Coptis

Gattung der Familie Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Die Pflanzengattung Coptis, auch „Goldfaden“ genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Das Verbreitungsgebiet der etwa 10 bis 15 Arten liegt im östlichen Asien und Nordamerika. Einige Arten werden selten als Zierpflanzen verwendet und die medizinische Wirkung vieler Arten wurde untersucht.

Coptis

Dreiblättriger Goldfaden (Coptis trifolia)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Coptoideae
Gattung: Coptis
Wissenschaftlicher Name
Coptis
Salisb.

Beschreibung

Bearbeiten
 
Illustration des Dreiblättrigen Goldfadens Coptis trifolia

Erscheinungsbild und Laubblätter

Bearbeiten

Coptis-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden unterirdische, verzweigte, mit Durchmessern von 0,5 bis 2 Millimeter dünne, gelbe, orange bis hellbraune Rhizome als Überdauerungsorgane und manchmal Stolonen.

Es sind einige grundständige Laubblätter vorhanden. Der Blattstiel ist relativ lang. Die Blattspreite ist drei- bis fünfschnittig, ein- bis zweifach dreiteilig oder ein- bis zweifach gefiedert. Die eiförmigen bis dreieckigen Fiederblättchen sind gelappte bis geteilt mit scharf gezähnten oder gezähnten Rändern.

 
Ausschnitt des Blütenstandes mit Detailansicht der Blüten von Coptis occidentalis
 
Sammelfrucht von Coptis occidentalis mit vielen gestielten Balgfrüchten

Blütenstand und Blüten

Bearbeiten

Auf ein bis einigen aufrechten Blütenstandsschäften je Pflanze stehen endständige, monochasiale, zymöse Blütenstände, die erst eine Länge von bis zu 3 Zentimeter aufweisen, sich bis zur Fruchtreife auf bis zu 9 Zentimeter verlängert und meist ein bis vier Blüten enthalten. Tragblätter sind keine vorhanden.

Die relativ kleinen Blüten sind radiärsymmetrisch. Bei Coptis trifoliata sind alle Blüten zwittrig, aber bei den anderen Arten sind neben zwittrigen Blüten auch funktional männliche vorhanden. Die meist fünf, selten bis zu acht weißen oder grünlich-gelben, oft kronblattartigen Kelchblätter sind flach und bei einer Länge von 4,2 bis 11 Millimeter lineal-lanzettlich, verkehrt-lanzettlich bis verkehrt-eiförmig oder elliptisch; sie sind manchmal genagelt. Die fünf bis zehn oder mehr freien genagelten Kronblätter sind grünlich und 2 bis 7 Millimeter lang und flach oder oben konkav. Die Kronblätter sind entweder keulenförmig mit einem Nektarium an seiner Spitz oder lineal mit einem Nektarium nahe seiner Basis. Es sind 10 bis 60 kahle, fertile Staubblätter vorhanden. Die Staubfäden sind dünn und die Staubbeutel sind breit elliptisch. Es sind keine Staminodien vorhanden. Die meist vier bis fünfzehn Fruchtblätter enthalten jeweils vier bis zehn Samenanlagen. Der haltbare Griffel ist kurz und zurückgekrümmt.

Früchte und Samen

Bearbeiten

In einer doldenähnlichen Sammelfrucht stehen bis zu 15 Balgfrüchte zusammen. Die gestielten, länglichen bis ellipsoiden Balgfrüchte besitzen oft einen bis zu 4 mm langen, geraden oder oben hakigen Schnabel. Die hell- bis dunkelbraunen, glänzenden Samen sind ellipsoid und fast glatt, aber wirken oft runzelig.

Chromosomen

Bearbeiten

Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 9.

Systematik und Verbreitung

Bearbeiten

Die Gattung Coptis wurde 1807 durch Richard Anthony Salisbury in Transactions of the Linnean Society of London 8, S. 305 aufgestellt. Als Lectotypus wurde 1913 Coptis trifolia (L.) Salisb. durch N. L. Britton und A. Brown in An illustrated flora of the northern United States, Canada and the British possessions, 2. Auflage. 2, S. 88 festgelegt.[1] Der Gattungsname Coptis leitet sich vom griechischen Wort kopto für Schneiden ab und bezieht sich auf die geteilten Laubblätter.

Die Gattung Coptis gehört zur einzigen Tribus Coptideae der Unterfamilie Coptidoideae innerhalb der Familie Ranunculaceae.[2]

Die Gattung Coptis kommt im östlichen Asien und Nordamerika vor. In China sind sechs Arten und in Nordamerika vier Arten beheimatet. Coptis-Arten gedeihen in Gemäßigten bis Borealen Zonen der Nordhalbkugel.

 
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Fünfblättriger Goldfaden (Coptis quinquefolia)
 
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Coptis japonica
 
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Coptis trifoliolata

Die Gattung Coptis enthält etwa 10 bis 15 Arten:

 
Getrocknete Rhizome von Coptis japonica

Einige Arten werden selten als Zierpflanzen in Gärten in Steingärten und Moorbeeten verwendet, sie sind sogenannte Bodendecker.

Die unterirdischen Pflanzenteile einiger Arten werden als Droge verwendet. Die medizinischen und kosmetischen Wirkungen wurden untersucht. Aus den unterirdischen Pflanzenteilen von Coptis chinensis und Coptis occidentalis wird ein gelber Farbstoff gewonnen. Coptis trifolia wurde als Geschmacksstoff und Farbstoff für Getränke verwendet und alle Pflanzenteile sollen gegessen worden sein, dazu ist die Giftigkeit zu beachten.[5]

Coptis chinensis und Coptis teeta werden in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.

  • Bruce A. Ford: Coptis - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Nancy R. Morin: Flora of North America North of Mexico. Volume 3: Magnoliophyta: Magnoliidae and Hamamelidae. Oxford Univ. Press, 1997, ISBN 0-19-511246-6. (Abschnitt Beschreibung, Systematik und Vorkommen)
  • Fu Dezhi, Orbélia R. Robinson : In: Flora of China. Volume 6: Coptis, S. 305 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of China Editorial Committee (Hrsg.): Z. Y. Wu, Peter H. Raven: Volume 6: Caryophyllaceae through Lardizabalaceae. Science Press / Missouri Botanical Garden, 2001, ISBN 1-930723-05-9. (Abschnitt Beschreibung, Verbreitung und Nutzung)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Coptis bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  2. Coptis im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  3. Yuichi Kadota: Journal of Japanese Botany, Volume 79, No. 5, 2004, S. 312.
  4. Kew Science. Plants of the world online. [1]
  5. Coptis chinensis, Coptis deltoidea, Coptis japonica, Coptis occidentalis, Coptis teeta und Coptis trifolia bei Plants for a Future.
Bearbeiten
Commons: Coptis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien