Colla-Reich
Das Colla, Qolla oder Qulla-Reich war eine segmentäre Gesellschaft nördlich des Titicacasees,[1] die viele Abstammungsgruppen umfasste.[2][3]
Das Reich war eines der Aymara-Häuptlingstümer, die nach dem Zusammenbruch Tiwanakus in großen Teilen des Altiplanos existierten.[4] Die Collas besaßen Mitte des 15. Jahrhunderts ein großes Gebiet, das der neunte Inka-Herrscher Pachacútec Yupanqui in diesem Zeitraum unterwarf.[5] Auch wenn das Colla-Reich als mächtiges, vereintes Reich beschrieben wurde,[5] geben archäologische Funde das Bild einer politisch gespaltenen, von Pucará-Festungen durchsetzten Region wieder.[6]
Das Colla-Reich umfasste ein Gebiet von rund 20.000 Quadratkilometern[7] und betrachtete sich als Nachfolger des Tiwanaku-Reichs. Die Colla sprachen Puquina, möglicherweise die Sprache der Tiwanaku.[8]
Zur Zeit des Inkareichs wurde die Region Collasuyu nach dem Colla-Reich benannt, jedoch umfasste diese ein größeres Gebiet als das der Colla. Aus diesem Grund nannten die Inka alle Aymaravölker "Colla".[7]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Nicanor Domínguez Faura: Para una cartografía de la lengua puquina en el altiplano colonial (1548–1610). In: Boletín de Arqueología PUCP. Nr. 14, 2010, S. 309–328 (spanisch, researchgate.net).
- ↑ Elizabeth Arkush: War, Chronology and Causality in the Titicaca Bassin. In: Latin American Antiquity. 19. Jahrgang, Nr. 4, 2008, S. 339–373 (englisch, cambridge.org [PDF]).
- ↑ Juan Villanueva Criales: Lo boliviano y lo indígena en la construcción arqueológica del Post-Tiwanaku altiplaníco. Narrativas no inocentes y alternativas futuras. In: Surandino monográfico. Nr. 2, Mai 2017, S. 1–20 (spanisch, researchgate.net).
- ↑ Dick Edgar Ibarra Grasso: Esquema de la Arqueología Boliviana. In: Zeitschrift für Ethnologie. 80. Jahrgang, Nr. 2, 1955, S. 192–199, JSTOR:25840346 (spanisch).
- ↑ a b María Rostworowski: Pachacútec Inca Yupanqui. Instituto de Estudios Peruanos, Lima 2001, S. 156–159 (spanisch, [1953]).
- ↑ Elizabeth Arkush: Pukaras de los Collas: Guerra y poder regional en la cuenca norte del Titicaca durante el Periodo Intermedio Tardío. In: Andes. ISSN 2545-8256, S. 463–479 (spanisch, cultura.pe [PDF]).
- ↑ a b Waldemar Espinoza Soriano: Migraciones internas en el reino colla tejedores, plumereros y alfareros del Estado imperial Inca. In: Chungara: Revista de Antropología Chilena. Nr. 19, 1987, S. 243–289, JSTOR:27801933 (spanisch).
- ↑ Thérèse Bouysse-Cassagne: Apuntes para la historia de los puquinahablantes. In: Boletín De Arqueología PUCP. Nr. 14, 2010, S. 287–307 (spanisch, edu.pe).