Deutscher Kriegsgefangenenfriedhof (Baku)

Friedhof der deutschen Kriegsgefangenen im Stadtteil Yasamal von Baku

Der deutsche Kriegsgefangenenfriedhof, auch „Deutscher Soldatenfriedhof“ genannt, ist ein Friedhof der deutschen Kriegsgefangenen im Stadtteil Yasamal von Baku. Auf dem Friedhof befinden sich 90 Gräber. Auf dem Friedhofsgelände befindet sich auch ein Denkmal in Form eines schwarzen Kreuzes.

Der Bakuer Kriegsgefangenenfriedhof im März 2019

Geschichte

Bearbeiten

Laut Tair Behbudov, einem Historiker, der das Schicksal der in Aserbaidschan angekommenen deutschen Kriegsgefangenen untersucht, kamen etwa 42.000 deutsche Kriegsgefangene in Baku an.[1] Wie ein anderer Historiker, Javid Bagirzadeh, feststellte, bestand die Entsendung der deutschen Kriegsgefangenen nach Aserbaidschan aus zwei Phasen: Die erste Gruppe deutscher Kriegsgefangener kam 1944 in der Republik an, die zweite 1945.[2] Die zweite Gruppe von Kriegsgefangenen traf Anfang 1945 aus den zentralen Regionen Russlands ein.[3] Verwundete Kriegsgefangene wurden nach Baku geschickt, von denen einige aufgrund ihrer Verletzungen später nicht überlebten.[4] Viele der Kriegsgefangenen wurden später in andere Regionen der Republik gebracht[3].

In Baku beteiligten sich die Kriegsgefangenen am Bau von Gebäuden wie dem Regierungsgebäude, dem Wohngebäude des Buzovnyneft-Trusts, dem Schauspielerwohnhaus in der Bakikhanov-Straße, dem Wohnkomplex Bolshoy Dvor in der Stroiteley Avenue usw.[3] Insbesondere am Bau des Regierungsgebäudes waren laut Behbudov etwa 150 Kriegsgefangene beteiligt, die als Bauingenieure, Zimmerleute, Steinmetze, Fassadenhandwerker usw. fungierten. Den Archivdaten zufolge, auf die sich Behbudov beruft, gingen die Gefangenen vom Gefängnis, das sich in der Schwarzen Stadt befand, zu Fuß zur Baustelle und kehrten am Abend zurück.[1]

Einige der in Baku verstorbenen Kriegsgefangenen wurden in der Region Yasamal begraben. Heute befinden sich auf dem Gelände dieses Friedhofs 90 Gräber.[3]

Am 22. Dezember 1995 besuchten die Außenminister Aserbaidschans, Hasan Hasanov, und Deutschlands, Klaus Kinkel, den Friedhof und legten einen Kranz am Gedenkkreuz nieder.[5][6]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b `Domsovet`in tikintisində işlədilən alman əsirlər nədən şikayət etmişdilər? azvision.az, 16. Februar 2017, archiviert vom Original am 1. März 2019; (aserbaidschanisch).
  2. Release of the program "Sada" about the burials of German prisoners of war in Azerbaijan. youtube.com, abgerufen am 24. Mai 2021 (aserbaidschanisch).
  3. a b c d Немецкие военнопленные в Баку / German prisoners of war in Baku. ourbaku.com, archiviert vom Original am 9. Juni 2021; abgerufen am 16. Juli 2021 (russisch).
  4. D.Isagizi: Немецкое кладбище в Азербайджане на грани «вымирания». In: echo.az. 3. März 2019, archiviert vom Original; abgerufen am 6. November 2023 (russisch).
  5. AM Kinkel in Aserbaidschan 1995. bundesarchiv.de, archiviert vom Original am 16. Juli 2021; abgerufen am 16. Juli 2021.
  6. Wichtige hochrangige Besuche und Treffen. berlin.mfa.gov.az, archiviert vom Original am 16. Juli 2021; abgerufen am 16. Juli 2021.

Koordinaten: 40° 22′ 30″ N, 49° 48′ 7″ O