Communiqué

Album von Dire Straits

Communiqué ist das zweite Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits. Es erschien 1979. Der bekannteste Song des Albums ist Lady Writer, der als Single ausgekoppelt wurde.

Communiqué
Studioalbum von Dire Straits

Veröffent-
lichung(en)

15. Juni 1979

Aufnahme

27. November 1978 – 10. Januar 1979

Label(s) Vertigo Records

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

42:24

Besetzung

Produktion

Jerry Wexler, Barry Beckett

Studio(s)

Compass Point Studios, Bahamas

Chronologie
Dire Straits
(1978)
Communiqué Making Movies
(1980)

Hintergrund

Bearbeiten

Das zweite Album von Dire Straits setzte da an, wo ihr Debütalbum Dire Straits aufgehört hatte. Nur wenige Monate später herausgegeben, konnte es kommerziell an den großen Erfolg anknüpfen. Von den Kritikern wurde es jedoch weitaus schlechter beurteilt, da das Songmaterial als uninspiriert angesehen wurde und man einen musikalischen Stillstand bis hin zum Selbstplagiat konstatierte. Nach den Aufnahmen verließ David Knopfler die Band, da er mit der Entwicklung unzufrieden war. Im Jahr 2000 wurde Communiqué zusammen mit den anderen Alben der Band als remasterte Version neu veröffentlicht.

Das Lied Once Upon a Time in the West war in der DDR angeblich verboten, „weil die Behörden dachten, der Titel bedeute: Irgendwann werden wir alle zum Westen gehören.“[1] Es wurde neben Lady Writer und Single-Handed Sailor bereits vor Veröffentlichung des Albums am 16. Februar 1979 im Rockpalast in Köln von der Band gespielt.[2]

Titelliste

Bearbeiten
  1. Once Upon a Time in the West (Mark Knopfler) – 5:25
  2. News (Mark Knopfler) – 4:14
  3. Where Do You Think You’re Going? (Mark Knopfler) – 3:49
  4. Communiqué (Mark Knopfler) – 5:49
  5. Lady Writer (Mark Knopfler) – 3:45
  6. Angel of Mercy (Mark Knopfler) – 4:36
  7. Portobello Belle (Mark Knopfler) – 4:29
  8. Single-Handed Sailor (Mark Knopfler) – 4:42
  9. Follow Me Home (Mark Knopfler) – 5:50

Weitere Mitwirkende

Bearbeiten
  • Produktion: Barry Beckett, Jerry Wexler
  • Engineer: Jack Nuber
  • Mixing: Gregg Hamm
  • Mastering: Bobby Hata
  • Mastering Supervisor: Paul Wexler
  • Remastering: Bob Ludwig
  • Project Coordinator: Jo Motta
  • Series Concept: Gregg Geller
  • Art Direction: Alan Schmidt
  • Illustrationen: Geoff Halpin

Charterfolge

Bearbeiten
Jahr Albumname Chartpositionen
DE[3] AT[4] CH[5] UK[6] US[7]
1979 Communiqué 1 7 5 11
Jahr Titel Chartpositionen
DE[3] AT[4] CH[5] UK[6] US[7]
1979 Lady Writer
Where Do You Think You’re Going?
51 45

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Finnland (IFPI)  Gold25.000
  Frankreich (SNEP)  2× Platin600.000
  Italien (FIMI)  Gold25.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Neuseeland (RMNZ)  4× Platin80.000
  Niederlande (NVPI)  Platin100.000
  Österreich (IFPI)  Gold25.000
  Schweden (IFPI)  Gold50.000
  Schweiz (IFPI)  3× Platin150.000
  Spanien (Promusicae)  Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   5× Gold
  15× Platin
2.355.000

Hauptartikel: Dire Straits/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Interview mit Mark Knopfler, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 271, 24./25. November 2018, S. 56.
  2. Dire Straits – Studio L, Köln 1979. In: Mediathek. WDR, 8. Februar 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  3. a b Charts.de: DE: Chartplatzierungen Dire Straits
  4. a b austriancharts.at: AT: Chartplatzierungen Dire Straits
  5. a b hitparade.ch: CH: Chartplatzierungen Dire Straits
  6. a b chartstats.com:@1@2Vorlage:Toter Link/chartarchive.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. UK: Chartplatzierungen Dire Straits
  7. a b allmusic.com: US: Billboard-Charts Communiqué