Diskussion:Al-Dschāhiz

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Koenraad in Abschnitt Zum Namen

"dunkelhäutig"?

Bearbeiten

Inwiefern ist es denn von Relevanz, dass er "dunkelhäutig" war? Wenn ich ne Zeitlang am Strand liege, bin ich auch dunkelhäutig. :) --Wutzofant (✉✍) 02:02, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da hast Du die Wetterlage für Rest-April aber gut vorausgeahnt. in fr steht: "était un écrivain noir arabe mutazilite". --Reiner Stoppok 17:49, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Außerdem schrieb er ein Werk über die Vorzüge der Schwarzen gegenüber den Weißen. --Reiner Stoppok 18:07, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kitāb at-Tāǧ

Bearbeiten

Ich parke das mal hier. --Reiner Stoppok 23:51, 6. Feb. 2012 (CET) PS: التاج في أخلاق الملوكBeantworten

Schreibweise

Bearbeiten

Bevor ich die hier gepflegte Schreibweise des Namens übernehme (entgegen der Schreibweise al-Jahiz, die mir sonst begegnet), würde ich gerne wissen, ob und in welchem Ausmaß diese tatsächlich in der deutschsprachigen Literatur verwendet wird.

Die Frage der Hautfarbe würde ich, wäre ich der Artikelautor oder Übersetzer, im Artikel selbst erwähnen, nicht jedoch als Zuschreibung im Einleitungssatz verwenden. Ich wage zu bezweifeln, dass es einen Islam á la Negritude gegeben hat, wohl eher nicht (im Bagdad des 9. Jahrhunderts). --Dlugacz (Diskussion) 10:34, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

siehe Namenskonvention: Arabisch.--Orientalist (Diskussion) 10:36, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bild auf Briefmarke

Bearbeiten

Auf einer Briefmarke aus Katar findet man ein Bild, das auch gut die Glubschäugigkeit zeigt, von der Al-Dschahiz seinen Namen bekommen haben soll. http://blog.fassaha.com/wp-content/uploads/2011/09/al-jahiz-capture.jpg Übrigens sollte man die Titel der französischen Übersetzungen gelegentlich durch die arabischen Titel ersetzen und deutlicher machen, wovon es tatsächlich deutsche Übersetzungen gibt und was nur die Bedeutung der Originaltitel ist. --Dlugacz (Diskussion) 11:03, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

dann mach mal schön. Die Umschrift aller Werktitel ist falsch. Ihre Übersetzungen auch--Orientalist (Diskussion) 11:31, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Aristoteles auf arabisch

Bearbeiten

"...Großteil des Werkes auf das Kitāb al-Ḥayawān des Aristoteles[1]" Seltsamer Plagiatsvorwurf. Schrieb A. griechisch oder arabisch? Ohne die Verlinkung auf den Artikel in der englischen WP unverständlich. Gemeint ist natürlich die Übersetzung von Werken des Aristoteles über Tiere ins Arabische, die unter diesem Titel bekannt war. Genaueres, falls es zutrifft, in der englischen Wikipedia. --R. la Rue (Diskussion) 12:22, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Übersetzung

Bearbeiten

Im Text wird diese Übersetzung zitiert: "Tiere befinden sich in einem Kampf um die Existenz; um Ressourcen, um zu vermeiden, gefressen zu werden, um Fortpflanzung. Umwelteinflüsse beeinflussen den Organismus, so dass neue Eigenschaften entwickeln werden, die das Überleben sichern, mit dem Ergebnis, dass neue Arten entstehen". Ich spreche kein Arabisch, aber der ganze Duktus dieses Textes passt m.E. überhaupt nicht in die Zeit, "Umwelteinflüsse beeinflussen den Organismus" würde schon für das 19te Jahrhundert zu modern klingen, aber für das neunte? Gibt es evtl. andere übersetzungen, mit denen man das überprüfen kann?--Nico b. (Diskussion) 12:17, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Zum Namen

Bearbeiten

Erstens: Was bedeutetes das و in عمرو بن بحر الجاحظ? Zweitens: Gehört nicht auch sein "Vorname" ’Abu ʿUthmân erwähnt? --Georg Hügler (Diskussion) 11:10, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Amr schreibt man so mit waw. Zur Kunya fragst du besser einen Islamwissenschaftler. Koenraad 17:34, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten