Dmitri Wladimirowitsch Kalinin

russischer Eishockeyspieler
(Weitergeleitet von Dimitri Kalinin)

Dmitri Wladimirowitsch Kalinin (russisch Дмитрий Владимирович Калинин; englische Transkription: Dmitri Vladimirovich Kalinin; * 22. Juli 1980 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Mai 2020 beim HK Traktor Tscheljabinsk in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag gestanden hat. Zuvor verbrachte der Verteidiger zehn Jahre in Nordamerika und bestritt dabei über 500 Partien für die Buffalo Sabres, New York Rangers und Phoenix Coyotes in der National Hockey League. Darüber hinaus gewann er in seiner Heimat je einmal den Gagarin-Pokal mit Salawat Julajew Ufa sowie mit dem SKA Sankt Petersburg und errang mit der russischen Nationalmannschaft unter anderem drei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften.

RusslandRussland  Dmitri Kalinin

Geburtsdatum 22. Juli 1980
Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR
Größe 191 cm
Gewicht 93 kg

Position Verteidiger
Nummer #45
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1998, 1. Runde, 18. Position
Buffalo Sabres

Karrierestationen

1996–1998 HK Traktor Tscheljabinsk
1998–1999 Moncton Wildcats
1999–2008 Buffalo Sabres
2004–2005 HK Metallurg Magnitogorsk
2008–2009 New York Rangers
2009 Phoenix Coyotes
2009–2011 Salawat Julajew Ufa
2011–2016 SKA Sankt Petersburg
2016–2019 HK Spartak Moskau
2019–2020 HK Traktor Tscheljabinsk

Karriere

Bearbeiten

Dmitri Kalinin stammt aus dem Nachwuchs des HK Traktor Tscheljabinsk, für den er in der Spielzeit 1995/96 sein Debüt in der Profimannschaft in der zweiten russischen Liga gab. Die Mannschaft von Traktor konnte am Ende den Aufstieg in die erste Liga feiern, sodass Kalinin in der folgenden Saison sein erstes Erstligaspiel bestritt. Den überwiegenden Teil der Saison spielte er allerdings für die Juniorenmannschaft in der dritten Liga.

In der Spielzeit 1997/98 konnte er sich in der ersten Mannschaft etablieren und wurde beim NHL Entry Draft 1998 in der ersten Runde an 18. Position von den Buffalo Sabres ausgewählt. Die Sabres holten den damals 18-Jährigen nach Nordamerika, wo er für die Moncton Wildcats, die ihn beim CHL Import Draft desselben Jahres als insgesamt dritten Spieler gezogen hatten, in der Ligue de hockey junior majeur du Québec spielte. Außerdem konnte er in seinem ersten Jahr in Nordamerika auch über zehn Einsätze bei den Rochester Americans in der American Hockey League bestreiten. In der folgenden Saison gehörte er meist dem Kader der Americans an und wurde für vier Spiele in den NHL-Kader der Sabres berufen. Er erzielte 21 Scorerpunkte und verhalf den Americans bis ins Calder-Cup-Finale. Nach der Saison wurde er durch die AHL in das All-Rookie-Team berufen.

Von der Saison 2000/01 an stand er immer im Kader der Buffalo Sabres und erzielte in seiner Rookie-Saison 22 Scorerpunkte, was ihm die Fred T. Hunt Trophäe als Rookie des Jahres der Sabres einbrachte. Seine punktreichste Saison im Trikot der Sabres hatte er 2003/04, als er mit 34 Punkten offensivstärkster Verteidiger Buffalos wurde.

Während des Lockout in der Spielzeit 2004/05 spielte er für den HK Metallurg Magnitogorsk in der russischen Superliga, kehrte aber zur Saison 2005/06 wieder nach Buffalo zurück. Aufgrund von Verletzungen konnte er nur 55 Spiele für die Sabres auf dem Eis stehen und brach sich in der zweiten Runde der Stanley-Cup-Playoffs den Fuß. Nach der Saison 2007/08 wurde sein auslaufender Kontrakt in Buffalo nicht verlängert, sodass sich Kalinin entschied im Juli 2008 als Free Agent einen Vertrag bei den New York Rangers zu unterzeichnen. Im März 2009 gaben ihn diese gemeinsam mit Nigel Dawes und Petr Průcha im Austausch für Derek Morris an die Phoenix Coyotes ab.

Nach 15 Spielen für die Coyotes entschied sich Kalinin zum Saisonende zur Rückkehr nach Russland und erhielt im Anschluss einen Kontrakt bei Salawat Julajew Ufa. In der Saison 2009/10 nahm er erstmals in seiner Karriere am KHL All-Star Game teil und wurde zum Saisonende ins First All-Star Team der Liga gewählt. In der folgenden Spielzeit gewann Kalinin mit Salawat Julajew Ufa mit dem Gagarin Cup die Meisterschaft der KHL. Im Mai 2011 wurde der Russe vom SKA Sankt Petersburg verpflichtet und gehörte in den folgenden Jahren zu den Stammverteidigern des Klubs. 2015 gewann er mit dem SKA einen weiteren Gagarin-Pokal. 2016 lief sein Vertrag aus und Kalinin wechselte innerhalb der KHL zum HK Spartak Moskau, wo er zur Spielzeit 2018/19 das Amt des Mannschaftskapitäns übernahm. Im Mai 2019 kehrte er für ein Jahr zu seinem Heimatverein, dem HK Traktor Tscheljabinsk, zurück und fungierte dort ebenso als Mannschaftskapitän.

International

Bearbeiten

Dmitri Kalinin vertrat sein Heimatland bei neun Weltmeisterschaften, bei denen er 2002 und 2010 Silber und 2005 Bronze gewann. In den Jahren 2008, 2009 und 2012 errang er jeweils den Weltmeistertitel mit der Sbornaja. Außerdem war er Mitglied der russischen Nationalmannschaft beim World Cup of Hockey 2004, bei Junioren-Europameisterschaften und den Olympischen Winterspielen 2010.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1995/96 HK Traktor Tscheljabinsk II Perwaja Liga 20 0 3 3 10
1996/97 HK Traktor Tscheljabinsk II Perwaja Liga 20 0 0 0 10
1996/97 HK Traktor Tscheljabinsk Superliga 2 0 0 0 0 2 0 0 0 0
1997/98 HK Traktor Tscheljabinsk Superliga 26 0 2 2 24
1998/99 Moncton Wildcats LHJMQ 39 7 18 25 44 4 1 1 2 0
1998/99 Rochester Americans AHL 3 0 1 1 14 7 0 0 0 6
1999/00 Rochester Americans AHL 75 2 19 21 52 21 2 9 11 8
1999/00 Buffalo Sabres NHL 4 0 0 0 4
2000/01 Buffalo Sabres NHL 79 4 18 22 38 13 0 2 2 4
2001/02 Buffalo Sabres NHL 58 2 11 13 26
2002/03 Rochester Americans AHL 1 0 0 0 0
2002/03 Buffalo Sabres NHL 65 8 13 21 57
2003/04 Buffalo Sabres NHL 77 10 24 34 42
2004/05 HK Metallurg Magnitogorsk Superliga 48 2 8 10 14 5 0 0 0 2
2005/06 Buffalo Sabres NHL 55 2 16 18 54 8 0 2 2 2
2006/07 Buffalo Sabres NHL 82 7 22 29 36 16 2 3 5 14
2007/08 Buffalo Sabres NHL 46 1 7 8 32
2008/09 New York Rangers NHL 58 1 12 13 26
2008/09 Phoenix Coyotes NHL 15 1 3 4 6
2009/10 Salawat Julajew Ufa KHL 53 12 10 22 32 15 2 3 5 58
2010/11 Salawat Julajew Ufa KHL 45 3 6 9 26 18 0 4 4 6
2011/12 SKA Sankt Petersburg KHL 52 15 20 35 14 13 5 5 10 6
2012/13 SKA Sankt Petersburg KHL 48 5 23 28 26 11 0 6 6 2
2013/14 SKA Sankt Petersburg KHL 51 10 14 24 28 6 0 3 3 4
2014/15 SKA Sankt Petersburg KHL 54 6 8 14 30 11 0 1 1 6
2015/16 SKA Sankt Petersburg KHL 44 5 4 9 43 2 0 0 0 2
2016/17 HK Spartak Moskau KHL 45 7 5 12 45
2017/18 HK Spartak Moskau KHL 55 5 16 21 28 3 0 0 0 0
2018/19 HK Spartak Moskau KHL 50 2 9 11 14 6 1 0 1 2
2019/20 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 45 4 6 10 18
Perwaja Liga gesamt 40 0 3 3 20
Superliga gesamt 76 2 10 12 38 7 0 0 0 2
KHL gesamt 542 74 121 195 304 85 8 22 30 86
AHL gesamt 79 2 20 22 66 28 2 9 11 14
NHL gesamt 539 36 126 162 321 37 2 7 9 20

International

Bearbeiten

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1998 Russland U18-EM   6 0 2 2 6
2002 Russland WM   9 0 1 1 4
2003 Russland WM 5. Platz 7 1 0 1 4
2004 Russland WM 10. Platz 6 0 1 1 2
2004 Russland World Cup 5. Platz 3 0 0 0 0
2005 Russland WM   9 0 0 0 0
2008 Russland WM   9 1 2 3 4
2009 Russland WM   9 2 3 5 4
2010 Russland Olympia 6. Platz 4 1 1 2 0
2010 Russland WM   9 0 1 1 0
2011 Russland WM 4. Platz 9 0 3 3 4
2012 Russland WM   5 1 3 4 25
Junioren gesamt 6 0 2 2 6
Herren gesamt 79 6 15 21 47

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Dmitri Kalinin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien