Diskussion:Anhalt/Archiv/1
Namensherkunft
Bearbeitenes wäre schön, wenn noch erläutert würde woher der Name Anhalt stammt. hier wird gesagt er käme vom niederdeutschen onholt .. leider ohne Quellenangabe ...Sicherlich Post 10:40, 27. Apr 2006 (CEST)
- Es ist erklärt bei Diskussion:Köthen (Anhalt) unter der Überschrift "Geschichte". Gehört aber besser hierher.
--Dunnhaupt 02:58, 29. Jun 2006 (CEST)
Bildwarnung
BearbeitenDie unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Liesel setzt Lösch-Marker Delete für Image:Deutsches_Reich_(Karte)_Anhalt.svg (diff);
-- DuesenBot 20:48, 17. Aug 2006 (CEST)
Landkarte
BearbeitenEine detailliertere Landkarte ist notwendig. Gerade weil Anhalt nicht mehr existiert, will der Leser wissen, genau welche Orte früher zu Anhalt gehörten und welche nicht.--Dunnhaupt 23:05, 6. Mai 2007 (CEST)
- naja es sollte ja historische geben die da weiterhelfen oder? Solche bis ca. 1900 sind ja i.d.R. gemeinfrei (PD) ..Sicherlich Post 23:37, 6. Mai 2007 (CEST)
Wieso 800jähriges Jubiläum?
BearbeitenWie die Mitteldeutsche Zeitung soeben berichtet, wird Anhalt 2012 eine "800-Jahrfeier" begehen. Genau was ereignete sich denn vor 800 Jahren im Jahre 1212? Von dieser Jahreszahl steht kein Wort in obigem Artikel.
Es passt auch nicht zu verschiedenen anderen Artikeln der Wikipedia, wo meist steht, dass Anhalt "im 11./12." bzw. "im 12.Jh." entstand. Das Jahr 1212 liegt bekanntlich im 13.Jh. --Dunnhaupt 13:00, 1. Jul. 2009 (CEST)
Unter Askanier steht auch, dass im Jahre 1212 das Fürstentum Anhalt entstand (nach dem Tode des Herzogs Bernherd von Sachsen). Außerdem fand im Jahre 1912 die 700-Jahr-Feier statt. Damals regierte nach der Herzog von Anhalt, der es ja eigentlich wissen sollte, wann sein Land entstand. Das Jahr 1212 bezieht sich übrigens nicht auf die Herrschaft der Askanier über die anhaltischen Lande, sondern auf die erstmalige Verwendung des Landesnamens Anhalt und darauf, dass sich das damalige Anhalt weitgehend mit dem Herzogtum Anhalt des Jahres 1918 (bzw. des Gebietes der noch immer existierenden Evanglischen Landeskirche von Anhalt) deckt. -- IF Kohle 16:11, 23. Nov. 2009 (CET)
Herzogtum ab 1906
BearbeitenWoher kommt eigentlich die Zahl? Anhalt-Bernburg bezeichnet sich, nachweislich der Münze zur Wiedervereinigung mit Harzgerode, schon 1709 als Herzogtum.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:26, 12. Jan. 2013 (CET)
Beitritt zum Deutschen Reich?
BearbeitenEinen „Beitritt“ von Anhalt oder anderer Mitglieder des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reich gab es nicht, denn der Norddeutsche Bund wurde lediglich infolge des Betritts der vier süddeutschen Monarchien (Bayern, Württemberg, Baden, Hessen-Darmstadt) zunächst in „Deutscher Bund“ und kurz darauf in „Deutsches Reich“ umbenannt. --Hvs50 (Diskussion) 13:18, 15. Sep. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A01:599:A03:B432:4C3D:45FF:FE8B:CE89 12:46, 8. Jan. 2025 (CET) markiert
Artikeleinleitung
BearbeitenSachsen-Anhalt entstand zweimal: 1947 und 1990. Das könnte vielleicht jemand in der Einleitung ändern. --H.O. Tarbin (Diskussion) 15:54, 11. Mai 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2A02:810D:A240:15B8:6D65:F50B:72DB:CB19 17:54, 7. Jan. 2025 (CET)
Wer kann bessere Verlinkung?
BearbeitenIm Artikel ANHALT wird im Abschnitt Herzogtum Anhalt auf den Abschnitt Herzogtum Anhalt im Artikel ASKANIER verwiesen. Dies geschieht mit "Siehe auch". Es steht dort: Askanier#Herzogum Anhalt zum Lesen. Kann das geändert werden, dass dort zum Beispiel etwas wie "Askanier, Abschn. Herzogtum Anhalt" steht? Also ohne die Raute #. Ich kann das nicht. Wer es kann, könnte es vielleicht einfach abändern. Vielen Dank im Voraus. --2A01:599:A03:B432:4C3D:45FF:FE8B:CE89 13:38, 7. Jan. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mr. Big and his honey Selena (Diskussion) 22:25, 16. Jan. 2025 (CET)