Diskussion:Anekdotische Evidenz

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gamma in Abschnitt Reproduzierbarkeit

Dieser Artikel wurde von der englischen Wikipedia importiert und übersetzt. Die Quellen sind in den Weblinks angegeben. Irmgard 12:12, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Witz

Bearbeiten

Den Witz versteh ich nicht. Ist vielleicht auch nur für Mediziner witzig. Oder sollte besser erklärt werden. mfg. --Mediocrity 13:12, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das EKG ist eine Untersuchungs-, keine Behandlungsmethode. Insofern kann es dem Patienten natürlich nicht geholfen haben. Der Witz ist somit eher ein Beispiel für den Placebo-Effekt, nicht für anekdotische Evidenz. --Stefan Hartmann 11:47, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Evidenz/-ce

Bearbeiten

Als Laie möchte ich mal die Frage in den Raum werfen, ob "Evidenz" hier wirklich "Evidenz" bedeutet oder das englische "evidence". Mir scheint ersteres der Fall zu sein, siehe Evidenz, zweiter Absatz. Dafür spräche auch die Anmerkung zur Übersetzung von weiter oben. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wenn dem aber doch so ist, wäre es nicht besser, das zu erwähnen oder zumindest den Evidenz-Link nicht in dieser Form stehen zu lassen? 93.208.80.218 00:46, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Narrative Methode

Bearbeiten

Die "Anekdotische Evidenz" gehört mMn wohl zu den narrativen Methoden und diese sind sehr wohl "wissenschaftlich". Die ganze Kognitive Neurowissenschaft wäre ohne "Anekdotische Evidenz" ("ich denke gerade an Zahlen") kaum denkbar. Sehr interessant wäre es auch die genaue Bedeutung von "wissenschaft..." für jede Verwendung im Text zu lesen. --Gamma γ 23:18, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ist halt ein wissenschaftlicher Witz/Schlagwort, gibt es z.B. nicht im deutschen Sprachraum vor 1980. Eine neutrale Entsprechung wäre "Einzelfallbericht". --Erzbischof 23:56, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten
hehe, ihr zwei hättet während meiner abwesenheit zumindest mal den terminologischen post-zusammenlegungs-clean up durchziehen können ;), gruß --Jan eissfeldt (Diskussion) 12:12, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Neutralität

Bearbeiten

Der Artikel ist ein wenig unneutral, nicht wahr? Das wird an dem Beispiel mit den Studenten besonders deutlich. Die Studenten trauen anekdotischen Erzählungen mehr als dem Evaluationsbericht? Welch ein Wunder! Würde ich ebenfalls tun.
Die Evaluation besteht darin, irgendwie die Geschehnisse in Skalen 1-10 einzuordnen, und zwar ohne daß die Evaluierenden einen festen Maßstab haben, und teilweise unter Stellen uninteressanter Fragen ("Die Einbindung von moderner Technik in die Vorlesungen bewerte ich mit...", obwohl den Studenten der Tafelanschrieb vielleicht die liebste Lehrmethode ist!). Hingegen ist der Charakter eines Menschen im allgemeinen derselbe; der geht oft aus dem bestimmten Verhalten in einem Einzelfall hervor (man muß lediglich annehmen, daß die Anekdote nicht kraß erlogen ist, und das ist sie im allgemeinen nicht), und sollte tatsächlich einmal eine komische Abweichung vorliegen, so würde sicher die allgemeine Stimmung an der Uni den Erzähler abhalten, seine Anekdote ohne "also normalerweise hört man ja etwas vollkommen anderes aber" anzubringen. Nebenbei bemerkt ist die Anekdote in sich selbst oft amüsant; Umfragen? Naja.
Die wissenschaftliche Methode hat ihre Berechtigung (wobei eine wissenschaftliche Verwertung von Anekdoten eine solche ebenfalls hätte, sie ist nur wohl zu schwierig); falsch und, ähm, unwissenschaftlich ist es, jeden, der seine Entscheidung nicht einzig allein von Studien und Umfrageergebnissen abhängig macht, als einen Volltrottel hinzustellen.--93.133.222.245 16:43, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorurteile

Bearbeiten

Sollte der Begriff "Vorurteil" zu dem es natürlich auch einen Artikel gibt http://de.wikipedia.org/wiki/Vorurteil nicht auf irgendwo im Text vorkommen. Dass (irrationale?) Vorurteile durch "Anekdotische Evidenz" bestärkt/geprägt/belegt werden? Das schreibe ich als einer, der nichts von politischer Korrektheit hält, oder gegen Vorurteile hat. Es ist einfach nur Logik. (nicht signierter Beitrag von 80.171.111.114 (Diskussion) 08:25, 15. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Reproduzierbarkeit

Bearbeiten

Wie in der Lemmadefinition angegeben, ist anekdotische Evidenz das Antoynm zu „empirischer Evidenz (z. B. klinischen Studien, Laborstudien, Feldstudien)“. Damit ist klar, dass es sich um Themen aus den Naturwissenschaften geht. Für diese ist Reproduzierbarkeit ausschlaggebend. Daher ist es nicht falsch, diesen Begriff im Artikel anzuführen. In Geschichts- und Literaturwissenschaften wird der Begriff Anekdotische Evidenz dagegen nicht verwandt, deshalb taugen die nicht als Gegenbeleg. Was „narrative Methoden“ in der Artikelzusammenfassung zu suchen haben, erschließt sich mir nicht. Sie kommen auch im Rest des Artiekls nicht vor, einen Beleg für diesen Zusammenhang gibt es auch nicht, Ich schlage daher vor, auf die Version von Arno Matthias zurückzusetzen. --Φ (Diskussion) 23:12, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Eine kurze Recherche bestätigt, dass der Begriff nicht nur für Naturwissenschaften gebraucht wird. „Narrativ“ ist in der Tat falsch, es muss „narratologisch“ heißen. Und Empirie und Studien sind auch nicht nur eine Sache der Naturwissenschaften. Vllt. wird es am deutlichsten, wenn du an Kulturanthropologie denkst. --Chricho ¹ ² ³ 11:51, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Reproduzierbarkeit ist übrigens auch in Naturwissenschaften nicht immer zentrale Kategorie. In Geologie oder Astronomie ist so etwas zum Beispiel nur bedingt möglich. Ein schönes Beispiel auch aus Naturwissenschaften: Untersuchungen der Berichte über Kugelblitze. Der Artikel ist einfach insgesamt Mist. Es müsste klarer werden, wo der Begriff gebraucht wird: Um den Anspruch einer Aussage durch die Markierung als „anekdotisch“ zu reduzieren, um etwas als bloßen Hinweis darauf zu qualifizieren, wo eine genauere Untersuchung nötig ist – was aber nicht zwangsläufig heißt, dass diese Evidenzen nicht weiter verarbeitet werden können, wertlos sind oder Fehlschlüsse vorliegen. Manche Schriften machen jedoch eine kategorische Abgrenzung zwischen „anekdotisch“ und „wissenschaftlich“ oder „empirisch“ und verwenden „anekdotisch“ pejorativ, etwa um Verallgemeinerungen zu kritisieren, das könnte hier auch etwas distanzierter dargestellt werden, ist aber nicht immer so.[1] Ein solcher Artikel kann nicht in einer Aufmachung daherkommen, dass es sich hier um eine etablierte wissenschaftstheoretische Weisheit handeln würde, sondern muss mehr Distanz zur Verwendung halten. --Chricho ¹ ² ³ 13:38, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, die Änderung in „narratologisch“ ist natürlich besser. Der Artikel ist allerdings immer noch bausteinwürdig grottig, man sieht das leicht, wenn man sich mal die "Quellen" etwas genauer ansieht. Die "Definition" ist ein Graus, als wäre die Narratologie keine Wissenschaft. Lustig würde es, wenn mal jemand fundiert den Unterschied zwischen "empirischer Evidenz" und "anekdotische Evidenz" darstellen würde. Oder zumindest versuchen, denn das ist garnicht einfach, nicht wenige sagen sogar unmöglich. --Gamma γ 18:14, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Der ganze Artikel ist das Ergebnis der Behauptung "Empirische Evidenz ist gut, anekdotische Evidenz ist schlecht". Dazu wurden dann per google "Quellen" gesucht und fertig ist ein unbrauchbarer Artikel. Es gibt auch Fälle in denen aus ethischen oder praktischen Gründen Narrative die erste Wahl sind und es gibt auch die Möglichkeit diese dann auszuwerten und analysieren, um die "Evidenz" zu erhöhen. Aber der Artikel versäumt zunächst überhaupt zu erklären was das genau ist und wie es von anderen "Evidenzen" abgegrenzt werden kann - oder nicht. Wenn man aus der unbrauchbaren Definition schließt, dass es hier um "Naturwissenschaft" geht, dann ist man ihr auf den Leim gegangen. Das tragische ist aber, dass man sich für solche Selbstverständlichkeiten auf Diskussionsseiten den Mund fusselig reden muss, weil sich anscheinend zu viele an Unwissenheit und Unsinn in Wikipedia-Artikeln gewöhnt haben. --Gamma γ 08:59, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten