FC Bayern Wikipedia Eintrag

Bearbeiten

Hallo Steigi1900, könnten Sie bitte die Wikipedia Seite des FCB aktualisieren. u.a. stimmt der Vorstand der AG nicht, sowie der Abteilungsleiter der Seniorenfußballabteilung: https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen#Abteilung_Seniorenfu%C3%9Fball

https://fcbayern.com/de/club/fcb-ev/abteilungen-fcb-ev/seniorenfussball Abteilungsvorstand und Teamkoordinator Manfred Poppe Herbert Hubauer (Stellvertreter)

Vielen Dank

Beleg?

Bearbeiten

Hallo Steigi1900, du hast meinen Revert revertiert mit der Begründung War doch belegt gewesen, also kein Grund zu revertieren. Leider kann ich diesen Beleg nicht entdecken und bitte daher freundlich um Aufklärung, wo dieser Beleg zu finden ist. Vielen Dank, Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 19:43, 19. Nov. 2024 (CET) hBeantworten

Hallo, ist der Einzelnachweis 9. War allerdings nicht exakt passend verlinkt gewesen, hab es nun angepasst, so dass der Nachweis jetzt besser ersichtlich ist. --Steigi1900 (Diskussion) 20:30, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Amin Chiakha

Bearbeiten

Grüß Gott,

ich habe mal diese Bearbeitungen zurückgesetzt und daraufhin diese Bearbeitungen durchgeführt. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 16:53, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hätte ich da anders verfahren sollen? Ich hatte aus Gründen auf die Bearbeitungen des Kollegen keine Lust gehabt. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 16:54, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Das ist die jetzige Version --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 16:59, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Es waren ja eher geschmackliche Detailfragen, passt wohl so. Inhaltlich würde ich mir aber schon etwas mehr wünschen als Angaben, an welchem Tag er in welcher Minute für welchen Spieler aufs Feld kam. Wenn ich da jetzt richtig geschaut hab, taucht z.B. die Spielposition im Fließtext gar nicht auf. --Steigi1900 (Diskussion) 18:12, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Amin Chiakha (Teil 2)

Bearbeiten

Wie findest Du jetzt diese Version? --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 16:32, 4. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Girondins Bordeaux

Bearbeiten

Ich warte nach wie vor auf eine Korrektur der Spielstätten... bitte Bescheid geben, wenn da mal was passiert. Interessiert mich wirklich sehr nach dem Theater wegen letztlich zwei Schreibfehlerchen. Grüße --Sylrou (Diskussion) 17:36, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das neue Preußenstadion

Bearbeiten

Grüß Gott Steigi,

ich schreibe hier gerade aus einem Hotel in Hamburg. So wird das neue Stadion von Preußen Münster aussehen: https://www.bild.de/sport/fussball/bau-auftrag-an-hellmich-preussen-bekommt-ein-schmuckkaestchen-66e8272ecb180e1cf9209454

Ich freue mich schon darauf, dass neue Stadion irgendwann mal im Fernsehen zu erleben. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 14:12, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Servus, und ich antworte dann mal aus der U6. Der Name Hellmich lässt zwar zunächst nichts wirklich Gutes erahnen, aber mit dem Adler hat das Stadion wenigstens ein bisschen ein eigenes Gesicht. Als Nostalgiker denke ich aber gern an das alte Stadion zurück.
Hinfahren ist allerdings besser als nur im Fernsehen anschauen. --Steigi1900 (Diskussion) 14:58, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Bin gerade im Hotel in Hamburg und werde um 20:30 Uhr im Volksparkstadion sein. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 15:19, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Oh, HSV gegen Köln. Das war mal Bundesliga. Heutzutage ist Bundesliga halt Hoffenheim gegen Heidenheim. --Steigi1900 (Diskussion) 20:39, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Was befürchtest Du bezüglich Hellmich, Steigi? Wir haben mit seinem (unserem) Stadionneubau, der damals ja häppchenweise (Tribüne nach Tribüne, jeweils wenn das Geld wieder reichte) durchgeführt wurde, wirklich gute Erfahrungen gemacht. Und demnächst kaufen wir es als Genossen. ;-) --Wwwurm Paroles, paroles 15:30, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Bei Hellmich denke ich spontan an den Typ neuer Stadien, bei denen alle gleich aussehen. Auch als ich im Herbst mal wieder am Millerntor war, hatte ich wehmütig an das alte ranzige Stadion mit viel Charme und Seele gedacht und dass davon leider nicht mehr so arg viel übrig geblieben ist. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu nostalgisch, aber ich freue mich über jeden alten Flutlichtmast den ich noch sehen darf. So, Spiel geht weiter. --Steigi1900 (Diskussion) 16:37, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Deine Nostalgie ist aus meiner Sicht vollauf berechtigt oder wenigstens verständlich. Den Verlust des alten Millerntors bedauere ich – anders als Mannschaft und Präsidium des FC Holliwutt – gleichfalls immer noch. Andererseits ist ja selbst die Kapazität des heutigen Stadions längst um mindestens ein Drittel zu gering, gemessen an den unerfüllbaren Dabeiseinswünschen.
Du stehst auf den Traversen beim FAC? --Wwwurm Paroles, paroles 16:49, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
So wie ich bei Hellmich spontan an recht eintönige Arenen gedacht hatte, denke ich bei FAC spontan an den Favoritner AC, dessen Traversen ich bislang noch nicht erklommen habe. --Steigi1900 (Diskussion) 20:36, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Sorry, ich dachte wegen der U 6 an diesen FAC. --Wwwurm Paroles, paroles 21:50, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke und Respekt vor Deiner Detailkenntnis. Wieder was gelernt. Auc~h dieser Athletik-Club fehlt mir noch. --Steigi1900 (Diskussion) 10:42, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Jetzt erst wahrgenommen: Bei welchem Match warst Du im vergangenen Herbst denn vor Ort? Und falls Du mal wieder ans MiTo – oder sogar in den VoPa – kommst, würde ich vor- oder hinterher gerne endlich mal meine Altschulden für Deine unglaublich intensive, selbstlose, unterstützende Arbeit von 2019 begleichen (z.B. in flüssiger Form). Jawohl; kein Widerspruch zulässig! Müsstest mich nur vorher informieren. --Wwwurm Paroles, paroles 12:48, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten

St. Pauli gegen Bayern München am 9. November. War mein erstes Spiel in Hamburg seit einigen Jahren gewesen, irgendwie komme ich ja seltener als früher dorthin, in den letzten Jahren war es ja allenfalls auf der Durchreise nach Kiel und Lübeck gewesen. Sollte St. Pauli der Klassenerhalt gelingen und dem HSV diesmal zur Abwechslung misslingen, könnte ich nächste Saison sogar zweimal vor Ort sein. Wir werden sehen wie die Bälle rollen. Schuldig bist Du mir aber gewiss nichts, es hat mir ja durchaus recht viel Spaß gemacht dem selbsternannten Belegprüfer sämtliche Zähne zu ziehen. Dir hatte er ja Belegfälschung vorgeworfen, bei sich selbst war er diesbezüglich ja weit weniger streng gewesen als es um einen von ihm selbst verfassten Artikel in der Auszeichnungskandidatur ging. Da wurde dem Leser dann einfach die selbstgebastelte Fotomontage als Realität verkauft, so viel zum Thema Belegfälschung. Jeder blamiert sich ja so gut er kann und ihm ist das ja gleich mehrfach ziemlich gut gelungen. --Steigi1900 (Diskussion) 13:43, 19. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Jetzt ahne ich, welcher Mannschaft Du durch halb Europa folgst. Mit Austria, WSC, Vienna, Admira oder Rapid hast Du nichts am Hut? --Wwwurm Paroles, paroles 14:24, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nein, nicht so wirklich. --Steigi1900 (Diskussion) 14:40, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Wahrerwattwurm: Eigentlich solltest Du froh sein, dass Euer Stadion, welches am Heiligengeistfeld steht, ab 2006 stückweise erneuert wurde. So habt ihr seit 2010 auch wieder ein Heimspiel im Stadtderby. Vorher musstet Ihr zu uns ausweichen.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 16:54, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Pauli-Heimspiele im Volkspark gab es nur eine sehr kleine Zahl und nur über einen kurzen Zeitraum. Sieben Jahrzehnte lang, darunter die großen Oberliga-Nord-Zeiten, fanden die auf dem Heiligengeistfeld statt. Lass uns das Thema aber nicht hier fortsetzen, weil wir Steigi dabei jedesmal herausklingeln. --Wwwurm Paroles, paroles 16:31, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Kein Problem, alles gut. Pauli gegen Bayern fand in der Saison 1996/97 jedenfalls im Volkspark statt, warum auch immer. Ansonsten kann ich da aber nicht mitreden, "mein" Stadtderby ist ja ohnehin ein anderes... --Steigi1900 (Diskussion) 17:26, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja ja, „Achtefuchzig, neinefuchzig, sechzig“. Und dazu singt der Radi im Hintergrund. :-)) --Wwwurm Paroles, paroles 12:04, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das neue Preußenstadion (Teil 2)

Bearbeiten

Moinsen Steigi,

als ich am Freitag das Spiel meiner Volkspark-Fußballer bei Preußen Münster anschaute, habe ich gesehen, dass scheinbar das Preußenstadion an der Hammer Straße umgebaut wird. Denn hinter dem einen Tor war nichts, sondern es wurde als Baustelle markiert. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 01:09, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Servus, ja, das hattest Du ja im vorhergehenden Abschnitt erwähnt gehabt. Ich weiß nicht mehr genau wie das ausgeschaut hat als wir vor anderthalb Jahren dort gespielt hatten, aber viel war auch da nicht mehr übrig gewesen vom alten Stadion wie es noch bei meinem Erstbesuch im Januar 1994 ausgesehen hatte und zwei Jahre später bei meinem zweiten Spiel dort. --Steigi1900 (Diskussion) 01:38, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Ich habe, bevor ich ins Bett ging, gelesen, dass die Baungenehmigung erteilt wurde. Aber ich weiß auch nicht so recht, ob die Bagger schon angerollt waren. Ich freue mich immer, wenn jemand ein neues Stadion bekommt, bevorzugterweise indem das bestehende Stadion modernisiert wird. Und es ist nicht unbedingt so, dass neue Stadien keine Geschichte haben können. Geschichte kommt mit der Zeit. Die Allianz-Arena in München-Fröttmaning ist dieses Jahr 20 Jahre. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 12:33, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Bei mir ist es im Grunde genau umgekehrt, ich freue mich über jedes alte Stadion das erhalten bleibt und bemühe mich schneller zu sein als die Abrissbirne, um das alte Gemäuer noch sehen zu dürfen. Beim Rasundastadion, beim San Mames und in Trabzon war es mir gerade noch gelungen, der Goodison Park fehlt mir aber peinlicherweise noch immer und muss auch schnellstens besucht werden. Meist ist der Neubau ohnehin ein langweiliger Zweckbau ohne den morbiden Charme und das Gesicht seines Vorgängers. --Steigi1900 (Diskussion) 13:05, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Sorry für die späte Antwort. Den Goodison Park konntest Du auch nie sehen, weil der FC Everton, glaube ich, nie in der Champions League war. Für mich persönlich ist „morbider Charme“ zweitrangig. Aber das ist Geschmackssache. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 17:00, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, weil mich der Weg meines Vereins nie zum FC Everton geführt hatte, muss ich halt mal so dort hin. Leider sind sie aber kürzlich aus dem FA-Cup geflogen, also bleiben nicht mehr so arg viele Möglichkeiten. Von mir aus dürfen sich die Bauarbeiten aber auch gern noch etwas verzögern. --Steigi1900 (Diskussion) 17:20, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900: Das Everton Stadium wird zur neuen Saison eröffnet. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 17:27, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Edits bei Jens Castrop

Bearbeiten

Moinsen Steigi,

zwei Fragen:

Eigentlich geht es mir nur um den Edit, wo er meine Quelle, dass der Vater von Castrop Deutscher ist, entfernt, auch wenn die Quelle die Zeitung mit den vier Buchstaben ist.

Bitte um eine Antwort. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 17:15, 18. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen Sinn darin auf die Nationalität der Mutter einzugehen, aber nicht auf die des Vaters. Zwecks Klärung bietet sich die Diskussionsseite an. --Steigi1900 (Diskussion) 18:57, 18. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Steigi, alter Kämpfer ;-)

Bearbeiten

dass DU noch nicht das Handtuch geschmissen hast? zZ hab ich wieder NULL Bock, hier mitzuarbeiten. Lg --Hannes 24 (Diskussion) 13:25, 20. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Servus, meine Motivation war sicherlich auch schon höher, aber manchmal macht so ein Kampf sogar etwas Spaß, wenn z.B. wie gestern bei der VM gegen Kallewirsch zwei Protagonisten gegen die Wand laufen, argumentativ nicht mehr weiterwissen und stattdessen dann anfangen mich fröhlich zu bepöbeln. Wenn dann der Admin auch noch feststellt dass hier gar nichts zu tun ist und auf die ausufernden Tiraden der beiden Helden gegen Kallewirsch gar nicht eingeht, da amüsiert man sich schon ein bisschen. --Steigi1900 (Diskussion) 14:18, 20. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Hannes 24, Steigi1900: Ich bin froh, dass Steigi hier auf WP Mitglied bleibt. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 21:47, 20. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Steigi, du hast ja masochistische Züge??? loool Ja, wir haben die Besten Admins der Welt <ist alles natürlich satire>. Ich drück es zZ nicht durch (hier in de:wp). Verbring meine Zeit wieder in privaten Projekten (Ahnenforschung und Vogelkunde), ist deutlich angenehmer. Alles Gute, --Hannes 24 (Diskussion) 10:35, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, beim Administrieren zeigt so mancher Admin gewisse Administrierungsschwächen, aber hier bei der VM zu Kallewirsch hatte er alles richtig gemacht und ist gar nicht auf die ganzen konstruierten Vorwürfe der beiden Protagonisten eingegangen. Haben die Kerle also völlig vergebens rumgezetert.
Zum Glück zähle ich nicht zu den Leuten deren Lebensmittelpunkt unsere wunderbare Enzyklopädie darstellt, ich hocke grad schön im Flixbus kurz vor Rijeka, die Sonne scheint, nachher hocke ich an der Adria, dann rollt der Ball im altehrwürdigen Stadion Kantrida und die Enzyklopädie ist weit weg. Dir auch alles Gute! --Steigi1900 (Diskussion) 12:02, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Pyrodebatte in der Auskunft

Bearbeiten

Hallo, wir sollten die Debatte genau im Auge behalten, hier gilt es klar zu zeigen das Pyro zum Stadionerlebnis dazu gehört und dass bspw. die aktive Münchener Fanszene hier eher das Problem der Polizeigewalt hat. --17:22, 26. Feb. 2025 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Biero Fan München (Diskussion | Beiträge) )

Nein, die Debatte dort ist typisches Café-Gedöns und muss gewiss nicht "genau im Auge behalten" werden.--Steigi1900 (Diskussion) 17:31, 26. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Schade, weil du den ganzen Spießern die unseren Sport kaputt machen wollen, mal die Grenzen gezeigt hast, deswegen. Die aktive Fanszene dankt es dir!--17:32, 26. Feb. 2025 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Biero Fan München (Diskussion | Beiträge) )
Weder hab ich irgendwem die Grenzen gezeigt noch wird mir die aktive Fanszene irgendwas danken, weil das eh niemand liest.--Steigi1900 (Diskussion) 17:39, 26. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Asperger-Autismus

Bearbeiten

Hallo Leidensgenosse, bin selber auch vom Asperger-Autismus betroffen. Ich habe deine Argumentation im Artikel über den Fußgängerüberweg gelesen und schließe mich Dir an. Grüße von einem Fußballfan aus der Region Stuttgart. --Holger (Diskussion) 14:30, 1. Mär. 2025 (CET)Beantworten

@Steigi1900: Bist Du etwa auch Asperger-Autist? Ich auch. Ohne Witz: Bei mir wurde das Asperger-Syndrom mit 16 diagnostiziert. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 14:58, 1. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Nein, ich bin nicht davon betroffen. Aber umso wichtiger ist dass sich die Betroffenen da entsprechend zu Wort melden. Den Kollege Chaddy scheint das ja leider irgendwie wenig zu interessieren. --Steigi1900 (Diskussion) 15:07, 1. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Fußballfan240395: bin 50 Jahre alt, und hab die Diagnose 2008 erhalten, mit 34. Übrigens, schön zu sehen, dass sich der HSV in Liga 2 auf Platz 1 festbeißt. Hoffentlich bleiben die da. Wobei, das Rennen da sehr eng ist und Spannung garantiert. Das gefällt mir.
@Steigi1900: Nicht nur Asperger-Autisten sind betroffen, es gibt in Deutschland rund 7 Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, z.B. Legastheniker. Von den ganzen Hör- und Sehgeschädigten zu schweigen, die das "Kauderwelsch" nicht verstehen. Wer schon einmal mit Schwerbehinderten (z.B. Trisomie 21) zu tun hatte, weiß, was gemeint ist Von daher ist es kontraproduktiv, dass sich die meisten Behindertenwerkstätten diesem "Kauderwelsch" angeschlossen haben. Außerdem ich merke es im Betrieb, habe nur mit ausländischen Kollegen zu tun (wir sind 4 Leute im Betrieb), die leben teilweise schon in der 2. oder 3. Generation in Deutschland und haben noch immer Probleme mit der Schreibweise mancher Wörter oder Sätze. Es wundert mich echt nicht mehr, dass Parteien von den politischen äußeren Rändern mittlerweile fast 29% der Stimmen bei der Bundestagswahl bekommen haben. --Holger (Diskussion) 16:46, 1. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Holger1974 Ich habe tamilische Wurzeln (aber in Deutschland geboren). --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 17:55, 1. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Fußballfan240395 Ja, das ist bekannt. Erwähntest Du schon einmal. --Holger (Diskussion) 17:59, 1. Mär. 2025 (CET)Beantworten

DFB-Pokal (erste Runde in der neuen Saison)

Bearbeiten

Grüß Gott,

die aktuelle Saison im DFB-Pokal ist noch lange nicht vorbei und das Teilnehmerfeld für die kommende Saison ist noch nicht vollständig, da habe ich zum Spaß mal gelost. Diese Paarungen habe ich zusammengestellt:

SSV Reutlingen - VfB Stuttgart
Energie Cottbus - Union Berlin
1. FC Schweinfurt - 1. FC Nürnberg
MSV Duisburg - Borussia Mönchengladbach
SV Rödinghausen - BVB
SV Sandhausen - 1899 Hoffenheim
Eintracht Trier - Hamburger SV
Tennis Borussia Berlin - Hertha BSC
FC Oberneuland - FC St. Pauli
USC Paloma - Werder
Kickers Offenbach/FSV Frankfurt - Eintracht Frankfurt
SpVgg Unterhaching - FC Bayern
Arminia Bielefeld - Mainz 05
1. FC Saarbrücken - FC Augsburg
Dynamo Dresden - SC Freiburg
SSV Jahn Regensburg - Bayer 04 Leverkusen
FC Hansa Rostock - Holstein Kiel
FC Viktoria Köln - 1. FC Köln
TuS Bersenbrück - Fortuna Düsseldorf
VfL Osnabrück - Hannover 96
SV Auersmacher - SC Paderborn
FK Pirmasens - 1. FC Kaiserslautern
VfB Lübeck - FC Schalke 04
VfB Krieschow - SpVgg Greuther Fürth
Erzgebirge Aue - SV Darmstadt
Hallescher FC - 1. FC Magdeburg
SV Oberachern - 1. FC Heidenheim
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC
Sportfreunde Lotte - SV Elversberg
SSV Ulm - VfL Bochum
Eintracht Braunschweig - VfL Wolfsburg
Preußen Münster - RB Leipzig

Gibt es da eine Paarung, die Dir gefallen würde?

Ein Spiel zwischen den Reutlingern und dem VfB wäre ein Schwaben-Duell. Zebras gegen Gladbach wäre auch interessant, zumal die Fohlenelf nur 50 Kilometer fahren muss. Wenn Kickers Offenbach den Hessenpokal gewinnen würde und dann gegen Eintracht Frankfurt ranmüsste, dann wäre es ein Hochrisikospiel. Genauso auch Halle gegen Magdeburg. Energie Cottbus gegen Union Berlin wäre brisant und genauso wäre TeBe gegen Hertha interessant. Was würdest Du von Haching gegen Bayern halten? Trier-HSV würde ich cool finden.

@Flodder666, Holger1974: Eure Meinungen? --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 16:07, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Nein, von einem Spiel bei Haching halte ich recht wenig. Erste Runde im DFB-Pokal immer gern möglichst weit entfernt, wichtig ist aber dass man wirklich beim Gegner spielt und nicht im nächstbesten großen Stadion. Von daher war das Spiel damals in Drochtersen schon ganz nett. Also fahr ich gern nach Rostock oder Lübeck, noch lieber wär mir aber Halle, denn seit dem Umbau war ich nicht mehr dort im Stadion gewesen, nur einmal beim Geistern vorm Stadion.
Das mit Schweinfurt gegen Nürnberg war wohl so was wie Gedankenübertragung. Bin ja grad in Schweinfurt und hab eben auf dem Weg vom Stadion zum Bahnhof von Schweinfurtern überklebte FCN-Aufkleber gesehen und hatte dabei dann auch grad an ein solches künftiges Duell im DFB-Pokal gedacht und an ein 2:0 für Schweinfurt. Und dann schau ich hier rein und Du hast es bereits ausgelost. --Steigi1900 (Diskussion) 16:34, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Ich freue mich auf den Finaltag der Amateure, wo dann feststeht, wer welchen Landesverband bei der Auslosung der Erstrundenpartien im DFB-Pokal vertritt. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 18:37, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Servus und alles alles Gute! Ja, ist dann an dem Tag schön zu sehen wer dann letztlich im Topf landet und als möglicher Erstrundengegner in Frage kommen könnte. Bei Deiner Auslosung da oben warst Du dann jeweils von Favoritensiegen am Finaltag ausgegangen? Ich meine Illertissen wäre ja noch bei uns in Bayern im Wettbewerb vertreten. --Steigi1900 (Diskussion) 18:46, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Im Hamburg-Pokal wäre Eintracht Norderstedt (der ja außerhalb Hamburgs beheimatet ist) Favorit, aber USC Paloma wäre mir lieber. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 20:51, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Falls Eintracht Trier nicht unser Los wird, wünsche ich mir für den HSV den Gewinner des Hamburg-Pokals als Gegner in der ersten Runde. Das Stadion an der Hoheluft ist leider aufgrund des Kunstrasens nicht mehr für Spiele im DFB-Pokal zugelassen und falls Eintracht Norderstedt den Hamburg-Pokal gewinnt, könnte es sein, dass im Edmund-Plambeck-Stadion gespielt wird. Aber vielleicht wird auch im Volksparkstadion gespielt, falls der HSV der Gegner des Hamburg-Pokalsiegers ist, egal ob Norderstedt oder USC Paloma. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 20:53, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Dann hoffe ich mal für Dich dass es Trier wird, quasi als Geburtstagsgeschenk.
Es nervt mich immer wieder wenn die Umlandvereine in Hamburg mitspielen und nicht in ihrem eigenen Bundesland. Da Norderstedt nicht Hamburg ist, sollen sie auch nicht den Hamburg-Pokal gewinnen. --Steigi1900 (Diskussion) 21:56, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke sehr. Es kann sein, dass Trier am Finaltag der Amateure dabei sein wird. Dieser ist ja immer am selben Tag die das DFB-Pokalfinale. @Steigi1900: --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 22:22, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ja, hab's mir grad mal angeschaut. Die stehen im Halbfinale und spielen in Engers. Ja, Trier soll den Rheinland-Pokal gewinnen. --Steigi1900 (Diskussion) 22:28, 24. Mär. 2025 (CET)Beantworten

DFB-Pokal (erste Runde in der neuen Saison) (Teil 2)

Bearbeiten

Moinsen und Grüß Gott,

bin bei meinen Eltern im Landkreis Rotenburg (Wümme). Ich habe mal meinen Laptop mitgenommen. Die Landespokale sind teils im Viertelfinale, teils im Halbfinale. In Schleswig-Holstein steht schon das Finale fest. Da kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem VfB Lübeck und dem Kaltenkirchener TS. Im Westfalenpokal steht schon Arminia Bielefeld im Finale. Sie spielen dann entweder gegen den SV Rödinghausen oder gegen die Sportfreunde aus Lotte. Falls die Bielefelder im DFB-Pokal ebenfalls das Finale erreichen würden, müsste das Westfalenpokalfinale aufgrund der Überschneidung verschoben werden. Ich würde es cool finden, wenn Viktoria Köln, falls sie den Mittelrheinpokal gewinnen, in der ersten Runde gegen den Effzeh spielen würden. Bevorzugterweise im heimischen Höhenberg.

Für mich ist die erste Runde im DFB-Pokal immer das faszinierende. Bei Dir auch? Ich freue mich immer, darüber zu philosophieren, welcher Favorit stolpert. Diese Saison war ich mit meinem Mitbewohner und dessem Vater (beide Fans von Hannover 96) sowie unserem gemeinsamen Bezugsmitarbeiter beim Spiel zwischen Arminia Bielefeld und den Hannoveranern. Gefühlt war ich der einzige von den vieren, der zum Außenseiter aus Bielefeld hielt. Und Arminia hatte mit 2:0 gewonnen. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 21:19, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Es hängt für mich immer davon ab ob der Heimverein auch wirklich daheim spielt. Insofern haben mir die Spiele in Drochtersen oder in Schönberg in Mecklenburg-Vorpommern (war glaub ich im Jahr 2000) sehr gut gefallen, auch so ein Spiel wie letztes Jahr in Ulm ist ganz nett. Eher lästig sind solche Spiele wie gegen Germania Windeck in Köln oder gegen Neuruppin in Berlin. Ganz übel war es auch, als Paderborn gegen uns mal in Bielefeld gespielt hat. Das macht dann nicht so wirklich Spaß. Kaltenkirchen, Rödinghausen, Lotte oder Viktoria Köln würden gegen uns vermutlich alle ausweichen, also will ich sie gar nicht im Topf haben. Optimal wäre ein Gegner, der im eigenen Stadion spielt und in dem ich noch nicht war. Diese Konstellation ist aber sehr selten, insofern wäre ich auch mit einem echten Heimspiel des Gegners im eigenen Stadion sehr zufrieden. Von mir aus also auch gern in Bielefeld, auch wenn ich da nun wirklich schon etliche Male gewesen bin.
Das mit dem Philosophieren wer gleich in der ersten Runde scheitert tu ich allerdings auch. Und es passiert eigentlich recht oft dass es dann schon in der ersten Runde tatsächlich so passiert. --Steigi1900 (Diskussion) 21:41, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900 Ich wünsche mir ja auch nicht, dass Viktoria Köln auf Bayern trifft, sondern ein Stadtduell gegen den Effzeh hat. Da stellt sich die Frage, ob sie im heimischen Sportpark Höhenberg spielen oder ins Müngersdorfer Stadion ausweichen. Wenn der HSV auf den Gewinner des Hamburg-Pokals treffen würde, könnte ich mit beidem leben: Edmund-Plambeck-Stadion oder Volkspark! Ingolstadt ist im Bayernpokal leider raus. Warum nicht Unterhaching? Die werden nicht ausweichen. Und außerdem brauchst Du nicht lange fahren.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 21:46, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Haching wäre tatsächlich besser als so manche andere Konstellation. Aber grundsätzlich will ich ja gern weit fahren. Ein Gegner aus dem Norden ist mir da immer recht, sofern er im eigenen Stadion spielt. Paloma oder Norderstedt würden gewiss ausweichen, Lübeck vermutlich nicht. Also fahr ich auch gern nach Lübeck. Das ist wenigstens eine richtige Auswärtsfahrt. Mit der S-Bahn zum DFB-Pokal-Auswärtsspiel ist nicht so wirklich das was ich will. --Steigi1900 (Diskussion) 21:56, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900
Das Viertelfinale im Hamburg-Pokal
Nikola Tesla - Eintracht Norderstedt
Altona 93 - Victoria Hamburg
USC Paloma - FC Alsterbrüder
Halstenbek-Rellingen - Vorwärts-Wacker 04
Ich denke, Eintracht Norderstedt ist der große Favorit. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 22:05, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die Info, das hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm dass die erst im Viertelfinale sind. Dann soll Altona 93 den Pokal holen. Der Hamburg-Pokal gehört nach Hamburg und nicht nach Schleswig-Holstein. --Steigi1900 (Diskussion) 22:25, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900
Habe ich doch gesagt, dass manche Landespokalwettbewerbe im Viertelfinale sind und manche im Halbfinale. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 22:27, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Als Du im vorhergehenden Abschnitt von Norderstedt und Paloma geschrieben hattest, hatte ich gedacht beide Mannschaften würden sich im Finale gegenüberstehen. Gut, dann muss ich mir das alles noch etwas genauer anschauen. --Steigi1900 (Diskussion) 23:09, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Steigi1900
Hier ist eine Einsicht. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 23:21, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke. Der Mittelrhein-Pokal muss nach Aachen und der Hessen-Pokal nach Kassel. --Steigi1900 (Diskussion) 08:49, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Grüß Gott,
es lässt sich oftmals gar nicht vermeiden, dass ein Landesligist oder Oberligist ausweichen muss, weil deren Heimspielstätten oftmals für die Austragung eines Spiels im DFB-Pokal nicht zugelassen sind. Und wie sollten sie organisatorisch das alles stemmen?
Wenn USC Paloma oder Vorwärts-Wacker 04 auf den HSV treffen würde und das Spiel würde im Volksparkstadion stattfinden, dann wäre es für die Spieler sicherlich ein Highlight. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 19:14, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Drochtersen zum Beispiel hat es gestemmt. Ich hoffe letztlich immer, dass diejenigen Vereine sich qualifizieren, die auch die Voraussetzungen haben um ein Spiel in ihrer Heimstatt austragen zu können. --Steigi1900 (Diskussion) 23:04, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Naja, kann man nicht von jedem Verein erwarten. Als der FC Oberneuland in der Saison 2012/13 auf Borussia Dortmund traf, hätten sie es im heimischen Vinnenweg organisatorisch nicht stemmen können. Also mussten sie ins Weserstadion ausweichen. Zumal eine fünfstellige Anzahl an BVB-Fans sich ankündigten. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 23:30, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Also soll der Bremer Pokalsieger einen passenden Gegner ohne großen Anhang bekommen, damit sie daheim antreten können. Wir hatten vor ein paar Jahren gegen den Bremer SV im Weserstadion gespielt gehabt. Das braucht die Fußballwelt nicht so wirklich. --Steigi1900 (Diskussion) 23:39, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Was Hamburg betrifft hoffe ich auf Altona 93 und dass sie das Spiel (oder die Spiele?) schön im eigenen Stadion austragen können. Also sollte weder der HSV noch Bayern der Gegner sein. --Steigi1900 (Diskussion) 23:09, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Altona 93 wäre als Gegner für uns cool. Oder eben Eintracht Trier. Die müssen übrigens nicht ausweichen. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 23:32, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Nein, Altona 93 haut in der ersten Runde in der eigenen Kampfbahn irgendeinen Gegner wie Elversberg oder Hoffenheim weg und scheidet in der zweiten Runde ebenfalls in der eigenen Kampfbahn ehrenvoll nach hartem Kampf gegen den KSC aus, gegen den sie ja anscheinend im DFB-Pokal schon zweimal gespielt haben. Ein Traditionsduell also. Leider müssen sie aber schon in der zweiten Runde ausscheiden, denn ab dem Achtelfinale müssten sie wohl aufgrund des ab dann eingesetzten Videobeweises ohnehin ausweichen und sowas braucht die Fußballwelt dann auch nicht.
Der HSV spielt ja in Trier, kommt dort knapp weiter, erreicht das Finale und unterliegt dort knapp dem Pokalschreck FC Bayern München, der vergessen hat wie üblich frühzeitig zu scheitern, völlig überraschend nach Berlin fährt und dann dort sensationell den Titel holt. --Steigi1900 (Diskussion) 23:55, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Als HSV-Fan will ich den DFB-Pokal gewinnen. Wäre der erste große Titel seit 1987. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 10:46, 31. Mär. 2025 (CEST)Beantworten