Diskussion:Arne Semsrott
Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten
BearbeitenWas hat der StGB-Paragraph eigentlich für einen Sinn, und welcher Unsinn ist es, "unwesentliche" Teile solcher Dokumente veröffentlichen zu dürfen. Was soll das sein, Az, Ort und Datum? --Mideal (Diskussion) 14:36, 27. Feb. 2024 (CET)
- Der Sinn besteht im Schutz von Personen, gegen die ermittelt wird, vor Bloßstellung und Unterlaufen der Unschuldsvermutung; und Schutz von Laienrichtern vor Beeinflussung. Insoweit eigentlich ja positiv. Das Problem ist aber, dass der Paragraph *automatisch* und *immer* eine Strafverfolgung vorsieht, eine Abwägung mit öffentlichem Interesse bzw. Pressefreiheit im Gesetz also gar nicht vorgesehen ist. --DevSolar2 (Diskussion) 23:43, 20. Apr. 2024 (CEST)
"Unbelegt, da Quelle hinter Paywall"
BearbeitenMoin @Giebenrath, die fragliche Passage stammt zwar nicht von mir, aber die Auffassung "Unbelegt, da Quelle hinter Paywall" [1] kann ich nicht nachvollziehen. Das Zitieren auch durch Paywall geschützten Zeitungsartigeln als Beleg ist doch völlig üblich. Im Übrigen ist vorliegend sogar eine Print-Fundstelle angegeben; ich bin mir sicher, es lässt sich in einer öffentlichen Bibliothek ein Archiv finden, in der man den Artikel nachsehen kann. Oder eine Bibliothek bietet einen Online-Zugang zu der Zeitschrift an. Aber grundsätzlich sind mE Intenetquellen mit Paywall schon zulässig. Grüße --rübenkopf ✉ 20:05, 20. Okt. 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis - dann bleibt es drin. --Giebenrath (Diskussion) 15:17, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Print ist ja auch eine Form von Paywall. -- Pemu (Diskussion) 03:16, 25. Okt. 2024 (CEST)
Relevanz
BearbeitenErfüllt dieser Eintrag überhaupt Relevanzkriterien? Journalist und Aktivist reichen nicht aus. Er hat keine leitende Funktion, keinen Preis und auch keinen Skandal aufgedeckt wie es die Kriterien vorschreiben. Sollte in die Löschdiskussion. --2A02:810D:9C0:E64:491A:E673:2904:4CB1 12:07, 26. Feb. 2025 (CET)
- Ja als Journalist ist er für die Wikipedia relevant. Er ist Projektleiter und Chefredakteur im Team von FragDenStaat. Einen Preis hat er zudem auch (zweifacher Träger des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus). Zudem war er an der Veröffentlichung der "NSU-Akten" beteiligt. Dies kann als mindestens einen relevanten Skandal aufgedeckt haben zählen. Also hat er in allen drei Punkten etwas vorweisen und ist somit relevant. --Studienpionier (Diskussion) 14:58, 27. Feb. 2025 (CET)
- Durch WP:Löschkandidaten/26. Februar 2025#Arne Semsrott (LAE) entschieden, daher hier erledigt. --rübenkopf ✉ 15:06, 27. Feb. 2025 (CET)