Challenger La Manche 2014

Tennisturnier in Frankreich

Der Challenger La Manche 2014 war ein Tennisturnier, das vom 24. Februar bis 2. März 2014 in Cherbourg-Octeville stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Challenger La Manche 2014
Datum 24.2.2014 – 2.3.2014
Auflage 26
Navigation 2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
Austragungsort Cherbourg-Octeville
Frankreich Frankreich
Turniernummer 398
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/21Q/16D
Preisgeld 64.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Niederlande Jesse Huta Galung
Vorjahressieger (Doppel) Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieger (Einzel) Frankreich Kenny de Schepper
Sieger (Doppel) Finnland Henri Kontinen
Russland Konstantin Krawtschuk
Turnierdirektor Alain Thiebot
Turnier-Supervisor Carmelo Di Dio
Letzte direkte Annahme Tschechien Jaroslav Pospíšil (215)
Stand: 2. März 2014

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 22. bis 24. Februar 2014 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 21 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Kenny de Schepper Sieg
02. Deutschland  Dustin Brown Viertelfinale
03. Vereinigtes Konigreich  Daniel Evans 1. Runde
04. Frankreich  Marc Gicquel 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Pierre-Hugues Herbert Achtelfinale

06. Litauen  Ričardas Berankis Halbfinale

07. Italien  Marco Cecchinato Achtelfinale

08. Frankreich  Vincent Millot Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1  Frankreich  K. de Schepper 4 6 7
  Russland  K. Krawtschuk 6 4 5 1 Frankreich  K. de Schepper 6 64 6
PR Italien  S. Bolelli 6 6   PR Italien  S. Bolelli 3 7 4
  Belgien  N. Desein 3 1   1 Frankreich  K. de Schepper 6 6  
  Italien  A. Arnaboldi 5 63   WC Frankreich  A. Olivetti 3 4  
WC Frankreich  A. Olivetti 7 7   WC Frankreich  A. Olivetti 6 5 7
WC Frankreich  A. Michon 3 1   5 Frankreich  P.-H. Herbert 4 7 67
5 Frankreich  P.-H. Herbert 6 6   1 Frankreich  K. de Schepper 7 6  
4 Frankreich  M. Gicquel 3 5     Usbekistan  F. Doʻstov 68 4  
PR Luxemburg  G. Müller 6 7   PR Luxemburg  G. Müller 4 4  
  Ungarn  M. Fucsovics 2 1     Tschechien  J. Pospíšil 6 6  
  Tschechien  J. Pospíšil 6 6     Tschechien  J. Pospíšil 3 6 3
  Vereinigte Staaten  A. Krajicek 4 2     Usbekistan  F. Doʻstov 6 3 6
  Usbekistan  F. Doʻstov 6 6     Usbekistan  F. Doʻstov 6 6  
Q Frankreich  F. Serra 6 65 2 7 Italien  M. Cecchinato 2 2  
7 Italien  M. Cecchinato 4 7 6 1 Frankreich  K. de Schepper 3 6 6
6 Litauen  R. Berankis 6 6     Slowakei  N. Gombos 6 2 3
  Frankreich  G. Burquier 2 2   6 Litauen  R. Berankis 6 3 6
  Frankreich  D. Guez 6 6     Frankreich  D. Guez 3 6 2
Q Litauen  L. Grigelis 0 2   6 Litauen  R. Berankis 3 6 6
WC Frankreich  L. Pouille 6 6   WC Frankreich  L. Pouille 6 4 4
  Frankreich  M. Teixeira 3 3   WC Frankreich  L. Pouille 6 2 7
  Tschechien  J. Mertl 4 6 6   Tschechien  J. Mertl 4 6 5
3 Vereinigtes Konigreich  D. Evans 6 4 3 6 Litauen  R. Berankis 62 6 2
8 Frankreich  V. Millot 6 6     Slowakei  N. Gombos 7 3 6
  Italien  M. Viola 2 1   8 Frankreich  V. Millot 4 6 2
  Slowakei  N. Gombos 7 7     Slowakei  N. Gombos 6 4 6
Q Japan  T. Daniel 61 66     Slowakei  N. Gombos 6 7  
SE Georgien  N. Bassilaschwili 6 5 4 2 Deutschland  D. Brown 3 63  
  Italien  F. Cipolla 3 7 6   Italien  F. Cipolla 3 1  
Q Frankreich  J. Marie 4 2   2 Deutschland  D. Brown 6 6  
2 Deutschland  D. Brown 6 6  

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien  Marin Draganja
Kroatien  Mate Pavić
Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
1. Runde
03. Australien  Rameez Junaid
Deutschland  Philipp Marx
1. Runde
04. Deutschland  Dustin Brown
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien  M. Draganja
Kroatien  M. Pavić
7 6  
  Slowakei  N. Gombos
Tschechien  J. Mertl
5 4   1 Kroatien  M. Draganja
Kroatien  M. Pavić
6 6  
  Italien  A. Arnaboldi
Ungarn  M. Fucsovics
0 4     Italien  F. Cipolla
Irland  J. Cluskey
2 3  
  Italien  F. Cipolla
Irland  J. Cluskey
6 6   1 Kroatien  M. Draganja
Kroatien  M. Pavić
3 63  
3 Australien  R. Junaid
Deutschland  P. Marx
5 4     Frankreich  P.-H. Herbert
Frankreich  A. Olivetti
6 7  
  Frankreich  P.-H. Herbert
Frankreich  A. Olivetti
7 6     Frankreich  P.-H. Herbert
Frankreich  A. Olivetti
4 6 [17]
  Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Kanada  A. Shamasdin
6 6     Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Kanada  A. Shamasdin
6 4 [15]
  Frankreich  G. Burquier
Frankreich  D. Guez
2 3     Frankreich  P.-H. Herbert
Frankreich  A. Olivetti
4 7 [7]
  Frankreich  A. Michon
Frankreich  M. Teixeira
2 4     Finnland  H. Kontinen
Russland  K. Krawtschuk
6 63 [10]
  Finnland  H. Kontinen
Russland  K. Krawtschuk
6 6     Finnland  H. Kontinen
Russland  K. Krawtschuk
6 6  
  Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Australien  P. Hanley
4 6 [7] 4 Deutschland  D. Brown
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
4 2  
4 Deutschland  D. Brown
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 3 [10]   Finnland  H. Kontinen
Russland  K. Krawtschuk
68 6 [10]
  Frankreich  M. Gicquel
Deutschland  D. Meffert
w. o.     Frankreich  M. Gicquel
Deutschland  D. Meffert
7 4 [6]
  Vereinigtes Konigreich  D. Evans
Vereinigtes Konigreich  D. Rice
        Frankreich  M. Gicquel
Deutschland  D. Meffert
7 7  
  Frankreich  K. de Schepper
Schweden  A. Siljeström
4 6 [10]   Frankreich  K. de Schepper
Schweden  A. Siljeström
5 5  
2 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
6 4 [7]
Bearbeiten