DDR-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1964

Bei der DDR-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1964 gewann Chemie Halle die DDR-Mannschaftsmeisterschaft und holte nach 1955 und 1956 zum dritten Mal den Titel.

Gespielt wurde ein Rundenturnier, wobei jede Mannschaft gegen jede andere jeweils vier Mannschaftskämpfe an acht Brettern austrug, dem sogenannten Halb-Scheveninger System. Insgesamt waren es 60 Mannschaftskämpfe, also 480 Partien. Bei dem verkürzten Scheveninger System bilden die ersten vier Spieler jeder Mannschaft das Oberhaus und die zweiten vier das Unterhaus. Auf diese Weise besteht jedes Team praktisch aus zwei Mannschaften, deren Ergebnisse allerdings als Ganzes gewertet werden. Während die erste Halbzeit an Wochenenden ausgetragen wurde, fand die zweite Halbzeit (zehn Runden) zentral in Dresden statt.

Vom 3. bis 10. Mai 1964 wurden zentral die letzten 10 Runden im Klubhaus des VEB Sachsenwerk Niedersedlitz in Dresden ausgetragen. Nach einem kräftigen Endspurt wurden die Hallenser nach acht Jahren wieder Mannschaftsmeister der DDR. Nach der ersten Halbzeit führte noch TSC Berlin I mit 51 Punkten vor SC Chemie Halle mit 50,5 Punkten.

DDR-Mannschaftsmeisterschaft 1964

Bearbeiten

Kreuztabelle der Oberliga (Rangliste)

Bearbeiten
Verein 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 SC Chemie Halle 15,5 17,5 23,0 20,5 23,5 100,0
2 TSC Berlin I 16,5 17,0 20,5 20,0 24,0 98,0
3 SC Einheit Dresden 14,5 15,0 15,5 18,5 20,5 84,0
4 SC Leipzig 9,0 11,5 16,5 16,5 19,0 72,5
5 TSC Berlin II 11,5 12,0 13,5 15,5 17,5 70,0
6 BSG Motor Gotha 8,5 8,0 11,5 13,0 14,5 55,5

Die Meistermannschaft

Bearbeiten
1. SC Chemie Halle
 

Burkhard Malich, Heinz Liebert, Günther Möhring, Jürgen Mädler, Siegfried Mühlberg, Anton Csulits, Hans-Joachim Birkholz, R. Patzak, Reinhard Postler und Olaf Sonntag

DDR-Liga

Bearbeiten
Staffel Nord Staffel Süd
Platz Verein Punkte
1 Lok Mitte Leipzig 66,5
2 Wissenschaft Potsdam 66,0
3 Wissenschaft Greifswald 58,5
4 Einheit Rostock 57,0
5 Lok Berlin-Pankow 56,5
6 SC Chemie Halle II 56,0
7 Aufbau Börde Magdeburg 47,5
8 Veritas Wittenberge 40,0
Platz Verein Punkte
1 SC Leipzig II 70,5
2 SC Einheit Dresden II 65,0
3 Aufbau Dresden Mitte 62,0
4 Chemie Piesteritz 59,5
5 Lok Greiz 55,0
6 Motor Gohlis Nord Leipzig 49,0
7 Aktivist Gölzau 48,0
8 Lok Meißen 39,0

Den Stichkampf der beiden Leipziger Mannschaften um den Aufstieg in die Oberliga gewann SC Leipzig II gegen Lok Mitte Leipzig mit 4½:3½ und 6½:1,5½.

DDR-Meisterschaft der Frauen 1964

Bearbeiten
Platz Verein Punkte
1 SC Chemie Halle 21,0
2 Lok Erfurt 19,0
3 Wissenschaft Leipzig 16,0
4 Lok Dresden 12,5
5 Rotation Berlin 11,0
6 Einheit Freiberg 10,5

Jugendmeisterschaften

Bearbeiten
männlich weiblich
SC Leipzig Aufbau Pratau
  • SC Chemie Halle Deutscher Mannschaftsmeister. Schach 1964, S. 163–164 (Bericht, Kreuztabelle und Partien)