In der Saison 1994/95 wurde zum vierten Mal ein Deutscher Eishockeypokal durch den Deutschen Eishockey-Bund veranstaltet. Die offizielle Bezeichnung dieses Wettbewerbs, den es drei Jahre lang in der Zeit von 1994/95 bis 1996/97 gab, lautet DEB-Ligenpokal Nord. In dieser Saison wurde der Wettbewerb gesponsert, sodass er zusätzlich unter dem Sponsorennamen DEB-Kone-Cup firmierte. Dieser Wettbewerb begann zeitlich jeweils in der Saisonvorbereitung, in der die Gruppenphase ausgetragen wurde. Die folgenden Runden, die in Hin- und Rückspiel im K.o.-Format ausgespielt wurden, folgten im weiteren Verlauf der jeweiligen Saison. Erster Sieger dieses Wettbewerbs wurde der EC Wilhelmshaven-Stickhausen.
Die teilnehmenden Mannschaften wurden auf vier Gruppen aufgeteilt, wobei die Gruppe A noch einmal in die Gruppen A1 und A2 unterteilt wurde. Hier fand im Anschluss an die (Unter-)Gruppenspiele eine Platzierungsrunde statt, um die Reihenfolge der (Gesamt-)Gruppe A zu ermitteln. Die Gruppensieger bis Gruppenvierten erreichten das Achtelfinale. Ab dem Achtelfinale wurde im K.-o.-System in Form von Hin- und Rückspiel gespielt.
|
Klub
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Dif.
|
Punkte
|
1. |
EC Wilhelmshaven-Stickhausen |
6 |
5 |
0 |
1 |
37:12 |
+25 |
10:2
|
2. |
ETC Timmendorfer Strand |
6 |
4 |
1 |
1 |
34:24 |
+10 |
9:3
|
3. |
EC Wolfsburg |
6 |
2 |
1 |
3 |
26:33 |
−7 |
5:7
|
4. |
REV Bremerhaven |
6 |
0 |
0 |
6 |
12:40 |
−28 |
0:12
|
|
Klub
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Dif.
|
Punkte
|
1. |
EC Harz-Braunlage |
6 |
5 |
0 |
1 |
41:16 |
+25 |
10:2
|
2. |
ESC Wedemark |
6 |
4 |
1 |
1 |
56:24 |
+32 |
9:3
|
3. |
EHC Salzgitter |
6 |
2 |
1 |
3 |
32:53 |
−21 |
5:7
|
4. |
Eintracht Braunschweig |
6 |
0 |
0 |
6 |
22:58 |
−36 |
0:12
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
Eintracht Braunschweig |
– |
EC Wilhelmshaven |
2:27 |
1:18 |
1:9
|
REV Bremerhaven |
– |
EC Harz-Braunlage |
6:12 |
5:6 |
1:6
|
EHC Salzgitter |
– |
ETC Timmendorfer Strand |
4:21 |
2:13 |
2:8
|
EC Wolfsburg |
– |
ESC Wedemark |
11:18 |
9:6 |
2:12
|
Anmerkung: Die Sieger dieser Runde waren bereits für das Achtelfinale qualifiziert.
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
ESC Wedemark |
– |
EC Harz-Braunlage |
14:7 |
7:2 |
7:5
|
ETC Timmendorfer Strand |
– |
EC Wilhelmshaven |
9:7 |
6:3 |
3:4
|
REV Bremerhaven |
– |
EC Wolfsburg |
9:20 |
3:10 |
6:10
|
EHC Salzgitter |
– |
Eintracht Braunschweig |
12:15 |
6:6 |
6:9
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
ETC Timmendorfer Strand |
– |
ESC Wedemark |
5:11 |
4:2 |
1:9
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
EC Wilhelmshaven |
– |
EC Harz-Braunlage |
14:7 |
9:1 |
5:6
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
Eintracht Braunschweig |
– |
EC Wolfsburg |
10:20 |
5:12 |
5:8
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
EHC Salzgitter |
– |
REV Bremerhaven |
6:15 |
4:7 |
2:8
|
|
Klub
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Dif.
|
Punkte
|
1. |
Schalker Haie |
10 |
7 |
1 |
2 |
73:39 |
+34 |
15:5
|
2. |
ERC Westfalen Dortmund |
10 |
7 |
1 |
2 |
70:37 |
+33 |
15:5
|
3. |
ASV Hamm 04/69 |
10 |
7 |
0 |
3 |
57:49 |
+8 |
14:6
|
4. |
Herner EV |
10 |
4 |
1 |
5 |
47:42 |
+5 |
9:11
|
5. |
Iserlohner EC |
10 |
2 |
1 |
7 |
31:55 |
−24 |
5:15
|
6. |
Moskitos Essen |
10 |
1 |
0 |
9 |
21:77 |
−56 |
2:18
|
|
Klub
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Dif.
|
Punkte
|
1. |
Neusser EC |
10 |
8 |
2 |
0 |
80:33 |
+47 |
18:2
|
2. |
EV Duisburg |
10 |
7 |
2 |
1 |
66:35 |
+31 |
16:4
|
3. |
Grefrather EV |
10 |
4 |
2 |
4 |
58:46 |
+12 |
10:10
|
4. |
SC Solingen 88 |
10 |
3 |
1 |
6 |
43:55 |
−12 |
7:13
|
5. |
Krefelder EV Amateure |
10 |
2 |
1 |
7 |
35:68 |
−33 |
5:15
|
6. |
EC Grizzlies Eschweiler |
10 |
1 |
0 |
9 |
30:75 |
−45 |
2:18
|
|
Klub
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Dif.
|
Punkte
|
1. |
EC Bad Nauheim |
10 |
7 |
2 |
1 |
69:23 |
+46 |
18:2
|
2. |
EHC Neuwied |
10 |
7 |
2 |
1 |
67:33 |
+34 |
16:4
|
3. |
EHC Trier |
10 |
7 |
0 |
3 |
60:33 |
+27 |
10:10
|
4. |
Limburger EG |
10 |
3 |
0 |
7 |
57:64 |
−7 |
7:13
|
5. |
EHC Zweibrücken |
10 |
2 |
0 |
8 |
39:100 |
−61 |
5:15
|
6. |
VERC Lauterbach |
10 |
1 |
0 |
9 |
27:76 |
−49 |
2:18
|
Anmerkung: Das Spiel EHC Trier – EHC Neuwied wurde für beide Mannschaften mit 0:5 als verloren gewertet.
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Dif. = Tordifferenz
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
SC Solingen 88 |
– |
ESC Wedemark |
7:16 |
2:5 |
5:11
|
Grefrather EV |
– |
ETC Timmendorfer Strand |
7:20 |
5:9 |
2:11
|
Limburger EG |
– |
Schalker Haie |
9:21 |
3:7 |
6:14
|
ASV Hamm 04/69 |
– |
EHC Neuwied |
5:4 |
4:2 |
1:2
|
EC Wilhelmshaven |
– |
EV Duisburg |
13:7 |
8:3 |
5:4
|
EHC Trier |
– |
ERC Westfalen Dortmund |
2:10 |
1:4 |
1:6
|
EC Harz-Braunlage |
– |
Neusser EC |
5:13 |
1:6 |
4:7
|
Herner EV |
– |
EC Bad Nauheim |
4:7 |
1:3 |
3:4
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
ASV Hamm 04/69 |
– |
Schalker Haie |
18:2 |
14:2 |
4:2
|
Neusser EC |
– |
ETC Timmendorfer Strand |
11:13 |
7:7 |
4:6
|
ERC Westfalen Dortmund |
– |
EC Bad Nauheim |
11:8 |
9:1 |
2:7
|
EC Wilhelmshaven |
– |
ESC Wedemark |
11:7 |
4:5 |
7:2
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
EC Wilhelmshaven |
– |
ETC Timmendorfer Strand |
9:6 |
3:3 |
6:3
|
ASV Hamm 04/69 |
– |
ERC Westfalen Dortmund |
9:14 |
5:8 |
4:6
|
|
|
|
Gesamt |
Hin |
Rück
|
EC Wilhelmshaven |
– |
ERC Westfalen Dortmund |
7:6 |
5:3 |
2:3 n. P.
|
Anmerkung: Das Finalrückspiel hatte der ERC Westfalen Dortmund nach regulärer Spielzeit mit 3:1 gewonnen. Da es in der Addition aus Hin- und Rückspiel damit 6:6 stand, folgten eine (torlose) Verlängerung und ein Penaltyschießen, das der EC Wilhelmshaven gewann.