DB-Baureihe 105
Die Fahrzeuge der DB-Baureihe 105 sind Elektrolokomotiven der DB Fernverkehr, die für die Bespannung des ICE L bei dem spanischen Schienenfahrzeughersteller Talgo bestellt wurden. Sie sind als Mehrsystemlokomotiven ausgeführt.
DB-Baureihe 105 | |
---|---|
Anzahl: | 79 (bestellt)[1] |
Hersteller: | Talgo |
Baujahr(e): | 2021–2030[2] |
Achsformel: | Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 19,7 m[3] |
Höhe: | 4,2 m[4] |
Kleinster bef. Halbmesser: | 100 m |
Dienstmasse: | 88 t |
Radsatzfahrmasse: | 22 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 230 km/h[3] (200 km/h mit 1,5 kV = ) |
Stundenleistung: | 6.400 kW[2] (4000 kW mit 1,5 kV = ) |
Anfahrzugkraft: | 300 kN |
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~, 25 kV, 50 Hz ~, 1,5 kV = |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Bremse: | elektrodynamische Nutzbremse, Scheibenbremse, Magnetschienenbremse[4] |
Zugbeeinflussung: | PZB90, LZB, ATB und ETCS Baseline 3 |
Steuerung: | ÖBB-Fernsteuerkonzept |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
Geschichte
BearbeitenIm Zeitraum von März 2017 bis Februar 2018 lief eine öffentliche Ausschreibung der DB Fernverkehr zur Beschaffung von bis zu 100 neuen lokbespannten Fernverkehrszügen.[5] Nachdem der Zuschlag an Talgo ergangen war, wurden bisher 79 Züge aus den Rahmenvertrag bestellt. Die erste Lokomotive mit der Nummer 6105 019 wurde im Juli 2023 vom Talgo-Werk in der Provinz Álava nach Deutschland und für Tests im Klima-Wind-Kanal weiter nach Wien überführt.[6][7]
Geplante Einsätze
BearbeitenDie Lokomotiven der Baureihe 105 sollen zusammen mit den ICE L ab Juni 2025 im Fahrgastverkehr verwendet werden, das erste Einsatzgebiet für die ersten Fahrzeuge soll der Fernverkehr von Berlin nach Amsterdam sein.[8]
Weblinks
Bearbeiten- Br 105, Unrivaled Traction Performance. Talgo (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ ICE L – Daten und Fakten. DB Fernverkehr, abgerufen am 11. Oktober 2023.
- ↑ a b André Werske: ICE L – Lokbespannter Niederflur-Fernverkehrszug von Talgo. In: hochgeschwindigkeitszuege.com. Abgerufen am 5. Januar 2024.
- ↑ a b ICE L. Talgo, abgerufen am 5. Januar 2024.
- ↑ a b Der neue Fernverkehrszug „ECx“. Deutsche Bahn, abgerufen am 5. Januar 2024.
- ↑ 79173-2017 – Wettbewerb – Deutschland-Frankfurt am Main: Eisenbahnpersonenwagen – OJ S 43/2017 02/03/2017 Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren – Lieferungen. In: Tenders Electronic Daily. Abgerufen am 13. April 2024.
- ↑ Erste Hightech-E-Lok für den ICE L nach Deutschland überführt. In: DMM – Der Mobilitätsmanager. 29. Juli 2023, abgerufen am 13. April 2024.
- ↑ [DE] DB ICE L: locomotive 105 019 on its way to Vienna for climate testing [updated]. In: Railcolornews. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Fit für die Verkehrswende: Werk Neumünster wird ausgebaut. Deutsche Bahn, 24. Mai 2023, archiviert vom am 24. Mai 2023; abgerufen am 24. Mai 2023.