   Polen  W. Kowalski 4 6 3
WC Frankreich  T. Champion 4 6 6 WC Frankreich  T. Champion 6 2 6
8 Italien  G. Pozzi 6 3 3 1 Italien  S. Pescosolido 2 2
4 Schweden  M. Gustafsson 4 6 6 4 Schweden  M. Gustafsson 6 6
  Danemark  F. Fetterlein 6 1 2 4 Schweden  M. Gustafsson 6 6
LL Italien  N. Bruno 6 3 6 LL Italien  N. Bruno 2 3
  Vereinigtes Konigreich  C. Wilkinson 4 6 4 4 Schweden  M. Gustafsson 6 6
Q Niederlande  M. Belgraver 7 6 6 Frankreich  F. Santoro 0 2
  Kanada  S. Lareau 6 3 Q Niederlande  M. Belgraver 4 4
LL Deutschland  H. Capell 4 5 6 Frankreich  F. Santoro 6 6
6 Frankreich  F. Santoro 6 7 4 Schweden  M. Gustafsson 6 7 6
5 Russland  A. Tschesnokow 6 6 2 3 Danemark  K. Carlsen 7 6 4
  Portugal  J. Cunha e Silva 7 3 6   Portugal  J. Cunha e Silva 6 7
WC Frankreich  S. Simian 7 3 6 WC Frankreich  S. Simian 4 6
  Senegal  Y. Doumbia 6 6 3   Portugal  J. Cunha e Silva 6 5 1
LL Frankreich  G. Carraz 4 5 3 Danemark  K. Carlsen 3 7 6
WC Frankreich  T. Guardiola 6 7 WC Frankreich  T. Guardiola 5 6 3
  Ungarn  J. Krocskó 6 2 3 Danemark  K. Carlsen 7 3 6
3 Danemark  K. Carlsen 7 6 3 Danemark  K. Carlsen 7 6 6
7 Ungarn  S. Noszály 5 1 r   Italien  O. Camporese 5 7 3
Q Niederlande  J. van Lottum 7 3 Q Niederlande  J. van Lottum 7 4 6
  Vereinigtes Konigreich  J. Bates 7 3 2   Marokko  H. Arazi 5 6 2
  Marokko  H. Arazi 6 6 6 Q Niederlande  J. van Lottum 2 2
WC Frankreich  M. Huard 4 4   Italien  O. Camporese 6 6
  Italien  C. Caratti 6 6   Italien  C. Caratti 4 4
  Italien  O. Camporese 6 6   Italien  O. Camporese 6 6
2 Vereinigtes Konigreich  T. Henman 3 4

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Sudafrika  Marius Barnard
Vereinigte Staaten  Bill Behrens
Sieg
02. Portugal  João Cunha e Silva
Deutschland  Mathias Huning
Finale
03. Italien  Cristian Brandi
Italien  Stefano Pescosolido
Halbfinale
04. Frankreich  Lionel Barthez
Sudafrika  Clinton Ferreira
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika  M. Barnard
Vereinigte Staaten  B. Behrens
6 6
  Vereinigte Staaten  J. Belloli
Vereinigte Staaten  J. Pugh
1 3 1 Sudafrika  M. Barnard
Vereinigte Staaten  B. Behrens
3 6 6
  Senegal  Y. Doumbia
Frankreich  F. Santoro
6 6 2   Italien  N. Bruno
Niederlande  J. van Lottum
6 1 4
  Italien  N. Bruno
Niederlande  J. van Lottum
4 7 6 1 Sudafrika  M. Barnard
Vereinigte Staaten  B. Behrens
6 6 7
3 Italien  C. Brandi
Italien  S. Pescosolido
6 4 6 3 Italien  C. Brandi
Italien  S. Pescosolido
7 2 6
  Schweden  O. Kristiansson
Schweden  M. Renström
2 6 4 3 Italien  C. Brandi
Italien  S. Pescosolido
6 6
  Osterreich  G. Mandl
Ungarn  A. Sávolt
6 7   Osterreich  G. Mandl
Ungarn  A. Sávolt
1 4
WC Frankreich  T. Champion
Frankreich  T. Guardiola
4 6 1 Sudafrika  M. Barnard
Vereinigte Staaten  B. Behrens
6 4 6
  Australien  B. Ellwood
Australien  J. Ireland
3 6 2 Portugal  J. Cunha e Silva
Deutschland  M. Huning
2 6 3
WC Frankreich  G. Carraz
Frankreich  M. Huard
6 7 WC Frankreich  G. Carraz
Frankreich  M. Huard
  Frankreich  D. Courcol
Frankreich  S. Simian
3 6 4 Frankreich  L. Barthez
Sudafrika  C. Ferreira
w. o.
4 Frankreich  L. Barthez
Sudafrika  C. Ferreira
6 7 4 Frankreich  L. Barthez
Sudafrika  C. Ferreira
6 3
Q Deutschland  S. Bandermann
Deutschland  H. Capell
6 3 2 Portugal  J. Cunha e Silva
Deutschland  M. Huning
7 6
WC Danemark  K. Carlsen
Danemark  F. Fetterlein
7 6 WC Danemark  K. Carlsen
Danemark  F. Fetterlein
7 6 4
  Vereinigtes Konigreich  J. Bates
Vereinigtes Konigreich  T. Henman
2 1 2 Portugal  J. Cunha e Silva
Deutschland  M. Huning
6 7 6
2 Portugal  J. Cunha e Silva
Deutschland  M. Huning
6 6
Bearbeiten