Datei:Aegidius Klotz 1785 Geige GBM Zettel.jpg

Originaldatei (996 × 321 Pixel, Dateigröße: 237 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Künstler
Aegidius Klotz  (1733–1805)  wikidata:Q2634819
 
Aegidius Klotz
Alternative Namen
Aegidius Sebastian Klotz; Aegidius Sebastian Kloz; Aegidius Kloz
Beschreibung deutscher Geigenbauer und Musikinstrumentenbauer
Geburts-/Todesdatum 1. September 1733 Auf Wikidata bearbeiten 8. August 1805 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Mittenwald Auf Wikidata bearbeiten Mittenwald Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q2634819
Sohn von Sebastian Klotz (1696–1775) und Enkel von Matthias Klotz (1653–1743)
Beschreibung
Deutsch: Aegidius Kloz Geige 1785. Zettel: Gedruckt.
Datum 1785
date QS:P571,+1785-00-00T00:00:00Z/9
institution QS:P195,Q29413558

Instrumentenphotoarchiv
Inventarnummer
20
Herstellungsort Mittenwald
Inschriften
AEgidius Kloz in Mittenvvald an der Iser. 1785
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1805 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Fotografie

Datum
Quelle Eigenes Werk
(→ weitere 2,309 Bilder von mir)
Urheber Heinrich Stürzl
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Dieses Bild wurde von Heinrich Stürzl erstellt und bei Wikimedia Commons unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 International veröffentlicht. Dies bedeutet, dass eine kostenlose, auch kommerzielle Nutzung außerhalb von Wikimedia und Wikipedia möglich ist, wenn der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild wie im folgenden beschrieben genannt wird:

Über die Zusendung eines Belegexemplares bzw. der URL, wo das Bild benutzt wird, würde ich mich freuen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Verwendung des Bildes. Sie können mich kontaktieren entweder bei Wikimedia Commons auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail.

Hinweis:

  • Wenn jedoch ein Nutzer diese Lizenzbedingungen nicht einhält, beanspruche ich als Urheber, für die Verwertung meiner Leistung vergütet zu werden.
Im Falle eines Verstoßes gegen die Lizenzbedingungen erlöschen alle eingeräumten Nutzungsrechte automatisch. In diesem Fall behalte ich mir vor, mindestens Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen (gemäß MFM-Honorarempfehlungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung) geltend zu machen.
  • Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbs-, sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitte ich, zur Vermeidung unnötiger Abmahnungen und Kosten, mich umgehend zu kontaktieren. Im Falle einer berechtigten Reklamation sage ich bereits hiermit Abhilfe zu. Eine dennoch eingehende Rechnung einer anwaltlichen Abmahnung würde aufgrund der Nichtbeachtung der Schadenminderungspflicht zurückgewiesen.


Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Siehe auch
InfoField

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:56, 31. Dez. 2024Vorschaubild der Version vom 14:56, 31. Dez. 2024996 × 321 (237 KB)HeinrichStuerzl{{Art Photo |artist = Aegidius Klotz (1733–1805), Sohn von Sebastian Klotz (1696–1775) und Enkel von Matthias Klotz (1653–1743) |title = |description = {{de|1=Aegidius Kloz Geige 1785. Zettel: Gedruckt.}} |date = 1785 |medium = |dimensions = |institution = {{Institution:Geigenbaumuseum Mittenwald}}<br>[https://www....

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten