Diskussion:AN602
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Unglückliche Übersetzung von "load factor" aus dem Einzelnachweis im Abschnitt Durchführung des Tests
BearbeitenZitat: Der eigens entwickelte fünfstufige Fallschirm stellte auch sicher, dass die Beschleunigung nie den Wert von 5g überschritt. Ich habe hier "die Beschleunigung" durch "das Lastvielfache" ersetzt, gemäß dem englischen "load factor" aus der angegebenen Quelle. Nach Abwurf der Bombe wirkt die normale Erdbeschleunigung auf sie (also 1 g). Der Artikel in der englische Wikipedia ([1]) hebt den Unterschied zwischen load factor und Beschleunigung viel deutlicher hervor, als das in der deutschen WP zu finden ist. --Blutgretchen (Diskussion) 18:34, 15. Apr. 2022 (CEST)
- Wenn man vom Lastvielfachen spricht, muss man aber gemäß dem englischen Wikipedia-Artikel das g weglassen, denn im Gegensatz zur Beschleunigung ist das Lastvielfache eine dimensionslose Zahl. --2A00:20:D000:D6C3:7990:15C:1F9B:2017 01:08, 12. Feb. 2025 (CET)
QS
BearbeitenMögliches Quellmaterial: The Bulletin of the Atomic Scientists, Mai 1993, Seite 18 (Konstrukteur und Ort) und 30 (grobe technische Spezifika und Ausbeute) https://books.google.at/books?id=qQwAAAAAMBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Erklärung wo z.B. "die radioaktive Belastung um 97 Prozent reduzieren" herkommt - lt. obrigen Artikel stammen 97 der Ausbeute aus Kernfusion - selbe Zahl, völlig andere Bedeutung --suit 18:06, 8. Nov. 2022 (CET)
Weiteres Quellmaterial dürften die Memoiren von Andrei Sakharov (ISBN 0-394-53740-8) sein, der 20 Jahre lang Kernwaffenprogramm der UdSSR gearbeitet hat und als dortiger "Vater der Wasserstoffbombe" gezählt wird und mit keinem Wort in diesem Artikel erwähnt wird --suit 18:16, 8. Nov. 2022 (CET)
Atomprojekt der UdSSR: Dokumente und Materialien (Rosatom, 2009) hat zumindest zur Projektgeschichte ein paar Daten. Seite 440 (Punkt 192) enthalten Vorberechnungen von Sakharov zur theoretischen Ausbeute einer entsprechenden Kernwaffe. 2 Optionen sind auf Seite 441 genannt: 4 Meter Durchmesser, 8 bis 10 Meter Länge und 100 Tonne Gesamtmasse auf Basis einer nicht näher genannten Mengen und Anreicherungsgrad an Uran-235, abgereichertem Uran und Lithium-6-Deuterid. Option 2 wäre, hier einen Teil des Lithium-6-Deuterid durch Lithium-Deuterid mit natürlicher Isotopenkonzentration im Lithium zu ersetzen (also vornehmlich Lithium-7) - hierfür wäre die Lithiumdeuterid-Menge um etwa den Faktor 6 bis 7 gestiegen sowie der Anteil an angereichertem Uran um den Faktor 3. Die Dimensionen der Waffe wären auf 6-8 Meter Durchmesser, 18-20 Meter Länge und 500 Tonnen Gesamtmasse gestiegen. http://elib.biblioatom.ru/text/atomny-proekt-sssr_t3_kn2_2009/go,440/
Auf Seite 480 sind dann die Eckparameter von RDS-202 zu lesen, eine 50 MT Waffe (letztlich 38 MT tatsächlich) - das erklärt die "fälschlicherweise RDS-202" genannt Sache. Wofür wohl dann 5 Jahre später für die AN602 das Design dieser Waffe als Grundlage verwendet um binnen weniger Monate ein "fertiges Produkt" zu haben. Die im VNIIEF Nuclear Weapons Museum ausgestellte "Bombe" (bzw. Atrappe) ist scheinbar eine RDS-202 und keine AN602 - die englische Beschreibung in Commons stimmt dem zu, die deutsche behauptet etwas anderes. http://elib.biblioatom.ru/text/atomny-proekt-sssr_t3_kn2_2009/go,480/ --suit 18:44, 8. Nov. 2022 (CET)
Nachwirkungen? Hintergründe? Weitere Bomben? Irgendwas Bekannt?
BearbeitenGibt es denn von den Dingern noch weitere, ungezündete? Hat man aus der Explosion Lehren gezogen? Wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen? Wären heutige, moderne Atombomben stärker, schwächer, gleichstark? Was haben andere Nationen dazu gesagt? War der Test mit anderen Nationen koodiniert? Gab es Schäden in Russland oder anderswo? Und und und?
Der Artikel behandelt bisher nur die rein technische Seite, lässt aber sämtliche historisch-wissenschaftlich-politische Einordnung außen vor... Nichts von dem, was mich interessiert steht drin. Falls es keine Informationen gibt, OK, schade: aber wenigstens die Info, das es nichts weiteres gibt, kann man ja dann auch reinschrieben. --2003:DE:F00:AB00:AEA5:4542:36D1:A236 19:33, 29. Jan. 2025 (CET)