Making Movies

Album von Dire Straits

Making Movies (englisch für: „Filmemachen“) ist das dritte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits aus dem Jahr 1980.

Making Movies
Cover
Studioalbum von Dire Straits

Veröffent-
lichung(en)

17. Oktober 1980

Aufnahme

Juli – August 1980

Label(s) Vertigo Records

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

7

Länge

37:39

Besetzung

Produktion

Mark Knopfler, Jimmy Iovine

Studio(s)

Power Station Studios, New York (USA)

Chronologie
Communiqué
(1979)
Making Movies Love over Gold
(1982)

Zudem ist es Buchtitel eines Buchs von Sidney Lumet.[1]

Hintergrund

Bearbeiten

Nach Unstimmigkeiten mit seinem Bruder Mark über seine Rolle in der Band hatte David Knopfler die Dire Straits verlassen. Die Band blieb ihrem unverwechselbaren Klang der ersten beiden Alben in mehreren Songs treu; gleichwohl entwickelte sie sich weiter. Vor allem wandten sie erstmals aufwendige, am 80er-Mainstream orientierte Instrumentierungen an. Nachdem das Vorgängeralbum teils sehr schlechte Rezensionen erhalten hatte, war Making Movies nicht nur beim Publikum, sondern auch bei den meisten Musikkritikern wieder ein großer Erfolg.

Das Album, dessen Titel einer Textzeile des Lieds Skateaway entstammt („she’s making movies on location“), beginnt mit Tunnel of Love, einem Song mit über acht Minuten Länge. Das Intro des Songs ist der „Karussell-Walzer“ aus dem Musical Carousel von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II. Der andere bekannte Song, Romeo and Juliet, gehört bis heute zu den berühmtesten Liedern der Dire Straits und wurde mehrmals gecovert, z. B. von den Killers.

1996 (in den USA im Jahr 2000) wurde Making Movies zusammen mit den anderen Alben der Band als remasterte Version neu veröffentlicht.

Titelliste

Bearbeiten
  1. Tunnel of Love (Mark Knopfler, Richard Rodgers, Oscar Hammerstein II) – 8:08
  2. Romeo and Juliet (Mark Knopfler) – 5:54
  3. Skateaway (Mark Knopfler) – 6:18 (LP: 6:40)
  4. Expresso Love (Mark Knopfler) – 5:04
  5. Hand in Hand (Mark Knopfler) – 4:48
  6. Solid Rock (Mark Knopfler) – 3:19
  7. Les Boys (Mark Knopfler) – 4:07

Musiker und Mitwirkende

Bearbeiten

Weitere Mitwirkende

Bearbeiten

Singleauskopplungen

Bearbeiten
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   UK   US
1980 Romeo and Juliet UK8
 
Platin

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. November 1980
Verkäufe: + 755.000
Skateaway UK37
(5 Wo.)UK
US58
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1980
1981 Tunnel of Love DE44
(8 Wo.)DE
UK54
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. September 1981
Verkäufe: + 35.000

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
  Deutschland (GfK)[3]7 (51 Wo.)51 Wo.
  Österreich (Ö3)[4]15 (1 Mt.)1 Mt.
  Vereinigte Staaten (Billboard)[5]19 (31 Wo.)31 Wo.
  Vereinigtes Königreich (OCC)[6]4 (252 Wo.)252 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1981)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[7]17

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)[8]125.000
  Brasilien (PMB)[9]65.000
  Deutschland (BVMI)  Gold250.000
  Finnland (IFPI)  Platin53.858
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Italien (FIMI)  Platin50.000
  Kanada (MC)  2× Platin200.000
  Neuseeland (RMNZ)  9× Platin180.000
  Niederlande (NVPI)[10]  Gold183.881
  Schweiz (IFPI)  Gold25.000
  Spanien (Promusicae)  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin1.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin600.000
Insgesamt   5× Gold
  16× Platin
2.907.739

Hauptartikel: Dire Straits/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. deutsche Übersetzung: Filme machen. Vom Drehbuch zum fertigen Film. Autorenhaus Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-86671-001-6.
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 1. August 2024.
  4. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 1. August 2024.
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 1. August 2024 (englisch).
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 1. August 2024 (englisch).
  7. Jahrescharts 1981 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 1. August 2024.
  8. Verkaufszahlen für Making Movies in Australien (PDF-Datei, S. A-NZ-8)
  9. Tarik de Souza: Voltam os campeões de audiência. In: Jornal do Brasil. 12. September 1991, abgerufen am 9. Dezember 2024 (portugiesisch).
  10. Willem Hoos: Dutch delight in Dire Straits. (PDF) In: Billboard via worldradiohistory.com. 16. Dezember 1989, S. 67, abgerufen am 9. Dezember 2024 (englisch).