Die Città di Rovereto 2024 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Februar 2024 in Rovereto stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Città di Rovereto 2024
Datum 18.2.2024 – 24.2.2024
Auflage 2
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Rovereto
Italien Italien
Turniernummer 2849
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 120.950 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Schweiz Dominic Stricker
Vorjahressieger (Doppel) Rumänien Victor Vlad Cornea
Kroatien Franko Škugor
Sieger (Einzel) Italien Luca Nardi
Sieger (Doppel) Indien N. Sriram Balaji
Indien Rithvik Choudary Bollipalli
Turnierdirektor Marco Fermi
Turnier-Supervisor Carmelo Di Dio
Letzte direkte Annahme Niederlande Jelle Sels (292)
Stand: 7. Februar 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 17. und 18. Februar 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01.  
02.  
03.  
04.  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05.  

06.  

07.  

08.  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien  B. Ćorić 6 5 6
Italien  S. Vincent Ruggeri 4 7 2 1 Kroatien  B. Ćorić 3 6 5
Kroatien  D. Prižmić 6 6 Kroatien  D. Prižmić 6 4 7
Q Ukraine  W. Satschko 3 3 Kroatien  D. Prižmić 6 1 61
Italien  E. Dalla Valle 1 7 3 WC Italien  F. Maestrelli 3 6 7
Q Irland  M. Agwi 6 64 6 Q Irland  M. Agwi 610 7 2
WC Italien  F. Maestrelli 7 6 WC Italien  F. Maestrelli 7 65 6
5 Frankreich  P.-H. Herbert 65 3 WC Italien  F. Maestrelli 2 6 6
4 Belgien  R. Collignon 64 4 8 Danemark  A. Holmgren 6 3 4
Deutschland  D. Masur 7 6 Deutschland  D. Masur 2 5
ALT ~Niemandsland  A. Watutin 6 6 ALT ~Niemandsland  A. Watutin 6 7
WC Italien  G. Oradini 2 4 ALT ~Niemandsland  A. Watutin 4 4
WC Italien  J. Berrettini 3 6 5 8 Danemark  A. Holmgren 6 6
Italien  F. Arnaboldi 6 2 7 Italien  F. Arnaboldi 3 1
Frankreich  J. Marie 1 2 8 Danemark  A. Holmgren 6 6
8 Danemark  A. Holmgren 6 6 WC Italien  F. Maestrelli 1 3
6 Spanien  M. Landaluce 6 7 2 Italien  L. Nardi 6 6
Niederlande  J. Sels 2 5 6 Spanien  M. Landaluce 6 7
Q Schweiz  M. Brunold 6 65 5 Frankreich  K. Jacquet 2 5
Frankreich  K. Jacquet 4 7 7 6 Spanien  M. Landaluce 7 6
Italien  S. Travaglia 2 0 Frankreich  G. Blancaneaux 66 4
Frankreich  G. Blancaneaux 6 6 Frankreich  G. Blancaneaux 4 6 6
Spanien  B. Zapata Miralles 7 6 Spanien  B. Zapata Miralles 6 0 2
3 Schweiz  A. Ritschard 5 3 6 Spanien  M. Landaluce 4 6 3
LL Slowakei  M. Karol 64 4 2 Italien  L. Nardi 6 2 6
Q Ukraine  O. Prychodko 7 6 Q Ukraine  O. Prychodko 6 6
Kroatien  L. Mikrut 6 7 Kroatien  L. Mikrut 2 3
Q Schweiz  K. Feldbausch 4 5 Q Ukraine  O. Prychodko 2 2
Q Rumänien  B. Pavel 3 6 3 2 Italien  L. Nardi 6 6
ALT Deutschland  M. H. Rehberg 6 3 6 ALT Deutschland  M. H. Rehberg 2 2
Italien  G. Fonio 6 2 2 2 Italien  L. Nardi 6 6
2 Italien  L. Nardi 3 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Indien  Sriram Balaji
Indien  Rithvik Choudary Bollipalli
Sieg
02. Frankreich  Théo Arribagé
Portugal  Francisco Cabral
Finale
03. Deutschland  Jakob Schnaitter
Deutschland  Mark Wallner
Halbfinale
04. Italien  Marco Bortolotti
Rumänien  Victor Vlad Cornea
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien  S. Balaji
Indien  R. C. Bollipalli
6 6
Deutschland  D. Masur
~Niemandsland  A. Watutin
4 3 1 Indien  S. Balaji
Indien  R. C. Bollipalli
6 6
Frankreich  G. Blancaneaux
Italien  G. Oradini
6 5 [5] Italien  F. Romano
Italien  S. Travaglia
3 2
Italien  F. Romano
Italien  S. Travaglia
4 7 [10] 1 Indien  S. Balaji
Indien  R. C. Bollipalli
w. o.
4 Italien  M. Bortolotti
Rumänien  V. V. Cornea
6 63 [8] WC Ukraine  O. Prychodko
Niederlande  J. Sels
WC Ukraine  O. Prychodko
Niederlande  J. Sels
4 7 [10] WC Ukraine  O. Prychodko
Niederlande  J. Sels
7 3 [12]
Tschechien  F. Duda
Tschechien  D. Poljak
2 65 Schweden  F. Bergevi
Danemark  J. Ingildsen
62 6 [10]
Schweden  F. Bergevi
Danemark  J. Ingildsen
6 7 1 Indien  S. Balaji
Indien  R. C. Bollipalli
6 2 [12]
Rumänien  B. Pavel
Italien  A. Virgili
2 4 2 Frankreich  T. Arribagé
Portugal  F. Cabral
3 6 [10]
Slowakei  M. Karol
Ukraine  W. Satschko
6 6 Slowakei  M. Karol
Ukraine  W. Satschko
3 4
WC Italien  A. Arnaboldi
Italien  F. Arnaboldi
2 1 3 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 6
3 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 6 3 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
66 6 [7]
Bulgarien  A. Donski
Spanien  B. Pujol Navarro
5 1 2 Frankreich  T. Arribagé
Portugal  F. Cabral
7 3 [10]
Italien  F. Maestrelli
Italien  S. Vincent Ruggeri
7 6 Italien  F. Maestrelli
Italien  S. Vincent Ruggeri
3 2
Ukraine  D. Moltschanow
Tschechien  M. Vocel
5 4 2 Frankreich  T. Arribagé
Portugal  F. Cabral
6 6
2 Frankreich  T. Arribagé
Portugal  F. Cabral
7 6
Bearbeiten