Diskussion:American Wire Gauge

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DanSy in Abschnitt Welche AWG-Werte für welche Anwendung sinnvoll?

Die Seite sollte möglichst demnächst mal verschoben werden. AWG ist nicht nur der American Wired Gauge, sondern auch die Abkürzung für Außenwirtschaftsgesetz, für Infrarotbaken (Antwortgerät) und für die auf Aruba gebräuchliche Währung. --130.75.128.107 18:25, 9. Jul 2004 (CEST)

Richtig. Ergänze. Verschiebe. Warum machst DU das nicht? Dazu ist Wikipedia da :-)
Sei mutig --1-1111 10:41, 4. Nov 2004 (CET)

Litze, Draht

Bearbeiten

Ich kenne die AWG-Abgaben NUR bei Litze (zumindest bei uns) kennt jemand auch die Anwendung bei Draht? --Lindau 15:53, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bei Netzwerkkablen wird AWG auch oft für starre Rundleiter verwendet.--friedels-home.com 18:41, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

UL style 1007 / 1569 hat AWG-Größen, und den gibt es auch als "solid", z.B. von Alphawire. Gruß --Akapuma (Diskussion) 12:33, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

metrisches Äquivalent

Bearbeiten

Frage: Sind die um eine Zeile verschoben?

Bsp.: AWG17 hat einen Querschnitt von 1,04mm^2. Aber AWG18 (0,82mm^2) ist als äquivalent zum metrischen 1,0mm^2 genannt. Warum nicht AWG17? Ebenso AWG20/21 und weitere. Ein Grund hierfür ist nicht genannt.

Oder liegt es an diesem Satz: "Leitungen aus Litzen weisen wegen der aneinanderliegenden Einzeldrähte einen um (13 ... 14) % größeren Gesamtdurchmesser auf" ? Der Abstand zwischen zwei AWG-Größen ist nach der angegeben Formel gerade 12,2% und würde den Differenz um eine größe Erklären. Stimmt diese Vermutung?

Ich bin dafür kein Fachmann. Aber immerhin habe ich ein paar Semeste E-technik studiert und arbeite seit 20 Jahren im Elektrobereich. Ich bin überzeugt (aber nicht sicher), dass die Tabelle falsch ist.--friedels-home.com 18:41, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

1mm² und AWG18 ist korrekt. Die gebräuchliche Zuordnung kann man den Datenblättern von "Multinorm-Kabeln" entnehmen, z.B. hier www.farnell.com/datasheets/10798.pdf Gruß --Akapuma (Diskussion) 12:40, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe folgende Vermutung: Die Formulierung ist "die von den europäischen Herstellern empfohlenen Ersatztypen". Es wird dir kein Kabelhersteller empfehlen dein Kabel auch nur maginal unterzudimensionieren. Daher wird eine AWG-Auslegung immer durch den nächstgrößeren metrischen Standardquerschnitt ersetzt. Es ist also eher ein rechtliches als ein technisches Problem. -- 131.188.6.132 12:47, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Formel

Bearbeiten

Der Hersteller Würth-Elektronik hat ein Werbeposter, in dem folgende Formel steht: d=25,4mm/Pi*10^(-AWG/20) Gruß --Akapuma 14:02, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kenne das Poster nicht, aber die Formel ist absurd. Eine Ader eines Netzwerkkables mit AWG23 ist etwa 0,56mm dick. Laut der Tabelle müsste sie 0,573278mm dick sein. Nach der Formel von dem Poster müsste sie 71,55mm dick sein.--friedels-home.com 18:41, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@friedels: Deinen Wert 71,55 kann ich mit keiner noch so schiefen (falschen) Rechenmethode nachvollziehen. Allerdings muss man bei dieser einfachen Schreibweise gut auf die Reihenfolge aufpassen. Deshalb hier noch mal mit 2 weiteren Klammern:
d=(25,4mm/Pi)*(10^(-AWG/20)). Beim Einsetzen von AWG23 kommt dann 0,5724mm herraus, was den Tabellenwerten schon sehr nahe kommt. Ich vermute, dass bei den Festlegungen Rundungen im Spiel waren, denn in den diversen Tabellen der Kabelhersteller schwanken die Angaben leicht. Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass die Angaben nur Richtwerte sind und die Toleranzen noch mitspielen, sind mehr als 2-3 Stellen witzlos. Üblicherweise gibt es keine ungeraden AWG-Nummern, also nur AWG22 oder AWG24 in den Herstellertabellen. --Lindau 23:10, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Herleitung"

Bearbeiten

Bin mir nicht sicher, ob dieser Abschnitt so sinnvoll ist, zum einen wegen WP:TF, zum anderen weil beim flüchtigen Lesen u.U. fälschlicherweise der Eindruck entstehen kann, die einzelnen AWG-Stufen seien eben doch regelmäßig gestuft. -- 790 10:27, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die AWG-Stufungen sind im Standard ASTM B 258-02 festgelegt. Keine TF, wenngleich die 39. Wurzel schon etwas kurios ist. Hab die Referenz im Artikel eingetragen.--wdwd 20:03, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Formel auf Basis des 10er-Logarithmus

Bearbeiten

Woher stammt diese Formel? Ein Quelle ist keine angegeben, das mir arg danach aus, als hätte hier jemand ein wenig mit Excel herumgespielt und sich daraus die Formel gebastelt. So etwas wäre TF und hat in dem Artikel nichts zu suchen. Mal abgesehen davon gibt es eine einfache analytische Herleitung (siehe en), die eine solche Näherungsformel völlig überflüssig macht. Diese läßt sich auch auf die hier verwendete Form bringen. Imm übrigen ist auch die Aussage, dass die AWG-Zahl näherungsweise linear vom 10er Logarithmus des Drahtdurchmesser abhängt Unsinn, sie ist exakt linear zum 10er-Logarithmus des Drahtdurchmessers, eine kleine Abweichung entsteht nur bei tabellarischen Werten durch die Vorschrift der Rundung auf 4 Nachkommastellen. Ich werde das demnächst ersetzen. --Jogy sprich mit mir 12:01, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Rundungsfehler

Bearbeiten

Da hat jemand kräftig gerundet und dann zuviele Nachkommastellen hingeschrieben. Beispiel: Bei AWG 14 ist der Drahtdruchmesser 1,627726633791505 mm (0,127*92^((36-14)/39)), die angegebenen 1,627632 mm sind falsch. --Cqdx (Diskussion) 22:17, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Fragt sich, ob eine Genauigkeit bis fast auf Atomradius (1 Å = 10-10 m bzw. 10-7 mm) sinnvoll ist... -- megA (Diskussion) 15:47, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Weder sinnvoll (auch nicht für die Berechnung des Widerstandes bei langen Leitungen, weil die Streuung der Resistivität bei technischem Kupfer höher sein dürfte), noch richtig gerundet. --Cqdx (Diskussion) 11:43, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn mir niemand zuvorkommt (feel free!), werde ich demnächst die sinnlose Genauigkeit in der Tabelle auf ein bis zwei Nachkommastellen reduzieren.
Außerdem sollten die AWG-Vorzugswerte hervorgehonen werden.
--Jjeka (Diskussion) 18:12, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachkommastellen reduziert, weitere Bereinigungen demnächst. --Jjeka (Diskussion) 01:10, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zoll²

Bearbeiten

Die Angabe von Quadratzoll (Zoll²) halte ich für unangebracht. Das ist im angelsächsischen Raum für Drahtquerschnitte nicht üblich und wohl eine Erfindung der deutschen Wikipediaautoren. Ich werde das löschen und, wenn niemand was dagegen hat, stattdessen den Querschnitt in kcmil angeben ( http://en.wikipedia.org/wiki/Circular_mil ).
--Jjeka (Diskussion) 18:12, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einverstanden, mit etwas Grummeln im Bauch - Quadratzoll sind in der Tat unüblich, 'circular mil' (ein Flächenmaß!!) allerdings noch weniger sinnvoll und die Kombination mit SI-Vorsätzen eigentlich unzulässig. Aber wer halt noch mit Eimern, Schäufelchen und Füßen rechnet... --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 20:33, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sinnvoll oder nicht: "Circular mils" respektive "kcmil" (oder veraltet und noch abstruser: "MCM" = 1000 circular mils !?) ist der US-Industriestandard für die Benennung von Kabelqerschnitten und wird in entsprechenden Normen, Datenblättern und Tabellen verwendet. Über die Sinnhaftigkeit braucht man da nicht lang zu philosophieren.
Und sinnvoller als AWG finde ich es schon. Außerdem kann man leicht umrechnen: 1 mm² ≈ 2 kcmil bei ca. 1% Fehler.
--Jjeka (Diskussion) 01:10, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe Zoll² entfernt und durch kcmil ersetzt. Quelle vorläufig: http://okonite.com/engineering/conductor-stranding.html (stimmt auch mit der englischsprachigen Wikipedia überein).
--Jjeka (Diskussion) 03:13, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Negative AWG-Werte, z.B. -3 = 0000 = 4/0 ?

Bearbeiten

Aus der Berechnungsformel können sich negative AWG-Werte ergeben, die aber meineswissens nie als negative Zahl dargestellt werden. In keiner Norm und keinem Datenblatt habe ich das jemals so gesehen. Beispiel: AWG -3 wird nicht geschrieben, sondern AWG 0000 oder AWG 4/0. Ich werde die negativen Zahlen aus der Tabelle entfernen. Sollte jemand gegenteiliger Meinung sein, kann er das (mit Belegen) wieder ändern.
--Jjeka (Diskussion) 21:26, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schreibweise: AWG 32 vs . 32 AWG

Bearbeiten

Die Schreibweise ist im allgemeinen x AWG und nicht AWG x. Im Artikel ist das an einigen Stellen falsch, z.B.: "AWG 00"; richtig ist: "00 AWG". Ich werde das ändern.
--Jjeka (Diskussion) 22:55, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

In meinem Bereich ist AWG x verbreiteter, auch wenn ich beide Versionen schon gesehen habe. Möglicherweise könnte man erwähnen, dass es beide Schreibweisen gibt. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 08:04, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Amis verwenden meineswissens praktisch nur die Schreibweise x AWG. Für Telefon- und Datenkabel habe ich nur bei Deutschen Lieferanten auch die Schreibweise AWG 24 bzw AWG 24/1 (eindrähtig) und AWG 24/7 (Litze) gesehen. Bei den Amis heißt das: 24 AWG 7-32 (www.blackbox.com). "AWG x" also eine Europäische Eigenart? Ich werde mal recherchieren.
--Jjeka (Diskussion) 20:00, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Werte größer als 0000 AWG gibt es nicht

Bearbeiten

Laut NEC ist der größte Wert "4/0 AWG" bzw. "0000 AWG" (= 212 kcmil). Größere Querschnitte werden nur noch in kcmil angegeben, z.B. 250, 300 ... 1000 kcmil. Wenn ich nichts gegenteiliges höre, werde ich die Tabellenwert 00000 (5/0) und 000000 (6/0) entfernen.
--Jjeka (Diskussion) 22:55, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schreibweise der Angaben

Bearbeiten

Fehlt irgendwie völlig. Was heisst also "24AWG" ; "26AWGx4P" ; "4x2xAWG24/7" ; "24 AWG" ; "24AWG/4PAIR" . Kann man sich sicher teilweise zusammenreimen, aber das sollte nicht der Sinn der Sache sein. --  itu (Disk) 14:21, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

24AWG == AWG 24 (Zahlenwert vor und nach AWG ist gebräuchlich); 26AWGx4P == Kabel mit 4 Aderpaaren (8 Einzeladern) á AWG 26; 4x2xAWG24/7 == Kabel bestehend aus 4 Aderpaaren (4x2) mit einem Querschnitt von AWG 24 (jede Einzelader besteht aus 7 Drähten á AWG 29); 24 AWG == AWG 24; 24AWG/4PAIR == wohl Kabel mit 4 Aderpaaren á AWG 24 (Die Bezeichnung dieses Kabels ist folgt nicht dem gewohnten Schema und könnte auch eine Litze sein, die aus 4x2 Dräten aufgebaut ist)
Artikelthema ist die Drahtdurchmesserangabe in AWG und nicht Kabelbezeichnungen. Daher steht hier nichts zum Anfbau von Kabelbezeichnungen, die mit AWG-Angaben beinhalten. --131.188.6.132 14:24, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Welche AWG-Werte für welche Anwendung sinnvoll?

Bearbeiten

Hallo, in einer ebay-Artikelbeschreibung für "4.0mm x 1.7mm DC Barrel Jack Male to Female 5m Black Extension Power Cable 4mm" habe ich u.a. folgenden Satz gefunden: "Cable is made from high quality 18AWG gauge copper (be careful of cheap imitations that use 22AWG to 28AWG gauge as these do not support high currents and could melt)" In einer anderen Beschreibung für "3m Inline DC Verlängerungskabel DC Stecker/Buchse 4,0x1,7mm" stand: "Innenleiter 2x AWG24" Da ich das nicht so recht verstanden habe, habe ich gesucht und bin bei diesem Artikel gelandet. Wirklich schlauer bin ich leider immer noch nicht. Im Artikel steht zwar wie die Werte berechnet werden und welche Nummern es gibt (was beides auch sinnvoll im Artikel ist), aber ich habe nicht so recht etwas dazu gefunden, was wann "besser" oder eher zu empfehlen ist (eben so in der Art "Niedrigere Nummern sind besser, wenn dieses oder jenes erreicht werden soll bzw. für diesen oder jenen Anwendungsfall" o.s.ä.) bzw. was für was genutzt wird. Wenn so etwas ergänzt werden könnte, würde mich das sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Gruß, --95.90.229.149 21:49, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich spreche jetzt nicht für die Wikipedia, aber ich denke nicht, dass deine Anliegen in diesem Artikel behandelt werden sollten. AWG ist ein Mass für Kabeldurchmesser, macht jedoch keine Aussage über Qualität, Material, Nutzen oder Einsatzgebiet. Wo du allerdings Recht hast ist, dass die Angabe R(Ω/km) nicht für Alle ein Begriff ist... Sehr kurz gesagt: Je kleiner die AWG-Zahl, desto mehr Last kannst du an der Verlängerung anschliessen oder anders gesagt, je grösser die AWG-Zahl desto wärmer wird das Verlängerungskabel bei gleicher Last. PS: Bei Angaben des Querschnitts in mm2 ist es genau umgekehrt. Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. --DanSy (Diskussion) 15:25, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten