Conr. Rein Söhne
Eisengießerei und Spezialfabrik für Eisenbahnwagen in Michelstadt
Die Firma Conr. Rein Söhne war eine Eisengießerei und Spezialfabrik für Eisenbahnwagen in Michelstadt.

Geschichte
BearbeitenDie Firma Conrad Rein wurde 1860 gegründet.[1] Sie hatte ihren Firmensitz in Steinbach bei Michelstadt. 1912 erwarb Conrad Rein das Meyer’sche Sägewerk am Unteren Weg für 27.000 Mark. Die Firma hatte daraufhin drei Hauptgeschäftsfelder:
- Spezialfabrik für hölzerne Feldbahnwagen
- Eisengießerei für Bau-, Maschinen-, Handels- und Kanalisationsguss
- Dampfsägewerk
Sie stellte unter anderem Holzkasten-Kippwagen, landwirtschaftliche Maschinen und Jauchepumpen her. Weitere Produkte waren Radsätze, Lager, Lagermetall, Schienennägel Zughaken und Federn.
1973 meldete sie die Insolvenz an.[2]
-
Anzeige, Festschrift des Bundes-Sängerfestes in Michelstadt, 1914
-
Produktbeschreibung und Firmenlogo, 1923
-
Plattformwagen mit Innen- o. Außenlagern sowie mit Drehschemel
Literatur
Bearbeiten- Conrad Rein Söhne – Eisengießerei und Feldbahnfabrik, Michelstadt. In: Schlepperfreund. Ausgabe Nr. 71, Februar 2008
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 100 Jahre Konrad Rein Söhne: Eisengiesserei u. Maschinenfabrik, Michelstadt im Odenwald (1860–1960).
- ↑ Konrad Rein Söhne. 1. Januar 2023.
Koordinaten: 49° 40′ 34,5″ N, 9° 0′ 4,2″ O