Diskussion:Abfallwirtschaft in China

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 143.93.220.150 in Abschnitt Unpräzise Angaben
Dieser Artikel wurde im Rahmen eines Projekts des Ostasieninstituts der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen erstellt.

Neutralität

Bearbeiten

Wikipedia ist keine Verbreitungsplattform für die Propaganda der chinesischen Regierung. --193.43.158.229 14:06, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Übermäßige Propaganda lässst sich aus dem Artikel nicht herauslesen, weil der Artikel in Deutschland geschrieben wurde. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 14:42, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Das sehe ich wie AlternativesLebensglück. Bitte konkreter angeben, welche Teile des Artikels deines Erachtens nicht neutral sind. Deissler (Diskussion) 15:29, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich sind chinesische Quellen nicht als neutral anzusehen, auch nicht von chinesischen Medien. --Parvolus   23:28, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
In China gibt es Zensur durch den Staat. Kritische Berichte gelangen nicht an die Öffentlichkeit. Der chinesische Dokumentarfilm Plastic China plasticchina.org Video darf in den Videoportalen Chinas nicht mehr gezeigt werden, hat aber wohl ein Verbot des Plastikmüllimports bewirkt. NDR Weltbilder - China: Importstopp für ausländischen Müll --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:40, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
(bk) Das China Internet Information Center beispielsweise ist spätestens auf den zweiten Blick als Propaganda-Medium zu erkennen. Da könnte man bei Informationen für einen DDR-Artikel auch gleich aufs Neue Deutschland oder eine SED-Bezirkszeitung von 1989 oder früher zurückgreifen. Gruß --Parvolus   23:44, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn Zahlen aus China angegeben werden müssen, sind chinesische Quellen unabdingbar; gut, wenn man sofort erkennt, dass es sich um chinesische Quellen mit Pressezensur handelt. Wie soll über China ohne chinesische Quellen berichtet werden? Ausländische Geheimagenten, die Zahlen liefern, von denen die Chinesen nichts wissen? Unwahrscheinlich. Das China Pressezensur ausübt, ist Allgemeinwissen. Daher entferne ich den Baustein jetzt. --MovementBond (Diskussion) 22:18, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

der Artikel wurde jetzt mit einem Bild versehen. Falls weitere Wünsche sind, bitte konkret--Zirze (Diskussion) 09:23, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Geschichtliche Grundlagen

Bearbeiten

Man bedenke, dass die Hausmüllentsorgung Chinas Ende der 1970er-Jahre als vorbildlich galt und bis zu 100 % des häuslichen Abfalls dem Wirtschaftskreislauf zurückgeführt wurde. Sollte angeführt werden, es gebe keine Literatur zur Zeit vor 2004, sei nur beispielsweise auf Werner Schenkel: Abfallwirtschaft. In: Bernhard Glaeser (Hrsg.): Ökologie und Umweltschutz in der VR China. Brockmeyer, Bochum 1982, S. 237–301 verwiesen. Mehr lässt sich leicht finden (z. B. Byeouk-Gyu Lee: Energie- und Umweltpolitik in der VR China. Springer Fachmedien, Wiesbaden 1997 [zgl. Diss. Bochum 1997]). --Siebenhagen (Diskussion) 14:57, 5. Jul. 2018 (CEST)

Auszeichnungskandidatur vom 05. Juli 2018 bis zum 09. Juli 2018 (zurückgezogen)

Bearbeiten

(Übertrag aus der Seite KALP-Kandidatur)

Im Jahr 2004 überholte Chinas Abfallwirtschaft die Vereinigten Staaten als weltweit größten Abfallproduzenten. Bis 2030 werden Chinas jährliche Abfallmengen von rund 190 Mio. Tonnen (t) im Jahr 2004 auf über 480 Mio. t ansteigen. Laut China Statistical Yearbook on Environment erzeugte das Land bereits im Jahr 2014 ein Volumen von 179 Mio. t Siedlungsabfall. Hinzu kommen rund 3,3 Mrd. t industrieller Festmüll sowie weitere 31,6 Mio. t an Sondermüll. Diese starke Zunahme der Abfallmengen ist auf zunehmende Urbanisierung, starkes Bevölkerungswachstum und rasche wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Dieser wachsende Abfallstrom hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung. (nicht signierter Beitrag von Elektrolytzerstäuber (Diskussion | Beiträge) 11:52,5. Jul. 2018 (CEST))

Lesenswert Dieser Artikel ist sehr lesenswert, weil er sehr umfangreich ist und besonders aktuell (wegen des neuen Müll-Importverbotes).--Elektrolytzerstäuber (Diskussion) 11:53, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Es wurden umfangreiche Quellen verwendet. Dieser Artikel ist sehr interessant! --Kuchenistgut (Diskussion) 11:56, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Sehr detailreicher, interessanter Artikel. Durch die genauen Quellenangaben auch leicht nachvollziehbar woher die Informationen kommen. --Kim Kreativ (Diskussion) 11:58, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Stimme zu, sehr umfangreiche Literaturrecherche. --PewpewLaserz (Diskussion) 11:58, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Höchst interessant und ausführlich. Eine Bereicherung für die Rubrik Ostasien.--P4g3b31 (Diskussion) 11:58, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Sehr umfangreicher Artikel über ein äußerst wichtiges Problem des wirtschaftlichen Aufschwungs in China.--ChinaJan (Diskussion) 11:59, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert sehr informativer Artikel! Es existiert bisher kein Artikel über die Abfallwirtschaft in China. Betrifft auch die deutsche Wirtschaft. --ZhengYiSao (Diskussion) 12:00, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Brisantes Thema! Nicht nur in China hochaktuell sondern weltweit! --Anotheraccountforme (Diskussion) 12:02, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Sowohl interessant und höchst aktuell, noch dazu sehr angenehm zu lesen. Ein gut recherchierter Beitrag, der so unbedingt eine höhere Reichweite erreichen sollte! --Louiswayan (Diskussion) 12:06, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Lass bitte den Blödsinn hier. Sieht doch jeder dass das manipuliert ist.--Steigi1900 (Diskussion) 12:07, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hast du den Artikel nicht gelesen? Er ist super!--Kuchenistgut (Diskussion) 12:11, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

entfernt. --Kurator71 (D) 13:10, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Sehr interessanter Artikel mit umfangreichen Quellen. Wer vorher keine Ahnung von der Abfallwirtschaft in China hatte, hat sie definitiv jetzt. --Marcus Aurelius S. (Diskussion) 12:17, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert Äußerst informativ und aktuell. Viele Quellenbelege und gute Literatur. Außerdem gibt es noch keinen ähnlichen Wiki-Eintrag, auch nicht in anderen Sprachen! --ML896 (Diskussion) 12:25, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wow, ich bin beeindruckt welches Engagement hier in der Bewertung von diesem Artikel steckt. Dieses ist man überhaupt nicht gewohnt. Sonst werden hier nur Brücken oder dergleichen ausgezeichnet und es braucht oft eine Verlängerung der Kandidatur, um drei "Lesenswert" Bewertungen überhaupt zusammen zu bekommen.Ich bin beeindruckt, was hier gerade abgeht und letztlich nichts anderes ist, als das Nutzen einer Schwäche dieser Abteilung der WP. In Ordnung finde ich es dennoch nicht! Aber vielleicht weckt dieser Prozess vielleicht mal den Ein oder Anderen auf!?--Hiquwus (Diskussion) 12:58, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Stimmen nach VM gestrichen, da hier Teilnehmer eines gemeinsamen Seminars abgestimmt haben und somit ein IK und eine Manipulation vorliegt. --Kurator71 (D) 13:09, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Derzeit ist das Lemma falsch gewählt. Korrekt wäre etwas wie Vorstellungen der chinesischen Regierung von der Entwicklung der Abfallwirtschaft laut 13. Fünfjahresplan oder kürzer 13. Fünfjahresplan und die Abfallwirtschaft in China. Unter dem derzeitigen Lemma erwarte ich doch ganz erheblich einen Blick auf die historische Entwicklung seit 1949, Sätze wie Im Nordwesten China lag der Feuchtigkeitsgehalt der Abfälle bei rund 46 %, in Nord- und Südchina bei rund 58 % lassen sich historisch überhaupt nicht einordnen und daher auch nicht verstehen, wann war dieses lag? Welche Energiemengen werden aus der Verbrennung gewonnen? Keinerlei Vorhaben in Richtung Biogasanlagen, wenn der Küchenabfall schon gesondert gesammelt wird? Insgesamt wird der Artikel dem Lemma nicht gerecht. Sprachliche und grammatische Schwächen sollten behoben, die Interpunktion noch einmal überprüft werden. --Siebenhagen (Diskussion) 13:12, 5. Jul. 2018 (CEST) Nachtrag: Man bedenke, dass die Hausmüllentsorgung Chinas Ende der 1970er-Jahre als vorbildlich galt und bis zu 100 % des häuslichen Abfalls dem Wirtschaftskreislauf zurückgeführt wurde. Sollte angeführt werden, es gebe keine Literatur zur Zeit vor 2004, sei nur beispielsweise auf Werner Schenkel: Abfallwirtschaft. In: Bernhard Glaeser (Hrsg.): Ökologie und Umweltschutz in der VR China. Brockmeyer, Bochum 1982, S. 237–301 verwiesen. Mehr lässt sich leicht finden (z. B. Byeouk-Gyu Lee: Energie- und Umweltpolitik in der VR China. Springer Fachmedien, Wiesbaden 1997 [zgl. Diss. Bochum 1997]). --Siebenhagen (Diskussion) 14:57, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht sind die Vorschläge für das Lemma viel zu lang und ungenau. Wenn der 13. Fünfjahresplan mit aufgenommen wird, wäre der Artikel zeitlich auf 5 Jahre begrenzt. Das ist aber nicht Sinn dieses Artikel und würde die oben angeführte Historie dann nicht mit einbeziehen. Rest schauen wir mal. Die Studierenden werden von mir aufgefordert weiter mitzudiskutieren, zu verbessern etc. ohne abzustimmen. Sollte das nicht gewünscht sein, bitte ich um ein Veto an dieser Stelle. --Zirze (Diskussion) 15:12, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Sachliches Mitdiskutieren, ohne diesen massenhaften OT_IK-Auflauf wei vorhin, ganz in Ruhe, ist sicher in Ordnung; ich denke du musst schauen, wie du alles unter den Hut des normalen Editierens in der WP hinkriegst, das ist idR auch zu schaffen. Die Jungs und Mädels müssen aber nicht nur erfahren, wie man im Quelltext ein Komma macht, sondern wie man sich im WP-Projekt ganz allgemein verhält (was es also ist). Gruß -jkb- 15:24, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Derzeit kommt siebenmal das Jahr „2020“ (Endjahr des aktuellen Fünfjahresplanes) und sechsmal der „13. Fünfjahresplan“ vor. Der Artikel kreist fast ausschließlich um diesen Plan und seine Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Deswegen ist beim derzeitigen Artikelinhalt das Lemma falsch gewählt (sorry, dass ich die Ironie-Tags vergessen hatte). Für das allgemeinere Lemma Abfallwirtschaft in China fehlt hingegen der Inhalt, sowohl Historie als auch Entwicklung der abfallwirtschaftlichen Grundlagen betreffend. Auch scheinen mir einige knackige Aussagen nicht unbedingt durch die Belege gedeckt zu sein. So beruft sich in der Einleitung der auf den Zeitraum 2004 bis 2030 bezogene Satz Diese starke Zunahme der Abfallmengen ist auf zunehmende Urbanisierung, starkes Bevölkerungswachstum und rasche wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen auf einen Report aus 2005 (!). Tatsächlich ist die Bevölkerungszahl lediglich von 1,27 Mrd. im Jahr 2000 auf 1,38 im Jahr 2017 gewachsen. Stimmen diese Prognosen also noch und können als Grund für die Entwicklung und die zitierte Aussage herhalten? --Siebenhagen (Diskussion) 15:31, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für Ihr Feedback. Wäre dies ein mögliches Lemma: Chinas Abfallwirtschaft im Rahmen der jüngsten Fünfjahres-Pläne? --Feihongfairy (Diskussion) 17:28, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, die Quelle von 2005 ist natürlich schon etwas älter. Jedoch ist die Aussage richtig, deswegen habe ich sie genommen. Das Paper Municipal solid waste management in China: a comparative analysis unterstützt diese Aussage. (Md Manik Mian, Xiaolan Zeng, Allama al Naim Bin Nasry, Sulala M. Z. F. Al-Hamadani: Municipal solid waste management in China: a comparative analysis. In: Journal of Material Cycles and Waste Management. Band 19, Nr. 3, 13. Mai 2016, ISSN 1438-4957, S. 1127–1135, doi:10.1007/s10163-016-0509-9 (springer.com))--Feihongfairy (Diskussion) 17:42, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lesenswert -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:31, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Abgesehen von den inhaltlichen Problemen, die Kollege Siebenhagen aufgezeigt hat, handelt es sich bei diesem Artikel um eine Aneinanderreihung von im Internet gefundenen Einzelheiten. Es wurden zwar acht Literaturempfehlungen gegeben, aber offensichtlich wurde keine davon zur Erstellung des Textes konsultiert. Somit bleibt offen, ob man als Leser von Vollständigkeit ausgehen darf oder ob die Aussagen willkürlich aus im Netz gefundenen Informationen zusammengestellt wurden. Ich denke nicht, dass ein auf diese Art recherchierter Artikel heute noch eine Chance auf Auszeichnung hat.
Wenn man sich mit dem Text etwas im Detail auseinandersetzt, offenbaren sich zahlreiche weitere Mängel. Allein in der Einleitung lese ich:
  • Im Jahr 2004 überholte Chinas Abfallwirtschaft die Vereinigten Staaten als weltweit größten Abfallproduzenten. Die Abfallwirtschaft ist der Abfallproduzent? Chinas Abfallwirtschaft überholt die Vereinigten Staaten?
  • Diese starke Zunahme der Abfallmengen ist auf zunehmende Urbanisierung, starkes Bevölkerungswachstum und rasche wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen.[3]
  • ist ein Wachstum von 0,52 % ein starkes Bevölkerungswachstum?
  • der Einzelnachweis 3 belegt nicht, was er zu belegen vorgibt. Das nennen wir Belegfiktion und ist auch außerhalb der Wikipedia nicht in Ordnung.
  • Dieser wachsende Abfallstrom hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung.[4] Was will das sagen? Inwiefern belegt Einzelnachweis 4 diese Aussage?
Die Einleitung soll eigentlich das Wesentliche des Artikels zusammenfassen. Das tut sie aber nicht, sie behandelt die Entwicklung des Müllaufkommens, über die Abfallwirtschaft verliert sie kein Wort.
Inwiefern der "Abfallstrom" (was immer das ist) Auswirkungen auf die Gesellschaft hat wie in der Einleitung behauptet, finde ich im Artikel keine Aussage.
Ein Review des restlichen Textes spare ich mir aus Zeitgründen, dafür ist die Lehrkraft da.
In meinen Augen ist der Artikel unterdurchschnittlich mit deutlichen Mängeln, zwar kein Löschkandidat, aber bis zu einer Auszeichnung ist es noch ein sehr weiter Weg.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 21:30, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nur mal interessehalber: sind
alles ein- und dieselbe Person? Alle Benutzerkonten wurden Ende Juni/Anfang Juli 2018 neu erzeugt und behandeln ähnliche Themen. Wenn ja, warum denn so was? Warum reicht da nicht ein Benutzeraccount? Oder liege ich hier falsch – oben ist von Studenten die Rede – und es handelt sich um ein Studentenprojekt? Dann sollte doch bitte etwas mehr Aufklärung reingebracht werden, wer diese Artikel schreibt. Man muss ja keine Klarnamen offenbaren, aber der Organisator des Ganzen sollte sich doch eher offenbaren, damit das oben (zu recht) entstandene Misstrauen ausgeräumt wird. Die Themen sind ansonsten sicher interessant und relevant, aber die erzeugten Artikel sollten und müssen sicher verbessert werden. Das kann aber dann in Form einer geordneten und konstruktiven Diskussion geschehen. --Furfur Diskussion 13:28, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Furfur: Wie schon hier und in der LA Diskussion erwähnt, handelt es sich um ein Studentenprojekt. Wir sollten auf China bezogene Themen zu denen es noch keine deutschen Wikipedia Artikel gibt, Artikel schreiben. Meines Wissens war es für uns alle der erste Wikipedia Artikel den wir je geschrieben haben. Natürlich machen wir dann auch Fehler. Wie es scheint war unser größter Fehler, untereinander abzustimmen welchen Artikel wir als lesenswert betrachten und es hier kund zu tun. Wir waren davon ausgegangen, dass es sowieso von einem Admin geprüft wird und unsere stimmen sollten nur anregen, sich den Artikel durch zu lesen. Mir tut es ehrlich gesagt sehr leid für den Verfasser des Artikels. Wir haben durch diese Aktion einiges dazu gelernt, aber auch durch den normalen Prozess von Wikipedia: das Verfassen des Artikels, das Anwenden des Texteditors, in der Versionsgeschichte beobachten was/wie verbessert wurde etc. was ich jedoch schade finde, ist dass diese Diskussion uns auch ein wenig demotiviert hat, weil es sogar in eine VM ausgeartet war die jetzt revidiert wurde. Unter solchen Umständen kann man schon das Interesse verlieren sich an Wikipedia zu beteiligen, es hätte alles humaner und ruhiger ablaufen können. --Elektrolytzerstäuber (Diskussion) 20:28, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

9 Pro-Votierungen innerhalb von 13 Minuten tragen nicht dazu bei, das Ganze ruhiger anzugehen. Die Neutralitätsdiskussion wird mit Sicherheit abgeschmettert, der Löschantrag auch. Die anderen Wartungsbausteine hätten auch auftauchen können, wenn ihr - was der etwas gängigere Weg ist - eine Review angestrengt hättet. Ich habe im Rahmen meines Studiums auch mal für eine Zensur einen Wikipediaartikel angelegt (bzw. rundum erweitert) und war schon froh, dass er vorerst so belassen wurde. Mittlerweile - das ist nun 9 Jahre her - hat sich der Artikel natürlicherweise weiterentwickelt. Insofern seid bitte nicht zu demotiviert. Auf dieser Seite mahlen die Mühlen mitunter langsam. Längst nicht jede Kandidatur endet positiv und man braucht einen langen Atem. Wenn ihr euch für eure Arbeit belohnen wollt, ist eine Lesenswert-Kandidatur "aus dem Stand heraus" definitiv nicht die richtige Wahl. Ich würde vorschlagen die Wartungsbausteine abzuarbeiten, Löschdiskussion etc. auszusitzen und es dann bei Schon gewusst zu probieren (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst). So kommt ihr eventuell für zwei Tage auf die Hauptseite. Angenommen werden allerdings nur neue Artikel, also nach Ende des Löschantrags etc. nicht zu lange warten. Liebe Grüße Deissler (Diskussion) 21:46, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@Elektrolytzerstäuber: alles klar, das hatte ich leider nicht realisiert. Also erstmal möchte ich sagen, dass ich derartige Studentenprojekte sehr gut finde und alle Beteiligten ermutigen möchte, sich weiter einzubringen! Natürlich ist es klar, dass man, insbesondere dann, wenn man bisher noch nie einen Wikipedia-Artikel geschrieben hat (und vielleicht auch sonst noch nie einen wissenschaftlichen Aufsatz oder Artikel verfasst hat) nicht gleich mit der ersten Version das Optimum erreicht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und die Artikel, die ich bisher angesehen habe, waren für den ersten Wurf gar nicht schlecht. Jetzt muss halt eine Diskussion erfolgen, wie man das Ganze verbessern kann. Bitte lasst Euch nicht demotivieren! Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen: man profitiert auch selbst davon, wenn man hier regelmäßiger Artikel schreibt. Man übt die sprachliche Ausdrucksweise und die sortierte Präsentation von Sachverhalten und lernt inhaltlich etwas dazu – das nutzt einem auch außerhalb von Wikipedia.
Wikipedia ist nunmal ein pluralistisches Projekt, in dem viele Meinungen geäußert werden. Man darf sich von Einzelmeinungen nicht zu sehr abschrecken lassen. Und zum zweiten dürft ihr nicht unterschätzen, welches Niveau die Artikel in Wikipedia mittlerweile haben. Da werden mittlerweile schon ganz schöne Ansprüche an Informationsgehalt, Sprachstil, Vollständigkeit, etc gestellt. Etliche WP-Artikel erreichen das Niveau von kleinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Nicht wenige Journalisten etc. informieren sich primär über Wikipedia, d.h. da müssen die Informationen stimmen, sinnvoll belegt und umfassend sein. Ein guter Artikel, zumal über so anspruchsvolle Themen, wie ihr sie bearbeitet, ist nicht in 3 oder 4 Stunden geschrieben, das bedarf längerer Recherche und Arbeit. Also lässt Euch bitte nicht entmutigen! Wäre vielleicht von Anfang an klarer gewesen, dass es sich um ein Studienprojekt handelt, wären manche Reaktionen sicher milder ausgefallen. Das mit der Lesenswert-Kandidatur ist allerdings wirklich etwas unglücklich gewesen. Das erinnert etwas an die Versuche, durch massenhafte Parteieintritte eine Partei zu übernehmen :). Viele Grüße --Furfur Diskussion 12:09, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

In Absprache mit den Beteiligten wird die Kandidatur zurückgezogen und zwar aus folgendem Grund: Das Thema ist sehr dynamisch, wird wahrscheinlich in naher Zukunft nicht abgeschlossen sein und wird damit unzählige Anmerkungen, Einwürfen ect. nach sich ziehen. Das Lemma sollte behalten werden, da die Beispiele oben Abfallwirtschft in China unter XY. Fünf-Jahres-Plan etc. aus unserer Sicht in einem LA enden könnten (vielleicht sogar sollten). Herzlichen Dank an @Siebenhagen und @Herr Klugbeisser für die konstruktive Kritik, die auf alle Fälle noch in den Artikel eingeht. --Zirze (Diskussion) 09:08, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Die Kandidatur wurde zurückgezogen, siehe Vorredner. Tönjes 12:08, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Kapitel „Umfang“

Bearbeiten

War mir vorher schon aufgefallen, ist aber immer noch im Artikel:

Im Jahr 2014 erzeugte das Land bereits ein Volumen von 179 Mio. Tonnen (t) Siedlungsabfall,[7] welches sich bis zum Jahr 2016 auf 203,6 Mio. t erhöhte... Im Jahr 2004 waren es noch rund 190 Mio. t.[2]

Das hieße, die Abfallmenge wäre von 2004 bis 2014 um 11 Mio. t gefallen, was natürlich falsch ist. Problem bei all den Zahlen scheint mir zu sein, dass die Belege nicht ordentlich gelesen wurde. Hier wird nämlich meist mit unterschiedlichen Grundlagen jongliert. Die 190 Mio. t im Jahr 2004 bildeten wohl die Gesamtmenge an Siedlungsabfällen, während die 179 Mio. t von 2014 lediglich die Siedlungsabfälle aus Städten waren. Welche Grundlage sich hinter den 203,6 Mio. t. verbirgt, ist mir derzeit nicht bekannt. Das sollte in jedem Fall alles noch einmal kritisch geprüft werden, da die Angaben im Moment widersprüchlich und unlogisch sind. --Siebenhagen (Diskussion) 15:25, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für Ihren Hinweis. Zahl wurde korrigiert --Feihongfairy (Diskussion) 15:40, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Allerdings bleibt das Problem ja bestehen. Denn die Zahlen dieser angegebenen Statistik beziehen sich wohl lediglich auf den städtischen Siedlungsabfall, zumindest entspricht die Statistik-Zahl für 2015 (191,42 Mio t) exakt (!) der in Eurer Quelle: Michael Nelles et. al.: Verwertung von biogenen Fraktionen aus Siedlungsabfällen in der VR China. In: German RETech Partnership. S. 7 (PDF-Seite 15) für 2015 genannten, die sich lediglich auf 656 Städte auf dem chinesischen Festland bezieht. Hinzu kommen laut der Quelle für die Landkreise noch einmal 66,57 Mio t im Jahr 2015. Von daher: Die Zahlen sind unzuverlässig, nicht nachvollziehbar und in jedem Fall erklärungsbedürftig. Denn die zunehmende Urbanisierung lässt natürlich die städtische Abfallrate ständig exorbitant steigen, wird aber zum Teil kompensiert durch Stagnation oder sinkende Werte für das Land.
Und um noch ein wenig beckzumessern: Was gänzlich fehlt, ist der informelle Sektor der laut obiger Quelle S. 8 in den offiziellen Zahlen nicht erfasst wird, die noch einmal geschätzte 8–10 % der Siedlungsabfälle „entsorgen“. Die Darstellung bleibt weiterhin unbefriedigend.
Und noch eines: Wenn man Belege angibt, dann macht man das in WP normalerweise seitengenau. Verweise auf umfangreiche PDFs, die für viele Aussagen herhalten müssen, helfen dem Leser nicht weiter – es ist niemandem zuzumuten, sich durch viele Seiten zu wühlen, um festzustellen, dass eine Aussage nur bedingt durch die Quelle belegt wird. Das ist wissenschaftlich unsauber und widerspricht unseren Ansprüchen in der WP. --Siebenhagen (Diskussion) 19:34, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Siebenhagen, wir sind wirklich dankbar für die Hinweise. Habe jetzt erstmal eine detailliertere Gliederung in den Artikel gesetzt. Vielleicht zu detailliert, aber man kann dann noch besser Themen einflechten. Nur bei den Küchenabfällen bin ich mir nicht sicher, ob das nicht direkt zu Recyling zählt. Bis Ende der Woche erfolgt noch eine Überarbeitung bezgl. der Geschichte und Freitag gehe ich das gesamte Werk nochmal wegen Zahlen durch--Zirze (Diskussion) 21:56, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Unpräzise Angaben

Bearbeiten

Zu diesem Artikel bin ich auf Umwegen gekommen, Abfallwirtschaft ist ein Thema, mit dem ich mich noch nie beschäftigt habe. Mir sind viele Daten nicht genügend eingeordnet, vor allem fehlen mir zu häufig Angaben darüber, für welchen Zeitpunkt beziehungsweise Zeitraum die Daten/Angaben gelten. Beispiele:

  • „hat dieser Wirtschaftszweig in der Volksrepublik China an Bedeutung gewonnen“ (seit wann?)
  • „Rund 56 % der weltweit exportierten Plastikabfälle landeten jährlich in China.“ (wann, von wann bis wann?)
  • „Das Volumen an in­dustriellem Festmüll lag bei 3,09 Mrd. t und bei Sondermüll bei 53,5 Mio. t.“ (wann?)
  • „Prognosen zufolge steigen die jährlichen Siedlungsabfallmengen Chinas im nächsten Jahrzehnt auf über 480 Mio. t.“ (in welchem Jahrzehnt?)
  • „Zunehmende Verstädterung und hohes Wirtschaftswachstum haben dazu geführt, dass die Mengen an Siedlungsabfall in China jährlich um 9 % gewachsen ist.“ (in welchem Zeitraum?)
  • „In manchen Städten wie Peking lag sie bei rund 15 % bis 20 %.“ (wann?)

Ohne zeitliche Einordung kann man mit den Angaben in einer Enzyklopädie nichts anfangen, weil enzyklopädische Beiträge nicht für das Jahr 2018 geschrieben werden. Die Angaben müssen auch 2028 und später noch Bestand haben, sie können und sollten natürlich fortgeschrieben werden. Gruß --Parvolus   22:24, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Möglicherweise habe ich mich selbst nicht präzise ausgedrückt. Ich meinte, dass eine spätere Entwicklung später aufgenommen werden kann – und sollte. Gruß --Parvolus   23:14, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn die Zeitangaben fehlen, müssen sie noch ergänzt werden. Zur Not müssen dazu noch weitere Belege gesucht werden. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:23, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Die Angabe von Herrn Klugbeisser weiter oben, es handele sich bei Belege 3 um eine Belegfiktion, kann nicht gehalten werden. Was hier zitiert wird, steht im ersten Satz der Einleitung. Es handelt sich auch um eine wissenschaftliche Quelle.--143.93.220.150 17:53, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten