Liste deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher

Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Deutschsprachige Jugendbücher)

Diese Liste enthält eine Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern deutschsprachiger Autoren, die in einem eigenen Wikipedia-Artikel gewürdigt werden oder zumindest innerhalb eines Wikipedia-Artikels zu einem Autor in dessen Bibliografie aufgeführt sind und erhebt demzufolge – auch angesichts der Vielzahl von Neuerscheinungen – keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sortiert nach Klassiker bis 1900 und den Lesealtern Kleinkindliteratur (Bilderbücher), Kinderbücher und Jugendbücher, werden hierin wiederum in alphabetischer Reihenfolge die jeweiligen Genres aufgeführt, in denen schließlich in alphabetischer Reihenfolge die Autoren und ihre Werke gelistet werden.

Abgesehen von dem ersten Abschnitt Klassiker bis 1900, in dem explizit als Kinder- und Jugendliteratur vor dem Jahr 1900 verfasste Buchveröffentlichungen aufgeführt sind, wird in dieser Liste auf eine chronologische Sortierung verzichtet.

Klassiker bis 1900

Bearbeiten

Bilderbücher

Bearbeiten

Kinderbücher

Bearbeiten

Realismus

Bearbeiten

Sachbücher

Bearbeiten

Jugendbücher

Bearbeiten

Abenteuerbücher

Bearbeiten

Historienbücher

Bearbeiten

Märchen, Mythen und Legenden

Bearbeiten

Märchen

Bearbeiten

Sagenstoff-Bearbeitungen

Bearbeiten

Kleinkindliteratur (Bilderbücher)

Bearbeiten

Biblisch abgeleitete Geschichten

Bearbeiten

Schöpfungsgeschichten

Bearbeiten

Märchen(hafte) Geschichten

Bearbeiten
  • Renate Schoof
    • Das Märchen von der einsamen Prinzessin
    • Der Wunschring
    • Hexe Zerolina im Zahlenland

Phantasie-, Traumgeschichten

Bearbeiten

Realismus

Bearbeiten

Kindergarten-Geschichten

Bearbeiten

Tiergeschichten

Bearbeiten

Such-, Rätselbücher

Bearbeiten

Weihnachtsgeschichten

Bearbeiten

Vorweihnachtszeit

Bearbeiten

Kinderbücher

Bearbeiten

Fantastische Geschichten

Bearbeiten

Magischer Realismus

Bearbeiten
  • Vera Ferra-Mikura: Der alte und der junge und der kleine Stanislaus (mehrere Fortsetzungen)
  • Kirsten Reinhardt: Die haarige Geschichte von Olga, Henrike und dem Austauschfranzosen

Märchen(hafte) Geschichten

Bearbeiten

Realismus

Bearbeiten

Alltagsgeschichten

Bearbeiten

Emanzipation

Bearbeiten

Freundschaft

Bearbeiten

Generationenübergreifendes

Bearbeiten

(Erste) Lieben

Bearbeiten

Toleranz

Bearbeiten

Tiergeschichten

Bearbeiten

Jugendbücher

Bearbeiten

Genreliteratur

Bearbeiten

Abenteuergeschichten

Bearbeiten
  • Wolfgang Bittner
    • Abhauen
    • Weg vom Fenster
    • Die Fährte des Grauen Bären
    • Wo die Berge namenlos sind
    • Die Lachsfischer vom Yukon
    • Narrengold
    • Flucht nach Kanada
  • Martin Luserke
    • Obadjah und die ZK 14 oder Die fröhlichen Abenteuer eines Hexenmeisters
  • Renate Schoof
    • Ohne Rückfahrkarte
    • Simones heißer Sommer

Cliquen-Geschichten

Bearbeiten

Detektiv-Geschichten

Bearbeiten

Kriminalromane

Bearbeiten

Beatrix Gurian:

  • Prinzen Tod

SF / Fantasy

Bearbeiten

Historienbücher

Bearbeiten

Vorzeit, Antike, Mittelalter

Bearbeiten

Jüngere Geschichte(n)

Bearbeiten
1800–1850
Bearbeiten
1850–1900
Bearbeiten
1900–1933
Bearbeiten
Nationalsozialismus (1933–1945)
Bearbeiten
Nachkriegszeit (ab 1945)
Bearbeiten
DDR-Geschichte (1945–1989)
Bearbeiten

Realismus

Bearbeiten

Behinderung, Krankheit

Bearbeiten

Entwicklungsromane

Bearbeiten

Liebesgeschichten

Bearbeiten

Schulgeschichten

Bearbeiten

Sagenstoff-Bearbeitungen

Bearbeiten

Sachbücher

Bearbeiten

Autobiographien

Bearbeiten

Biographien

Bearbeiten

Ratgeber

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten