Die Dihalogenmethane sind organische Verbindungen, in denen im Methan zwei Wasserstoffatome durch Halogene ersetzt sind. Dihalogenmethane zählen zu den Halogenalkanen bzw. zur Untergruppe der Halogenmethane.

Vertreter Bearbeiten

Strukturformel        
Name Difluormethan Dichlormethan Dibrommethan Diiodmethan
Schmelzpunkt −136 °C[1] −97 °C[2] −52 °C[3] 6 °C[4]
Siedepunkt −51,7 °C[1] 40 °C[2] 97 °C[3] Zersetzung[4]
Kalottenmodell        

Es sind von allen Halogenen die korrespondierenden Dihalogenmethane bekannt: Difluormethan, Dichlormethan, Dibrommethan, Diiodmethan.

Daneben gibt es sechs Dihalogenmethane des Typs CH2XY, wobei X und Y verschiedene Halogene sind:

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Dihalomethanes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Eintrag zu Difluormethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. a b Eintrag zu Dichlormethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)
  3. a b Eintrag zu Dibrommethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)
  4. a b Eintrag zu Methyleniodid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Februar 2020. (JavaScript erforderlich)