Diskussion:Ringo (Ballade)
Don Robertson und Hal Blair
BearbeitenWarum hat der eine einen Rotlink und der andere nicht?--Hfst (Diskussion) 14:18, 4. Mai 2019 (CEST)
- Weil Don Robertson ein bekannter und erfolgreicher Songwriter war, der längst auch einen Artikel in de:wp haben dürfte (und verdient hätte). Über Hal Blair kann man das nicht sagen. --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:22, 4. Mai 2019 (CEST)
- Danke. --Hfst (Diskussion) 15:08, 4. Mai 2019 (CEST)
Grab oder Kreuz oder Stein?
BearbeitenMit Deiner letzten kleinen Änderung (Grabkreuz → Grab) bin ich übrigens noch nicht richtig glücklich. Die Bilder von Friedhöfen all dieser Tombstones oder Gulch City's im Wilden Westen habe ich mit Holzkreuzen auf den Gräbern vor Augen. Auperdem: af irgendwas muss der Name Ringo ja auch geschrieben gewesen sein, über den der Erzähler seinen Stern angepinnt hat. --Wwwurm Ping mich nicht an! 16:25, 4. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe für die Thema eine eigene Überschrift spendiert. Ich hoffe das ist recht. Zum Thema: vor meinem innerem Augen sehe ich einen Naturstein, auf dem der Stern liegt. Und da hat das Kreuz halt gar nicht gepasst. Daher hat mir das Kreuz nicht gefallen und ich habe Grab daraus gemacht. Aber eigentlich ist das mit dem Stein Quatsch, denn wer sollte für Ringo einen Stein herbei karren und den Namen reinmeißeln? Wenn du es ändern willst werde ich nicht auf dem Grab beharren. --Hfst (Diskussion) 16:55, 4. Mai 2019 (CEST)
- Ist ja letztlich nur eine Kleinigkeit. Ich denke selbst noch mal drüber nach. wie ich das am besten löse. Gruß von --Wwwurm Ping mich nicht an! 00:30, 5. Mai 2019 (CEST)
- Manchmal hilft Überschlafen: ich belasse es bei „Grab“, das deckt ja alle Möglichkeiten ab. Danke auch für diese Anregung. Findest Du noch etwas, was Dich am Artikel stört oder ihm fehlt (hoffentlich nur Petitessen)? Seit Du Dich auf der Kandidaturseite geäußert hast, ist er ja durchaus noch um einen Aspekt erweitert worden. --Wwwurm Ping mich nicht an! 09:11, 5. Mai 2019 (CEST)
- Ist ja letztlich nur eine Kleinigkeit. Ich denke selbst noch mal drüber nach. wie ich das am besten löse. Gruß von --Wwwurm Ping mich nicht an! 00:30, 5. Mai 2019 (CEST)
Abschnitt Entstehungsgeschichte
BearbeitenEinen Satz habe ich mal dreist aufgeteilt. Ich denke, so liest es sich besser.
Es heißt:
- zum Weihnachtsgeschäft 1963 veröffentlichte RCA Victor, zu dessen Konzernmutter auch NBC gehörte,
ist NBC eine der Mütter von RCA Victor? Oder haben NBC und RCA Victor eine gemeinsame Mutter?
Es heißt:
- Daraufhin erhielt er von RCA auch einen Schallplattenvertrag,
warum "auch"? Was hat er denn noch von RCA?
Es heißt:
- Dazu hatte der Produzent Greene ein erst im Vorjahr von Don Robertson und Hal Blair verfasstes Gedicht[3] vorgelegt, über das dieser im Rückblick erinnerte „Nach der vierten Strophe lief mir eine Gänsehaut über den Rücken. Ich wusste, dass das ein großer Erfolg werden könnte.“
Hier würde ich nicht mit "dazu" beginnen, weil der Satz davor schon mit "Daraufhin" beginnt. Vorschlag "Der Produzent hatte Greene ein ... Gedicht vorgelegt ..." Damit wird auch klar, dass es keinen Produzenten namens Greene gab.
Insgesamt, mir gefällt das Lied und es ist erstaunlich, was man da alles zusammentragen kann. Ob die Welt das braucht weiß ich nicht, aber es macht Spaß! --Hfst (Diskussion) 22:10, 5. Mai 2019 (CEST)
- NBC und RCA Victor waren beides Töchter der Konzernmutter RCA und somit Geschwister; ich finde, das ist so auch bereits deutlich formuliert.
- Das „auch“ streiche ich (→ Füllwort).
- Die „dazu“-Formulierung möchte ich belassen, die Gefahr, dass man Greene für Greenes Produzenten hält, halte ich für ziemlich weit hergeholt.
- In der Tat, zu manchem Lied kann man wirklich viel an Hintergründen zusammentragen, was ich bei Songartikeln stets versuche. Bei Ringo sind diese Informationen ja noch vergleichsweise sparsam – zu manch anderem findet man auf Papier und im Web sehr viel mehr, weswegen ich den Artikel auch nur für Lesenswert kandidieren lasse. Da Ringo Dir gefällt und Du Dich mittlerweile intensiv damit beschäftigt hast: ich würde mich natürlich freuen, wenn Dir das auf KLA dann auch ein explizites blaues Bapperl wert wäre. Gruß von --Wwwurm Ping mich nicht an! 12:16, 6. Mai 2019 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur vom 29. April 2019 - 14. Mai 2019 (Lesenswert)
BearbeitenBewertungen
BearbeitenRingo ist der Titel einer Western-Ballade, die der kanadische Schauspieler und Sänger Lorne Greene Anfang 1964 in den Vereinigten Staaten zunächst auf seiner Langspielplatte Welcome to the Ponderosa, im Herbst des Jahres auch auf einer Single-Auskoppelung – diese mit der B-Seite Bonanza – jeweils auf dem RCA-Victor-Label veröffentlichte. Text und Musik stammen von Don Robertson und Hal Blair. Die Single erreichte in den USA und in Kanada jeweils Platz eins der Hitparade.
Inhaltlich befasst sich der Song mit einem klassischen, klischeehaften Thema des Wildwest-Genres, dem kontrastierenden Aufeinandertreffen des Guten und des Bösen, hier personifiziert in der Gestalt eines namenlosen Sheriffs und eines berüchtigten Revolverhelden namens Ringo. Dabei stellt sich am Ende allerdings heraus, dass der Böse nicht ausschließlich böse ist.
Der Sprechgesang ist sehr hörenswert; findet ihr, dass mein Artikel darüber auch lesenswert ist? Für Verbesserungsvorschläge bin ich seffaständlich offen. --Wwwurm 10:00, 29. Apr. 2019 (CEST)
Jah, die guthen, alten Zeiten. Auf jeden Fall (durch)lesenswerth. -- LesenswertMethodios (Diskussion) 07:42, 1. Mai 2019 (CEST)
In der Beschreibung fehlt mir noch die Halbtonrückung nach den geradzahligen Strophen. Wäre schön, wenn Du da noch was ergänzt. --Hfst (Diskussion) 08:45, 1. Mai 2019 (CEST)
- Das würde ich gerne tun, allerdings stoße ich hier an zwei Grenzen. Die eine liegt in meiner Person begründet, weil die Zeit, in der ich musiktheoretisch/-analytisch einigermaßen auf der Höhe war, mittlerweile ein gutes halbes Jahrhundert zurückliegt. Vor allem aber habe ich zu diesem Sprechlied nirgends eine Partitur gefunden, an der ich das, was ich hörend wahrnehme, ablesen und v.a. nachweisen könnte. Da liegt die Gefahr des Theoriefindungsvorwufs schnell ganz nahe.
- Aber siehst Du Dich evtl. in der Lage, selbst einen Satz zu dieser Rückung einzufügen? Ggf. mit der zusätzlichen Angabe, von welchem auf welchen Ton diese vorgenommen wird? --Wwwurm 09:54, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe mal einen (schwachen) Versuch gemacht. Ich denke, das Aufzeigen der Rückung ist genauso wenig WP:TF wie die Nacherzählung des Textes. Mal sehen. --Hfst (Diskussion)\
- Letzteres sehe ich im Grunde genommen wie Du, aber nur für den Text gibt es in diesem Fall nachlesbare Belege. Vielen Dank für Deine Ergänzung – mir gefällt die, und mit dem Begriff „Rückung“ habe ich auch etwas hinzugelernt. --Wwwurm 11:45, 1. Mai 2019 (CEST)
- Danke, dass Du aus meinem Sprachmatsch einen Satz geformt hast. --Hfst (Diskussion) 17:39, 1. Mai 2019 (CEST)
- That wasn't much Matsch – habe doch lediglich ein vergessenes Hilfsverb entfernt. --Wwwurm 17:51, 1. Mai 2019 (CEST)
- Danke, dass Du aus meinem Sprachmatsch einen Satz geformt hast. --Hfst (Diskussion) 17:39, 1. Mai 2019 (CEST)
- Letzteres sehe ich im Grunde genommen wie Du, aber nur für den Text gibt es in diesem Fall nachlesbare Belege. Vielen Dank für Deine Ergänzung – mir gefällt die, und mit dem Begriff „Rückung“ habe ich auch etwas hinzugelernt. --Wwwurm 11:45, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe mal einen (schwachen) Versuch gemacht. Ich denke, das Aufzeigen der Rückung ist genauso wenig WP:TF wie die Nacherzählung des Textes. Mal sehen. --Hfst (Diskussion)\
Schöner kleiner Artikel über einen mir mir bisher unbekannten Song. Einige Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind: Lesenswert
- Diesen Satz musste ich zwei mal lesen und er könnte sicher aufgeteilt werden: Damit endet eine anfangs sehr klischeehafte Beschreibung des Wilden Westens, die mit Schwarz-Weiß-Bildern vom Guten und vom Bösen arbeitet und in ein klassisches Duell in High-Noon-Manier mündet, am Ende aber einer differenzierteren Sichtweise Raum gibt, indem der Erzähler das Verhalten des Revolverhelden bei ihrem Showdown als fair charakterisiert (So at last I understood that there was still a spark of good in Ringo) und den Toten deshalb mit seinem Stern ehrt.
- Ja, meine (manchmal) Schachtelsätze ... ;-) Ich werde mal versuchen, ob ich daraus zwei Häppchen machen kann. → jetzt erledigt
- Der als „padapomm padapomm padapomm padapomm“ beschreibene klangliche Eindruck einer Gruppe galoppierender Pferde scheint mir eine Eigenkreation zu sein, oder ist es eine übliche Umschreibung dafür? MMn kann man das weglassen.
- Diese lautmalerische Ergänzung veranschaulicht eigentlich den Rhythmus der Begleitung für musikalisch nicht so beschlagene Leser zusätzlich ganz gut. Aber falls es daran scheitern würde, könnte ich die Klammer auch herausnehmen.
- Bei „ehrfürchtig hingehuschte Backing vocals“ handelt es sich ja um eine Übersetzung, und dann kann man durchaus auch Backing vocals übersetzen, sonst ist es irgendwie nur halb übersetzt?!
- Mach ich.
- Du schreibst: Trotz des Erfolgs der Platte blieb die Zahl von Coverversionen überschaubar. Ist denn immer eine Korrelation zwischen Erfolg und Anzahl der Coverversionen vorhanden?
- „Immer“ wohl nicht, aber zumindest in den 1950ern und 1960ern war der Versuch insbesondere von Interpreten aus der zweiten oder dritten Reihe, sich ein Stück vom Hit-Kuchen abzuschneiden, tatsächlich sehr häufig zu beobachten. Es gab ja sogar das verbreitete Covern von US-Erfolgen durch GB-Musiker, bspw. bei Tell Laura I Love Her (erst Ricky Valance, dann Ray Peterson) u.a.
Danke für den Artikel und mfG --Krib (Diskussion) 09:52, 1. Mai 2019 (CEST)
- Danke retour für Deine Hinweise (und das Gesamtlob). --Wwwurm 10:18, 1. Mai 2019 (CEST)
- sind diese Beiträge von WWW zur Musikgeschichte und einzelnen Songs / Chansons / Balladen auf jeden Fall - ich geniesse sie zumindest jedes Mal und höre mich dann durch die verschiedenen Aufnahmen. Hier kommt hinzu, dass ich vaterseitig geprägt ein echtes Faible für Countrymusike habe - und damit immer mal wieder Frau und Kinder auf die Barrikaden treibe; schöne Wahl also. Inhaltlich versuche ich gar nicht zu meckern - der Autor weiß zu gut, wie er seine Wertungen setzt (die nicht immer NPOV sein können) und ich kann das als persönlichen Stil gut akzeptieren (hier beispielhaft die persönliche Wertung gegen starke Konkurrenten). Darf ich mich als nächstes auf den am Ende angesprochenen LesenswertBig Bad John freuen - an den ich beim ersten Hören des Ringo tatsächlich auch denken musste ...? -- Achim Raschka (Diskussion) 10:37, 1. Mai 2019 (CEST)
- Merci, und wenn Du mich unbekannterweise bei Frau und Kindern dafür entschuldigen möchtest, dass ich sie – wenigstens indirekt – zur Verzweiflung treibe, … :-)) In einem Punkt muss ich Dir allerdings widersprechen: gerade „gegen starke Konkurrenten“ ist mal kein Www-POV, sondern das waren allesamt Titel, die im November/Dezember 1964 ebenfalls in den US-TOP-5 standen und die ich der dort angegebenen Quelle (Bronson) entnommen habe.
- Deine abschließende Hoffnung werde ich leider schnöde enttäuschen: derzeit habe ich zwei andere Songs (diesen & jenen) in der Mache (und ein halbes Dutzend weitere auf dem Zettel), von denen aber keiner den Minenarbeiter John (wobei mir dann auch noch assoziativ Sixteen Tons einfällt) besingt. --Wwwurm 11:32, 1. Mai 2019 (CEST)
- Bei den Chansons bin ich ja eher weiter entfernt, daher freue ich mich schonmal auf Dylan und merke an, dass der Diddley Daddy vielleicht noch fehlt auf deinem Zettelchen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 12:18, 1. Mai 2019 (CEST)
- Warum bescherst nicht – anstelle der 58. Entenunterart – Du uns den mal? Und überhaupt hat den sicher Krächz längst auf seiner Mega-Manmüsstemal-Liste. --Wwwurm 12:51, 1. Mai 2019 (CEST)
- Bei den Chansons bin ich ja eher weiter entfernt, daher freue ich mich schonmal auf Dylan und merke an, dass der Diddley Daddy vielleicht noch fehlt auf deinem Zettelchen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 12:18, 1. Mai 2019 (CEST)
Herzlichen Dank für den schönen Artikel, den wir gut gebrauchen können. Was ist eine Wikipedia ohne einen Ringo-Artikel schon wert? Nichts, nichts und wieder nichts! Zwei Anmerkungen:
- Kann es sein, dass deine Gliederungspunkte eher zufällig bzw. nach Umfang zusammengefasst sind? Du hast Charterfolge, Coverversionen und Kritik als mögliche Unterpunkte eines "Nachlebens", die man beliebig kombinieren, aber auch gut einzeln als Gliederungspunkte führen könnte. Gibt es zur gewählten Lösung eine schlagende Argumentation, die mich Schweigen macht?
- Es fehlen mir ein paar Sätze zur Entstehung, zusätzlich oder alternativ dazu auch gerne zur Einordnung in Greenes Karriere. Wie kam der Schauspieler an diesen Titel?
Bewertungstechnisch noch unentschlossen mit Blau am Horizont grüßt zum Tag der Arbeit: --Krächz (Diskussion) 20:42, 1. Mai 2019 (CEST)
- Hej. Eigentlich wollte ich Dich nur auf Achims Musikwünsche hierüber hinstupsen, v.a. auf Diddley Daddy.
- Zu Deinen beiden Fragen: Diese Gliederungspunkte entstehen tatsächlich eher spontan und in Abhängigkeit von der vorhandenen Informationsfülle. Wobei ich allerdings generell finde, dass Charts und Coverversionen sachlich besser zusammenpassen. Einem strengen, rationalen Muster folge ich in dieser Frage allerdings nicht, so dass sich diese Gliederungsfrage bei Songartikeln von mir durchaus unterscheiden kann. Hast Du dafür eine eindeutige Präferenz?
- Zur Entstehung hab ich in der relativ dünnen Literaturbasis nichts Verwertbares gefunden, werde aber gerne noch mal nachsuchen. Eine Vermutung habe ich zwar, aber bisher ist das nur eine persönliche Annahme mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit: nach ca. fünf erfolgreichen TV-Bonanza-Jahren kam (vielleicht bei Greenes Management?) die Idee auf, eine „Platte zur Serie“ (also die zunächst erschienene LP) zu produzieren, um noch etwas zusätzlichen Rahm abzuschöpfen. Auch das würde allerdings noch nicht erklären, weshalb von den darauf versammelten Titeln gerade Ringo dann so einschlug. Falls ich noch etwas Brauchbares dazu finde, werde ich es nachtragen; allerdings hab ich den Eindruck, dass die Musikkritik diesen Sprechgesang, wenn überhaupt, dann nur naserümpfend und stiefmütterlich behandelt hat. --Wwwurm 23:49, 1. Mai 2019 (CEST)
- Hah! Ich konnte mich selbst widerlegen: die Entstehungsgeschichte der Platte ist nun Teil des Artikels. --Wwwurm 10:17, 2. Mai 2019 (CEST)
- Und aus dem C+C-Kapitel habe ich jetzt zwei einzelne gemacht; mir gefällt das weder besser noch schlechter. --Wwwurm 10:53, 2. Mai 2019 (CEST)
- Jetzt hat der Artikel Struktur und das Leben wieder einen Sinn. . Nach einer halben Nacht mit Bo Diddley fielen mir da gestern mindestens 20 Songs entgegen, die einen Artikel bräuchten, da komme ich vor der Rente wahrscheinlich nicht mehr dazu. Bei der Gliederung von Songartikeln habe ich so einen Standard für mich gefunden, der überraschenderweise immer wieder funktioniert. Das heißt aber natürlich nicht, dass es nicht auch anders geht. Jedenfalls ist der Ringo nun schon sehr nah an dem dran, wie ich es strukturiert hätte. Vielleicht C&C umgedreht, da ja auch eine Coverversion in die Charts hätte kommen können und dann diese Reihenfolge die logischere wäre. Das ist hier aber nicht der Fall, insofern Jacke wie Hose. -- LesenswertKrächz (Diskussion) 22:24, 2. Mai 2019 (CEST)
- Danke, dass Du mich zur Entstehungsgeschichte hingetragen hast. Ist mir rätselhaft, weshalb ich das zuvor übersehen und überlesen hatte – könnte am Abbau im ruheständlerischen Alter liegen.
- Du hingegen (falls das Kinnbild auf Deiner Seite nicht trügt) hast noch mindestens dreimal zwanzig Artikel vor Dir, und wehe, Du nutzt die nicht, um selbst einen Haufen gutester 50er-/60er Songs vorzulegen! --Wwwurm Ping mich nicht an! 13:05, 3. Mai 2019 (CEST)
- Jetzt hat der Artikel Struktur und das Leben wieder einen Sinn. . Nach einer halben Nacht mit Bo Diddley fielen mir da gestern mindestens 20 Songs entgegen, die einen Artikel bräuchten, da komme ich vor der Rente wahrscheinlich nicht mehr dazu. Bei der Gliederung von Songartikeln habe ich so einen Standard für mich gefunden, der überraschenderweise immer wieder funktioniert. Das heißt aber natürlich nicht, dass es nicht auch anders geht. Jedenfalls ist der Ringo nun schon sehr nah an dem dran, wie ich es strukturiert hätte. Vielleicht C&C umgedreht, da ja auch eine Coverversion in die Charts hätte kommen können und dann diese Reihenfolge die logischere wäre. Das ist hier aber nicht der Fall, insofern Jacke wie Hose. -- LesenswertKrächz (Diskussion) 22:24, 2. Mai 2019 (CEST)
Danke für den Artikel. -- LesenswertHW1950 (Diskussion) 14:04, 9. Mai 2019 (CEST)
- JMs Bewertung
Meine Bewertung bezieht sich auf die Version vom 6. Mai 2019, 12:33. Ich stimme mit . keine Auszeichnung
Vorweg: Der Artikel ist keinesfalls lesenswert oder ansatzweise gut. Er ist ein Fall für die Qualitätssicherung, da er gravierende Mängel enthält, die meines Erachtens ungeachtet der bereits vergebenen Lesenswertstimmen einer Auszeichnung im Wege stehen.
- Belege
Ich fange mit der Belegwertung an; was soll ich sagen, der Artikel ist direkt durchgefallen. Der zum Zeitpunkt meiner Bewertung 20,6 kB große Artikel enthält rund 14,3 kB (!) reine Theoriefindung (Einleitung und allerlei bytehaltige Nichttextbestandteile nicht mitgezählt sowie sehr großzügig Textbestandteile als belegt gewertet, wo ich mir nicht sehr sicher bin, sonst wäre der Anteil noch größer) und ist von der Belegsituation her zu etwa 70 % eine Katastrophe. Zunächst fällt auf, dass von insgesamt 23 Belegen nur 8 Literaturbelege sind, was eigentlich nicht schlimm wäre, wenn nicht so viel Unbrauchbares dabei wäre. Ich drösle das daher komplett auf:
Belege 1, 3, 5, 8, 9, 10, 20, und 23 sind Literaturbelege. Sie zeigen auf, wie die Belege aussehen sollten. Allerdings sind die Belege 1 und 8 praktisch derselbe Beleg (auf Seitenzahlen achten), sodass sich die Zahl der Literaturbelege schon auf 7 reduziert. Beleg 3 und 5 beziehen sich auf dieselbe Quelle, das ist zwar kein Problem, möchte ich hier aber erwähnen. Die Belege 2, 11, 13, 14, 15, 17 sind von ihrer Natur her ähnlich (11, 13, 15, und 17 beziehen sich auf dieselbe Quelle): eine Seite, wo nur aufgelistet ist, dass es ein bestimmtes Lied gibt. Keine Wertung, kein Text, kein nichts. Als Quelle daher nahezu ungeeignet. Komplett ungeeignet sind hingegen die Belege 6, 12, 16, 18, 21 und 22. Beleg 6 ist schlichtweg kein Beleg sondern Theoriefindung, 12 und 18 verweisen auf Verkaufsseiten, und 18 und 21 auf YouTube; 22 ist eine Wordpressseite und fällt damit unter Selbstveröffentlichung, ist also meines Erachtens als Quelle ungeeignet (bitte korrigieren, falls falsch). Beleg 4 ist der Liedtext, wird aber gänzlich regelwidrig (zur Untermauerung von Theoriefindung) verwendet. Die Belege 7 und 19 sind die einzigen Nichtliteraturbelege, die ich als wirklich brauchbar einstufen würde, weil man diesen etwas Sinnvolles entnehmen kann. Allerdings haben alle Internetbelege hier gemeinsam, dass sie nicht gut formatiert sind. Der Urheber eines Zitates ist in keinem Fall angegeben, auch nicht das Datum der Quelle oder das Datum des Abrufes. Das könnte man besser machen. Wenn man also alles auf das wesentliche reduziert, so stellt man fest, von den 23 Belegen sind
- 7 gut
- 2 brauchbar
- 1 nur der Liedtext
- 6 nahezu nicht geeignet
- 6 ganz sicher nicht geeignet
- 1 fällt hinten über, weil er doppelt ist
Und das wertet noch nicht den Umgang mit den Belegen.
- Analyse
- Entstehungsgeschichte
Man schaue sich den zweiten Beleg im Abschnitt Entstehungsgeschichte an. Der Text, den dieser Beleg belegen soll, lautet: „Nach dem Zweiten Weltkrieg begann seine Karriere als Film- und Bühnenschauspieler, und ab September 1959 spielte er den Ben Cartwright in der bei NBC ausgestrahlten Fernsehserie Bonanza. Diese entwickelte sich erst nach mehrjährer Anlaufzeit zu einem Publikumserfolg, und zum Weihnachtsgeschäft 1963 veröffentlichte RCA Victor, zu dessen Konzernmutter auch NBC gehörte, eine Platte mit Liedern von den Mitgliedern der Cartwright-Familie (Young At Heart)“. Im angegeben Beleg findet sich davon aber nichts. Da steht nicht, dass die Sendung erst nach mehrjähriger Laufzeit zum Publikumserfolg wurde, da steht nicht, dass die Lieder von den Mitgliedern der Cartwritght-Familie handeln. Wirkt auf mich schon sehr nach Theoriefindung. Vielleicht habe ich aber auch nicht die Belegweise verstanden, womöglich ist der Beleg 1 hier entscheidend, was ich aber nicht erkennen kann. Allerdings, spätestens beim Weiterlesen wäre das egal: Der letzte Absatz des Abschnittes Entstehungsgeschichte lautet wie folgt: „1964 wies die Fernsehserie Bonanza zum ersten Mal die höchsten Einschaltquoten aller vergleichbaren Produktionen in den USA auf; dies kann allerdings kaum vorrangig dem Verkaufserfolg der Single geschuldet gewesen sein, weil diese erst ganz spät im Jahr erschien. In der Folge veröffentlichte Lorne Greene noch sieben weitere LPs bei RCA Victor, aber ein auch nur annähernd gleich großer Hit war ihm damit nicht mehr vergönnt.“ Hier wird eine Wertung vorgenommen und nicht belegt „diese kann allerdings kaum vorranging auf den Verkaufserfolg der Single geschuldet gewesen sein“, das ist ganz klar Theoriefindung. Aber es geht noch weiter.
- Text und Handlung
Vor dem vierten Beleg im Abschnitt Text und Handlung steht dieser Text: „Die anschließende, 3:10 Minuten lange Ballade stellt die Entwicklung der Beziehung des Erzählers zu einem berüchtigten Revolverhelden und Gesetzesbrecher in der Zeit des Wilden Westens dar.” Wieder eine Wertung. Und was steht im vierten Beleg? Der Liedtext. Der reine Liedtext. Ohne Interpretation, ohne Wertung, nur der nackte Text. Woher stammt also die Wertung, was die Ballade darstellt? Woher weiß man, dass es sich überhaupt um eine Ballade handelt? Alles frei erfunden? Ich muss ja wohl annehmen: Leider ja. Weiter: Johnny Ringos Biografie passe nicht zu der im Lied erzählten Geschichte. Wer sagt das? Eine reputable Quelle? Es folgen vier große Abschnitte ohne Belege, gefüllt mit Theoriefindung. Die einzige spärliche Quelle, die ich ausmachen kann, kommt wieder kurz vor dem Ende, und ist Quelle 1. Sie belegt, dass Lorne Greene den Sprechgesang vorgetragen hat. Sie soll auch belegen, dass dessen Stimme Millionen Fernsehzuschauern bekannt war. Ob das so stimmt? Ich zweifle das ernsthaft an.
- Musik und Instrumentierung
Weiter zum Abschnitt Musik und Instrumentierung. Dort findet sich sage und schreibe ein Beleg, der Beleg 7. Er belegt folgenden Satz: Der Vortrag des zweifach pro Strophe gesungenen Namens Ringo wird in einer Plattenbesprechung als „ehrfürchtig hingehuschter Hintergrundgesang“ bezeichnet. In der Quelle steht: “(…), and the music, with its hushed and awed backing vocals and its propulsive train-rhythm guitars, sells it.” Zu Deutsch: …und die Musik, mit ihrem gedämpften und ehrfurchtsvollen Hintergrundgesang sowie ihrem Rhythmusgitarrenspiel in der Art eines sich vorwärtsbewegenden Zuges (wörtlich „sowie ihrem vorwärtstreibenden Zugrhythmusgitarren“) macht das glaubhaft. Das passt aber nicht zum Text im Artikel. Da steht nirgends etwas von „Name Ringo“. Die im Beleg 7 angegebene brauchbare Quelle wurde im Artikel also ganz anders wiedergegeben.
- Charterfolge und Beliebtheit
Der Abschnitt Charterfolge und Beliebtheit ist eine große Besserung im Vergleich zu den Abschnitten vorher. Die Belege sind überwiegend Fachliteratur, was ich hier positiv hervorheben möchte. Lediglich zwei Aussagen dort (Chartplatzierung in den Niederlanden und Abrufzahlen bei Spotify) sind unbelegt, das sind aber noch immer zwei Aussagen zu viel.
- Coverversionen
Schlechter wird es dann wieder im Abschnitt Coverversionen. Dort sind zwar viele „Belege“ angegeben, aber die Auswahl ist das Gegenteil von überragend. So belegt Beleg 11 nur so halb den im Artikel geschriebenen Textteil, den er belegen soll, 12 ist ein ungeeigneter Beleg, da er auf eine Verkaufswebsite verweist, 13 ist von der Natur des Beleges 11. In Beleg 14 steht wieder absolut gar nichts dessen, was im Text behauptet wird. Er ist einfach da und suggeriert eine zugrunde liegende Quelle, die es so nicht gibt. Leider reiht sich das in die Art der anderen Belege ein, sodass man kaum von einem Versehen ausgehen kann. In Beleg 15 steht nicht „swingender Schwede“, sondern „The Swingin’ Swede“. Gut, da bin vielleicht etwas pingelig. Ich hätte das anders gelöst, sehe hier aber keinen zu gravierenden Fehler. Beleg 16 belegt wieder nicht das im Text geschriebene und verweist zudem auf YouTube (ungeeignete Quelle), 17 ist wie 11 und 15, und 18 ist wieder eine ungeeignete, den Text nicht belegende Quelle (verweist wieder auf eine Verkaufswebsite). Die Fülle an Informationen im Artikel in diesem Abschnitt passt absolut gar nicht zu den angegebenen Quellen. Das kann ich nur als „mit Pseudobelegen getarnte Theoriefindung“ beschreiben.
- Kritiken
Einen Abschnitt weiter, bei „Kritiken“ wurde ich wieder von Besserung begrüßt. Der Beleg 19 hat wider erwarten doch tatsächlich das belegt, was im Text steht. (zwar wieder in Übersetzung, aber das ist meines Erachtens nur ungut, aber kein gravierender Fehler). Beleg 20 ist vorbildlich zitiert, (so sollte es mit allen Belegen im Artikel sein), 21 ist wieder ein ungeeigneter Beleg gepaart mit Theoriefindung. Auch irritiert mich der letzt Satz des Artikels ein wenig, seit wann heißt „haunting“ in dem Zusammenhang denn „ergreifend“? Das ist ja wohl sehr starke künstlerische Freiheit, haunting heißt viel eher „eindringlich“ und macht in dem Zusammenhang auch absolut Sinn.
- Stil
Komme ich zum Stil (das braucht man aber nicht mehr zu werten, ich will es aber trotzdem kundtun). Der Artikel ist voll von unenzklopädischem Sprech, den man in einer Musikzeitschrift, aber nicht in einem Lexikon verwenden würde. Das mag sicher für einige lesenswert sein. Aber wir schreiben hier eine Universalenzyklopädie, die auch für Menschen verständlich sein muss, die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. Ich habe nach grobem Durchsehen ein Dutzend Stilblüten entdecken können. Dabei hat vor allem dieser Satz den Vogel abgeschossen: „Viele Jahre später erfährt er eines Tages, dass Ringo sich in einem Haus der Stadt aufhält, in der er sein Amt ausübt“. Also die Zeitangabe erneut, zum Langsamdurchlesen: Viele Jahre später erfährt er eines Tages – wie bitte? Der Satz ist sprachlich ungünstig. Und auch dass Ringo sich in der Stadt aufhielte, in der er sein Amt ausübe – Ringo übt jetzt ein Amt aus? Und was sind das bitte für Worte: „Sechsschüsser“ und „tödlicher .44er“? Im Duden stehen diese beiden Wörter jedenfalls nicht, auch nicht in anderen Fachbüchern. Weiter aber mit den Formulierungen. „Ein auch nur annähernd gleich großer Hit war ihm damit nicht mehr vergönnt.“ Ein Hit war ihm nicht vergönnt? Das gehört so nicht in Wikipedia. Weiter: „[der] Mann, der in dieser Zeit mit seinem Colt von morgens bis abends ausdauernd Schießübungen unternimmt.“ Colt steht zwar im Duden, ist aber kein gutes Wort für Revolver. Was hat es mit dem „monotonen Arrangement“ auf sich? Hier wird schließlich kein Arrangement thematisiert, oder irre ich? „Der Titel schoss an die Spitze der Charts“ – eine sehr treffende Formulierung für einen Artikel mit schusswaffenlastigem Westernbezug, aber nicht für Wikipedia. Auch die Beschreibung „Musik und Instrumentierung“ ist ungünstig – das Wort Instrumentierung klingt gut, beschreibt aber meines Erachtens nicht das, was der Abschnitt behandelt. Es ist also denkbar ungünstig gewählt.
- Fazit
Abschließend kann ich sagen, dass der Artikel aufgrund seiner Theoriefindung und schlechten Belegsituation nicht lesenswert sein kann. Aber selbst wenn die Belegsituation gut wäre und wenig oder keine Theoriefindung enthalten wäre, wäre der Artikel aufgrund seines Stiles noch immer weit von einer Auszeichnung entfernt. Ich halte es für absolut ausgeschlossen, dass sich das noch irgendwie ändern lässt, schlichtweg aufgrund des extrem hohen Theoriefindungsanteils. Schade finde ich, dass der Wahrewattwurm ja durchaus Literaturstellen findet und auch auswertet, das hier aber nicht im wünschenswerten Maß geschehen ist. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:09, 9. Mai 2019 (CEST)
- Mir scheint deine Bewertung irgendwie persönlich motiviert. Bist du dir sicher, das der Autor und seine Ablehnung zu deiner Admin-Wahl hier keine Rolle spielen? Evtl. hilft das Lesen dieser Seite: WP:BNS. MfG--Krib (Diskussion) 11:50, 9. Mai 2019 (CEST)
- Auf den Gedanken könnte man tatsächlich kommen, aber über die Motive von Abstimmenden gebe ich ungerne Kommentare ab, einerlei, ob sie Zustimmung oder Ablehnung enthalten. Immerhin hat er den Artikel ja gründlich gelesen, und das freut mich als Autor stets. Dass man sich dabei nie aussuchen kann, weshalb (und v.a. auch, wie verständnisvoll) dies passiert ist, steht freilich auf einem anderen Blatt. Hingegen finde ich es schon arg peinlich, dass in diesem Fall auch gleich noch sämtliche anderen Nutzer mit ihren völlig gegensätzlichen Voten mitverhauen werden; aber das muss Johannes Maximilian schon mit sich selbst ausmachen.
- Auf zwei seiner zentralen Vorwürfe (Theoriefindung und ungeeignete Belege) werde ich aber später gerne noch eingehen. Beide treffen nämlich erkennbar nicht zu, was auch die „Wortfülle“ nicht zu verschleiern vermag. --Wwwurm Ping mich nicht an! 12:58, 9. Mai 2019 (CEST)
- @Krib, ich bin hier öfters unterwegs und kann dir versichern, dass es hier einzig und allein um die Wertung geht. Wie sicher erkenntlich ist, ist hier nichts persönlich oder angreifend, sondern möglichst sachlich gehalten.
- @Wahrerwattwurm: Stammt die gesamte Darstellung im Abschnitt Text und Handlung von Fred Bronson? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:23, 9. Mai 2019 (CEST)
- Alleine diese Frage erleichtert und verkürzt mir die Antwort zum Thema „Belege“ enorm. Denn in dem Kapitel ist als Quelle mitnichten nur Bronson angegeben worden. Das scheinst Du nicht bemerkt zu haben. Im übrigen besteht es ganz überwiegend, wie die Überschrift eigentlich schon klarmachen müsste, aus einer reinen und ebenfalls per Beleg unterfütterten Inhaltszusammenfassung mitsamt Übersetzung derselben.
- Auf Deine gleichfalls abwegige Behauptung TF komme ich später noch zurück, wenn das Echtleben es zulässt. --Wwwurm Ping mich nicht an! 13:41, 9. Mai 2019 (CEST)
- Gut, du schreibst, Zitat: Denn in dem Kapitel ist als Quelle mitnichten nur Bronson angegeben worden. Ja, das stimmt und das habe ich oben bereits geschrieben. Edenhofer ist die zweite Quelle. Aber mehr ist da nicht. Dass du schreibst, ich hätte es nicht bemerkt, ist eine unsinnige Unterstellung, lass soetwas bitte bleiben. Dass der Abschnitt eine Inhaltszusammenfassung beschreibt, kann aus der Überschrift hervorgehen, einverstanden. Aber wo ist der Beleg der Inhaltszusammenfassung? Ich kann an der Stelle am Ende, wo der Beleg platziert sein sollte, nur Bronson entdecken. Deswegen stelle ich ja die Frage, ob das der Beleg ist. Der Liedtext ist kein Beleg, falls du das meinst, Beleg 6 ist kein Beleg, weil da nichtmal eine Quelle angegeben ist, und Edenhofer und Bronson sind spärlich verteilt. Also eine ernstgemeinte Frage: Wo ist jetzt der Beleg für die Interpretation (Inhaltsangabe) des Textes bzw. deren Übersetzung? Ich kann ihn beim besten Willen nicht finden, es müsste wie gesagt Bronson gemeint sein. Ist Bronson gemeint, oder hast du dir das alles nur ausgedacht? Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:47, 9. Mai 2019 (CEST)
- Bei künstlerischen Werken (Literatur, Film, Gemälde usw.) ist es üblich, dass das Werk selbst Quelle für die Inhaltsangabe ist. Eine Diskussion dazu im Literaturbereich steht etwa unter: WD:RLW#Widerspruch zu Grundprinzipien. Es ist in solchen Fällen ja nicht der Inhalt strittig, den jeder nachlesen oder anschauen kann, sondern nur seine Zusammenfassung und Wiedergabe in eigenen Worten - aber man muss ohnehin jede Quelle mit eigenen Worten wiedergeben. Nur bei Interpretationen, wenn also Meinungen von Interpreten ins Spiel kommen, sind Sekundärquellen nötig. Ein Satz wie "Die anschließende, 3:10 Minuten lange Ballade stellt die Entwicklung der Beziehung des Erzählers zu einem berüchtigten Revolverhelden und Gesetzesbrecher in der Zeit des Wilden Westens dar." ist aber für mich keine Interpretation, sondern Inhaltsangabe, über die es eigentlich nicht viel andere Meinungen geben kann. Anders dann eben mit dem folgenden Bezug zu einem realen Vorbild, der aber auch Belege hat. --Magiers (Diskussion) 16:38, 9. Mai 2019 (CEST)
- WP:KTF ist ein Grundprinzip der Wikipedia und gilt auch in diesem Fall. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:05, 9. Mai 2019 (CEST)
- Oben habe ich eine Diskussion verlinkt, bei der genau eine solche Argumentation geführt wurde. Eine allgemeine Diskussion, ob Inhaltsangaben mit Primärquellen belegt sein dürfen, wäre hier m.E. fehl am Platz, da wie gesagt üblich im Projekt, sondern müsste an anderen Stellen geführt werden. --Magiers (Diskussion) 17:23, 9. Mai 2019 (CEST)
- Meine Meinung ist, dass WP:KTF uneingeschränkt gilt. Aber lassen wir das so stehen und kommen zum nächsten Punkt: Die Belege, bei denen in der Quelle nur nichtssagendes angegeben ist bzw. jene Belege, die nicht einmal auf eine Quelle verweisen, was ist damit? Soetas kann kaum einen Fließtext belegen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:31, 9. Mai 2019 (CEST)
- Du bist wahrlich nicht der Einzige, der KTF ernst nimmt. Aber Deine nahezu päpstliche Auslegung ignoriert, dass es dazu einer sinnvollen Anwendung bedarf, die es auch gibt, wie Magiers Dir bereits aufgezeigt hat. Gerade im Bereich der Künste (Wort, Bild, Musik, Inszenierung, ...) wird sie sich nicht identisch darstellen lassen wie bspw. in einem Artikel zur Chemie oder der Physik. Jedenfalls ist es hier abwegig, für eine Textzusammenfassung nahezu satzweise Belege zu verlangen, wenn der Text (wie der musikalische Vortrag) selbst an prominenter Stelle – nämlich gleich zu Beginn des Abschnitts – als Beleg angegeben ist – und das auch noch sowohl im Original wie in einer Übersetzung bzw. Übertragung.
- Ähnliches gilt für die gleichfalls von Dir monierte Sprache des Artikels. Ob bspw. ein Revolver ein Colt ist? Dazu hätte das Anklicken der WP-Artikel gereicht, und außerdem fände ich es für den Leser ermüdend, immer ausschließlich dasselbe Wort zu verwenden, wenn die deutsche Sprache Synonyme dafür aufweist.
- In Deiner „Analyse“ des Entstehungs-Kapitels wimmelt es nur so von falschen, bestenfalls nicht nachvollziehbaren Behauptungen. Dass die TV-Serie Bonanza vier bis fünf Jahre brauchte, bis sie sich an die Spitze gesetzt hatte, ist belegt und keine TF. Dass der 1964er Erfolg der Serie nicht vorrangig dem Verkaufserfolg der Single geschuldet gewesen sein kann (weil die Platte erst ganz spät im Jahr erschienen ist, also für ca. 75% des Jahres gar keinen Einfluss auf die Fernseh-Einschaltquoten gehabt haben kann), ist simple Logik und keine TF. Weiters bezweifelst Du die gleichfalls belegte (und zudem wiederum auch logische) Aussage, dass Greenes Stimme Millionen Fernsehzuschauern bekannt war; wenn hier etwas TF ist, dann sind es Deine Zweifel.
- Der Oberhammer ist aber etwas weiter unten Deine üble Unterstellung, Belege zu fälschen: „In Beleg 14 steht wieder absolut gar nichts dessen, was im Text behauptet wird. Er ist einfach da und suggeriert eine zugrunde liegende Quelle, die es so nicht gibt. Leider reiht sich das in die Art der anderen Belege ein, sodass man kaum von einem Versehen ausgehen kann.“ Ganz offenbar hast Du es auf der Website, die Gringo von El Clod enthält, nicht mal geschafft, etwas runter zu scrollen. Dort hättest Du Dir diese Coverversion sogar anhören können. Dann solltest Du aber besser Deine eigene Nase anfassen.
- Mehr werde ich zu Deiner Fleißarbeit, in der selbst Dein einziges Lob sofort wieder aufgehoben wird (zum Kapitel Charterfolge und Beliebtheit) und die offenbar nicht nur ich als bloßes Herunterputzen verstehe, auch nicht schreiben. Dann schreibe ich lieber weiter schlechteste Artikel. --Wwwurm Ping mich nicht an! 10:51, 10. Mai 2019 (CEST)
- Meine Meinung ist, dass WP:KTF uneingeschränkt gilt. Aber lassen wir das so stehen und kommen zum nächsten Punkt: Die Belege, bei denen in der Quelle nur nichtssagendes angegeben ist bzw. jene Belege, die nicht einmal auf eine Quelle verweisen, was ist damit? Soetas kann kaum einen Fließtext belegen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:31, 9. Mai 2019 (CEST)
- Oben habe ich eine Diskussion verlinkt, bei der genau eine solche Argumentation geführt wurde. Eine allgemeine Diskussion, ob Inhaltsangaben mit Primärquellen belegt sein dürfen, wäre hier m.E. fehl am Platz, da wie gesagt üblich im Projekt, sondern müsste an anderen Stellen geführt werden. --Magiers (Diskussion) 17:23, 9. Mai 2019 (CEST)
- WP:KTF ist ein Grundprinzip der Wikipedia und gilt auch in diesem Fall. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:05, 9. Mai 2019 (CEST)
- Bei künstlerischen Werken (Literatur, Film, Gemälde usw.) ist es üblich, dass das Werk selbst Quelle für die Inhaltsangabe ist. Eine Diskussion dazu im Literaturbereich steht etwa unter: WD:RLW#Widerspruch zu Grundprinzipien. Es ist in solchen Fällen ja nicht der Inhalt strittig, den jeder nachlesen oder anschauen kann, sondern nur seine Zusammenfassung und Wiedergabe in eigenen Worten - aber man muss ohnehin jede Quelle mit eigenen Worten wiedergeben. Nur bei Interpretationen, wenn also Meinungen von Interpreten ins Spiel kommen, sind Sekundärquellen nötig. Ein Satz wie "Die anschließende, 3:10 Minuten lange Ballade stellt die Entwicklung der Beziehung des Erzählers zu einem berüchtigten Revolverhelden und Gesetzesbrecher in der Zeit des Wilden Westens dar." ist aber für mich keine Interpretation, sondern Inhaltsangabe, über die es eigentlich nicht viel andere Meinungen geben kann. Anders dann eben mit dem folgenden Bezug zu einem realen Vorbild, der aber auch Belege hat. --Magiers (Diskussion) 16:38, 9. Mai 2019 (CEST)
- Gut, du schreibst, Zitat: Denn in dem Kapitel ist als Quelle mitnichten nur Bronson angegeben worden. Ja, das stimmt und das habe ich oben bereits geschrieben. Edenhofer ist die zweite Quelle. Aber mehr ist da nicht. Dass du schreibst, ich hätte es nicht bemerkt, ist eine unsinnige Unterstellung, lass soetwas bitte bleiben. Dass der Abschnitt eine Inhaltszusammenfassung beschreibt, kann aus der Überschrift hervorgehen, einverstanden. Aber wo ist der Beleg der Inhaltszusammenfassung? Ich kann an der Stelle am Ende, wo der Beleg platziert sein sollte, nur Bronson entdecken. Deswegen stelle ich ja die Frage, ob das der Beleg ist. Der Liedtext ist kein Beleg, falls du das meinst, Beleg 6 ist kein Beleg, weil da nichtmal eine Quelle angegeben ist, und Edenhofer und Bronson sind spärlich verteilt. Also eine ernstgemeinte Frage: Wo ist jetzt der Beleg für die Interpretation (Inhaltsangabe) des Textes bzw. deren Übersetzung? Ich kann ihn beim besten Willen nicht finden, es müsste wie gesagt Bronson gemeint sein. Ist Bronson gemeint, oder hast du dir das alles nur ausgedacht? Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:47, 9. Mai 2019 (CEST)
Ein Splitter der Unterhaltungsmusik wird vorgestellt und in seinen Zeit- und Erzählkontext eingeordnet. Elemente der Biografie des Sprechsängers fließen dabei genauso ein wie trockene Bemerkungen der Musikkritiker. Der Hauptautor würdigt den Überraschungserfolg des Singsangs mit einer für Enzyklopädiezwecke fast erstaunlich frischen „Schreibe“. Fast erstaunlich deshalb, weil dieser Hauptautor immer für individuellen Zugriff gut ist, in Auswahl, Ausdruck und Ausgestaltung. Das Publikum freut sich schon jetzt darauf, wenn es wieder heißt: Ladies and gentleman, as you know we have something special down here at Wordland this evening... a proposal for blue mode records. LesenswertAtomiccocktail (Diskussion) 14:57, 9. Mai 2019 (CEST)
gut beschrieben, nichts zu viel, nichts zu wenig. die interpretation der handlung bringt einen echten mehrwert. "musik und instrumentierung" kommen mit einem beleg aus - aber das hört man doch. fasst die musikalische struktur gut zusammen. den song selbst - auch wenn ich ihn bestimmt schon öfter gehört habe - fand ich eine echte entdeckung, mit dem frühen sprechgesang, der minimalistischen begleitung und einfachen, aber expressiven struktur. es wundert mich, dass es da keine begeisterten kritiken gibt - lässt sich eine auf die musik bezogene noch ergänzen? -- LesenswertJwollbold (Diskussion) 17:59, 9. Mai 2019 (CEST)
- Leider nicht, denn hätte ich dazu etwas gefunden, wäre das selbstverständlich im Artikel enthalten. Offenbar haben Musikkritiker den Song tatsächlich als zu schlicht und es somit „unter ihrer Würde“ empfunden, sich damit zu beschäftigen, zumal es für diese Mitte der 1960er Jahre ja auch besonders reichlich „Schreibfutter“ gegeben hat. --Wwwurm Ping mich nicht an! 10:51, 10. Mai 2019 (CEST)
im wahrsten Sinne des Wortes. Der 6-Schüsser und der .44-Lauf scheinen was zu bedeuten. Ich vermute, das sind besonders "bösartige" Waffen. Aber solange es keine Belege gibt ist das was für die Todo-Liste.-- LesenswertHfst (Diskussion) 19:00, 9. Mai 2019 (CEST)
- Noch mal ein Dank an euch alle, die ihr dem Artikel eure Zeit und eure Gedanken (manchmal sogar eure Empathie) spendiert habt. Gruß von --Wwwurm Ping mich nicht an! 10:51, 10. Mai 2019 (CEST)
keine Auszeichnung Ich sage es nur ungern, aber bei der Bebilderung habe ich starke Bedenken, ob diese in der deutschsprachigen Wikipedia zulässig ist, daher das Negativvotum (Falsche Bildrechte wären eigentlich sogar ein Veto-Grund). Nimmt man diese heraus, bleibt ein textlich zwar guter, solider Artikel, aber es fehlt mir der letzte Kick, der ihn über die Schwelle zum lesenswerten hebt, daher für den Auswerter: Diese Stimme als neutral werten, wenn die Bilder im Zeitpunkt der Auswertung nicht mehr im Artikel oder durch Lizenzkonforme ersetzt sind. -- 217.70.160.66 10:00, 10. Mai 2019 (CEST)
- Wenn die von Commons stammenden Bilder tatsächlich unzulässig sind, würde ich sie (wenngleich bedauernd!) herausnehmen. Diese Unzulässigkeit müsste allerdings tatsächlich zunächst zweifelsfrei festgestellt werden. --Wwwurm Ping mich nicht an! 10:58, 10. Mai 2019 (CEST)
- Die Unzulässigkeit ergibt sich meines Erachtens bereits aus dem Lizenztext. „Sofern der Autor nicht schon eine hinreichende Zeit tot ist, ist es in den Ländern oder Gebieten, die den Schutzfristenvergleich nicht anwenden, wie Kanada (50 p. m. a.), China (50 p. m. a., außer Hongkong und Macao), Deutschland (70 p. m. a.), Mexiko (100 p. m. a.), Schweiz (70 p. m. a.), urheberrechtlich geschützt.“ (Dass dass dem jetzt Ex-Admin-Kandidaten bei seiner langen Epistel nicht aufgefallen ist: Honi soit qui mal y pense). -- 217.70.160.66 11:30, 10. Mai 2019 (CEST)
- Den „letzten Kick“ würde ich dem Artikel gerne geben; aber da der in der mir bekannten Literatur bisher unauffindbar ist, würde ich damit tatsächlich dem Vorwurf der TF Nahrung geben. Also lasse ich das bleiben und muss Dein neutrales Votum natürlich akzeptieren. --Wwwurm Ping mich nicht an! 11:56, 10. Mai 2019 (CEST)
- Hallo, Nichtanpingbarer. Tatsächlich sind die beiden Fotos nur in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, nicht aber in den D-A-CH-Ländern. --Vexillum (Diskussion) 11:33, 10. Mai 2019 (CEST)
- Call me Pinguin … ;-) Danke für die Ansage. Bildrechtsfragen sind ja eine komplexe Materie, und ich bin kein Jurist. Aber dann vertraue ich euch mal und nehme sie heraus. *heul* --Wwwurm Ping mich nicht an! 11:37, 10. Mai 2019 (CEST)
- NB: Erledigt. --Wwwurm Ping mich nicht an! 11:56, 10. Mai 2019 (CEST)
- Die Unzulässigkeit ergibt sich meines Erachtens bereits aus dem Lizenztext. „Sofern der Autor nicht schon eine hinreichende Zeit tot ist, ist es in den Ländern oder Gebieten, die den Schutzfristenvergleich nicht anwenden, wie Kanada (50 p. m. a.), China (50 p. m. a., außer Hongkong und Macao), Deutschland (70 p. m. a.), Mexiko (100 p. m. a.), Schweiz (70 p. m. a.), urheberrechtlich geschützt.“ (Dass dass dem jetzt Ex-Admin-Kandidaten bei seiner langen Epistel nicht aufgefallen ist: Honi soit qui mal y pense). -- 217.70.160.66 11:30, 10. Mai 2019 (CEST)
- Wenn die von Commons stammenden Bilder tatsächlich unzulässig sind, würde ich sie (wenngleich bedauernd!) herausnehmen. Diese Unzulässigkeit müsste allerdings tatsächlich zunächst zweifelsfrei festgestellt werden. --Wwwurm Ping mich nicht an! 10:58, 10. Mai 2019 (CEST)
- Ein ganz klar auch in DE gemeinfreies Bild von Lorne Greene rechts (von Allan Warren selbst zur Verfügung gestellt). MfG--Krib (Diskussion) 12:08, 10. Mai 2019 (CEST)
- Wenn das wirklich ein zulässiges ist: hinein damit! Dafür bin ich sehr dankbar. --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:41, 10. Mai 2019 (CEST)
- Und dazu noch vielleicht das Bild eines typischen Six-Shooters im Kaliber .44? -- 217.70.160.66 12:24, 10. Mai 2019 (CEST)
- Du kannst Dir vorstellen, welcher Bildschirmkilometer-Shitsturm losbräche, wenn ich ein Foto in den Artikel packte, das den (angeblichen) Revolver des (fiktiven) Outlaws abzubilden vorgäbe? ;-) Ich hatte übrigens tatsächlich schon vor einiger Zeit auf Commons nach einem schön klischeehaften Bild eines Shootouts vor einem Saloon Ausschau gehalten, aber kein geeignetes Gemälde oder Standbild aus einem Film gefunden. --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:41, 10. Mai 2019 (CEST)
- Alternativ gäbe es sonst noch den vielleicht-aber-wahrscheinlich-nicht-Namensgeber: [1]. Grüße,--SEM (Diskussion) 14:09, 10. Mai 2019 (CEST)
- Das wäre jedenfalls besser als der andere Ringo. --Wwwurm Ping mich nicht an! 14:41, 10. Mai 2019 (CEST)
- Ein ganz klar auch in DE gemeinfreies Bild von Lorne Greene rechts (von Allan Warren selbst zur Verfügung gestellt). MfG--Krib (Diskussion) 12:08, 10. Mai 2019 (CEST)
Ob mit oder ohne Foto, die Kriterien für e Artikel sind erfüllt. -- LesenswertJürgen Oetting (Diskussion) 17:31, 10. Mai 2019 (CEST)
Ein hochinteressantes Review, was hier zu lesen ist. Durchkämpfen? Verehrter Kollege keine AuszeichnungWwwurm: Würde ich nicht. Der Artikel selbst ist schon enzyklopädisch nicht Lesenswert - und trotz deiner Privatfehde, die du hier ausgefochten willst (schlechter Stil, entweder ist der Artikel gut, dann steht man drüber, oder er ist nicht gut: Ein Satz wie "Auf Deine gleichfalls abwegige Behauptung TF komme ich später noch zurück, wenn das Echtleben es zulässt" - ja bitte, dann kandidiere hier, wenn das "Echtleben" es zulässt, ansonsten nicht). Die "Stilblüten" hast du auch nicht bereinigt, die sind einfach nach wie vor "da". Da ist schlechterdings "Geschwurbel", die Literatur- und Weblink-Liste grottenschlecht und würde jedem Anfänger "um die Ohren gehauen werden". Ein Wikipedia-Artikel bedarf auch eines gewissen Abstandes, wenn er kandidiert. Anraten an dich (der du wirklich geschätzt wirst von mir, du dich aber wohl hier restlos "vergaloppiert" hast und bei jeder wohlmeinenden Kritik nur noch "rot" siehst, anstatt die tatsächlich vorhandenen echten Mängel anzugehen): Ziehe das alles zurück, gewinne Abstand, erneute Vorlage in drei Monaten: Du bist doch wohl nicht ernsthaft der Meinung, dass dieser Essay-Ansatz, was es derzeit und zweifelsfrei ist (aber auch nicht mehr) irgendwann mal Artikel des Tages und Aushängeschild der deutschsprachigen Wikipedia sein soll? Was ja mit der Auszeichnung als Konsequenz auch verbunden ist... Kollege: Du bist Admin - und damit auch Vorbild! Mit dem Artikel derzeit nicht - und hier agierst du auch nicht sonderlich souverän. Mit den besten Grüßen gen Norden, --Rote4132 (Diskussion) 01:44, 11. Mai 2019 (CEST)
- Moin, Rote.
- Weder „kämpfe ich etwas durch“, erkenne schon gar kein „rot Sehen“ bei mir, noch führe ich eine „Privatfehde“ – im Gegenteil: oben habe ich es abgelehnt, mich an irgendwelchen Spekulationen über lautere oder unlautere Motive des bis dahin einzigen Kontrastimmers zu beteiligen. Und auf dessen Vorwürfe habe ich in zwei Schritten (vorgestern und gestern) inhaltlich reagiert Wie kommst Du also auf diese ziemlich harsch formulierten Annahmen meiner Beweggründe?
- Während der mittlerweile 13 Kandidaturtage – theoretisch liefe die Kandidatur schon gar nicht mehr – habe ich hier Anregungen durchaus aufgegriffen, also mitnichten sachlich akzeptable Kritik ignoriert. Allerdings sind auch nicht alle vorgebrachten Kritikpunkte nachvollziehbar und korrekt, wie ja auch andere Leser vorgebracht haben. Nimm alleine mal Magiers' Hinweise und die Reaktion von Johannes M. darauf.
- Was ist an der Literaturlage „grottenschlecht“? Sechs Bücher (soweit mir bekannt, und ich suche stets sehr gründlich nach Quellen) sind verwendet worden. Sag Du doch mal konkret, welche ich übersehen habe. Und erkläre mir auch bitte, was meine Adminrolle mit meiner Autorenschaft zu tun haben soll; die Funktion erfordert höhere Qualitätsanforderungen an Artikel als bei Nichtadmins? Ist mir neu.
- Und bei allem Respekt vor Deiner Meinung: man kann und sollte auch die zahlreichen gegenläufigen Bewertungen durch Dritte nicht einfach (in diesem Fall sogar wortlos) vom Tisch wischen. Nur ein Beispiel: was Du herunterputzend als „Essay“ beurteilst, beurteilen andere als mit Hintergründen unterfütterte, erfrischende Schreibe bzw. gut beschrieben, mit echtem Mehrwert für Leser.
- Aus diesen Gründen werde ich Deiner Empfehlung des Zurückziehens nicht nachkommen. Gruß von --Wwwurm Ping mich nicht an! 10:10, 11. Mai 2019 (CEST)
- Quetsch: Bitte immer mit vollständigem Namen. Ich bestehe - aus sehr persönlichen Gründen - darauf: Rote 4132 bitte. Diese Lässigkeit, schon bei Anreden, und gerade in solchen Diskussionen zeigt eigentlich, dass hier wieder "Arrogant sitzt oben drauf". Persönlich an dich: Habe ich dir so nicht zugetraut. Kann man sich täuschen. Schade, dich hier so zu erleben, dein Artikel ist nicht wirklich ein Artikel, er ist ein Essay-Ansatz, mehr nicht: Schade, dass du nicht wenigstens diese Selbstreflektion aufbringst. Sondern meinst, dies hier mit Hilfe deiner "Follower" durchkämpfen zu wollen. Wie Artikel aufgebaut werden, dürfte Benutzer:Holgerjan dir ausreichend vorgeführt haben: Nimm ihn einfach zum Vorbild. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion)
- Sorry für die halbe Anrede, Rote4132; meist dienen Ziffern hinter Nicknames ja nur dazu, einen bereits vergebenen Namen trotzdem nehmen zu können. Muss es wirklich sein, dass Du daraus sofort einen ad-personam-Vorwurf konstruierst? Wirklich lachhaft ist aber die Unterstellung des Mithilfe-meiner-Follower-Durchkämpfens – und denjenigen gegenüber zudem ziemlich herabsetzend: als hätten die keine eigenen Köpfe, ernennst Du sie zu meinen „willfährigen Marionetten“. Die werden Dir was husten. Und wo Du den von mir sehr geschätzten Holgerjan erwähnst: auch zu dessen Repertoire gehören solche Verschwörungstheorien zweifellos nicht. --Wwwurm Ping mich nicht an! 11:42, 12. Mai 2019 (CEST)
- Quetsch: Bitte immer mit vollständigem Namen. Ich bestehe - aus sehr persönlichen Gründen - darauf: Rote 4132 bitte. Diese Lässigkeit, schon bei Anreden, und gerade in solchen Diskussionen zeigt eigentlich, dass hier wieder "Arrogant sitzt oben drauf". Persönlich an dich: Habe ich dir so nicht zugetraut. Kann man sich täuschen. Schade, dich hier so zu erleben, dein Artikel ist nicht wirklich ein Artikel, er ist ein Essay-Ansatz, mehr nicht: Schade, dass du nicht wenigstens diese Selbstreflektion aufbringst. Sondern meinst, dies hier mit Hilfe deiner "Follower" durchkämpfen zu wollen. Wie Artikel aufgebaut werden, dürfte Benutzer:Holgerjan dir ausreichend vorgeführt haben: Nimm ihn einfach zum Vorbild. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion)
ich suche stets sehr gründlich nach Quellen – das ist sicher tongue in cheek. Ein Zitat aus WP:BLG: Bei Informationen aus dem Internet ist besondere Sorgfalt angebracht (siehe Wikipedia:Weblinks). Die Mehrzahl privater Internetseiten liefert keine im Sinne unserer Qualitätsanforderungen reputablen Belege. Dies gilt auch bei kommerziellen Quellen – insbesondere wenn sie dem Verkauf und der Werbung dienen. Hier gibt es in der Regel bessere Quellen der Informationsbeschaffung. (…) Ich habe dargestellt, welche Belege nicht WP:BLG entsprechen. @Rote4132: Ich muss den Wahrenwattwurm in Schutz nehmen. Ich habe mit 40 cm/45 Typ 94 volle Breitseite auf den Artikel gegeben, und er hat nur einen .44er zum Zurückschießen. Im Bezug auf einige Quellen magst du mit "grottenschlecht" vielleicht recht haben, aber die ausgewertete Literatur und die damit belegten Stellen sind sicher nicht grottenschlecht (auch wenn sie nur einen kleinen Teil des Artikels ausmachen). Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:28, 11. Mai 2019 (CEST)
Wenn ich mir das hier in Ruhe anschaue wird hier auch folgendes Problem behandelt: wie schreibe ich Artikel über wenig beforschte Themen? Die offizielle Antwort ist: Halte dich an Belegpflicht mache keine Theoriefindung und wenn dann nicht viel übrig bleibt ist das Thema nicht relevant. Bei konsequenter Auslegung dieser Regeln kann WP wichtige Teile vorhandenen Wissens nicht transportieren. Ein Beispiel mag der Hinweis auf die Rückung nach jeder 2ten Ringostrophe sein. Ein anderes die Tabelle und die Darstellung in Exoplanet#Zahl der bekannten Exoplaneten, die ja entsteht in dem WP:Benutzer Rohdaten aufbereiten. Meine Meinung ist, dass ein Weg gefunden werden muss, wie eine zuverlässige Darstellung bei schlechter formalen Quellenlage erreicht werden kann.--Hfst (Diskussion) 14:34, 11. Mai 2019 (CEST)
- Ohne Quellen kann man nicht sagen, was bekanntes Wissen ist, und was nicht. Es gibt dann schlichtweg keine zuverlässigen Belege. Und nur, weil es die nicht gibt, heißt es nicht, dass man dann darüber das schreiben kann, was man will bzw. was man glaubt zu wissen und dass das dann gleichzeitig gut ist. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:41, 11. Mai 2019 (CEST)
- Die Diskussion ist ja länger als der Artikel ;-) . Ich habe ein Votum: Lesenswert
- Aber dann habe ich noch Fragen, die aber dem Votum nicht entgegenstehen: Im Liedtext ist "practise" mit Schießübungen übersetzt. Können nicht auch nur Zieh- und Anschlagübungen gemeint sein? Im realen Westen wird sicher nicht Munition vergeudet worden sein; der Protagonist ist dem Vortragenden ja nur durch seine Ziehgeschwindigkeit überlegen und nicht durch seine Treffsicherheit. Und die Schreiber des Liedtextes dürften das auch gewusst haben.
- Ein 44er und Sechsschüsser ist für mich Inbegriff einer schweren Waffe, schwerer als ein 38er und/ oder Fünfschüsser. Mit diesem Gerät schnell zu ziehen erfordert eine kräftige Hand. Dieser Zusammenhang ist eigentlich so trivial, dass es dafür keines Beleges bedarf. Aber taucht diese Überlegung nicht in der Literatur/ Kritik auf?
- Genauso trivial ist die Feststellung einer (oder mehrerer) Halbtonrückung anhand einer Tondatei, z.B. Youtube. Darum bleibt mein Votum. --Slartibartfass (Diskussion) 18:07, 11. Mai 2019 (CEST)
Meiner Ansicht nach sind die Anforderungen an einen lesenswerten Artikel klar erfüllt, daher ist mein Votum eindeutig: Lesenswert
Johannes, ich war doch etwas erschrocken als ich Deinen unnötig aggressiven Auftritt hier gesehen habe. Grundsätzlich finde ich es sehr gut dass Du Dich dem Artikel so intensiv gewidmet hast. Leider ist dies nicht die Regel und oftmals werden Artikel nur überflogen und niemand schaut mal hinter die Kulissen und widmet sich der Beleglage. Und so werden dann bisweilen Artikel mit deutlichen Mängeln als lesenswert oder gar als exzellent ausgezeichnet, obwohl sie es nicht sind. Daher an dieser Stelle mein Dank für Dein Engagement. Leider hast Du hier jedoch etwas am Ziel vorbeigeschossen. Und was mich auch sehr wundert, sind die unterschiedlichen Maßstäbe die Du bisweilen ansetzt. Wir aind uns vor wohl etwa zwei oder drei Jahren bei einer Löschdiskussion zu einer Baureihe des Opel Corsa begegnet, es gab hitzige Debatten und dabei hatten dann sowohl meine Wenigkeit als auch ein Kollege, ich glaube es war Graf Umarov, die Theoriefindungen bemängelt, die sich offenbar quer durch den ganzen Fachbereich Auto und Motorrad gezogen hatten. Dies waren die Darstellungen zu vermeintlich nicht existierenden Nachfolgemodellen aktueller Baureihen sowie die nicht deklarierten Daten vor allem im Bezug auf die Verbrauchswerte. Ersteres scheint inzwischen behoben zu sein, aber wenn ich mir einen beliebigen Artikel zu einer Baureihe anschaue, werden dem Leser auch weiterhin die ganzen ohnehin zusammengemogelten Verbrauchswerte der Hersteller völlig ohne Quellenangabe als Wahrheit vorgesetzt. Ich hab mir grad mal explizit vier Beispiele angeschaut und zwar die aktuellen Baureihen von Audi A4, Opel Meriva, 5er-BMW und VW Golf. Ist leider bei allen vieren so wie ich vermutet hatte. Unsere damalige Kritik war also im Sande verlaufen. Und nun kommst Du hierher, trittst mit Fettschrift auf bei diesem kleinen Liedartikel, während Dich im eigenen Fachbereich die Theorieverbreitung offensichtlich nicht stört? Ich empfinde das als doch etwas bizarr.
Ich werde nun im Folgenden auf die einzelnen Belege eingehen.
Beleg 1 ist für mich nicht bewertbar, da mir das Buch nicht vorliegt.
Die Kritik an Beleg 2 ist für mich nachvollziehbar, belegt sind dadurch lediglich die Existenz von "Young At Heart" sowie die Jahresangabe.
Beleg 3 ist für mich nicht bewertbar, da mir auch hier das Buch nicht vorliegt.
Beleg 4 ist vollkommen in Ordnung und belegt eben keine Theoriefindung, sondern den erläuternden Satz worum es in diesem Lied überhaupt geht. In diesem Satz wurde die Thematik völlig korrekt wiedergegeben.
Beleg 5 kann ich nicht bewerten.
Beleg 6 ist zwar kein Beleg im eigentlichen Sinne, der Zusammenhang ist jedoch klar erkennbar. Meiner Ansicht nach sollte hier jedoch noch der englische Originaltext zitiert werden.
Fortsetzung folgt.--Steigi1900 (Diskussion) 20:01, 11. Mai 2019 (CEST)
- Du darfst dir deine Ausführungen über mich gerne sparen, sie tun hier nichts zur Sache. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:27, 11. Mai 2019 (CEST)
Gut, sparen wir uns hier Diskussionen darüber wer sich wann was hätte sparen können und kommen zum Thema zurück.
Die Kritik zu Beleg 7 ist teilweise nachvollziehbar. Den Wortlaut "with its hushed and awed backing vocals" würde ich als "mit gedämpftem und ehrfürchtigem Hintergrundgesang" interpretieren. Das "hushed" mit "hingehuscht" zu übersetzen passt meiner Meinung nach nicht in den Gesamtkontext. Breihan äußert sich ja in recht respektvoller Weise über Greene und bewertet das Lied mit 7 von 10 Punkten ja recht positiv, während das Wort "hingehuscht" ja eher abwertend klingt. Dass sich der von Breihan erwähnte Hintergrundgesang auf das Singen des Namens "Ringo" beziehen muss liegt jedoch auf der Hand. Es gibt ja sonst gar keinen weiteren Hintergrundgesang.
Beleg 8 ist in Ordnung und ist zwischenzeitlich neu hinzugekommen, wurde daher nicht von Johannes bewertet.
Der vorige Beleg 8 ist jetzt Beleg 9 und von mir nicht bewertbar, ebenso die damaligen Belege 9 und 10 (jetzt 10 und 11).
Beleg 12 ist neu und korrekt.
Beleg 13, ehemals 11, bietet die Möglichkeit sich das Lied von The Sons of the Pioneers anzuhören. Wer das tut, der stellt fest dass der Satz vollkommen korrekt formuliert ist. Also ist diese Quelle nicht "nahezu ungeeignet", sondern absolut geeignet den Satz zu belegen.
Beleg 14, ehemals 12, ist keineswegs "komplett ungeeignet". Mit zwei zusätzlichen Klicks kann man sich das Lied anhören. Dass es auf der Seite eine Erwerbsmöglichkeit gibt spielt keine Rolle. Es geht hier darum die Inhalte glaubhaft zu belegen und das gelingt diesem Beleg. Einzig die Erwähnung von Radio Luxemburg sehe ich etwas kritisch, da Waldemar Müller im Jahr 1965, als das Lied erschien, offenbar gar nicht mehr dort war, sondern beim SDR.
Fortsetzung folgt.--Steigi1900 (Diskussion) 00:00, 12. Mai 2019 (CEST)
- Moin, Steigi. Zwei Deiner Anregungen (Übersetzungen, Fn. 6 und 7) habe ich im Artikel umgesetzt und schaue nach weiteren. Danke für Deine sehr gründliche Punkt-für-Punkt-Belegbewertung. --Wwwurm Ping mich nicht an! 11:42, 12. Mai 2019 (CEST)
Tönjes 13:28, 12. Mai 2019 (CEST)
Info: Ich würde vorschlagen, die Kandidatur noch bis heute Abend um 22:00 Uhr fortzuführen und dann die Diskussion an dieser Stelle zu beenden. Die reguläre Kandidaturdauer ist ja eh bereits mehrere Tage überschritten, Zeit genug für Reaktionen auf den Beitrag von Johannes Maximilian sollte inzwischen auch gewesen sein. Die Auswertung wird ja auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aufgrund des Umfanges der Kandidatur kann damit imho sinnvollerweise aber erst dann begonnen werden, wenn die Diskussion hier zuvor zu einem Ende gekommen ist. --Auf meine Hauptkritikpunkte, dass keine ausreichenden Belege angegeben sind, dass wenn Belege angegeben sind, diese nicht immer das belegen, was im Text steht, dass einige Belege ungeeignet sind, dass die Internetbelege nicht richtig formatiert sind und dass der Text nicht immer allgemeinverständlich ist, wurde nicht ausreichend eingegangen. Ich denke weiterhin, dass dies ein Fall ist, bei dem, wie oben beschrieben, aufgrund eines schwerwiegenden Mangels (TF) keine Auszeichnung vergeben werden kann. @Rote4132: Siehst du das anders? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:27, 12. Mai 2019 (CEST)
- Man kann diese ellenlange Diskussion durch weitere Wiederholungen natürlich noch weiter aufplustern und dazu auch zum Mittel des Canvassings greifen. Dem Auswertenden erleichtert man die Arbeit damit allerdings nicht. --Wwwurm Ping mich nicht an! 18:41, 12. Mai 2019 (CEST)
- Zunächst entschuldige ich mich bei dir für eine mißverständliche Aussage und für eine persönlich gehaltene Ansprache, die Mißverständnisse provozieren musste. Gleichwohl hat JM in einigen offensichtlichen und für jedermann nachprüfbaren Punkten recht (Formatierungen), die wirklich inzwischen hätten erledigt werden können. Andererseits hat Steigi1900 eine Wertung von Belegen vorgenommen und offensichtlich noch nicht fertig ist.
- Hauptvorwurf von JM ist aber, dass Belege nicht das belegen, was sie belegen sollen, was in der Wikipedia ein absolutes "No go" ist. Das ist aber gerade nicht ausgeräumt, da die strittigen Literaturpunkte gerade Steigi1990 aus seiner Aufzählung ausklammert (bei seinen anderen Wertungen kann man mitgehen, in zwei Punkten hast du gerade reagiert). Mein Vorschlag, die Kandidatur zurückzuziehen, und sie in drei Monaten neu zu starten, sicher nicht gerade höflich von mir formuliert, dazu siehe oben, um das ordentlich abzuklären, lehnst du aber ab, was aber einfach die nötige Zeit bringt. Was mich enttäuscht, denn Kollege Tönjes macht zurecht aufmerksam, dass die Diskussion erst abgeschlossen sein sollte. Und die wird eigentlich hier an der falschen Stelle geführt, das ist ein gegenseitiges Beharren auf Positionen, leider.
- Nach dem jetzigen Stand müsste auf lw ausgewertet werden, was aber so nicht befriedigen kann, nicht bei dieser Schwere von nicht ausgeräumten Vorwürfen, der über das Zulässige bei einer lw-Kandidatur hinausgeht: Und, nun ja, "Belegfehlwiedergabe", mal zurückhaltend, ist ein solcher. Meiner Meinung nach.--Rote4132 (Diskussion) 20:36, 12. Mai 2019 (CEST)
Die Anmerkungen von Johannes sind derart umfangreich und schwerwiegend dass deren Analyse halt nun mal einige Zeit in Anspruch nimmt und meine Wenigkeit ist eben auch nicht permanent 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche hier anwesend. Ich sehe jedenfalls keinen Grund schon heute mit der Auswertung zu beginnen obwohl die Diskussion noch nicht beendet ist. Ich halte es auch nicht für sinnvoll die Kandidatur abzubrechen. Es handelt sich hier um einen derart kurzen Artikel dass man sicherlich keine drei Monate benötigt um auf die Kritikpunkte einzugehen. Übrigens habe ich gewiss keine "strittigen Literaturpunkte" ausgeklammert. Ich habe nur das ausklammern müssen was ich mangels Vorliegen der Literatur nicht beurteilen konnte und was auch Johannes gar nicht beurteilt hat, da ihm die Quellen offenbar ebensowenig vorliegen. Ich war heute unterwegs, bin eben erst zurückgekommen und werde dann gern im Laufe des Abends wieder auf die seitens Johannes geäußerten Kritikpunkte eingehen.--Steigi1900 (Diskussion) 21:09, 12. Mai 2019 (CEST)
Mir liegt das Buch von Bronson (Ref. 1) vor (Benutzer:Divchino/Dorfbücherei#Charts_und_Hits) und ich kann bestätigen, dass die Aussagen des Abschnitts „Entstehungsgeschichte“ sowie die weiteren dadurch referenzierten belegt sind. -- Oi Divchino 22:35, 12. Mai 2019 (CEST) -- Und noch eine Anmerkung zu Waldemar Müller: Er arbeitete offensichtlich bereits beim SDR, ich weiß jedoch nicht, ob er dort seinen „Mikrofonnamen“ Ferdy, den er bei Radio Luxemburg erhalten hatte (so wie Timm Elstner den „Frank“ und Dieter Heckscher den „Thomas“) weiter benutzte, insofern fände ich es legitim durch die Bezeichnung darauf hinzuweisen, dass das Pseudonym nicht nur für diese Platte gewählt war - vielleicht kann Wwwurm es noch ein wenig erläuternd umformulieren. -- Oi Divchino 22:51, 12. Mai 2019 (CEST)
- Anmerkung: Ich habe einfach angenommen, dass alle mit (Fach)literatur belegten Stellen korrekt belegt sind, da mir die Bücher nicht vorliegen. Aber darum ging es mir in der Bewertung auch gar nicht, und wie man sieht, habe ich die Literaturstellen auch als brauchbare Belege bezeichnet. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:46, 12. Mai 2019 (CEST)
Weiter geht es mit dem Beleg 15, damals war es noch Beleg 13. Celentanos Version ist dort leicht abrufbar und die Angaben zu Album und Erscheinungsjahr sind klar ersichtlich. Auch dieser Beleg ist absolut dazu geeignet die Aussagen im Artikel zu belegen.
Beim Beleg 16, ehemals 14, ist Johannes' Kritik absolut nicht nachvollziehbar. Ich zitiere ihn: "In Beleg 14 steht wieder absolut gar nichts dessen, was im Text behauptet wird. Er ist einfach da und suggeriert eine zugrunde liegende Quelle, die es so nicht gibt. Leider reiht sich das in die Art der anderen Belege ein, sodass man kaum von einem Versehen ausgehen kann." Jener Beleg zeigt deutlich den Zusammenhang zwischen dem Original von Greene und der Parodie von El Clod und bietet dem Leser zudem die Möglichkeit sich beide Lieder anzuhören. Somit sehr gut als Beleg geeignet, da die Angaben im Artikel vom Leser sehr leicht nachvollzogen werden können.
Weiter mit Beleg 17, damals 15. Zitat Johannes: "In Beleg 15 steht nicht „swingender Schwede“, sondern „The Swingin’ Swede“. Gut, da bin vielleicht etwas pingelig. Ich hätte das anders gelöst, sehe hier aber keinen zu gravierenden Fehler." Hier ist es ebenso wie beim vorigen Beleg und die Übersetzung ist aus meiner Sicht zutreffend und somit nicht nur "kein zu gravierender Fehler", sondern gar kein Fehler. Es ist vollkommen in Ordnung die Angabe aus dem Beleg nicht zu zitieren, sondern zu übersetzen.
Beleg 18, damals 16, Zitat Johannes: "Beleg 16 belegt wieder nicht das im Text geschriebene und verweist zudem auf YouTube (ungeeignete Quelle)". Natürlich belegt dieser Beleg die Aussage im Artikel. Leicht für jeden Leser nachprüfbar, wenn er sich das Video anhört. Somit klar als Beleg geeignet.
Fortsetzung folgt innerhalb der nächsten beiden Stunden.--Steigi1900 (Diskussion) 23:36, 12. Mai 2019 (CEST)
Weiter mit den Belegen 19 und 20, damals 17 und 19. Zitat Johannes: "17 ist wie 11 und 15, und 18 ist wieder eine ungeeignete, den Text nicht belegende Quelle (verweist wieder auf eine Verkaufswebsite)." Bei Beleg 19 ist die Parodieversion samt Interpret und Jahr leicht abrufbar, daher als Beleg geeignet. Dies gilt grundsätzlich auch für den Beleg 20, hier ist der Titel jedoch erst an siebter Stelle der Albuminhalte gelistet. Das könnte man evtl in der Quellenangabe noch etwas präzisieren. Grundsätzlich wird aber der Text klar belegt, somit ist auch dieser Beleg geeignet.
Beleg 21, damals 19, ist in Ordnung und das hatte ja auch Johannes so gesehen. Den englischsprachigen Originaltitel der Quelle könnte man ggf. noch ergänzen.
Beleg 22, damals 20, wurde von Johannes nicht beanstandet. Dafür aber jetzt von mir... Der Titel von Boones Werk ist nämlich nicht ganz korrekt zitiert worden.
Fortsetzung folgt gleich.--Steigi1900 (Diskussion) 01:00, 13. Mai 2019 (CEST)
Zum Beleg 23, damals 21, schrieb Johannes: "21 ist wieder ein ungeeigneter Beleg gepaart mit Theoriefindung." sowie zum thematisch dazugehörenden Beleg 24, damals 22: "22 ist eine Wordpressseite und fällt damit unter Selbstveröffentlichung, ist also meines Erachtens als Quelle ungeeignet (bitte korrigieren, falls falsch)". Wo um alles in der Welt soll hier Theoriefindung sein? Der Abschnitt soll ein breites Spektrum an Kritiken darstellen und das gelingt ihm. Der hier zitierte Kritiker vergleicht hier beide Titel miteinander, nicht der wahre Wattwurm. Also liegt seitens des wahren Wattwurms hier weit und breit keine Theoriefindung vor. Und egal ob WordPress oder nicht, der Kritiker setzt sich hier fundiert mit dem Lied auseinander und beschäftigt sich auf seiner Seite offenbar mit allen Nummer-eins-Hits seit 1958. Und im Artikel hat der Leser die Möglichkeit sich mittels Beleg 23 (vorher 21) selbst ein Bild zu machen. Das ist leserorientiertes Schreiben und keine Theoriefindung.
Beim Beleg 25, damals 23, bezieht sich Johannes' Kritik auf die Übersetzung. Meines Erachtens sind beide Übersetzungen passend, ich tendiere aber auch eher zu "eindringlich".
Insgesamt hab ich nun 19 der derzeit 25 Belege selbst prüfen können, zwei weitere hat Divchino geprüft und für richtig befunden. Vier Belege, nämlich die derzeitigen Belege 3, 5, 10 und 11, sind für mich nicht prüfbar, hier gehe ich einfach mal von deren Richtigkeit aus.
Von den 19 von mir geprüften Belegen sind 18 grundsätzlich gut geeignet die im Artikel dargestellten Angaben zu belegen. Sie können als seriös und glaubhaft betrachtet werden und bieten dem Leser die Möglichkeit die Angaben selbst überprüfen zu können. Sie erfüllen daher unsere Anforderungen. Beim Beleg 2 ist mir jedoch nicht klar inwieweit die anderen Cartwrights da involviert gewesen sein sollen, auch das mit dem Weihnachtsgeschäft geht für mich nicht draus hervor.
Mit den weiteren Kritikpunkten befasse ich mich dann im Laufe des Montags.--Steigi1900 (Diskussion) 02:50, 13. Mai 2019 (CEST)
- Erstens möchte ich Dir herzlich für Deine wirklich immense Arbeit zugunsten eines Dritten (also mir) danken, Steigi1900. Das ist alles andere als selbstverständlich und mit Sicherheit überzeugender, als wenn ich das selbst geschrieben hätte.
- Zweitens zitiere ich aus Deinem Fazit: „Von den 19 von mir geprüften Belegen sind 18 grundsätzlich gut geeignet die im Artikel dargestellten Angaben zu belegen.“
- Daraus folgt für mich abschließend: ich musste mir jetzt wahrlich lange genug die aberwitzigen Unterstellungen von Johannes Maximilian antun lassen, dass ich durchweg unbelegt, teilweise offenbar sogar quellenverfälschend gearbeitet habe. Dieser Benutzer hat damit (günstigstenfalls) seine eigene Ahnungslosigkeit auf diesem Gebiet unterstrichen, wie er inzwischen auch noch an anderer Stelle (dort zu meinem Artikelchen über Maéva Clemaron) grandios unter Beweis gestellt hat, wo ihm Itti nachgewiesen hat, dass nullkommanichts an seinen Vorhaltungen dran ist. Und ganz offenbar sieht das bei Ringo ein Dutzend Nutzer, nicht bloß ich, anders als er.
- Wenn es bei uns sowas wie Autorenschutz gibt, Tönjes, ist es jetzt wirklich allerhöchste Eisenbahn, diese Groteske zu beenden. --Wwwurm Ping mich nicht an! 09:59, 13. Mai 2019 (CEST)
- Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass eine Auswertung grundsätzlich von jedem Benutzer, der nicht selbst an der Diskussion beteiligt war, vorgenommen werden kann. Auch wenn ich mich oft darum kümmere, darf hier nicht der Eindruck entstehen, dass dies meine alleinige Aufgabe wäre. Zumal die Auswertung in diesem Fall eh durch mehre Benutzer erfolgen sollte. Ich kann deinen Ärger schon verstehen, Wahrerwattwurm. Aber wenn auf meinen obigen Vorschlag, die Kandidatur zu einem Ende zu bringen, ausschließlich Beiträge kommen, die erklären, noch weiteren Klärungsbedarf zu haben, bin ich nicht in der Position, die Diskussion einfach abzuwürgen. Es wäre hilfreich, wenn andere, an der Diskussion unbeteiligte, Benutzer sich auch einmal dazu äußern würden, wie hier weiter verfahren werden soll. --Tönjes 10:31, 13. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Steigi, deine Mühe in allen Ehren (das meine ich ernst). Aber. Es gibt hier Regeln, in diesem Fall ganz entscheidend WP:KTF. Dort folgender Satz: „Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen“, und eben nicht auf Primärquellen (Fettung nicht durch mich). Eine Primärquelle ist z. B. der Liedtext oder ein Video auf YouTube (bzw. ein Link auf das Lied an sich) ohne begleitende Informationen in Form einer Wertung. Und das ist als Beleg für Wikipediaartikel nicht geeignet. Wenn der Wikipediaautor (oder der Wikipedialeser) ein Lied anhört bzw. den Liedtext liest und dann selbst eine Analyse oder Wertung vornimmt, dann ist genau in dem Moment eine eigene Theorie (Privattheorie) gebildet worden. Weiter: „Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft (…) auch eigene (…) Analysen (Stichwort Privattheorie).“ Per Definition sind also die von mir bemängelten Textabschnitte Theoriefindung, da sie offensichtlich nicht auf einer in Fachliteratur beschriebenen Einschätzung beruhen (was ich ja noch anfangs in Betracht gezogen hatte, mittlerweile aber aufgrund getätigter Aussagen für ausgeschlossen halte). Die meisten hier angegebenen „Belege“ sind nichts anderes als „hier ist das Lied, höre es dir an“. Sobald man die Primärquelle zwingend betrachten muss (in diesem Fall Lieder anhören), sollten alle Alarmglocken schrillen. Es geht in Wikipedia nicht darum, eine nachvollziehbare Behauptung aufzustellen, sodass andere Autoren zum selben Schluss kommen. Wir schreiben das, was uns vorgekaut wird. Und wenn uns nichts vorgekaut wird, dann schreiben wir gar nichts. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:25, 13. Mai 2019 (CEST)
- Wahrerwattwurm, ich muss doch sehr bitten! Meine Annahme, dass dein Artikel Maéva Clemaron unbelegte Informationen enthält, kam zustande, weil du es nicht geschafft hast, den Beleg korrekt anzugeben. Ich habe ihn schlichtweg nicht gefunden, weil du ihn nicht wie alle anderen Belege auch als Einzelnachweis im Text eingefügt hast, sondern bei den Weblinks platziert hast. Woher soll ich wissen, dass das nicht irgendein Link mit Blabla ist, sondern ein Beleg, wenn du das nicht richtig deklarierst? Wunderst du dich, dass ich anfangs dachte, es handle sich um unbelegte Informationen? Kollege, du hast rund 140.000 Bearbeitungen, du bist seit mehr als 14 Jahren dabei und seit wann weiß ich Administrator, du musst wissen, wie man Belege angibt. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:54, 13. Mai 2019 (CEST)
- Johannes, Du legst hier das Regelwerk derart restriktiv aus dass Du theoretisch nun mit zigtausenden, wenn nicht hunderttausenden Löschanträgen kommen müsstest. Es gibt bei weitem nicht zu jedem Objekt, das wir als enzyklopädisch relevant betrachten, überhaupt irgendwelche Sekundärliteratur. Ich zitiere mal aus Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?: "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können." Wenn es zu einem Sachverhalt keine Sekundärliteratur gibt, kann selbstverständlich auf Primärquellen zurückgegriffen werden. Man muss es sogar tun. So wie Du das Regelwerk auslegst, würde es etliche Artikel völlig unmöglich machen und unserem eigenen Anspruch, alle aus unserer Sicht relevanten Objekte und Personen dieser Welt in einer Enzyklopädie darzustellen, im Weg stehen. Wir betrachten beispielsweise jegliches benannte und in Karten verzeichnete geographische Objekt als relevant, das schließt somit auch quasi jedes Dorf mit 100 Einwohnern, jedes Bächlein, jedes Schelfeis in der Antarktis oder jeden Hügel ein. Meinst Du es gibt zum Beispiel zu diesem Hügelchen irgendwelche Fachliteratur? Trotzdem ist dieses Objekt für uns klar relevant. Oder befasst sich irgendjemand näher mit einem Ersatzspieler von Erzgebirge Aue? Sicherlich nicht. Trotzdem ist dieser Mensch eine für uns relevante Persönlichkeit. Da es eben nicht zu jedem Artikelgegenstand jemanden gibt, der uns zu diesem Thema etwas "vorkaut", wie Du es nennst, müssen wir eben selbst anhand seriöser und glaubhafter Quellen eine Beschreibung eines Objekts vornehmen, sei es nun ein Hügel, irgendein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, die Laufbahn eines Fußballspielers oder eben ein altes Lied. Ich stufe alle 25 Belege grundsätzlich als glaubhaft und seriös ein, kommst Du denn zu einem anderen Ergebnis? Meine bisherige Artikelanalyse hat keinerlei Anhaltspunkte dafür geliefert, dass der Autor hier irgendwelche Privattheorien verbreitet. Bislang hab ich nur die Belege und deren Eignung bewertet, den Artikel gehe ich aber noch von vorne bis hinten durch. Bislang erkenne ich eine solide Recherche mit glaubhaften und jederzeit nachprüfbaren Belegen und lediglich minimale Mängel, die einer Lesenswert-Auszeichnung keinesfalls im Wege stehen.--Steigi1900 (Diskussion) 12:22, 13. Mai 2019 (CEST)
- Lies einmal genau: „Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.“ Das musst du so verstehen, dass z. B. bei aktuellen Ereignissen auch ein Zeitungsbericht zitiert werden darf. Bei den in diesem Fall angegebenen Primärquellen wurde nichts recherchiert. Das ist nicht solide recherchiert, auch nicht schlecht recherchiert, da wurde nichts recherchiert. Gar nichts. Weil niemand jemals die Intention hatte, irgendetwas zu recherchieren. Da wurde ein Lied aufgenommen. Mehr nicht. Diese Art der „Belege“ ist nicht glaubhaft, sie erfüllt gar nicht erst den Belegbegriff und hält einer Nachprüfung nicht stand. Wer mich kennt der weiß, dass ich so etwas normalerweise nicht mache: Aber ich mache extra für dich, lieber Steigi, ein blödes Beispiel. Wenn ich in den Artikel Ring of Fire (Lied) jetzt schreiben würde, dass es eine Parodie mit dem Titel „Ring um meine Eier“ gibt und dann stumpf ein YouTube-Video als Beleg angeben würde, würde ich wohl einen Sturm der Entrüstung auslösen. Und wenn du jetzt denkst, dass es nicht legitim wäre, das zu tun, dann hast du völlig recht. (Oder wäre das deines Erachtens legitim?) Das ist vom Prinzip her exakt dieselbe Arbeitsweise, die dem Artikel Ringo zugrundeliegt: Schreiben, dass es ein Lied xyz gibt, was in dem Lied vorkommt sowie dass es Coverversionen gibt, und dann als Beleg ein Lied als Primärquelle verlinken. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:23, 13. Mai 2019 (CEST)
- Eine Quelle muss nachprüfbar und glaubhaft sein. Darum geht es. Im Artikel wird erwähnt dass es eine Cover- oder Parodieversion gibt, der Leser kann deren Existenz sowie den Interpreten und das Erscheinungsjahr anhand des Belegs nachprüfen, somit ist die Aussage belegt. Vollständig und glaubhaft. Oder hast Du Anhaltspunkte dafür dass diese Cover- und Parodieversionen nicht existieren oder dass die Angaben zu Interpreten und Erscheinungsjahren falsch sind?--Steigi1900 (Diskussion) 13:33, 13. Mai 2019 (CEST)
- …und der Leser muss sich das Lied selbst anhören und selbst bewerten, ob es eine Coverversion beziehungsweise eine Parodie ist. Belegt ist also nichts. Ich werde darauf nicht weiter eingehen. Jemand mit ausreichendem Regelverständnis möge hier meinetwegen auswerten. Es ist offenkundig, dass meine Kritikpunkte nicht abgearbeitet werden, da sie ungerechtfertigterweise als unfundiert abgestempelt wurden. Bevor man mir weitere absurde Vorwürfe macht (Canvassing, BNS, Belegregelunverständnis) lasse ich das hier bleiben. Der Artikel Ringo ist aus genannten Gründen schlecht und nicht auszeichnungswürdig. Dem Artikel das Prädikat lesenswert zu verpassen wäre ein Tritt ins Gesicht der Autoren, die wirklich lesenswerte Artikel schreiben. Aber macht, was ihr wollt. Wenn der Artikel ausgezeichnet wird und dann viele Jahre später eines Tages herauskommt, dass die Palmarès dem Artikel nicht hätten vergönnt werden sollen, und der Artikel mit seinem sechsschüssigen .44er niemals an die Spitze der Lesenswerten hätte schießen dürfen, möchte ich nicht lesen, ich hätte nie darauf hingewiesen, dass der Artikel ein nicht lesenswertes monotones Arrangement ist. Das soll es von meiner Seite gewesen sein. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:26, 13. Mai 2019 (CEST)
- Wenn es zu diesem welterschütternden Ereignis kommen wird, werden wir auf jeden Fall an Dich denken und selbstverständlich nur noch deiner Interpretation von WP:KF anhängen. Finanzer (Diskussion) 14:34, 13. Mai 2019 (CEST)
- (Nach BK) Dass es sich um Coverversionen bzw. Parodien handelt ist nun wirklich offenkundig, was für einen Beleg brauchst Du da denn noch? Und dass Deine Kritikpunkte nicht abgearbeitet werden ist nun wirklich ein schlechter Witz. Ich hab mich gestern bis tief in die Nacht hinein mit Deinen Kritikpunkten befasst und nur weil Dir das Ergebnis nicht in den Kram passt, beginnst Du hier jetzt das große Wehklagen? Ich werde den Artikel wie angekündigt noch von oben bis unten durchgehen und auf die genannten Kritikpunkte eingehen, ob Du nun von dannen ziehst oder nicht spielt für mich dabei keine Rolle. Wenn Du den Artikel schlecht findest dann ist das Dein gutes Recht, aber irgendwie hast Du hier nicht unbedingt viele Kollegen von Deinen Ansichten überzeugen können.--Steigi1900 (Diskussion) 14:42, 13. Mai 2019 (CEST)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diskussion sprengt mittlerweile die Dimension einer Lesenswert-Kandidatur. Aus meiner Sicht ist das Ergebnis eindeutig. Die Auswertung sollte zeitnah beginnen. Kollegiale Grüße --HW1950 (Diskussion) 13:11, 13. Mai 2019 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Die Generalkritik von Johannes Maximilian ist in sich zusammengebrochen, nachdem sich Steigi1900 die vorgebrachten Argumente vornommen hat und deren Unhaltbarkeit zeigte. Johannes meint zwar weiterhin, dass der Artikel durch seine angeblichen k.o.-Kriterien nicht auszeichnungsfähig ist. Aber das ist erkennbar sein Problem bzw. seine Privatmeinung, die wir ihm gönnen.
Wikipedia und Kandidaturen machen sich nicht von Privatproblemen Einzelner abhängig. Bitte asap auswerten. Ergebnis und Auswertungstext sind sowieso klar. Atomiccocktail (Diskussion) 15:20, 13. Mai 2019 (CEST)
Ich stimme klar mit . Ich habe selten so viel offenen TF in einem Artikel gesehen/gelesen wir hier. Das ist ein (sprach- oder musikwissenschaftlicher) Essay, aber kein enzyklopädischer Artikel. keine Auszeichnung
zu Entstehungsgeschichte:
- ist generell viel zu detailreich. Z. B. Greene lernte Geige…Das kann in einem sprachwissenschaftlichen Aufsatz zum Song vielleicht stehen. In einer Enzyklopädie nicht. Das führt ja vom Hölzchen zum Knöchelchen.
- „aber ein auch nur annähernd gleich großer Hit war ihm damit nicht mehr vergönnt.“ - Sprachlich einfach unenzyklopädisch
zu Die Ballade:
- „Diese steigt sofort in medias res ein.“ – sprachlich problematisch, dazu unenzyklopädisch. und eine Interpretatio, ergo TF
- „Damit endet eine anfangs sehr klischeehafte Beschreibung des Wilden Westens,“ - Interpretation, ergo TF.
- „padapomm“ - also bitte
- „der einer vorwärtstreibenden Dampflokomotive vermittelt.“ –Interpretation und TF
- „Die Instrumentierung ist sehr spärlich, besteht über drei Viertel des Songs ausschließlich aus Gitarre und Bongo in vollkommen gleichbleibender Tonhöhe, ergänzt von einem je Takt einzeln angeschlagenen Ton auf einem Glockenspiel.“ - Eine enzyklopädische Version wäre etwa : Zum größten Teil des Song besteht die Instrumentierung aus Gitarre und Bongo, ergänzt von einem Glockenspiel.
Charterfolge und Beliebtheit
- „löste darin in der ersten Dezemberwoche Leader of the Pack von den Shangri-Las auf Platz eins ab „– viel zu detailliert, unenzyklopädisch. Das ist reiner Essay-Stil, feuilletonartig. Das geht in einer Enzyklopädie nicht.
Summa: Die ganze Absicht des Artikels ist nicht als sinnvoller Teil einer Enzyklopädie verstehbar. Statt Fakten zu referieren und tw. die Interpretation von Fachwissenschaftler, übernimmt der Autor selbst die Aufgabe, fachwissenschaftliche Interpretationen zu diversen Sachverhalten zu liefern. Das ist wiederum reine TF. Diese Wertungen gehen eben nicht aus den zugrundeliegenden Quellen hervor, was besonders problematisch ist, da leicht dieser Anschein entsteht, es sei doch belegt. Was er dann aber nicht ist. Daher ist der Artikel nicht als „lesenswert“ auszuzeichnen, sondern er muß komplett neu geschrieben werden. Und dann als enzyklopädischer Artikel. Mr. bobby (Diskussion) 21:07, 13. Mai 2019 (CEST)
Die Dinge sehe ich:
- Vor dem Ziel, belegte Information zu liefern ist das eigentliche Ziel richtige, nachvollziehbare Information zu liefern in den Hintergrund geraten. Bei schlecht beforschten Themen scheint es mir notwendig WP:KTF etc. durch andere Maßnahmen zu ersetzen. Bei einigen Wortmeldungen scheint das durch, aber es fehlt die offene Diskussion.
- Das Thema WP:KTF etc. scheint hier zur Religion geworden zu sein. Anders kann ich mir das missionarische Verhalten nicht erklären.
- Hier scheint eine Fehde zu laufen, die ich nicht umreiße. Aber in die ich einbezogen werde wenn ich als Gefolgsmann vom WWW betitelt werde
- Meine subjektive Vorstellung eines lesenswerten Text ist inkompatibel zu der Vorstellung von Mr. bobby und Johannes, so dass ich mich frage wie unsere Bewertungen gleichermaßen berücksichtigt werden können.
--Hfst (Diskussion) 22:25, 13. Mai 2019 (CEST)
Vielleicht hängt einiges davon ab, was jeweils unter einer Enzyklopädie verstanden wird. WP ist aber nicht eine Art Feuilleton. Ich will als Leser einer Enzyklopädie sichere Informationen, die zudem gut belegt sind. Oder – wenn Meinungsverschiedenheiten bestehen – darüber aufgeklärt werden. Glaubensinhalte oder Wertungen des Autors lehne ich völlig ab. Im vorliegenden Fall werden dazu einige Grenzen überschritten. Ich habe nur ein paar der zu kritisierenden Punkte aufgeschrieben. In der Gesamtheit gilt dann aber: Das ist ein sehr launiges Artikelchen, aber mit Sicherheit nichts zum auszeichnen. Denn das würde doch bedeuten :“Seht her, das ist ein Artikel, wie er klarerweise geschrieben werden soll. Eine Art Vorbild.“ Na ja, und das ist er sicher nicht. Man wundert sich ja über vieles bei Wikipedia, und dieser Artikel gehört dazu. Auch die Sprache empfinde ich eher als journalistisch, aber weder als enzyklopädisch noch gar als irgendwie auszeichnungswürdig.Mr. bobby (Diskussion) 22:40, 13. Mai 2019 (CEST)
- Historisch gab es immer Leute, die meinten, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, Abweichungen von ihren eingebildeten Weisheiten seien Häresie. Und alles sei bitte gleich zu behandeln, über einen Kamm zu scheren. Das Gerede über TF, dass hier zwei Kollegen mit Vehemenz vortragen, ist hohl. Wir sind nicht auf Einheitsbrei und Eintopfsonntag angewiesen. Im Gegenteil - wir sind ein lebendiges Projekt, in Sprache, Themenwahl und Darlegung. Die beiden Voten der Veto-Wetterer finden eine lobende Erwähnung in der Auswertung, mehr nicht. Sie können die Auszeichnung nicht verhindern. Die zwei Kollegen sollten sich zukünftig bitte andere Spielwiese suchen. Auf KALP und KLA haben sie mit ihrem Geschrei über die wahren Lehren des Enzyklopädieschreibens nichts verloren. Sie vergiften nur das Klima. Atomiccocktail (Diskussion) 22:56, 13. Mai 2019 (CEST)
- (BK) Da die Abstimmung bis zum 12. Mai, 22.00 h von Tönjes verlängert wurde, ist die vorstehende Stimme meiner Auffassung nach zu spät. Ernst zu nehmen ist sie bei dem bekannten Zusammenwirken von Johannes Maximillian und dem Benutzer, JMs Ex-Mentee, ohnehin nicht. -- .Tobnu 22:59, 13. Mai 2019 (CEST)
- Abgegebene Stimmen zählen immer bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Es erfolgt aber ohnehin keine reine Stimmenzählung, sondern eine Gesamtbetrachtung von Stimmanzahl und Argumenten.--Steigi1900 (Diskussion) 23:05, 13. Mai 2019 (CEST)
Die Kritik an den Belegen wurde von Steigi1900 (der ja durchaus, und das bitte ich keinesfalls als Kritik zu verstehen, als belegkritisch bekannt ist) ja mit viel Detailarbeit ausgeräumt. Die stilistischen Aversionen von Mr. bobby kann ich nicht nachvollziehen, erst rest nicht das apodiktische Urteil, dass der Artikel komplett neu zu schreiben wäre. TF konnte ich da auch nicht entdecken, banale Selbstverständlichkeiten bedürfen keiner Belege. Ich halte den Artikel für gut strukturiert und angenehm zu lesen, und damit für auszeichnungswürdig. Hinsichtlich der dazu beitragenden Beleglage geht mein Dank an den Hauptautor und an Steigi1900. -- LesenswertWdd. (Diskussion) 23:18, 13. Mai 2019 (CEST)
- (Nach BK) Und ich denke wir tun gut daran wenn wir ernstgemeinte Beiträge auch ernstnehmen. Ich kann die Stimmen durchaus nachvollziehen die den Artikel für zu essayistisch halten. Aber schon seit jeher scheiden sich die Geister an der Frage was ein enzyklopädischer Stil ist und was nicht. Letztlich alles eine Geschmacksfrage. Dass der Autor hier eigene Theorien verbreitet kann ich auch weiterhin nicht feststellen. Welche alternativen Interpretationsmöglichkeiten außer der vom Autor dargestellten lässt der Liedtext denn überhaupt zu?--Steigi1900 (Diskussion) 23:41, 13. Mai 2019 (CEST)
Die Kanisfluh (Kontakt) 23:57, 13. Mai 2019 (CEST)Info: Ich werte den Artikel jetzt aus. --
- (Nach BK) Und ich denke wir tun gut daran wenn wir ernstgemeinte Beiträge auch ernstnehmen. Ich kann die Stimmen durchaus nachvollziehen die den Artikel für zu essayistisch halten. Aber schon seit jeher scheiden sich die Geister an der Frage was ein enzyklopädischer Stil ist und was nicht. Letztlich alles eine Geschmacksfrage. Dass der Autor hier eigene Theorien verbreitet kann ich auch weiterhin nicht feststellen. Welche alternativen Interpretationsmöglichkeiten außer der vom Autor dargestellten lässt der Liedtext denn überhaupt zu?--Steigi1900 (Diskussion) 23:41, 13. Mai 2019 (CEST)
Atomiccocktail und Tobnu überbieten sich mit unqualifizierten Argumenten gegen den Mann. Dadurch sind ihre Beiträge völlig irrelevant.
Was ist TF? na zum Beispiel die Interpretation (!) der Text sei klischeehaft. Das kann man zitieren, aber nicht selbst werten (Der Text ist auch schlimmer Macho-Kitsch, denn der Held gräbt mit dem (phallischen??) Messer die Kugel aus der Brust und rettet – spät am Abend – diesem Ringo das Leben. Klar. Herzchirurgen können so was… - aber dürfte ich das alles - etwas feinsinniger – in den Artikel einstellen. Nein, genauso wenig wie die Behauptung, der Text sei klischeehaft.) Der ganze Artikel deutet und interpretiert doch in weiten Teilen den Songtext. Das kann der Autor so nicht machen. Er muß Autoren, die evtl. genau das gleiche behaupten, zusammentragen. Ansonsten würden WP-Artikel ja zur Sekundärquelle. In den Artikeln sollen soll aber doch Sekundärquellen zusammentragen werden. Anders kann ich eine Enzyklopädie nicht sehen. Mr. bobby (Diskussion) 00:03, 14. Mai 2019 (CEST)
- Dass du - eingeklemmt in deine Vorurteile - eine Enzyklopädie nicht anders sehen kannst, wissen wir nun zur Genüge. Interessiert aber nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 00:13, 14. Mai 2019 (CEST)
Der Artikel hat 12 lesenswerte Stimmen erhalten, und drei Stimmen, die gegen eine Auszeichnung des Artikels waren. In Folge habe ich mir die Kontra-Stimmen und auch deren Entkräftigungen genauer angesehen. Die Kritik von Johannes Maximilian wurde von Steigi1900 sehr gut entkräftet. Auch nach der Kritik von Rote wäre der Artikel noch lesenswert. Doch die Kritik von Mr bobby sehe ich als so massiven Punkt an, dass der Artikel an dieser Stelle auf Grund der Interpretationen nicht als lesenswert ausgezeichnet werden kann. Die Konflikte zwischen den beiden Benutzern kenne ich nicht und habe sie daher komplett ausgeblendet. Ich bitte jedoch noch um eine zweite Meinung. --Die Kanisfluh (Kontakt) 00:12, 14. Mai 2019 (CEST)
Diese Auswertung wird gestrichen. Der Auswerter bittet um eine zweite Meinung und archiviert gleich? Gleht's noch? Der Auswerter wertet in Rekordzeit aus, was der Länge der Diskussion nicht gerecht wird. Der Auswerter ist nicht in der Lage, Argumente zu gewichten.
Diese Projektseite wird nicht den Trollen freigegeben. Atomiccocktail (Diskussion) 00:21, 14. Mai 2019 (CEST)
VM-Entscheid gegen diese Auswertung. Atomiccocktail (Diskussion) 00:47, 14. Mai 2019 (CEST)
Begründung siehe Vorredner. Halte den Stop der Abstimmung und Anfang der Auswertung durch den Benutzer Kaniflush für nichtig deshalb jetzt meine Bewertung -- keine AuszeichnungŠçhïėñéńêrśætzvèrkëhr (Diskussion) 00:44, 14. Mai 2019 (CEST)
Zu Mr. bobbys Votum bezüglich der zu detaillierten Angaben: Seit wann heißt enzyklopädisch denn, durch Informationsunterschlagung Artikel auszudünnen? Die Angabe zu Leader of the Pack, das von Ringo auf Platz 1 abgelöst wurde, bestätigt in Verbindung mit den paar anderen Titeln aus den damaligen Top-5 lediglich die Textaussage, dass Greenes Ballade sich gegen andere gut verkaufte Platten durchgesetzt hatte, und sie ist auch belegt. Ebenso gehören das Einbetten eines Liedes in den zeitlichen musikalischen Kontext und in die Karriere des Interpreten zum sogar unbedingt Erforderlichen eines guten Texts; fehlte das, dann wären das berechtigte Kontragründe. → Weder handelt es sich hier um Überflüssiges, noch ist das Theoriefindung. Aber da Du ja alles an dem Artikel schlecht findest ... Und auch „die“ eine enzyklopädische Sprache gibt es nicht. Zwischen knochentrocken und lebendig decken unsere ausgezeichneten Artikel eine ziemlich große Formulierungs-Bandbreite ab. --Wwwurm Ping mich nicht an! 07:45, 14. Mai 2019 (CEST)
NB: Ich bin nur froh, dass Nasiruddin umseitig um 0.32 Uhr die Auswertung dieser angekündigt hat, damit wir uns dann alle anderem widmen können.
- @www: mir geht es hier - anders als atomiccocktail et al. unterstellen -, nicht um provokation. bei so einer abstimmung wird ein meinungsbild erfragt. ich habe eben eine meinung zu dem, was eine enzyklopädie sein sollte und habe sie anhand der beurteilung dieses artikels geäußert. man kann die zugehörigen sachverhalte anders sehen, ja. du stellst knochentrocken und lebendig genüber, ok. das halte ich schon nicht für richtig, denn das eine klingt doof, das andere toll. vieles, was du schreibst, könnte in einer musikjournalistischen veröffentlichung stehen. aber journalisten verfassen essays, belegen nicht, bringen wertungen ganz elegant ein, entwickeln und pflegen schriftstellerische haltungen. alles ok und evtl. auch sehr lebendig. aber ein enzyklopädietext hat m. e. eine andere aufgabe. ein journalist im feuilleton unterhält seine leser auch, indem er sehr subjektiv eingefärbte texte verfaßt. ein schwieriges problem ist es, wenn das feuilleton in der wp landet. dann ist objektiv die subjektive meinung eines journalisten referiert. da wäre die diskussion noch schwieriger. was ich aber kritisiert habe war, daß nach meinem eindruck du hier bewertungen und interpretationen - eben auch nicht-triviale - einfließen läßt. daß ich für diese meinung sofort persönlich angeriffen werde, zeigt letzlich auch, daß es bei der abstimmung um diverse untergrundthemen ging. da krachts's dann letztendlich immer. Mr. bobby (Diskussion) 08:39, 14. Mai 2019 (CEST)
Auswertung
BearbeitenNasiruddin hat eine Erstauswertung bereits angekündigt, ich gebe gerne eine Zweitauswertung (oder auch Drittauswertung falls mir jemand zuvorkommt) ab. Da die Auswertung damit begonnen hat, bitte ich von allen weiteren Artikelbewertungen abzusehen. Die Kandidaturdiskussion ist beendet. Falls weitere Stellungnahmen zum Artikel abgegeben werden sollen, können diese auf der Artikeldisk erfolgen. --Tönjes 08:24, 14. Mai 2019 (CEST)
Info: Ich werte jetzt aus. Ich bitte darum mir (im Gegensatz zu gestern) die Zeit zu geben dies auch richtig zu machen. Danke. Gruß -- Nasir Wos? 09:28, 14. Mai 2019 (CEST)
Ich zähle 14 Stimmen für Lesenswert. Keine Enthaltungen. 5 Contra. Das IP-Kontra bezog sich auf Bildrechte, dieses Problem ist behoben. JMs Fundamentalkritik wurde von Steigi m.E. erfolgreich widerlegt. Die weiteren beiden Kontras bringen Kritik am Stil und bringen m.E. im Vergleich zur vorherigen Fundamentalkritik keine neuen Argumente. Das letzte Kontra von Schienenersatzverkehr gibt in der Begründung die gestrige Aktion eines Benutzers an, welche zu einer Sperre führte. Was das mit dem Artikel zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Numerisch erfüllt der Artikel das Quorum. Ich sehe in den Kontras keine Argumente welcher einer Auszeichnung kategorisch entgegenstehen. In Zusammenschau der Diskussion halte ich den Artikel für klar lesenswert (Versionslink). Gruß -- Nasir Wos? 09:41, 14. Mai 2019 (CEST) P.S.: Aufgrund der Geschehnisse rund um die Kandidatur hat Benutzer:Tönjes bereits eine Zweitauswertung angekündigt, diese begrüße ich ausdrücklich.
- Nur zu Protokoll: Die (Diese) IP hatte bereits in ihrem Votum geschrieben, dass sie als neutral stimmt, falls das damalige Bildrechteproblem behoben würde, was geschehen ist. Von daher ist die Zahl der Contra lediglich 4. -- 217.70.160.66 11:39, 14. Mai 2019 (CEST)
Ich komme wie Nasiruddin ebenfalls zu dem Schluss, dass der Artikel als Lesenswert auszuzeichnen ist und schliesse mich seiner Auswertung an. --Tönjes 13:34, 14. Mai 2019 (CEST)