DEB-Pokal
◄ vorherige Austragung 2011/12 nächste ►
Sieger: Bietigheim Steelers

Der DEB-Pokal wurde vom Deutschen Eishockey-Bund und der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft in der Saison 2011/12 zum dritten Male seit der Neugestaltung des Turniers im Jahre 2009 veranstaltet. Beteiligt waren 31 Vereine der vorjährigen 2. Bundesliga und Eishockey-Oberliga, einige neue Oberligisten, der Regionalliga-Meister und die deutsche U20-Eishockeynationalmannschaft. Teams aus der höchsten deutschen Liga nahmen nicht teil.

Der Gewinner des im K.-o.-System ausgespielten Wettbewerbs erhielt neben dem kristallenen Wanderpokal eine Siegprämie. Das gesamte Preisgeld betrug 22.000 Euro.[1] Der Wettbewerb begann am 17. September 2011, das Finale fand am 6. März 2012 statt.

Der gesamte Pokal wurde in einfachen K.-o.-Runden ausgetragen. Zur Auslosung der Ansetzungen wurden alle Mannschaften in jeder Runde aus einem Topf gezogen, wobei die U20-Auswahl immer auswärts antrat. Heimrecht hatte stets der unterklassige, bei Gleichklassigkeit der erstgezogene Club.

Teilnehmer

Bearbeiten
2. Bundesliga Oberliga Sonstige
Oberliga-Süd Oberliga-West Oberliga-Ost Oberliga-Nord
  Bietigheim Steelers EHF Passau Black Hawks   Füchse Duisburg Black Dragons Erfurt EHC Timmendorfer Strand 06   U20-Nationalmannschaft
Dresdner Eislöwen   Deggendorf Fire Kassel Huskies   Wild Boys Chemnitz Rostock Piranhas
  Eispiraten Crimmitschau   EC Peiting Löwen Frankfurt Saale Bulls Halle
  ESV Kaufbeuren   EHC Klostersee Rote Teufel Bad Nauheim
Fischtown Pinguins Erding Gladiators
Hannover Indians   EV Füssen
Heilbronner Falken   EV Regensburg
Landshut Cannibals Selber Wölfe
Lausitzer Füchse   Tölzer Löwen
  Ravensburg Towerstars
  SC Riessersee
  SERC Wild Wings
Starbulls Rosenheim

Ansetzungen

Bearbeiten

1. Runde

Bearbeiten
17. September 2011
16:05 Uhr
  Wild Boys Chemnitz
10:4
(5:1, 2:0, 3:3)
Spielbericht
EHC Timmendorfer Strand 06
Eissporthalle Küchwald, Chemnitz
Zuschauer: 286
18. September 2011
16:00 Uhr
Black Dragons Erfurt
1:3
(1:0, 0:2, 0:1)
Spielbericht
  EC Peiting
Eishalle Erfurt Kartoffelhalle, Erfurt
Zuschauer: 721
18. September 2011
18:30 Uhr
Kassel Huskies
4:5
(1:1, 0:0, 3:4)
Spielbericht
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Eissporthalle, Kassel
Zuschauer: 3.075
18. September 2011
18:30 Uhr
  Deggendorf Fire
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Hannover Indians
Eissporthalle, Deggendorf
Zuschauer: 395
18. September 2011
16:30 Uhr
EHF Passau Black Hawks
4:5 n. V.
(1:2, 2:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
  U20-Nationalmannschaft
Eis-Arena, Passau
Zuschauer: 808
18. September 2011
16:00 Uhr
Löwen Frankfurt
4:2
(2:0, 0:1, 2:1)
Spielbericht
  SC Riessersee
Eissporthalle, Frankfurt am Main
Zuschauer: 3.033
18. September 2011
15:30 Uhr
EC Rote Teufel Bad Nauheim
5:3
(2:0, 1:2, 2:1)
Spielbericht
Selber Wölfe
Colonel-Knight-Stadion, Bad Nauheim
Zuschauer: 922
18. September 2011
18:00 Uhr
Heilbronner Falken
4:1
(0:1, 4:0, 0:0)
Spielbericht
  ESV Kaufbeuren
Kolbenschmidt-Arena, Heilbronn
Zuschauer: 1.224
18. September 2011
18:30 Uhr
  Füchse Duisburg
1:5
(0:1, 1:0, 0:4)
Spielbericht
Landshut Cannibals
SCANIA-Arena, Duisburg
Zuschauer: 746
18. September 2011
19:00 Uhr
  Tölzer Löwen
3:4
(1:2, 1:2, 1:0)
Spielbericht
  Bietigheim Steelers
Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz
Zuschauer: 637
18. September 2011
18:30 Uhr
  EV Füssen
5:4 n. P.
(1:2, 1:1, 2:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
  Schwenninger Wild Wings
BLZ Arena, Füssen
Zuschauer: 938
18. September 2011
18:00 Uhr
  Eispiraten Crimmitschau
4:2
(1:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Dresdner Eislöwen
Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau
Zuschauer: 2.442
18. September 2011
18:00 Uhr
Erding Gladiators
4:7
(0:2, 2:4, 2:1)
Spielbericht
Lausitzer Füchse
Eissporthalle, Erding
Zuschauer: 836
18. September 2011
18:00 Uhr
Rostock Piranhas
1:9
(0:2, 1:5, 0:2)
Spielbericht
Saale Bulls Halle
Eishalle Rostock, Rostock
Zuschauer: 769
18. September 2011
18:00 Uhr
  EHC Klostersee
0:7
(0:2, 0:2, 0:3)
Spielbericht
  Ravensburg Towerstars
Kunsteisstadion Grafing, Grafing
Zuschauer: 480
18. September 2011
18:00 Uhr
  EV Regensburg
4:6
(0:2, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Starbulls Rosenheim
Kunsteisstadion Grafing, Grafing
Zuschauer: 1.532

Achtelfinale

Bearbeiten
16. November 2011
19:00 Uhr
  Eispiraten Crimmitschau
3:7
(1:2, 2:2, 0:3)
Spielbericht
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau
Zuschauer: 717
16. November 2011
19:30 Uhr
Landshut Cannibals
6:2
(2:0, 1:0, 3:2)
Spielbericht
  U20-Nationalmannschaft
Städtische Eissporthalle, Landshut
Zuschauer: 836
16. November 2011
19:30 Uhr
Löwen Frankfurt
7:1
(2:0, 2:1, 3:0)
Spielbericht
  Wild Boys Chemnitz
Eissporthalle, Frankfurt
Zuschauer: 2.511
16. November 2011
19:30 Uhr
Hannover Indians
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Heilbronner Falken
Eisstadion am Pferdeturm, Hannover
Zuschauer: 694
16. November 2011
19:30 Uhr
EC Rote Teufel Bad Nauheim
4:3 n. V.
(0:0, 2:3, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Lausitzer Füchse
Colonel-Knight-Stadion, Bad Nauheim
Zuschauer: 923
16. November 2011
19:30 Uhr
  Bietigheim Steelers
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
  Ravensburg Towerstars
Eisarena Ellental, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 635
16. November 2011
19:30 Uhr
  EC Peiting
3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Saale Bulls Halle
Eissporthalle Peiting, Peiting
Zuschauer: 592
16. November 2011
20:00 Uhr
  EV Füssen
3:6
(3:2, 0:3, 0:1)
Spielbericht
Starbulls Rosenheim
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 803

Viertelfinale

Bearbeiten
17. Januar 2012
19:30 Uhr
  EC Peiting
1:5
(0:4, 0:0, 1:1)
Spielbericht
  Bietigheim Steelers
Eissporthalle Peiting, Peiting
Zuschauer: 668
17. Januar 2012
19:30 Uhr
EC Bad Nauheim
0:8
(0:2, 0:4, 0:2)
Spielbericht
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Colonel-Knight-Stadion, Bad Nauheim
Zuschauer: 984
17. Januar 2012
19:30 Uhr
Löwen Frankfurt
2:3
(0:0, 2:3, 0:0)
Spielbericht
Hannover Indians
Eissporthalle Frankfurt, Frankfurt am Main
Zuschauer: 2.910
17. Januar 2012
19:30 Uhr
Landshut Cannibals
5:1
(2:1, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Starbulls Rosenheim
Eisstadion am Gutenbergweg, Landshut
Zuschauer: 2.442

Halbfinale

Bearbeiten

Die Auslosung der Partien erfolgte im Anschluss an die Bundesligapartie Hannover Indians gegen Landshut Cannibals am 20. Januar 2012 in Hannover.[2][3]

7. Februar 2012
19:30 Uhr
Landshut Cannibals
5:1
(3:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Eisstadion am Gutenbergweg, Landshut
Zuschauer: 1049
7. Februar 2012
19:30 Uhr
Hannover Indians
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Spielbericht
  Bietigheim Steelers
Eisstadion am Pferdeturm, Hannover
Zuschauer: 1126

Das Heimrecht des Finalspiels wurde am 12. Februar in Garmisch-Partenkirchen im Rahmen des Pond Hockey Cups ausgelost.[4]

6. März 2012
20:00 Uhr
  Bietigheim Steelers
6:3
(2:0, 3:0, 1:3)
Spielbericht
Landshut Cannibals
Eisarena Ellental, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 2216

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Pokalseite des DEB (Memento vom 1. Januar 2012 im Internet Archive) auf deb-online.de
  • Pokal-Statistik 2011/12 auf kicker.de
  • Pokal-Statistik 2011/12 auf pointstreak.com

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. dpa: Pokal ohne DEL-Clubs: U20 spielt in Passau. Augsburger Allgemeine, 8. Juli 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. November 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.augsburger-allgemeine.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. DEB-Pokal 2012: Halbfinal-Auslosung am Freitag, 20. Januar 2012 in Hannover@1@2Vorlage:Toter Link/www.wochenblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)
  3. esbg.de: DEB-Pokal-Heimrecht für Cannibals und Indians
  4. DEB-Pokal 2012: Final-Auslosung am Sonntag, 12. Februar 2012 in Garmisch-Partenkirchen