Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff

Abhandlung Carl Schmitts von 1938

Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff ist der Titel einer völkerrechtlichen und rechtsphilosophischen Abhandlung Carl Schmitts, die er 1938 veröffentlichte. Er befasst sich darin mit der Entgrenzung kriegerischer Auseinandersetzungen aufgrund supranationaler Organisationen und universeller Rechtsprinzipien. Kriege würden zunehmend aufgrund universalistischer Ansprüche geführt, die Gegner würden dabei nicht mehr als Feinde betrachtet, sondern kriminalisiert und entmenschlicht.

Carl Schmitts Abhandlung besteht aus drei Teilen. Im ersten, dem Bericht über zwei völkerrechtstheoretische Werke setzt er sich mit zwei völkerrechtlichen Schriften auseinander, nämlich mit Georges Scelles Précis de Droit des Gens und Hersch Lauterpachts The function of Law in the International Community.

Im zweiten Teil analysiert Schmitt zwei weitere Abhandlungen, die im British Yearbook of International Law im Jahr 1936 erschienen: Sir John Fischer Williams’ Sanctions under the Covenant und Arnold McNairs Collective Security.

Der dritte Teil enthält Schmitts Kritische Erörterung der neuen völkerrechtlichen Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff.

Schmitt geht von einem Verständnis der Rechtmäßigkeit von Kriegen aus, dessen Entwicklung er im Westfälischen Frieden sieht. Dieses Verständnis hat sich gewandelt, insofern kriegerische Handlungen zunehmend entgrenzt seien. Er sieht das Ende der Epoche der Staatlichkeit gekommen. Die Entwicklung eines „moralisierenden“ Kriegsbegriffs sieht er als Gefahr für die politische Selbstbestimmung.[1] Schmitt geht davon aus, dass „die Unterscheidung von gerechten und ungerechten Kriegen eine immer tiefere und schärfere, immer ‚totalere‘ Unterscheidung zwischen Freund und Feind“ herbeiführe.[2]

Rezeption

Bearbeiten

Jürgen Habermas sieht im Gedankengang Schmitts eine richtige Einsicht, die auch von Hans Magnus Enzensberger oder Theodor W. Adorno geteilt würde: Die Menschenrechtspolitik einer Weltorganisation verkehre sich in Menschenrechtsfundamentalismus, wenn sie einer Intervention, die tatsächlich nicht mehr ist als der Kampf einer Partei gegen die andere, eine moralische Legitimation im Deckmantel einer juristischen Scheinlegitimation verschaffe. Habermas schließt sich Klaus Günther an: „Moralisch berechtigte Appelle drohen fundamentalistische Züge anzunehmen, wenn sie nicht auf die Implementation rechtlicher Verfahren für die (Positivierung sowie) Anwendung und Durchsetzung der Menschenrechte zielen, sondern unmittelbar auf das Deutungsschema durchgreifen, mit dem Verletzungen von Menschenrechten zugerechnet werden, und wenn sie die einzige Quelle der geforderten Sanktionen sind.“ Der Menschenrechtsfundamentalismus werde jedoch, so Habermas im Anschluss an Günther, nicht, wie von Schmitt postuliert, durch den Verzicht auf Menschenrechtspolitik vermieden, sondern allein durch die „weltbürgerrechtliche Transformation des Naturzustandes zwischen den Staaten in einen Rechtszustand“.[3]

„Wenn die Völkerrechtsordnung einer aus staatlich organisierten Völkern gebildeten Völkerrechtsgemeinschaft auf dem Staat als dem Träger der letzten Entscheidung über sein ius belli, und auf einem darauf folgendem, nichtdiskriminierenden Kriegs- und Neutralitätsbegriff ruht, so hebt die Einführung einer völkerrechtlich maßgeblichen Diskriminierung nicht nur den nichtnichtdiskriminierenden, sondern jeden Kriegsbegriff auf. Die Frage ist heute also nicht mehr: gerechter oder ungerechter, erlaubter oder unerlaubter Krieg?, sondern: Krieg oder Nicht-Krieg?“

Carl Schmitt: Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff, S. 47[4]
  • Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff. 2007. 4. Aufl. (Wiederabdruck der 1. Auflage von 1938) 58 S. ISBN 978-3-428-12642-2

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Reinhard Mehring (Hg.): Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen, S. 167 ff
  2. Carl Schmitt: Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff, S. 50.
  3. Jürgen Habermas: Kants Idee des Ewigen Friedens – aus dem historischen Abstand von 200 Jahren. In: Kritische Justiz, Nomos Verlagsgesellschaft 1995, Bd. 28, Nr. 3 (1995), S. 293–319
  4. Carl Schmitt: Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff, 4. Aufl. (Wiederabdruck der 1. Auflage von 1938), Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-12642-2, S. 47.